NEWS
Shellys reagieren nicht mehr
-
@thomas-braun Ja, es ist ein Raspberry Pi mit Debian Buster lite.
Stimmt, der Raspi stellt keinen DHCP zur Verfügung. Interessant ist, dass er einige der angeschlossenen Geräte, welche aber in der FRITZ!Box eine feste IP bekommen haben, gar nicht kennt (auch über die MAC-Adresse nicht). Das sind dann genau die Geräte, welche den Fehler und die falsche IP-Adresse bringen.
Irgendwie scheint der Raspi nicht alle Geräte zu kennen, welche an der FRITZ!Box angemeldet sind. Sehr seltsam.
-
Dann ist da eher in der FritzBox was verstellt.
Irgendwo gibt es eine Einstellung
'Diese Geräte dürfen miteinander sprechen'
oder so ähnlich. Was ist da eingestellt? -
@thomas-braun sagte in Shellys reagieren nicht mehr:
Diese Geräte dürfen miteinander sprechen
aber nur im WLAN
@guitardoc sagte in Shellys reagieren nicht mehr:
der Raspi stellt keinen DHCP zur Verfügung
genau und der würde auch nicht
@guitardoc sagte in Shellys reagieren nicht mehr:
alles umgeleitet
haben. So was macht höchstens ein Fake-DNS, der aber bei IPs nicht eingreift.
Es gibt wohl böse Dinge, die in der Fritte einen Proxy konfigurieren um den gesamten Verkehr auf einen externen Server zu leiten.
Dann hätte @guitardoc aber noch ganz andere Probleme -
Oh oh… Ich hoffe, dass das nicht der Fall ist…
Aber bei den Geräten, die sich unterhalten dürfen, ist mir was aufgefallen. Es wird der Repeater, an dem ich dranhänge, als online angezeigt. Dann ein paar Geräte quer durchs Haus, die ebenfalls online sind.
Alle anderen Repeater und Geräte werden als nicht verbunden angezeigt, obwohl sie in der Übersicht Heimnetz/Netzwerk als aktive Verbindungen drin stehen. Ist das denn so richtig?
-
@guitardoc sagte in Shellys reagieren nicht mehr:
Alle anderen Repeater
sind das Fritz!Repeater?
wenn nicht muss da bei der Konfigurazion alles richtig gemacht werden.
Repeater haben auch einen DHCP-Server, der deaktiviert werden muss -
Die Shelly-Dinger sprechen aber auch soweit ich weiß ein 'exotisches' Netzwerkprotokoll. Das wird ggf. nicht von allen Netzwerkkomponenten weiter geroutert. Da bin ich aber raus. Hab keine Shelly im Einsatz und auch von Netzwerken nicht wirklich Ahnung.
-
@guitardoc said in Shellys reagieren nicht mehr:
Alle anderen Repeater und Geräte werden als nicht verbunden angezeigt, obwohl sie in der Übersicht Heimnetz/Netzwerk als aktive Verbindungen drin stehen. Ist das denn so richtig?
Die Anzeige ist super lahm mit Delays und hat mich nacher mehr verwirrt als dass sie irgendwas nutzt. Terminal öffnen und Anpingen und Traceroute nutzen war für mich der verlässliche Weg. Irgendwann zeigte dann auch die FB den funktionierenden Zustand. Wichtig war mir erst einmal nur, dass alle Repater korrekt und im Mesh (Meshbetrieb) angezeigt werden.
Die Teilnehmer dahinter wie gesagt eher schwierig in einer "aktiven Arbeitsumgebung" -
Es sind Fritz Repeater 6000. Die sind alle im Mesh der FRITZ!Box, einige auch kaskadiert.
Das System hat monatelang funktioniert und jetzt nicht mehr. Irgendwo hat sich was verstellt oder ich habe in geistiger Umnachtung irgendwo was eingestellt was nicht eingestellt gehört…
-
@guitardoc sagte in Shellys reagieren nicht mehr:
Das System hat monatelang funktioniert und jetzt nicht mehr.
das hab ich auch schon erlebt mit 2 managed netgear switches. bei denen war ohne zutun eben IGMPsnooping aktiv.
darum hab ich auch so lange gebraucht um dahinter zu kommen. original FW, nie was eingestellt, tropsdem.
mehr durch zufall bin ich auf den trichter gekommen nach zu schauen. -
@guitardoc sagte in Shellys reagieren nicht mehr:
und jetzt nicht mehr. Irgendwo hat sich was verstellt
bei meinen 7490 gab es jetzt vor ein paar Tagen ein Update
-
@homoran Bei meiner 7590ax auch. Am 13.11. Aber was sollte sich dadurch verstellt haben? Das würde ich ja gern wieder rückgängig machen…
Aber wenn es an einem Update liegen sollte, dann hätten andere sicher auch Probleme damit.
Switches hab ich nicht im Einsatz. -
@guitardoc sagte in Shellys reagieren nicht mehr:
Aber was sollte sich dadurch verstellt haben?
das musst du AVM fragen was die in dem update fabriziert haben.
da war ja was bei einer .20 version, wo 2 tage später eine .21 version rauskam. -
@da_woody
Hmm - die neue Version ist ja schon eine Woche da und ich scheine der einzige zu sein mit dem Problem…
Und ich weiß immer noch nicht weiter… Hat noch jemand eine Idee? -
@guitardoc sorry, als bekennder fritten verweigerer kann dir da nicht wirklich helfen...
-
@guitardoc sagte in Shellys reagieren nicht mehr:
Hat noch jemand eine Idee?
entweder alle Menüpunkte durchforsten.
Kann ja sein, dass weitere dazugekommen sind, die dich jetzt betreffen
oder mal im Changelog nachsehen, was geändert wurdeHast du mal mit dem Handy/Tablet und der Fritz!WLAN-App nachgesehen?
ich hatte damals vor der großen Mesh Überarbeitung auf Unifi gewechselt, weil bei einem 1750E alle angebundnene Geräte auf einmal in der Fritzbox die MAC-Adresse des Repeaters bekamen und natürlich abwechselnd aus dem Netz flogen
-
@homoran Hab alle Menüpunkte durchgeforstet. Nichts gefunden. Die App bringt auch keine neuen Erkenntnisse.
Aber mal eine andere Idee. Ich hatte vor einiger Zeit mal versucht, den Raspi mit NOIP in den Fernzugriff zu bringen. Hat aber nicht funktioniert, weil ich die Ports nicht öffnen konnte. Hab dann alles wieder deinstalliert. Dann noch mal der Versuch mit Dataplicity. Da kam ich auch nicht richtig weiter und hab auch wieder alles deinstalliert. Vielleicht ist da was hängen geblieben?
Wie könnte man testen ob die Installationen von Buster lite, ioBroker und Homebridge inklusive aller Adapter etc. richtig laufen und alle Einstellungen korrekt sind?
-
@guitardoc sagte in Shellys reagieren nicht mehr:
Ich hatte vor einiger Zeit mal versucht, den Raspi mit NOIP in den Fernzugriff zu bringen.
da habe ich keine Ahnung von.
Und von Ports öffnen halte ich mich so was von fern.
Was da alles reinkommt.
Mirai schaffte das in 90 Sekunden -
Irgendwie scheint sich das Problem gelöst zu haben. Ich habe Router und Raspi mehrmals neu gestartet und nach und nach sind die Geräte wieder richtig angemeldet.
Was für ein seltsames Verhalten. Keine Ahnung was da los war. Es hat mehrere Stunden und einige Reboots gebraucht aber jetzt scheint es einigermaßen wieder zu funktionieren. -
@guitardoc sagte in Shellys reagieren nicht mehr:
Keine Ahnung was da los war.
Ja, so kann es laufen
-
Das Problem war am Ende noch was ganz anderes - es lag an den Fritz Repeatern 6000. Die hatten wohl im Zusammenspiel untereinander sowie mit der Anbindung an die Fritzbox ein Problem. Wenn ich die Repeater abschalte und WLAN nur über die Fritzbox direkt läuft, dann funktioniert alles wie es soll.
Vielleicht hilft diese Info noch jemanden der ein ähnliches Problem hat und wie ich nahe der Verzweiflung ist...
Danke noch mal an alle, die mir geholfen haben das Problem einzukreisen!