Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. [Vorlage] VIS: View durch Pin schützen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[Vorlage] VIS: View durch Pin schützen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
vistemplate
96 Beiträge 36 Kommentatoren 19.2k Aufrufe 52 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D Online
    D Online
    darkiop
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #59

    Guten Morgen, kurze Frage:

    Läuft bei euch das Skript noch unter js-controller 3.x? Ich habe es seit längerem nicht mehr verwendet und gerade festgestellt das der DP PinWildcards nicht mehr aktualisiert wird und auch grundsätzlich keine richtige PIN eingegeben werden kann.

    Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Offline
      M Offline
      memoire
      schrieb am zuletzt editiert von
      #60

      Hallo,
      ich habe dieses Script unter dem js-controller 3.0.20 eingespielt und es funktioniert soweit sehr gut, aber, jetzt kommt das grosse aber - wenn ich meine Visualisierung unter iOS mit der iobroker App aufrufe, funktioniert die Umschaltung zur der gesperrten Seite nicht. Auch im Safari Browser auf dem iPhone funktioniert dies nicht. Wenn ich aber dieses am PC aufrufe, schaltet er auf die gesperrte Seite um (auch in diesem Fall, schaltet das iOS Gerät nicht um, obwohl ich die Eingabe der PIN am PC auf dem iOS Gerät mitverfolgen kann.)

      Hat jemand eine Idee?

      Dankeschön an das tolle Script - jetzt wäre es toll wenn ich es unter iOS und der ioBroker App zum Laufen bringen würde.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • NinjaTurtle85N Offline
        NinjaTurtle85N Offline
        NinjaTurtle85
        schrieb am zuletzt editiert von NinjaTurtle85
        #61

        Hallo zusammen,
        Vielen Dank für das tolle Skript klappt alles Prima!

        Nur bekomme ich das blöde Delete Icon nicht in die Mitte :bow: kann mir bitte jemand helfen? Wenn ich Bildhöhe in % verändere gehts aus dem Kästchen.

        H 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • NinjaTurtle85N NinjaTurtle85

          Hallo zusammen,
          Vielen Dank für das tolle Skript klappt alles Prima!

          Nur bekomme ich das blöde Delete Icon nicht in die Mitte :bow: kann mir bitte jemand helfen? Wenn ich Bildhöhe in % verändere gehts aus dem Kästchen.

          H Offline
          H Offline
          HIGL
          schrieb am zuletzt editiert von Negalein
          #62

          @HIGL Warum geht bei mir nur der VIS Aufruf p_Set1 nur dieser Name auch kein Zweiter ?

          /*******************************************************************************
           * Konfiguration: Views
           ******************************************************************************/
          // Es können beliebig mehr Views hinzugefügt oder auf eine limitiert werden, bitte aber Aufbau beibehalten!
          const PIN_VIEWS = [
            {
              name:       'pSet_1',        // Name der View, zu der bei Erfolg gewechselt werden soll
              project:    'Main',         // VIS-Projekt, in dem die View ist, für den Viewwechsel bei Erfolg. Wert bekommt man u.a.: Vis -> Menü: Setup > Projekte (den Namen des jeweilgen Projektes nehmen)
              instance:   '9.edf138',      // Funktioniert bei mir (und einigen anderen) immer mit 'FFFFFFFF', ansonsten Wert vom Vis, Menü Tools, Feld "Instanz ID" nehmen
              pin:        '1234',          // Pin
            },
              {
              name:       'Start',        // Name der View, zu der bei Erfolg gewechselt werden soll
              project:    'Zuhause',         // VIS-Projekt, in dem die View ist, für den Viewwechsel bei Erfolg. Wert bekommt man u.a.: Vis -> Menü: Setup > Projekte (den Namen des jeweilgen Projektes nehmen)
              instance:   '9.edf138',      // Funktioniert bei mir (und einigen anderen) immer mit 'FFFFFFFF', ansonsten Wert vom Vis, Menü Tools, Feld "Instanz ID" nehmen
              pin:        '5678',          // Pin
            },
          {
              name:       'Licht',        // Name der View, zu der bei Erfolg gewechselt werden soll
              project:    'Zuhause',         // VIS-Projekt, in dem die View ist, für den Viewwechsel bei Erfolg. Wert bekommt man u.a.: Vis -> Menü: Setup > Projekte (den Namen des jeweilgen Projektes nehmen)
              instance:   'FFFFFFFF',      // Funktioniert bei mir (und einigen anderen) immer mit 'FFFFFFFF', ansonsten Wert vom Vis, Menü Tools, Feld "Instanz ID" nehmen
              pin:        '8888',          // Pin
            }
          ];
          

          Mod-Edit: Code/Log in Code Tags gepackt. Bitte benutzt die Code Tags Funktion -> </>
          Hier gehts zur Hilfe.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • C Offline
            C Offline
            Cepheus
            schrieb am zuletzt editiert von
            #63

            Hallo zusammen.
            Ich nutze das Skript jetzt auch schon eine Zeit lang und habe seitdem auch nichts an ihm verändert. Leider funktioniert es nun plötzlich nicht mehr, d.h. die Zahlen werden zwar im log registriert, aber es erscheinen keine "Sternchen" in der Vis und wenn ich "OK" drücke kommt nur "wrong Pin".
            Kann es sein, das irgendetwas durch das Update von Javascript auf die 4.10.14 geändert wurde?

            H 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • C Cepheus

              Hallo zusammen.
              Ich nutze das Skript jetzt auch schon eine Zeit lang und habe seitdem auch nichts an ihm verändert. Leider funktioniert es nun plötzlich nicht mehr, d.h. die Zahlen werden zwar im log registriert, aber es erscheinen keine "Sternchen" in der Vis und wenn ich "OK" drücke kommt nur "wrong Pin".
              Kann es sein, das irgendetwas durch das Update von Javascript auf die 4.10.14 geändert wurde?

              H Offline
              H Offline
              HIGL
              schrieb am zuletzt editiert von
              #64

              Hier gibs glaube keine Hilfen oder Antworten mehr

              Meister MopperM 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • H HIGL

                Hier gibs glaube keine Hilfen oder Antworten mehr

                Meister MopperM Abwesend
                Meister MopperM Abwesend
                Meister Mopper
                schrieb am zuletzt editiert von Meister Mopper
                #65

                Wer mit dem aktuellen js-controller und dem aktuellen javascript Adapter die Warnungen wegen fehlendem acknoledge eliminieren möchte, muss diese Zeilen ändern:

                129 setState(STATE_PATH + viewName + '.PinWildcards', G_PinBufferWildcards[viewName], true);
                143 setState(STATE_PATH + viewName + '.WrongPinEntered', true);
                156 setState(STATE_PATH + viewName + '.CurrentKey', '', true);
                157 setState(STATE_PATH + viewName + '.PinWildcards', '', true);
                158 setStateDelayed(STATE_PATH + viewName + '.WrongPinEntered', false, true, 3000);

                Proxmox und HA

                H 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • Meister MopperM Meister Mopper

                  Wer mit dem aktuellen js-controller und dem aktuellen javascript Adapter die Warnungen wegen fehlendem acknoledge eliminieren möchte, muss diese Zeilen ändern:

                  129 setState(STATE_PATH + viewName + '.PinWildcards', G_PinBufferWildcards[viewName], true);
                  143 setState(STATE_PATH + viewName + '.WrongPinEntered', true);
                  156 setState(STATE_PATH + viewName + '.CurrentKey', '', true);
                  157 setState(STATE_PATH + viewName + '.PinWildcards', '', true);
                  158 setStateDelayed(STATE_PATH + viewName + '.WrongPinEntered', false, true, 3000);

                  H Offline
                  H Offline
                  HIGL
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #66

                  @meister-mopper
                  Danke hilft aber nicht für meine Problem
                  Warum geht bei mir nur der VIS Aufruf p_Set1 nur dieser Name auch kein Zweiter ?

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • EuloE Eulo

                    wenn ich die PIN eingebe, und auf "Enter" klicke, werde ich nicht weiter geleitet.

                    Weiß jemand ne Lösung?

                    S Offline
                    S Offline
                    sebwirtz
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #67

                    @eulo ich hatte das selbe Problem.
                    Mach bei der Instance im Script "FFFFFFFF" rein. dann klappt es.

                    L 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S sebwirtz

                      @eulo ich hatte das selbe Problem.
                      Mach bei der Instance im Script "FFFFFFFF" rein. dann klappt es.

                      L Offline
                      L Offline
                      Lueghi
                      schrieb am zuletzt editiert von Lueghi
                      #68

                      Ich habe auch das gleiche Problem, wie @Meister-Mopper @HIGL und @Cepheus .
                      Die Views aus der Originaldatei reagieren bei mir wie folgt :

                      • View pSet_1: es kommt eine Fehlermeldung, dass die View nicht existiert; ist ja absolut richtig! Hier kann ich auch die PIN ändern und das System reagiert wie erwartet nur auf die neue PIN. Aber wenn ich den Viewnamen ändere, dann bekomme ich noch nicht mal die Sternchen-Anzeige.
                      • View Test: es kommt immer "Falsche PIN"; das verstehe ich gar nicht :(. Wenn ich hier die PIN ändere reagiert das System gar nicht auf die geänderte PIN.

                      Ich bin am Ende mit meinen geringen JS-Kenntnissen. Ich halte die PIN-Funktion für sehr hilfreich, daher meine Frage: kann sich das ein Wissender mal näher ansehen?

                      [edit] Änderungen an der Instance helfen auch nicht [/edit]
                      [edit2] 2021-11-30: Name geändert, hatte mich vertan ... :( [/edit2]

                      Gruß Lueghi
                      (iobroker unter proxmox)

                      L 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • L Lueghi

                        Ich habe auch das gleiche Problem, wie @Meister-Mopper @HIGL und @Cepheus .
                        Die Views aus der Originaldatei reagieren bei mir wie folgt :

                        • View pSet_1: es kommt eine Fehlermeldung, dass die View nicht existiert; ist ja absolut richtig! Hier kann ich auch die PIN ändern und das System reagiert wie erwartet nur auf die neue PIN. Aber wenn ich den Viewnamen ändere, dann bekomme ich noch nicht mal die Sternchen-Anzeige.
                        • View Test: es kommt immer "Falsche PIN"; das verstehe ich gar nicht :(. Wenn ich hier die PIN ändere reagiert das System gar nicht auf die geänderte PIN.

                        Ich bin am Ende mit meinen geringen JS-Kenntnissen. Ich halte die PIN-Funktion für sehr hilfreich, daher meine Frage: kann sich das ein Wissender mal näher ansehen?

                        [edit] Änderungen an der Instance helfen auch nicht [/edit]
                        [edit2] 2021-11-30: Name geändert, hatte mich vertan ... :( [/edit2]

                        L Offline
                        L Offline
                        Lueghi
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #69

                        So wie es aussieht hat der Autor des Widgets aktuell keine Möglichkeit etwas zu prüfen und ggf. zu korrigieren. Ich persönlich halte das Widget für eine sehr,sehr gute Erweiterung von VIS. Aber ich kann leider nichts zur Lösung der Probleme beitragen. Was schlagt ihr vor wie man hier weiterkommen kann? Wen kann/sollte/darf man ansprechen um das Widget wieder ans Laufen zu bringen oder gar in den Standard von VIS mit aufzunehmen?

                        Gruß Lueghi
                        (iobroker unter proxmox)

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • GlasfaserG Online
                          GlasfaserG Online
                          Glasfaser
                          schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                          #70

                          @lueghi sagte in [Vorlage] VIS: View durch Pin schützen:

                          So wie es aussieht hat der Autor des Widgets aktuell keine Möglichkeit etwas zu prüfen und ggf. zu korrigieren.

                          das ist ein Bedienungsfehler von dir .

                          Die Views aus der Originaldatei reagieren bei mir wie folgt :

                          View pSet_1: es kommt eine Fehlermeldung, dass die View nicht existiert; ist ja absolut richtig! Hier kann ich auch die PIN ändern und das System reagiert wie erwartet nur auf die neue PIN. Aber wenn ich den Viewnamen ändere, dann bekomme ich noch nicht mal die Sternchen-Anzeige.

                          Die Widget-Vorlage ist für den Datenpunkt pSet_1 ( View ) voreingestellt

                          c6272740-7d4a-4311-9552-93dd30ac8f76-grafik.png

                          also Beispiel :

                          Die View die angezeigt werden soll heißt : 01

                          Also in allen Widget´s die Datenpunkte darauf ändern

                          88f66945-fa74-4b39-afd0-5dc702417350-grafik.png

                          1.JPG

                          8d7f85c4-7115-47d7-bfca-28c9a75e8054-grafik.png

                          View Test: es kommt immer "Falsche PIN"; das verstehe ich gar nicht :(. Wenn ich hier die PIN ändere reagiert das System gar nicht auf die geänderte PIN.

                          Eine neue vorgeschaltete PIN-View mit den angepassten Widget´s

                          dann im Beispiel auf 02 ....

                          Steht alles oben im Threadstart

                          Prinzip
                          
                          Für jede View, die man per separater Pin schützen möchte, erstellt man eine zusätzliche leere View, die vorgeschalten wird und das Tastenfeld für die Pin-Eingabe enthält. Bei korrekter Pin-Eingabe wechselt Vis dann automatisch auf die eigentliche Ziel-View.
                          

                          Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                          L 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • GlasfaserG Glasfaser

                            @lueghi sagte in [Vorlage] VIS: View durch Pin schützen:

                            So wie es aussieht hat der Autor des Widgets aktuell keine Möglichkeit etwas zu prüfen und ggf. zu korrigieren.

                            das ist ein Bedienungsfehler von dir .

                            Die Views aus der Originaldatei reagieren bei mir wie folgt :

                            View pSet_1: es kommt eine Fehlermeldung, dass die View nicht existiert; ist ja absolut richtig! Hier kann ich auch die PIN ändern und das System reagiert wie erwartet nur auf die neue PIN. Aber wenn ich den Viewnamen ändere, dann bekomme ich noch nicht mal die Sternchen-Anzeige.

                            Die Widget-Vorlage ist für den Datenpunkt pSet_1 ( View ) voreingestellt

                            c6272740-7d4a-4311-9552-93dd30ac8f76-grafik.png

                            also Beispiel :

                            Die View die angezeigt werden soll heißt : 01

                            Also in allen Widget´s die Datenpunkte darauf ändern

                            88f66945-fa74-4b39-afd0-5dc702417350-grafik.png

                            1.JPG

                            8d7f85c4-7115-47d7-bfca-28c9a75e8054-grafik.png

                            View Test: es kommt immer "Falsche PIN"; das verstehe ich gar nicht :(. Wenn ich hier die PIN ändere reagiert das System gar nicht auf die geänderte PIN.

                            Eine neue vorgeschaltete PIN-View mit den angepassten Widget´s

                            dann im Beispiel auf 02 ....

                            Steht alles oben im Threadstart

                            Prinzip
                            
                            Für jede View, die man per separater Pin schützen möchte, erstellt man eine zusätzliche leere View, die vorgeschalten wird und das Tastenfeld für die Pin-Eingabe enthält. Bei korrekter Pin-Eingabe wechselt Vis dann automatisch auf die eigentliche Ziel-View.
                            
                            L Offline
                            L Offline
                            Lueghi
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #71

                            @glasfaser sagte in [Vorlage] VIS: View durch Pin schützen:

                            Also in allen Widget´s die Datenpunkte darauf ändern

                            Ja, das war für mich (und ich denke für andere wie z. B. @HIGL / @Cepheus auch) der entscheidende Hinweis. Und wenn ich die Beschreibung oben jetzt noch mal lese, dann verstehe ich das auch alles. Den Punkt mit den Datenpunkten hatte ich nicht verstanden - und daher auch nicht umgesetzt. Ich war davon ausgegangen, dass durch das Setzen der Variablen im JS alles andere angepasst wird.

                            Ich danke Dir für Deine Unterstützung.

                            Gruß Lueghi
                            (iobroker unter proxmox)

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Stratos GkrekidisS Offline
                              Stratos GkrekidisS Offline
                              Stratos Gkrekidis
                              schrieb am zuletzt editiert von Stratos Gkrekidis
                              #72

                              @Mic
                              @darkiop
                              Hier meine script mit View in Widget 8 funktion.

                              /*******************************************************************************
                               * Konfiguration
                               ******************************************************************************/
                              const STATE_PATH = 'javascript.0.visViewPinSperre.';
                              
                              const LOGGING = true;         // Detaillierte Ausgabe im Log. Falls keine Probleme, dann auf false setzen.
                              
                              const TopAppBar_PATH = 'MyVariable.0.VIS.MySmartHome21.';
                              /*******************************************************************************
                               * Konfiguration: Views
                               ******************************************************************************/
                              // Es können beliebig mehr Views hinzugefügt oder auf eine limitiert werden, bitte aber Aufbau beibehalten!
                              const PIN_VIEWS = [
                                {
                                  name:       'Menu_Security',        
                                  pin:        '1234',         // Pin
                                  topappbarindex:        2,          
                                },
                              
                                {
                                  name:       'Test',    
                                  pin:        '5678',
                                  topappbarindex:        '10',          
                                },
                              ];
                              
                              
                              /**********************************************************************************************************
                               ++++++++++++++++++++++++++++ Ab hier nichts mehr ändern / Stop editing here! ++++++++++++++++++++++++++++
                               *********************************************************************************************************/
                              
                              
                              /*******************************************************************************
                               * Globale Variablen
                               *******************************************************************************/
                              // Array, pro View ein Element
                              var G_LastKeyPressed = [];      // Letzte Taste, die gedrückt wurde
                              var G_PinBufferKeys = [];       // Puffer für eingegebene Ziffern
                              var G_PinBufferWildcards = [];  // Für Vis-Anzeigefeld der Pineingabe, füllt sich mit "*" nach jeder Zifferneingabe
                              
                              /*******************************************************************************
                               * Executed on every script start.
                               *******************************************************************************/
                              init();
                              function init() {
                               
                                  // Create states
                                  createScriptStates();
                              
                                  // 1. Initialize global variables
                                  // 2. Reset for each view
                                  setTimeout(function(){
                                      for (let i = 0; i < PIN_VIEWS.length; i++) {
                                          // Initialize global variables
                                          G_LastKeyPressed[PIN_VIEWS[i].name] = '';
                                          G_PinBufferKeys[PIN_VIEWS[i].name] = '';
                                          G_PinBufferWildcards[PIN_VIEWS[i].name] = '';        
                                          // Reset für jede View durchführen
                                          resetPin(PIN_VIEWS[i].name)
                                      }
                                  }, 3000);
                              
                                  // Main Script starten, 5 Sekunden nach State-Generierung
                                  setTimeout(main, 5000);
                              
                              }
                              
                              /*******************************************************************************
                               * Haupt-Skript
                               *******************************************************************************/
                              function main() {
                              
                                  // Überwacht das Tastenfeld in VIS für jede View
                                  for (var i = 0; i < PIN_VIEWS.length; i++) {
                                      on({id: STATE_PATH + PIN_VIEWS[i].name + '.CurrentKey', change: "any"}, function (obj) {
                                          var currView = obj.id.substr(STATE_PATH.length).split(".")[0]; // get View Name simply from obj.id
                                          
                                          if(LOGGING) if(obj.state.val !== '') log('Eingabe über Tastenfeld: ' + obj.state.val + ', Viewname: ' + currView);
                                          switch(obj.state.val) {
                                              case 0: case 1: case 2: case 3: case 4: case 5: case 6: case 7: case 8: case 9:
                                                  G_LastKeyPressed[currView] = obj.state.val;
                                                  userEnteredNumber(currView);
                                                  break;
                                              case 'Enter':   // Der User hat die Pin-Eingabe bestätigt.
                                                 
                                                  checkEnteredPin(currView);
                                                  break;
                                              case 'Reset':
                                                  resetPin(currView);
                                                  break;
                                              default:
                                                  //None
                                          } 
                                      });
                                  }
                              
                              }
                              
                              
                              /********************************
                               * Create States
                               ********************************/
                              function createScriptStates() {
                                  for (let i = 0; i < PIN_VIEWS.length; i++) {
                                      createState(STATE_PATH + PIN_VIEWS[i].name + '.CurrentKey', {'name':'Mit Tasten aus VIS setzen', 'type':'string', 'read':true, 'write':true, 'role':'info', 'def':'' });
                                      createState(STATE_PATH + PIN_VIEWS[i].name + '.WrongPinEntered', {'name':'Pin-Fehler', 'type':'boolean', 'read':true, 'write':true, 'role':'info'});
                                      createState(STATE_PATH + PIN_VIEWS[i].name + '.PinWildcards', {'name':'Sterne (*) für VIS-Anzeige', 'type':'string', 'read':true, 'write':true, 'role':'info', 'def':'' });
                                  }
                              }
                              
                              
                              /********************************
                               * Wird ausgeführt, sobald der User eine Nummer im Tastenfeld eingibt.
                               * @param {string}   viewName     Name der View
                               *********************************/
                              function userEnteredNumber(viewName) {
                                  G_PinBufferKeys[viewName] = G_PinBufferKeys[viewName] + G_LastKeyPressed[viewName];
                                  G_PinBufferWildcards[viewName] = G_PinBufferWildcards[viewName] + ' *';
                                  setState(STATE_PATH + viewName + '.PinWildcards', G_PinBufferWildcards[viewName]);
                              }
                              
                              /********************************
                               * Wird ausgeführt, sobald der User E für "Enter" eingibt
                               * @param {string}   viewName     Name der View
                               
                               ********************************/
                              function checkEnteredPin(viewName, viewindex) {
                                  if (G_PinBufferKeys[viewName] == getPresetElement(viewName, 'pin')) {
                                      if(LOGGING) log('Pin-Eingabe erfolgreich, View [' + viewName + ']');
                                      onSuccess(viewName);
                                      setTimeout(function() { resetPin(viewName) }, 3000);    // Reset nach 3 Sekunden
                                  } else {
                                      if(LOGGING) log('Falschen Pin eingegeben, View [' + viewName + ']');
                                      setState(STATE_PATH + viewName + '.WrongPinEntered', true);
                                      resetPin(viewName);
                                  }
                              }    
                              
                              /********************************
                               * Reset
                               * @param {string}   viewName     Name der View
                               ********************************/
                              function resetPin(viewName) {
                                  if(LOGGING) log('Reset Pin, View-Name: [' + viewName + ']');
                                  G_PinBufferWildcards[viewName] = '';
                                  G_PinBufferKeys[viewName] = '';
                                  setState(STATE_PATH + viewName + '.CurrentKey', '');
                                  setState(STATE_PATH + viewName + '.PinWildcards', '');
                                  setStateDelayed(STATE_PATH + viewName + '.WrongPinEntered', false, 3000); // Erst nach 3 Sekunden, für VIS-Anzeige
                              }
                              
                              /**
                              * ******************************
                              * Wird bei erfolgreicher Pin-Eingabe ausgeführt
                              * @param {string} viewName Name der View
                              
                              ******************************
                              
                              */
                              function onSuccess(viewName){
                                   
                                   setState(TopAppBar_PATH + viewName , getPresetElement(viewName, 'topappbarindex'));
                              
                              }
                              
                              
                              /********************************
                               * Gibt Elemente von PIN_VIEWS zurück
                               * @param {string}   viewName     Name of the view
                               * @param {string}   key          'project', 'instance', 'pin'
                               * @return {string}  Content of the element, e.g. the Pin "1234" for element 'pin'
                               ********************************/
                              function getPresetElement(viewName, key) {
                                  var keyEntry = '';
                                  for (let i = 0; i < PIN_VIEWS.length; i++) {
                                      if (PIN_VIEWS[i].name === viewName) {
                                          keyEntry = PIN_VIEWS[i][key]
                                      }
                                  }
                                  return keyEntry;
                              }
                              

                              das TopAppBar_PATH und das pin_views name zusammen ist das object id von mein View in Widget 8.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • A Offline
                                A Offline
                                accessburn
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #73
                                const PIN_VIEWS = [
                                  {
                                    name:       'pSet_1',        // Name der View, zu der bei Erfolg gewechselt werden soll
                                    project:    'main',            // VIS-Projekt, in dem die View ist, für den Viewwechsel bei Erfolg. Wert bekommt man u.a.: Vis -> Menü: Setup > Projekte (den Namen des jeweilgen Projektes nehmen)
                                    instance:   'c8.1a0e9',      // Funktioniert bei mir (und einigen anderen) immer mit 'FFFFFFFF', ansonsten Wert vom Vis, Menü Tools, Feld "Instanz ID" nehmen
                                    pin:        '1234',          // Pin
                                  },
                                  {
                                    name:       'startseite',          
                                    project:    'main',   
                                    instance:   'FFFFFFFF',      
                                    pin:        '5678',          
                                  },
                                ];
                                

                                Hallöchen, erst mal danke für das nette Tool, jedoch krieg ich es nicht richtig zum laufen. Das Problem ist, er leitet nicht weiter, ich bin mir auch gar nicht so sicher wohin er es laden soll. Wenn ich pSet_1 im Script ersetze läuft die Passwortabfrage nicht mehr richtig.

                                Habe ich da etwas falsch verstanden?

                                L 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • A accessburn
                                  const PIN_VIEWS = [
                                    {
                                      name:       'pSet_1',        // Name der View, zu der bei Erfolg gewechselt werden soll
                                      project:    'main',            // VIS-Projekt, in dem die View ist, für den Viewwechsel bei Erfolg. Wert bekommt man u.a.: Vis -> Menü: Setup > Projekte (den Namen des jeweilgen Projektes nehmen)
                                      instance:   'c8.1a0e9',      // Funktioniert bei mir (und einigen anderen) immer mit 'FFFFFFFF', ansonsten Wert vom Vis, Menü Tools, Feld "Instanz ID" nehmen
                                      pin:        '1234',          // Pin
                                    },
                                    {
                                      name:       'startseite',          
                                      project:    'main',   
                                      instance:   'FFFFFFFF',      
                                      pin:        '5678',          
                                    },
                                  ];
                                  

                                  Hallöchen, erst mal danke für das nette Tool, jedoch krieg ich es nicht richtig zum laufen. Das Problem ist, er leitet nicht weiter, ich bin mir auch gar nicht so sicher wohin er es laden soll. Wenn ich pSet_1 im Script ersetze läuft die Passwortabfrage nicht mehr richtig.

                                  Habe ich da etwas falsch verstanden?

                                  L Offline
                                  L Offline
                                  Lueghi
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #74

                                  @accessburn
                                  Ich hatte ja zu Anfang auch Probleme damit. Bei mir war es eindeutig ein Verständnisproblem. Lies meine (Fehler-)Beschreibung und die Erklärung von @Glasfaser noch mal in Ruhe durch. Dann sollte es bei Dir auch funktionieren.

                                  Gruß Lueghi
                                  (iobroker unter proxmox)

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • MicM Mic

                                    Aufgrund https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=30&t=19815 veröffentliche ich hier mein Script, mit dem ich mehrere Views jeweils mit einer Pin schütze. Ich habe mich dabei an das https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=30&t=2850&start=20 angelehnt, sowohl beim Script als auch beim Widget, danke dafür!

                                    Prinzip

                                    Für jede View, die man per separater Pin schützen möchte, erstellt man eine zusätzliche leere View, die vorgeschalten wird und das Tastenfeld für die Pin-Eingabe enthält. Bei korrekter Pin-Eingabe wechselt Vis dann automatisch auf die eigentliche Ziel-View.

                                    Das Script unterstützt beliebig viele Views, voreingestellt sind zwei, die ihr natürlich im Script anpassen müsst.

                                    Hinweis: Das ist natürlich kein 100% sicherer Schutz, aber es reicht, um z.B. Partygäste von Views fernzuhalten, die sie nicht öffnen sollen.

                                    6940_zahlenfeld.png

                                    Installation / Einrichtung:

                                    1. VIS: Neue View anlegen, in welche wir das Zahlenfeld zur Pineingabe einfügen

                                    2. Folgenden Widget-Satz in diese View importieren: https://github.com/Mic-M/iobroker.vis-v … widget.txt

                                    3. ioBroker Admin: Neues Javascript anlegen und folgendes Script rein kopieren: https://github.com/Mic-M/iobroker.vis-v … tection.js

                                    4. Im Javascript die Einstellungen anpassen

                                    5. In den Widgets nun noch die Datenpunkte anpassen.

                                    Ach ja, die Symbole im Widget-Satz ("löschen" und "Haken") liefere ich nicht mit, die bekommt ihr z.B. bei https://icons8.com/icon/set/backspace/ios

                                    Viel Spaß damit. Lasst mich wissen, ob es funktioniert oder ihr noch Hilfe braucht.

                                    H Offline
                                    H Offline
                                    HeadCrash
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #75

                                    @mic Ich weiß, das hier ist zwar schon recht alt, aber erst mal danke für die Anleitung. Ich hab noch ein paar kleine Verbesserungen in das Skript eingepflegt:

                                    1. Bei der Eingabe liefert das Skript immer eine Warnung im Log und zeigt die eingegebene Ziffer an. Grund ist, dass CurrentKey als String angelegt ist, die Ziffern aber als Number übertragen werden. Daher hab ich den Typ des States auf mixed geändert:

                                      function createScriptStates() {
                                          for (let i = 0; i < PIN_VIEWS.length; i++) {
                                              createState(STATE_PATH + PIN_VIEWS[i].name + '.CurrentKey', {'name':'Mit Tasten aus VIS setzen', 'type':'mixed', 'read':true, 'write':true, 'role':'info', 'def':'' });
                                              createState(STATE_PATH + PIN_VIEWS[i].name + '.WrongPinEntered', {'name':'Pin-Fehler', 'type':'boolean', 'read':true, 'write':true, 'role':'info'});
                                              createState(STATE_PATH + PIN_VIEWS[i].name + '.PinWildcards', {'name':'Sterne (*) für VIS-Anzeige', 'type':'string', 'read':true, 'write':true, 'role':'info', 'def':'' });
                                          }
                                      }
                                      
                                    2. Es ist zwar nur Makulatur, aber ich finde es unschön, dass die zuletzt eingegebene Ziffer im State nachgeschaut werden kann. Daher lösche ich den State nach der Übernahme in das Skript wieder:

                                      function main() {
                                          // Überwacht das Tastenfeld in VIS für jede View
                                          for (var i = 0; i < PIN_VIEWS.length; i++) {
                                              on({id: STATE_PATH + PIN_VIEWS[i].name + '.CurrentKey', change: "any"}, function (obj) {
                                                  var currView = obj.id.substr(STATE_PATH.length).split(".")[0]; // get View Name simply from obj.id
                                                  if(LOGGING) if(obj.state.val !== '') log('Eingabe über Tastenfeld: ' + obj.state.val + ', Viewname: ' + currView);
                                                  switch(obj.state.val) {
                                                      case 0: case 1: case 2: case 3: case 4: case 5: case 6: case 7: case 8: case 9:
                                                          G_LastKeyPressed[currView] = obj.state.val;
                                                          setState(obj.id, '');
                                                          userEnteredNumber(currView);
                                                          break;
                                                      case 'Enter':   // Der User hat die Pin-Eingabe bestätigt.
                                                          checkEnteredPin(currView);
                                                          break;
                                                      case 'Reset':
                                                          resetPin(currView);
                                                          break;
                                                      default:
                                                          //None
                                                  } 
                                              });
                                          }
                                      }
                                      
                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • andiko2A andiko2

                                      Habe mir das heute auch mal eingerichtet und funktioniert sehr gut. Leider gibt es bei mir aber ein großes Problem. Habe insgesamt 3 PC auf denen die Vis angezeigt wird. Einen in der Küche mit den Wetteranzeigen, einen in der Stube mit den Wetteranzeigen und mein PC an dem ich arbeite. Wenn ich jetzt am arbeits PC eine mit Pin geschütze View aufrufe, schalten die anderen PC ebenfalls um. Habe nun versucht zwei weitere Projekte anzulegen. Eines für die Küche, und eines für die Stube. Küche kein Problem ist nur die ansicht für die Küche drauf. In der Stube ist noch der View für die Heizung. Egal welche Seite ich am arbeits PC aufrufe, wechselt immer der PC in der Stube den View.

                                      Matthias S.M Offline
                                      Matthias S.M Offline
                                      Matthias S.
                                      schrieb am zuletzt editiert von Matthias S.
                                      #76

                                      @andiko2
                                      Konntest du das Problem lösen? Ich beobachte ein identisches Verhalten - also nach Codeeingabe wechselt der View auf allen Anzeigegeräten und nicht nur auf dem Gerät wo ich den Code eingebe.
                                      Hat jemand eine Idee?

                                      EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Matthias S.M Matthias S.

                                        @andiko2
                                        Konntest du das Problem lösen? Ich beobachte ein identisches Verhalten - also nach Codeeingabe wechselt der View auf allen Anzeigegeräten und nicht nur auf dem Gerät wo ich den Code eingebe.
                                        Hat jemand eine Idee?

                                        EisbaeeerE Offline
                                        EisbaeeerE Offline
                                        Eisbaeeer
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #77

                                        @matthias-s Das ist klar, wenn du das hier nicht angepasst hast:

                                        instance:   'FFFFFFFF',      // Funktioniert bei mir (und einigen anderen) immer mit 'FFFFFFFF', ansonsten Wert vom Vis, Menü Tools, Feld "Instanz ID" nehmen
                                        

                                        Trage hier mal die Instance des Gerätes ein, auf dem du die Pin Eingabe machst. Dann sollte auch nur dieses in die View wechseln. Steht hier FF..., dann wechseln alle Browser auf die View.
                                        Gruß Lars

                                        Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                                        P 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Offline
                                          M Offline
                                          Micha3004
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #78

                                          Hallo habe mal eine Frage zu der Pin Sperre,

                                          ich würde gerne nur einen Button in einer View schützen das die Kinder diesen nicht schalten können. Ist dies auch Möglich oder kann ich so nur komplette Views schützen ? Es handelt sich um einen Inventwo Universal Button der geschützt werden soll, dieser ist als Switch eingestellt

                                          Mit freundlichen Grüßen

                                          C L 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          512

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe