Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
batterye3dcelectricityenergyphotovoltaicrscp
470 Beiträge 38 Kommentatoren 103.9k Aufrufe 37 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Matis

    @arnod

    DC Prod. = Solar - Bat. laden + Bat. entladen
    AC Prod. = tatsächliche Prod. vom ehz-Prod.Zähler

    Verlust: (DC-AC)/DC*100 [%]

    Bewegt sich bei mir zwischen 5%, wenn es wenige Batteriebeteiligung gibt und direkt in den Verbrauch oder Einspeisung geht, bis zu 16%, wenn viel Batteriebeteiligung und damit Batterie-Lade und -Entlade-Verluste dazukommen.
    Letztendlich ist es das Verhältnis des solaren Ertrages zu dem was wirklich AC verwendbar ist.

    A Offline
    A Offline
    ArnoD
    schrieb am zuletzt editiert von
    #47

    @matis sagte in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

    Letztendlich ist es das Verhältnis des solaren Ertrages zu dem was wirklich AC verwendbar ist.

    Genau da liegt mein Problem. Hast du einen DC Zähler verbaut oder woher nimmst den DC Solar Wert?

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • A ArnoD

      @matis sagte in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

      Letztendlich ist es das Verhältnis des solaren Ertrages zu dem was wirklich AC verwendbar ist.

      Genau da liegt mein Problem. Hast du einen DC Zähler verbaut oder woher nimmst den DC Solar Wert?

      M Offline
      M Offline
      Matis
      schrieb am zuletzt editiert von
      #48

      @arnod
      Na DC mißt das S10, was du brauchst ist ein Produktionszähler.
      e3dc schlägt den Verlust einfach auf den Hausverbrauch drauf. Deshalb ist der ständig zu hoch.
      Das kannst du aber nur rausrechnen, wenn du einen zusätzlichen Produktionszähler hast. Dann ist Produktion - Einspeisung = echter Hausverbrauch. Oder du hast zusätlich noch einen Hausverbrauch Zähler.

      A 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Matis

        @arnod
        Na DC mißt das S10, was du brauchst ist ein Produktionszähler.
        e3dc schlägt den Verlust einfach auf den Hausverbrauch drauf. Deshalb ist der ständig zu hoch.
        Das kannst du aber nur rausrechnen, wenn du einen zusätzlichen Produktionszähler hast. Dann ist Produktion - Einspeisung = echter Hausverbrauch. Oder du hast zusätlich noch einen Hausverbrauch Zähler.

        A Offline
        A Offline
        ArnoD
        schrieb am zuletzt editiert von
        #49

        @matis
        Habe ganz vergessen das man jetzt DC_STRING_ENERGY_ALL auslesen kann. Das war ja bis jetzt nicht möglich.
        Danke Uli :+1: :grinning:

        Hatte bis jetzt nur den Produktionszähler, der ja erst nach der Batterie im AC Netz verbaut ist und natürlich den Hausverbrauch / Einspeise Zähler.
        Deswegen war ich jetzt gerade etwas verwirrt, wo du die DC Solar Leistung auslesen kannst.

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A ArnoD

          @matis
          Habe ganz vergessen das man jetzt DC_STRING_ENERGY_ALL auslesen kann. Das war ja bis jetzt nicht möglich.
          Danke Uli :+1: :grinning:

          Hatte bis jetzt nur den Produktionszähler, der ja erst nach der Batterie im AC Netz verbaut ist und natürlich den Hausverbrauch / Einspeise Zähler.
          Deswegen war ich jetzt gerade etwas verwirrt, wo du die DC Solar Leistung auslesen kannst.

          M Offline
          M Offline
          Matis
          schrieb am zuletzt editiert von
          #50

          @arnod ... den DC Ertrag gabe es schon immer auch über modbus.

          A 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A ArnoD

            Ok Rückmeldung was mir aufgefallen ist.

            BAT:
            Bat#0 Anzeige und Werte i.O
            Bat#1 Anzeige und Werte i.O
            Schöner Wohnen:
            Der Wert ASOC im e3dc.rscp ist im RSCPGui SOH (State of Health), konnte in der RSCP-TAG Liste ASOC auch nicht finden.

            PVI
            PVI#0 Anzeige und Werte i.O (auch die Werte Phase#0-2)
            Schöner Wohnen:
            Der Wert AC_APPARENTPOWER ist "name": UNDEFINED_NAME
            AC_ENERGY_ALL und AC_ENERGY_GRID_CONSUMPTION ist sie Einheit in RSCPGui "kWh" und in e3dc.rscp "Wh", bin mir nicht sicher was hier richtig ist.
            AC_REACTIVEPOWER die Einheit für Blindleistung ist VAr

            Keine Fehlermeldungen im LOG
            vier Warnungen, die man ja ignorieren soll :-)

            git-kickG Offline
            git-kickG Offline
            git-kick
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von git-kick
            #51

            @arnod said in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:
            ...

            Schöner Wohnen:
            Der Wert ASOC im e3dc.rscp ist im RSCPGui SOH (State of Health), konnte in der RSCP-TAG Liste ASOC auch nicht finden.
            ...
            Schöner Wohnen:
            Der Wert AC_APPARENTPOWER ist "name": UNDEFINED_NAME
            AC_ENERGY_ALL und AC_ENERGY_GRID_CONSUMPTION ist sie Einheit in RSCPGui "kWh" und in e3dc.rscp "Wh", bin mir nicht sicher was hier richtig ist.
            AC_REACTIVEPOWER die Einheit für Blindleistung ist VAr

            ASOC: den Namen habe ich tatsächlich von rxhan/RscpGui, dort heißt das Tag (programmintern) so.
            Aber ich gebe dir Recht, alle 4 Namen (RSOC, ASOC, SOC, SOH) zu verwenden macht nicht so viel Sinn.
            Ich schau mir das an und suche eine "schöne" Lösung, die möglichst nicht von den offiziellen RSCP-Tagnamen abweicht. (Btw, in RscpGui sind zig Tags, die nicht in der offiziellen Liste stehen; rxhan muss mehr als die publizierte Tag-Liste haben.)

            AC_REACTIVEPOWER: [VAr], das nehme ich auf, danke!

            A 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • A ArnoD

              @matis sagte in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

              Wenn du die AC_A... Objekte löscht und den Adapter neu startest, werden diese mit korrektem Namen angelegt.

              Ja, ist jetzt richtig.
              Werde ich in Zukunft berücksichtigen, Danke.

              Ist es möglich bei EMS diese Tags noch mit aufzunehmen ?
              TAG_EMS_REQ_SET_POWER
              TAG_EMS_REQ_SET_POWER_MODE
              TAG_EMS_REQ_SET_POWER_VALUE
              TAG_EMS_SET_POWER
              TAG_EMS_REQ_STATUS

              Damit wäre es möglich das E3DC zu steuern.

              git-kickG Offline
              git-kickG Offline
              git-kick
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #52

              @arnod said in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:
              ...

              Ist es möglich bei EMS diese Tags noch mit aufzunehmen ?
              TAG_EMS_REQ_SET_POWER
              TAG_EMS_REQ_SET_POWER_MODE
              TAG_EMS_REQ_SET_POWER_VALUE
              TAG_EMS_SET_POWER
              TAG_EMS_REQ_STATUS

              Damit wäre es möglich das E3DC zu steuern.

              Ja, ist im Backlog.

              git-kickG 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Matis

                @arnod ... den DC Ertrag gabe es schon immer auch über modbus.

                A Offline
                A Offline
                ArnoD
                schrieb am zuletzt editiert von
                #53

                @matis sagte in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

                den DC Ertrag gabe es schon immer auch über modbus.

                Ja als Wert, aber nicht als Zähler. Man hätte allerdings ein Script schreiben können.

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • git-kickG git-kick

                  @arnod said in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:
                  ...

                  Schöner Wohnen:
                  Der Wert ASOC im e3dc.rscp ist im RSCPGui SOH (State of Health), konnte in der RSCP-TAG Liste ASOC auch nicht finden.
                  ...
                  Schöner Wohnen:
                  Der Wert AC_APPARENTPOWER ist "name": UNDEFINED_NAME
                  AC_ENERGY_ALL und AC_ENERGY_GRID_CONSUMPTION ist sie Einheit in RSCPGui "kWh" und in e3dc.rscp "Wh", bin mir nicht sicher was hier richtig ist.
                  AC_REACTIVEPOWER die Einheit für Blindleistung ist VAr

                  ASOC: den Namen habe ich tatsächlich von rxhan/RscpGui, dort heißt das Tag (programmintern) so.
                  Aber ich gebe dir Recht, alle 4 Namen (RSOC, ASOC, SOC, SOH) zu verwenden macht nicht so viel Sinn.
                  Ich schau mir das an und suche eine "schöne" Lösung, die möglichst nicht von den offiziellen RSCP-Tagnamen abweicht. (Btw, in RscpGui sind zig Tags, die nicht in der offiziellen Liste stehen; rxhan muss mehr als die publizierte Tag-Liste haben.)

                  AC_REACTIVEPOWER: [VAr], das nehme ich auf, danke!

                  A Offline
                  A Offline
                  ArnoD
                  schrieb am zuletzt editiert von ArnoD
                  #54

                  @ujok sagte in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

                  Aber ich gebe dir Recht, alle 4 Namen (RSOC, ASOC, SOC, SOH) zu verwenden macht nicht so viel Sinn.

                  Da es sich um unterschiedliche Werte handelt, würden drei Bezeichnungen schon Sinn ergeben.
                  Nur ASOC und SOH sind demnach dasselbe und da würde ich bei der offiziellen Bezeichnung SOH bleiben.
                  ASOC kann ich auch mit Google nicht finden .

                  git-kickG 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • A ArnoD

                    @matis sagte in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

                    den DC Ertrag gabe es schon immer auch über modbus.

                    Ja als Wert, aber nicht als Zähler. Man hätte allerdings ein Script schreiben können.

                    M Offline
                    M Offline
                    Matis
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #55

                    @arnod da haste Recht. Ich hatte mir schon ein Script geschrieben.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • A ArnoD

                      @ujok sagte in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

                      Aber ich gebe dir Recht, alle 4 Namen (RSOC, ASOC, SOC, SOH) zu verwenden macht nicht so viel Sinn.

                      Da es sich um unterschiedliche Werte handelt, würden drei Bezeichnungen schon Sinn ergeben.
                      Nur ASOC und SOH sind demnach dasselbe und da würde ich bei der offiziellen Bezeichnung SOH bleiben.
                      ASOC kann ich auch mit Google nicht finden .

                      git-kickG Offline
                      git-kickG Offline
                      git-kick
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von git-kick
                      #56

                      Da es sich um unterschiedliche Werte handelt, würden drei Bezeichnungen schon Sinn ergeben.
                      Nur ASOC und SOH sind demnach dasselbe und da würde ich bei der offiziellen Bezeichnung SOH bleiben.
                      ASOC kann ich auch mit Google nicht finden .

                      Hier ist ASOC gut beschrieben:
                      https://e2e.ti.com/support/power-management-group/power-management/f/power-management-forum/444857/rsoc-vs-asoc-what-s-the-difference

                      Aber SOH ist offenbar viel weiter verbreitet als ASOC. Deshalb nehme ich auf:
                      RSOC => SOC/Ladezustand
                      ASOC => SOH/Alterungszustand
                      (für die Namen; die Tag-IDs will ich unverändert lassen, um konsistent zu einer evtl mal vollständig verfügbaren offiziellen Tag-Liste zu bleiben.)

                      Weshalb sprichst du von 3 Bezeichnungen?

                      Es gibt daneben auch noch REAL_RSOC. Weiß jemand, was das bedeutet?

                      HomoranH A 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • git-kickG git-kick

                        Da es sich um unterschiedliche Werte handelt, würden drei Bezeichnungen schon Sinn ergeben.
                        Nur ASOC und SOH sind demnach dasselbe und da würde ich bei der offiziellen Bezeichnung SOH bleiben.
                        ASOC kann ich auch mit Google nicht finden .

                        Hier ist ASOC gut beschrieben:
                        https://e2e.ti.com/support/power-management-group/power-management/f/power-management-forum/444857/rsoc-vs-asoc-what-s-the-difference

                        Aber SOH ist offenbar viel weiter verbreitet als ASOC. Deshalb nehme ich auf:
                        RSOC => SOC/Ladezustand
                        ASOC => SOH/Alterungszustand
                        (für die Namen; die Tag-IDs will ich unverändert lassen, um konsistent zu einer evtl mal vollständig verfügbaren offiziellen Tag-Liste zu bleiben.)

                        Weshalb sprichst du von 3 Bezeichnungen?

                        Es gibt daneben auch noch REAL_RSOC. Weiß jemand, was das bedeutet?

                        HomoranH Nicht stören
                        HomoranH Nicht stören
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #57

                        @ujok Ich antorte mal als interessierter Mitleser, der (immer noch) keine e3dc besitzt.

                        [Klugscheißermodus]
                        SOC ist für mich der State of Charge also der Ladezustand.
                        kann sein dass sich dieser auf die restlich verbleibend mögliche Energiemenge bezieht (auch bei schlechterer Batterie auf 100 gerechnet) und somit der RSOC den "wahren" wert angibt.

                        Entsprechen ist der SOH mit "Alterungszustand" nicht so ganz richtig übersetzt, obwohl das Alter in den meisten Fällen den SOH beeinflussen wird.
                        State of Health bezeichnet ja eigentlich den "Gesundheitszustand" der natürlich auch beim "gesundheitlichen" Ausfall einer Zelle/einiger Zellen auch nach geringem Alter bereits in die Knie gehen könnte

                        [/Klugscheißermodus]

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        A git-kickG 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • git-kickG git-kick

                          Da es sich um unterschiedliche Werte handelt, würden drei Bezeichnungen schon Sinn ergeben.
                          Nur ASOC und SOH sind demnach dasselbe und da würde ich bei der offiziellen Bezeichnung SOH bleiben.
                          ASOC kann ich auch mit Google nicht finden .

                          Hier ist ASOC gut beschrieben:
                          https://e2e.ti.com/support/power-management-group/power-management/f/power-management-forum/444857/rsoc-vs-asoc-what-s-the-difference

                          Aber SOH ist offenbar viel weiter verbreitet als ASOC. Deshalb nehme ich auf:
                          RSOC => SOC/Ladezustand
                          ASOC => SOH/Alterungszustand
                          (für die Namen; die Tag-IDs will ich unverändert lassen, um konsistent zu einer evtl mal vollständig verfügbaren offiziellen Tag-Liste zu bleiben.)

                          Weshalb sprichst du von 3 Bezeichnungen?

                          Es gibt daneben auch noch REAL_RSOC. Weiß jemand, was das bedeutet?

                          A Offline
                          A Offline
                          ArnoD
                          schrieb am zuletzt editiert von ArnoD
                          #58

                          @ujok

                          Ich versuche es mal so zu erklären wie ich es zumindest verstanden habe.
                          Wenn ich falsch informiert bin bitte korrigieren.

                          E3DC verhindert in der Ladesteuerung eine Tiefenentladung oder 100% Ladung, indem 10 % nicht genutzt werden also nur 90% der Batterie Kapazität stehen tatsächlich zur Verfügung.
                          Wenn jetzt im Portal ein SOC von 0% angezeigt wird (entspricht RSOC) , sind tatsächlich noch z.B 5% enthalten (entspricht RSOC REAL).
                          Wie viel % für den unteren und wie viel für den oberen Bereich verwendet werden, weiß ich leider auch nicht.

                          RSOC => SOC/Ladezustand Portal (entspricht 90% der Nennkapazität beim S10 E PRO / beim S10 E und S10 mini können es 100% sein je nach Batterie)
                          RSOC REAL => SOC (entspricht 100% der Nennkapazität)
                          ASOC => SOH/Alterungszustand (Verhältnis der aktuell maximal nutzbaren Kapazität zur Nennkapazität)

                          HomoranH A git-kickG 3 Antworten Letzte Antwort
                          1
                          • HomoranH Homoran

                            @ujok Ich antorte mal als interessierter Mitleser, der (immer noch) keine e3dc besitzt.

                            [Klugscheißermodus]
                            SOC ist für mich der State of Charge also der Ladezustand.
                            kann sein dass sich dieser auf die restlich verbleibend mögliche Energiemenge bezieht (auch bei schlechterer Batterie auf 100 gerechnet) und somit der RSOC den "wahren" wert angibt.

                            Entsprechen ist der SOH mit "Alterungszustand" nicht so ganz richtig übersetzt, obwohl das Alter in den meisten Fällen den SOH beeinflussen wird.
                            State of Health bezeichnet ja eigentlich den "Gesundheitszustand" der natürlich auch beim "gesundheitlichen" Ausfall einer Zelle/einiger Zellen auch nach geringem Alter bereits in die Knie gehen könnte

                            [/Klugscheißermodus]

                            A Offline
                            A Offline
                            ArnoD
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #59

                            @homoran sagte in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

                            Entsprechen ist der SOH mit "Alterungszustand" nicht so ganz richtig übersetzt, obwohl das Alter in den meisten Fällen den SOH beeinflussen wird.

                            Der SoH gibt das Verhältnis der aktuell maximal nutzbaren Kapazität zur Nennkapazität an.
                            Bei einer 100-Ah-Batterie mit einem SoH von 80% hat diese eine Restkapazität von 80 Ah

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • A ArnoD

                              @ujok

                              Ich versuche es mal so zu erklären wie ich es zumindest verstanden habe.
                              Wenn ich falsch informiert bin bitte korrigieren.

                              E3DC verhindert in der Ladesteuerung eine Tiefenentladung oder 100% Ladung, indem 10 % nicht genutzt werden also nur 90% der Batterie Kapazität stehen tatsächlich zur Verfügung.
                              Wenn jetzt im Portal ein SOC von 0% angezeigt wird (entspricht RSOC) , sind tatsächlich noch z.B 5% enthalten (entspricht RSOC REAL).
                              Wie viel % für den unteren und wie viel für den oberen Bereich verwendet werden, weiß ich leider auch nicht.

                              RSOC => SOC/Ladezustand Portal (entspricht 90% der Nennkapazität beim S10 E PRO / beim S10 E und S10 mini können es 100% sein je nach Batterie)
                              RSOC REAL => SOC (entspricht 100% der Nennkapazität)
                              ASOC => SOH/Alterungszustand (Verhältnis der aktuell maximal nutzbaren Kapazität zur Nennkapazität)

                              HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #60

                              @arnod sagte in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

                              E3DC verhindert in der Ladesteuerung eine Tiefenentladung oder 100% Ladung, indem 10 % nicht genutzt werden also nur 90% der Batterie Kapazität stehen tatsächlich zur Verfügung.

                              das passt ja zu dem was ich schrob.

                              @arnod sagte in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

                              Der SoH gibt das Verhältnis der aktuell maximal nutzbaren Kapazität zur Nennkapazität an.
                              Bei einer 100-Ah-Batterie mit einem SoH von 80% hat diese eine Restkapazität von 80 Ah

                              Das ist klar.
                              Aber die Restkapazität ist nicht vom Alter alleine abhängig, deswegen meinte ich ja nur dass Übersetzung des SoH (State of Health) mit "Alterungszustand nicht glücklich gewählt sei

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • A ArnoD

                                @ujok

                                Ich versuche es mal so zu erklären wie ich es zumindest verstanden habe.
                                Wenn ich falsch informiert bin bitte korrigieren.

                                E3DC verhindert in der Ladesteuerung eine Tiefenentladung oder 100% Ladung, indem 10 % nicht genutzt werden also nur 90% der Batterie Kapazität stehen tatsächlich zur Verfügung.
                                Wenn jetzt im Portal ein SOC von 0% angezeigt wird (entspricht RSOC) , sind tatsächlich noch z.B 5% enthalten (entspricht RSOC REAL).
                                Wie viel % für den unteren und wie viel für den oberen Bereich verwendet werden, weiß ich leider auch nicht.

                                RSOC => SOC/Ladezustand Portal (entspricht 90% der Nennkapazität beim S10 E PRO / beim S10 E und S10 mini können es 100% sein je nach Batterie)
                                RSOC REAL => SOC (entspricht 100% der Nennkapazität)
                                ASOC => SOH/Alterungszustand (Verhältnis der aktuell maximal nutzbaren Kapazität zur Nennkapazität)

                                A Offline
                                A Offline
                                ArnoD
                                schrieb am zuletzt editiert von ArnoD
                                #61

                                @Homoran

                                Da hast du recht. Mir fällt nur gerade keine besserer Bezeichnung ein :-)

                                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • A ArnoD

                                  @Homoran

                                  Da hast du recht. Mir fällt nur gerade keine besserer Bezeichnung ein :-)

                                  HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #62

                                  @arnod sagte in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

                                  @Homoran

                                  Da hast du recht. Mir fällt nur gerade keine besserer Bezeichnung ein :-)

                                  mir doch auch nicht ;-)
                                  die wörtliche Übersetzung "Gesundheitszustand" klingt auch bescheuert

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • git-kickG git-kick

                                    @matis, die PVI-Werte sind jetzt drin: v0.0.7-beta

                                    Zur Performance: es sind natürlich jetzt schon viele Werte, aber ich denke das Hauptproblem ist die dynamische Objektstruktur (je nachdem wieviele BATs, PVIs etc. gefunden werden). Jeder State wird deshalb aktuell mittels setObjectNotExists() geschrieben, was vermutlich Overkill (mangels besserem Wissen) ist.
                                    Wer kann mir hier helfen: wie behandelt man dynamische Objektstrukturen auf "schlanke" Weise?

                                    Die Idee mit der Auswahl von Werten und deren Update-Frequenz hatte ich auch schon. Aber eine Konfig-Seite, in der man das alles pro Wert einzeln einstellen kann, mag ich mir gar nicht vorstellen - und auch nicht programmieren :innocent:
                                    Also da wäre eine schlaue Systematik gefragt, z.B. (feste) Bereiche, die man de/aktivieren kann und (feste) Gruppen, denen man ein Abfrageintervall zuordnen kann. Vorschläge sind willkommen.

                                    Eine Frage zum Thema Update-Frequenz 1-3 sec: welchen Zweck hat eine so hohe zeitliche Auflösung? Ich denke der ioBroker ist doch nicht für real-time Prozessteuerung gedacht... und für die Langzeitbetrachtung läuft bei mir nebenher noch InfluxDB mit Grafana (Werte alle 5 sec), das ist hocheffizient bzgl. CPU und Speicher.

                                    A Offline
                                    A Offline
                                    ArnoD
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #63

                                    @ujok sagte in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

                                    Also da wäre eine schlaue Systematik gefragt, z.B. (feste) Bereiche, die man de/aktivieren kann und (feste) Gruppen, denen man ein Abfrageintervall zuordnen kann. Vorschläge sind willkommen.

                                    Habe jetzt länger überlegt was hier am besten wäre.
                                    Um den Aufwand in Grenzen zu halten wären zwei Gruppen mit unterschiedlichen Abfrageintervalle wohl ausreichend.
                                    Die Werte, die man am besten im sek. Takt benötigt und eine Gruppe mit den Werten, die man im 60 min. Takt benötigt.

                                    Muss mir mal ansehen wie das eigentlich andere gelöst haben, die auch so viele Werte abfragen und schreiben müssen, wie z.B hm-rpc Adapter.

                                    @Homoran
                                    Hast du eventuell einen Vorschlag oder Idee wie man das ganze Ressourcen schonender programmieren kann?

                                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • A ArnoD

                                      @ujok sagte in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

                                      Also da wäre eine schlaue Systematik gefragt, z.B. (feste) Bereiche, die man de/aktivieren kann und (feste) Gruppen, denen man ein Abfrageintervall zuordnen kann. Vorschläge sind willkommen.

                                      Habe jetzt länger überlegt was hier am besten wäre.
                                      Um den Aufwand in Grenzen zu halten wären zwei Gruppen mit unterschiedlichen Abfrageintervalle wohl ausreichend.
                                      Die Werte, die man am besten im sek. Takt benötigt und eine Gruppe mit den Werten, die man im 60 min. Takt benötigt.

                                      Muss mir mal ansehen wie das eigentlich andere gelöst haben, die auch so viele Werte abfragen und schreiben müssen, wie z.B hm-rpc Adapter.

                                      @Homoran
                                      Hast du eventuell einen Vorschlag oder Idee wie man das ganze Ressourcen schonender programmieren kann?

                                      HomoranH Nicht stören
                                      HomoranH Nicht stören
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #64

                                      @arnod sagte in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

                                      Hast du eventuell einen Vorschlag oder Idee wie man das ganze Ressourcen schonender programmieren kann?

                                      :joy:
                                      Das fragst du mich?
                                      Wo ich doch absoluter js-Legastheniker bin :joy:

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • HomoranH Homoran

                                        @ujok Ich antorte mal als interessierter Mitleser, der (immer noch) keine e3dc besitzt.

                                        [Klugscheißermodus]
                                        SOC ist für mich der State of Charge also der Ladezustand.
                                        kann sein dass sich dieser auf die restlich verbleibend mögliche Energiemenge bezieht (auch bei schlechterer Batterie auf 100 gerechnet) und somit der RSOC den "wahren" wert angibt.

                                        Entsprechen ist der SOH mit "Alterungszustand" nicht so ganz richtig übersetzt, obwohl das Alter in den meisten Fällen den SOH beeinflussen wird.
                                        State of Health bezeichnet ja eigentlich den "Gesundheitszustand" der natürlich auch beim "gesundheitlichen" Ausfall einer Zelle/einiger Zellen auch nach geringem Alter bereits in die Knie gehen könnte

                                        [/Klugscheißermodus]

                                        git-kickG Offline
                                        git-kickG Offline
                                        git-kick
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von git-kick
                                        #65

                                        @homoran said in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

                                        @ujok Ich antorte mal als interessierter Mitleser, der (immer noch) keine e3dc besitzt.

                                        [Klugscheißermodus]
                                        SOC ist für mich der State of Charge also der Ladezustand.
                                        kann sein dass sich dieser auf die restlich verbleibend mögliche Energiemenge bezieht (auch bei schlechterer Batterie auf 100 gerechnet) und somit der RSOC den "wahren" wert angibt.

                                        Entsprechen ist der SOH mit "Alterungszustand" nicht so ganz richtig übersetzt, obwohl das Alter in den meisten Fällen den SOH beeinflussen wird.
                                        State of Health bezeichnet ja eigentlich den "Gesundheitszustand" der natürlich auch beim "gesundheitlichen" Ausfall einer Zelle/einiger Zellen auch nach geringem Alter bereits in die Knie gehen könnte

                                        [/Klugscheißermodus]

                                        [Auch Klugscheißermodus:sweat_smile: ]
                                        RSOC heisst "relative SOC" und ist ugs. der SOC
                                        ASOC heißt "absolute SOC" (was eigentlich auch Quatsch ist) und stellt die derzeitige fullcharge capacity im Verh. zur Nennkapazität dar.
                                        Daneben gibt es (aber nicht bei E3/DC) auch noch die "Battery Fitness", die die aktuelle (z.B. durch Temperatur beeinflusste) Kapazität beschreiben soll.
                                        Das zusammengenommen kommt für mich SOH = Alterungszustand schon in Frage, z.B. mein Alterungszustand ist auch nicht nur durch Zeit bestimmt, sondern auch durch Stress, Parties etc. ;-)
                                        Im Ernst, ich denke hier ist der Unterschied zwischen "Alter" und "Altern" wichtig, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Altern - Altern ist eben nicht nur vergangene Zeit, sonst würde das Herstelldatum der Batterie ja alle Information darüber enthalten!
                                        [/KSM]

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • A ArnoD

                                          @ujok

                                          Ich versuche es mal so zu erklären wie ich es zumindest verstanden habe.
                                          Wenn ich falsch informiert bin bitte korrigieren.

                                          E3DC verhindert in der Ladesteuerung eine Tiefenentladung oder 100% Ladung, indem 10 % nicht genutzt werden also nur 90% der Batterie Kapazität stehen tatsächlich zur Verfügung.
                                          Wenn jetzt im Portal ein SOC von 0% angezeigt wird (entspricht RSOC) , sind tatsächlich noch z.B 5% enthalten (entspricht RSOC REAL).
                                          Wie viel % für den unteren und wie viel für den oberen Bereich verwendet werden, weiß ich leider auch nicht.

                                          RSOC => SOC/Ladezustand Portal (entspricht 90% der Nennkapazität beim S10 E PRO / beim S10 E und S10 mini können es 100% sein je nach Batterie)
                                          RSOC REAL => SOC (entspricht 100% der Nennkapazität)
                                          ASOC => SOH/Alterungszustand (Verhältnis der aktuell maximal nutzbaren Kapazität zur Nennkapazität)

                                          git-kickG Offline
                                          git-kickG Offline
                                          git-kick
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #66

                                          @arnod said in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

                                          @ujok

                                          Ich versuche es mal so zu erklären wie ich es zumindest verstanden habe.
                                          Wenn ich falsch informiert bin bitte korrigieren.

                                          E3DC verhindert in der Ladesteuerung eine Tiefenentladung oder 100% Ladung, indem 10 % nicht genutzt werden also nur 90% der Batterie Kapazität stehen tatsächlich zur Verfügung.
                                          Wenn jetzt im Portal ein SOC von 0% angezeigt wird (entspricht RSOC) , sind tatsächlich noch z.B 5% enthalten (entspricht RSOC REAL).
                                          Wie viel % für den unteren und wie viel für den oberen Bereich verwendet werden, weiß ich leider auch nicht.

                                          RSOC => SOC/Ladezustand Portal (entspricht 90% der Nennkapazität beim S10 E PRO / beim S10 E und S10 mini können es 100% sein je nach Batterie)
                                          RSOC REAL => SOC (entspricht 100% der Nennkapazität)
                                          ASOC => SOH/Alterungszustand (Verhältnis der aktuell maximal nutzbaren Kapazität zur Nennkapazität)

                                          Super, danke @ArnoD, das macht Sinn!

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          548

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe