Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
wasserzählerversion 2ai on the edgecnnwater meterwater gaugeesp32ov2640neuronale netzehausautomatisierung
3.4k Beiträge 238 Kommentatoren 2.0m Aufrufe 230 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J jomjol

    @stan23 sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

    Hmm, jetzt habe ich viel rumprobiert und habe auch 3 oder 4 LEDs funktional, aber nun kann ich das Problem mit dem ursprünglichen Code nicht mehr nachstellen.
    Ich versuche nachher noch mal das Binary von Github.

    Kannst du einen Commit in Github mach? Dann sehe ich den Unterschied im Code und kann es anpassen.

    Ich bin aber unterwegs und kann die nächsten Tage nichts testen.

    S Offline
    S Offline
    spaceduck
    schrieb am zuletzt editiert von spaceduck
    #1717

    Bin gerade über das neue Gehäuse mit dem Umlenkspiegel gestolpert, echt geniale Sache!
    Frage: Wo bekommt man so einen Spiegel mit 60x30x2mm her? Hat da jemand ne Bezugsquelle?

    HP Gen8 16GB / Ubuntu Server 20.04 LTS - Nein, ein Server braucht keine GUI…;-)

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D Offline
      D Offline
      DB-582
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1718

      Hallo Leute, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich würde gerne das System hier verwenden aber ich denke mal das meine Wasseruhr was dagegen hat oder was sagt ihr dazu?

      _20211104_200536.JPG

      Datenblatt: https://aquamess.de/wp-content/uploads/d_m100i_0110_0515.pdf

      Wenn das System hier nicht gehen sollte habt ihr eine alternative für mich?

      MfG Daniel

      BananaJoeB S 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • D DB-582

        Hallo Leute, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich würde gerne das System hier verwenden aber ich denke mal das meine Wasseruhr was dagegen hat oder was sagt ihr dazu?

        _20211104_200536.JPG

        Datenblatt: https://aquamess.de/wp-content/uploads/d_m100i_0110_0515.pdf

        Wenn das System hier nicht gehen sollte habt ihr eine alternative für mich?

        MfG Daniel

        BananaJoeB Online
        BananaJoeB Online
        BananaJoe
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1719

        @db-582 Naja, die m³ gehen auf jeden Fall, die 100er Liter auch.
        Dann bekommst du den Wert halt nur in 100 Liter Schritten

        ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D DB-582

          Hallo Leute, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich würde gerne das System hier verwenden aber ich denke mal das meine Wasseruhr was dagegen hat oder was sagt ihr dazu?

          _20211104_200536.JPG

          Datenblatt: https://aquamess.de/wp-content/uploads/d_m100i_0110_0515.pdf

          Wenn das System hier nicht gehen sollte habt ihr eine alternative für mich?

          MfG Daniel

          S Offline
          S Offline
          stan23
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1720

          @db-582 Durch die Option ExtendedResolution bekommst du von dem 100-Liter-Zeiger sogar die 10-Liter-Schritte. Das wird anhand der Zeigerstands zwischen den Zahlen erkannt und das relativ gut.

          Viele Grüße
          Marco

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Offline
            M Offline
            maurice23
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1721

            Ich bekomme das ESP-CAM nicht zum laufen. Laut seriellem Protokoll scheint ein Fehler beim Partitions-Check zum Abbruch und Neustart zu führen.
            Aus diesem Grund werden auch vermutlich die WLAN-Parameter nicht mehr richtig gelesen.
            Ich habe schon 2 verschiedene SD-Karten und mehrere Neu-Formatierungen versucht, immer dasselbe Ergebnis.
            Womöglich liegt der Fehler in der Flash-Partitionierung, habe auch schon mehrmals ohne Fehler neu geflasht.

            /* Auszug serielles Startprotokoll
            I (4781) main: Using SDMMC peripheral
            Name: SL08G
            Type: SDHC/SDXC
            Speed: 20 MHz
            Size: 7580MB
            I (4851) server_ota: Start CheckOTAUpdateCheck ...
            Start CheckOTAUpdateCheck ...
            I (4861) server_ota: SHA-256 for the partition table: : 9d4a2809ae90fb20709a8ca3dd3ac3462e1e73286bcd31b68906a
            I (4921) server_ota: SHA-256 for bootloader: : fc27f9731fb9f0523eb7cfd3583a56e6bb918d0365ed6be1acaaeb9f287030
            I (5581) server_ota: SHA-256 for current firmware: : a19e3c1d9c7fb81c9e89482d72e229b2da48c7d18030a7899b4a9c3b
            CheckOTAUpdate Partition: ESP_ERR_NOT_FOUND
            open config file /sdcard/wlan.ini in mode r
            file loaded
            No SSID and PASSWORD set!!!Hostname not set.
            abort() was called at PC 0x40153b73 on core 0

            ELF file SHA256: 95c885e95605412e

            Backtrace: 0x4008cfb0:0x3ffc4760 0x4008d3e1:0x3ffc4780 0x40153b73:0x3ffc47a0 0x40153bba:0x3ffc47c0 0x40153f40

            Rebooting...
            ets Jul 29 2019 12:21:46

            */

            J 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M maurice23

              Ich bekomme das ESP-CAM nicht zum laufen. Laut seriellem Protokoll scheint ein Fehler beim Partitions-Check zum Abbruch und Neustart zu führen.
              Aus diesem Grund werden auch vermutlich die WLAN-Parameter nicht mehr richtig gelesen.
              Ich habe schon 2 verschiedene SD-Karten und mehrere Neu-Formatierungen versucht, immer dasselbe Ergebnis.
              Womöglich liegt der Fehler in der Flash-Partitionierung, habe auch schon mehrmals ohne Fehler neu geflasht.

              /* Auszug serielles Startprotokoll
              I (4781) main: Using SDMMC peripheral
              Name: SL08G
              Type: SDHC/SDXC
              Speed: 20 MHz
              Size: 7580MB
              I (4851) server_ota: Start CheckOTAUpdateCheck ...
              Start CheckOTAUpdateCheck ...
              I (4861) server_ota: SHA-256 for the partition table: : 9d4a2809ae90fb20709a8ca3dd3ac3462e1e73286bcd31b68906a
              I (4921) server_ota: SHA-256 for bootloader: : fc27f9731fb9f0523eb7cfd3583a56e6bb918d0365ed6be1acaaeb9f287030
              I (5581) server_ota: SHA-256 for current firmware: : a19e3c1d9c7fb81c9e89482d72e229b2da48c7d18030a7899b4a9c3b
              CheckOTAUpdate Partition: ESP_ERR_NOT_FOUND
              open config file /sdcard/wlan.ini in mode r
              file loaded
              No SSID and PASSWORD set!!!Hostname not set.
              abort() was called at PC 0x40153b73 on core 0

              ELF file SHA256: 95c885e95605412e

              Backtrace: 0x4008cfb0:0x3ffc4760 0x4008d3e1:0x3ffc4780 0x40153b73:0x3ffc47a0 0x40153bba:0x3ffc47c0 0x40153f40

              Rebooting...
              ets Jul 29 2019 12:21:46

              */

              J Offline
              J Offline
              JoergH
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1722

              Moin zusammen,

              ich habe mir ein paar dieser Kameras gekauft um meine Zähler mithilfe dieses Projektes auslesen zu können.

              Wie groß muss denn die MircoSD Karte sein die man hier braucht? Ich kann dazu keine Angaben finden...

              BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • J JoergH

                Moin zusammen,

                ich habe mir ein paar dieser Kameras gekauft um meine Zähler mithilfe dieses Projektes auslesen zu können.

                Wie groß muss denn die MircoSD Karte sein die man hier braucht? Ich kann dazu keine Angaben finden...

                BananaJoeB Online
                BananaJoeB Online
                BananaJoe
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1723

                @joergh ohne jetzt genau nachzusehen zu haben:

                Die 16GB von SanDisk (SanDisk Ultra 16GB A1 Klasse 10, U1) funktionieren: https://www.amazon.de/gp/product/B073K14CVB
                Hab ich 3 mal im Einsatz und damals gekauft weil so empfohlen (Es gab zwischendurch mal Probleme mit bestimmten Karten, die sind meine ich aber gelöst). Größer macht keinen Sinn, die müssen ja auch FAT formatiert werden können

                ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                HomoranH J 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • BananaJoeB BananaJoe

                  @joergh ohne jetzt genau nachzusehen zu haben:

                  Die 16GB von SanDisk (SanDisk Ultra 16GB A1 Klasse 10, U1) funktionieren: https://www.amazon.de/gp/product/B073K14CVB
                  Hab ich 3 mal im Einsatz und damals gekauft weil so empfohlen (Es gab zwischendurch mal Probleme mit bestimmten Karten, die sind meine ich aber gelöst). Größer macht keinen Sinn, die müssen ja auch FAT formatiert werden können

                  HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1724

                  @bananajoe sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                  Größer macht keinen Sinn

                  @JoergH
                  ich glaube ich habe sogar uralte 2GB oder 4GB drin
                  Werde ich aber jetzt nicht rausziehen ;-)

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  J 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • BananaJoeB BananaJoe

                    @joergh ohne jetzt genau nachzusehen zu haben:

                    Die 16GB von SanDisk (SanDisk Ultra 16GB A1 Klasse 10, U1) funktionieren: https://www.amazon.de/gp/product/B073K14CVB
                    Hab ich 3 mal im Einsatz und damals gekauft weil so empfohlen (Es gab zwischendurch mal Probleme mit bestimmten Karten, die sind meine ich aber gelöst). Größer macht keinen Sinn, die müssen ja auch FAT formatiert werden können

                    J Offline
                    J Offline
                    JoergH
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1725

                    @bananajoe

                    Danke!

                    Wie ist denn das genau? Soweit ich verstanden habe, musste man anfangs einen Server im Docker Container aufsetzen in dem die KI ablief, aber in der neusten Version läuft dann alles aus dem ESP, korrekt?

                    Die verlinkte Beschreibung Link Text erklärt nämlich nicht, wie ich das Ganze dann installiere...? Ich hatte schonmal angefangen die inzwischen 87(!) Forums Seiten zu lesen und da irgendwo eine Anleitung entdeckt, aber vielleicht muss ich nicht noch einmal alles durchwühlen sondern jemand hat das parat?

                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • HomoranH Homoran

                      @bananajoe sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                      Größer macht keinen Sinn

                      @JoergH
                      ich glaube ich habe sogar uralte 2GB oder 4GB drin
                      Werde ich aber jetzt nicht rausziehen ;-)

                      J Offline
                      J Offline
                      JoergH
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1726

                      @homoran sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                      @bananajoe sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                      Größer macht keinen Sinn

                      @JoergH
                      ich glaube ich habe sogar uralte 2GB oder 4GB drin
                      Werde ich aber jetzt nicht rausziehen ;-)

                      Auch nicht ganz kurz? ;-) :laughing:

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • J JoergH

                        @bananajoe

                        Danke!

                        Wie ist denn das genau? Soweit ich verstanden habe, musste man anfangs einen Server im Docker Container aufsetzen in dem die KI ablief, aber in der neusten Version läuft dann alles aus dem ESP, korrekt?

                        Die verlinkte Beschreibung Link Text erklärt nämlich nicht, wie ich das Ganze dann installiere...? Ich hatte schonmal angefangen die inzwischen 87(!) Forums Seiten zu lesen und da irgendwo eine Anleitung entdeckt, aber vielleicht muss ich nicht noch einmal alles durchwühlen sondern jemand hat das parat?

                        HomoranH Nicht stören
                        HomoranH Nicht stören
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                        #1727

                        @joergh sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                        Soweit ich verstanden habe, musste man anfangs einen Server im Docker Container aufsetzen in dem die KI ablief, aber in der neusten Version läuft dann alles aus dem ESP, korrekt?

                        Jepp - deswegen heisst es jetzt all - in - device

                        @joergh sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                        wie ich das Ganze dann installiere

                        karte beschreiben - WLAN-Settings edtitieren - flashen - fertig

                        Hab ja selbst ich hinbekommen ;-)

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        J 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • HomoranH Homoran

                          @joergh sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                          Soweit ich verstanden habe, musste man anfangs einen Server im Docker Container aufsetzen in dem die KI ablief, aber in der neusten Version läuft dann alles aus dem ESP, korrekt?

                          Jepp - deswegen heisst es jetzt all - in - device

                          @joergh sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                          wie ich das Ganze dann installiere

                          karte beschreiben - WLAN-Settings edtitieren - flashen - fertig

                          Hab ja selbst ich hinbekommen ;-)

                          J Offline
                          J Offline
                          JoergH
                          schrieb am zuletzt editiert von JoergH
                          #1728

                          @homoran sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                          @joergh sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                          Soweit ich verstanden habe, musste man anfangs einen Server im Docker Container aufsetzen in dem die KI ablief, aber in der neusten Version läuft dann alles aus dem ESP, korrekt?

                          Jepp - deswegen heisst es jetzt all - in - device

                          @joergh sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                          wie ich das Ganze dann installiere

                          karte beschreiben - WLAN-Settings edtitieren - flashen - fertig

                          Hab ja selbst ich hinbekommen ;-)

                          Aber sicher nicht mit dieser "ausführlichen" Anleitung.. ;-)

                          Was muss ich wohin schreiben und wie flashe ich den ESP?

                          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • J JoergH

                            @homoran sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                            @joergh sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                            Soweit ich verstanden habe, musste man anfangs einen Server im Docker Container aufsetzen in dem die KI ablief, aber in der neusten Version läuft dann alles aus dem ESP, korrekt?

                            Jepp - deswegen heisst es jetzt all - in - device

                            @joergh sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                            wie ich das Ganze dann installiere

                            karte beschreiben - WLAN-Settings edtitieren - flashen - fertig

                            Hab ja selbst ich hinbekommen ;-)

                            Aber sicher nicht mit dieser "ausführlichen" Anleitung.. ;-)

                            Was muss ich wohin schreiben und wie flashe ich den ESP?

                            HomoranH Nicht stören
                            HomoranH Nicht stören
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1729

                            @joergh sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                            Was muss ich wohin schreiben und wie flashe ich den ESP?

                            ok - dann muss ich mal suchen.

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            J 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • HomoranH Homoran

                              @joergh sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                              Was muss ich wohin schreiben und wie flashe ich den ESP?

                              ok - dann muss ich mal suchen.

                              J Offline
                              J Offline
                              JoergH
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1730

                              @homoran sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                              @joergh sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                              Was muss ich wohin schreiben und wie flashe ich den ESP?

                              ok - dann muss ich mal suchen.

                              Das wäre super nett, wenn es Dir nicht zu viel Arbeit macht, sonst suche ich auch noch einmal selbst, wenn es keiner aus dem Stegreif weiß.

                              HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • J JoergH

                                @homoran sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                @joergh sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                Was muss ich wohin schreiben und wie flashe ich den ESP?

                                ok - dann muss ich mal suchen.

                                Das wäre super nett, wenn es Dir nicht zu viel Arbeit macht, sonst suche ich auch noch einmal selbst, wenn es keiner aus dem Stegreif weiß.

                                HomoranH Nicht stören
                                HomoranH Nicht stören
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1731

                                @joergh sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                Das wäre super nett

                                so bin ich halt ;-)

                                erstes Ergebnis (link im ersten Post!)
                                https://github.com/jomjol/AI-on-the-edge-device/wiki/Installation#2-using-the-flash-tool-from-espressif

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                J 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • HomoranH Homoran

                                  @joergh sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                  Das wäre super nett

                                  so bin ich halt ;-)

                                  erstes Ergebnis (link im ersten Post!)
                                  https://github.com/jomjol/AI-on-the-edge-device/wiki/Installation#2-using-the-flash-tool-from-espressif

                                  J Offline
                                  J Offline
                                  JoergH
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1732

                                  @homoran sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                  @joergh sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                  Das wäre super nett

                                  so bin ich halt ;-)

                                  erstes Ergebnis (link im ersten Post!)
                                  https://github.com/jomjol/AI-on-the-edge-device/wiki/Installation#2-using-the-flash-tool-from-espressif

                                  Ah, ok. Die verlinkten Dateien in dem Artikel sind noch aktuell?

                                  HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • J JoergH

                                    @homoran sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                    @joergh sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                    Das wäre super nett

                                    so bin ich halt ;-)

                                    erstes Ergebnis (link im ersten Post!)
                                    https://github.com/jomjol/AI-on-the-edge-device/wiki/Installation#2-using-the-flash-tool-from-espressif

                                    Ah, ok. Die verlinkten Dateien in dem Artikel sind noch aktuell?

                                    HomoranH Nicht stören
                                    HomoranH Nicht stören
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1733

                                    @joergh sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                    Die verlinkten Dateien in dem Artikel sind noch aktuell?

                                    gute Frage, aber ich denke @jomjol aktualisiert die immer

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    J J 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • HomoranH Homoran

                                      @joergh sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                      Die verlinkten Dateien in dem Artikel sind noch aktuell?

                                      gute Frage, aber ich denke @jomjol aktualisiert die immer

                                      J Offline
                                      J Offline
                                      JoergH
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1734

                                      @homoran sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                      @joergh sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                      Die verlinkten Dateien in dem Artikel sind noch aktuell?

                                      gute Frage, aber ich denke @jomjol aktualisiert die immer

                                      Ok, danke. Ich habe diese Trägerplatine mitbestellt. Die kann ich zum flashen nutzen, korrekt? Das ist im Grunde dann der Ersatz für die extra Stromversorgung und die kleine USB UART Platine in der Darstellung und ich schließe das Teil einfach über MicroUSB-USB Kabel an den Rechner?

                                      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • J JoergH

                                        @homoran sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                        @joergh sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                        Die verlinkten Dateien in dem Artikel sind noch aktuell?

                                        gute Frage, aber ich denke @jomjol aktualisiert die immer

                                        Ok, danke. Ich habe diese Trägerplatine mitbestellt. Die kann ich zum flashen nutzen, korrekt? Das ist im Grunde dann der Ersatz für die extra Stromversorgung und die kleine USB UART Platine in der Darstellung und ich schließe das Teil einfach über MicroUSB-USB Kabel an den Rechner?

                                        HomoranH Nicht stören
                                        HomoranH Nicht stören
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                        #1735

                                        @joergh sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                        @homoran sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                        @joergh sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                        Die verlinkten Dateien in dem Artikel sind noch aktuell?

                                        gute Frage, aber ich denke @jomjol aktualisiert die immer

                                        Ok, danke. Ich habe diese Trägerplatine mitbestellt. Die kann ich zum flashen nutzen, korrekt? Das ist im Grunde dann der Ersatz für die extra Stromversorgung und die kleine USB UART Platine in der Darstellung und ich schließe das Teil einfach über MicroUSB-USB Kabel an den Rechner?

                                        Korrekt, deswegen habe ich die auch

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • HomoranH Homoran

                                          @joergh sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                          Die verlinkten Dateien in dem Artikel sind noch aktuell?

                                          gute Frage, aber ich denke @jomjol aktualisiert die immer

                                          J Offline
                                          J Offline
                                          jomjol
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1736

                                          @homoran sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                          @joergh sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                          Die verlinkten Dateien in dem Artikel sind noch aktuell?

                                          gute Frage, aber ich denke @jomjol aktualisiert die immer

                                          Der Wiki im Github ist in der Regel aktuell und dort gibt es eine ausführliche Anleitung für die Installation der Software (inkl. Flashen) und auch von der Einstellung.

                                          1b77039a-ff15-4ab8-9dff-4f79f437e1af-grafik.png

                                          :-) RTFM :-)

                                          HomoranH J 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          454

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe