Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. gintonik

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    G
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 1
    • Topics 12
    • Posts 58
    • Best 1
    • Groups 1

    gintonik

    @gintonik

    Starter

    1
    Reputation
    78
    Profile views
    58
    Posts
    1
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    gintonik Follow
    Starter

    Best posts made by gintonik

    • RE: Tasmota Steckdose über Leistung eine Hue Lampe schalten

      @paul53 said in Tasmota Steckdose über Leistung eine Hue Lampe schalten:

      @gintonik sagte: Current sind 230V, Amps sind Ampere

      Normalerweise:

      • current = Strom (A)
      • voltage = Spannung (V)
      • power = Leistung (W)

      Hast recht, keine Ahnung was mir da gerade durch den Kopf gegangen ist...

      posted in Blockly
      G
      gintonik

    Latest posts made by gintonik

    • RE: Smartmeter Q3A Verbrauch messen

      @homoran Ich werde es mal versuchen, den ganzen Mikrokontroller-Kram habe ich ja in meiner Bastelkiste rumfliegen. Wenn jetzt einer gesagt hätte, die Zeit kannste dir sparen, dann wärs halt so. Aber dann macht der Versuch halt klug!

      posted in Microcontroller
      G
      gintonik
    • RE: Smartmeter Q3A Verbrauch messen

      @wendy2702 Genau dort sitzt der Aufkleber!

      posted in Microcontroller
      G
      gintonik
    • Smartmeter Q3A Verbrauch messen

      Hallo,

      ich habe seit gestern einen neuen Zähler erhalten. Es ist ein Smartmeter Q3A. Auf der Vorderseite hat er drei Infrarot-LEDs, eine davon ist gekennzeichnet, dass 10.000 Impulse eine verbrauchte KW/h darstellen.

      In ein paar anderen Posts habe ich gelesen, dass an der Oberseite wohl eine Schnittstelle ist, mit der man wohl alles mögliche auslesen könnte; vorausgesetzt, dass das Smartmeter sich permanent im "Admin-Modus" befindet, und dort oben kein Aufkleber platziert ist. Ich weiß nicht, ob sich meiner via PIN in den "Admin-Modus" bringen lassen würde, aber da ich an der Oberseite besagten Aufkleber habe, der als Siegel dient, kann und möchte ich diesen nicht entfernen. Der Stromflusszähler meiner PV liefert mir im Prinzip ja schon alle Daten, die der Q3A mir auch liefern würde. Daher würde ich mich mit dem tracken der aus dem Netz gezogenen KW/h begnügen.

      Wie ich vorgehen würde:

      Ich nehme einen WemosD1, der via Tasmota und MQTT bei jedem Impuls des Q3A einen Wert in ioBroker um 1 erhöht. Und wenn diese Variable 10.000 erreicht hat, würde ich einer anderen "Stand Stromzähler" um 1 erhöhen.

      Wäre das so umsetzbar, oder sagt ihr mir jetzt, dass das nicht funktionieren würde? Ich bin mir nicht sicher, ober das "mitzählen" auch sauber funktioniert. Immerhin wären 10.000 Impulse je KW/h auch 2,78 Impulse/Sekunde, wenn ich exakt 1KW Leistung aus dem Netz entnehme. Wenn Backofen und Herd, vielleicht auch noch die Spülmaschine laufen, komme ich immer mal wieder auf 4-5 KW, das wären dann schon 10-14 Impulse / Sekunde.

      Ich wollte ungern nur zum tracken einen Raspberry in den Zählerschrannk bauen, um nur ein High/Low zu erfassen. Das macht mein RPI auf dem ioBroker läuft zwar schon mit der Gasuhr, aber dort kommt ja nur alle paar Minuten mal ein Impuls, keinesfalls die >10.000 wir beim Zähler.

      Hat Jemand Erfahrungen hiermit sammeln können?

      posted in Microcontroller
      G
      gintonik
    • RE: [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

      Ich konnte meinen Inverter zwar verbinden, bekomme aber keine Daten angezeigt. Woran könnte das liegen?

      2023-04-29 11_46_12-objects - raspberrypi.jpg

      posted in Tester
      G
      gintonik
    • RE: Rollladen nacheinander fahren lassen (shelly)

      Ich habe es hinbekommen:

      2022-12-02 20_08_59-javascript - raspberrypi.png

      Jetzt fahren sie immer nacheinander, sobald der Vorgänger seine Endposition erreicht hat.

      posted in Blockly
      G
      gintonik
    • RE: Rollladen nacheinander fahren lassen (shelly)

      @codierknecht

      Hast recht, hab mir gerade den ioBroker abgeschossen!

      posted in Blockly
      G
      gintonik
    • RE: Rollladen nacheinander fahren lassen (shelly)

      Ich habe mir diese Lösung einfallen lassen, allerdings funktioniert sie nicht, ich verstehe aber auch nicht warum.
      Vielleicht kann mir einer helfen:

      2022-12-02 18_57_11-javascript - raspberrypi.png

      Ich habe eine Variable erstellt: Rolladen_moving (steht erstmal als FALSE). Dann kommt mein Trigger mit der Uhrzeit und sagt: Variable auf TRUE, steuere den Motor an, gehe in eine Schleife bis der Rolladen seine Position erreicht hat. Setze die Variable wieder auf FALSE. Und der nächste Trigger reagiert jetzt auf eine Änderung der Variable, wenn diese wieder FALSE ist.

      Aber leider funktioniert das nicht, anscheinend schluckt die Schleife nicht die Bedingung. Nach meinem Verständnis müsste die Schleife doch solange zumachen, bis der Rollo auf seiner Position ist und erst danach den weiteren Block abarbeiten.

      PS: Das Beispiel von paul53 habe ich nicht durchblickt 🤕

      posted in Blockly
      G
      gintonik
    • RE: Rollladen nacheinander fahren lassen (shelly)

      @homoran Ja, das ist richtig, aber ich habe ja nicht immer die selbe Position. Ist natürlich eine Spielerei, aber irgendwie gefällt es mir wenn das nacheinander, positionsabhängig, verfährt.

      Mir fehlt in Blocky eine Art "BREAK, UNTIL" in der ich auf das Ende der Fahrt reagieren kann. So etwas scheint es aber anscheinend nicht OOTB zu geben.

      posted in Blockly
      G
      gintonik
    • Rollladen nacheinander fahren lassen (shelly)

      Hallo,

      ich habe im Wohnzimmer fünf Rollläden, die ich automatisiert fahren lasse:

      Nachts komplett runter, Sonnenuntergang halb zu, morgens voll auf. Das geht auch soweit. Da alle im Parallelbetrieb ordentlich Geräusche von sich geben, habe ich sie nacheinander fahren lassen. Allerdings sind das nur einfache Verzögerungen. Jetzt kann es sein das ein Rollo zu gefahren ist, ich 3 Sekunden Pause habe bis der nächste fährt usw.

      Ganz nett fände ich es allerdings, wenn das zweite losfährt, wenn der erste die Endlage erreicht hat usw.

      Wie würde sich das mit Blockly abbilden lassen ohne extra dafür eine Variable erstellen zu müssen?

      2022-12-01 16_53_30-javascript - raspberrypi.png

      Am einfachsten wäre eine Schleife die stoppt, wenn eine Bedingung erreicht ist, allerdings habe ich da nichts passendes gefunden.

      posted in Blockly
      G
      gintonik
    • RE: Script ändert Zustand von Variable nicht

      @ciddi89 Vielen Dank, so hat das funktioniert 👍 😬

      posted in Blockly
      G
      gintonik
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo