Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
appdark-modeiqontrolresponsivevisvisualisierungvisualizationwidget
7.6k Posts 296 Posters 7.0m Views 201 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • dslraserD dslraser

    @kueppert sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis:

    @dslraser vielen Dank für die coole, ausführliche Erklärung 🙂 Hab mir die 2mal durchgelesen und Schritt für Schritt abgearbeitet.
    Ich habe fast nur Zigbee-Sensoren, einen HM-IP-Sensor. Bei mir sieht die Tabelle wie folgt aus:
    7cdb85ac-1993-4332-bdbc-9fa03cb50004-image.png
    der HM-IP-Datenpunkt wie folgt:
    1601ce85-aa79-4a42-804b-1044445199df-image.png

    {
      "type": "state",
      "common": {
        "name": "Kinderzimmer Leonie",
        "type": "number",
        "read": true,
        "write": false,
        "role": "window.value",
        "alias": {
          "id": "hm-rpc.0.0000D709925D62.1.STATE"
        },
        "states": {
          "0": "false",
          "1": "true"
        }
      },
      "native": {},
      "_id": "alias.0.Fenster.KinderzimmerLeonie",
      "acl": {
        "object": 1636,
        "state": 1636,
        "owner": "system.user.admin",
        "ownerGroup": "system.group.administrator"
      },
      "from": "system.adapter.admin.0",
      "user": "system.user.admin",
      "ts": 1641918848498
    }
    

    Die States für die Zigbee-Sensoren habe ich nicht verändert, nur den für HM-IP, damit der auf true/false abbildet...ich vermute hier einen Fehler/ein Problem (hab erst heute noch diese Konvertierung wieder eingebaut, weil der Alias-Adapter die wieder rausgeschmissen hatte).

    Im Alias-Manager kann ich die auch einsehen:
    fb60e706-48d6-4dd7-8a2e-62f2c714d45d-image.png

    Ich könnte noch 2 Replacements einbauen mit ja/nein...aber eigentlich sollte hier ja kein "nein" sondern false stehen im JSON des iQontrol?

    Meine alias sind so "übersetzt"

        "states": {
          "0": "geschlossen",
          "1": "gekippt",
          "2": "geöffnet"
    

    Du könntest es z.B. so machen ?

        "states": {
          "0": "geschlossen",
          "1": "geöffnet"
    

    Ich könnte noch 2 Replacements einbauen mit ja/nein...aber eigentlich sollte hier ja kein "nein" sondern false stehen im JSON des iQontrol?

    ja/nein ist doch die Übersetzung true/false

    @s-bormann

    kommt das von hier (wenn German eingestellt) ?

    Bildschirmfoto 2022-01-11 um 18.31.34.png

    s.bormannS Offline
    s.bormannS Offline
    s.bormann
    Most Active
    wrote on last edited by
    #6470

    @Kueppert

    @s-bormann

    kommt das von hier (wenn German eingestellt) ?

    Bildschirmfoto 2022-01-11 um 18.31.34.png

    Ja genau, da sind die Übersetzungen für die Standard-Spalten hinterlegt.

    K 1 Reply Last reply
    0
    • da_WoodyD da_Woody

      @dslraser 👍 jetzt hab ich auch endlich wieder geschafft!
      die erklärung sollte so ins readME auf github rein, falls nicht schon geschehn. 🙂
      das einzige was mir beim styling jetzt noch fehlt: font
      man kann zwar die farbe eines beistrichs bestimmen (überspitzt ausgedrückt), die schriftart hab ich aber nicht gefunden...

      s.bormannS Offline
      s.bormannS Offline
      s.bormann
      Most Active
      wrote on last edited by
      #6471

      @da_woody sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis:

      @dslraser 👍 jetzt hab ich auch endlich wieder geschafft!
      die erklärung sollte so ins readME auf github rein, falls nicht schon geschehn. 🙂
      das einzige was mir beim styling jetzt noch fehlt: font
      man kann zwar die farbe eines beistrichs bestimmen (überspitzt ausgedrückt), die schriftart hab ich aber nicht gefunden...

      Ich habs befürchtet 🙂
      Ich geb mein bestes.
      Ich glaub, das JSON-Widget wird bald ein eigenes Projekt 🙂

      1 Reply Last reply
      1
      • s.bormannS s.bormann

        @dslraser sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis:

        @docgame
        Kann ich machen, aber es fängt schon bei den Aufzählungen/aliasen an. Wenn Du aliase/Aufzählungen wie für meine Blocklys angelegt hast, dann kannst Du die direkt verwenden. (Aliase in einem Ordner, also bei mir ohne Elternordner)

        Beispiel Fenster

        Bildschirmfoto 2022-01-11 um 16.39.00.png

        Bildschirmfoto 2022-01-11 um 16.39.20.png

        Wenn es sowas gibt, dann geht es in iQontrol weiter.

        über das Plus (+) eine neue Liste anlegen (Beispiel Fensterliste)

        Bildschirmfoto 2022-01-11 um 16.40.40.png

        rechts auf den Bleistift klicken

        Bildschirmfoto 2022-01-11 um 16.42.44.png

        3 Counter anlegen

        Bildschirmfoto 2022-01-11 um 16.43.21.png

        jeweils rechts auf den Bleistift klicken, Beispiel gekippt

        Bildschirmfoto 2022-01-11 um 16.45.06.png

        Beispiel geöffnet

        Bildschirmfoto 2022-01-11 um 16.45.57.png

        Beispiel geschlossen

        Bildschirmfoto 2022-01-11 um 16.46.33.png

        zwei Calculations anlegen

        Bildschirmfoto 2022-01-11 um 16.47.16.png

        Fenster_sortiert auf dem Bleistift rechts anklicken.Diese Ansicht ist auch die Reihenfolge, wie die spätere sortierte Liste angezeigt wird. Also zuerst gekippt, dann geöffnet und dann geschlossen. Wer eine andere Reihenfolge will, der kann auch rechts bei den Strichen per Drag & Drop verschieben.

        Bildschirmfoto 2022-01-11 um 16.48.48.png

        Fenster_geoeffnet_oder_gekippt auf dem Bleistift rechts anklicken.

        Bildschirmfoto 2022-01-11 um 16.50.11.png

        Es kann sein, das man an einigen Stellen zuvor zwischenspeichern muss, damit die Listen auch angelegt werden und somit vorhanden sind.

        Jetzt folgt Teil 2 - Das Widget anlegen

        Unter Geräte WIDGET AUTOMATISCH ERSTELLEN anklicken

        Bildschirmfoto 2022-01-11 um 16.53.18.png

        Namen vergeben und Quelle Device-Counter auswählen

        Bildschirmfoto 2022-01-11 um 16.55.06.png

        Es öffnet sich

        Bildschirmfoto 2022-01-11 um 16.56.46.png

        Unter Allgemein rechts die sortiert Liste auswählen

        Bildschirmfoto 2022-01-11 um 16.58.26.png

        Styling und Icon-Replacement mache ich zum Schluss, wenn die Liste steht.

        Unter Datapoint Detection für diese Art alias ändern auf name

        name;plainText

        damit werden die Namen der Datenpunkte angezeigt.

        Widget erstellen/speichern und erstmal in der iQontrol View schauen was in der Liste steht.

        Wenn nun das Widget wieder bearbeitet werden soll, dann über den Bleistift rechts öffnen.

        Bildschirmfoto 2022-01-11 um 17.05.32.png

        Dann bei diesem Datenpunkt rechts auf den Bleistift klicken.

        Bildschirmfoto 2022-01-11 um 17.06.29.png

        Dann ist man wieder hier

        Bildschirmfoto 2022-01-11 um 17.07.57.png

        Beispiel Styling

        Bildschirmfoto 2022-01-11 um 17.22.47.png

        Bildschirmfoto 2022-01-11 um 17.23.40.png

        Bildschirmfoto 2022-01-11 um 17.23.52.png

        Bildschirmfoto 2022-01-11 um 17.24.01.png

        Bildschirmfoto 2022-01-11 um 17.24.11.png

        Beispiel Icon-Replacement

        Bildschirmfoto 2022-01-11 um 17.25.52.png

        Bildschirmfoto 2022-01-11 um 17.26.03.png

        Bildschirmfoto 2022-01-11 um 17.26.14.png

        Badge einfügen (die Anzahl der geöffneten/gekippten Fenster)

        Bildschirmfoto 2022-01-11 um 17.28.11.png

        Rechts auf den Bleistift und den Datenpunkt mit value (Zahl) auswählen

        Bildschirmfoto 2022-01-11 um 17.28.24.png

        Bis auf die Überschrift (erkläre ich später) sieht es dann bei mir so aus.

        Bildschirmfoto 2022-01-11 um 17.28.49.png

        Wer solche Überschriften möchte

        A88AFCC9-52C1-4E5E-8BC1-B6BC01004557.jpeg

        1DFCB116-9B93-4AEE-8F69-8AE81179228E.jpeg

        8753ACAB-D0A5-435D-97AF-10A7120357B8.jpeg

        906FA727-D194-4DFD-8234-CBE6D496EAAA.jpeg

        Der kann folgendes Blockly nehmen, oder für sich umarbeiten.

        Dieses Blockly legt einen Datenpunkt unter 0_userdata.0 an

        Bildschirmfoto 2022-01-11 um 19.31.46.png

        Man kann in iQontrol diesen Datenpunkt für die Überschrift verlinken

        Bildschirmfoto 2022-01-11 um 19.32.25.png

        Beispiel (für den Datenpunkt aus dem Blockly)

        Fenster| {0_userdata.0.iQontrol.Listen.Fenster.Fenster_Ueberschrift}

        Das Blockly muß nach dem Import zweimal gestartet werden, da erst der Datenpunkt angelegt wird. Also starten, dann stoppen und wieder starten. Das eigentliche Blockly ist in der Funktion, da einmal im und einmal ausserhalb vom Trigger, dann sollte auch beim Blocklystart/Neustart alles da sein)

        Bildschirmfoto 2022-01-11 um 19.40.53.png

        Fensterliste-Ueberschrift.zip

        Ich hoffe das hilft erstmal

        Mega, das muss unbedingt ins Wiki! Kannst Du das da reinstellen?

        dslraserD Offline
        dslraserD Offline
        dslraser
        Forum Testing Most Active
        wrote on last edited by
        #6472

        @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis:

        @dslraser sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis:

        @docgame
        Kann ich machen, aber es fängt schon bei den Aufzählungen/aliasen an. Wenn Du aliase/Aufzählungen wie für meine Blocklys angelegt hast, dann kannst Du die direkt verwenden. (Aliase in einem Ordner, also bei mir ohne Elternordner)

        Beispiel Fenster

        Bildschirmfoto 2022-01-11 um 16.39.00.png

        Bildschirmfoto 2022-01-11 um 16.39.20.png

        Wenn es sowas gibt, dann geht es in iQontrol weiter.

        über das Plus (+) eine neue Liste anlegen (Beispiel Fensterliste)

        Bildschirmfoto 2022-01-11 um 16.40.40.png

        rechts auf den Bleistift klicken

        Bildschirmfoto 2022-01-11 um 16.42.44.png

        3 Counter anlegen

        Bildschirmfoto 2022-01-11 um 16.43.21.png

        jeweils rechts auf den Bleistift klicken, Beispiel gekippt

        Bildschirmfoto 2022-01-11 um 16.45.06.png

        Beispiel geöffnet

        Bildschirmfoto 2022-01-11 um 16.45.57.png

        Beispiel geschlossen

        Bildschirmfoto 2022-01-11 um 16.46.33.png

        zwei Calculations anlegen

        Bildschirmfoto 2022-01-11 um 16.47.16.png

        Fenster_sortiert auf dem Bleistift rechts anklicken.Diese Ansicht ist auch die Reihenfolge, wie die spätere sortierte Liste angezeigt wird. Also zuerst gekippt, dann geöffnet und dann geschlossen. Wer eine andere Reihenfolge will, der kann auch rechts bei den Strichen per Drag & Drop verschieben.

        Bildschirmfoto 2022-01-11 um 16.48.48.png

        Fenster_geoeffnet_oder_gekippt auf dem Bleistift rechts anklicken.

        Bildschirmfoto 2022-01-11 um 16.50.11.png

        Es kann sein, das man an einigen Stellen zuvor zwischenspeichern muss, damit die Listen auch angelegt werden und somit vorhanden sind.

        Jetzt folgt Teil 2 - Das Widget anlegen

        Unter Geräte WIDGET AUTOMATISCH ERSTELLEN anklicken

        Bildschirmfoto 2022-01-11 um 16.53.18.png

        Namen vergeben und Quelle Device-Counter auswählen

        Bildschirmfoto 2022-01-11 um 16.55.06.png

        Es öffnet sich

        Bildschirmfoto 2022-01-11 um 16.56.46.png

        Unter Allgemein rechts die sortiert Liste auswählen

        Bildschirmfoto 2022-01-11 um 16.58.26.png

        Styling und Icon-Replacement mache ich zum Schluss, wenn die Liste steht.

        Unter Datapoint Detection für diese Art alias ändern auf name

        name;plainText

        damit werden die Namen der Datenpunkte angezeigt.

        Widget erstellen/speichern und erstmal in der iQontrol View schauen was in der Liste steht.

        Wenn nun das Widget wieder bearbeitet werden soll, dann über den Bleistift rechts öffnen.

        Bildschirmfoto 2022-01-11 um 17.05.32.png

        Dann bei diesem Datenpunkt rechts auf den Bleistift klicken.

        Bildschirmfoto 2022-01-11 um 17.06.29.png

        Dann ist man wieder hier

        Bildschirmfoto 2022-01-11 um 17.07.57.png

        Beispiel Styling

        Bildschirmfoto 2022-01-11 um 17.22.47.png

        Bildschirmfoto 2022-01-11 um 17.23.40.png

        Bildschirmfoto 2022-01-11 um 17.23.52.png

        Bildschirmfoto 2022-01-11 um 17.24.01.png

        Bildschirmfoto 2022-01-11 um 17.24.11.png

        Beispiel Icon-Replacement

        Bildschirmfoto 2022-01-11 um 17.25.52.png

        Bildschirmfoto 2022-01-11 um 17.26.03.png

        Bildschirmfoto 2022-01-11 um 17.26.14.png

        Badge einfügen (die Anzahl der geöffneten/gekippten Fenster)

        Bildschirmfoto 2022-01-11 um 17.28.11.png

        Rechts auf den Bleistift und den Datenpunkt mit value (Zahl) auswählen

        Bildschirmfoto 2022-01-11 um 17.28.24.png

        Bis auf die Überschrift (erkläre ich später) sieht es dann bei mir so aus.

        Bildschirmfoto 2022-01-11 um 17.28.49.png

        Wer solche Überschriften möchte

        A88AFCC9-52C1-4E5E-8BC1-B6BC01004557.jpeg

        1DFCB116-9B93-4AEE-8F69-8AE81179228E.jpeg

        8753ACAB-D0A5-435D-97AF-10A7120357B8.jpeg

        906FA727-D194-4DFD-8234-CBE6D496EAAA.jpeg

        Der kann folgendes Blockly nehmen, oder für sich umarbeiten.

        Dieses Blockly legt einen Datenpunkt unter 0_userdata.0 an

        Bildschirmfoto 2022-01-11 um 19.31.46.png

        Man kann in iQontrol diesen Datenpunkt für die Überschrift verlinken

        Bildschirmfoto 2022-01-11 um 19.32.25.png

        Beispiel (für den Datenpunkt aus dem Blockly)

        Fenster| {0_userdata.0.iQontrol.Listen.Fenster.Fenster_Ueberschrift}

        Das Blockly muß nach dem Import zweimal gestartet werden, da erst der Datenpunkt angelegt wird. Also starten, dann stoppen und wieder starten. Das eigentliche Blockly ist in der Funktion, da einmal im und einmal ausserhalb vom Trigger, dann sollte auch beim Blocklystart/Neustart alles da sein)

        Bildschirmfoto 2022-01-11 um 19.40.53.png

        Fensterliste-Ueberschrift.zip

        Ich hoffe das hilft erstmal

        Mega, das muss unbedingt ins Wiki! Kannst Du das da reinstellen?

        Das war nur schnell zusammengeklöppelt. Ob es für das Wiki gut ist ? 🤷

        D 1 Reply Last reply
        0
        • s.bormannS Offline
          s.bormannS Offline
          s.bormann
          Most Active
          wrote on last edited by
          #6473

          @dslraser sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis:

          @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis:

          @dslraser sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis:

          @docgame
          Kann ich machen, aber es fängt schon bei den Aufzählungen/aliasen an. Wenn Du aliase/Aufzählungen wie für meine Blocklys angelegt hast, dann kannst Du die direkt verwenden. (Aliase in einem Ordner, also bei mir ohne Elternordner)

          Beispiel Fenster

          Bildschirmfoto 2022-01-11 um 16.39.00.png

          Bildschirmfoto 2022-01-11 um 16.39.20.png

          Wenn es sowas gibt, dann geht es in iQontrol weiter.

          über das Plus (+) eine neue Liste anlegen (Beispiel Fensterliste)

          Bildschirmfoto 2022-01-11 um 16.40.40.png

          rechts auf den Bleistift klicken

          Bildschirmfoto 2022-01-11 um 16.42.44.png

          3 Counter anlegen

          Bildschirmfoto 2022-01-11 um 16.43.21.png

          jeweils rechts auf den Bleistift klicken, Beispiel gekippt

          Bildschirmfoto 2022-01-11 um 16.45.06.png

          Beispiel geöffnet

          Bildschirmfoto 2022-01-11 um 16.45.57.png

          Beispiel geschlossen

          Bildschirmfoto 2022-01-11 um 16.46.33.png

          zwei Calculations anlegen

          Bildschirmfoto 2022-01-11 um 16.47.16.png

          Fenster_sortiert auf dem Bleistift rechts anklicken.Diese Ansicht ist auch die Reihenfolge, wie die spätere sortierte Liste angezeigt wird. Also zuerst gekippt, dann geöffnet und dann geschlossen. Wer eine andere Reihenfolge will, der kann auch rechts bei den Strichen per Drag & Drop verschieben.

          Bildschirmfoto 2022-01-11 um 16.48.48.png

          Fenster_geoeffnet_oder_gekippt auf dem Bleistift rechts anklicken.

          Bildschirmfoto 2022-01-11 um 16.50.11.png

          Es kann sein, das man an einigen Stellen zuvor zwischenspeichern muss, damit die Listen auch angelegt werden und somit vorhanden sind.

          Jetzt folgt Teil 2 - Das Widget anlegen

          Unter Geräte WIDGET AUTOMATISCH ERSTELLEN anklicken

          Bildschirmfoto 2022-01-11 um 16.53.18.png

          Namen vergeben und Quelle Device-Counter auswählen

          Bildschirmfoto 2022-01-11 um 16.55.06.png

          Es öffnet sich

          Bildschirmfoto 2022-01-11 um 16.56.46.png

          Unter Allgemein rechts die sortiert Liste auswählen

          Bildschirmfoto 2022-01-11 um 16.58.26.png

          Styling und Icon-Replacement mache ich zum Schluss, wenn die Liste steht.

          Unter Datapoint Detection für diese Art alias ändern auf name

          name;plainText

          damit werden die Namen der Datenpunkte angezeigt.

          Widget erstellen/speichern und erstmal in der iQontrol View schauen was in der Liste steht.

          Wenn nun das Widget wieder bearbeitet werden soll, dann über den Bleistift rechts öffnen.

          Bildschirmfoto 2022-01-11 um 17.05.32.png

          Dann bei diesem Datenpunkt rechts auf den Bleistift klicken.

          Bildschirmfoto 2022-01-11 um 17.06.29.png

          Dann ist man wieder hier

          Bildschirmfoto 2022-01-11 um 17.07.57.png

          Beispiel Styling

          Bildschirmfoto 2022-01-11 um 17.22.47.png

          Bildschirmfoto 2022-01-11 um 17.23.40.png

          Bildschirmfoto 2022-01-11 um 17.23.52.png

          Bildschirmfoto 2022-01-11 um 17.24.01.png

          Bildschirmfoto 2022-01-11 um 17.24.11.png

          Beispiel Icon-Replacement

          Bildschirmfoto 2022-01-11 um 17.25.52.png

          Bildschirmfoto 2022-01-11 um 17.26.03.png

          Bildschirmfoto 2022-01-11 um 17.26.14.png

          Badge einfügen (die Anzahl der geöffneten/gekippten Fenster)

          Bildschirmfoto 2022-01-11 um 17.28.11.png

          Rechts auf den Bleistift und den Datenpunkt mit value (Zahl) auswählen

          Bildschirmfoto 2022-01-11 um 17.28.24.png

          Bis auf die Überschrift (erkläre ich später) sieht es dann bei mir so aus.

          Bildschirmfoto 2022-01-11 um 17.28.49.png

          Wer solche Überschriften möchte

          A88AFCC9-52C1-4E5E-8BC1-B6BC01004557.jpeg

          1DFCB116-9B93-4AEE-8F69-8AE81179228E.jpeg

          8753ACAB-D0A5-435D-97AF-10A7120357B8.jpeg

          906FA727-D194-4DFD-8234-CBE6D496EAAA.jpeg

          Der kann folgendes Blockly nehmen, oder für sich umarbeiten.

          Dieses Blockly legt einen Datenpunkt unter 0_userdata.0 an

          Bildschirmfoto 2022-01-11 um 19.31.46.png

          Man kann in iQontrol diesen Datenpunkt für die Überschrift verlinken

          Bildschirmfoto 2022-01-11 um 19.32.25.png

          Beispiel (für den Datenpunkt aus dem Blockly)

          Fenster| {0_userdata.0.iQontrol.Listen.Fenster.Fenster_Ueberschrift}

          Das Blockly muß nach dem Import zweimal gestartet werden, da erst der Datenpunkt angelegt wird. Also starten, dann stoppen und wieder starten. Das eigentliche Blockly ist in der Funktion, da einmal im und einmal ausserhalb vom Trigger, dann sollte auch beim Blocklystart/Neustart alles da sein)

          Bildschirmfoto 2022-01-11 um 19.40.53.png

          Fensterliste-Ueberschrift.zip

          Ich hoffe das hilft erstmal

          Mega, das muss unbedingt ins Wiki! Kannst Du das da reinstellen?

          Das war nur schnell zusammengeklöppelt. Ob es für das Wiki gut ist ? 🤷

          Klar, ist doch super!

          1 Reply Last reply
          0
          • dslraserD dslraser

            @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis:

            @dslraser sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis:

            @docgame
            Kann ich machen, aber es fängt schon bei den Aufzählungen/aliasen an. Wenn Du aliase/Aufzählungen wie für meine Blocklys angelegt hast, dann kannst Du die direkt verwenden. (Aliase in einem Ordner, also bei mir ohne Elternordner)

            Beispiel Fenster

            Bildschirmfoto 2022-01-11 um 16.39.00.png

            Bildschirmfoto 2022-01-11 um 16.39.20.png

            Wenn es sowas gibt, dann geht es in iQontrol weiter.

            über das Plus (+) eine neue Liste anlegen (Beispiel Fensterliste)

            Bildschirmfoto 2022-01-11 um 16.40.40.png

            rechts auf den Bleistift klicken

            Bildschirmfoto 2022-01-11 um 16.42.44.png

            3 Counter anlegen

            Bildschirmfoto 2022-01-11 um 16.43.21.png

            jeweils rechts auf den Bleistift klicken, Beispiel gekippt

            Bildschirmfoto 2022-01-11 um 16.45.06.png

            Beispiel geöffnet

            Bildschirmfoto 2022-01-11 um 16.45.57.png

            Beispiel geschlossen

            Bildschirmfoto 2022-01-11 um 16.46.33.png

            zwei Calculations anlegen

            Bildschirmfoto 2022-01-11 um 16.47.16.png

            Fenster_sortiert auf dem Bleistift rechts anklicken.Diese Ansicht ist auch die Reihenfolge, wie die spätere sortierte Liste angezeigt wird. Also zuerst gekippt, dann geöffnet und dann geschlossen. Wer eine andere Reihenfolge will, der kann auch rechts bei den Strichen per Drag & Drop verschieben.

            Bildschirmfoto 2022-01-11 um 16.48.48.png

            Fenster_geoeffnet_oder_gekippt auf dem Bleistift rechts anklicken.

            Bildschirmfoto 2022-01-11 um 16.50.11.png

            Es kann sein, das man an einigen Stellen zuvor zwischenspeichern muss, damit die Listen auch angelegt werden und somit vorhanden sind.

            Jetzt folgt Teil 2 - Das Widget anlegen

            Unter Geräte WIDGET AUTOMATISCH ERSTELLEN anklicken

            Bildschirmfoto 2022-01-11 um 16.53.18.png

            Namen vergeben und Quelle Device-Counter auswählen

            Bildschirmfoto 2022-01-11 um 16.55.06.png

            Es öffnet sich

            Bildschirmfoto 2022-01-11 um 16.56.46.png

            Unter Allgemein rechts die sortiert Liste auswählen

            Bildschirmfoto 2022-01-11 um 16.58.26.png

            Styling und Icon-Replacement mache ich zum Schluss, wenn die Liste steht.

            Unter Datapoint Detection für diese Art alias ändern auf name

            name;plainText

            damit werden die Namen der Datenpunkte angezeigt.

            Widget erstellen/speichern und erstmal in der iQontrol View schauen was in der Liste steht.

            Wenn nun das Widget wieder bearbeitet werden soll, dann über den Bleistift rechts öffnen.

            Bildschirmfoto 2022-01-11 um 17.05.32.png

            Dann bei diesem Datenpunkt rechts auf den Bleistift klicken.

            Bildschirmfoto 2022-01-11 um 17.06.29.png

            Dann ist man wieder hier

            Bildschirmfoto 2022-01-11 um 17.07.57.png

            Beispiel Styling

            Bildschirmfoto 2022-01-11 um 17.22.47.png

            Bildschirmfoto 2022-01-11 um 17.23.40.png

            Bildschirmfoto 2022-01-11 um 17.23.52.png

            Bildschirmfoto 2022-01-11 um 17.24.01.png

            Bildschirmfoto 2022-01-11 um 17.24.11.png

            Beispiel Icon-Replacement

            Bildschirmfoto 2022-01-11 um 17.25.52.png

            Bildschirmfoto 2022-01-11 um 17.26.03.png

            Bildschirmfoto 2022-01-11 um 17.26.14.png

            Badge einfügen (die Anzahl der geöffneten/gekippten Fenster)

            Bildschirmfoto 2022-01-11 um 17.28.11.png

            Rechts auf den Bleistift und den Datenpunkt mit value (Zahl) auswählen

            Bildschirmfoto 2022-01-11 um 17.28.24.png

            Bis auf die Überschrift (erkläre ich später) sieht es dann bei mir so aus.

            Bildschirmfoto 2022-01-11 um 17.28.49.png

            Wer solche Überschriften möchte

            A88AFCC9-52C1-4E5E-8BC1-B6BC01004557.jpeg

            1DFCB116-9B93-4AEE-8F69-8AE81179228E.jpeg

            8753ACAB-D0A5-435D-97AF-10A7120357B8.jpeg

            906FA727-D194-4DFD-8234-CBE6D496EAAA.jpeg

            Der kann folgendes Blockly nehmen, oder für sich umarbeiten.

            Dieses Blockly legt einen Datenpunkt unter 0_userdata.0 an

            Bildschirmfoto 2022-01-11 um 19.31.46.png

            Man kann in iQontrol diesen Datenpunkt für die Überschrift verlinken

            Bildschirmfoto 2022-01-11 um 19.32.25.png

            Beispiel (für den Datenpunkt aus dem Blockly)

            Fenster| {0_userdata.0.iQontrol.Listen.Fenster.Fenster_Ueberschrift}

            Das Blockly muß nach dem Import zweimal gestartet werden, da erst der Datenpunkt angelegt wird. Also starten, dann stoppen und wieder starten. Das eigentliche Blockly ist in der Funktion, da einmal im und einmal ausserhalb vom Trigger, dann sollte auch beim Blocklystart/Neustart alles da sein)

            Bildschirmfoto 2022-01-11 um 19.40.53.png

            Fensterliste-Ueberschrift.zip

            Ich hoffe das hilft erstmal

            Mega, das muss unbedingt ins Wiki! Kannst Du das da reinstellen?

            Das war nur schnell zusammengeklöppelt. Ob es für das Wiki gut ist ? 🤷

            D Offline
            D Offline
            DocGame
            wrote on last edited by
            #6474

            @dslraser Ich bekomme die Ausgeschaltenen Lampen einfach nicht in die Datenpunkte.
            Das Merkwürdige ist, das ich aktuell 5 anhabe er bei total 46 anzeigt. Das stimmt mit der Geräteanzahl überein.
            Wenn ich in IQontrol in der Liste eine angeschaltete Lampe sehe und diese ausschalte kommt für einen Sekundenbruchteil die Ausgeschaltete Lampe und dahinter aus. Dann ist sie verschwunden. Wo ist da nur der Haken?

            1 Reply Last reply
            0
            • s.bormannS s.bormann

              @sabinet sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis:

              @s-bormann wenn man bei BACKGROUND_URL ein FLOT Chart einbindet, kann man ja bei den Allgemeinen Parametern Min und Max Werte eingeben oder automatic scaling aktivieren bzw. wenn nichts davon ausgewählt wird, werden die datapoint-settings verwendet.
              Manchmal wäre es aber praktisch, wenn man zumindest den Min Wert fixieren könnte, für Max aber trotzdem automatic scaling lässt.
              Bei Steckdosen wird z.B. derzeit bei automatic die Linie Mittig angezeigt, wenn der Wert nur 0 ist. Negative Werte werden da aber eher nicht vorkommen.
              Vorschlag meinerseits daher, dass man bei automatic scaling trotzdem Min oder Max fixieren kann, in dem man dort einen Wert einträgt.

              Hallo,
              ja, finde ich einen guten Einwand. Habs mal angepasst, aus Zeitmangel aber nicht selbst getestet. Kannst Du es mal mit der aktuellen Github-Version testen, ob es passt?
              LG

              S Offline
              S Offline
              SabineT
              wrote on last edited by
              #6475

              @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis:

              Hallo,
              ja, finde ich einen guten Einwand. Habs mal angepasst, aus Zeitmangel aber nicht selbst getestet. Kannst Du es mal mit der aktuellen Github-Version testen, ob es passt?
              LG

              Funktioniert bei mir mit Min=0, Max leer und Autoscale on so wie gewünscht.
              Danke für die Umsetzung!
              lg

              1 Reply Last reply
              0
              • D DocGame

                @dslraser Mit "Ein" ging das Icon.
                Bei Calculation habe ich bei sortiert den list-json Datenpunkt. Bei Licht an/aus den value-Datenpunkt.
                IQlist2.JPG

                IQlist3.JPG

                IQlist4.JPG

                IQlist5.JPG

                IQlist6.JPG

                IQlist7.JPG

                dslraserD Offline
                dslraserD Offline
                dslraser
                Forum Testing Most Active
                wrote on last edited by dslraser
                #6476

                @docgame
                ich habe mir Deine Screenshots nochmal angesehen. Das hier ist glaube ich nicht nötig.
                Mach da mal Lichter an und Lichter aus weg und lasse nur Lichter sortiert stehen.

                Bildschirmfoto 2022-01-12 um 07.55.12.png

                EDIT: und beim Counter für Licht an und Licht aus habe ich es so

                Bildschirmfoto 2022-01-12 um 08.23.05.png

                Bei Operator habe ich ist true / ist false.

                1 Reply Last reply
                0
                • dslraserD dslraser

                  @da_woody
                  was soll mir das Bild jetzt sagen, hast Du verschiedene Einstellungen probiert ?

                  da_WoodyD Offline
                  da_WoodyD Offline
                  da_Woody
                  wrote on last edited by
                  #6477

                  @dslraser sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis:

                  was soll mir das Bild jetzt sagen, hast Du verschiedene Einstellungen probiert ?

                  du hast gefragt, ob das mit aufsteigend drinnen ist. statt zu tippen, hab ich halt den screen gepostet... 🙂
                  werd noch rumspielen bei gelegenheit...

                  gruß vom Woody
                  HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                  1 Reply Last reply
                  1
                  • s.bormannS s.bormann

                    @Kueppert

                    @s-bormann

                    kommt das von hier (wenn German eingestellt) ?

                    Bildschirmfoto 2022-01-11 um 18.31.34.png

                    Ja genau, da sind die Übersetzungen für die Standard-Spalten hinterlegt.

                    K Offline
                    K Offline
                    Kueppert
                    wrote on last edited by
                    #6478

                    @s-bormann hab jetzt von true/false bzw 1/0 auf geöffnet/geschlossen übersetzt in den Objekten (nicht mit dem Alias-Manager sondern von Hand) ^^

                    UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • K Offline
                      K Offline
                      Kueppert
                      wrote on last edited by
                      #6479

                      @dslraser wie hast du die Widgets auf diese passende Höhe bekommen? Bei 2x1 ist sie zu flach, bei 2x2 zu tief...2x1,5 gibts aber nicht.
                      4c246ab0-1b22-4ee4-bbb7-e34ce86a3c65-image.png

                      UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                      da_WoodyD dslraserD 2 Replies Last reply
                      0
                      • K Kueppert

                        @dslraser wie hast du die Widgets auf diese passende Höhe bekommen? Bei 2x1 ist sie zu flach, bei 2x2 zu tief...2x1,5 gibts aber nicht.
                        4c246ab0-1b22-4ee4-bbb7-e34ce86a3c65-image.png

                        da_WoodyD Offline
                        da_WoodyD Offline
                        da_Woody
                        wrote on last edited by
                        #6480

                        @kueppert das wurde schon angesprochen, ob man das nicht wie bei info-text lösen kann mit variabler kachekgröße.
                        besser gesagt, die funktion
                        c64d3a42-07e9-4a98-bc2c-4487e95eab30-grafik.png
                        auch für background einzubauen.

                        gruß vom Woody
                        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                        K 1 Reply Last reply
                        2
                        • da_WoodyD da_Woody

                          @kueppert das wurde schon angesprochen, ob man das nicht wie bei info-text lösen kann mit variabler kachekgröße.
                          besser gesagt, die funktion
                          c64d3a42-07e9-4a98-bc2c-4487e95eab30-grafik.png
                          auch für background einzubauen.

                          K Offline
                          K Offline
                          Kueppert
                          wrote on last edited by
                          #6481

                          @da_woody aahhh, alles klar. Der Haken hat bei mir nämlich auch nicht zur Verkleinerung der Kachel geführt 🤛 danke dir

                          UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                          da_WoodyD 1 Reply Last reply
                          1
                          • K Kueppert

                            @da_woody aahhh, alles klar. Der Haken hat bei mir nämlich auch nicht zur Verkleinerung der Kachel geführt 🤛 danke dir

                            da_WoodyD Offline
                            da_WoodyD Offline
                            da_Woody
                            wrote on last edited by
                            #6482

                            @kueppert sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis:

                            nicht zur Verkleinerung der Kachel geführt

                            verkleinern tuts auch nict soweit ich das mitbekommen habe. ich hab das z.b. beim meldelisten-adapter so drinnen, daß ich die kachel 1x0,5 habe und die dann halt vergrößert wird wenn notwendig.
                            dc044fe6-d2e0-4fb7-b41d-30069a43d5bd-grafik.png

                            gruß vom Woody
                            HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                            1 Reply Last reply
                            1
                            • dslraserD dslraser

                              @da_woody
                              was soll mir das Bild jetzt sagen, hast Du verschiedene Einstellungen probiert ?

                              da_WoodyD Offline
                              da_WoodyD Offline
                              da_Woody
                              wrote on last edited by
                              #6483

                              @dslraser sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis:

                              hast Du verschiedene Einstellungen probiert ?

                              zo, hab mich nochmal drüber geworfen... 😄 hab von parentname auf name umgestellt, im alias-adapter nochmal die names überarbeitet, klappert!
                              pöff, das wird echt arbeit. das sind ja jetzt nur mal ein paar lampen! d.h.: system ausdenken, 3 tage mitm alias adapter mal ALLE DP durchgehn, richtig benamsen. erst dann brauch drüber nachdenken andere listen zu machen... puking.gif

                              gruß vom Woody
                              HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                              V 1 Reply Last reply
                              1
                              • da_WoodyD da_Woody

                                @dslraser sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis:

                                hast Du verschiedene Einstellungen probiert ?

                                zo, hab mich nochmal drüber geworfen... 😄 hab von parentname auf name umgestellt, im alias-adapter nochmal die names überarbeitet, klappert!
                                pöff, das wird echt arbeit. das sind ja jetzt nur mal ein paar lampen! d.h.: system ausdenken, 3 tage mitm alias adapter mal ALLE DP durchgehn, richtig benamsen. erst dann brauch drüber nachdenken andere listen zu machen... puking.gif

                                V Offline
                                V Offline
                                vepman
                                wrote on last edited by vepman
                                #6484

                                @da_woody sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis:

                                pöff, das wird echt arbeit. das sind ja jetzt nur mal ein paar lampen! d.h.: system ausdenken, 3 tage mitm alias adapter mal ALLE DP durchgehn, richtig benamsen. erst dann brauch drüber nachdenken andere listen zu machen... puking.gif

                                Warum soll ich alleine leiden. 😄
                                Bin schon kräftig am Umbenennen.

                                da_WoodyD 1 Reply Last reply
                                1
                                • V vepman

                                  @da_woody sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis:

                                  pöff, das wird echt arbeit. das sind ja jetzt nur mal ein paar lampen! d.h.: system ausdenken, 3 tage mitm alias adapter mal ALLE DP durchgehn, richtig benamsen. erst dann brauch drüber nachdenken andere listen zu machen... puking.gif

                                  Warum soll ich alleine leiden. 😄
                                  Bin schon kräftig am Umbenennen.

                                  da_WoodyD Offline
                                  da_WoodyD Offline
                                  da_Woody
                                  wrote on last edited by
                                  #6485

                                  @vepman wieviel geräte hast du? bei mir sinds ~90... 🙄

                                  gruß vom Woody
                                  HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                  V 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • K Kueppert

                                    @dslraser wie hast du die Widgets auf diese passende Höhe bekommen? Bei 2x1 ist sie zu flach, bei 2x2 zu tief...2x1,5 gibts aber nicht.
                                    4c246ab0-1b22-4ee4-bbb7-e34ce86a3c65-image.png

                                    dslraserD Offline
                                    dslraserD Offline
                                    dslraser
                                    Forum Testing Most Active
                                    wrote on last edited by dslraser
                                    #6486

                                    @kueppert sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis:

                                    @dslraser wie hast du die Widgets auf diese passende Höhe bekommen? Bei 2x1 ist sie zu flach, bei 2x2 zu tief...2x1,5 gibts aber nicht.
                                    4c246ab0-1b22-4ee4-bbb7-e34ce86a3c65-image.png

                                    Na ja, ich habe das auf Standard gelassen und das „mehr“ nach 5 Zeilen gesetzt. Das sind 3 x 2 Kacheln. Dann passt es bei mir am Handy und am Mac so ungefähr.
                                    Aber besser würde ich auch so eine Variante wie von @da_Woody angesprochen finden.

                                    K 2 Replies Last reply
                                    1
                                    • da_WoodyD Offline
                                      da_WoodyD Offline
                                      da_Woody
                                      wrote on last edited by
                                      #6487

                                      @dslraser ok, du hast noch text dahinter, bei mir geht sichs in einer 2x2 kachel aus...
                                      wobei text nach dem icon... aber jeder wie er mag...

                                      gruß vom Woody
                                      HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                      dslraserD 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • da_WoodyD da_Woody

                                        @vepman wieviel geräte hast du? bei mir sinds ~90... 🙄

                                        V Offline
                                        V Offline
                                        vepman
                                        wrote on last edited by vepman
                                        #6488

                                        @da_woody
                                        O.K., du hast mehr Arbeit.
                                        Ich komme auf ca. 65 😉

                                        1 Reply Last reply
                                        1
                                        • dslraserD dslraser

                                          @kueppert sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis:

                                          @dslraser wie hast du die Widgets auf diese passende Höhe bekommen? Bei 2x1 ist sie zu flach, bei 2x2 zu tief...2x1,5 gibts aber nicht.
                                          4c246ab0-1b22-4ee4-bbb7-e34ce86a3c65-image.png

                                          Na ja, ich habe das auf Standard gelassen und das „mehr“ nach 5 Zeilen gesetzt. Das sind 3 x 2 Kacheln. Dann passt es bei mir am Handy und am Mac so ungefähr.
                                          Aber besser würde ich auch so eine Variante wie von @da_Woody angesprochen finden.

                                          K Offline
                                          K Offline
                                          Kueppert
                                          wrote on last edited by Kueppert
                                          #6489

                                          @dslraser ein "weniger" wenn man "mehr" mal gedrückt hat, gibts (noch) nicht, korrekt? Die Tabelle bekomme ich also nach dem Klick nicht mehr wieder klein?
                                          UND: die Geräte steuern geht mit der Liste vermute ich auch nicht, oder? Das mache ich nämlich aktuell mit deinen Skripten im iQontrol 🙂 Licht an/aus usw
                                          Hier gehts allein darum, Listen zu erstellen und zu visualisieren?! Nur damit ich das Thema korrekt einordnen kann für mich.

                                          UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                                          dslraserD 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          753

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe