Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
52 Beiträge 5 Kommentatoren 3.2k Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @paul53 sagte in Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4:

    Das ist ein tolles Argument, um ein komplexeres System mit mehr Fehlermöglichkeiten aufzubauen.

    Ich muss gerade schmunzeln. Ich hatte hier lange auch einen secondary host 'ohne Not, nur weil es geht' laufen. Hab ich die Tage auch wieder aufgelöst. Ist ja auch ein Widerspruch zum KISS-Prinzip.

    HomoranH Nicht stören
    HomoranH Nicht stören
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #15

    @thomas-braun sagte in Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4:

    @paul53 sagte in Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4:

    Das ist ein tolles Argument, um ein komplexeres System mit mehr Fehlermöglichkeiten aufzubauen.

    Ich muss gerade schmunzeln. Ich hatte hier lange auch einen secondary host 'ohne Not, nur weil es geht' laufen. Hab ich die Tage auch wieder aufgelöst. Ist ja auch ein Widerspruch zum KISS-Prinzip.

    Dito!

    nur weil es geht!

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • I igor123

      @homoran sagte in Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4:

      @igor123 sagte in Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4:

      ich dachte am Slave - oder was eurer Meinung nach am Sinnvollsten ist?

      • alle Instanzen deinstallieren (ich habe beim letzten Test wirklich alles incl. admin deinstalliert)

      Vom Master, also vom derzeit laufenden System, alle Instanzen deinstallieren?

      Falls ja kann ich das nicht ohne weiteres laufen bzw. wäre mir zu unsicher dass ich es, aus welchen Grund auch immer, nicht am selben Tag zum laufen bekomme und dann stehe ich beispielsweise ohne Licht da...

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #16

      @igor123 sagte in Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4:

      Vom Master, also vom derzeit laufenden System, alle Instanzen deinstallieren?

      Nein, es sind die voreingestellten Adapter auf dem frischen ioBroker gemeint, bevor der zum 'Nebenhost' degradiert wird.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • paul53P paul53

        @igor123 sagte: Da ich den Pi 4 zu Weihnachten erhalten habe und für etwas nutzen will.

        Das ist ein tolles Argument, um ein komplexeres System mit mehr Fehlermöglichkeiten aufzubauen.

        I Offline
        I Offline
        igor123
        schrieb am zuletzt editiert von
        #17

        @paul53 sagte in Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4:

        @igor123 sagte: Da ich den Pi 4 zu Weihnachten erhalten habe und für etwas nutzen will.

        Das ist ein tolles Argument, um ein komplexeres System mit mehr Fehlermöglichkeiten aufzubauen.

        Naja, aber mit den neuen Pi könnte ich bspw. diverse Loggings laufen die durchaus mehr RAM benötigen würden beim abfragen.
        bspw für alle Heizkörperthermostate, oder der Wetterstation oder diversen sensoren oder oder oder.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • I igor123

          @homoran sagte in Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4:

          @igor123 sagte in Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4:

          ich dachte am Slave - oder was eurer Meinung nach am Sinnvollsten ist?

          • alle Instanzen deinstallieren (ich habe beim letzten Test wirklich alles incl. admin deinstalliert)

          Vom Master, also vom derzeit laufenden System, alle Instanzen deinstallieren?

          Falls ja kann ich das nicht ohne weiteres laufen bzw. wäre mir zu unsicher dass ich es, aus welchen Grund auch immer, nicht am selben Tag zum laufen bekomme und dann stehe ich beispielsweise ohne Licht da...

          paul53P Offline
          paul53P Offline
          paul53
          schrieb am zuletzt editiert von
          #18

          @igor123 sagte: Vom Master, also vom derzeit laufenden System, alle Instanzen deinstallieren?

          Nein, natürlich vom künftigen Slave.

          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @igor123 sagte in Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4:

            Vom Master, also vom derzeit laufenden System, alle Instanzen deinstallieren?

            Nein, es sind die voreingestellten Adapter auf dem frischen ioBroker gemeint, bevor der zum 'Nebenhost' degradiert wird.

            HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von Homoran
            #19

            @thomas-braun sagte:

            bevor der zum 'Nebenhost' degradiert wird.

            @paul53 sagte:

            vom künftigen Slave.

            Wie war das jetzt politisch korrekt?
            Ich glaube "secondary Host"

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • HomoranH Homoran

              @thomas-braun sagte:

              bevor der zum 'Nebenhost' degradiert wird.

              @paul53 sagte:

              vom künftigen Slave.

              Wie war das jetzt politisch korrekt?
              Ich glaube "secondary Host"

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
              #20

              @homoran

              zweiter Nebenhorst*In

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • HomoranH Nicht stören
                HomoranH Nicht stören
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #21

                Ich kann mich da auch noch nicht dran gewöhnen und benutze noch Slave

                @thomas-braun sagte in Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4:

                @homoran

                zweiter Nebenhorst*In

                das sind dann Nebenhostende

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                I 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • HomoranH Homoran

                  Ich kann mich da auch noch nicht dran gewöhnen und benutze noch Slave

                  @thomas-braun sagte in Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4:

                  @homoran

                  zweiter Nebenhorst*In

                  das sind dann Nebenhostende

                  I Offline
                  I Offline
                  igor123
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #22

                  @homoran sagte in Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4:

                  Ich kann mich da auch noch nicht dran gewöhnen und benutze noch Slave

                  @thomas-braun sagte in Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4:

                  @homoran

                  zweiter Nebenhorst*In

                  das sind dann Nebenhostende

                  na gut, dann haben wir das zumindest geklärt :-D

                  Also ist eine Kopie des derzeitigen PI's auf den neuen PI nicht einfach so möglich?
                  Oder soll ich lieber den neuen PI als aktiven Backup nutzen, dass bei Ausfall automatisch der neue PI genutzt wird? ist sowas überhaupt möglich?

                  Thomas BraunT HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • I igor123

                    @homoran sagte in Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4:

                    Ich kann mich da auch noch nicht dran gewöhnen und benutze noch Slave

                    @thomas-braun sagte in Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4:

                    @homoran

                    zweiter Nebenhorst*In

                    das sind dann Nebenhostende

                    na gut, dann haben wir das zumindest geklärt :-D

                    Also ist eine Kopie des derzeitigen PI's auf den neuen PI nicht einfach so möglich?
                    Oder soll ich lieber den neuen PI als aktiven Backup nutzen, dass bei Ausfall automatisch der neue PI genutzt wird? ist sowas überhaupt möglich?

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #23

                    @igor123 sagte in Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4:

                    Also ist eine Kopie des derzeitigen PI's auf den neuen PI nicht einfach so möglich?

                    Wozu soll das dienen? Das ist ja dann kein Multihost mehr.

                    Oder soll ich lieber den neuen PI als aktiven Backup nutzen, dass bei Ausfall automatisch der neue PI genutzt wird? ist sowas überhaupt möglich?

                    Ja, das ist auch möglich. Hab mir das auch mal angeschaut als ich den 'Nebenhostenden' rausgeworfen habe. Das ganze Setup war mir dann aber zu komplex.

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • I igor123

                      @paul53 sagte in Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4:

                      @igor123 sagte: der neue PI4 mit nur PIVCCU drauf langweilen

                      Weshalb nicht piVCCU auf dem bestehen ioBroker-Pi 4?

                      Da ich den Pi 4 zu Weihnachten erhalten habe und für etwas nutzen will.

                      AndreiosA Offline
                      AndreiosA Offline
                      Andreios
                      Forum Testing
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #24

                      @igor123 said in Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4:

                      @paul53 sagte in Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4:

                      Da ich den Pi 4 zu Weihnachten erhalten habe und für etwas nutzen will.

                      Na, da fallen mir aber andere Dinge ein, für die ich den noch nutzen könnte, als "nur so" einem unterbeschäftigten RPi noch einen weiteren noch mehr unterbeschäftigten RPi zur Seite zu stellen! :-)

                      Schöne Grüße
                      Andreas

                      ioBroker auf Raspberry 4 mit SSD. Homematik IP mit CCU 3. Shelly. MySQL. Arduino. ...

                      Meine Posts sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. ;-)

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • I igor123

                        @homoran sagte in Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4:

                        Ich kann mich da auch noch nicht dran gewöhnen und benutze noch Slave

                        @thomas-braun sagte in Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4:

                        @homoran

                        zweiter Nebenhorst*In

                        das sind dann Nebenhostende

                        na gut, dann haben wir das zumindest geklärt :-D

                        Also ist eine Kopie des derzeitigen PI's auf den neuen PI nicht einfach so möglich?
                        Oder soll ich lieber den neuen PI als aktiven Backup nutzen, dass bei Ausfall automatisch der neue PI genutzt wird? ist sowas überhaupt möglich?

                        HomoranH Nicht stören
                        HomoranH Nicht stören
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #25

                        @igor123 sagte in Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4:

                        Also ist eine Kopie des derzeitigen PI's auf den neuen PI nicht einfach so möglich?

                        Warum?
                        das ist dann kein Multihost, sonder eine eigenständige Installation
                        Bei einem Multihost muss und wird alles über den Admin des primären Hosts (aka Master) administriert

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        I 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • HomoranH Homoran

                          @igor123 sagte in Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4:

                          Also ist eine Kopie des derzeitigen PI's auf den neuen PI nicht einfach so möglich?

                          Warum?
                          das ist dann kein Multihost, sonder eine eigenständige Installation
                          Bei einem Multihost muss und wird alles über den Admin des primären Hosts (aka Master) administriert

                          I Offline
                          I Offline
                          igor123
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #26

                          @homoran sagte in Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4:

                          @igor123 sagte in Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4:

                          Also ist eine Kopie des derzeitigen PI's auf den neuen PI nicht einfach so möglich?

                          Warum?
                          das ist dann kein Multihost, sonder eine eigenständige Installation
                          Bei einem Multihost muss und wird alles über den Admin des primären Hosts (aka Master) administriert

                          Nein nein natürlich dann auf Multihost Umstellen
                          nur erstmal weniger zum konfigurieren zu haben - das war mein Hintergedanke warum 1:1 kopie

                          HomoranH Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • I igor123

                            @homoran sagte in Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4:

                            @igor123 sagte in Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4:

                            Also ist eine Kopie des derzeitigen PI's auf den neuen PI nicht einfach so möglich?

                            Warum?
                            das ist dann kein Multihost, sonder eine eigenständige Installation
                            Bei einem Multihost muss und wird alles über den Admin des primären Hosts (aka Master) administriert

                            Nein nein natürlich dann auf Multihost Umstellen
                            nur erstmal weniger zum konfigurieren zu haben - das war mein Hintergedanke warum 1:1 kopie

                            HomoranH Nicht stören
                            HomoranH Nicht stören
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #27

                            @igor123 sagte in Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4:

                            nur erstmal weniger zum konfigurieren zu haben

                            du hast nach dem wie ich es beschrieben habe gar nichts zu konfigurieren.
                            Du weist nach der Erstellung der Multihostumgebung über den Admin mit nur einem(?) Klick nur einen anderen Host zu

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            I 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • HomoranH Homoran

                              @igor123 sagte in Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4:

                              nur erstmal weniger zum konfigurieren zu haben

                              du hast nach dem wie ich es beschrieben habe gar nichts zu konfigurieren.
                              Du weist nach der Erstellung der Multihostumgebung über den Admin mit nur einem(?) Klick nur einen anderen Host zu

                              I Offline
                              I Offline
                              igor123
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #28

                              @homoran
                              Ahsoo okay - dachte da wäre sonnst noch was zu machen.
                              na dann befolge ich mal deine Anleitung und würde mich ggf. hier nochmals rühren.

                              Danke euch nochmals für die echt schnelle und tolle unterstützung
                              LG

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • I igor123

                                @homoran sagte in Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4:

                                @igor123 sagte in Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4:

                                Also ist eine Kopie des derzeitigen PI's auf den neuen PI nicht einfach so möglich?

                                Warum?
                                das ist dann kein Multihost, sonder eine eigenständige Installation
                                Bei einem Multihost muss und wird alles über den Admin des primären Hosts (aka Master) administriert

                                Nein nein natürlich dann auf Multihost Umstellen
                                nur erstmal weniger zum konfigurieren zu haben - das war mein Hintergedanke warum 1:1 kopie

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                #29

                                @igor123 sagte in Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4:

                                nur erstmal weniger zum konfigurieren zu haben - das war mein Hintergedanke warum 1:1 kopie

                                Ich glaube so ganz hast du das noch nicht verstanden.
                                Der Slave wird leer an den Master angedockt und dann werden Instanzen vom Master auf den neuen Nebenhost verschoben (oder bei einer Adapterneuinstallation direkt dahin installiert). Das hat mit 1:1-Kopie und weniger Konfiguration nichts zu tun.

                                Deswegen kann man ja auch vor dem andocken die vorinstallierten Adapter (inkl. Admin) auch schon löschen.

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                I 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @igor123 sagte in Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4:

                                  nur erstmal weniger zum konfigurieren zu haben - das war mein Hintergedanke warum 1:1 kopie

                                  Ich glaube so ganz hast du das noch nicht verstanden.
                                  Der Slave wird leer an den Master angedockt und dann werden Instanzen vom Master auf den neuen Nebenhost verschoben (oder bei einer Adapterneuinstallation direkt dahin installiert). Das hat mit 1:1-Kopie und weniger Konfiguration nichts zu tun.

                                  Deswegen kann man ja auch vor dem andocken die vorinstallierten Adapter (inkl. Admin) auch schon löschen.

                                  I Offline
                                  I Offline
                                  igor123
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #30

                                  @thomas-braun
                                  Ja nur habe ich bereits diverse instanzen und wollte die Geräte nicht neu verbinden müssen sondern einfach so auf den Slave übertragen.

                                  HomoranH paul53P 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • I igor123

                                    @thomas-braun
                                    Ja nur habe ich bereits diverse instanzen und wollte die Geräte nicht neu verbinden müssen sondern einfach so auf den Slave übertragen.

                                    HomoranH Nicht stören
                                    HomoranH Nicht stören
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #31

                                    @igor123 sagte in Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4:

                                    @thomas-braun
                                    Ja nur habe ich bereits diverse instanzen und wollte die Geräte nicht neu verbinden müssen sondern einfach so auf den Slave übertragen.

                                    ääääähhhhm
                                    Bitte alle Informationen auf den Tisch!

                                    Von welchen Geräten redest du?
                                    Da könnte doch etwas sein.

                                    Trotzdem solltest du erst einmal den Raspi, den du als Slave nutzen willst aufsetzen wie ich es schrieb
                                    Dann kanst du dich ja nochmal vor der Kopplung hier melden

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    I 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • I igor123

                                      @thomas-braun
                                      Ja nur habe ich bereits diverse instanzen und wollte die Geräte nicht neu verbinden müssen sondern einfach so auf den Slave übertragen.

                                      paul53P Offline
                                      paul53P Offline
                                      paul53
                                      schrieb am zuletzt editiert von paul53
                                      #32

                                      @igor123 sagte: wollte die Geräte nicht neu verbinden müssen

                                      Da ein Slave nicht ohne Master funktioniert (gemeinsame Datenbanken auf dem Master), würde ich alles, was funktionieren muss, auf dem Master installieren (incl. piVCCU) und das, was "nice to have" ist, auf dem Slave.

                                      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • paul53P paul53

                                        @igor123 sagte: wollte die Geräte nicht neu verbinden müssen

                                        Da ein Slave nicht ohne Master funktioniert (gemeinsame Datenbanken auf dem Master), würde ich alles, was funktionieren muss, auf dem Master installieren (incl. piVCCU) und das, was "nice to have" ist, auf dem Slave.

                                        HomoranH Nicht stören
                                        HomoranH Nicht stören
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #33

                                        @paul53 sagte:

                                        @igor123 sagte: wollte die Geräte nicht neu verbinden müssen

                                        Da ein Slave nicht ohne Master funktioniert (gemeinsame Datenbanken auf dem Master), würde ich alles, was funktionieren muss, auf dem Master installieren (incl. piVCCU) und das, was "nice to have" ist, auf dem Slave.

                                        Wie gesagt bin ich was die piVCCU angeht da etwas anderer Meinung.
                                        Was nutzt mir die piVCCU auf dem Master im Stahl-Serverschrank im Keller?

                                        Auch mein zweiter Slave für Smartmeter ist nicht "nice-To-have" muss aber für den Lesekopf im Zählerschrank hängen (ja, inzwischen gäbe es dafür auch andere Lösungen)

                                        Mir gingen vielmehr Instanzen durch den Kopf, an denen noch "Zentralen" per USB angedockt sind.
                                        Aber auch da kann es wegen der Lage notwendig sein diese auf einen Slave zu verlagern

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • HomoranH Homoran

                                          @paul53 sagte:

                                          @igor123 sagte: wollte die Geräte nicht neu verbinden müssen

                                          Da ein Slave nicht ohne Master funktioniert (gemeinsame Datenbanken auf dem Master), würde ich alles, was funktionieren muss, auf dem Master installieren (incl. piVCCU) und das, was "nice to have" ist, auf dem Slave.

                                          Wie gesagt bin ich was die piVCCU angeht da etwas anderer Meinung.
                                          Was nutzt mir die piVCCU auf dem Master im Stahl-Serverschrank im Keller?

                                          Auch mein zweiter Slave für Smartmeter ist nicht "nice-To-have" muss aber für den Lesekopf im Zählerschrank hängen (ja, inzwischen gäbe es dafür auch andere Lösungen)

                                          Mir gingen vielmehr Instanzen durch den Kopf, an denen noch "Zentralen" per USB angedockt sind.
                                          Aber auch da kann es wegen der Lage notwendig sein diese auf einen Slave zu verlagern

                                          paul53P Offline
                                          paul53P Offline
                                          paul53
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #34

                                          @homoran sagte: Was nutzt mir die piVCCU auf dem Master im Stahl-Serverschrank im Keller?

                                          Wenn der Montageort eine Rolle spielt, muss man natürlich von dem Prinzip abweichen.

                                          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          715

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe