Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Proxmox
  5. Proxmox Update 6.x --> 7.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Proxmox Update 6.x --> 7.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Proxmox
104 Beiträge 14 Kommentatoren 12.1k Aufrufe 12 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • CrunkFXC CrunkFX

    @liv-in-sky Ok problem erkannt. Ich nehme an der container ist unprivillegiert?

    liv-in-skyL Offline
    liv-in-skyL Offline
    liv-in-sky
    schrieb am zuletzt editiert von
    #78

    @crunkfx

    ja - mußte ich umstellen, weil sonst der zigbee adapter nicht mehr läuft - da wird ttyUSB0 umgeleitet, dass funktionierte nur mit unprivilegiert

    habe das gefunden - habe es aber noch nichtkapiert
    https://www.reddit.com/r/Proxmox/comments/og80pk/solution_for_those_upgrading_to_ve_70_and_pass/

    nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • WalW Wal

      @crunchip ,
      wieso sollte ich iobroker neu aufsetzen ? Fahre seit 2 Jahren mit der gleichen Installation und die wurde immer auf das Neuste hochgezogen. Falls mal was nicht geklappt hat, wurde das Backup neu aufgespielt und es ging weiter.
      Jeder hat so seine Vorlieben. :flushed:

      crunchipC Abwesend
      crunchipC Abwesend
      crunchip
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #79

      @wal sagte in Proxmox Update 6.x --> 7.x:

      wieso sollte ich iobroker neu aufsetzen

      weil über die Zeit sich ggf soviel ansammelt was man mal installiert hatte, es auch nach einer Deinstallation zu "Restbeständen" kommt, die nicht entfernt wurden, oder oder oder
      dafür hat man ein "blankes" Iobroker Backup, der sich seine Adapter bei einer Neuinstallation wieder neu zieht und somit einen "sauberen" iobroker vorfindet.
      Hatte selbst vor langer Zeit, trotz Proxmox backups meinen iobroker neu installiert, nachdem so viel gebastelt wurde, weil Probleme erst Tage später aufgetaucht sind und sich das wie ein Rattenschwanz durchgezogen hatte.

      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • liv-in-skyL liv-in-sky

        @crunkfx

        ne - so einfach ist es nicht

        Image 1.png

        CrunkFXC Offline
        CrunkFXC Offline
        CrunkFX
        Forum Testing
        schrieb am zuletzt editiert von
        #80

        @liv-in-sky
        folgendes, damit host und client auf denselben datensatz zugreifen können müssen beide dieselben berechtigungen uber diesen ordner haben.

        Auf dem Host:

        addgroup --gid 101000 iobroker-backups
        
        chgrp -R iobroker-backups /DatenNAS/BACKUP-IOBROKER
        
        chmod -R 2775 /DatenNAS/IOBROKER-BACKUP
        
        setfacl -Rm g:101000:rwx,d:g:101000:rwx /DatenNAS/IOBROKER-BACKUP
        

        Im Container:

        addgroup --gid 1000 iobroker-backups
        
        usermod -aG iobroker-backups iobroker
        
        chown -R iobroker:iobroker /opt/iobroker/backups
        

        Ich bin leider gerade nur am Handy, so sollte es zumindest in der Theorie klappen.

        Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • CrunkFXC CrunkFX

          @liv-in-sky
          folgendes, damit host und client auf denselben datensatz zugreifen können müssen beide dieselben berechtigungen uber diesen ordner haben.

          Auf dem Host:

          addgroup --gid 101000 iobroker-backups
          
          chgrp -R iobroker-backups /DatenNAS/BACKUP-IOBROKER
          
          chmod -R 2775 /DatenNAS/IOBROKER-BACKUP
          
          setfacl -Rm g:101000:rwx,d:g:101000:rwx /DatenNAS/IOBROKER-BACKUP
          

          Im Container:

          addgroup --gid 1000 iobroker-backups
          
          usermod -aG iobroker-backups iobroker
          
          chown -R iobroker:iobroker /opt/iobroker/backups
          

          Ich bin leider gerade nur am Handy, so sollte es zumindest in der Theorie klappen.

          liv-in-skyL Offline
          liv-in-skyL Offline
          liv-in-sky
          schrieb am zuletzt editiert von
          #81

          @crunkfx ich werde das thema morgen weiter bearbeiten

          ich danke dir für deinen "handy support" und werde das mal studierenund mich dann wieder melden

          nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

          CrunkFXC 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • liv-in-skyL liv-in-sky

            @crunkfx ich werde das thema morgen weiter bearbeiten

            ich danke dir für deinen "handy support" und werde das mal studierenund mich dann wieder melden

            CrunkFXC Offline
            CrunkFXC Offline
            CrunkFX
            Forum Testing
            schrieb am zuletzt editiert von
            #82

            @liv-in-sky Kein Problem, es könnte sein dass du vor dem letzten step auch noch dem root User ,als der du ja im Container angemeldet bist dieselben rechte geben musst:

            usermod -aG iobroker-backups root
            

            Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • CrunkFXC CrunkFX

              @liv-in-sky Kein Problem, es könnte sein dass du vor dem letzten step auch noch dem root User ,als der du ja im Container angemeldet bist dieselben rechte geben musst:

              usermod -aG iobroker-backups root
              
              liv-in-skyL Offline
              liv-in-skyL Offline
              liv-in-sky
              schrieb am zuletzt editiert von
              #83

              @crunkfx nur noch kurz - das wird wilder - und heute geht nix mehr

              es gibt dafür ein id_map im config file des containers - das genau das machen soll, was du vorschlägst - die id wird gemapped bzw durchgereicht

              https://pve.proxmox.com/wiki/Unprivileged_LXC_containers

              https://forum.proxmox.com/threads/verständnisfragen-zu-unprivileged-lxc-und-lxc-idmap-für-schreibzugriff-auf-mp.79237/

              nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

              CrunkFXC 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • liv-in-skyL liv-in-sky

                @crunkfx nur noch kurz - das wird wilder - und heute geht nix mehr

                es gibt dafür ein id_map im config file des containers - das genau das machen soll, was du vorschlägst - die id wird gemapped bzw durchgereicht

                https://pve.proxmox.com/wiki/Unprivileged_LXC_containers

                https://forum.proxmox.com/threads/verständnisfragen-zu-unprivileged-lxc-und-lxc-idmap-für-schreibzugriff-auf-mp.79237/

                CrunkFXC Offline
                CrunkFXC Offline
                CrunkFX
                Forum Testing
                schrieb am zuletzt editiert von
                #84

                @liv-in-sky Ich finde id mapping völlig unübersichtlich, deshalb hab ich das direkt mit Gruppen gemacht. Vielleicht ist es ja einen Versuch wert.

                Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                liv-in-skyL 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • CrunkFXC CrunkFX

                  @liv-in-sky Ich finde id mapping völlig unübersichtlich, deshalb hab ich das direkt mit Gruppen gemacht. Vielleicht ist es ja einen Versuch wert.

                  liv-in-skyL Offline
                  liv-in-skyL Offline
                  liv-in-sky
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #85

                  @crunkfx stimme dir voll zu - ich muss das erstmal genauer lesen - ist voll verwirrend

                  wenn ich es nicht checke, werde ich mal deine lösung probieren

                  nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • CrunkFXC CrunkFX

                    @liv-in-sky Ich finde id mapping völlig unübersichtlich, deshalb hab ich das direkt mit Gruppen gemacht. Vielleicht ist es ja einen Versuch wert.

                    liv-in-skyL Offline
                    liv-in-skyL Offline
                    liv-in-sky
                    schrieb am zuletzt editiert von liv-in-sky
                    #86

                    @crunkfx

                    bis jetzt habe ich es nur geschafft, dass alle ordner unter /opt/iobroker nobody/nogroup haben - beim anwenden eines idmap's :-(

                    nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                    CrunkFXC 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • liv-in-skyL liv-in-sky

                      @crunkfx

                      bis jetzt habe ich es nur geschafft, dass alle ordner unter /opt/iobroker nobody/nogroup haben - beim anwenden eines idmap's :-(

                      CrunkFXC Offline
                      CrunkFXC Offline
                      CrunkFX
                      Forum Testing
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #87

                      @liv-in-sky Hast du es nach meiner Anleitung versucht? Ich bin jetzt wieder am PC

                      Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      liv-in-skyL 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • CrunkFXC CrunkFX

                        @liv-in-sky Hast du es nach meiner Anleitung versucht? Ich bin jetzt wieder am PC

                        liv-in-skyL Offline
                        liv-in-skyL Offline
                        liv-in-sky
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #88

                        @crunkfx war reifenwechseln - werde erst jetz weiter testen

                        nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • CrunkFXC CrunkFX

                          @liv-in-sky Hast du es nach meiner Anleitung versucht? Ich bin jetzt wieder am PC

                          liv-in-skyL Offline
                          liv-in-skyL Offline
                          liv-in-sky
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #89

                          @crunkfx

                          wollte mich nochmal bei dir für deine hilfe bedanken und nochmal daran erinnern, dass du die lösung posten wolltest

                          es geht um : rechte in einem unpriviligierten container auf einen mountpoint

                          ich versuche mal das nochmal zusammenzufinden - falls falsch bitte mitteilen

                          HOST

                          addgroup --gid 101001 iobroker-backups1
                          
                          chgrp -R iobroker-backups1 /DatenNAS/BACKUP-IOBROKER
                          
                          chmod -R 2775 /DatenNAS/BACKUP-IOBROKER
                          
                          setfacl -Rm g:101001:rwx,d:g:101001:rwx /DatenNAS/BACKUP-IOBROKER
                          

                          war das hier der wichtige teil?

                          chown 101001:101001 /DatenNAS/BACKUP-IOBROKER
                          
                          

                          LXC

                          und weißt du noch den link dafür - wollte ich auch gerne aufheben

                          was muss dann noch auf dem lxc gemacht werden ? eigentlich nix - ode übersehe ich da was

                          nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                          CrunkFXC 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • liv-in-skyL liv-in-sky

                            @crunkfx

                            wollte mich nochmal bei dir für deine hilfe bedanken und nochmal daran erinnern, dass du die lösung posten wolltest

                            es geht um : rechte in einem unpriviligierten container auf einen mountpoint

                            ich versuche mal das nochmal zusammenzufinden - falls falsch bitte mitteilen

                            HOST

                            addgroup --gid 101001 iobroker-backups1
                            
                            chgrp -R iobroker-backups1 /DatenNAS/BACKUP-IOBROKER
                            
                            chmod -R 2775 /DatenNAS/BACKUP-IOBROKER
                            
                            setfacl -Rm g:101001:rwx,d:g:101001:rwx /DatenNAS/BACKUP-IOBROKER
                            

                            war das hier der wichtige teil?

                            chown 101001:101001 /DatenNAS/BACKUP-IOBROKER
                            
                            

                            LXC

                            und weißt du noch den link dafür - wollte ich auch gerne aufheben

                            was muss dann noch auf dem lxc gemacht werden ? eigentlich nix - ode übersehe ich da was

                            CrunkFXC Offline
                            CrunkFXC Offline
                            CrunkFX
                            Forum Testing
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #90

                            @liv-in-sky Hi, ich hatte etwas Stress :face_with_cowboy_hat:

                            So wie bei dir beschrieben ist es korrekt.
                            Auf dem Client musste nichts geändert werden.

                            Die beiden verwendeten Quellen sind: https://gist.github.com/ajmassi/e6862294d114467b46f9b7f073921352
                            und: https://pve.proxmox.com/wiki/Unprivileged_LXC_containers#Using_local_directory_bind_mount_points

                            LG

                            Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • CrunkFXC CrunkFX

                              @liv-in-sky Hi, ich hatte etwas Stress :face_with_cowboy_hat:

                              So wie bei dir beschrieben ist es korrekt.
                              Auf dem Client musste nichts geändert werden.

                              Die beiden verwendeten Quellen sind: https://gist.github.com/ajmassi/e6862294d114467b46f9b7f073921352
                              und: https://pve.proxmox.com/wiki/Unprivileged_LXC_containers#Using_local_directory_bind_mount_points

                              LG

                              liv-in-skyL Offline
                              liv-in-skyL Offline
                              liv-in-sky
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #91

                              @crunkfx

                              und nochmal ein dankeschön :-)

                              nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                              CrunkFXC 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • liv-in-skyL liv-in-sky

                                @crunkfx

                                und nochmal ein dankeschön :-)

                                CrunkFXC Offline
                                CrunkFXC Offline
                                CrunkFX
                                Forum Testing
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #92

                                @liv-in-sky Kein Thema ;)

                                Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • CrunkFXC CrunkFX

                                  @liv-in-sky schau mal ob es den ordner

                                  /var/lib/lxcfs/cgroup2
                                  

                                  gibt

                                  lobomauL Offline
                                  lobomauL Offline
                                  lobomau
                                  schrieb am zuletzt editiert von lobomau
                                  #93

                                  Edit: Update ist durchgelaufen. Scheint ohne Probleme zu laufen.

                                  @crunkfx zum Thema "cgroup". Ich habe mal mit

                                  pve6to7 --full
                                  

                                  geschaut und es gibt nur eine Warnung zu meinem ioBroker CT100:

                                  WARN: The following CTs have 'lxc.cgroup' keys configured, which will be ignored in the new default unified cgroupv2:
                                      CT 100
                                      Often it can be enough to change to the new 'lxc.cgroup2' prefix after the upgrade to Proxmox VE 7.x
                                  

                                  Ist das einfach einzustellen nach dem Update auf 7?

                                  Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                                  • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                                  • Slave: Pi4
                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • crunchipC Abwesend
                                    crunchipC Abwesend
                                    crunchip
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #94

                                    @lobomau siehe https://forum.iobroker.net/post/700735

                                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                    lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • crunchipC crunchip

                                      @lobomau siehe https://forum.iobroker.net/post/700735

                                      lobomauL Offline
                                      lobomauL Offline
                                      lobomau
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #95

                                      Hab ich nun ein update gemacht oder nicht? pve-Manager müsste doch auch 7.x sein, oder?

                                      proxmox-ve: 7.1-1 (running kernel: 5.13.19-1-pve)
                                      pve-manager: 6.4-13 (running version: 6.4-13/9f411e79)
                                      pve-kernel-5.13: 7.1-4
                                      pve-kernel-helper: 7.1-4
                                      pve-kernel-5.4: 6.4-7
                                      pve-kernel-5.13.19-1-pve: 5.13.19-3
                                      pve-kernel-5.4.143-1-pve: 5.4.143-1
                                      pve-kernel-4.15: 5.4-6
                                      pve-kernel-4.15.18-18-pve: 4.15.18-44
                                      pve-kernel-4.15.17-1-pve: 4.15.17-9
                                      

                                      Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                                      • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                                      • Slave: Pi4
                                      Meister MopperM 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • lobomauL lobomau

                                        Hab ich nun ein update gemacht oder nicht? pve-Manager müsste doch auch 7.x sein, oder?

                                        proxmox-ve: 7.1-1 (running kernel: 5.13.19-1-pve)
                                        pve-manager: 6.4-13 (running version: 6.4-13/9f411e79)
                                        pve-kernel-5.13: 7.1-4
                                        pve-kernel-helper: 7.1-4
                                        pve-kernel-5.4: 6.4-7
                                        pve-kernel-5.13.19-1-pve: 5.13.19-3
                                        pve-kernel-5.4.143-1-pve: 5.4.143-1
                                        pve-kernel-4.15: 5.4-6
                                        pve-kernel-4.15.18-18-pve: 4.15.18-44
                                        pve-kernel-4.15.17-1-pve: 4.15.17-9
                                        
                                        Meister MopperM Offline
                                        Meister MopperM Offline
                                        Meister Mopper
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #96

                                        @lobomau

                                        Sollte nach Proxmox eigentlich so aussehen:

                                        pve-server:~# pveversion -v
                                        
                                        proxmox-ve: 7.1-1 (running kernel: 5.13.19-1-pve)
                                        pve-manager: 7.1-4 (running version: 7.1-4/ca457116)
                                        

                                        Proxmox und HA

                                        lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Meister MopperM Meister Mopper

                                          @lobomau

                                          Sollte nach Proxmox eigentlich so aussehen:

                                          pve-server:~# pveversion -v
                                          
                                          proxmox-ve: 7.1-1 (running kernel: 5.13.19-1-pve)
                                          pve-manager: 7.1-4 (running version: 7.1-4/ca457116)
                                          
                                          lobomauL Offline
                                          lobomauL Offline
                                          lobomau
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #97

                                          @meister-mopper in der Tat läuft das Upgrade nicht durch bei mir obwohl er sehr viele Updates findet.
                                          Ist die sources.list korrekt?

                                          #deb http://ftp.debian.org/debian bullseye main contrib
                                          #deb http://ftp.debian.org/debian bullseye-updates main contrib
                                          # PVE pve-no-subscription repository provided by proxmox.com,
                                          # NOT recommended for production use
                                          deb http://download.proxmox.com/debian/pve bullseye pve-no-subscription
                                          
                                          deb http://ftp.de.debian.org/debian bullseye main contrib
                                          
                                          deb http://ftp.de.debian.org/debian bullseye-updates main contrib
                                          
                                          # security updates
                                          deb http://security.debian.org bullseye-security main contrib
                                          #deb http://deb.debian.org/debian-security bullseye-security main
                                          

                                          apt update:

                                          root@proxmox:/# apt update
                                          Hit:1 http://download.proxmox.com/debian/pve bullseye InRelease
                                          Hit:2 http://security.debian.org bullseye-security InRelease
                                          Hit:3 http://download.proxmox.com/debian/pve buster InRelease
                                          Hit:4 http://ftp.de.debian.org/debian bullseye InRelease
                                          Hit:5 http://ftp.de.debian.org/debian bullseye-updates InRelease
                                          Reading package lists... Done
                                          Building dependency tree... Done
                                          Reading state information... Done
                                          193 packages can be upgraded. Run 'apt list --upgradable' to see them.
                                          root@proxmox:/#
                                          
                                          

                                          apt upgrade:

                                          root@proxmox:/# apt upgrade
                                          Reading package lists... Done
                                          Building dependency tree... Done
                                          Reading state information... Done
                                          Calculating upgrade... Done
                                          The following packages have been kept back:
                                          ..............
                                          0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 193 not upgraded.
                                          

                                          Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                                          • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                                          • Slave: Pi4
                                          dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          779

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe