NEWS
[Verkaufe] Zigbee LAN/USB/WLAN Gateway CC2652P
-
Hallo,
welcher CC2652P ist verbaut? Es gibt ja unterschiedliche auch mit größerem Flasch wie den P7. Wäre schön wenn du das mit zuschreiben kannst.
Danke
@gd84 sagte in [Verkaufe] Zigbee LAN/USB/WLAN Gateway CC2652P:
Hallo,
welcher CC2652P ist verbaut? Es gibt ja unterschiedliche auch mit größerem Flasch wie den P7. Wäre schön wenn du das mit zuschreiben kannst.
Danke
Hi. Natürlich ist CC2652P1F verbaut
.
P.s.: wie kann man irgendwas verbauen, was noch gar nicht existiert? (auf die Frage muss man nicht unbedingt hier antworten. Private Nachricht gerne. Danke) -
@gd84 sagte in [Verkaufe] Zigbee LAN/USB/WLAN Gateway CC2652P:
Hallo,
welcher CC2652P ist verbaut? Es gibt ja unterschiedliche auch mit größerem Flasch wie den P7. Wäre schön wenn du das mit zuschreiben kannst.
Danke
Hi. Natürlich ist CC2652P1F verbaut
.
P.s.: wie kann man irgendwas verbauen, was noch gar nicht existiert? (auf die Frage muss man nicht unbedingt hier antworten. Private Nachricht gerne. Danke)@dimaiv also kein LED?
-
@stenmic sagte in [Verkaufe] Zigbee LAN/USB/WLAN Gateway CC2652P:
@dimaiv also kein LED?
Hi. Also, doch. Zwei Stück sind verbaut. Die Ansteuerung wird aber mit jeder Firmware Version geändert.
Ergebnis: mit 20210708 funktionieren die Leds unter IoBroker nicht, aber, mit der aktuellste Firmware 20211207 funktioniert wieder einer, leuchtet während Pairing aktiv ist. -
So, Weihnachtszeit ist bei mir auch Bastelzeit. Ich habe gerade mal angefangen mit dem PoE-Adapter den Stick nun auch Produktiv in Betrieb zu nehmen, parallel zu meinen ConBee 2 Stick auf einem anderen Kanal.
Angelernt bisher 2 x Heimann Sirene da diese auch als Router fungieren und so das ganze Haus abgedeckt ist.
Erster Eindruck: also das Koppeln ist schon mal die ware Pracht, das bin ich so schnell nicht gewöhnt ...
-
Hersteller " Ich " Model "CC2652P + WT32-ETH01, Einsatzbereit" Anzahl 1, Sofort verfügbar *Preis pro Stück 60 €, Anfragen über Chat Nachricht oder Telegramm: https://t.me/Zigbee1 Versand "in DE inkl., mit Verfolgungsnummer" Beschreibung "Leistungsstarke ZigBee Stick / LAN Gateway mit Z-Stack 3.x.0, Update über LAN/USB, mit 3 dBi Antenne und Gehäuse" 


Es gibt ab sofort Diskussion-Thread:
FAQ. Zigbee Gateway -
@moritzwb sagte in [Verkaufe] Zigbee LAN/USB/WLAN Gateway CC2652P:
@dimaiv habe auch Interesse, bitte um PN
Du kannst ihn auch über Telegram kontaktieren, da antwortet er am schnellsten. https://t.me/Zigbee1
-
@moritzwb sagte in [Verkaufe] Zigbee LAN/USB/WLAN Gateway CC2652P:
@dimaiv habe auch Interesse, bitte um PN
Du kannst ihn auch über Telegram kontaktieren, da antwortet er am schnellsten. https://t.me/Zigbee1
@saeft_2003 danke, hat aber auch so nur ein paar Minuten gedauert.

-
Umstieg von Conbee, CC2531
- Stoppe und lösche Zigbee Adapter komplett. Ziehe dein alten Zigbee Stick ab.
- lösche Ordner "zigbee_0" (rm -R /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/)
- Und installiere den neuesten Zigbee Adapter (latest)
- Inbetriebnahme (sehe unten)
- PANID ändern (+-1 reicht schon, wichtig ist nicht gleich wie vorher)
- Adapter starten.
- Alle Geräte resetten / neu anlernen
Inbetriebnahme:
- Netzwerkkabel und USB-C Kabel verbinden.
- Im Router nachgucken, welche IP-Adresse zum Gateway zugeordnet wurde.
- Im Zigbee Adapter als Com-Anschlussname folgendes eintragen:
tcp://Gateway-IP:6638
Sehr wichtig !!! Beim ersten Start kann es bis zu 3 Minuten dauern. Kein Strom oder Lan Verbindung unterbrechen !!! Log beobachten !!! Wenn man Hilfe braucht, mich über private Nachrichten Funktion oder noch besser Telegramm kontaktieren !!!
Zigbee Modul flashen oder NVRAM löschen
Multitool
Für Windows ZigStarGW-MT-x64.exe.zip laden.
NVRAM löschen
-
Multitool runterladen.
-
Entpacken, starten und IP von Gateway eintragen.

-
Erase clicken.

-
Es sieht dan so aus.

-
Wenn erfolgreich durhgelaufen ist, sieht es so aus.

-
Fertig. Ist sauber und bereit für Neueinrichtung.
Hi, kurze Frage zur Inebtriebnahme (ja ich bin ein Anfänger
)Ich habe das Ding eingesteckt und wurde direkt erkannt und gestartet. Habe den ZigBee Adapter installiert und den COM Namen entsprechend eingegeben. Jetzt erhalte ich als Status folgendes:

Aber wenn ich dann in die Einstellungen gehe sagt er:

Aber der Adapter läuft ja ... wenn ich das jetzt ignoriere und auf "Kopplung starten" gehe kommt folgende Meldung:

Was will er denn da jetzt für ein Port haben? Oder bin ich irgendwie komplett auf dem falschen Dampfer?
Viele Grüße
-
Hi, kurze Frage zur Inebtriebnahme (ja ich bin ein Anfänger
)Ich habe das Ding eingesteckt und wurde direkt erkannt und gestartet. Habe den ZigBee Adapter installiert und den COM Namen entsprechend eingegeben. Jetzt erhalte ich als Status folgendes:

Aber wenn ich dann in die Einstellungen gehe sagt er:

Aber der Adapter läuft ja ... wenn ich das jetzt ignoriere und auf "Kopplung starten" gehe kommt folgende Meldung:

Was will er denn da jetzt für ein Port haben? Oder bin ich irgendwie komplett auf dem falschen Dampfer?
Viele Grüße
Der Adapter ist doch nicht grün, der Adapter ist nicht mit dem Stick verbunden!
Wahrscheinlich passt das nicht was du unter COM eingegeben hast. Zeig mal einen Screenshot.
-
Hi, kurze Frage zur Inebtriebnahme (ja ich bin ein Anfänger
)Ich habe das Ding eingesteckt und wurde direkt erkannt und gestartet. Habe den ZigBee Adapter installiert und den COM Namen entsprechend eingegeben. Jetzt erhalte ich als Status folgendes:

Aber wenn ich dann in die Einstellungen gehe sagt er:

Aber der Adapter läuft ja ... wenn ich das jetzt ignoriere und auf "Kopplung starten" gehe kommt folgende Meldung:

Was will er denn da jetzt für ein Port haben? Oder bin ich irgendwie komplett auf dem falschen Dampfer?
Viele Grüße
@moritzwb
Beim ersten Start braucht Adapter 2-3 Minuten. Und die Screenshots bringen nix. Man braucht immer entsprechende Logdatei um die Fehler zu entdecken.Dein erster Screenshot zeigt dass der Adapter sich in der Stadtphase befindet (gelbes Dreieck)
-
@moritzwb
Beim ersten Start braucht Adapter 2-3 Minuten. Und die Screenshots bringen nix. Man braucht immer entsprechende Logdatei um die Fehler zu entdecken.Dein erster Screenshot zeigt dass der Adapter sich in der Stadtphase befindet (gelbes Dreieck)
-
ich bins nochmal ...
habe den Kanal geändert, (hatte ja nur ein Gerät bisher installiert). Nach dem Neustart gabs probleme. Habe dann sämtliche Adapter aktualisiert, ZigBee adapter ebenfalls mehrfach komplett deinstalliert, backups gelöscht usw.
Leider hänge ich jetzt in dieser Schleife ...

Irgendwelche Ideen?
VG
-
ich bins nochmal ...
habe den Kanal geändert, (hatte ja nur ein Gerät bisher installiert). Nach dem Neustart gabs probleme. Habe dann sämtliche Adapter aktualisiert, ZigBee adapter ebenfalls mehrfach komplett deinstalliert, backups gelöscht usw.
Leider hänge ich jetzt in dieser Schleife ...

Irgendwelche Ideen?
VG
Hast du einfach mal den stick „neugestartet“?
-
Hast du einfach mal den stick „neugestartet“?
@saeft_2003 ja mehrfach getrennt usw.
-
ich bins nochmal ...
habe den Kanal geändert, (hatte ja nur ein Gerät bisher installiert). Nach dem Neustart gabs probleme. Habe dann sämtliche Adapter aktualisiert, ZigBee adapter ebenfalls mehrfach komplett deinstalliert, backups gelöscht usw.
Leider hänge ich jetzt in dieser Schleife ...

Irgendwelche Ideen?
VG
@moritzwb das Problem habe ich auch gehabt.
Ich schätze es liegt daran das du den Stick schon mit dem anderen Kanal in Betrieb hattest.
In den Fehlermeldungen steht auch irgendwo das die Kanaleinstellung abweicht. Man soll diese anpassen oder die/opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/nvbackup.jsonlöschen soll um das zu übernehmen. Du musst als den Adapter anhalten, die Datei löschen und kannst dann mit dem neuen Kanal starten.
Damit kann auch das Problem gelöst werden wenn man einen der anderen Parameter ändert wie PAN ID etc.Ich setze schon Version 1.6.8 ein, da kommt die Meldung auf jeden Fall.
ACHTUNG: Achte auf den Pfad der Datei falls du mehr als einen ZigBee Adapter installiert hast!
-
@moritzwb das Problem habe ich auch gehabt.
Ich schätze es liegt daran das du den Stick schon mit dem anderen Kanal in Betrieb hattest.
In den Fehlermeldungen steht auch irgendwo das die Kanaleinstellung abweicht. Man soll diese anpassen oder die/opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/nvbackup.jsonlöschen soll um das zu übernehmen. Du musst als den Adapter anhalten, die Datei löschen und kannst dann mit dem neuen Kanal starten.
Damit kann auch das Problem gelöst werden wenn man einen der anderen Parameter ändert wie PAN ID etc.Ich setze schon Version 1.6.8 ein, da kommt die Meldung auf jeden Fall.
ACHTUNG: Achte auf den Pfad der Datei falls du mehr als einen ZigBee Adapter installiert hast!
@bananajoe ja die Fehlermeldung kam an Anfang beim umstellen:

Er sagt dann auch was die alte und neu PAN ID ist und alter und neuer Funkkanal.
Die Fehler waren dann weg sobald ich die Datei gelöscht habe.
Ich habe Zigbee nochmal komplett entfernt aber gleiches Spiel.
Wenn ich den Stick vom LAN trenne kommt eine andere Meldung.

Das heißt es liegt irgendwo daran wie der Stick reagiert.
VG
-
@bananajoe ja die Fehlermeldung kam an Anfang beim umstellen:

Er sagt dann auch was die alte und neu PAN ID ist und alter und neuer Funkkanal.
Die Fehler waren dann weg sobald ich die Datei gelöscht habe.
Ich habe Zigbee nochmal komplett entfernt aber gleiches Spiel.
Wenn ich den Stick vom LAN trenne kommt eine andere Meldung.

Das heißt es liegt irgendwo daran wie der Stick reagiert.
VG
-
@bananajoe das war nur der Test ob der Fehler auf dem Weg zum Stick liegt (Router/Kabel ö.ä.). Habe einfach systematisch die verschiedenen Verbindungen getrennt und geschaut wie sich das Log ändert.
Irgendwie scheint er ihn ja aber nicht korrekt zu erreichen.
-
@bananajoe das war nur der Test ob der Fehler auf dem Weg zum Stick liegt (Router/Kabel ö.ä.). Habe einfach systematisch die verschiedenen Verbindungen getrennt und geschaut wie sich das Log ändert.
Irgendwie scheint er ihn ja aber nicht korrekt zu erreichen.
@moritzwb Er scheint ja nun ein Netzwerkproblem zu haben, die Meldung aus dem Post zuvor sieht danach aus als würde er das Gateway nicht erreichen.
Auf die Weboberfläche vom ZigBee gateway kommst du? Feste IP dort eingestellt?
Falls du einen Switch hast der das hergibt: Irgendwelche Netzwerkfehler auf dem Port? Im Beruf habe ich manchmal Geräte da geht das mit Full- und Halfduplex schief, dann wird es extrem langsame und auf dem Switchport sind Fehler zu sehen.
Wie sieht es bei einem Dauerping auf das Gateway aus? -
@bananajoe das war nur der Test ob der Fehler auf dem Weg zum Stick liegt (Router/Kabel ö.ä.). Habe einfach systematisch die verschiedenen Verbindungen getrennt und geschaut wie sich das Log ändert.
Irgendwie scheint er ihn ja aber nicht korrekt zu erreichen.
@moritzwb
So wie ich es schon oben geschrieben habe, bräuchte ich von dir für weitere Fehlersuche, komplette Logausgabe mit Debug Informationen.
Oder du meldest dich bei mir privat, am besten über Telegramm, und wir schauen zusammen nach (Fernzugriff).
Ich vermute aber, dass es du, während Zigbee Adapter Zugriff auf den Stick hatte (Startphase, NVRAM lesen/ beschreiben), einfach Strom gekappt hast. Es kann sein das die Firmware auf dem Zigbee Modul nicht mehr starten kann. Ist aber auch lösbar, einfach NVRAM löschen oder am besten die Firmware noch mal drüber flashen.
