Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Kein Bluetooth auf Intel Nuc :(

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Kein Bluetooth auf Intel Nuc :(

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
bluetooth
69 Beiträge 6 Kommentatoren 5.6k Aufrufe 6 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @digi-bit

    sudo apt update
    apt policy firmware-iwlwifi
    sudo apt install firmware-iwlwifi
    sudo reboot
    
    D Offline
    D Offline
    Digi-Bit
    schrieb am zuletzt editiert von
    #43

    @thomas-braun sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc 😞:

    sudo apt update apt policy firmware-iwlwifi sudo apt install firmware-iwlwifi sudo reboot

    ohha da passiert nun was ^^

    digibit@debianIOB:~$ sudo apt update
    [sudo] Passwort für digibit:
    OK:1 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease
    OK:2 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease
    OK:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease
    OK:4 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease
    Paketlisten werden gelesen… Fertig
    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
    Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
    Alle Pakete sind aktuell.
    digibit@debianIOB:~$ apt policy firmware-iwlwifi
    firmware-iwlwifi:
     Installiert:           (keine)
     Installationskandidat: 20210315-3
     Versionstabelle:
        20210315-3 500
           500 http://deb.debian.org/debian bullseye/non-free amd64 Packages
    digibit@debianIOB:~$ sudo apt install firmware-iwlwifi
    Paketlisten werden gelesen… Fertig
    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
    Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
    Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
     firmware-iwlwifi
    0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
    Es müssen 13,4 MB an Archiven heruntergeladen werden.
    Nach dieser Operation werden 117 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
    Holen:1 http://deb.debian.org/debian bullseye/non-free amd64 firmware-iwlwifi all 20210315-3 [13,4 MB]
    Es wurden 13,4 MB in 0 s geholt (32,7 MB/s).
    Vormals nicht ausgewähltes Paket firmware-iwlwifi wird gewählt.
    (Lese Datenbank ... 40821 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
    Vorbereitung zum Entpacken von .../firmware-iwlwifi_20210315-3_all.deb ...
    Entpacken von firmware-iwlwifi (20210315-3) ...
    firmware-iwlwifi (20210315-3) wird eingerichtet ...
    digibit@debianIOB:~$ sudo reboot
    
    

    ich gehe mal davon aus das da dann bluetooth bei ist ^^

    nun habe ich noch eine sache bevor ich dann IOB installieren würde

    digibit@debianIOB:~$ node -v
    v14.18.2

    digibit@debianIOB:~$ nodejs -v
    -bash: nodejs: Kommando nicht gefunden.

    digibit@debianIOB:~$ npm -v
    6.14.15
    digibit@debianIOB:~$

    nodejs -v ist nix drine bzw fehler

    hat das jetzt bei debian was zu sagen oder muss ich da noch was machen ?

    mfg

    p.s. habe mir eine instalation TXT auch angelegt 😉

    mfg

    Router: Ubiquiti UniFi Dream Machine Pro|Iobroker I.NUCi5/Debian, 6 x Switche, 3 x APs, 3 x Cam, 2 x Nas(Qnap 4 & 8 Bay's)
    7 x Echos, 76 x Tasmota, 58 x ZigBee, Homatic Ip, 2 x USV

    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • da_WoodyD da_Woody

      @thomas-braun aha, noch nie davon gehört/gelesen...
      notiert! 🙂 fürs nächste mal...

      HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #44

      @da_woody sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc 😞:

      @thomas-braun aha, noch nie davon gehört/gelesen...
      notiert! 🙂 fürs nächste mal...

      hatte ich auch nicht bis Thomas das das erste Mal schrieb,. Aber seitdem mache ich das so mit Erfolg

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • D Digi-Bit

        @thomas-braun sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc 😞:

        sudo apt update apt policy firmware-iwlwifi sudo apt install firmware-iwlwifi sudo reboot

        ohha da passiert nun was ^^

        digibit@debianIOB:~$ sudo apt update
        [sudo] Passwort für digibit:
        OK:1 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease
        OK:2 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease
        OK:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease
        OK:4 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease
        Paketlisten werden gelesen… Fertig
        Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
        Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
        Alle Pakete sind aktuell.
        digibit@debianIOB:~$ apt policy firmware-iwlwifi
        firmware-iwlwifi:
         Installiert:           (keine)
         Installationskandidat: 20210315-3
         Versionstabelle:
            20210315-3 500
               500 http://deb.debian.org/debian bullseye/non-free amd64 Packages
        digibit@debianIOB:~$ sudo apt install firmware-iwlwifi
        Paketlisten werden gelesen… Fertig
        Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
        Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
        Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
         firmware-iwlwifi
        0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
        Es müssen 13,4 MB an Archiven heruntergeladen werden.
        Nach dieser Operation werden 117 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
        Holen:1 http://deb.debian.org/debian bullseye/non-free amd64 firmware-iwlwifi all 20210315-3 [13,4 MB]
        Es wurden 13,4 MB in 0 s geholt (32,7 MB/s).
        Vormals nicht ausgewähltes Paket firmware-iwlwifi wird gewählt.
        (Lese Datenbank ... 40821 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
        Vorbereitung zum Entpacken von .../firmware-iwlwifi_20210315-3_all.deb ...
        Entpacken von firmware-iwlwifi (20210315-3) ...
        firmware-iwlwifi (20210315-3) wird eingerichtet ...
        digibit@debianIOB:~$ sudo reboot
        
        

        ich gehe mal davon aus das da dann bluetooth bei ist ^^

        nun habe ich noch eine sache bevor ich dann IOB installieren würde

        digibit@debianIOB:~$ node -v
        v14.18.2

        digibit@debianIOB:~$ nodejs -v
        -bash: nodejs: Kommando nicht gefunden.

        digibit@debianIOB:~$ npm -v
        6.14.15
        digibit@debianIOB:~$

        nodejs -v ist nix drine bzw fehler

        hat das jetzt bei debian was zu sagen oder muss ich da noch was machen ?

        mfg

        p.s. habe mir eine instalation TXT auch angelegt 😉

        mfg

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #45

        @digi-bit

        Zu nodejs:

        https://forum.iobroker.net/topic/35090/howto-nodejs-installation-und-upgrades-unter-debian

        Da würde ich noch einen symlink setzen.
        Übrigens ist die Installation von nodejs vorab nicht erforderlich. Das macht der iobroker-Installer auch gleich richtig mit.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        D 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @digi-bit

          Zu nodejs:

          https://forum.iobroker.net/topic/35090/howto-nodejs-installation-und-upgrades-unter-debian

          Da würde ich noch einen symlink setzen.
          Übrigens ist die Installation von nodejs vorab nicht erforderlich. Das macht der iobroker-Installer auch gleich richtig mit.

