Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Probleme z-Wave nach Umstellung auf Node.js v14.18.2

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Probleme z-Wave nach Umstellung auf Node.js v14.18.2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Skyx3
      Skyx3 @AlCalzone last edited by Skyx3

      @alcalzone
      Hi, ich habe ja ebenfalls auf NodeJS 14.8.2 upgedatet und hatte keine Probleme mit drei Aeotec Sticks (hatte zu der Zeit aber schon 2.4.1 am laufen und die Sticks waren ja fest verknüpft, vielleicht lag es daran?). Ich habe jetzt mal die Beta 2 installiert, wegen dem NetworkHeal Thema und jetzt funktioniert ein großteil der Aliase bei mir nicht mehr, da die States gelöscht wurden. Als Beispiel:

      2021-12-17 11:40:03.495 - warn: zwave2.2 (286431) Deleting orphaned state zwave2.2.Node_005.Binary_Switch.targetValue
      2021-12-17 11:40:03.612 - warn: zwave2.2 (286431) Deleting orphaned state zwave2.2.Node_006.Binary_Switch.targetValue
      2021-12-17 11:40:03.628 - warn: zwave2.2 (286431) Deleting orphaned state zwave2.2.Node_007.Binary_Switch.targetValue

      Aber die Frage wäre jetzt ob das eigentlich ein Bugfix oder ein Fehler in der Beta ist.
      Vorher hatte ich die States
      tagetValue
      tagetValue1
      tagetValue2

      Und nach dem Update nur noch:
      tagetValue1
      tagetValue2

      Das Verrückte ist, ein Backup über iobroker hat nichts gebracht. Nach dem Backup vom iobroker wurden die Daten erneut gelöscht als der Zwave Adapter gestartet wurde, obwohl wieder die 2.4.1 lief. Erst ein einspielen eines Server Images hat alles wieder auf Normal zurückgebracht.

      PS: Ein Backup ist immer Pflicht, da spart man sich einiges an Sorgen.

      PPS: Die Devices gehen auch nach dem Update, ich müsste nur alle Aliase auf die neuen States anpassen. Wobei auch bei ein paar Geräten der Configurations Ordner gelöscht wurden.

      AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • AlCalzone
        AlCalzone Developer @Skyx3 last edited by

        @skyx3 sagte in Probleme z-Wave nach Umstellung auf Node.js v14.18.2:

        Vorher hatte ich die States
        tagetValue
        tagetValue1
        tagetValue2
        Und nach dem Update nur noch:
        tagetValue1
        tagetValue2

        Dann war der ohne Zahl vorher ein Duplikat und hätte gar nicht existieren sollen.

        Wobei auch bei ein paar Geräten der Configurations Ordner gelöscht wurden.

        Welche Geräte?

        Skyx3 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • AlCalzone
          AlCalzone Developer @Berges01 last edited by

          @berges01 sagte in Probleme z-Wave nach Umstellung auf Node.js v14.18.2:

          Bei einer Händischen veränderung passiert im ioBroker nichts.
          Auch die Leistungswerte werden nicht angezeigt.

          Dann nochmal Logs machen bitte, genau wie beim letzten Mal.

          Berges01 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Berges01
            Berges01 @AlCalzone last edited by

            @alcalzone

            Bitte Schön

            zwavejs_2021-12-17.log

            Ich habe Node 19,20,22,23 Neu angelernt.
            Dann bei Node 22 von ioBroker aus den Zustand von null auf 0 geändert dann kam eine Fehlermeldung
            9771cbb4-c443-4400-9eea-825e95b6ccb4-image.png

            Dann auf 99 das ging.
            Danach wieder auf 0.
            Dann Händisch aus und ein geschaltet.
            Danach den Det.Log wieder ausgeschaltet und die Datei hier hin kopiert.
            Ich mache jede Nacht ein FTP-Backup und kann das natürlich zurück spielen (Habe ich noch nie gemacht) aber das wird dir bei der Suche nicht helfen.
            Wenn nichts mehr geht, das ist gesichert.
            Ich hoffe das Log bringt dich weiter.
            Das Angebot für den TeamViewer steht noch !

            AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • AlCalzone
              AlCalzone Developer @Berges01 last edited by

              @berges01 sagte in Probleme z-Wave nach Umstellung auf Node.js v14.18.2:

              Dann bei Node 22 von ioBroker aus den Zustand von null auf 0 geändert dann kam eine Fehlermeldung

              Ich glaube das ist ein Admin-Bug: https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin/issues/1172

              Zu den fehlenden Reports probier bitte mal folgende Einstellung unter "Verknüpfungen" - hier für meinen 213 (den Nachfolger), sollte aber bei deinen analog sein.

              fc1d66b7-012f-4b4e-9dbf-73a08e6b377a-grafik.png

              AlCalzone created this issue in ioBroker/ioBroker.admin

              closed Admin 5: Changing a (null) state without editing the dialog sends `null` instead of the value in the dialog #1172

              Berges01 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Berges01
                Berges01 @AlCalzone last edited by Berges01

                @alcalzone

                Die 22 sah aus wie die 23 vor der Änderung.
                77653a83-34a8-41b3-a3f8-a1875013ee37-image.png

                Das brachte aber keine Veränderung des Efektes.
                Dann habe ich den 22 wieder Neu interviewt und dann sah der 22 wieder so aus wie der 23.

                Ich habe die Vermutung das das Problem nicht beim z-wave Adapter liegt.

                PS
                Bis ich mal gefunden hatte wo die Einstellung "Verknüpfungen" zu finden wahr, hat es schon gedauert. 😕
                Meine Kenntnisse sind halt noch/nur Rudimentär.

                AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Skyx3
                  Skyx3 @AlCalzone last edited by Skyx3

                  @alcalzone
                  Ja OK verstehe, also das betrifft den Großteil meiner Switche (In Stückzahl):
                  Philio Technology Corp PAN06
                  Philio Technology Corp PAN04
                  Fibargroup FGS212

                  Nicht betroffen davon sind
                  Widom WDS
                  Fibargroup FGS222

                  Aber OK ich wollte nur sichergehen, dann muss ich mal schauen wann ich ein paar Stunden über habe um das Update erneut einzuspielen und dann alle Aliase wieder zu korrigieren. Ich wollte nur sichergehen mir keine doppelte Arbeit zu machen da das Update ja mit BEta versehen ist, hätte es ja sein können, das dies nur temporär ist.

                  Zum anderen Thema, ich habe nicht alle Geräte vor dem Backup durchgeschaut, aber unter anderem bei
                  Zipato RGBWE2
                  wurde der Configurationsordner nach dem Update gelöscht. Jetzt kann man natürlich in so einem Fall einfach erneut auf Interview gehen, nur haben einige meiner Geräte komplexe Einstellungen und da sitzt man dann wieder ewig dran. Vielleicht ist das ja ein Bug 🙂

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • AlCalzone
                    AlCalzone Developer @Berges01 last edited by AlCalzone

                    @berges01 sagte in Probleme z-Wave nach Umstellung auf Node.js v14.18.2:

                    Dann habe ich den 22 wieder Neu interviewt und dann sah der 22 wieder so aus wie der 23.

                    Sorry, ich hätte eindeutiger sein sollen...

                    1. Neu interviewen setzt die Änderung zurück weil der Adapter denkt das ist falsch. Also nicht tun!
                    2. Erst die Verknüpfungen löschen, dann die korrekte erstellen.

                    @Skyx3

                    Jetzt kann man natürlich in so einem Fall einfach erneut auf Interview gehen, nur haben einige meiner Geräte komplexe Einstellungen und da sitzt man dann wieder ewig dran.

                    Die Konfiguration selbst ist auf dem Gerät gespeichert. Neu interviewen liest diese nur neu ein.

                    Berges01 Skyx3 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • AlCalzone
                      AlCalzone Developer last edited by

                      @Berges01 ich hab grade nochmal bei mir geschaut. Ich dachte erst du hast den FGS212, aber es ist ja der Dimmer FGD212. Den hab ich auch.

                      Also Adapter geupdated, Verknüpfungen gelöscht, Dimmer neu interviewt. Und es funktioniert!

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Berges01
                        Berges01 @AlCalzone last edited by

                        @alcalzone
                        Also Gut,
                        Ich habe mit der "Verknüpfungen" :

                        1. Node 22 Verknüpfungen gelöscht.
                        2. Verknüpfungen nach Vorgabe neu ertellt.

                        3bdf9f42-b939-41ff-8a01-a7e78f5c0da2-image.png

                        1. mit + abgespeichert.
                          4 in die Objekte gegangen.
                        2. Node22 untzer z-Wave aufgerufen.

                        cea49ef9-9335-48ff-a8e7-db0e76d44025-image.png

                        1. mit dem Taster die Lampe ein geschaltet.
                        2. nix verändert !

                        Da ist weder "targetValue_001" auf 99 gesprungen noch ist "Electric Consumption [W] (Endpoint 1)" auf einen Wert geprungen.
                        Ich hoffe ich hatte dich so richtig verstanden.

                        AlCalzone 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • AlCalzone
                          AlCalzone Developer @Berges01 last edited by

                          So siehts bei mir aus:
                          b1132a8e-a5fe-4366-be96-75a23eaac1cf-grafik.png

                          Und das passiert wenn ich den Schalter betätige:
                          fgd212.gif

                          Berges01 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • AlCalzone
                            AlCalzone Developer @Berges01 last edited by

                            @berges01 Hast du schon mal Netzwerk Heilen probiert?

                            a2dacf2b-7107-476a-a186-c7bb668f1c20-grafik.png

                            Berges01 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Skyx3
                              Skyx3 @AlCalzone last edited by Skyx3

                              @alcalzone
                              OK Danke Dir, tolle Arbeit! Ich dachte er überschreibt das dann mit den Werkseinstellungen. Dann mache ich das mal in einer ruhigen Minute und gebe dir dann nochmal Feedback ob sich das mit dem Networkheal erledigt hat.

                              #ab-jetzt-sponsor-deiner-arbeit 🙂

                              PS: Du solltest das Sponsor Thema in Deine Sig packen, wer nicht viel auf Github unterwegs ist, muss den Punkt erstmal finden. Ich hatte auch einen Moment gesucht.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Berges01
                                Berges01 @AlCalzone last edited by Berges01

                                @alcalzone

                                Bei Händischem einschalten sieht das so aus.

                                0e344181-73ab-459f-97d0-222c2765bb74-image.png
                                Z-Wave Heilen ?
                                Oha das hat schon mal alles durcheinander gewürfelt.
                                Mache ich gleich und berichte später das dauert.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Berges01
                                  Berges01 @AlCalzone last edited by

                                  @alcalzone

                                  So den Heilungsprocess habe ich mal abgebrochen, alle Festspannungsgeräte wahren geheilt.
                                  Aber keine Veränderung am Zustand.
                                  Wenigstens scheint es kein Durcheinander gegeben zu haben.

                                  SCH.... um es mal vorsichtig auszudrücken.

                                  Skyx3 AlCalzone 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • Skyx3
                                    Skyx3 @Berges01 last edited by

                                    @berges01
                                    Um mal Dein Leiden zu beenden. Ich habe gerade erst gesehen um welches Gerät es sich handelt. Ich hatte dasselbe Problem das er den Schalterdruck nicht bemerkt hat und habe ewig rumprobiert. Am Ende habe ich einfach alles hinzugefügt. Schaut bei mir so aus und seit dem geht es 🙂 Du darfst das dann gern STück um Stück wieder löschen und mir verraten was es war 😄

                                    25eb6725-15d1-419c-91e8-d98bf2b4c5fd-grafik.png

                                    Skyx3 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Skyx3
                                      Skyx3 @Skyx3 last edited by Skyx3

                                      @skyx3
                                      PS: Wenn Du den manuellen Schalter betätigst, also den in der Wand, dann ändert sich NICHT der TargetValue, sondern immer nur der CurrentValue. Das ist aber normal und so gewollt. Deswegen muss man bei Alias Geräten beide Datenpunkte auch getrennt angeben.

                                      Berges01 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • AlCalzone
                                        AlCalzone Developer @Berges01 last edited by

                                        @berges01 sagte in Probleme z-Wave nach Umstellung auf Node.js v14.18.2:

                                        Aber keine Veränderung am Zustand

                                        Versteh ich nicht... du hast sogar die selbe Firmware-Version auf deinem. Bei mir gehts. 🤷

                                        Berges01 M 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • Berges01
                                          Berges01 @Skyx3 last edited by

                                          @skyx3

                                          Das betrift nicht nur die Dimmer sondern auch andere Dauerspannungsgeräte.
                                          Ob nun von Fibaro, Qubino usw.
                                          Weiterhin habe ich von Blockly aus "targetValue_001" bei den Dimmern verändert und die Lampen gingen an und aus usw.
                                          Weiterhin habe ich per Blockly "targetValue_001" abgefragt und darauf reagiert.
                                          Das ist z.B wenn eine der Wohnzimmer Lampen (Alle per Dimmer) angeht dann soll auch die Weihnachtsbeleuchtung an oder aus gehen je nach dem.
                                          Die ID 19,20,22,23 sind nur Geräte an die ich schnell dran komme und die ich von Rechner aus immer sehen kann darum nehme ich die als Beispiel.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Berges01
                                            Berges01 @AlCalzone last edited by Berges01

                                            @alcalzone

                                            Keine Ahnung.

                                            Die Qubino ZMNHBD z.B ID049 funktioniert jetzt wieder wie gewohnt.

                                            8a2b9e88-71fb-44b7-ada5-22688186f82c-image.png

                                            Das was sich Verändert wird grün und dann schwarz wie gehabt.
                                            FIBARO System FGS224, Qubino ZMNHND, Fibargroup FGBS001 Auch die Geräte scheinen wieder zu funktionieren. (Stichproben gemacht).

                                            Zickig sind noch die Fibargroup FGD212

                                            Neu anlernen ?
                                            Den Vorschlag von @Skyx3 mal machen ?
                                            bei ca. 18 Dimmern und teilweise bescheiden eingebaut ist das neu Anlernen Gruselig.
                                            bei den 4 Stück ging das ID19,20,22,230

                                            Nachtrag:

                                            Das sind nur einige die Funktionieren.
                                            Die Meisten Dauerspannungsgeräte funktionieren nicht.

                                            Auch so etwas habe ich gefunden :
                                            945eeef6-4fb8-4c1e-9865-b5b4ab9506d5-image.png

                                            2 Gleiche Geräte mit unterschiedlichen Einträgen ?!

                                            AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            428
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            4
                                            90
                                            4834
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo