NEWS
Problem mit Backup Wiederherstellung auf dem Raspi
-
Das sieht nach mehr Arbeit aus:
pi@raspberrypi:~ $ sudo apt-get --purge remove node Paketlisten werden gelesen… Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig Statusinformationen werden eingelesen… Fertig Paket »node« ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt. 0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert. pi@raspberrypi:~ $ sudo apt-get --purge remove nodejs Paketlisten werden gelesen… Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig Statusinformationen werden eingelesen… Fertig Paket »nodejs« ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt. 0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert. pi@raspberrypi:~ $ sudo apt-get autoremove Paketlisten werden gelesen… Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig Statusinformationen werden eingelesen… Fertig 0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert. pi@raspberrypi:~ $
pi@raspberrypi:~ $ which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && sudo apt update && sudo apt update && apt policy nodejs /usr/local/bin/node /usr/local/bin/npm pi@raspberrypi:~ $
-
@guitardoc
Thomas hat die Anleitung für Node oben schon gepostet und da steht alles drin.
Bei Dir wurde Node falsch installiert, hat in local nix zu suchen -
@guitardoc Joa, alles richtig krumm, was man krumm machen kann
-
Aber wie bekomme ich Node denn jetzt wieder runter? Mit der Deinstallationsanleitung ging es ja nicht. Einfach die Ordner löschen?
-
Steht in meinem HowTo drin. Unter 'Falsche Pfade' findet man das.
-
@thomas-braun Wie es scheint bin ich node und npm los. Aber ich bekomme die Version14 nicht drauf:
pi@raspberrypi:~ $ sudo apt-get install -y nodejs Paketlisten werden gelesen… Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig Statusinformationen werden eingelesen… Fertig Paket nodejs ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist. Doch die folgenden Pakete ersetzen es: nodejs-doc E: Für Paket »nodejs« existiert kein Installationskandidat. pi@raspberrypi:~ $ node -v -bash: node: Kommando nicht gefunden. pi@raspberrypi:~ $
-
@guitardoc Hat du denn das nodesource repo aktiviert?
-
@homoran Ähhh - was ist das denn? Ich hab doch keine Ahnung...
Ich hab das gemacht:
pi@raspberrypi:~ $ which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && apt policy nodejs pi@raspberrypi:~ $ curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_14.x | sudo -E bash ## Installing the NodeSource Node.js 14.x repo... ## Populating apt-get cache... + apt-get update OK:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease OK:2 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease OK:3 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease Paketlisten werden gelesen… Fertig ## Confirming "bullseye" is supported... + curl -sLf -o /dev/null 'https://deb.nodesource.com/node_14.x/dists/bullseye/Release' ## Adding the NodeSource signing key to your keyring... + curl -s https://deb.nodesource.com/gpgkey/nodesource.gpg.key | gpg --dearmor | tee /usr/share/keyrings/nodesource.gpg >/dev/null ## Creating apt sources list file for the NodeSource Node.js 14.x repo... + echo 'deb [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye main' > /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list + echo 'deb-src [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye main' >> /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list ## Running `apt-get update` for you... + apt-get update OK:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease OK:2 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease OK:3 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease Paketlisten werden gelesen… Fertig ## Run `sudo apt-get install -y nodejs` to install Node.js 14.x and npm ## You may also need development tools to build native addons: sudo apt-get install gcc g++ make ## To install the Yarn package manager, run: curl -sL https://dl.yarnpkg.com/debian/pubkey.gpg | gpg --dearmor | sudo tee /usr/share/keyrings/yarnkey.gpg >/dev/null echo "deb [signed-by=/usr/share/keyrings/yarnkey.gpg] https://dl.yarnpkg.com/debian stable main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/yarn.list sudo apt-get update && sudo apt-get install yarn
und danach den oben geschrieben Befehl.
-
@guitardoc Nochmal
which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && sudo apt update && sudo apt update && apt policy nodejs
-
@thomas-braun said in Problem mit Backup Wiederherstellung auf dem Raspi:
which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && sudo apt update && sudo apt update && apt policy nodejs
pi@raspberrypi:~ $ which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && sudo apt update && sudo apt update && apt policy nodejs pi@raspberrypi:~ $
-
sudo apt update apt policy nodejs
-
@thomas-braun said in Problem mit Backup Wiederherstellung auf dem Raspi:
apt policy nodejs
pi@raspberrypi:~ $ sudo apt update OK:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease OK:2 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease OK:3 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease Paketlisten werden gelesen… Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig Statusinformationen werden eingelesen… Fertig Alle Pakete sind aktuell. pi@raspberrypi:~ $ apt policy nodejs nodejs: Installiert: (keine) Installationskandidat: (keine) Versionstabelle: 14.18.2-deb-1nodesource1 -1 500 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye/main armhf Packages 12.22.5~dfsg-2~11u1 -1 500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages pi@raspberrypi:~ $
-
sudo apt install nodejs
-
pi@raspberrypi:~ $ sudo apt install nodejs Paketlisten werden gelesen… Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig Statusinformationen werden eingelesen… Fertig Paket nodejs ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist. Doch die folgenden Pakete ersetzen es: nodejs-doc E: Für Paket »nodejs« existiert kein Installationskandidat. pi@raspberrypi:~ $
-
-
Es ändert sich nichts:
pi@raspberrypi:~ $ sudo apt install nodejs Paketlisten werden gelesen… Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig Statusinformationen werden eingelesen… Fertig Paket nodejs ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist. Doch die folgenden Pakete ersetzen es: nodejs-doc E: Für Paket »nodejs« existiert kein Installationskandidat. pi@raspberrypi:~ $
-
@thomas-braun
Legt die IObroker Installation nicht auch gleich das passende Repo an und macht den Rest eh automatisch richtig? -
@jan1 sagte in Problem mit Backup Wiederherstellung auf dem Raspi:
@thomas-braun
Legt die IObroker Installation nicht auch gleich das passende Repo an und macht den Rest eh automatisch richtig?will er ja nicht.
Er hat da ein komisches Image mit einer fremden Installation drauf, die auf ein anderes repo zugreift -
@guitardoc sagte in Problem mit Backup Wiederherstellung auf dem Raspi:
nodejs-doc
apt policy nodejs-doc
-
@homoran
Die Repos oben sehen doch aber alle passend aus