Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      stefande @Homoran last edited by

      @homoran sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten - 2021 Edition:

      @apollon77
      Hab ich jetzt gemacht:
      https://forum.iobroker.net/topic/49480/node-js-10-x-ist-tot-es-lebe-node-js-14/2?_=1638115440783

      ich dachte @stefande würde da antworten wollen

      @Homoran @apollon77
      In dem Bereich kann ein normaler User nix schreiben.

      Trotzdem Danke für das Aufnehmen der Hinweise.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Basti97
        Basti97 Most Active last edited by Basti97

        Ein kleiner Hinweis zum Alexa 2.0 Adapter 3.11.2 nach update von Nodejs 16.13.1 (ich weiß das die 14 Version empfohlen wird aber ich bleibe bei der 16.x 🙂 ) kommt folgende Fehlermeldung. Ist euch das schon bekannt? Diese Meldung kommt nur wenn ich mein System gestartet habe, zu einem späteren Zeitpunkt kommt es nicht wieder. Auch der Adapter und Alexa läuft ohne Probleme weiter bzw es ist auch kein Neustart erforderlich.

        alexa2.0
        	2021-12-04 18:06:41.653	error	Cannot find search "folder" in "system"
        host.SmartHomeMira
        	2021-12-04 18:06:11.985	error	instance system.adapter.alexa2.0 terminated by request of the instance itself and will not be restarted, before user restarts it.
        host.SmartHomeMira
        	2021-12-04 18:06:10.834	error	instance system.adapter.alexa2.0 terminated with code 7 (ADAPTER_ALREADY_RUNNING)
        alexa2.0
        	2021-12-04 18:06:10.288	error	alexa2.0 already running
        ```
        Kurz zu meinen System das ganze läuft unter Linux Ubuntu
        Node.js: v16.13.1
        NPM: 8.1.2
        JS Controller 3.3.21
        Euch ein schön Abend
        Thomas Braun apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @Basti97 last edited by Thomas Braun

          @basti97

          iobroker setup first
          

          Deine Versionen sind zu hoch:

          Node.js: v16.13.1
          NPM: 8.1.2
          
          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • apollon77
            apollon77 @Basti97 last edited by

            @basti97 Antwort von Thomas ist korrekt , hat mit dem Update nichts zu tun Da ist was an deinem System komisch ...

            Basti97 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Basti97
              Basti97 Most Active @apollon77 last edited by Basti97

              @apollon77 ok vielen Dank 🙂 Ist halt komisch das die Fehlermeldung nur am Anfang kommt und dann nicht wieder aber trotzdem läuft alles.

              Homoran apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @Basti97 last edited by

                @basti97 sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten - 2021 Edition:

                aber trotzdem läuft alles.

                scheinbar!

                es gibt Momente wo er funktioniert ohne Fehlermeldungen und dann kommen sie wieder.
                erst seit dem ich das aktualisiert habe (den Adapter und Nodejs usw)

                und npm auf v8

                dass es dann zu seltsamen Effekten kommt ist dann nicht mehr nachverfolgbar

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • apollon77
                  apollon77 @Basti97 last edited by

                  @basti97 Das es nur am Anfang kommt ist klar weil der befehl im Adapter nur einmalig am Anfang passiert. Von daher korrekt so.

                  @Homoran Ausführungsfehler bei Adaptern können NICHT von npm kommen! npm ist ausschliesslich für "Installation" verantwortlich

                  Homoran Basti97 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @apollon77 last edited by

                    @apollon77 sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten - 2021 Edition:

                    npm ist ausschliesslich für "Installation" verantwortlich

                    und wenn npm15 diese "ioBroker inkompatibel" ausführenwürde?
                    z.B. andere Dateistruktur?
                    Hatten wir alles schon mal

                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Basti97
                      Basti97 Most Active @apollon77 last edited by

                      @apollon77 So mein System ist jetzt 3 Tage mit der neueren Hardware und aktualisierten Adaptern in Betrieb. Und es läuft 1A auch die neue Admin Oberfläche finde ich super. Trotzdem habe ich ein zweite Admin Instanz installiert um mal hin und her zu switchen 🙂 . Auch Adapter die vielleicht mit der neuen Version nicht laufen habe ich auch nicht.

                      Danke für die tolle arbeit 🙂 🙂

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • T
                        thorkillar @Homoran last edited by thorkillar

                        Hallo in die Runde,
                        ich wollte heute meinen iobroker mal updaten.

                        • erst meinen Docker Container auf den neusten Stand gebracht. @Glasfaser DANKE für die Hilfe. Hat funktioniert.
                        • Dann den controller updaten. 3.2.16 auf 3.3.24

                        und da scheitere ich kläglich daran, dass der Befehl "iob stop" nicht ausgeführt werden kann.
                        Den Befehl gebe ich im Terminals des Docker Containers meine Synology ein.

                        Es kommt folgende Antwort:
                        "iobroker controller daemon is not running"

                        iob backup => Funktioniert.
                        iob stop => Fehler
                        iob update
                        iob upgrade self
                        iob start

                        Glasfaser 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Glasfaser
                          Glasfaser @thorkillar last edited by

                          @thorkillar sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten - 2021 Edition:

                          iob stop => Fehler

                          pkill -u iobroker
                          

                          Das nicht :

                          iob start
                          

                          Container neu starten anschließend wenn alles fertig ist .

                          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            thorkillar @Glasfaser last edited by

                            @glasfaser

                            pkill -u iobroker => hat funktioniert.

                            iob update => No connection to databases possible ...

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Glasfaser
                              Glasfaser @thorkillar last edited by

                              @thorkillar sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten - 2021 Edition:

                              Dann den controller updaten. 3.2.16 auf 3.3.24

                              ????
                              Das hier ist der Thread für
                              [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten

                              iob update => No connection to databases possible ...

                              wir können gerne in deinem bestehenden Thread weiter machen .

                              T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • T
                                thorkillar @Glasfaser last edited by

                                @glasfaser okay, danke
                                https://forum.iobroker.net/topic/49711/iobroker-docker-synology-startet-nicht-stromausfall/41?loggedin=true

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • A
                                  Andre105 last edited by

                                  Hallo,
                                  Ich wollte auch mal ein Update machen.
                                  Leider nicht funktioniert.
                                  Woran kann das liegen?

                                  + apt-get update
                                  Holen:1 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease [                                                                                                                                                             44,1 kB]
                                  Ign:2 http://phoscon.de/apt/deconz bullseye InRelease
                                  OK:3 https://deb.nodesource.com/node_12.x bullseye InRelease
                                  Fehl:4 http://phoscon.de/apt/deconz bullseye Release
                                    404  Not Found [IP: 144.76.96.194 80]
                                  OK:5 http://ftp.de.debian.org/debian bullseye InRelease
                                  Holen:6 http://ftp.de.debian.org/debian bullseye-updates InRelease [39,4 kB]
                                  Holen:7 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main Source                                                                                                                                                             s [69,8 kB]
                                  Holen:8 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main amd64                                                                                                                                                              Packages [99,5 kB]
                                  Holen:9 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main Transl                                                                                                                                                             ation-en [62,2 kB]
                                  Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                  E: Das Depot »http://phoscon.de/apt/deconz bullseye Release« enthält keine Relea                                                                                                                                                             se-Datei.
                                  N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art dur                                                                                                                                                             chgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
                                  N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfigur                                                                                                                                                             ation finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
                                  Error executing command, exiting
                                  andre105@iobroker:~$ sudo apt install -y nodejs
                                  Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                  Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                                  Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                                  nodejs ist schon die neueste Version (12.22.7-deb-1nodesource1).
                                  0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                                  
                                  
                                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @Andre105 last edited by Thomas Braun

                                    @andre105

                                    In der nodesource.list muss node14 referenziert werden.
                                    Und dann macht man das nicht per
                                    apt install sondern per apt upgrade.

                                    Lies mal das How To aus meiner Signatur, da wird's erklärt.

                                    Btw: Für deconz gibt es noch keine bullseye-Quelle.

                                    A 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • A
                                      Andre105 @Thomas Braun last edited by

                                      @thomas-braun
                                      Komisch,ja ich bin noch Neuling hier.

                                      Habe aber diese Befehle eingegeben:

                                      curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_14.x | sudo -E bash -
                                      sudo apt install -y nodejs
                                      
                                      

                                      Und dann kommen diese Meldungen.

                                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @Andre105 last edited by

                                        @andre105

                                        Wie gesagt, lies das HowTo aus meiner Signatur, da wird das etwas anders gemacht. Per edit der nodesource.list.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • A
                                          Andre105 last edited by

                                          @thomas-braun
                                          Ok. Ab Teil 1.1
                                          Werde mir das mal durchlesen.
                                          Hoffe ich verstehe das:)

                                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @Andre105 last edited by

                                            @andre105

                                            Ja, ab 1.1
                                            Grundsätzlich scheint ja node12 schon von nodesource zu kommen. Dann kann man die Datei auch ganz einfach anpassen.

                                            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            462
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            97
                                            812
                                            319496
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo