NEWS
-
@kueppert sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis:
@dslraser vielen Dank für die coole, ausführliche Erklärung
Hab mir die 2mal durchgelesen und Schritt für Schritt abgearbeitet.
Ich habe fast nur Zigbee-Sensoren, einen HM-IP-Sensor. Bei mir sieht die Tabelle wie folgt aus:

der HM-IP-Datenpunkt wie folgt:

{ "type": "state", "common": { "name": "Kinderzimmer Leonie", "type": "number", "read": true, "write": false, "role": "window.value", "alias": { "id": "hm-rpc.0.0000D709925D62.1.STATE" }, "states": { "0": "false", "1": "true" } }, "native": {}, "_id": "alias.0.Fenster.KinderzimmerLeonie", "acl": { "object": 1636, "state": 1636, "owner": "system.user.admin", "ownerGroup": "system.group.administrator" }, "from": "system.adapter.admin.0", "user": "system.user.admin", "ts": 1641918848498 }Die States für die Zigbee-Sensoren habe ich nicht verändert, nur den für HM-IP, damit der auf true/false abbildet...ich vermute hier einen Fehler/ein Problem (hab erst heute noch diese Konvertierung wieder eingebaut, weil der Alias-Adapter die wieder rausgeschmissen hatte).
Im Alias-Manager kann ich die auch einsehen:

Ich könnte noch 2 Replacements einbauen mit ja/nein...aber eigentlich sollte hier ja kein "nein" sondern false stehen im JSON des iQontrol?
Meine alias sind so "übersetzt"
"states": { "0": "geschlossen", "1": "gekippt", "2": "geöffnet"Du könntest es z.B. so machen ?
"states": { "0": "geschlossen", "1": "geöffnet"Ich könnte noch 2 Replacements einbauen mit ja/nein...aber eigentlich sollte hier ja kein "nein" sondern false stehen im JSON des iQontrol?
ja/nein ist doch die Übersetzung true/false
@s-bormann
kommt das von hier (wenn German eingestellt) ?

-
@dslraser
jetzt hab ich auch endlich wieder geschafft!
die erklärung sollte so ins readME auf github rein, falls nicht schon geschehn.
das einzige was mir beim styling jetzt noch fehlt: font
man kann zwar die farbe eines beistrichs bestimmen (überspitzt ausgedrückt), die schriftart hab ich aber nicht gefunden...@da_woody sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis:
@dslraser
jetzt hab ich auch endlich wieder geschafft!
die erklärung sollte so ins readME auf github rein, falls nicht schon geschehn.
das einzige was mir beim styling jetzt noch fehlt: font
man kann zwar die farbe eines beistrichs bestimmen (überspitzt ausgedrückt), die schriftart hab ich aber nicht gefunden...Ich habs befürchtet

Ich geb mein bestes.
Ich glaub, das JSON-Widget wird bald ein eigenes Projekt
-
@dslraser sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis:
Mega, das muss unbedingt ins Wiki! Kannst Du das da reinstellen?
@s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis:
@dslraser sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis:
Mega, das muss unbedingt ins Wiki! Kannst Du das da reinstellen?
Das war nur schnell zusammengeklöppelt. Ob es für das Wiki gut ist ?

-
@dslraser sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis:
@s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis:
@dslraser sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis:
Mega, das muss unbedingt ins Wiki! Kannst Du das da reinstellen?
Das war nur schnell zusammengeklöppelt. Ob es für das Wiki gut ist ?

Klar, ist doch super!
-
@s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis:
@dslraser sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis:
Mega, das muss unbedingt ins Wiki! Kannst Du das da reinstellen?
Das war nur schnell zusammengeklöppelt. Ob es für das Wiki gut ist ?

@dslraser Ich bekomme die Ausgeschaltenen Lampen einfach nicht in die Datenpunkte.
Das Merkwürdige ist, das ich aktuell 5 anhabe er bei total 46 anzeigt. Das stimmt mit der Geräteanzahl überein.
Wenn ich in IQontrol in der Liste eine angeschaltete Lampe sehe und diese ausschalte kommt für einen Sekundenbruchteil die Ausgeschaltete Lampe und dahinter aus. Dann ist sie verschwunden. Wo ist da nur der Haken? -
@sabinet sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis:
@s-bormann wenn man bei BACKGROUND_URL ein FLOT Chart einbindet, kann man ja bei den Allgemeinen Parametern Min und Max Werte eingeben oder automatic scaling aktivieren bzw. wenn nichts davon ausgewählt wird, werden die datapoint-settings verwendet.
Manchmal wäre es aber praktisch, wenn man zumindest den Min Wert fixieren könnte, für Max aber trotzdem automatic scaling lässt.
Bei Steckdosen wird z.B. derzeit bei automatic die Linie Mittig angezeigt, wenn der Wert nur 0 ist. Negative Werte werden da aber eher nicht vorkommen.
Vorschlag meinerseits daher, dass man bei automatic scaling trotzdem Min oder Max fixieren kann, in dem man dort einen Wert einträgt.Hallo,
ja, finde ich einen guten Einwand. Habs mal angepasst, aus Zeitmangel aber nicht selbst getestet. Kannst Du es mal mit der aktuellen Github-Version testen, ob es passt?
LG@s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis:
Hallo,
ja, finde ich einen guten Einwand. Habs mal angepasst, aus Zeitmangel aber nicht selbst getestet. Kannst Du es mal mit der aktuellen Github-Version testen, ob es passt?
LGFunktioniert bei mir mit Min=0, Max leer und Autoscale on so wie gewünscht.
Danke für die Umsetzung!
lg -
@dslraser Mit "Ein" ging das Icon.
Bei Calculation habe ich bei sortiert den list-json Datenpunkt. Bei Licht an/aus den value-Datenpunkt.






@docgame
ich habe mir Deine Screenshots nochmal angesehen. Das hier ist glaube ich nicht nötig.
Mach da mal Lichter an und Lichter aus weg und lasse nur Lichter sortiert stehen.
EDIT: und beim Counter für Licht an und Licht aus habe ich es so

Bei Operator habe ich ist true / ist false.
-
@da_woody
was soll mir das Bild jetzt sagen, hast Du verschiedene Einstellungen probiert ?@dslraser sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis:
was soll mir das Bild jetzt sagen, hast Du verschiedene Einstellungen probiert ?
du hast gefragt, ob das mit aufsteigend drinnen ist. statt zu tippen, hab ich halt den screen gepostet...

werd noch rumspielen bei gelegenheit... -
@s-bormann
kommt das von hier (wenn German eingestellt) ?

Ja genau, da sind die Übersetzungen für die Standard-Spalten hinterlegt.
-
@dslraser wie hast du die Widgets auf diese passende Höhe bekommen? Bei 2x1 ist sie zu flach, bei 2x2 zu tief...2x1,5 gibts aber nicht.

-
@kueppert das wurde schon angesprochen, ob man das nicht wie bei info-text lösen kann mit variabler kachekgröße.
besser gesagt, die funktion

auch für background einzubauen. -
@da_woody aahhh, alles klar. Der Haken hat bei mir nämlich auch nicht zur Verkleinerung der Kachel geführt
danke dir@kueppert sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis:
nicht zur Verkleinerung der Kachel geführt
verkleinern tuts auch nict soweit ich das mitbekommen habe. ich hab das z.b. beim meldelisten-adapter so drinnen, daß ich die kachel 1x0,5 habe und die dann halt vergrößert wird wenn notwendig.

-
@da_woody
was soll mir das Bild jetzt sagen, hast Du verschiedene Einstellungen probiert ?@dslraser sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis:
hast Du verschiedene Einstellungen probiert ?
zo, hab mich nochmal drüber geworfen...
hab von parentname auf name umgestellt, im alias-adapter nochmal die names überarbeitet, klappert!
pöff, das wird echt arbeit. das sind ja jetzt nur mal ein paar lampen! d.h.: system ausdenken, 3 tage mitm alias adapter mal ALLE DP durchgehn, richtig benamsen. erst dann brauch drüber nachdenken andere listen zu machen...
-
@dslraser sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis:
hast Du verschiedene Einstellungen probiert ?
zo, hab mich nochmal drüber geworfen...
hab von parentname auf name umgestellt, im alias-adapter nochmal die names überarbeitet, klappert!
pöff, das wird echt arbeit. das sind ja jetzt nur mal ein paar lampen! d.h.: system ausdenken, 3 tage mitm alias adapter mal ALLE DP durchgehn, richtig benamsen. erst dann brauch drüber nachdenken andere listen zu machen...
@da_woody sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis:
pöff, das wird echt arbeit. das sind ja jetzt nur mal ein paar lampen! d.h.: system ausdenken, 3 tage mitm alias adapter mal ALLE DP durchgehn, richtig benamsen. erst dann brauch drüber nachdenken andere listen zu machen...

Warum soll ich alleine leiden.

Bin schon kräftig am Umbenennen. -
@da_woody sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis:
pöff, das wird echt arbeit. das sind ja jetzt nur mal ein paar lampen! d.h.: system ausdenken, 3 tage mitm alias adapter mal ALLE DP durchgehn, richtig benamsen. erst dann brauch drüber nachdenken andere listen zu machen...

Warum soll ich alleine leiden.

Bin schon kräftig am Umbenennen. -
@dslraser wie hast du die Widgets auf diese passende Höhe bekommen? Bei 2x1 ist sie zu flach, bei 2x2 zu tief...2x1,5 gibts aber nicht.

@kueppert sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis:
@dslraser wie hast du die Widgets auf diese passende Höhe bekommen? Bei 2x1 ist sie zu flach, bei 2x2 zu tief...2x1,5 gibts aber nicht.

Na ja, ich habe das auf Standard gelassen und das „mehr“ nach 5 Zeilen gesetzt. Das sind 3 x 2 Kacheln. Dann passt es bei mir am Handy und am Mac so ungefähr.
Aber besser würde ich auch so eine Variante wie von @da_Woody angesprochen finden. -
@kueppert sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis:
@dslraser wie hast du die Widgets auf diese passende Höhe bekommen? Bei 2x1 ist sie zu flach, bei 2x2 zu tief...2x1,5 gibts aber nicht.

Na ja, ich habe das auf Standard gelassen und das „mehr“ nach 5 Zeilen gesetzt. Das sind 3 x 2 Kacheln. Dann passt es bei mir am Handy und am Mac so ungefähr.
Aber besser würde ich auch so eine Variante wie von @da_Woody angesprochen finden.@dslraser ein "weniger" wenn man "mehr" mal gedrückt hat, gibts (noch) nicht, korrekt? Die Tabelle bekomme ich also nach dem Klick nicht mehr wieder klein?
UND: die Geräte steuern geht mit der Liste vermute ich auch nicht, oder? Das mache ich nämlich aktuell mit deinen Skripten im iQontrol
Licht an/aus usw
Hier gehts allein darum, Listen zu erstellen und zu visualisieren?! Nur damit ich das Thema korrekt einordnen kann für mich.





































