Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Diskussion zu Portweiterleitungen

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Diskussion zu Portweiterleitungen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      klassisch Most Active last edited by

      Ernstgemeite Frage: Ist dieses Thema (mittlerweile) ein ioBroker spezifisches Thema? Ich ordne das dem Router zu, in meinem Fall einer Fritte. Die hat keine Portweiterleitung nach aussen, myFritz und Clouds nutze ich nicht, sollte also alles safe sein.
      Oder gibt es mittlerweile ioBroker Adapter oder Dienste, die das Thema für ioBroker aktuell machen?

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • OliverIO
        OliverIO @Homoran last edited by

        Es ist sehr aufwändig seine software so sicher zu machen das sie frontal vom Internet aus erreicht werden kann. Auch die Sicherheit nur von der passwortlänge fest zu machen ist zu kurz gedacht solange es für die zugrundeliegende Sprache oder Betriebssystem immer wieder neue sicherheitslücken gibt.
        Iobroker ist keine software welche ich offen ins Internet stellen würde. Auch Reverse Proxy ist nicht wirklich eine Lösung.
        https://www.cvedetails.com/product/30764/Nodejs-Node.js.html?vendor_id=12113

        Nur VPN wäre eine annehmbare Lösung oder ein zwischenprovider. Aber dann muss ich mich auf die Sicherheit dieser auch verlassen können

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • BananaJoe
          BananaJoe Most Active last edited by

          @matis du könntest einen "Webseitenscreenshot" regelmäßig machen (oder getriggert bei änderungen), das Bild an einem ungefährlichen Ort hochladen und anzeigen lassen 🙂
          Es gibt es sogar einen Adapter dafür: https://github.com/ioBroker/ioBroker.phantomjs

          DAS würde ich für sicher genug halten. Dann hat man aber eben Null Interaktivität.
          Oder deine Webseite müsste auswerten wo auf dem Bild hingeklickt wurde und das an den ioBroker zurückmelden, deine View steuerst du dann halt per Script. Ob diese Art von Webseite beim Screenshot dann eine Instance-ID hat?

          Du könntest zwar - z.B. per Reverse Proxy - URLs filtern bzw. z.B. das Vorkommen von bestimmten Text in der URL. Aber das wäre ein Wettrennen das du nicht machen möchtest.

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by

            @klassisch sagte in Diskussion zu Portweiterleitungen:

            Ist dieses Thema (mittlerweile) ein ioBroker spezifisches Thema?

            Eigentlich nicht.

            Aber wenn man von unterwegs zugreifen will und zu geizig ist die iobroker cloud zu nutzen und nicht weiss wie man VPN aufsetzt, dann kommen diese YT Videos, in denen gezeigt wird wie man eine Portweiterleitung einrichtet.

            Der Teil mit der Absicherung wird entweder gar nicht gezeigt oder nicht verstanden und deshalb nicht umgesetzt

            M K 2 Replies Last reply Reply Quote 1
            • M
              Matis @Homoran last edited by

              @homoran ... das hat mit geizig nichts zu tun und nur unsachlich. Manche Dinge gehen eben weder mit VPN noch mit der Cloud.

              Homoran Dr. Bakterius 2 Replies Last reply Reply Quote -2
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @Matis last edited by Homoran

                @matis sagte in Diskussion zu Portweiterleitungen:

                @homoran ... das hat mit geizig nichts zu tun und nur unsachlich. Manche Dinge gehen eben weder mit VPN noch mit der Cloud.

                dann hast du nicht gelesen!

                ich hatte das wenn extra fett geschrieben

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  klassisch Most Active @Homoran last edited by

                  @homoran sagte in Diskussion zu Portweiterleitungen:

                  Eigentlich nicht.

                  Dann bin ich erst mal beruhigt. Hätte ja sein können, daß da was an mir vorbeigegangen ist.

                  dann kommen diese YT Videos, in denen gezeigt wird wie man eine Portweiterleitung einrichtet.

                  Gut, daß ich die nicht kenne. Die Gnade der Unifomiertheit oder so 🙂
                  VPN nutzte ich schon bevor die Fritte das unterstützte. Damals via openVPN auf einer NSLU2. Das war damals ein Gefrickel.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Dr. Bakterius
                    Dr. Bakterius Most Active @Matis last edited by

                    @matis sagte in Diskussion zu Portweiterleitungen:

                    Manche Dinge gehen eben weder mit VPN

                    Welche zum Beispiel?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Negalein
                      Negalein Global Moderator @da_Woody last edited by

                      @da_woody sagte in Diskussion zu Portweiterleitungen:

                      und klebt aufgeschrieben auf einem postit unter der tastatur

                      Nööööö, aber wenn man weiß, wie es sich zusammensetzt ist es ein sehr einfaches.
                      Nur weiß es keiner ausser mir! 😂

                      lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • lobomau
                        lobomau @Negalein last edited by lobomau

                        Hier ein Tipp für die Proxmox User.
                        Habe nach der super Anleitung seit gestern Reverse Proxy im Einsatz und konnte somit einige offene Ports schließen 😉
                        Geht relativ schnell die Installation (45min. komplett). Die Befehle hat er für copy & paste zur Verfügung gestellt 👍

                        https://www.youtube.com/watch?v=nmf_nSkYAuk
                        https://www.youtube.com/watch?v=nkHsclQWKqw

                        Der neue nginx-Container verbraucht kaum was extra:
                        b6bf5967-1a94-4436-a57b-d421cbe6a0eb-image.png

                        Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Meister Mopper
                          Meister Mopper @lobomau last edited by Meister Mopper

                          @lobomau sagte in Diskussion zu Portweiterleitungen:

                          und konnte somit einige offene Ports schließen

                          Welche ports hast Du denn mit Hilfe dieser Videos schließen können?

                          BananaJoe lobomau 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • BananaJoe
                            BananaJoe Most Active @Meister Mopper last edited by BananaJoe

                            @meister-mopper sagte in Diskussion zu Portweiterleitungen:

                            @lobomau sagte in Diskussion zu Portweiterleitungen:

                            und konnte somit einige offene Ports schließen

                            Welche ports hast Du denn mit Hilfe dieser Videos schließen können?

                            Würde mich auch interessieren ... von Außen würde man eh nur einen Port weiterleiten, oder? Da nützt dann auch der Proxy nichts

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • lobomau
                              lobomau @Meister Mopper last edited by

                              @meister-mopper ich hatte z.b. für vis und admin die ports 8081 und 8082 offen gehabt.

                              BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • BananaJoe
                                BananaJoe Most Active @lobomau last edited by

                                @lobomau und wie hast du diese mit dem Proxy geschlossen? Offen gehabt = nach draußen ins Internet?

                                lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • lobomau
                                  lobomau @BananaJoe last edited by

                                  @bananajoe ja, genau. Nochmal gut gegangen.
                                  Nun sind im Router nur noch drei ports offen: die zwei für nginx und einer für VPN.

                                  Segway BananaJoe 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • David G.
                                    David G. last edited by

                                    Mal eine doofe Frage,

                                    wenn ich den Proxy ohne Passwort erstelle (Wie im Video für Owncloud), kann ich mir den doch ganz sparen oder?

                                    lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Segway
                                      Segway @lobomau last edited by

                                      @lobomau
                                      Eine VPN kann man erstellen OHNE irgendwelche Ports öffnen zu müssen.
                                      99,9999% der YT Videos sind eh für sowas S C H R O T T
                                      Sorry meine persönliche Meinung

                                      frana120500 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • frana120500
                                        frana120500 @Segway last edited by

                                        @segway und wie?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • lobomau
                                          lobomau @David G. last edited by

                                          @david-g die gleiche Frage habe ich mir auch schon gestellt. Macht wohl scheinbar einen Unterschied, aber verstehen tue ich es nicht.

                                          Segway 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Segway
                                            Segway @lobomau last edited by

                                            @lobomau
                                            VPN via L2TP oder OpenVPN und falls erforderlich DynDNS. Richtig konfiguriert ist da gar kein Port aufzumachen sondern nur den Port in der VPN entsprechend in der Firewall weiterzuleiten
                                            Das ist zB ein Beispiel wie es aussehen könnte. Kann aber je nach Environment völlig anders aussehen.

                                            OliverIO frana120500 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            319
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            20
                                            58
                                            5308
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo