Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapterupdates nicht möglich

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Adapterupdates nicht möglich

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @Tjaden last edited by

      @tjaden

      Erstmal schauen wo du da genau hängst:

      which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && sudo apt update && sudo apt update && apt policy nodejs
      
      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        Tjaden @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun musste mir erst mal eine Autotype-funktion basteln, Strg+V funktioniert ja nicht in Docker ...

        m -v && sudo apt update && sudo apt update && apt policy nodejs                                                      
        /usr/bin/nodejs                                                                                                      
        /usr/local/bin/node                                                                                                  
        /usr/local/bin/npm                                                                                                   
        v16.13.0                                                                                                             
        v16.13.0                                                                                                             
        8.1.4                                                                                                                
        sudo: Hostname iobroker kann nicht aufgelöst werden                                                                 
        OK:1 http://security.debian.org/debian-security stretch/updates InRelease                                            
        Ign:2 http://deb.debian.org/debian stretch InRelease                                                                 
        OK:3 http://deb.debian.org/debian stretch-updates InRelease                                                          
        OK:4 http://deb.debian.org/debian stretch Release                                                                    
        OK:6 https://deb.nodesource.com/node_16.x stretch InRelease                                                          
        Paketlisten werden gelesen... Fertig                                                                                 
        Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.                                                                                   
        Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig                                                                     
        Aktualisierung für 112 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« au                                     
        s, um sie anzuzeigen.                                                                                                
        sudo: Hostname iobroker kann nicht aufgelöst werden                                                                 
        Ign:1 http://deb.debian.org/debian stretch InRelease                                                                 
        OK:2 http://security.debian.org/debian-security stretch/updates InRelease                                            
        OK:3 http://deb.debian.org/debian stretch-updates InRelease                                                          
        OK:4 http://deb.debian.org/debian stretch Release                                                                    
        OK:5 https://deb.nodesource.com/node_16.x stretch InRelease                                                          
        Paketlisten werden gelesen... Fertig                                                                                 
        Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.                                                                                   
        Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig                                                                     
        Aktualisierung für 112 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« au                                     
        s, um sie anzuzeigen.                                                                                                
        nodejs:                                                                                                              
          Installiert:           16.13.0-1nodesource1                                                                        
          Installationskandidat: 16.13.0-1nodesource1                                                                        
          Versionstabelle:                                                                                                   
         *** 16.13.0-1nodesource1 500                                                                                        
        root@iobroker:/opt/iobroker#         500 https://deb.nodesource.com/node_16.x st                                     
        retch/main amd64 Packages                                                                                            
                100 /var/lib/dpkg/status                                                                                     
             4.8.2~dfsg-1 500                                                                                                
                500 http://deb.debian.org/debian stretch/main amd64 Packages
        
        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @Tjaden last edited by Thomas Braun

          @tjaden sagte in Adapterupdates nicht möglich:

          root@iobroker

          Murks. Kein root-login! Auch nicht im Docker.

          Aktualisierung für 112 Pakete verfügbar.

          Halte das System auf Stand.

          debian stretch

          Ist nicht mehr unterstützt. Installier was lebendes, buster oder bullseye.

          node_16.x
          und
          /usr/local/bin/node

          Installier node14, dann im richtigen Pfad.

          Strg+V funktioniert ja nicht in Docker

          Rechte Maustaste in einem Terminal funktioniert nicht?

          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            Tjaden @Thomas Braun last edited by Tjaden

            @thomas-braun

            @thomas-braun said in Adapterupdates nicht möglich:

            @tjaden sagte in Adapterupdates nicht möglich:

            root@iobroker

            Murks. Kein root-login! Auch nicht im Docker.

            Meinst du mit der Aussage, ich solle mich nicht als "root" einloggen? Ich logge mich da gar nicht ein, ich öffne lediglich das Terminal in Docker – man ist dort automatisch eingeloggt.

            Aktualisierung für 112 Pakete verfügbar.

            Halte das System auf Stand.

            Das war mein Plan heute, daher hatte ich die Updates von Node, iobroker und NPM gemacht. Was sind die anderen 109 Pakete? Und wir haben ja festgestellt dass Updates im Zusammenhang mit iobroker eher kontraproduktiv sind, wenn Node 16 und NPM 8 zu neue Versionen sind.

            debian stretch

            Ist nicht mehr unterstützt. Installier was lebendes, buster oder bullseye.

            Keine Ahnung was das ist oder wie ich etwas "lebendes" installiere.

            node_16.x
            und
            /usr/local/bin/node

            Installier node14, dann im richtigen Pfad.
            Das Update von Node 10 zu 16 hat mich ca. zwei Stunden gekostet, da trotz erfolgreichem Update am Ende immer Version 10.6 dort stand. Ich musste die 10er-Version deinstallieren und dann habe ich offenbar die Ordner /usr/local/bin/node und /usr/bin/node verknüpft, seitdem zeigt er die Version 16 statt 10 an.

            Nachtrag: Der Befehl lautete

            sudo ln -s /usr/bin/nodejs /usr/bin/node
            

            Mein einziger Kontakt zu Debian/Linux ist das Terminal in Docker auf meinem Synology NAS, sonst habe ich damit nichts am Hut. Bislang hatten die Updates nie so funktioniert wie in den Anleitungen hier beschrieben.

            Ich versuche nun noch mal das Downgrade zu Node 14, leider hatte ich Docker neu gestartet und daher sind die Kommandos weg, die ich vorher mühsam ergoogelt habe.

            Thomas Braun Homoran 3 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @Tjaden last edited by

              @tjaden

              Was sind die anderen 109 Pakete?

              Das sind offenbar veraltete Pakte vom Betriebssystem.

              Und wir haben ja festgestellt dass Updates im Zusammenhang mit iobroker eher kontraproduktiv sind, wenn Node 16 und NPM 8 zu neue Versionen sind.

              Nein, DU hast aktiv node16 installiert, entgegen der Empfehlung node14 zu verwenden. Das kann man durch entsprechende nodesource-Repos ja ganz wunderbar steuern.

              Keine Ahnung was das ist oder wie ich etwas "lebendes" installiere.

              Sind die Namen der zur Zeit 'lebendigen' Releases von Debian.

              Das Update von Node 10 zu 16 hat mich ca. zwei Stunden gekostet

              Das sind 1:58 zu lang. Man muss lediglich in einer Datei ein Zeichen ersetzen und dann upgraden. Dann passt es sofort. So mache ich das im HowTo aus meiner Signatur.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @Tjaden last edited by

                @tjaden sagte in Adapterupdates nicht möglich:

                dann habe ich offenbar die Ordner /usr/local/bin/node und /usr/bin/node verknüpft, seitdem zeigt er die Version 16 statt 10 an.

                Nachtrag: Der Befehl lautete
                sudo ln -s /usr/bin/nodejs /usr/bin/node

                Chaos... In /usr/local/bin darf node gar nicht liegen.
                Der genannte ln -s Befehl verknüpft auch nichts aus /usr/local/bin.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @Tjaden last edited by

                  @tjaden sagte in Adapterupdates nicht möglich:

                  Bislang hatten die Updates nie so funktioniert wie in den Anleitungen hier beschrieben.

                  dann war bislang schon deine Intsalltion immer krumm.

                  Zieh die hier einmalig wirklich gerade, dann fluppt es auch bei dir.
                  Und lass sie dann auch gerade!

                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    Tjaden @Homoran last edited by Tjaden

                    @homoran Bislang war ich froh, dass es nach viel anfänglichem trial and error irgendwann lief – und dies nun seit 2018. Wie gesagt, jedes Update ist immer ein großer Aufwand da die Anleitungen hier nicht wirklich funktionieren. "iobroker stop" z. B. funktioniert nicht, ich nutze dafür "pkill io", was meiner Annahme nach dem Umstand geschuldet ist dass iobroker bei mir im Docker auf der Synology NAS läuft.

                    @thomas-braun said in Adapterupdates nicht möglich:

                    Chaos... In /usr/local/bin darf node gar nicht liegen.

                    Okay, wie ändere ich das?

                    Der genannte ln -s Befehl verknüpft auch nichts aus /usr/local/bin.

                    Seit dem "ln -s Befehl" bekomme ich aber sowohl bei "node -v" als auch bei "nodejs -v" die gleiche Version angezeigt.

                    Bislang habe ich mich beim iobroker ausschließlich mit JS und VIS beschäftigt – eben zwecks Automatisierung einiger Vorgänge im Haus. Das klappt auch mehr oder weniger gut (alle paar Monate muss ich einige Skripte neu starten), aktuell beschäftige ich mich wieder damit weil die Speak-Befehle von Alexa2 nicht mehr funktionieren. (Ich habe ein JS geschrieben, welches entsprechende Durchsagen im Haus macht bei gewissen E-Mails. Das lief auch bis vor kurzem noch einwandfrei)

                    Sehr gerne würde ich das System geradeziehen und bin offen für Vorschläge. Leider fehlt mir das Hintergrundwissen, wie ich das mache.

                    Homoran Thomas Braun haselchen 4 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @Tjaden last edited by

                      @tjaden sagte in Adapterupdates nicht möglich:

                      ich nutze dafür "pkill io", was meiner Annahme nach dem Umstand geschuldet ist dass iobroker bei mir im Docker auf der Synology NAS läuft.

                      Ja!

                      aber warum tust du dir einen Docker an, wenn du mit

                      @tjaden sagte in Adapterupdates nicht möglich:

                      Debian/Linux ... damit nichts am Hut.

                      hast?

                      Ein Container erfordert immer deutlich mehr Kenntnisse/Aufwand als eine Installation auf reinem Linux.
                      Und bei Linux brauchst du auch nicht wirklich mehr Kenntnisse als bei einem Windows-Rechner.
                      Da programmierst du ja auch nicht auf Betriebssystemebene

                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @Tjaden last edited by Thomas Braun

                        @tjaden Mal in das bereits genannte HowTo zu nodeJS geschaut?
                        Da steht soweit eigentlich alles drin.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @Tjaden last edited by

                          @tjaden sagte in Adapterupdates nicht möglich:

                          Wie gesagt, jedes Update ist immer ein großer Aufwand da die Anleitungen hier nicht wirklich funktionieren.

                          Freche Behauptung.

                          Homoran T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @Thomas Braun last edited by

                            @thomas-braun sagte in Adapterupdates nicht möglich:

                            @tjaden sagte in Adapterupdates nicht möglich:

                            Wie gesagt, jedes Update ist immer ein großer Aufwand da die Anleitungen hier nicht wirklich funktionieren.

                            Freche Behauptung.

                            Naja,
                            Wenn @Tjaden sich ungefiltert die Linux-Anleitungen ansieht.
                            Da muss er schon bei Docker-Anleitungen nachsehen.
                            Die klappen dann auch

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • haselchen
                              haselchen Most Active @Tjaden last edited by

                              @tjaden

                              Nur der Richtigkeithalber:

                              Seit Node 12 funktioniert pkill io nicht mehr wie erwartet. Stattdessen pkill node oder pkill -u iobroker

                              T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • T
                                Tjaden @Thomas Braun last edited by

                                @thomas-braun Pardon, das ist meine persönliche Erfahrung – kein Vorwurf. Was machst du beruflich, bist du angewandter Informatiker? Ich nicht. Ich würde gerne sehr individuell Hausautomation einrichten und habe mir selbst in verschiedenen Sprachen Programmieren beigebracht (JS, Java, C++, C#, PHP). Ansonsten bin ich Windows-Nutzer und mache selten einen Ausflug in andere Gefilde. Manchmal lässt sich das leider nicht umgehen, z. B. beim Pi oder eben beim iobroker. Das Problem ist dabei stets dass die Anleitungen zu diesen speziellen Anwendungsfällen nie davon ausgehen, dass jemand keine Ahnung von Linux hat. Da werden einem Befehle hingeklatscht die man dann brav blind abtippt und darauf hofft, dass das dann so passt. Das ist bei meiner Konstellation eben selten der Fall. Leider gehen die Autoren immer davon aus, dass man fast auf ihrem eigenen Wissensstand ist, wodurch einem der Einstieg nach Feierabend sehr schwer gemacht wird.

                                Und da ich nicht täglich damit arbeite, muss ich mir jedes Mal aufs Neue anlesen, wie das Ganze funktioniert. In der Regel schreibe ich mir dann selbst eine Anleitung, jedoch kommt immer mal was Neues dazu, wie nun z. B. das Downgrade von NPM 8 auf 6. Das habe ich übrigens immer noch nicht geschafft:

                                8f4cbeb5-67c1-4e52-8d46-e7a74ccd3561-image.png

                                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • T
                                  Tjaden @haselchen last edited by

                                  @haselchen Danke, dann nehme ich das so in meine Notizen zum Update vom js-controller auf:

                                  iobroker update
                                  pkill node //oder pkill -u iobroker
                                  iobroker upgrade self
                                  iobroker plugin disable sentry
                                  iobroker start
                                  
                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @Tjaden last edited by Thomas Braun

                                    @tjaden
                                    Nein, ich bin auch kein Informatiker.

                                    Dann knall ich dir auch noch ein paar Befehle hin:

                                    rm /usr/local/bin/node                                                                                                  
                                    rm /usr/local/bin/npm
                                    

                                    Dann per

                                    nano /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
                                    

                                    aus der 16 eine 14 machen, mit STRG-X abspeichern und nano verlassen.

                                    apt update
                                    apt install --reinstall nodejs
                                    
                                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • T
                                      Tjaden @Thomas Braun last edited by

                                      @thomas-braun Vielen Dank. Das mit dem "rm" hatte ich auch grade hier gefunden: https://medium.com/@Quigley_Ja/specifying-npm-version-in-dockerfile-ee6e71a60945 und dank https://docs.docker.com/engine/reference/commandline/rm/ weiß ich nun dass das "remove" ist (wobei ich ja etwas wie "del" als Befehl erwarten würde)

                                      "Nano" kennt mein Docker nicht:

                                      root@iobroker:/opt/iobroker# nano /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list                                            
                                      bash: nano: Kommando nicht gefunden. 
                                      

                                      Und das ist wieder typisch. Nun bist du so nett mir hier zu helfen und ich renne gleich wieder in das nächste Problem 🙄

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active last edited by Thomas Braun

                                        @tjaden sagte in Adapterupdates nicht möglich:

                                        (wobei ich ja etwas wie "del" als Befehl erwarten würde)

                                        Andere Baustelle. Linux ist nicht Windows.

                                        Wenn nano nicht drauf ist, dann installier es nach:

                                        apt install nano
                                        

                                        Und bitte beschränke dich auf diesen Thread, ich kann nicht sehen was du da ggf. noch von gottweißwoher noch an Anleitungen anschleppst. Das gibt nur Chaos.

                                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • T
                                          Tjaden @Thomas Braun last edited by

                                          @thomas-braun Das mit dem node hätte ich mir wohl schenken können, denn die 14 stand bereits drin: 14a3b59e-de39-4407-a9dc-f118cd59f316-image.png

                                          Okay, jetzt habe ich:

                                          root@iobroker:/opt/iobroker# nodejs -v                                                                               
                                          v14.18.1                                                                                                             
                                          root@iobroker:/opt/iobroker# node -v                                                                                 
                                          bash: /usr/local/bin/node: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden                                                     
                                          root@iobroker:/opt/iobroker# npm -v                                                                                  
                                          bash: /usr/local/bin/npm: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden 
                                          

                                          Nun weiß ich nicht, woher er weiß in welchem Ordner node und npm liegen müssen. Wenn ich dich recht verstanden habe, ist /local immer falsch. Gibt es da so etwas wie eine Registry, die den Anfragen nach der Versionsnummer sagt, in welchem Ordner sie nachschauen muss?

                                          Oder sind node und npm schlicht nicht mehr installiert, dank rm?

                                          Wo ist der Unterschied zwischen node und nodejs?

                                          In deiner Anleitung steht:
                                          "Finger weg und ignorieren! npm wird am besten nur wie üblich via apt (ist im Paket nodejs enthalten) aktuell gehalten. Dann passt die Version auch zum Rest."

                                          Wie funktioniert das?

                                          Einfach apt install npm? Oder "npm6"?

                                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @Tjaden last edited by Thomas Braun

                                            @tjaden

                                            Gibt es da so etwas wie eine Registry, die den Anfragen nach der Versionsnummer sagt, in welchem Ordner sie nachschauen muss?

                                            Nein, es gibt keine Registry. Wenn ein Befehl abgesetzt wird sucht das System im sog. $PATH danach.
                                            Das ist bei dir aber noch ein alter Eintrag, deswegen findet das System im Moment die richtige Version noch nicht. Einmal ausloggen und wieder einloggen.

                                            Wo ist der Unterschied zwischen node und nodejs?

                                            Es gibt keinen. Das ist das gleiche bin-file. Wird nur aus historischen Gründen miteinander verlinkt. In ganz aktuellen Versionen wird nodejs auch gar nicht mehr angelegt.

                                            Wie funktioniert das?

                                            Das funktioniert jetzt wie alle anderen Updates auch.
                                            Aber das hast du offenbar ja nie gemacht.

                                            Mit

                                            apt update
                                            apt dist-upgrade
                                            

                                            bringst du das ganze Konstrukt mit zwei Befehlen auf Stand.
                                            Docker bitte danach einmal neustarten.

                                            Einfach apt install npm? Oder "npm6"?

                                            Weder noch. npm wird nicht separat installiert, das ist Bestandteil des Paketes 'nodejs'.

                                            T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            845
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            52
                                            2782
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo