Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Diskussion zu Portweiterleitungen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Diskussion zu Portweiterleitungen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Dr. Bakterius
      Dr. Bakterius Most Active @Matis last edited by

      @matis sagte in Diskussion zu Portweiterleitungen:

      Manche Dinge gehen eben weder mit VPN

      Welche zum Beispiel?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Negalein
        Negalein Global Moderator @da_Woody last edited by

        @da_woody sagte in Diskussion zu Portweiterleitungen:

        und klebt aufgeschrieben auf einem postit unter der tastatur

        Nööööö, aber wenn man weiß, wie es sich zusammensetzt ist es ein sehr einfaches.
        Nur weiß es keiner ausser mir! 😂

        lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • lobomau
          lobomau @Negalein last edited by lobomau

          Hier ein Tipp für die Proxmox User.
          Habe nach der super Anleitung seit gestern Reverse Proxy im Einsatz und konnte somit einige offene Ports schließen 😉
          Geht relativ schnell die Installation (45min. komplett). Die Befehle hat er für copy & paste zur Verfügung gestellt 👍

          https://www.youtube.com/watch?v=nmf_nSkYAuk
          https://www.youtube.com/watch?v=nkHsclQWKqw

          Der neue nginx-Container verbraucht kaum was extra:
          b6bf5967-1a94-4436-a57b-d421cbe6a0eb-image.png

          Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Meister Mopper
            Meister Mopper @lobomau last edited by Meister Mopper

            @lobomau sagte in Diskussion zu Portweiterleitungen:

            und konnte somit einige offene Ports schließen

            Welche ports hast Du denn mit Hilfe dieser Videos schließen können?

            BananaJoe lobomau 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • BananaJoe
              BananaJoe Most Active @Meister Mopper last edited by BananaJoe

              @meister-mopper sagte in Diskussion zu Portweiterleitungen:

              @lobomau sagte in Diskussion zu Portweiterleitungen:

              und konnte somit einige offene Ports schließen

              Welche ports hast Du denn mit Hilfe dieser Videos schließen können?

              Würde mich auch interessieren ... von Außen würde man eh nur einen Port weiterleiten, oder? Da nützt dann auch der Proxy nichts

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • lobomau
                lobomau @Meister Mopper last edited by

                @meister-mopper ich hatte z.b. für vis und admin die ports 8081 und 8082 offen gehabt.

                BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • BananaJoe
                  BananaJoe Most Active @lobomau last edited by

                  @lobomau und wie hast du diese mit dem Proxy geschlossen? Offen gehabt = nach draußen ins Internet?

                  lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • lobomau
                    lobomau @BananaJoe last edited by

                    @bananajoe ja, genau. Nochmal gut gegangen.
                    Nun sind im Router nur noch drei ports offen: die zwei für nginx und einer für VPN.

                    Segway BananaJoe 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • David G.
                      David G. last edited by

                      Mal eine doofe Frage,

                      wenn ich den Proxy ohne Passwort erstelle (Wie im Video für Owncloud), kann ich mir den doch ganz sparen oder?

                      lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Segway
                        Segway @lobomau last edited by

                        @lobomau
                        Eine VPN kann man erstellen OHNE irgendwelche Ports öffnen zu müssen.
                        99,9999% der YT Videos sind eh für sowas S C H R O T T
                        Sorry meine persönliche Meinung

                        frana120500 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • frana120500
                          frana120500 @Segway last edited by

                          @segway und wie?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • lobomau
                            lobomau @David G. last edited by

                            @david-g die gleiche Frage habe ich mir auch schon gestellt. Macht wohl scheinbar einen Unterschied, aber verstehen tue ich es nicht.

                            Segway 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Segway
                              Segway @lobomau last edited by

                              @lobomau
                              VPN via L2TP oder OpenVPN und falls erforderlich DynDNS. Richtig konfiguriert ist da gar kein Port aufzumachen sondern nur den Port in der VPN entsprechend in der Firewall weiterzuleiten
                              Das ist zB ein Beispiel wie es aussehen könnte. Kann aber je nach Environment völlig anders aussehen.

                              OliverIO frana120500 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • BananaJoe
                                BananaJoe Most Active @lobomau last edited by

                                @lobomau aber wenn du diese Ports einfach nur über den Proxy leitest, ist die Situation doch die gleiche wie zuvor?
                                Ist deine ioBroker Installation von Außen über eine Portweiterleitung über den Proxy erreichbar? Nutzt du Authentifizierung (Benutzername + Passwort)?

                                lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • OliverIO
                                  OliverIO @Segway last edited by

                                  @segway sagte in Diskussion zu Portweiterleitungen:

                                  @lobomau
                                  VPN via L2TP oder OpenVPN und falls erforderlich DynDNS. Richtig konfiguriert ist da gar kein Port aufzumachen sondern nur den Port in der VPN entsprechend in der Firewall weiterzuleiten
                                  Das ist zB ein Beispiel wie es aussehen könnte. Kann aber je nach Environment völlig anders aussehen.

                                  woher weiß dann openvpn das da eine verbindung aufgebaut werden soll, wen kein port offen ist?

                                  wenn man keinen (Eingangs)-Port offen haben möchte, dann hilft nur eine Verbindung von innen nach außen.
                                  Das ist das was das Cloud-Angebot von iobroker macht. iobroker hält kontinuierlich die Verbindung zum iobroker-Server.

                                  Client = Dein Endgerät im öffentlichen Internet
                                  public iobroker = Service der von iobroker zur Verfügung gestellt wird und kostenpflichtig ist
                                  lokal iobroker = deine iobroker Installation zu Hause

                                  Bei start von lokal iobroker nimmt dieser Kontakt mit public iobroker auf und sagt Bescheid das er bereit ist und hält dann kontinuierlich die Verbindung.
                                  Wenn Client nun verbinden möchte dann geschieht das über den public iobroker. Dieser sagt dann über die bestehende Verbindung Bescheid und leitet die ganzen Daten darüber weiter.

                                  So geht das ohne offenen (Eingangs) Port.

                                  Ob OpenVPN oder Wireguard ebenso konfigurierbar ist weiß ich nicht, aber dann benötigt man sowieso noch einen Provider, der einem den Public server zur verfügung stellt.
                                  Wie an anderer Stelle schon gesagt, OpenVPN/wireguard ist Software die dafür gedacht ist offen im Internet zu stehen, daher schauen da genügend Leute drauf um evtl auftauchende Probleme schnell zu beheben

                                  iobroker ist erst einmal nicht geeignet offen im Internet zu stehen, da es zu viel Angriffsfläche bietet um nagegriffen zu werden.

                                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @OliverIO last edited by

                                    @oliverio sagte in Diskussion zu Portweiterleitungen:

                                    Ob OpenVPN oder Wireguard ebenso konfigurierbar ist weiß ich nicht, aber dann benötigt man sowieso noch einen Provider, der einem den Public server zur verfügung stellt.

                                    Richtig, tailscale ist z. B. solch ein Provider. Das ganze setzt dann auf wireguard auf.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • lobomau
                                      lobomau @BananaJoe last edited by

                                      @bananajoe ich würde sagen es ist jetzt etwas besser als vorher. So sieht es aus:

                                      Mit fiktiven Adressen:
                                      Für vis: https://vis.duckdns.org
                                      Für admin: https://admin.duckdns.org

                                      Jeweils kommt man zuerst an eine login Seite von nginx mit user/passwort. Danach wird man weitergeleitet an die jeweilige login-Seite von vis oder admin, wiederum mit user/passwort.

                                      Innerhalb von nginx sind die ports 8081 und 8082 für admin und vis konfiguriert. Vorher waren diese beiden ports offen nach außen in der firewallregel.
                                      Desweiteren klappt es nun bei mir endlich mit der sicheren Verbindung mit lets encrypt.

                                      da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • frana120500
                                        frana120500 @Segway last edited by

                                        @segway mmmh, kapier ich nicht, aber klingt irgendwie nicht ganz schlüssig. Wenn ich keinen Port aufmache, ist beim Verkehr von außen nach innen spätestens am Router Feierabend... Da ist OpenVPN noch nichtmal im Spiel an dem Punkt.

                                        Kannst du das mal praxisnäher ausführen wie du das anstellst?

                                        Segway 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • da_Woody
                                          da_Woody @lobomau last edited by

                                          @lobomau 2x login? naja...
                                          da lob ich mir meinen synology router, da hab ich einen eigenen VPN server. einmal einloggen, aufs komplette LAN zugreifen...

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Segway
                                            Segway @frana120500 last edited by

                                            @frana120500
                                            Ich bin kein Netzwerkspezialist aber:

                                            • von ausserhalb VPN aufmachen
                                            • Anfrage landet genau auf meiner Soft- oder Hardwarefirewall (Router / OPNsense)
                                            • Anfrage wird zB bei OpenVPN per UDP port durch eine Regel an den OpenVPN Server weitergeleitet
                                            • handshake ja/nein
                                            • Verbindung erfolgreich dann ist der PC / Handy Teilnehmer meines eigenen Netzwerkes mittels der gesicherten VPN Verbindung

                                            Da ist nirgends ein Port auf. Auch habe ich mal einen Portsniffer bei mir aktiv gehabt von ausserhalb aber da kam nix durch. Ergo kam ich zum obigen Schluss.

                                            Dr. Bakterius OliverIO hydrotec 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            566
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            20
                                            58
                                            5847
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo