Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Kein Bluetooth auf Intel Nuc :(

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Kein Bluetooth auf Intel Nuc :(

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
bluetooth
69 Beiträge 6 Kommentatoren 5.6k Aufrufe 6 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D Digi-Bit

    So der NUC scheint jetzt soweit zu laufen....

    Nur das die Bluetooth Thermostate nicht aktualisiert werden :(

    Kann es sein das die noch irgend wie mit dem RP4 gepait sind und den NUC links liegen lassen ?

    den wenn ich bluetoothctl eingebe und dann "scan on" werden mir einige Device aufgelistet aber nicht die die ich will :(

    Senden scheinen die Thermostet jedenfalls weil die Temperaturen im RP4 aktualisiert werden.

    Da will ich die aber nicht habe .....

    Was muss ich machen damit die vom RP4 " abgemeldet " werden und an dem NUC angemeldet ?

    also nur den RP4 runter fahren reicht nicht den da bekommt der NUC auch keine neuen Daten.....

    Irgend eine Idee ?

    mfg

    Digi-Bit

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #52

    @digi-bit sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc :(:

    Kann es sein das die noch irgend wie mit dem RP4 gepait sind und den NUC links liegen lassen ?

    Die wirst du (irgendwie) mit dem Bluetooth des NUC bekannt machen müssen. Meist gibt es da irgendeine Prozedur, wie man die Thermostate neupairt.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    D 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @digi-bit sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc :(:

      Kann es sein das die noch irgend wie mit dem RP4 gepait sind und den NUC links liegen lassen ?

      Die wirst du (irgendwie) mit dem Bluetooth des NUC bekannt machen müssen. Meist gibt es da irgendeine Prozedur, wie man die Thermostate neupairt.

      D Offline
      D Offline
      Digi-Bit
      schrieb am zuletzt editiert von
      #53

      @thomas-braun sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc :(:

      @digi-bit sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc :(:

      Kann es sein das die noch irgend wie mit dem RP4 gepait sind und den NUC links liegen lassen ?

      Die wirst du (irgendwie) mit dem Bluetooth des NUC bekannt machen müssen. Meist gibt es da irgendeine Prozedur, wie man die Thermostate neupairt.

      Moin ;)

      Also ich bin mir da jetzt nicht so sicher ob das Bluetooth läuft

      sieh hier jedenfalls erstmal so aus

      digibit@debianIOB:~$ sudo dmesg | grep -i blue

      
      [    3.393252] Bluetooth: Core ver 2.22
      [    3.393269] Bluetooth: HCI device and connection manager initialized
      [    3.393272] Bluetooth: HCI socket layer initialized
      [    3.393273] Bluetooth: L2CAP socket layer initialized
      [    3.393275] Bluetooth: SCO socket layer initialized
      [    3.411403] Bluetooth: hci0: Bootloader revision 0.4 build 0 week 30 2018
      [    3.412442] Bluetooth: hci0: Device revision is 2
      [    3.412443] Bluetooth: hci0: Secure boot is enabled
      [    3.412444] Bluetooth: hci0: OTP lock is enabled
      [    3.412445] Bluetooth: hci0: API lock is enabled
      [    3.412445] Bluetooth: hci0: Debug lock is disabled
      [    3.412446] Bluetooth: hci0: Minimum firmware build 1 week 10 2014
      [    3.414195] bluetooth hci0: firmware: direct-loading firmware intel/ibt-19-0-4.sfi
      [    3.414203] Bluetooth: hci0: Found device firmware: intel/ibt-19-0-4.sfi
      [    3.702184] Bluetooth: BNEP (Ethernet Emulation) ver 1.3
      [    3.702186] Bluetooth: BNEP filters: protocol multicast
      [    3.702190] Bluetooth: BNEP socket layer initialized
      [    5.144886] Bluetooth: hci0: Waiting for firmware download to complete
      [    5.145507] Bluetooth: hci0: Firmware loaded in 1697904 usecs
      [    5.145523] Bluetooth: hci0: Waiting for device to boot
      [    5.160523] Bluetooth: hci0: Device booted in 14655 usecs
      [    5.161867] bluetooth hci0: firmware: direct-loading firmware intel/ibt-19-0-4.ddc
      [    5.161875] Bluetooth: hci0: Found Intel DDC parameters: intel/ibt-19-0-4.ddc
      [    5.163566] Bluetooth: hci0: Applying Intel DDC parameters completed
      [    5.166737] Bluetooth: hci0: Firmware revision 0.0 build 121 week 7 2021
      digibit@debianIOB:~$
      
      

      wieso geht das den nicht ?

      digibit@debianIOB:~$ sudo hcitool -i hci0: lescan
      Set scan parameters failed: Input/output error

      bei dem RP4 geht das einwandfrei

      pi@raspberrypi4-iob:~ $ sudo hcitool -i hci0 lescan
      LE Scan ...
      F4:92:BF:8F:13:C8 (unknown)
      F4:92:BF:8F:13:C8 UDM-PRO
      18:B9:05:CF:D4:8C (unknown)
      18:B9:05:CF:D4:8C LEDnetWF010033CFD48B
      BC:7E:8B:DD:6C:21 (unknown)
      9C:8C:6E:B9:9F:1F (unknown)
      D6:BD:76:8B:C5:1F (unknown)
      D6:BD:76:8B:C5:1F (unknown)
      A4:C1:38:22:FE:35 (unknown)
      DA:35:CB:CA:70:F6 (unknown)
      DA:35:CB:CA:70:F6 (unknown)
      E0:77:F9:5D:83:2A (unknown)
      A4:C1:38:4B:42:22 (unknown)
      A4:C1:38:4B:42:22 ATC_4B4222
      A4:C1:38:90:82:3F (unknown)
      A4:C1:38:90:82:3F ATC_90823F
      A4:C1:38:22:FE:35 ATC_22FE35
      E0:77:F9:5D:83:2A (unknown)
      A4:C1:38:3D:C8:7F (unknown)
      E3:17:75:7F:C1:DF ID205L
      74:72:00:1E:3F:05 (unknown)
      74:72:00:1E:3F:05 (unknown)
      E5:03:FA:AB:35:A3 (unknown)
      A4:C1:38:66:10:37 (unknown)
      A4:C1:38:66:10:37 ATC_661037
      E3:17:75:7F:C1:DF (unknown)
      A4:C1:38:3D:C8:7F ATC_3DC87F
      
      

      muss man bei den NUC vielleicht noch was einstellen ?

      Set scan parameters failed: Input/output error

      dem fehlt doch irgend was nehme ich mal an aber was muss man wie noch setzen ?

      mfg

      Router: Ubiquiti UniFi Dream Machine Pro|Iobroker I.NUCi5/Debian, 6 x Switche, 3 x APs, 3 x Cam, 2 x Nas(Qnap 4 & 8 Bay's)
      7 x Echos, 76 x Tasmota, 58 x ZigBee, Homatic Ip, 2 x USV

      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D Digi-Bit

        @thomas-braun sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc :(:

        @digi-bit sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc :(:

        Kann es sein das die noch irgend wie mit dem RP4 gepait sind und den NUC links liegen lassen ?

        Die wirst du (irgendwie) mit dem Bluetooth des NUC bekannt machen müssen. Meist gibt es da irgendeine Prozedur, wie man die Thermostate neupairt.

        Moin ;)

        Also ich bin mir da jetzt nicht so sicher ob das Bluetooth läuft

        sieh hier jedenfalls erstmal so aus

        digibit@debianIOB:~$ sudo dmesg | grep -i blue

        
        [    3.393252] Bluetooth: Core ver 2.22
        [    3.393269] Bluetooth: HCI device and connection manager initialized
        [    3.393272] Bluetooth: HCI socket layer initialized
        [    3.393273] Bluetooth: L2CAP socket layer initialized
        [    3.393275] Bluetooth: SCO socket layer initialized
        [    3.411403] Bluetooth: hci0: Bootloader revision 0.4 build 0 week 30 2018
        [    3.412442] Bluetooth: hci0: Device revision is 2
        [    3.412443] Bluetooth: hci0: Secure boot is enabled
        [    3.412444] Bluetooth: hci0: OTP lock is enabled
        [    3.412445] Bluetooth: hci0: API lock is enabled
        [    3.412445] Bluetooth: hci0: Debug lock is disabled
        [    3.412446] Bluetooth: hci0: Minimum firmware build 1 week 10 2014
        [    3.414195] bluetooth hci0: firmware: direct-loading firmware intel/ibt-19-0-4.sfi
        [    3.414203] Bluetooth: hci0: Found device firmware: intel/ibt-19-0-4.sfi
        [    3.702184] Bluetooth: BNEP (Ethernet Emulation) ver 1.3
        [    3.702186] Bluetooth: BNEP filters: protocol multicast
        [    3.702190] Bluetooth: BNEP socket layer initialized
        [    5.144886] Bluetooth: hci0: Waiting for firmware download to complete
        [    5.145507] Bluetooth: hci0: Firmware loaded in 1697904 usecs
        [    5.145523] Bluetooth: hci0: Waiting for device to boot
        [    5.160523] Bluetooth: hci0: Device booted in 14655 usecs
        [    5.161867] bluetooth hci0: firmware: direct-loading firmware intel/ibt-19-0-4.ddc
        [    5.161875] Bluetooth: hci0: Found Intel DDC parameters: intel/ibt-19-0-4.ddc
        [    5.163566] Bluetooth: hci0: Applying Intel DDC parameters completed
        [    5.166737] Bluetooth: hci0: Firmware revision 0.0 build 121 week 7 2021
        digibit@debianIOB:~$
        
        

        wieso geht das den nicht ?

        digibit@debianIOB:~$ sudo hcitool -i hci0: lescan
        Set scan parameters failed: Input/output error

        bei dem RP4 geht das einwandfrei

        pi@raspberrypi4-iob:~ $ sudo hcitool -i hci0 lescan
        LE Scan ...
        F4:92:BF:8F:13:C8 (unknown)
        F4:92:BF:8F:13:C8 UDM-PRO
        18:B9:05:CF:D4:8C (unknown)
        18:B9:05:CF:D4:8C LEDnetWF010033CFD48B
        BC:7E:8B:DD:6C:21 (unknown)
        9C:8C:6E:B9:9F:1F (unknown)
        D6:BD:76:8B:C5:1F (unknown)
        D6:BD:76:8B:C5:1F (unknown)
        A4:C1:38:22:FE:35 (unknown)
        DA:35:CB:CA:70:F6 (unknown)
        DA:35:CB:CA:70:F6 (unknown)
        E0:77:F9:5D:83:2A (unknown)
        A4:C1:38:4B:42:22 (unknown)
        A4:C1:38:4B:42:22 ATC_4B4222
        A4:C1:38:90:82:3F (unknown)
        A4:C1:38:90:82:3F ATC_90823F
        A4:C1:38:22:FE:35 ATC_22FE35
        E0:77:F9:5D:83:2A (unknown)
        A4:C1:38:3D:C8:7F (unknown)
        E3:17:75:7F:C1:DF ID205L
        74:72:00:1E:3F:05 (unknown)
        74:72:00:1E:3F:05 (unknown)
        E5:03:FA:AB:35:A3 (unknown)
        A4:C1:38:66:10:37 (unknown)
        A4:C1:38:66:10:37 ATC_661037
        E3:17:75:7F:C1:DF (unknown)
        A4:C1:38:3D:C8:7F ATC_3DC87F
        
        

        muss man bei den NUC vielleicht noch was einstellen ?

        Set scan parameters failed: Input/output error

        dem fehlt doch irgend was nehme ich mal an aber was muss man wie noch setzen ?

        mfg

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
        #54

        @digi-bit

        Bitte immer CodeTags setzen.

        sudo hcitool -i hci0: lescan
        

        Der Doppelpunkt ist soweit ich sehe falsch.

        Und bitte weniger sudo einsetzen. dmesg müsste z.B. auch ohne einen Output liefern. Generell gilt: Zuerst ohne sudo probieren, wenn man im Zweifel ist, wenn es nicht funktioniert erst die sudo-Keule schwingen.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        D 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @digi-bit

          Bitte immer CodeTags setzen.

          sudo hcitool -i hci0: lescan
          

          Der Doppelpunkt ist soweit ich sehe falsch.

          Und bitte weniger sudo einsetzen. dmesg müsste z.B. auch ohne einen Output liefern. Generell gilt: Zuerst ohne sudo probieren, wenn man im Zweifel ist, wenn es nicht funktioniert erst die sudo-Keule schwingen.

          D Offline
          D Offline
          Digi-Bit
          schrieb am zuletzt editiert von
          #55

          @thomas-braun sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc :(:

          @digi-bit

          Bitte immer CodeTags setzen.

          sudo hcitool -i hci0: lescan
          

          Der Doppelpunkt ist soweit ich sehe falsch.

          Und bitte weniger sudo einsetzen. dmesg müsste z.B. auch ohne einen Output liefern. Generell gilt: Zuerst ohne sudo probieren, wenn man im Zweifel ist, wenn es nicht funktioniert erst die sudo-Keule schwingen.

          ne, daran liegt es leider nicht :(

          digibit@debianIOB:~$ hcitool -i hci0: lescan
          Set scan parameters failed: Operation not permitted

          digibit@debianIOB:~$ hcitool -i hci0 lescan
          Set scan parameters failed: Operation not permitted

          was kann es noch sein ?

          mfg

          Router: Ubiquiti UniFi Dream Machine Pro|Iobroker I.NUCi5/Debian, 6 x Switche, 3 x APs, 3 x Cam, 2 x Nas(Qnap 4 & 8 Bay's)
          7 x Echos, 76 x Tasmota, 58 x ZigBee, Homatic Ip, 2 x USV

          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D Digi-Bit

            @thomas-braun sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc :(:

            @digi-bit

            Bitte immer CodeTags setzen.

            sudo hcitool -i hci0: lescan
            

            Der Doppelpunkt ist soweit ich sehe falsch.

            Und bitte weniger sudo einsetzen. dmesg müsste z.B. auch ohne einen Output liefern. Generell gilt: Zuerst ohne sudo probieren, wenn man im Zweifel ist, wenn es nicht funktioniert erst die sudo-Keule schwingen.

            ne, daran liegt es leider nicht :(

            digibit@debianIOB:~$ hcitool -i hci0: lescan
            Set scan parameters failed: Operation not permitted

            digibit@debianIOB:~$ hcitool -i hci0 lescan
            Set scan parameters failed: Operation not permitted

            was kann es noch sein ?

            mfg

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
            #56

            @digi-bit

            sudo apt update
            sudo apt install libcap2-bin
            sudo setcap 'cap_net_raw,cap_net_admin+eip' `which hcitool`
            

            Diese Einstellungen macht aber eigentlich auch der ioBroker-Installer. Ist der ioBroker noch nicht drauf?

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            D 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @digi-bit

              sudo apt update
              sudo apt install libcap2-bin
              sudo setcap 'cap_net_raw,cap_net_admin+eip' `which hcitool`
              

              Diese Einstellungen macht aber eigentlich auch der ioBroker-Installer. Ist der ioBroker noch nicht drauf?

              D Offline
              D Offline
              Digi-Bit
              schrieb am zuletzt editiert von
              #57

              @thomas-braun sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc :(:

              @digi-bit

              sudo apt update
              sudo apt install libcap2-bin
              sudo setcap 'cap_net_raw,cap_net_admin+eip' `which hcitool`
              

              Diese Einstellungen macht aber eigentlich auch der ioBroker-Installer. Ist der ioBroker noch nicht drauf?

              digibit@debianIOB:~$ sudo apt update
              [sudo] Passwort für digibit:
              OK:1 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease
              Holen:2 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease [44,1 kB]
              Holen:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease [39,4 kB]
              OK:4 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease
              Es wurden 83,5 kB in 0 s geholt (188 kB/s).
              Paketlisten werden gelesen… Fertig
              Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
              Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
              Alle Pakete sind aktuell.
              digibit@debianIOB:~$ sudo apt install libcap2-bin
              Paketlisten werden gelesen… Fertig
              Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
              Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
              libcap2-bin ist schon die neueste Version (1:2.44-1).
              0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
              digibit@debianIOB:~$ sudo setcap 'cap_net_raw,cap_net_admin+eip' which hcitool
              digibit@debianIOB:~$

              doch der IOB läuft aber ich denke ich habe entlich nach etlichen Stunden gefunden woran es liegt

              https://github.com/AlCalzone/ioBroker.ble/issues/219

              sieht wohl so aus dass das Bluetooth intern gar nicht mit Debian Buster geht

              sehe ich das so richtig ?

              Also einen USB Bluetooth 4.0 Adapter Dongle bestellen .....

              mfg

              Router: Ubiquiti UniFi Dream Machine Pro|Iobroker I.NUCi5/Debian, 6 x Switche, 3 x APs, 3 x Cam, 2 x Nas(Qnap 4 & 8 Bay's)
              7 x Echos, 76 x Tasmota, 58 x ZigBee, Homatic Ip, 2 x USV

              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D Digi-Bit

                @thomas-braun sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc :(:

                @digi-bit

                sudo apt update
                sudo apt install libcap2-bin
                sudo setcap 'cap_net_raw,cap_net_admin+eip' `which hcitool`
                

                Diese Einstellungen macht aber eigentlich auch der ioBroker-Installer. Ist der ioBroker noch nicht drauf?

                digibit@debianIOB:~$ sudo apt update
                [sudo] Passwort für digibit:
                OK:1 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease
                Holen:2 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease [44,1 kB]
                Holen:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease [39,4 kB]
                OK:4 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease
                Es wurden 83,5 kB in 0 s geholt (188 kB/s).
                Paketlisten werden gelesen… Fertig
                Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                Alle Pakete sind aktuell.
                digibit@debianIOB:~$ sudo apt install libcap2-bin
                Paketlisten werden gelesen… Fertig
                Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                libcap2-bin ist schon die neueste Version (1:2.44-1).
                0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                digibit@debianIOB:~$ sudo setcap 'cap_net_raw,cap_net_admin+eip' which hcitool
                digibit@debianIOB:~$

                doch der IOB läuft aber ich denke ich habe entlich nach etlichen Stunden gefunden woran es liegt

                https://github.com/AlCalzone/ioBroker.ble/issues/219

                sieht wohl so aus dass das Bluetooth intern gar nicht mit Debian Buster geht

                sehe ich das so richtig ?

                Also einen USB Bluetooth 4.0 Adapter Dongle bestellen .....

                mfg

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #58

                @digi-bit

                Ist das eine native Installation oder mal wieder virtualisierter Proxmox-Kram?

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                D 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @digi-bit

                  Ist das eine native Installation oder mal wieder virtualisierter Proxmox-Kram?

                  D Offline
                  D Offline
                  Digi-Bit
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #59

                  @thomas-braun sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc :(:

                  @digi-bit

                  Ist das eine native Installation oder mal wieder virtualisierter Proxmox-Kram?

                  meine kiste, da ist nix mit VM !

                  direckt dibian drauf und dann IOB installiert

                  mfg

                  Router: Ubiquiti UniFi Dream Machine Pro|Iobroker I.NUCi5/Debian, 6 x Switche, 3 x APs, 3 x Cam, 2 x Nas(Qnap 4 & 8 Bay's)
                  7 x Echos, 76 x Tasmota, 58 x ZigBee, Homatic Ip, 2 x USV

                  crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D Digi-Bit

                    @thomas-braun sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc :(:

                    @digi-bit

                    Ist das eine native Installation oder mal wieder virtualisierter Proxmox-Kram?

                    meine kiste, da ist nix mit VM !

                    direckt dibian drauf und dann IOB installiert

                    mfg

                    crunchipC Abwesend
                    crunchipC Abwesend
                    crunchip
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #60

                    @digi-bit um welche bluetooth Geräte handelt es sich denn?
                    läuft bluetooth überhaupt?
                    müsste so aussehen
                    56fa6984-4875-4112-b3f4-c34e0847270b-grafik.png

                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                    D 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • crunchipC crunchip

                      @digi-bit um welche bluetooth Geräte handelt es sich denn?
                      läuft bluetooth überhaupt?
                      müsste so aussehen
                      56fa6984-4875-4112-b3f4-c34e0847270b-grafik.png

                      D Offline
                      D Offline
                      Digi-Bit
                      schrieb am zuletzt editiert von Digi-Bit
                      #61

                      @crunchip sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc :(:

                      @digi-bit um welche bluetooth Geräte handelt es sich denn?
                      läuft bluetooth überhaupt?
                      müsste so aussehen
                      56fa6984-4875-4112-b3f4-c34e0847270b-grafik.png

                      uff keine Ahnung , hilft das ?

                      3.412446] Bluetooth: hci0: Minimum firmware build 1 week 10 2014
                      [ 3.414195] bluetooth hci0: firmware: direct-loading firmware intel/ibt-19-0-4.sfi
                      [ 3.414203] Bluetooth: hci0: Found device firmware: intel/ibt-19-0-4.sfi
                      [ 3.702184] Bluetooth: BNEP (Ethernet Emulation) ver 1.3

                      ist ein Intel Nuc

                      ja, rennen tut er, sagt er jedenfalls

                      nuc3.jpg

                      mfg

                      Router: Ubiquiti UniFi Dream Machine Pro|Iobroker I.NUCi5/Debian, 6 x Switche, 3 x APs, 3 x Cam, 2 x Nas(Qnap 4 & 8 Bay's)
                      7 x Echos, 76 x Tasmota, 58 x ZigBee, Homatic Ip, 2 x USV

                      crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D Digi-Bit

                        @crunchip sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc :(:

                        @digi-bit um welche bluetooth Geräte handelt es sich denn?
                        läuft bluetooth überhaupt?
                        müsste so aussehen
                        56fa6984-4875-4112-b3f4-c34e0847270b-grafik.png

                        uff keine Ahnung , hilft das ?

                        3.412446] Bluetooth: hci0: Minimum firmware build 1 week 10 2014
                        [ 3.414195] bluetooth hci0: firmware: direct-loading firmware intel/ibt-19-0-4.sfi
                        [ 3.414203] Bluetooth: hci0: Found device firmware: intel/ibt-19-0-4.sfi
                        [ 3.702184] Bluetooth: BNEP (Ethernet Emulation) ver 1.3

                        ist ein Intel Nuc

                        ja, rennen tut er, sagt er jedenfalls

                        nuc3.jpg

                        mfg

                        crunchipC Abwesend
                        crunchipC Abwesend
                        crunchip
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                        #62

                        @digi-bit
                        poweredOn passt, also funktioniert
                        und was für Geräte sollen jetzt gefunden werden? Findet er überhaupt Geräte?
                        hast du bei Dienste bzw Plugins etwas eingetragen?

                        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                        D 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • crunchipC crunchip

                          @digi-bit
                          poweredOn passt, also funktioniert
                          und was für Geräte sollen jetzt gefunden werden? Findet er überhaupt Geräte?
                          hast du bei Dienste bzw Plugins etwas eingetragen?

                          D Offline
                          D Offline
                          Digi-Bit
                          schrieb am zuletzt editiert von Digi-Bit
                          #63

                          @crunchip sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc :(:

                          @digi-bit
                          poweredOn passt, also funktioniert
                          und was für Geräte sollen jetzt gefunden werden? Findet er überhaupt Geräte?
                          hast du bei Dienste bzw Plugins etwas eingetragen?

                          ble2.jpg

                          also an den einstellungen habe ich ja nix geändert vom RP4

                          ne, nix findet er....also der BLE

                          digibit@debianIOB:~$ hcitool -i hci0: scan
                          Scanning ...
                          08:EB:ED:56:56:00 SoundCore 2
                          08:EB:ED:E3:23:C0 SoundCore 2
                          A0:A4:C5:B8:75:F3 C040L0060260537
                          digibit@debianIOB:~$

                          das ist auch da schon alles.... das 3te müsste mein Händy sein....

                          und bei :

                          digibit@debianIOB:~$ hcitool -i hci0: lescan
                          Set scan parameters failed: Input/output error

                          digibit@debianIOB:~$ hcitool -i hci0 lescan
                          Set scan parameters failed: Input/output error
                          digibit@debianIOB:~$

                          Ohne : geht auch nix

                          Was kann man machen ?

                          Aber schonmal danke das du versuchst zu helfen ;)

                          die Geräte die er eigentlich "wieder" finden sollte sind 5 xiaomi Thermostate die geflasht sind.

                          mfg

                          Router: Ubiquiti UniFi Dream Machine Pro|Iobroker I.NUCi5/Debian, 6 x Switche, 3 x APs, 3 x Cam, 2 x Nas(Qnap 4 & 8 Bay's)
                          7 x Echos, 76 x Tasmota, 58 x ZigBee, Homatic Ip, 2 x USV

                          HomoranH crunchipC 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • D Digi-Bit

                            @crunchip sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc :(:

                            @digi-bit
                            poweredOn passt, also funktioniert
                            und was für Geräte sollen jetzt gefunden werden? Findet er überhaupt Geräte?
                            hast du bei Dienste bzw Plugins etwas eingetragen?

                            ble2.jpg

                            also an den einstellungen habe ich ja nix geändert vom RP4

                            ne, nix findet er....also der BLE

                            digibit@debianIOB:~$ hcitool -i hci0: scan
                            Scanning ...
                            08:EB:ED:56:56:00 SoundCore 2
                            08:EB:ED:E3:23:C0 SoundCore 2
                            A0:A4:C5:B8:75:F3 C040L0060260537
                            digibit@debianIOB:~$

                            das ist auch da schon alles.... das 3te müsste mein Händy sein....

                            und bei :

                            digibit@debianIOB:~$ hcitool -i hci0: lescan
                            Set scan parameters failed: Input/output error

                            digibit@debianIOB:~$ hcitool -i hci0 lescan
                            Set scan parameters failed: Input/output error
                            digibit@debianIOB:~$

                            Ohne : geht auch nix

                            Was kann man machen ?

                            Aber schonmal danke das du versuchst zu helfen ;)

                            die Geräte die er eigentlich "wieder" finden sollte sind 5 xiaomi Thermostate die geflasht sind.

                            mfg

                            HomoranH Nicht stören
                            HomoranH Nicht stören
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #64

                            @digi-bit sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc :(:

                            nix findet er....also der BLE

                            ganz doofe Frage:
                            unterstützt der BT-Chip überhaupt BLE?
                            Ich hab da was im Hinterkopf...

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            D crunchipC 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • HomoranH Homoran

                              @digi-bit sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc :(:

                              nix findet er....also der BLE

                              ganz doofe Frage:
                              unterstützt der BT-Chip überhaupt BLE?
                              Ich hab da was im Hinterkopf...

                              D Offline
                              D Offline
                              Digi-Bit
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #65

                              @homoran sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc :(:

                              @digi-bit sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc :(:

                              nix findet er....also der BLE

                              ganz doofe Frage:
                              unterstützt der BT-Chip überhaupt BLE?
                              Ich hab da was im Hinterkopf...

                              Keine Ahnung das frag ich hier ja nach !

                              mfg

                              Router: Ubiquiti UniFi Dream Machine Pro|Iobroker I.NUCi5/Debian, 6 x Switche, 3 x APs, 3 x Cam, 2 x Nas(Qnap 4 & 8 Bay's)
                              7 x Echos, 76 x Tasmota, 58 x ZigBee, Homatic Ip, 2 x USV

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D Digi-Bit

                                @crunchip sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc :(:

                                @digi-bit
                                poweredOn passt, also funktioniert
                                und was für Geräte sollen jetzt gefunden werden? Findet er überhaupt Geräte?
                                hast du bei Dienste bzw Plugins etwas eingetragen?

                                ble2.jpg

                                also an den einstellungen habe ich ja nix geändert vom RP4

                                ne, nix findet er....also der BLE

                                digibit@debianIOB:~$ hcitool -i hci0: scan
                                Scanning ...
                                08:EB:ED:56:56:00 SoundCore 2
                                08:EB:ED:E3:23:C0 SoundCore 2
                                A0:A4:C5:B8:75:F3 C040L0060260537
                                digibit@debianIOB:~$

                                das ist auch da schon alles.... das 3te müsste mein Händy sein....

                                und bei :

                                digibit@debianIOB:~$ hcitool -i hci0: lescan
                                Set scan parameters failed: Input/output error

                                digibit@debianIOB:~$ hcitool -i hci0 lescan
                                Set scan parameters failed: Input/output error
                                digibit@debianIOB:~$

                                Ohne : geht auch nix

                                Was kann man machen ?

                                Aber schonmal danke das du versuchst zu helfen ;)

                                die Geräte die er eigentlich "wieder" finden sollte sind 5 xiaomi Thermostate die geflasht sind.

                                mfg

                                crunchipC Abwesend
                                crunchipC Abwesend
                                crunchip
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #66

                                @digi-bit sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc :(:

                                sollte sind 5 xiaomi Thermostate

                                sollten dann auch gefunden werden

                                übrigens steht dein Update Intervall auf 0, stell das mal auf 10000
                                nimm mal den * bei Dienste heraus und setze den Haken bei Erfassen von Geräten....

                                umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • HomoranH Homoran

                                  @digi-bit sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc :(:

                                  nix findet er....also der BLE

                                  ganz doofe Frage:
                                  unterstützt der BT-Chip überhaupt BLE?
                                  Ich hab da was im Hinterkopf...

                                  crunchipC Abwesend
                                  crunchipC Abwesend
                                  crunchip
                                  Forum Testing Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #67

                                  @homoran aber er müsste doch generell irgend etwas finden

                                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                  HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • crunchipC crunchip

                                    @homoran aber er müsste doch generell irgend etwas finden

                                    HomoranH Nicht stören
                                    HomoranH Nicht stören
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #68

                                    @crunchip sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc :(:

                                    @homoran aber er müsste doch generell irgend etwas finden

                                    ja!
                                    aber ich habe dunkel im Hinterkopf, dass die BT/WLAN Chips kein BLE können oder damals (NUC5PPYH) konnten.

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    D 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • HomoranH Homoran

                                      @crunchip sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc :(:

                                      @homoran aber er müsste doch generell irgend etwas finden

                                      ja!
                                      aber ich habe dunkel im Hinterkopf, dass die BT/WLAN Chips kein BLE können oder damals (NUC5PPYH) konnten.

                                      D Offline
                                      D Offline
                                      Digi-Bit
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #69

                                      @homoran sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc :(:

                                      @crunchip sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc :(:

                                      @homoran aber er müsste doch generell irgend etwas finden

                                      ja!
                                      aber ich habe dunkel im Hinterkopf, dass die BT/WLAN Chips kein BLE können oder damals (NUC5PPYH) konnten.

                                      Ja, das ist ja das was da auf der seite steht wo ich den Link gepostet habe....

                                      ich habe mir einen dongel bestellt mal schauen was dann ist

                                      aber danke erstmal für die Mühe !

                                      mfg

                                      Router: Ubiquiti UniFi Dream Machine Pro|Iobroker I.NUCi5/Debian, 6 x Switche, 3 x APs, 3 x Cam, 2 x Nas(Qnap 4 & 8 Bay's)
                                      7 x Echos, 76 x Tasmota, 58 x ZigBee, Homatic Ip, 2 x USV

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      Antworten
                                      • In einem neuen Thema antworten
                                      Anmelden zum Antworten
                                      • Älteste zuerst
                                      • Neuste zuerst
                                      • Meiste Stimmen


                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate
                                      FAQ Cloud / IOT
                                      HowTo: Node.js-Update
                                      HowTo: Backup/Restore
                                      Downloads
                                      BLOG

                                      632

                                      Online

                                      32.4k

                                      Benutzer

                                      81.4k

                                      Themen

                                      1.3m

                                      Beiträge
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                      ioBroker Community 2014-2025
                                      logo
                                      • Anmelden

                                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                      • Erster Beitrag
                                        Letzter Beitrag
                                      0
                                      • Home
                                      • Aktuell
                                      • Tags
                                      • Ungelesen 0
                                      • Kategorien
                                      • Unreplied
                                      • Beliebt
                                      • GitHub
                                      • Docu
                                      • Hilfe