          D Offline
          D Offline
          Digi-Bit
          schrieb am zuletzt editiert von Homoran
          #46

          @thomas-braun sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc 😞:

          @digi-bit

          Zu nodejs:

          https://forum.iobroker.net/topic/35090/howto-nodejs-installation-und-upgrades-unter-debian

          Da würde ich noch einen symlink setzen.
          Übrigens ist die Installation von nodejs vorab nicht erforderlich. Das macht der iobroker-Installer auch gleich richtig mit.

          ah, ok

          also kann ich mir das sparen :

          curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_VV.x | sudo -E bash
          sudo apt install nodejs
          sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
          
          node -v
          nodejs -v
          npm -v
          

          MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!

          und gleich :

          curl -sL https://iobroker.net/install.sh | bash -
          MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!

          machen ?

          mfg

          Router: Ubiquiti UniFi Dream Machine Pro|Iobroker I.NUCi5/Debian, 6 x Switche, 3 x APs, 3 x Cam, 2 x Nas(Qnap 4 & 8 Bay's)
          7 x Echos, 76 x Tasmota, 58 x ZigBee, Homatic Ip, 2 x USV

          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D Digi-Bit

            @thomas-braun sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc 😞:

            @digi-bit

            Zu nodejs:

            https://forum.iobroker.net/topic/35090/howto-nodejs-installation-und-upgrades-unter-debian

            Da würde ich noch einen symlink setzen.
            Übrigens ist die Installation von nodejs vorab nicht erforderlich. Das macht der iobroker-Installer auch gleich richtig mit.

            ah, ok

            also kann ich mir das sparen :

            curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_VV.x | sudo -E bash
            sudo apt install nodejs
            sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
            
            node -v
            nodejs -v
            npm -v
            

            MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!

            und gleich :

            curl -sL https://iobroker.net/install.sh | bash -
            MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!

            machen ?

            mfg

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #47

            @digi-bit sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc 😞:

            curl -sL https://iobroker.net/install.sh | bash -
            

            reicht aus, ich würde danach aber 'aus ästhetischen/historischen Gründen' den Link noch setzen:

            sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
            

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            D 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @digi-bit sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc 😞:

              curl -sL https://iobroker.net/install.sh | bash -
              

              reicht aus, ich würde danach aber 'aus ästhetischen/historischen Gründen' den Link noch setzen:

              sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
              
              D Offline
              D Offline
              Digi-Bit
              schrieb am zuletzt editiert von
              #48

              @thomas-braun sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc 😞:

              sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs

              dann bedanke ich mich recht Herzlich bei Ihnen !

              
              
              
              
              
              
              download:
              https://www.debian.org/distrib/index.de.html
              netinst.iso
              auf USB stick dann in Nuc stecken
              
              bei Software auswahl:
              
              
              für ROOT "KEIN" PW angeben !
              
              SSH Server
              Standart Systemwerkzeuge
              
              auf NUC mit Putty einloggen
              
              
              sudo apt-get install curl
              
              Die Datei /etc/apt/sources.list editieren
              
              sudo nano  /etc/apt/sources.list
              -------------------------------------------------------------------------------------------------------
              
              # deb cdrom:[Debian GNU/Linux 11.2.0 _Bullseye_ - Official amd64 NETINST 20211218-11:12]/ bullseye main
              
              #deb cdrom:[Debian GNU/Linux 11.2.0 _Bullseye_ - Official amd64 NETINST 20211218-11:12]/ bullseye main
              
              deb http://deb.debian.org/debian/ bullseye main contrib non-free
              deb-src http://deb.debian.org/debian/ bullseye main contrib non-free
              
              deb http://security.debian.org/debian-security bullseye-security main contrib non-free
              deb-src http://security.debian.org/debian-security bullseye-security main contrib non-free
              
              # bullseye-updates, to get updates before a point release is made;
              # see https://www.debian.org/doc/manuals/debian-reference/ch02.en.html#_updates_and_backports
              deb http://deb.debian.org/debian/ bullseye-updates main contrib non-free
              deb-src http://deb.debian.org/debian/ bullseye-updates main contrib non-free
              
              # This system was installed using small removable media
              # (e.g. netinst, live or single CD). The matching "deb cdrom"
              # entries were disabled at the end of the installation process.
              # For information about how to configure apt package sources,
              # see the sources.list(5) manual.
              -------------------------------------------------------------------------------------------------------
              
              
              Datei Speichern
              
              
              sudo apt update
              
              apt policy firmware-iwlwifi
              
              sudo apt install firmware-iwlwifi
              
              sudo reboot
              
              curl -sL https://iobroker.net/install.sh | bash -
              
              sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              
              

              Dann habe ich für den nächsten crash ne liste wie ich das dann alles wieder sauber neu Installer, für den fall der fälle die keiner will ^^

              Vielen Dank noch mal für deine Geduld !

              mfg

              Router: Ubiquiti UniFi Dream Machine Pro|Iobroker I.NUCi5/Debian, 6 x Switche, 3 x APs, 3 x Cam, 2 x Nas(Qnap 4 & 8 Bay's)
              7 x Echos, 76 x Tasmota, 58 x ZigBee, Homatic Ip, 2 x USV

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D Digi-Bit

                Hallo,

                Da mir der RP4 etwas zu langsamm geworden ist habe ich mir einen Intel Nuc zugelegt.

                Soweit renn der IOB auch darauf , schnell vor allem ^^

                Das einzige was ich nicht hin bekomme ist das Bluetooth 😞

                Erstmal Paar Infos

                System:

                NUCioBroker
                Plattform			linux
                Betriebssystem			linux
                Architektur			x64
                CPUs				8
                Geschwindigkeit		848 MHz
                Modell				11th Gen Intel(R) Core(TM) i5-1135G7 @ 2.40GHz
                RAM				7.4 GB
                System-Betriebszeit		00:08:34
                Node.js				v14.18.2
                NPM				8.3.0
                Datenträgergröße		455.95 GB
                freier Festplattenspeicher	449.41 GB
                Anzahl der Adapter		362
                Betriebszeit			00:08:30
                Aktive Instanzen		22
                Location			/opt/iobroker/
                Hostname			NUCioBroker
                
                

                root@NUCioBroker:/home/digi-bit# dmesg | grep firmware

                [    2.909257] platform regulatory.0: firmware: direct-loading firmware regulatory.db
                [    2.909408] platform regulatory.0: firmware: direct-loading firmware regulatory.db.p7s
                [    2.917862] iwlwifi 0000:00:14.3: firmware: failed to load iwlwifi-QuZ-a0-hr-b0-59.ucode (-2)
                [    2.917889] firmware_class: See https://wiki.debian.org/Firmware for information about missing firmware
                [    2.917926] iwlwifi 0000:00:14.3: Direct firmware load for iwlwifi-QuZ-a0-hr-b0-59.ucode failed with error -2
                [    2.917935] iwlwifi 0000:00:14.3: firmware: failed to load iwlwifi-QuZ-a0-hr-b0-58.ucode (-2)
                [    2.917957] iwlwifi 0000:00:14.3: Direct firmware load for iwlwifi-QuZ-a0-hr-b0-58.ucode failed with error -2
                [    2.917962] iwlwifi 0000:00:14.3: firmware: failed to load iwlwifi-QuZ-a0-hr-b0-57.ucode (-2)
                [    2.917982] iwlwifi 0000:00:14.3: Direct firmware load for iwlwifi-QuZ-a0-hr-b0-57.ucode failed with error -2
                [    2.917985] iwlwifi 0000:00:14.3: firmware: failed to load iwlwifi-QuZ-a0-hr-b0-56.ucode (-2)
                [    2.918009] iwlwifi 0000:00:14.3: Direct firmware load for iwlwifi-QuZ-a0-hr-b0-56.ucode failed with error -2
                [    2.918015] iwlwifi 0000:00:14.3: firmware: failed to load iwlwifi-QuZ-a0-hr-b0-55.ucode (-2)
                [    2.918052] iwlwifi 0000:00:14.3: Direct firmware load for iwlwifi-QuZ-a0-hr-b0-55.ucode failed with error -2
                [    2.918056] iwlwifi 0000:00:14.3: firmware: failed to load iwlwifi-QuZ-a0-hr-b0-54.ucode (-2)
                [    2.918076] iwlwifi 0000:00:14.3: Direct firmware load for iwlwifi-QuZ-a0-hr-b0-54.ucode failed with error -2
                [    2.918081] iwlwifi 0000:00:14.3: firmware: failed to load iwlwifi-QuZ-a0-hr-b0-53.ucode (-2)
                [    2.918101] iwlwifi 0000:00:14.3: Direct firmware load for iwlwifi-QuZ-a0-hr-b0-53.ucode failed with error -2
                [    2.918105] iwlwifi 0000:00:14.3: firmware: failed to load iwlwifi-QuZ-a0-hr-b0-52.ucode (-2)
                [    2.918126] iwlwifi 0000:00:14.3: Direct firmware load for iwlwifi-QuZ-a0-hr-b0-52.ucode failed with error -2
                [    2.918129] iwlwifi 0000:00:14.3: firmware: failed to load iwlwifi-QuZ-a0-hr-b0-51.ucode (-2)
                [    2.918151] iwlwifi 0000:00:14.3: Direct firmware load for iwlwifi-QuZ-a0-hr-b0-51.ucode failed with error -2
                [    2.918155] iwlwifi 0000:00:14.3: firmware: failed to load iwlwifi-QuZ-a0-hr-b0-50.ucode (-2)
                [    2.918178] iwlwifi 0000:00:14.3: Direct firmware load for iwlwifi-QuZ-a0-hr-b0-50.ucode failed with error -2
                [    2.918185] iwlwifi 0000:00:14.3: firmware: failed to load iwlwifi-QuZ-a0-hr-b0-49.ucode (-2)
                [    2.918215] iwlwifi 0000:00:14.3: Direct firmware load for iwlwifi-QuZ-a0-hr-b0-49.ucode failed with error -2
                [    2.918219] iwlwifi 0000:00:14.3: firmware: failed to load iwlwifi-QuZ-a0-hr-b0-48.ucode (-2)
                [    2.918242] iwlwifi 0000:00:14.3: Direct firmware load for iwlwifi-QuZ-a0-hr-b0-48.ucode failed with error -2
                [    2.918245] iwlwifi 0000:00:14.3: firmware: failed to load iwlwifi-QuZ-a0-hr-b0-47.ucode (-2)
                [    2.918266] iwlwifi 0000:00:14.3: Direct firmware load for iwlwifi-QuZ-a0-hr-b0-47.ucode failed with error -2
                [    2.918270] iwlwifi 0000:00:14.3: firmware: failed to load iwlwifi-QuZ-a0-hr-b0-46.ucode (-2)
                [    2.918292] iwlwifi 0000:00:14.3: Direct firmware load for iwlwifi-QuZ-a0-hr-b0-46.ucode failed with error -2
                [    2.918295] iwlwifi 0000:00:14.3: firmware: failed to load iwlwifi-QuZ-a0-hr-b0-45.ucode (-2)
                [    2.918315] iwlwifi 0000:00:14.3: Direct firmware load for iwlwifi-QuZ-a0-hr-b0-45.ucode failed with error -2
                [    2.918321] iwlwifi 0000:00:14.3: firmware: failed to load iwlwifi-QuZ-a0-hr-b0-44.ucode (-2)
                [    2.918350] iwlwifi 0000:00:14.3: Direct firmware load for iwlwifi-QuZ-a0-hr-b0-44.ucode failed with error -2
                [    2.918354] iwlwifi 0000:00:14.3: firmware: failed to load iwlwifi-QuZ-a0-hr-b0-43.ucode (-2)
                [    2.918373] iwlwifi 0000:00:14.3: Direct firmware load for iwlwifi-QuZ-a0-hr-b0-43.ucode failed with error -2
                [    2.918377] iwlwifi 0000:00:14.3: firmware: failed to load iwlwifi-QuZ-a0-hr-b0-42.ucode (-2)
                [    2.918398] iwlwifi 0000:00:14.3: Direct firmware load for iwlwifi-QuZ-a0-hr-b0-42.ucode failed with error -2
                [    2.918404] iwlwifi 0000:00:14.3: firmware: failed to load iwlwifi-QuZ-a0-hr-b0-41.ucode (-2)
                [    2.918435] iwlwifi 0000:00:14.3: Direct firmware load for iwlwifi-QuZ-a0-hr-b0-41.ucode failed with error -2
                [    2.918440] iwlwifi 0000:00:14.3: firmware: failed to load iwlwifi-QuZ-a0-hr-b0-40.ucode (-2)
                [    2.918463] iwlwifi 0000:00:14.3: Direct firmware load for iwlwifi-QuZ-a0-hr-b0-40.ucode failed with error -2
                [    2.918467] iwlwifi 0000:00:14.3: firmware: failed to load iwlwifi-QuZ-a0-hr-b0-39.ucode (-2)
                [    2.918488] iwlwifi 0000:00:14.3: Direct firmware load for iwlwifi-QuZ-a0-hr-b0-39.ucode failed with error -2
                [    2.918527] iwlwifi 0000:00:14.3: check git://git.kernel.org/pub/scm/linux/kernel/git/firmware/linux-firmware.git
                [    3.033064] i915 0000:00:02.0: firmware: failed to load i915/tgl_dmc_ver2_08.bin (-2)
                [    3.033073] i915 0000:00:02.0: Direct firmware load for i915/tgl_dmc_ver2_08.bin failed with error -2
                [    3.033077] i915 0000:00:02.0: [drm] Failed to load DMC firmware i915/tgl_dmc_ver2_08.bin. Disabling runtime power management.
                [    3.033077] i915 0000:00:02.0: [drm] DMC firmware homepage: https://git.kernel.org/pub/scm/linux/kernel/git/firmware/linux-firmware.git/tree/i915
                [    3.424622] Bluetooth: hci0: Minimum firmware build 1 week 10 2014
                [    3.424641] bluetooth hci0: firmware: failed to load intel/ibt-19-0-4.sfi (-2)
                [    3.424642] bluetooth hci0: Direct firmware load for intel/ibt-19-0-4.sfi failed with error -2
                [    3.424644] Bluetooth: hci0: Failed to load Intel firmware file (-2)
                
                
                

                root@NUCioBroker:/home/digi-bit# dmesg | grep -i blue

                [    3.417165] Bluetooth: Core ver 2.22
                [    3.417189] Bluetooth: HCI device and connection manager initialized
                [    3.417193] Bluetooth: HCI socket layer initialized
                [    3.417195] Bluetooth: L2CAP socket layer initialized
                [    3.417198] Bluetooth: SCO socket layer initialized
                [    3.423609] Bluetooth: hci0: Bootloader revision 0.4 build 0 week 30 2018
                [    3.424620] Bluetooth: hci0: Device revision is 2
                [    3.424620] Bluetooth: hci0: Secure boot is enabled
                [    3.424621] Bluetooth: hci0: OTP lock is enabled
                [    3.424621] Bluetooth: hci0: API lock is enabled
                [    3.424622] Bluetooth: hci0: Debug lock is disabled
                [    3.424622] Bluetooth: hci0: Minimum firmware build 1 week 10 2014
                [    3.424641] bluetooth hci0: firmware: failed to load intel/ibt-19-0-4.sfi (-2)
                [    3.424642] bluetooth hci0: Direct firmware load for intel/ibt-19-0-4.sfi failed with error -2
                [    3.424644] Bluetooth: hci0: Failed to load Intel firmware file (-2)
                
                

                root@NUCioBroker:/home/digi-bit# cat /etc/os-release

                PRETTY_NAME="Debian GNU/Linux 11 (bullseye)"
                NAME="Debian GNU/Linux"
                VERSION_ID="11"
                VERSION="11 (bullseye)"
                VERSION_CODENAME=bullseye
                ID=debian
                HOME_URL="https://www.debian.org/"
                SUPPORT_URL="https://www.debian.org/support"
                BUG_REPORT_URL=https://bugs.debian.org/
                
                


                root@NUCioBroker:/home/digi-bit# dmesg

                [    3.417189] Bluetooth: HCI device and connection manager initialized
                [    3.417193] Bluetooth: HCI socket layer initialized
                [    3.417195] Bluetooth: L2CAP socket layer initialized
                [    3.417198] Bluetooth: SCO socket layer initialized
                [    3.423307] usbcore: registered new interface driver btusb
                [    3.423609] Bluetooth: hci0: Bootloader revision 0.4 build 0 week 30 2018
                [    3.424620] Bluetooth: hci0: Device revision is 2
                [    3.424620] Bluetooth: hci0: Secure boot is enabled
                [    3.424621] Bluetooth: hci0: OTP lock is enabled
                [    3.424621] Bluetooth: hci0: API lock is enabled
                [    3.424622] Bluetooth: hci0: Debug lock is disabled
                [    3.424622] Bluetooth: hci0: Minimum firmware build 1 week 10 2014
                [    3.424641] bluetooth hci0: firmware: failed to load intel/ibt-19-0-4.sfi (-2)
                [    3.424642] bluetooth hci0: Direct firmware load for intel/ibt-19-0-4.sfi failed with error -2
                [    3.424644] Bluetooth: hci0: Failed to load Intel firmware file (-2)
                
                

                Da fehl die Firmware für den Bluetooth Controller.

                Nur bekomme ich das einfach nicht hin diese zu installieren.

                Ich fummel jetzt seit 3 Tagen daran rum.

                Kann mir einer Helfen und mir verraten wie ich die Software Installieren kann ?

                MFG

                Digi-Bit

                crunchipC Abwesend
                crunchipC Abwesend
                crunchip
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                #49

                @digi-bit sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc 😞:

                bluetooth hci0: firmware: failed to load intel/ibt-19-0-4.sfi

                du musst eigentlich nur die zwei passenden Dateien in den Ordner /lib/firmware/intel kopieren und Neustarten
                https://forum.iobroker.net/post/263873
                https://github.com/wkennington/linux-firmware

                oder
                https://wiki.debian.org/iwlwifi

                umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • crunchipC crunchip

                  @digi-bit sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc 😞:

                  bluetooth hci0: firmware: failed to load intel/ibt-19-0-4.sfi

                  du musst eigentlich nur die zwei passenden Dateien in den Ordner /lib/firmware/intel kopieren und Neustarten
                  https://forum.iobroker.net/post/263873
                  https://github.com/wkennington/linux-firmware

                  oder
                  https://wiki.debian.org/iwlwifi

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #50

                  @crunchip

                  Non-free firmware is required, which can be provided by installing the firmware-iwlwifi package.

                  Ist meiner Meinung nach am einfachsten. Und es gibt dann auch firmware updates über den üblichen Weg sein System zu aktualisieren.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @crunchip

                    Non-free firmware is required, which can be provided by installing the firmware-iwlwifi package.

                    Ist meiner Meinung nach am einfachsten. Und es gibt dann auch firmware updates über den üblichen Weg sein System zu aktualisieren.

                    D Offline
                    D Offline
                    Digi-Bit
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #51

                    So der NUC scheint jetzt soweit zu laufen....

                    Nur das die Bluetooth Thermostate nicht aktualisiert werden 😞

                    Kann es sein das die noch irgend wie mit dem RP4 gepait sind und den NUC links liegen lassen ?

                    den wenn ich bluetoothctl eingebe und dann "scan on" werden mir einige Device aufgelistet aber nicht die die ich will 😞

                    Senden scheinen die Thermostet jedenfalls weil die Temperaturen im RP4 aktualisiert werden.

                    Da will ich die aber nicht habe .....

                    Was muss ich machen damit die vom RP4 " abgemeldet " werden und an dem NUC angemeldet ?

                    also nur den RP4 runter fahren reicht nicht den da bekommt der NUC auch keine neuen Daten.....

                    Irgend eine Idee ?

                    mfg

                    Digi-Bit

                    Router: Ubiquiti UniFi Dream Machine Pro|Iobroker I.NUCi5/Debian, 6 x Switche, 3 x APs, 3 x Cam, 2 x Nas(Qnap 4 & 8 Bay's)
                    7 x Echos, 76 x Tasmota, 58 x ZigBee, Homatic Ip, 2 x USV

                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D Digi-Bit

                      So der NUC scheint jetzt soweit zu laufen....

                      Nur das die Bluetooth Thermostate nicht aktualisiert werden 😞

                      Kann es sein das die noch irgend wie mit dem RP4 gepait sind und den NUC links liegen lassen ?

                      den wenn ich bluetoothctl eingebe und dann "scan on" werden mir einige Device aufgelistet aber nicht die die ich will 😞

                      Senden scheinen die Thermostet jedenfalls weil die Temperaturen im RP4 aktualisiert werden.

                      Da will ich die aber nicht habe .....

                      Was muss ich machen damit die vom RP4 " abgemeldet " werden und an dem NUC angemeldet ?

                      also nur den RP4 runter fahren reicht nicht den da bekommt der NUC auch keine neuen Daten.....

                      Irgend eine Idee ?

                      mfg

                      Digi-Bit

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #52

                      @digi-bit sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc 😞:

                      Kann es sein das die noch irgend wie mit dem RP4 gepait sind und den NUC links liegen lassen ?

                      Die wirst du (irgendwie) mit dem Bluetooth des NUC bekannt machen müssen. Meist gibt es da irgendeine Prozedur, wie man die Thermostate neupairt.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @digi-bit sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc 😞:

                        Kann es sein das die noch irgend wie mit dem RP4 gepait sind und den NUC links liegen lassen ?

                        Die wirst du (irgendwie) mit dem Bluetooth des NUC bekannt machen müssen. Meist gibt es da irgendeine Prozedur, wie man die Thermostate neupairt.

                        D Offline
                        D Offline
                        Digi-Bit
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #53

                        @thomas-braun sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc 😞:

                        @digi-bit sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc 😞:

                        Kann es sein das die noch irgend wie mit dem RP4 gepait sind und den NUC links liegen lassen ?

                        Die wirst du (irgendwie) mit dem Bluetooth des NUC bekannt machen müssen. Meist gibt es da irgendeine Prozedur, wie man die Thermostate neupairt.

                        Moin 😉

                        Also ich bin mir da jetzt nicht so sicher ob das Bluetooth läuft

                        sieh hier jedenfalls erstmal so aus

                        digibit@debianIOB:~$ sudo dmesg | grep -i blue

                        
                        [    3.393252] Bluetooth: Core ver 2.22
                        [    3.393269] Bluetooth: HCI device and connection manager initialized
                        [    3.393272] Bluetooth: HCI socket layer initialized
                        [    3.393273] Bluetooth: L2CAP socket layer initialized
                        [    3.393275] Bluetooth: SCO socket layer initialized
                        [    3.411403] Bluetooth: hci0: Bootloader revision 0.4 build 0 week 30 2018
                        [    3.412442] Bluetooth: hci0: Device revision is 2
                        [    3.412443] Bluetooth: hci0: Secure boot is enabled
                        [    3.412444] Bluetooth: hci0: OTP lock is enabled
                        [    3.412445] Bluetooth: hci0: API lock is enabled
                        [    3.412445] Bluetooth: hci0: Debug lock is disabled
                        [    3.412446] Bluetooth: hci0: Minimum firmware build 1 week 10 2014
                        [    3.414195] bluetooth hci0: firmware: direct-loading firmware intel/ibt-19-0-4.sfi
                        [    3.414203] Bluetooth: hci0: Found device firmware: intel/ibt-19-0-4.sfi
                        [    3.702184] Bluetooth: BNEP (Ethernet Emulation) ver 1.3
                        [    3.702186] Bluetooth: BNEP filters: protocol multicast
                        [    3.702190] Bluetooth: BNEP socket layer initialized
                        [    5.144886] Bluetooth: hci0: Waiting for firmware download to complete
                        [    5.145507] Bluetooth: hci0: Firmware loaded in 1697904 usecs
                        [    5.145523] Bluetooth: hci0: Waiting for device to boot
                        [    5.160523] Bluetooth: hci0: Device booted in 14655 usecs
                        [    5.161867] bluetooth hci0: firmware: direct-loading firmware intel/ibt-19-0-4.ddc
                        [    5.161875] Bluetooth: hci0: Found Intel DDC parameters: intel/ibt-19-0-4.ddc
                        [    5.163566] Bluetooth: hci0: Applying Intel DDC parameters completed
                        [    5.166737] Bluetooth: hci0: Firmware revision 0.0 build 121 week 7 2021
                        digibit@debianIOB:~$
                        
                        

                        wieso geht das den nicht ?

                        digibit@debianIOB:~$ sudo hcitool -i hci0: lescan
                        Set scan parameters failed: Input/output error

                        bei dem RP4 geht das einwandfrei

                        pi@raspberrypi4-iob:~ $ sudo hcitool -i hci0 lescan
                        LE Scan ...
                        F4:92:BF:8F:13:C8 (unknown)
                        F4:92:BF:8F:13:C8 UDM-PRO
                        18:B9:05:CF:D4:8C (unknown)
                        18:B9:05:CF:D4:8C LEDnetWF010033CFD48B
                        BC:7E:8B:DD:6C:21 (unknown)
                        9C:8C:6E:B9:9F:1F (unknown)
                        D6:BD:76:8B:C5:1F (unknown)
                        D6:BD:76:8B:C5:1F (unknown)
                        A4:C1:38:22:FE:35 (unknown)
                        DA:35:CB:CA:70:F6 (unknown)
                        DA:35:CB:CA:70:F6 (unknown)
                        E0:77:F9:5D:83:2A (unknown)
                        A4:C1:38:4B:42:22 (unknown)
                        A4:C1:38:4B:42:22 ATC_4B4222
                        A4:C1:38:90:82:3F (unknown)
                        A4:C1:38:90:82:3F ATC_90823F
                        A4:C1:38:22:FE:35 ATC_22FE35
                        E0:77:F9:5D:83:2A (unknown)
                        A4:C1:38:3D:C8:7F (unknown)
                        E3:17:75:7F:C1:DF ID205L
                        74:72:00:1E:3F:05 (unknown)
                        74:72:00:1E:3F:05 (unknown)
                        E5:03:FA:AB:35:A3 (unknown)
                        A4:C1:38:66:10:37 (unknown)
                        A4:C1:38:66:10:37 ATC_661037
                        E3:17:75:7F:C1:DF (unknown)
                        A4:C1:38:3D:C8:7F ATC_3DC87F
                        
                        

                        muss man bei den NUC vielleicht noch was einstellen ?

                        Set scan parameters failed: Input/output error

                        dem fehlt doch irgend was nehme ich mal an aber was muss man wie noch setzen ?

                        mfg

                        Router: Ubiquiti UniFi Dream Machine Pro|Iobroker I.NUCi5/Debian, 6 x Switche, 3 x APs, 3 x Cam, 2 x Nas(Qnap 4 & 8 Bay's)
                        7 x Echos, 76 x Tasmota, 58 x ZigBee, Homatic Ip, 2 x USV

                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D Digi-Bit

                          @thomas-braun sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc 😞:

                          @digi-bit sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc 😞:

                          Kann es sein das die noch irgend wie mit dem RP4 gepait sind und den NUC links liegen lassen ?

                          Die wirst du (irgendwie) mit dem Bluetooth des NUC bekannt machen müssen. Meist gibt es da irgendeine Prozedur, wie man die Thermostate neupairt.

                          Moin 😉

                          Also ich bin mir da jetzt nicht so sicher ob das Bluetooth läuft

                          sieh hier jedenfalls erstmal so aus

                          digibit@debianIOB:~$ sudo dmesg | grep -i blue

                          
                          [    3.393252] Bluetooth: Core ver 2.22
                          [    3.393269] Bluetooth: HCI device and connection manager initialized
                          [    3.393272] Bluetooth: HCI socket layer initialized
                          [    3.393273] Bluetooth: L2CAP socket layer initialized
                          [    3.393275] Bluetooth: SCO socket layer initialized
                          [    3.411403] Bluetooth: hci0: Bootloader revision 0.4 build 0 week 30 2018
                          [    3.412442] Bluetooth: hci0: Device revision is 2
                          [    3.412443] Bluetooth: hci0: Secure boot is enabled
                          [    3.412444] Bluetooth: hci0: OTP lock is enabled
                          [    3.412445] Bluetooth: hci0: API lock is enabled
                          [    3.412445] Bluetooth: hci0: Debug lock is disabled
                          [    3.412446] Bluetooth: hci0: Minimum firmware build 1 week 10 2014
                          [    3.414195] bluetooth hci0: firmware: direct-loading firmware intel/ibt-19-0-4.sfi
                          [    3.414203] Bluetooth: hci0: Found device firmware: intel/ibt-19-0-4.sfi
                          [    3.702184] Bluetooth: BNEP (Ethernet Emulation) ver 1.3
                          [    3.702186] Bluetooth: BNEP filters: protocol multicast
                          [    3.702190] Bluetooth: BNEP socket layer initialized
                          [    5.144886] Bluetooth: hci0: Waiting for firmware download to complete
                          [    5.145507] Bluetooth: hci0: Firmware loaded in 1697904 usecs
                          [    5.145523] Bluetooth: hci0: Waiting for device to boot
                          [    5.160523] Bluetooth: hci0: Device booted in 14655 usecs
                          [    5.161867] bluetooth hci0: firmware: direct-loading firmware intel/ibt-19-0-4.ddc
                          [    5.161875] Bluetooth: hci0: Found Intel DDC parameters: intel/ibt-19-0-4.ddc
                          [    5.163566] Bluetooth: hci0: Applying Intel DDC parameters completed
                          [    5.166737] Bluetooth: hci0: Firmware revision 0.0 build 121 week 7 2021
                          digibit@debianIOB:~$
                          
                          

                          wieso geht das den nicht ?

                          digibit@debianIOB:~$ sudo hcitool -i hci0: lescan
                          Set scan parameters failed: Input/output error

                          bei dem RP4 geht das einwandfrei

                          pi@raspberrypi4-iob:~ $ sudo hcitool -i hci0 lescan
                          LE Scan ...
                          F4:92:BF:8F:13:C8 (unknown)
                          F4:92:BF:8F:13:C8 UDM-PRO
                          18:B9:05:CF:D4:8C (unknown)
                          18:B9:05:CF:D4:8C LEDnetWF010033CFD48B
                          BC:7E:8B:DD:6C:21 (unknown)
                          9C:8C:6E:B9:9F:1F (unknown)
                          D6:BD:76:8B:C5:1F (unknown)
                          D6:BD:76:8B:C5:1F (unknown)
                          A4:C1:38:22:FE:35 (unknown)
                          DA:35:CB:CA:70:F6 (unknown)
                          DA:35:CB:CA:70:F6 (unknown)
                          E0:77:F9:5D:83:2A (unknown)
                          A4:C1:38:4B:42:22 (unknown)
                          A4:C1:38:4B:42:22 ATC_4B4222
                          A4:C1:38:90:82:3F (unknown)
                          A4:C1:38:90:82:3F ATC_90823F
                          A4:C1:38:22:FE:35 ATC_22FE35
                          E0:77:F9:5D:83:2A (unknown)
                          A4:C1:38:3D:C8:7F (unknown)
                          E3:17:75:7F:C1:DF ID205L
                          74:72:00:1E:3F:05 (unknown)
                          74:72:00:1E:3F:05 (unknown)
                          E5:03:FA:AB:35:A3 (unknown)
                          A4:C1:38:66:10:37 (unknown)
                          A4:C1:38:66:10:37 ATC_661037
                          E3:17:75:7F:C1:DF (unknown)
                          A4:C1:38:3D:C8:7F ATC_3DC87F
                          
                          

                          muss man bei den NUC vielleicht noch was einstellen ?

                          Set scan parameters failed: Input/output error

                          dem fehlt doch irgend was nehme ich mal an aber was muss man wie noch setzen ?

                          mfg

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                          #54

                          @digi-bit

                          Bitte immer CodeTags setzen.

                          sudo hcitool -i hci0: lescan
                          

                          Der Doppelpunkt ist soweit ich sehe falsch.

                          Und bitte weniger sudo einsetzen. dmesg müsste z.B. auch ohne einen Output liefern. Generell gilt: Zuerst ohne sudo probieren, wenn man im Zweifel ist, wenn es nicht funktioniert erst die sudo-Keule schwingen.

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Thomas BraunT Thomas Braun

                            @digi-bit

                            Bitte immer CodeTags setzen.

                            sudo hcitool -i hci0: lescan
                            

                            Der Doppelpunkt ist soweit ich sehe falsch.

                            Und bitte weniger sudo einsetzen. dmesg müsste z.B. auch ohne einen Output liefern. Generell gilt: Zuerst ohne sudo probieren, wenn man im Zweifel ist, wenn es nicht funktioniert erst die sudo-Keule schwingen.

                            D Offline
                            D Offline
                            Digi-Bit
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #55

                            @thomas-braun sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc 😞:

                            @digi-bit

                            Bitte immer CodeTags setzen.

                            sudo hcitool -i hci0: lescan
                            

                            Der Doppelpunkt ist soweit ich sehe falsch.

                            Und bitte weniger sudo einsetzen. dmesg müsste z.B. auch ohne einen Output liefern. Generell gilt: Zuerst ohne sudo probieren, wenn man im Zweifel ist, wenn es nicht funktioniert erst die sudo-Keule schwingen.

                            ne, daran liegt es leider nicht 😞

                            digibit@debianIOB:~$ hcitool -i hci0: lescan
                            Set scan parameters failed: Operation not permitted

                            digibit@debianIOB:~$ hcitool -i hci0 lescan
                            Set scan parameters failed: Operation not permitted

                            was kann es noch sein ?

                            mfg

                            Router: Ubiquiti UniFi Dream Machine Pro|Iobroker I.NUCi5/Debian, 6 x Switche, 3 x APs, 3 x Cam, 2 x Nas(Qnap 4 & 8 Bay's)
                            7 x Echos, 76 x Tasmota, 58 x ZigBee, Homatic Ip, 2 x USV

                            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D Digi-Bit

                              @thomas-braun sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc 😞:

                              @digi-bit

                              Bitte immer CodeTags setzen.

                              sudo hcitool -i hci0: lescan
                              

                              Der Doppelpunkt ist soweit ich sehe falsch.

                              Und bitte weniger sudo einsetzen. dmesg müsste z.B. auch ohne einen Output liefern. Generell gilt: Zuerst ohne sudo probieren, wenn man im Zweifel ist, wenn es nicht funktioniert erst die sudo-Keule schwingen.

                              ne, daran liegt es leider nicht 😞

                              digibit@debianIOB:~$ hcitool -i hci0: lescan
                              Set scan parameters failed: Operation not permitted

                              digibit@debianIOB:~$ hcitool -i hci0 lescan
                              Set scan parameters failed: Operation not permitted

                              was kann es noch sein ?

                              mfg

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                              #56

                              @digi-bit

                              sudo apt update
                              sudo apt install libcap2-bin
                              sudo setcap 'cap_net_raw,cap_net_admin+eip' `which hcitool`
                              

                              Diese Einstellungen macht aber eigentlich auch der ioBroker-Installer. Ist der ioBroker noch nicht drauf?

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              D 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Thomas BraunT Thomas Braun

                                @digi-bit

                                sudo apt update
                                sudo apt install libcap2-bin
                                sudo setcap 'cap_net_raw,cap_net_admin+eip' `which hcitool`
                                

                                Diese Einstellungen macht aber eigentlich auch der ioBroker-Installer. Ist der ioBroker noch nicht drauf?

                                D Offline
                                D Offline
                                Digi-Bit
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #57

                                @thomas-braun sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc 😞:

                                @digi-bit

                                sudo apt update
                                sudo apt install libcap2-bin
                                sudo setcap 'cap_net_raw,cap_net_admin+eip' `which hcitool`
                                

                                Diese Einstellungen macht aber eigentlich auch der ioBroker-Installer. Ist der ioBroker noch nicht drauf?

                                digibit@debianIOB:~$ sudo apt update
                                [sudo] Passwort für digibit:
                                OK:1 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease
                                Holen:2 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease [44,1 kB]
                                Holen:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease [39,4 kB]
                                OK:4 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease
                                Es wurden 83,5 kB in 0 s geholt (188 kB/s).
                                Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                                Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                                Alle Pakete sind aktuell.
                                digibit@debianIOB:~$ sudo apt install libcap2-bin
                                Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                                Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                                libcap2-bin ist schon die neueste Version (1:2.44-1).
                                0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                                digibit@debianIOB:~$ sudo setcap 'cap_net_raw,cap_net_admin+eip' which hcitool
                                digibit@debianIOB:~$

                                doch der IOB läuft aber ich denke ich habe entlich nach etlichen Stunden gefunden woran es liegt

                                https://github.com/AlCalzone/ioBroker.ble/issues/219

                                sieht wohl so aus dass das Bluetooth intern gar nicht mit Debian Buster geht

                                sehe ich das so richtig ?

                                Also einen USB Bluetooth 4.0 Adapter Dongle bestellen .....

                                mfg

                                Router: Ubiquiti UniFi Dream Machine Pro|Iobroker I.NUCi5/Debian, 6 x Switche, 3 x APs, 3 x Cam, 2 x Nas(Qnap 4 & 8 Bay's)
                                7 x Echos, 76 x Tasmota, 58 x ZigBee, Homatic Ip, 2 x USV

                                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D Digi-Bit

                                  @thomas-braun sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc 😞:

                                  @digi-bit

                                  sudo apt update
                                  sudo apt install libcap2-bin
                                  sudo setcap 'cap_net_raw,cap_net_admin+eip' `which hcitool`
                                  

                                  Diese Einstellungen macht aber eigentlich auch der ioBroker-Installer. Ist der ioBroker noch nicht drauf?

                                  digibit@debianIOB:~$ sudo apt update
                                  [sudo] Passwort für digibit:
                                  OK:1 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease
                                  Holen:2 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease [44,1 kB]
                                  Holen:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease [39,4 kB]
                                  OK:4 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease
                                  Es wurden 83,5 kB in 0 s geholt (188 kB/s).
                                  Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                  Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                                  Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                                  Alle Pakete sind aktuell.
                                  digibit@debianIOB:~$ sudo apt install libcap2-bin
                                  Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                  Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                                  Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                                  libcap2-bin ist schon die neueste Version (1:2.44-1).
                                  0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                                  digibit@debianIOB:~$ sudo setcap 'cap_net_raw,cap_net_admin+eip' which hcitool
                                  digibit@debianIOB:~$

                                  doch der IOB läuft aber ich denke ich habe entlich nach etlichen Stunden gefunden woran es liegt

                                  https://github.com/AlCalzone/ioBroker.ble/issues/219

                                  sieht wohl so aus dass das Bluetooth intern gar nicht mit Debian Buster geht

                                  sehe ich das so richtig ?

                                  Also einen USB Bluetooth 4.0 Adapter Dongle bestellen .....

                                  mfg

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #58

                                  @digi-bit

                                  Ist das eine native Installation oder mal wieder virtualisierter Proxmox-Kram?

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                                    @digi-bit

                                    Ist das eine native Installation oder mal wieder virtualisierter Proxmox-Kram?

                                    D Offline
                                    D Offline
                                    Digi-Bit
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #59

                                    @thomas-braun sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc 😞:

                                    @digi-bit

                                    Ist das eine native Installation oder mal wieder virtualisierter Proxmox-Kram?

                                    meine kiste, da ist nix mit VM !

                                    direckt dibian drauf und dann IOB installiert

                                    mfg

                                    Router: Ubiquiti UniFi Dream Machine Pro|Iobroker I.NUCi5/Debian, 6 x Switche, 3 x APs, 3 x Cam, 2 x Nas(Qnap 4 & 8 Bay's)
                                    7 x Echos, 76 x Tasmota, 58 x ZigBee, Homatic Ip, 2 x USV

                                    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • D Digi-Bit

                                      @thomas-braun sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc 😞:

                                      @digi-bit

                                      Ist das eine native Installation oder mal wieder virtualisierter Proxmox-Kram?

                                      meine kiste, da ist nix mit VM !

                                      direckt dibian drauf und dann IOB installiert

                                      mfg

                                      crunchipC Abwesend
                                      crunchipC Abwesend
                                      crunchip
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #60

                                      @digi-bit um welche bluetooth Geräte handelt es sich denn?
                                      läuft bluetooth überhaupt?
                                      müsste so aussehen
                                      56fa6984-4875-4112-b3f4-c34e0847270b-grafik.png

                                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • crunchipC crunchip

                                        @digi-bit um welche bluetooth Geräte handelt es sich denn?
                                        läuft bluetooth überhaupt?
                                        müsste so aussehen
                                        56fa6984-4875-4112-b3f4-c34e0847270b-grafik.png

                                        D Offline
                                        D Offline
                                        Digi-Bit
                                        schrieb am zuletzt editiert von Digi-Bit
                                        #61

                                        @crunchip sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc 😞:

                                        @digi-bit um welche bluetooth Geräte handelt es sich denn?
                                        läuft bluetooth überhaupt?
                                        müsste so aussehen
                                        56fa6984-4875-4112-b3f4-c34e0847270b-grafik.png

                                        uff keine Ahnung , hilft das ?

                                        3.412446] Bluetooth: hci0: Minimum firmware build 1 week 10 2014
                                        [ 3.414195] bluetooth hci0: firmware: direct-loading firmware intel/ibt-19-0-4.sfi
                                        [ 3.414203] Bluetooth: hci0: Found device firmware: intel/ibt-19-0-4.sfi
                                        [ 3.702184] Bluetooth: BNEP (Ethernet Emulation) ver 1.3

                                        ist ein Intel Nuc

                                        ja, rennen tut er, sagt er jedenfalls

                                        nuc3.jpg

                                        mfg

                                        Router: Ubiquiti UniFi Dream Machine Pro|Iobroker I.NUCi5/Debian, 6 x Switche, 3 x APs, 3 x Cam, 2 x Nas(Qnap 4 & 8 Bay's)
                                        7 x Echos, 76 x Tasmota, 58 x ZigBee, Homatic Ip, 2 x USV

                                        crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D Digi-Bit

                                          @crunchip sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc 😞:

                                          @digi-bit um welche bluetooth Geräte handelt es sich denn?
                                          läuft bluetooth überhaupt?
                                          müsste so aussehen
                                          56fa6984-4875-4112-b3f4-c34e0847270b-grafik.png

                                          uff keine Ahnung , hilft das ?

                                          3.412446] Bluetooth: hci0: Minimum firmware build 1 week 10 2014
                                          [ 3.414195] bluetooth hci0: firmware: direct-loading firmware intel/ibt-19-0-4.sfi
                                          [ 3.414203] Bluetooth: hci0: Found device firmware: intel/ibt-19-0-4.sfi
                                          [ 3.702184] Bluetooth: BNEP (Ethernet Emulation) ver 1.3

                                          ist ein Intel Nuc

                                          ja, rennen tut er, sagt er jedenfalls

                                          nuc3.jpg

                                          mfg

                                          crunchipC Abwesend
                                          crunchipC Abwesend
                                          crunchip
                                          Forum Testing Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                                          #62

                                          @digi-bit
                                          poweredOn passt, also funktioniert
                                          und was für Geräte sollen jetzt gefunden werden? Findet er überhaupt Geräte?
                                          hast du bei Dienste bzw Plugins etwas eingetragen?

                                          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          553

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe