Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. ioBroker auf dem Raspberry 4 B2

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    ioBroker auf dem Raspberry 4 B2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @Dr.Pie last edited by

      @dr-pie

      sudo reboot
      

      Dann müsste das eigentlich von alleine gestartet werden.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        Jan1 @Dr.Pie last edited by

        @dr-pie
        Das erste was mal machst, ist das YT Video vergessen.
        Installation des OS auf em PI und zwar richtig hier

        Dann IOBroker nach Doku drauf und es wird laufen 😉

        Node macht die IOBroker Installation mit, also den Punkt kannst auslassen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @Dr.Pie last edited by

          @dr-pie sagte in ioBroker auf dem Raspberry 4 B2:

          Ich kann
          iobroker status

          ja erst eingeben nachdem ich mich angemeldet habe.

          das war nicht die Frage!

          Nach der Installation könntest du iobroker status sofort eingeben - darfst du aber nicht

          @dr-pie sagte in ioBroker auf dem Raspberry 4 B2:

          ich habe die SD Karte formatiert und dann die Installation lt. der YT Anleitung durchgeführt.

          und warum nicht nach der offiziellen Anleitung?
          besteht nur aus einer Zeile und macht alles notwendige
          curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -

          Dr.Pie 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Dr.Pie
            Dr.Pie @Homoran last edited by

            @homoran
            Ich habe eine Anleitung gesucht die mich per Video Schritt für Schritt durch die Installation führt.
            myNiKa's Videos habe mir schon sooo viel geholfen ... das war der Grund.

            Ok .. dann also wieder auf 0 (Null) und neu angefangen ...

            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              Jan1 @Dr.Pie last edited by Jan1

              @dr-pie sagte in ioBroker auf dem Raspberry 4 B2:

              @homoran
              Ich habe eine Anleitung gesucht die mich per Video Schritt für Schritt durch die Installation führt

              Exakt die habe ich für den Pi gepostet und zwar ne aktuelle, nicht son YT Schrott mit viel Bla Bla.
              Sobald sich was ändert, wird die Anleitung aktualisiert und die Links die man für die Tools brauch ebenfalls angepasst.
              IOBroker Installation danach, ist exakt eine Befehlszeile.

              Machs danach und es läuft, zumal da auch noch einiges andere klar wird.

              Edit:
              letzter Tipp noch, beim OS ist die simpelste Variante ohne Desktop Gedöns angesagt, bevor dich Thomas wegen dem Zeug noch belehrt 😉

              Dr.Pie 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • Dr.Pie
                Dr.Pie @Jan1 last edited by

                Moin

                soooo nach 7 Anläufen scheint es nun zu laufen.
                Das Backup von der Synology hatte ich auf dem Pi eingespielt.
                Leider wurden einige Sachen nicht mit gesichert und somit auf dem PI nicht mit übertragen ... haarerauf ...

                Aber ich bin da dran ...

                Ich Danke JEDEN der mir hier mit geholfen haben 👍 👍 👍 👍 👍

                1000 Dank ALLEN 😊

                J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  Jan1 @Dr.Pie last edited by

                  @dr-pie sagte in ioBroker auf dem Raspberry 4 B2:

                  Leider wurden einige Sachen nicht mit gesichert und somit auf dem PI nicht mit übertragen

                  und was genau fehlt?

                  Dr.Pie 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Dr.Pie
                    Dr.Pie @Jan1 last edited by

                    @jan1
                    Scripte und die Scenen waren nicht mit im Backup.
                    Mittlerweile habe ich sie kopiert und auf den Pi geschoben ... alles gut ...

                    J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      Jan1 @Dr.Pie last edited by Jan1

                      @dr-pie
                      dann hast den Backitup Adapter nicht richtig konfiguriert. Hier sollten die Haken drin sein, was mit rein soll:
                      b75dae68-417a-456c-a748-1305f0643a0c-grafik.png

                      Bei den Scenen bin ich nicht sicher, da ich die nicht mehr verwende, waren mir zu umständlich 😉

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @Jan1 last edited by

                        @jan1 sagte in ioBroker auf dem Raspberry 4 B2:

                        dann hast den Backitup Adapter nicht richtig konfiguriert. Hier sollten die Haken drin sein, was mit rein soll:

                        scripte sind auch im Basisbackup mit drin.
                        Szenen eigentlich auch, hab ich aber auch schon lange nicht mehr.

                        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • J
                          Jan1 @Homoran last edited by

                          @homoran
                          Dachte ich mir fast, da das Zigbee Zeug auch mit drin ist. Heißt die Haken sind dann nur dafür da, dass man noch mal separat sichern kann und somit eigentlich nicht nötig?

                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @Jan1 last edited by

                            @jan1 sagte in ioBroker auf dem Raspberry 4 B2:

                            Heißt die Haken sind dann nur dafür da, dass man noch mal separat sichern kann und somit eigentlich nicht nötig?

                            Ja, wobei das bei den Scripten sogar "gefährlich" sein kann.
                            du benötigst dann ein Spiegelverzeichnis, das gesichert wird.
                            und das macht genau das wie es heisst.
                            Es spiegelt bidirektional. Wenn du dann was im Verzeichnis löschst sind auch diese Skripte in ioBroker weg.
                            Vielleicht ist dieses ja passiert:
                            im Haupt-Backup waren sie noch drin, das Script Backup war leer, weil nicht korrekt eingerichtet.....

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            883
                            Online

                            32.0k
                            Users

                            80.4k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            4
                            23
                            839
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo