NEWS
[How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition
-
@thomas-braun sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten - 2021 Edition:
Stand das nicht so drin?
Ja. Wollte nur mal nachfragen.
Weil da noch was mit Node 12 stand.
Ist halt alles noch Neuland für mich. -
Ja, man kann verschiedene Quellen gleichzeitig drin haben. Dann könnte man flugs auf eine Version 12 zurück hüpfen.
Ich hab das bei mir z. B. so eingestellt, dass ich aus 5 Quellen schöpfen kann:
echad@chet:~ $ apt policy nodejs nodejs: Installed: 17.2.0-deb-1nodesource1 Candidate: 17.2.0-deb-1nodesource1 Version table: *** 17.2.0-deb-1nodesource1 500 500 https://deb.nodesource.com/node_17.x bullseye/main arm64 Packages 100 /var/lib/dpkg/status 16.13.1-deb-1nodesource1 500 500 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye/main arm64 Packages 14.18.2-deb-1nodesource1 500 500 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye/main arm64 Packages 12.22.7-deb-1nodesource1 500 500 https://deb.nodesource.com/node_12.x bullseye/main arm64 Packages 12.22.5~dfsg-2~11u1 500 500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages 500 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main arm64 Packages
Aber bitte bei den empfohlenen Versionen bleiben, z. Zt. is das die node_14.
Ich hab die anderen Versionen bei mir für Testzwecke drin. -
@thomas-braun
Und wie kann ich damit die 14er installieren? -
@andre105
Du hast doch die 14er-Quelle jetzt angelegt.
Das geht jetzt mit dem üblichen Systemupdate:iobroker stop sudo apt update sudo apt dist-upgrade sudo reboot
-
@thomas-braun
Habe den Befehl eingegeben,dan kam das.sudo nano /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
andre105@iobroker:~$ iobroker stop andre105@iobroker:~$ sudo nano /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list [sudo] Passwort für andre105: GNU nano 5.4 /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list deb [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_12.x bullseye main deb-src [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_12.x bullseye main
Was oll ich jetzt machen?
Steht nichts da von 14er Version. -
@andre105 sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten - 2021 Edition:
Steht nichts da von 14er Version.
Ja eben. Das sollst du ja ändern.
Aus node_12.x machst du jetzt node_14.x -
@andre105 sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten - 2021 Edition:
Steht nichts da von 14er Version.
Du sollst es ja dort ändern, also aus der 12 eine 14 machen.
-
@meister-mopper
Hab ich gemacht.deb [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye main deb-src [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye main ^G Hilfe ^O Speichern ^W Wo ist ^K Ausschneiden ^T Ausführen ^C Position M-U Rückgängig ^X Beenden ^R Datei öffnen ^\ Ersetzen ^U Einfügen ^J Ausrichten ^_ Zu Zeile M-E Wiederholen
Was muss ich jetzt drücken?
-
@andre105
Bisschen Hirn könntest aber auch mal einschalten
Natürlich speichern und dann das System Update anstoßen.Speichern mit Strg und O, wie es unten schon vorgeschlagen wird
-
@jan1 strg x tuts auch, wird ja gefragt ob gespeichert werden soll. bestätigen, fertig.
-
Er hat die Version upgedatet.
Kann aber den ioBroker nicht mehr erreichen.
Hab schon 2mal neugestartet. -
@andre105
VNC????
Du hast ein Desktop installiert und greifst damit auf den IOBroker zu? -
@jan1
Habe eine NUC mit Proxmox und Debian.
Dort ioBroker
Auf meine Vis kann ich noch zugreifen.
Aber ich komm nicht auf den ioBroker -
@andre105 Wird jetzt OT für das Thema
how-to-node-js-für-iobroker-richtig-updatenBitte bei Bedarf einen eigenen Thread öffnen.
-
*** Edit: Problem gelöst nach Update des Betriebssystems ***
Ich habe Probleme beim Update.
Aktuell ist installiert 12.22.8 unter Debian buster.
Der Befehl zum Installieren der Sourcen bringt folgende Ausgabe:
user@ioBroker:/$ curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_14.x | sudo -E bash - ## Installing the NodeSource Node.js 14.x repo... ## Populating apt-get cache... + apt-get update Get:1 http://security.debian.org buster/updates InRelease [65.4 kB] Get:2 http://ftp.debian.org/debian buster InRelease [122 kB] Get:3 http://ftp.debian.org/debian buster-updates InRelease [51.9 kB] Hit:4 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease Reading package lists... Done E: Repository 'http://security.debian.org buster/updates InRelease' changed its 'Suite' value from 'stable' to 'oldstable' N: This must be accepted explicitly before updates for this repository can be applied. See apt-secure(8) manpage for details. N: Repository 'http://ftp.debian.org/debian buster InRelease' changed its 'Version' value from '10.7' to '10.11' E: Repository 'http://ftp.debian.org/debian buster InRelease' changed its 'Suite' value from 'stable' to 'oldstable' N: This must be accepted explicitly before updates for this repository can be applied. See apt-secure(8) manpage for details. E: Repository 'http://ftp.debian.org/debian buster-updates InRelease' changed its 'Suite' value from 'stable-updates' to 'oldstable-updates' N: This must be accepted explicitly before updates for this repository can be applied. See apt-secure(8) manpage for details. Error executing command, exiting
Entsprechend ist dann das Ergebnis des Installationsversuchs:
user@ioBroker:/$ sudo apt install -y nodejs Reading package lists... Done Building dependency tree Reading state information... Done nodejs is already the newest version (12.22.8-deb-1nodesource1). 0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
Es bleibt bei Version 12.x
*** Edit: Problem gelöst nach Update des Betriebssystems ***
-
@hmanfred sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten - 2021 Edition:
Update des Betriebssystems
Das solltest du wesentlich häufiger machen. Die Meldungen deuten darauf hin, dass das ewig her ist bzw. noch nie gemacht wurde.
-
Hallo zusammen!
Ich beschäftige mich mit dem Update auf Node.js 14.x
Irgendwie klappt es nicht und ich bräuchte mal eure Hilfe.Folgende Rückmeldung.
uli@debian:~$ sudo apt install -y nodejs Paketlisten werden gelesen… Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig Statusinformationen werden eingelesen… Fertig nodejs ist schon die neueste Version (12.22.8-deb-1nodesource1). Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt: bsdmainutils cpp-8 geoip-database libasan5 libbind9-161 libdns1104 libdns1110 libexpat1-dev libgeoip1 libicu63 libisc1100 libisc1105 libisccc161 libisccfg163 libisl19 liblwres161 libmpdec2 libmpx2 libperl5.28 libpython2-dev libpython2-stdlib libpython2.7 libpython2.7-dev libpython3.7-minimal libpython3.7-stdlib libreadline7 python2 python2-dev python2-minimal python2.7-dev python3.7-minimal usb.ids Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um sie zu entfernen. 0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Habe zuvor folgendes gemacht.
uli@debian:~$ curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_14.x | sudo -E bash - ## Installing the NodeSource Node.js 14.x repo... ## Populating apt-get cache... + apt-get update OK:1 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease OK:2 http://ftp.debian.org/debian bullseye-backports InRelease OK:3 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease OK:4 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease Holen:5 http://archive.raspbian.org/raspbian buster InRelease [15,0 kB] OK:6 https://repos.influxdata.com/debian buster InRelease OK:7 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease Ign:8 http://archive.raspbian.org/raspbian main InRelease Fehl:9 http://archive.raspbian.org/raspbian main Release 404 Not Found [IP: 2a00:1098:0:80:1000:75:0:2 80] Fehl:5 http://archive.raspbian.org/raspbian buster InRelease Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 916593XXXXX6756D2E Paketlisten werden gelesen… Fertig E: Das Depot »http://archive.raspbian.org/raspbian main Release« enthält keine Release-Datei. N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert. N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8). W: GPG-Fehler: http://archive.raspbian.org/raspbian buster InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 9165XXXXX8D9EGDINSHDRE E: Das Depot »http://archive.raspbian.org/raspbian buster InRelease« ist nicht signiert. N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert. N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8). Error executing command, exiting
Was läuft bei mir falsch?
Danke Euch!
-
@uli977
Lese einfach die Anleitung, steht alles drin. Wenn dann noch Fragen offen sind, geht's hier weiter. -
Guten Morgen Jan,
das habe ich eigentlich. Habe ich etwas übersehen?Hat es mit dieser Liste zu tun? Sorry dass ich so doof frage, aber ich bin nicht so fit in den Dingen.
sudo nano /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
GNU nano 5.4 /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list deb https://deb.nodesource.com/node_12.x buster main deb-src https://deb.nodesource.com/node_12.x buster main #node 14 deb [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye main deb-src [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye main
-
Nein, das hat mit
Fehl:9 http://archive.raspbian.org/raspbian main Release 404 Not Found [IP: 2a00:1098:0:80:1000:75:0:2 80] Fehl:5 http://archive.raspbian.org/raspbian buster InRelease Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 916593XXXXX6756D2E
zu tun. Hast du den PUBKEY verändert? Bitte nicht machen, der ist eh öffentlich.
Wobei in der nodesource.list auch ein Fehler ist. Hast du da jetzt buster oder bullseye am Start? Beides gleichzeitig 'geht nicht'. Das gleiche gilt auch noch für andere Repos. Da bitte dringend aufräumen und auf die verwendete Distribution anpassen. Das gibt sonst unter Umständen arges Kopfweh.