NEWS
iob 3.3.4. Read-only state has been written without ack-flag
-
@d3ltoroxp sagte in iob 3.3.4. Read-only state has been written without ack-flag:
Damit wird die Log voll geballert.
entweder eine neuere Version des Skripts verwenden, falls es die gibt, oder den DP von read-only auf read/write abändern. ggf alle bei denen die Warnung kommt
-
@fastfoot Vor lauter, ist heute einfach zu viel der Umzug. Ja es gibt eine neuere Version, nun sind die Meldungen weg.
Wo hätte ich denn read write ändern können, am DP selber ?
Hab auch noch ein paar andere Einträge aus anderen Scripten, dort schau ich auch mal obs ne neuere Version gibt, ansonsten muss ich das mal mit dem read write ändern probieren.
-
@d3ltoroxp sagte in iob 3.3.4. Read-only state has been written without ack-flag:
@fastfoot Vor lauter, ist heute einfach zu viel der Umzug. Ja es gibt eine neuere Version, nun sind die Meldungen weg.
Wo hätte ich denn read write ändern können, am DP selber ?
ja, im RAW des DP Objekts. Da ist write auf false gesetzt und im neueren js-controller soll man solche DP nur noch steuern(ack=true), nicht aktualisieren(ack=false).
Hab auch noch ein paar andere Einträge aus anderen Scripten, dort schau ich auch mal obs ne neuere Version gibt, ansonsten muss ich das mal mit dem read write ändern probieren.
das sollte eig. im Adapter bzw. Skript geändert werden, wenn aber nicht möglich mangels Update oder eigenen Kenntnissen dann ist die Änderung des DP ein guter Workaround. Ich habe den Sinn von Read-Only DP eh noch nicht kapiert, zumal ein Beschreiben immer noch möglich ist
-
@fastfoot sagte in iob 3.3.4. Read-only state has been written without ack-flag:
zumal ein Beschreiben immer noch möglich ist
aber nicht manuell in Objekten.
Bin gestern auch endlich umgezogen und habe auch einige solche Meldungen.
bin mir aber gar nicht sicher, dass das alles RO States waren.
@paul53 hatte mich auf die Fährte gebracht, dass in den Skripten "true" statt true stand -
@homoran said in iob 3.3.4. Read-only state has been written without ack-flag:
Skripten "true" statt true stand
Macht das einen Unterschied, ist ja normal und kursiv ? Oder meinst du die Gänsefüßchen ?
-
@d3ltoroxp sagte in iob 3.3.4. Read-only state has been written without ack-flag:
Oder meinst du die Gänsefüßchen ?
ja
-
@homoran sagte in iob 3.3.4. Read-only state has been written without ack-flag:
aber nicht manuell in Objekten.
jein, im Expertenmodus geht das schon
-
@fastfoot said in iob 3.3.4. Read-only state has been written without ack-flag:
@d3ltoroxp sagte in iob 3.3.4. Read-only state has been written without ack-flag:
@fastfoot Vor lauter, ist heute einfach zu viel der Umzug. Ja es gibt eine neuere Version, nun sind die Meldungen weg.
Wo hätte ich denn read write ändern können, am DP selber ?
ja, im RAW des DP Objekts. Da ist write auf false gesetzt und im neueren js-controller soll man solche DP nur noch steuern(ack=true), nicht aktualisieren(ack=false).
Hab auch noch ein paar andere Einträge aus anderen Scripten, dort schau ich auch mal obs ne neuere Version gibt, ansonsten muss ich das mal mit dem read write ändern probieren.
das sollte eig. im Adapter bzw. Skript geändert werden, wenn aber nicht möglich mangels Update oder eigenen Kenntnissen dann ist die Änderung des DP ein guter Workaround. Ich habe den Sinn von Read-Only DP eh noch nicht kapiert, zumal ein Beschreiben immer noch möglich ist
Also so wie hier abändern bei denen, die im Log auftauchen, wenn ich keine aktuellen Scripte dazu finde ?
-
@d3ltoroxp sagte in iob 3.3.4. Read-only state has been written without ack-flag:
Also so wie hier abändern bei denen, die im Log auftauchen,
ich weiß zwar nicht was du da genau meinst, aber könnte passen
Aber nicht, dass nachher bei allen deinen Datenpunkten alle gleich drin steht)wenn ich keine aktuellen Scripte dazu finde ?
Wieso nicht?
das sind eigene Datenpunkte, die nur durch Skripte o.ä. befüllt werdenWie lautet denn die Meldung vollständig?
-
@homoran z.b.
Read-only state "0_userdata.0.Tuer_Fenster_Ueberwachung.RoomsWithVentWarnings" has been written without ack-flag with value "Bad nicht gelüftet seit: 2 Std. 39 Min.,Büro nicht gelüftet seit: 3 Std. 19 Min.,Esszimmer nicht gelüftet seit: 2 Std. 35 Min.,Haus nicht gelüftet seit: gerade eben,Hof nicht gelüftet seit: gerade eben,Küche nicht gelüftet seit: 3 Std. 16 Min.,Phillip nicht gelüftet seit: 2 Std. 53 Min.,Selina nicht gelüftet seit: 3 Std. 5 Min.,Wohnzimmer nicht gelüftet seit: 3 Std. 19 Min."
ich meinte oben im Screen, read / write abändern, da steht ja bei write false, das habe ich in true. Indem Fall wars richtig, die Meldung kommt nicht mehr. Dann muss ich alle Punkte die in der Log auftauchen händisch abarbeiten. Oder wenn ich es im Script ändere, wird auch im vorhandenen DP write von false auf true gesetzt ?
-
@d3ltoroxp sagte in iob 3.3.4. Read-only state has been written without ack-flag:
Oder wenn ich es im Script ändere, wird auch im vorhandenen DP write von false auf true gesetzt ?
nein, dann ist aber eine Änderung des DP auch nicht notwendig.
-
@d3ltoroxp sagte in iob 3.3.4. Read-only state has been written without ack-flag:
Dann muss ich alle Punkte die in der Log auftauchen händisch abarbeiten.
nein, du darfst da nichts ändern.
du musst die Ursache abstellen, nicht ein Symptom behandeln.@d3ltoroxp sagte in iob 3.3.4. Read-only state has been written without ack-flag:
wenn ich es im Script ändere, wird auch im vorhandenen DP write von false auf true gesetzt
nein, du musst die Ursache finden, warum in den Skripten ack=false gesendet wird und die Skripte anpassen
-
@homoran sagte in iob 3.3.4. Read-only state has been written without ack-flag:
nein, du musst die Ursache finden, warum in den Skripten ack=false gesendet wird und die Skripte anpassen
@fastfoot sagte
wenn aber nicht möglich mangels Update oder eigenen Kenntnissen dann ist die Änderung des DP ein guter Workaround.
-
@fastfoot sagte in iob 3.3.4. Read-only state has been written without ack-flag:
dann ist die Änderung des DP ein guter Workaround.
und nur dann, und es bleibt ein Workaround.
Leider haben wir bisher noch keinen einzigen Logeintrag und keinen dazu passenden Skriptauszug gesehen.
Sonst hätten wir helfen können -
@homoran Ok, die werde ich morgen nachreichen.
Ich suche die raus, bei denen es war und werde dann die Log Meldung und das Script posten.
-
@homoran sagte in iob 3.3.4. Read-only state has been written without ack-flag:
und nur dann, und es bleibt ein Workaround.
das sehe ich nicht so eng, gerade bei Skripten stellt sich die Frage ob read-only wirklich einen Sinn macht. Bei Adaptern die gepflegt werden erledigt sich das mit einem Update und auch bei den Skripten von Pittini wird gepflegt, bei Foren-Skripten bin ich aber nicht sicher. Ja, man müsste Beispiele sehen.
Für Leute ohne JS-Kenntnise ist eine Änderung des DP am Einfachsten und bereitet auch keine Probleme, soweit ich das abschätzen kann, da bleibe ich bei
-
Genau ich hatte Pittinis schon aktualisiert, das war einer der Scripts die richtig Gas gegeben haben in der Log.
Ich gehe das morgen durch und werde hier Logeinträge und Scripte posten. -
@fastfoot Wat mutt dat mutt
Ja, kann man so sehen. Nur ich suche schon die ganze Zeit, ob ich noch irgendwo meine Meldungen wiederfinde, weil ich a) so eine Beispielmeldung posten kann und b) der Meinung bin, dass es nicht nur RO States waren, und c) schwören könnte, dass Skriptname und die Position des Fehlers angegeben wurde.Bisher finde ich tatsächlich nur Meldungen, in denen nur der Datenpunkt und das feglende ack=true moniert werden
-
@homoran Ich hab hier noch 2 Screens, die hatte ich mal Geschossen, um sie ab zu arbeiten. Leider nicht als Textform. Ich dachte Anfangs, das muss sich nach dem Umzug erst mal alles beruhigen.
-
@d3ltoroxp Das scheinen zwei verschiedene Ursachen zu sein.
Zigbee kenne ich mich nicht mit aus, aber dass das nach einem Umzug nicht sauber läuft habe ich schon mal gelesen.
Dementsprechend scheint der Datenpunkt nicht da zu sein, der im Skript genannt wird.
Hier ist auch das Skript und die Position angegeben.Bei den ack=true meldungen leider nur der Datenpunkt.
Diesen müsstest du im javascript Adapter in der Suche eingeben und die dann gemeldeten Skripte durchsuchen.
(wenn der js-Adapter wieder läuft)Aber:
Das ist alles kein Grund, dass ioBroker einfriert.Die häufigste Ursache dafür ist ein Skript, das eine Endlosschleife enthält und dadurch im Millisekundentakt Befehle abfeuert
Am häufigsten durch eine Schleife "mache bis..."