Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [HowTo] InfluxDB 2.1 auf Debian 11 (proxmox CT) installieren

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[HowTo] InfluxDB 2.1 auf Debian 11 (proxmox CT) installieren

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
131 Beiträge 23 Kommentatoren 34.0k Aufrufe 29 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • crunchipC crunchip

    @wolfgang1962 sagte in [HowTo] InfluxDB 2.1 auf Debian 11 (proxmox CT) installieren:

    da die besherigen Anleitungen immer nur bis Debian 11 Buster behandeln....

    einfach die offizielle Anleitung nehmen

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #44

    @crunchip
    An der Stelle evtl. von Belang:

    To run InfluxDB on Raspberry Pi, you need:

    a Raspberry Pi 4+ or 400

    a 64-bit operating system.

    Raspberry OS ist standardmäßig ein 32-bit System.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @crunchip
      An der Stelle evtl. von Belang:

      To run InfluxDB on Raspberry Pi, you need:

      a Raspberry Pi 4+ or 400

      a 64-bit operating system.

      Raspberry OS ist standardmäßig ein 32-bit System.

      crunchipC Offline
      crunchipC Offline
      crunchip
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #45

      @thomas-braun sagte in [HowTo] InfluxDB 2.1 auf Debian 11 (proxmox CT) installieren:

      Raspberry OS ist standardmäßig ein 32-bit System.

      ok, stimmt
      dann könnte man aber auch ins Rasperry Forum gucken und wird fündig

      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

      lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • crunchipC crunchip

        @thomas-braun sagte in [HowTo] InfluxDB 2.1 auf Debian 11 (proxmox CT) installieren:

        Raspberry OS ist standardmäßig ein 32-bit System.

        ok, stimmt
        dann könnte man aber auch ins Rasperry Forum gucken und wird fündig

        lobomauL Offline
        lobomauL Offline
        lobomau
        schrieb am zuletzt editiert von lobomau
        #46

        Zur Info.
        Ich habe nun nach dem Jahreswechsel die Speicherung abgeändert von influxDB 1. auf 2.
        Dabei habe ich lediglich die Einstellungen angepasst von der vorhandenen Adapter-Instanz influxdb.0, also die neue IP des neuen Containers angegeben und auf influxdb 2.x umgestellt.

        Vorteil:

        • wenig Aufwand, alle Daten die geloggt wurden, werden weiterhin geloggt. Flot und ECharts funktionieren genau wie vorher (das gilt jedoch nicht für Grafana).
        • neues sauberes System (Debian Container), kein Upgrade des vorhandenen Containers

        Nachteil:

        • Graphen zeigen nur den Verlauf ab der Umstellung. Man könnte aber alten Container starten, influxdb-Adapter darauf umstellen, um alte Daten nachzuschauen, wenn es mal sein müsste (noch nicht ausprobiert).

        Nach dem Umstellen wurde Container erstmal an seine RAM-Grenze gebracht und der SWAP ging an100%. Hat sich aber wieder beruhigt:
        94dfff03-6544-4fe8-86ed-3fc9b18ddb6a-image.png

        Host: NUC8i3 mit Proxmox:

        • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
        • Slave: Pi4
        lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • crunchipC Offline
          crunchipC Offline
          crunchip
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #47

          @lobomau ich hab mir gestern/vorgestern das auch mal etwas angesehen, testweise nen neuen LXC mit v2 erstellt, jedoch bin ich da noch schwer am überlegen, den Schritt zu machen.

          • klar, ist ungewohnt im ersten Moment, aber da blick ich fürs erste, nicht so richtig durch
          • Neuanfang oder Upgrade, gibt ja auch Daten, die man Jahresübergreifend in Grafana haben möchte
          • automatisches/manuelles upgrade der bestehenden Influx, ist mir jedoch zu aufwendig/kompliziert, glaub das muss ich noch paar Tage studieren😁
          • Prometheus wird nicht direkt unterstützt, das heisst dann auch wieder umbauen und neue Dashboards

          zumindest hab ich heute mal Grafana auf den neusten Stand gebracht( mit Hinternissen, da lief noch v7.5.11) musste lange googeln, da nach dem Upgrade der Grafana Server nicht mehr lief.

          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • F Offline
            F Offline
            fir3drag0n
            schrieb am zuletzt editiert von
            #48

            Habt ihr bei Flux schon verstanden, wie ich die Namen von Datenreihen ändern kann?

            Also zB adapter0.wert1.januar zu Januar ändern?

            Und falls ja wie sieht da die Abfrage als Code beispielhaft aus? Früher ging es wohl mit Alias by, aber ich habe es damit bisher noch nicht hinbekommen. Für Tipps bin ich dankbar!

            F 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • F fir3drag0n

              Habt ihr bei Flux schon verstanden, wie ich die Namen von Datenreihen ändern kann?

              Also zB adapter0.wert1.januar zu Januar ändern?

              Und falls ja wie sieht da die Abfrage als Code beispielhaft aus? Früher ging es wohl mit Alias by, aber ich habe es damit bisher noch nicht hinbekommen. Für Tipps bin ich dankbar!

              F Offline
              F Offline
              ftd
              schrieb am zuletzt editiert von
              #49

              @fir3drag0n

              kannst du mit map oder mit set machen

              |> map(fn: (r) => ({ _value:r._value, _time:r._time, _field:"Januar" }))
              

              siehe hier: https://docs.influxdata.com/flux/v0.x/stdlib/universe/map/

              oder

              |> set (key: "_field", value: "Januar")
              

              siehe hier: https://docs.influxdata.com/flux/v0.x/stdlib/universe/set/

              Für die Darstellung in Grafana würde ich aber die Overrides bevorzugen.

              F 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • F ftd

                @fir3drag0n

                kannst du mit map oder mit set machen

                |> map(fn: (r) => ({ _value:r._value, _time:r._time, _field:"Januar" }))
                

                siehe hier: https://docs.influxdata.com/flux/v0.x/stdlib/universe/map/

                oder

                |> set (key: "_field", value: "Januar")
                

                siehe hier: https://docs.influxdata.com/flux/v0.x/stdlib/universe/set/

                Für die Darstellung in Grafana würde ich aber die Overrides bevorzugen.

                F Offline
                F Offline
                fir3drag0n
                schrieb am zuletzt editiert von
                #50

                @ftd wie funktioniert das dann bei mehreren Datenreihen?

                Per regex overrides hab ich es inzwischen auch hinbekommen in grafana

                F 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • F fir3drag0n

                  @ftd wie funktioniert das dann bei mehreren Datenreihen?

                  Per regex overrides hab ich es inzwischen auch hinbekommen in grafana

                  F Offline
                  F Offline
                  ftd
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #51

                  @fir3drag0n Ich nehme an, deine Abfrage heisst so in der Art?

                  from(bucket: "mein_kleines_bucket")
                  |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "adapter0.wert1.januar" or r["_measurement"] == "adapter0.wert1.februar") or r["_measurement"] == "adapter0.wert1.maerz")
                  

                  Und du möchtest hier schon den Alias für jeden Monat setzen? Bei OR wird das nicht funktionieren... Flux weiss ja nun nicht, welches der 3 ODER es nehmen soll/darf. Du musst die Abfrage in 3 Abfragen aufteilen, wenn du hier schon den Alias setzen möchtest.

                  from(bucket: "mein_kleines_bucket")
                  |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == " adapter0.wert1.januar")
                  |> ...
                  |> set (key: "_measurement", value: "Januar")
                  
                  from(bucket: "mein_kleines_bucket")
                  |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == " adapter0.wert1.februar")
                  |> ...
                  |> set (key: "_measurement", value: "Februar")
                  
                  from(bucket: "mein_kleines_bucket")
                  |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == " adapter0.wert1.maerz")
                  |> ...
                  |> set (key: "_measurement", value: "Maerz")
                  

                  Meine Meinung: Viel zu viel Tippsel und Copy/Paste Arbeit. Wenn du so oder so mit Grafana schon warm bist, nimm die Overrides.

                  SegwayS 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • F ftd

                    @fir3drag0n Ich nehme an, deine Abfrage heisst so in der Art?

                    from(bucket: "mein_kleines_bucket")
                    |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "adapter0.wert1.januar" or r["_measurement"] == "adapter0.wert1.februar") or r["_measurement"] == "adapter0.wert1.maerz")
                    

                    Und du möchtest hier schon den Alias für jeden Monat setzen? Bei OR wird das nicht funktionieren... Flux weiss ja nun nicht, welches der 3 ODER es nehmen soll/darf. Du musst die Abfrage in 3 Abfragen aufteilen, wenn du hier schon den Alias setzen möchtest.

                    from(bucket: "mein_kleines_bucket")
                    |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == " adapter0.wert1.januar")
                    |> ...
                    |> set (key: "_measurement", value: "Januar")
                    
                    from(bucket: "mein_kleines_bucket")
                    |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == " adapter0.wert1.februar")
                    |> ...
                    |> set (key: "_measurement", value: "Februar")
                    
                    from(bucket: "mein_kleines_bucket")
                    |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == " adapter0.wert1.maerz")
                    |> ...
                    |> set (key: "_measurement", value: "Maerz")
                    

                    Meine Meinung: Viel zu viel Tippsel und Copy/Paste Arbeit. Wenn du so oder so mit Grafana schon warm bist, nimm die Overrides.

                    SegwayS Offline
                    SegwayS Offline
                    Segway
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #52

                    @ftd sagte in [HowTo] InfluxDB 2.1 auf Debian 11 (proxmox CT) installieren:

                    Meine Meinung: Viel zu viel Tippsel und Copy/Paste Arbeit. Wenn du so oder so mit Grafana schon warm bist, nimm die Overrides.

                    Tja genauso hab Ichs auch gemacht. Einfach Override und gut.
                    Die neue FLUX Verbindung ist ja noch beta Status. Ich hoffe das wird noch was ansonsten mpfh

                    Gruß Dirk
                    Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

                    F 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • SegwayS Segway

                      @ftd sagte in [HowTo] InfluxDB 2.1 auf Debian 11 (proxmox CT) installieren:

                      Meine Meinung: Viel zu viel Tippsel und Copy/Paste Arbeit. Wenn du so oder so mit Grafana schon warm bist, nimm die Overrides.

                      Tja genauso hab Ichs auch gemacht. Einfach Override und gut.
                      Die neue FLUX Verbindung ist ja noch beta Status. Ich hoffe das wird noch was ansonsten mpfh

                      F Offline
                      F Offline
                      ftd
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #53

                      @segway said in [HowTo] InfluxDB 2.1 auf Debian 11 (proxmox CT) installieren:

                      Die neue FLUX Verbindung ist ja noch beta Status. Ich hoffe das wird noch was ansonsten mpfh

                      Naja.... es gibt seit 22.09.2020 (!) ein offenes Issue auf Github.

                      2b70ddd3-5aa2-451a-9b90-7f25adcf4bf3-image.png

                      SegwayS 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • F ftd

                        @segway said in [HowTo] InfluxDB 2.1 auf Debian 11 (proxmox CT) installieren:

                        Die neue FLUX Verbindung ist ja noch beta Status. Ich hoffe das wird noch was ansonsten mpfh

                        Naja.... es gibt seit 22.09.2020 (!) ein offenes Issue auf Github.

                        2b70ddd3-5aa2-451a-9b90-7f25adcf4bf3-image.png

                        SegwayS Offline
                        SegwayS Offline
                        Segway
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #54

                        @ftd
                        Tja, dauert halt 😞 leider

                        Gruß Dirk
                        Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • lobomauL lobomau

                          Zur Info.
                          Ich habe nun nach dem Jahreswechsel die Speicherung abgeändert von influxDB 1. auf 2.
                          Dabei habe ich lediglich die Einstellungen angepasst von der vorhandenen Adapter-Instanz influxdb.0, also die neue IP des neuen Containers angegeben und auf influxdb 2.x umgestellt.

                          Vorteil:

                          • wenig Aufwand, alle Daten die geloggt wurden, werden weiterhin geloggt. Flot und ECharts funktionieren genau wie vorher (das gilt jedoch nicht für Grafana).
                          • neues sauberes System (Debian Container), kein Upgrade des vorhandenen Containers

                          Nachteil:

                          • Graphen zeigen nur den Verlauf ab der Umstellung. Man könnte aber alten Container starten, influxdb-Adapter darauf umstellen, um alte Daten nachzuschauen, wenn es mal sein müsste (noch nicht ausprobiert).

                          Nach dem Umstellen wurde Container erstmal an seine RAM-Grenze gebracht und der SWAP ging an100%. Hat sich aber wieder beruhigt:
                          94dfff03-6544-4fe8-86ed-3fc9b18ddb6a-image.png

                          lobomauL Offline
                          lobomauL Offline
                          lobomau
                          schrieb am zuletzt editiert von lobomau
                          #55

                          @lobomau leider habe ich doch Probleme mit InfluxDB2.x
                          Wenn ich bestimmte Graphen aufrufe (flot oder echart) bekomme ich Warnungen, Fehler und der influxdb-container geht an seine CPU Grenze. Kann jemand damit etwas anfangen?

                          influxdb.0
                          2022-01-11 13:10:06.456	warn	Error in query "from(bucket: "Speicher") |> range(start: 2021-01-11T00:09:54.319Z, stop: 2022-01-11T00:09:54.319Z) |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "proxmox.0.node_proxmox.cpu") |> pivot(rowKey:["_time"], columnKey: ["_field"], valueColumn: "_value") |> sort(columns: ["_time"], desc: true) |> group() |> limit(n: 1)": RequestTimedOutError: Request timed out
                          
                          influxdb.0
                          2022-01-11 13:09:57.449	warn	Error in query "from(bucket: "Speicher") |> range(start: 2021-01-11T00:09:43.437Z, stop: 2022-01-11T00:09:43.437Z) |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "linkeddevices.0.Leistung_PV-4000W.power") |> pivot(rowKey:["_time"], columnKey: ["_field"], valueColumn: "_value") |> sort(columns: ["_time"], desc: true) |> group() |> limit(n: 1)": RequestTimedOutError: Request timed out
                          
                          
                          influxdb.0
                          2022-01-11 13:21:53.792	error	Error: read ECONNRESET
                          
                          influxdb.0
                          2022-01-11 13:21:52.952	error	RequestTimedOutError: Request timed out
                          
                          influxdb.0
                          2022-01-11 13:21:39.892	error	RequestTimedOutError: Request timed out
                          
                          influxdb.0
                          2022-01-11 13:21:26.878	error	getHistory: Error: 3 Error happened while processing 3 queries
                          
                          influxdb.0
                          2022-01-11 13:21:26.462	error	getHistory: Error: 3 Error happened while processing 3 queries
                          
                          influxdb.0
                          2022-01-11 13:21:25.166	error	getHistory: Error: 3 Error happened while processing 3 queries
                          
                          influxdb.0
                          2022-01-11 13:21:19.879	error	Error during ping: RequestTimedOutError: Request timed out. Attempting reconnect.
                          
                          influxdb.0
                          2022-01-11 13:21:17.204	error	getHistory: Error: 3 Error happened while processing 3 queries
                          
                          influxdb.0
                          2022-01-11 13:21:15.474	error	getHistory: Error: 3 Error happened while processing 3 queries
                          
                          influxdb.0
                          2022-01-11 13:21:13.517	error	getHistory: Error: 3 Error happened while processing 3 queries
                          
                          influxdb.0
                          2022-01-11 13:21:10.540	error	getHistory: Error: 3 Error happened while processing 3 queries
                          
                          influxdb.0
                          2022-01-11 13:21:10.051	error	getHistory: Error: 3 Error happened while processing 3 queries
                          

                          Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                          • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                          • Slave: Pi4
                          F 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • lobomauL lobomau

                            @lobomau leider habe ich doch Probleme mit InfluxDB2.x
                            Wenn ich bestimmte Graphen aufrufe (flot oder echart) bekomme ich Warnungen, Fehler und der influxdb-container geht an seine CPU Grenze. Kann jemand damit etwas anfangen?

                            influxdb.0
                            2022-01-11 13:10:06.456	warn	Error in query "from(bucket: "Speicher") |> range(start: 2021-01-11T00:09:54.319Z, stop: 2022-01-11T00:09:54.319Z) |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "proxmox.0.node_proxmox.cpu") |> pivot(rowKey:["_time"], columnKey: ["_field"], valueColumn: "_value") |> sort(columns: ["_time"], desc: true) |> group() |> limit(n: 1)": RequestTimedOutError: Request timed out
                            
                            influxdb.0
                            2022-01-11 13:09:57.449	warn	Error in query "from(bucket: "Speicher") |> range(start: 2021-01-11T00:09:43.437Z, stop: 2022-01-11T00:09:43.437Z) |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "linkeddevices.0.Leistung_PV-4000W.power") |> pivot(rowKey:["_time"], columnKey: ["_field"], valueColumn: "_value") |> sort(columns: ["_time"], desc: true) |> group() |> limit(n: 1)": RequestTimedOutError: Request timed out
                            
                            
                            influxdb.0
                            2022-01-11 13:21:53.792	error	Error: read ECONNRESET
                            
                            influxdb.0
                            2022-01-11 13:21:52.952	error	RequestTimedOutError: Request timed out
                            
                            influxdb.0
                            2022-01-11 13:21:39.892	error	RequestTimedOutError: Request timed out
                            
                            influxdb.0
                            2022-01-11 13:21:26.878	error	getHistory: Error: 3 Error happened while processing 3 queries
                            
                            influxdb.0
                            2022-01-11 13:21:26.462	error	getHistory: Error: 3 Error happened while processing 3 queries
                            
                            influxdb.0
                            2022-01-11 13:21:25.166	error	getHistory: Error: 3 Error happened while processing 3 queries
                            
                            influxdb.0
                            2022-01-11 13:21:19.879	error	Error during ping: RequestTimedOutError: Request timed out. Attempting reconnect.
                            
                            influxdb.0
                            2022-01-11 13:21:17.204	error	getHistory: Error: 3 Error happened while processing 3 queries
                            
                            influxdb.0
                            2022-01-11 13:21:15.474	error	getHistory: Error: 3 Error happened while processing 3 queries
                            
                            influxdb.0
                            2022-01-11 13:21:13.517	error	getHistory: Error: 3 Error happened while processing 3 queries
                            
                            influxdb.0
                            2022-01-11 13:21:10.540	error	getHistory: Error: 3 Error happened while processing 3 queries
                            
                            influxdb.0
                            2022-01-11 13:21:10.051	error	getHistory: Error: 3 Error happened while processing 3 queries
                            
                            F Offline
                            F Offline
                            ftd
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #56

                            @lobomau Kannst du die gleiche Abfrage mal in der Influx GUI starten? Wie lange dauert die?

                            19dfa513-0a56-4735-8939-bb4b5c5cccb4-image.png

                            lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • F ftd

                              @lobomau Kannst du die gleiche Abfrage mal in der Influx GUI starten? Wie lange dauert die?

                              19dfa513-0a56-4735-8939-bb4b5c5cccb4-image.png

                              lobomauL Offline
                              lobomauL Offline
                              lobomau
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #57

                              @ftd werde ich gleich mal testen. Im Augenblick geht gar nix mehr. Influx nimmt was es kriegen kann an CPU. Ist seit paar Stunden so, komme grad nach Hause...

                              top - 17:57:26 up 39 days,  3:27,  3 users,  load average: 156.61, 149.68, 142.3
                              Tasks: 400 total,   1 running, 399 sleeping,   0 stopped,   0 zombie
                              %Cpu(s):  0.4 us, 25.4 sy,  0.0 ni,  0.0 id, 74.1 wa,  0.0 hi,  0.1 si,  0.0 st
                              MiB Mem :   7813.9 total,    298.7 free,   6960.1 used,    555.1 buff/cache
                              MiB Swap:   7168.0 total,   4583.1 free,   2584.9 used.    510.3 avail Mem
                              
                                  PID USER      PR  NI    VIRT    RES    SHR S  %CPU  %MEM     TIME+ COMMAND
                              3778649 100998    20   0 5575048   1.9g  23268 S 100.3  24.5 130:41.03 influxd
                              3783114 root      20   0   10700   4432   3480 R   0.7   0.1   0:00.38 top
                              3842149 101000    20   0  758568  56352  10836 S   0.7   0.7  28:54.91 io.syno+
                              1233138 100108    20   0 3392572 377880   9380 S   0.3   4.7  57:21.34 java
                              3181972 101000    20   0  951068  34604   8768 S   0.3   0.4   7:17.51 io.back+
                                    1 root      20   0  164588   8896   6480 S   0.0   0.1   0:42.85 systemd
                                    2 root      20   0       0      0      0 S   0.0   0.0   0:03.13 kthreadd
                                    3 root       0 -20       0      0      0 I   0.0   0.0   0:00.00 rcu_gp
                                    4 root       0 -20       0      0      0 I   0.0   0.0   0:00.00 rcu_par+
                                    6 root       0 -20       0      0      0 I   0.0   0.0   0:00.00 kworker+
                                    9 root       0 -20       0      0      0 I   0.0   0.0   0:00.00 mm_perc+
                                   10 root      20   0       0      0      0 S   0.0   0.0   0:00.00 rcu_tas+
                                   11 root      20   0       0      0      0 S   0.0   0.0   0:00.00 rcu_tas+
                                   12 root      20   0       0      0      0 S   0.0   0.0  12:03.82 ksoftir+
                              
                              

                              Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                              • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                              • Slave: Pi4
                              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • lobomauL lobomau

                                @ftd werde ich gleich mal testen. Im Augenblick geht gar nix mehr. Influx nimmt was es kriegen kann an CPU. Ist seit paar Stunden so, komme grad nach Hause...

                                top - 17:57:26 up 39 days,  3:27,  3 users,  load average: 156.61, 149.68, 142.3
                                Tasks: 400 total,   1 running, 399 sleeping,   0 stopped,   0 zombie
                                %Cpu(s):  0.4 us, 25.4 sy,  0.0 ni,  0.0 id, 74.1 wa,  0.0 hi,  0.1 si,  0.0 st
                                MiB Mem :   7813.9 total,    298.7 free,   6960.1 used,    555.1 buff/cache
                                MiB Swap:   7168.0 total,   4583.1 free,   2584.9 used.    510.3 avail Mem
                                
                                    PID USER      PR  NI    VIRT    RES    SHR S  %CPU  %MEM     TIME+ COMMAND
                                3778649 100998    20   0 5575048   1.9g  23268 S 100.3  24.5 130:41.03 influxd
                                3783114 root      20   0   10700   4432   3480 R   0.7   0.1   0:00.38 top
                                3842149 101000    20   0  758568  56352  10836 S   0.7   0.7  28:54.91 io.syno+
                                1233138 100108    20   0 3392572 377880   9380 S   0.3   4.7  57:21.34 java
                                3181972 101000    20   0  951068  34604   8768 S   0.3   0.4   7:17.51 io.back+
                                      1 root      20   0  164588   8896   6480 S   0.0   0.1   0:42.85 systemd
                                      2 root      20   0       0      0      0 S   0.0   0.0   0:03.13 kthreadd
                                      3 root       0 -20       0      0      0 I   0.0   0.0   0:00.00 rcu_gp
                                      4 root       0 -20       0      0      0 I   0.0   0.0   0:00.00 rcu_par+
                                      6 root       0 -20       0      0      0 I   0.0   0.0   0:00.00 kworker+
                                      9 root       0 -20       0      0      0 I   0.0   0.0   0:00.00 mm_perc+
                                     10 root      20   0       0      0      0 S   0.0   0.0   0:00.00 rcu_tas+
                                     11 root      20   0       0      0      0 S   0.0   0.0   0:00.00 rcu_tas+
                                     12 root      20   0       0      0      0 S   0.0   0.0  12:03.82 ksoftir+
                                
                                
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #58

                                @lobomau sagte in [HowTo] InfluxDB 2.1 auf Debian 11 (proxmox CT) installieren:

                                load average: 156.61, 149.68, 142.3
                                

                                Das kannst du dir fast rahmen lassen. Selten so eine hohe Load gesehen.

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • SegwayS Segway

                                  @ftd sagte in [HowTo] InfluxDB 2.1 auf Debian 11 (proxmox CT) installieren:

                                  @docgame Ahh, moment...

                                  Du hast einen neuen Container erstellt. Du hast InfluxDB 2.x installiert. Du möchtest InfluxQL Syntax nutzen --> das funktioniert nicht

                                  Die neue native Syntax für eine neue Datenbank/Bucket in Influx 2.1 ist Flux. InfluxQL wird in 2.1 nicht mehr unterstützt.

                                  Im Prinzip hast du Recht aber würde die Hoffnung noch nicht aufgeben.
                                  Angeblich soll der Zugriff auch per InfluxQL klappen nur leider ist die Doku von Influx echt grauselig !
                                  Ich tüftle grad wie man das evtl hinbekommt 🙂

                                  R Offline
                                  R Offline
                                  Rushmed
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #59

                                  @segway sagte in [HowTo] InfluxDB 2.1 auf Debian 11 (proxmox CT) installieren:

                                  Die neue native Syntax für eine neue Datenbank/Bucket in Influx 2.1 ist Flux. InfluxQL wird in 2.1 nicht mehr unterstützt.

                                  Im Prinzip hast du Recht aber würde die Hoffnung noch nicht aufgeben.
                                  Angeblich soll der Zugriff auch per InfluxQL klappen nur leider ist die Doku von Influx echt grauselig !
                                  Ich tüftle grad wie man das evtl hinbekommt

                                  Für mich ist das Umstellen aller Dashboards und auch das neu Anlegen echt mühselig. Gibts hier schon etwas Neues

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Uli977U Offline
                                    Uli977U Offline
                                    Uli977
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #60

                                    Hallo zusammen,

                                    ich möchte InfluxDB in einem ProxmoxCT installieren, bekomme aber folgende Meldung bei der Influxdb installation.

                                    apt-key is deprecated. Manage keyring files in trusted.gpg.d instead (see apt-key(8))

                                    Kann mir da jemand helfen, was zu tun ist?

                                    Viele Grüße!

                                    wendy2702W FredFF 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • Uli977U Uli977

                                      Hallo zusammen,

                                      ich möchte InfluxDB in einem ProxmoxCT installieren, bekomme aber folgende Meldung bei der Influxdb installation.

                                      apt-key is deprecated. Manage keyring files in trusted.gpg.d instead (see apt-key(8))

                                      Kann mir da jemand helfen, was zu tun ist?

                                      Viele Grüße!

                                      wendy2702W Online
                                      wendy2702W Online
                                      wendy2702
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #61

                                      @uli977 sagte in [HowTo] InfluxDB 2.1 auf Debian 11 (proxmox CT) installieren:

                                      apt-key is deprecated. Manage keyring files in trusted.gpg.d instead (see apt-key(8))

                                      Welches OS und nach welchem Befehl genau bzw. an welcher Stelle der Anleitung?

                                      Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      Uli977U 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • wendy2702W wendy2702

                                        @uli977 sagte in [HowTo] InfluxDB 2.1 auf Debian 11 (proxmox CT) installieren:

                                        apt-key is deprecated. Manage keyring files in trusted.gpg.d instead (see apt-key(8))

                                        Welches OS und nach welchem Befehl genau bzw. an welcher Stelle der Anleitung?

                                        Uli977U Offline
                                        Uli977U Offline
                                        Uli977
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #62

                                        @wendy2702

                                        Ubuntu 21.04

                                        Nach Eingabe dieses Befehls

                                        wget -qO- https://repos.influxdata.com/influxdb.key | sudo apt-key add -
                                        
                                        wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Uli977U Uli977

                                          @wendy2702

                                          Ubuntu 21.04

                                          Nach Eingabe dieses Befehls

                                          wget -qO- https://repos.influxdata.com/influxdb.key | sudo apt-key add -
                                          
                                          wendy2702W Online
                                          wendy2702W Online
                                          wendy2702
                                          schrieb am zuletzt editiert von wendy2702
                                          #63

                                          Keine Ahnung woher du den hast.

                                          Der steht weder auf Seite 1 dieser Anleitung noch in der offiziellen Influx Anleitung.

                                          Das hier aus der Offiziellen Anleitung:

                                          wget -qO- https://repos.influxdata.com/influxdb.key | gpg --dearmor | sudo tee /etc/apt/trusted.gpg.d/influxdb.gpg > /dev/null
                                          export DISTRIB_ID=$(lsb_release -si); export DISTRIB_CODENAME=$(lsb_release -sc)
                                          echo "deb [signed-by=/etc/apt/trusted.gpg.d/influxdb.gpg] https://repos.influxdata.com/${DISTRIB_ID,,} ${DISTRIB_CODENAME} stable" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/influxdb.list > /dev/null
                                          
                                          sudo apt-get update && sudo apt-get install influxdb2
                                          

                                          Ist das was auf Seite 1 beschrieben steht

                                          Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          Uli977U 3 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          733

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe