Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Welche smarten Rauchmelder?

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Welche smarten Rauchmelder?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      Wildbill @saeft_2003 last edited by

      @saeft_2003 Honeywell und Zigbee sind doch genauso Funk? Wenn es für die Funkverbindung von Homematic nicht ganz reicht, könntest Du ja einen separaten Hm-Accesspoint installieren. Hast Du LAN zwischen den Gebäuden? Dann wäre es optimal.

      Gruß, Jürgen

      S Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • S
        saeft_2003 Most Active @Wildbill last edited by

        @Wildbill

        Einen Zigbee Stick gibt es im DG das sollte auch mit Anbau kein Problem sein. LAN habe ich dort dann auch, dann müsste noch ein homematic AP her. Ist also möglich würde ich aber gerne vermeiden...

        Von Gira gibt es einen mit Relaismodul (kostet zusammen aber 80€), wenn dann würde ich davon nur einem im EG und einen im DG machen und die restlichen nicht smart.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • C
          ChefSache @saeft_2003 last edited by

          @saeft_2003 : Wenn Du eine "wired"-Lösung suchst, ziehe doch mal KNX in Betracht: https://forum.iobroker.net/topic/40417/rauchwarnmelder-knx-basierendes-konzept/

          Falls Dir die Nachrichten per eMail und VIS genügen, kannst Du auf die MDT-Glastaster aus meinem ShowCase verzichten ... Dann ist diese Lösung (wie ich im verlinkten Post beschrieben habe) ähnlich teuer zur Homemaic-Lösung.

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Asgothian
            Asgothian Developer @saeft_2003 last edited by

            @saeft_2003
            Bitron Home bietet Zigbee Rauchmelder mit CE an. (https://www.zigbee2mqtt.io/devices/AV2010_24A.html)

            A.

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              saeft_2003 Most Active @ChefSache last edited by

              @ChefSache

              Danke, da ich aber kein knx habe wird das wohl nichts.

              Aber ansich der Gira Rauchmelder mit dem Relaismodul anstatt dem knx modul wäre für mich eine Lösung.

              C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                saeft_2003 Most Active @Asgothian last edited by

                @Asgothian

                Danke. Das wusste ich nicht, dass das auch eine zigbee Variante gibt. Was mich leider etwas stört ist die Optik.

                Im Keller (den wir nicht haben) wärs egal, aber im Wohnbereich ehr unschön.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • C
                  ChefSache @saeft_2003 last edited by

                  @saeft_2003 Aber es wäre keine große Sache, für die RWMs den Schritt in Richtung KNX zu machen:
                  Verkabeln wolltest Du die RWMs doch eh, wenn ich es richtig verstanden habe ... Wenn diese Verkabelung dann eine Zweidrahtleitung zu der zentralen KNX-Stromversorgung (möglichst mit integriertem IP-Gateway) ist, bist Du fertig.

                  Ich habe wohl gerade nicht auf dem Schirm, was eine KNX-Stromversorgung inkl. Netzwerkanschluss kostet ... Aus zweiter Hand bestimmt für 200€ machbar - Und schon genießt Du zu Hause auch einen KNX-Bus, an den Du künftig evtl. weitere Geräte ankoppelst.

                  Was die ETS-Software angeht: Ich glaube da gibt es ein 5-Geräte-Limit, bis wohin die Software kostenlos ist. Damit kannst Du also 5 KNX-RWMs konfigurieren, woran dann noch 5 Nebenstellen mittels der internen Gira-Klemme betrieben werden. Reichen 10 RWMs?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @Wildbill last edited by

                    @saeft_2003
                    @Wildbill sagte in Welche smarten Rauchmelder?:

                    Honeywell und Zigbee sind doch genauso Funk? Wenn es für die Funkverbindung von Homematic nicht ganz reicht

                    ...dann reicht es mit 2.4 GHz erst recht nicht 😉

                    @Wildbill sagte in Welche smarten Rauchmelder?:

                    könntest Du ja einen separaten Hm-Accesspoint installieren

                    Aber nur mit einer CCU3, oder einer RaspiMatic/piVCCU mit dem großen Funkmodul

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • David G.
                      David G. last edited by

                      Habe eben dieses Set gefunden und einen normalen Rauchmelder smart zu machen.
                      Wenn man das Teil in iobroker einbinden könnte, wäre natürlich klasse.

                      klick

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        maxpd @David G. last edited by

                        Mir wäre Zigbee aus Erfahrung irgendwie zu gefährlich.

                        Habe 10 Rauchmelder im Haus, wenn einer angeht und damit das gesamte Mesh ausgelöst wird, kommen irgendwie 9-10 Trigger gleichzeitig bei Zigbee / iobroker an und dann geht bei mir erstmal nix mehr.

                        Habe z.B. 16 Zigbee Lampen auf einer Mauer. Wenn ich bei allen gleichzeitig die Farbe wechseln will, sind erstmal meine Zigbee Bewegungsmelder out of order für ne Minute.

                        Hatte 10 Bosch OW5000 Rauchmelder, die mit 30 € günstig waren und Homematic kompatibel. Wenn einer losgeht, dann bekomme ich eine Nachricht aufs Handy welcher es war. Das würde ich gerne so beibehalten.

                        Jetzt sind aber 2 der Bosch defekt und es gibt weder Ersatz noch kompatible Geräte laut Bosch. Aber ich bekomme angeboten, dass ich auch alle anderen 8 nach einer Nutzungsdauer von 4 Jahren nun zurückgeben kann. Da sie fast die Hälfte Ihrer Zeit rum haben hört sich das kulant an. Allerdings finde ich keine Smarten Homematic kompatiblen Geräte mehr unter 50 €.

                        Was meint ihr?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        806
                        Online

                        32.0k
                        Users

                        80.4k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        rauchmelder
                        7
                        11
                        2432
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo