Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Tasmota Steckdose über Leistung eine Hue Lampe schalten

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Tasmota Steckdose über Leistung eine Hue Lampe schalten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • paul53
      paul53 @Elofix last edited by

      @elofix sagte: Versuch überhaupt die Hue Lampen einzuschalten.

      Prüfe erst einmal, ob der Grenzwert passt:

      Bild_2022-01-05_173545.png

      Ist "Current" nicht die Stromaufnahme (in A)?

      G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • G
        gintonik @paul53 last edited by gintonik

        @paul53 said in Tasmota Steckdose über Leistung eine Hue Lampe schalten:

        @elofix sagte: Versuch überhaupt die Hue Lampen einzuschalten.

        Prüfe erst einmal, ob der Grenzwert passt:

        Bild_2022-01-05_173545.png

        Ist "Current" nicht die Stromaufnahme (in A)?

        Die Leistung berechnet sich nach dem Ohmschen Gesetz: Spannung (230V) x Strom (I, Ampere) = Leistung (Watt)

        Wenn dein TV also 200W hätte, käme folgendes Ergebnis raus: 200W / 230V = 0,86 I (Ampere)
        Watt geteilt durch die Spannung ergibt den Strom. Die Spannung ist in Deutschland auf 230V +-2% festgelegt, die Leistung muss du dem Typenschild des Herstellers entnehmen oder messen.

        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @gintonik last edited by

          @gintonik sagte: Current sind 230V, Amps sind Ampere

          Normalerweise:

          • current = Strom (A)
          • voltage = Spannung (V)
          • power = Leistung (W)
          G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • G
            gintonik last edited by gintonik

            BTW:

            Ich habe das selbe mit meinem PC realisiert:

            Wenn zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang mein Rechner eingeschaltet ist, dann wird meine LED Leiste auf dem Schreibtisch ebenfalls eingeschaltet, wird der PC ausgeschaltet, schaltet die Leiste ebenfalls aus.

            Im Prinzip exakt das gleiche wie du, nur dass du einen Fernseher hast. Ich habe mir einen Adapter (fb-checkpresence) installiert, der mit meiner FritzBox kommuniziert: Ist die IP meines PCs erreichbar, schaltet die Leiste an, ist die IP offline, geht sie auf. Das spart auf jeden Fall schon mal eine schaltbare Steckose.
            Ich vermute mal dein TV ist smart und min. im WLAN. Und wenn du jetzt eine Fritzbox haben solltest, dann wäre das hier deine Lösung:

            blockly.JPG

            Mein PC ist dein TV, sonst kannst du das 1:1 übernehmen!

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • G
              gintonik @paul53 last edited by

              @paul53 said in Tasmota Steckdose über Leistung eine Hue Lampe schalten:

              @gintonik sagte: Current sind 230V, Amps sind Ampere

              Normalerweise:

              • current = Strom (A)
              • voltage = Spannung (V)
              • power = Leistung (W)

              Hast recht, keine Ahnung was mir da gerade durch den Kopf gegangen ist...

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @gintonik last edited by

                @gintonik sagte in Tasmota Steckdose über Leistung eine Hue Lampe schalten:

                @paul53 said in Tasmota Steckdose über Leistung eine Hue Lampe schalten:

                @gintonik sagte: Current sind 230V, Amps sind Ampere

                Normalerweise:

                • current = Strom (A)
                • voltage = Spannung (V)
                • power = Leistung (W)

                Hast recht, keine Ahnung was mir da gerade durch den Kopf gegangen ist...

                und was ist jetzt der Wert des Datenpunkts current ??

                G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • G
                  gintonik @Homoran last edited by gintonik

                  @homoran said in Tasmota Steckdose über Leistung eine Hue Lampe schalten:

                  @gintonik sagte in Tasmota Steckdose über Leistung eine Hue Lampe schalten:

                  @paul53 said in Tasmota Steckdose über Leistung eine Hue Lampe schalten:

                  @gintonik sagte: Current sind 230V, Amps sind Ampere

                  Normalerweise:

                  • current = Strom (A)
                  • voltage = Spannung (V)
                  • power = Leistung (W)

                  Hast recht, keine Ahnung was mir da gerade durch den Kopf gegangen ist...

                  und was ist jetzt der Wert des Datenpunkts current ??

                  Das muss der TE dir beantworten. Ich habe noch Steckdosen von Meross, aber die Tasmota sollte ja ähnlich aufgebaut sein. Ich würde den "Current" auf über 0.1 Ampere abfragen, das ist mehr als ein Standby und wird auf jeden Fall von jedem TV Gerät erreicht.

                  Edit:

                  Ich habe gerade mal meinen Bierkühlschrank eingeschaltet. Current und Power bleiben bei 0 stehen, obwohl er läuft. Entweder spinnt der Adapter und bekommt keine Livedaten oder aber er stellt sie falsch dar. Wenn das jedenfalls bei 0 bleibt, kann in Hundert Jahren kein Licht angehen. Ist nur eine Vermutung dass der TE ein ähnliches Problem hat.

                  Edit2:

                  Habe den Meross Adapter nochmal neu gestartet, jetzt liefert er auch Daten:

                  meross.JPG

                  Eigentlich müsste es funktionieren, allerdings wäre mir dafür die Steckdose zu schade, wenn es nur um den Status "läuft der TV" geht (siehe weiter oben)...

                  Edit3:

                  Ich habe mir zum testen auch eine Hintergundbeleuchtung installiert. Mein LG mit WebOS ist leider permanent im WLAN aktiv, auch wenn der TV "standby" ist. Somit kann ich ihn leider nicht über den IP-Adapter abfragen und muss ebenso auf den Stromvernauch gehen. Wobei ich rein zufälligerweise eine Meross Steckdosenleiste bereits verbaut hatte, diese wird dann jetzt abgefragt.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • E
                    Elofix last edited by

                    Vielen Dank für die zahlreichen Anworten, also da waren noch einige Fehler drin.
                    Hab es jetzt so angepasst. Es scheint so zu funktionieren, oder fällt Euch noch ein grober Schnitzer auf?

                    IMG_6060.jpg

                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 @Elofix last edited by

                      @elofix sagte: fällt Euch noch ein grober Schnitzer auf?

                      Es wird bei jeder Leistungsänderung an die Hue Lampe gefunkt (Störnebel). Besser so:

                      Bild_2022-01-05_195416.png

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • E
                        Elofix last edited by Elofix

                        Super klappt einwandfrei ... Danke

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        424
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        4
                        11
                        683
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo