Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Marktplatz
  4. [Verkaufe] Zigbee LAN/USB/WLAN Gateway CC2652P

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

[Verkaufe] Zigbee LAN/USB/WLAN Gateway CC2652P

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Marktplatz
236 Beiträge 54 Kommentatoren 53.6k Aufrufe 53 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S saeft_2003

    @dimaiv

    Vielen Dank für die schnelle Lieferung der 2 Zigbee Sticks. Den einen alten Stick habe ich direkt am iobroker master hängen, dort war ein plug and play problemlos möglich so wie du es beschrieben hast. Keine Geräte mussten neu angelernt werden.

    Der andere alte Stick hängt an einem iobroker slave. Nun will ich das dieser slave mit dem neuen LAN Stick entfällt. Allerdings müsste ich hier alles neu anlernen. Ist es möglich sich die config Datei von der slave Instanz zu sichern. Die Instanz auf dem iobroker master zu ändern und die config Datei wieder einzuspielen?

    D Offline
    D Offline
    dimaiv
    schrieb am zuletzt editiert von dimaiv
    #24

    @saeft_2003 sagte in [Verkaufe] Zigbee LAN/USB Gateway CC2652P RfStar:

    @dimaiv

    Vielen Dank für die schnelle Lieferung der 2 Zigbee Sticks. Den einen alten Stick habe ich direkt am iobroker master hängen, dort war ein plug and play problemlos möglich so wie du es beschrieben hast. Keine Geräte mussten neu angelernt werden.

    Der andere alte Stick hängt an einem iobroker slave. Nun will ich das dieser slave mit dem neuen LAN Stick entfällt. Allerdings müsste ich hier alles neu anlernen. Ist es möglich sich die config Datei von der slave Instanz zu sichern. Die Instanz auf dem iobroker master zu ändern und die config Datei wieder einzuspielen?

    Ich glaube ja. Du muss auf dem master die 2. Instantz einrichten und dann die Konfiguration von slave dahin kopieren. Probier einfach mal. Und nicht vergessen, nur beim aller erstem Mal werden die daten während Adapter Start auf den neuen Stick übertragen! Deswegen würde ich erstmal den neuen Coordinator auf dem Slave einrichten und starten, erst dann die Konfiguration ind die 2. Instanz auf dem master kopieren.

    ioBroker- NUC8i3 / Proxmox / VM
    Node.js v22.21.0
    NPM v10.9.4
    JS controller 7.0.7
    Admin 7.7.19
    ZigBee Adapter 3.2.5
    Zigbee LAN Gateway CC2652P
    Zigbee Firmware 20250321

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D dimaiv

      @saeft_2003 sagte in [Verkaufe] Zigbee LAN/USB Gateway CC2652P RfStar:

      @dimaiv

      Vielen Dank für die schnelle Lieferung der 2 Zigbee Sticks. Den einen alten Stick habe ich direkt am iobroker master hängen, dort war ein plug and play problemlos möglich so wie du es beschrieben hast. Keine Geräte mussten neu angelernt werden.

      Der andere alte Stick hängt an einem iobroker slave. Nun will ich das dieser slave mit dem neuen LAN Stick entfällt. Allerdings müsste ich hier alles neu anlernen. Ist es möglich sich die config Datei von der slave Instanz zu sichern. Die Instanz auf dem iobroker master zu ändern und die config Datei wieder einzuspielen?

      Ich glaube ja. Du muss auf dem master die 2. Instantz einrichten und dann die Konfiguration von slave dahin kopieren. Probier einfach mal. Und nicht vergessen, nur beim aller erstem Mal werden die daten während Adapter Start auf den neuen Stick übertragen! Deswegen würde ich erstmal den neuen Coordinator auf dem Slave einrichten und starten, erst dann die Konfiguration ind die 2. Instanz auf dem master kopieren.

      S Online
      S Online
      saeft_2003
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #25

      @dimaiv

      Ok danke probiere ich nachher aus 👍

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S saeft_2003

        @dimaiv

        Vielen Dank für die schnelle Lieferung der 2 Zigbee Sticks. Den einen alten Stick habe ich direkt am iobroker master hängen, dort war ein plug and play problemlos möglich so wie du es beschrieben hast. Keine Geräte mussten neu angelernt werden.

        Der andere alte Stick hängt an einem iobroker slave. Nun will ich das dieser slave mit dem neuen LAN Stick entfällt. Allerdings müsste ich hier alles neu anlernen. Ist es möglich sich die config Datei von der slave Instanz zu sichern. Die Instanz auf dem iobroker master zu ändern und die config Datei wieder einzuspielen?

        ostseereiterO Offline
        ostseereiterO Offline
        ostseereiter
        schrieb am zuletzt editiert von
        #26

        @saeft_2003 sagte in [Verkaufe] Zigbee LAN/USB Gateway CC2652P RfStar:

        Vielen Dank für die schnelle Lieferung der 2 Zigbee Sticks. Den einen alten Stick habe ich direkt am iobroker master hängen, dort war ein plug and play problemlos möglich so wie du es beschrieben hast. Keine Geräte mussten neu angelernt werden.

        Was heißt das das? Ich habe erst mal probehalber eine neue Instanz angelegt und wollte so nach und nach alles neu anlernen um den alten stick dann nicht mehr zu benutzen.Einfach Stick rein den Pfad ändern und die angelernten Geräte werden erkannt?

        Gruß OSR

        Plattform
        Linux x64 CPUs2 AMD G-T56N Processor 1646 MHz 8GB RAM

        S 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Offline
          M Offline
          Matt77CHE
          schrieb am zuletzt editiert von
          #27

          Hallo @dimaiv
          Wäre es auch möglich, die Stromversorgung mittels PPoE zu realisieren? - Dann würde wieder ein Kabel & Netzgerät entfallen...

          Gruss
          Matt

          S D 2 Antworten Letzte Antwort
          1
          • ostseereiterO ostseereiter

            @saeft_2003 sagte in [Verkaufe] Zigbee LAN/USB Gateway CC2652P RfStar:

            Vielen Dank für die schnelle Lieferung der 2 Zigbee Sticks. Den einen alten Stick habe ich direkt am iobroker master hängen, dort war ein plug and play problemlos möglich so wie du es beschrieben hast. Keine Geräte mussten neu angelernt werden.

            Was heißt das das? Ich habe erst mal probehalber eine neue Instanz angelegt und wollte so nach und nach alles neu anlernen um den alten stick dann nicht mehr zu benutzen.Einfach Stick rein den Pfad ändern und die angelernten Geräte werden erkannt?

            S Online
            S Online
            saeft_2003
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #28

            @ostseereiter Einfach Stick rein den Pfad ändern und die angelernten Geräte werden erkannt?

            Ja so habe ich es gemacht

            ostseereiterO 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Matt77CHE

              Hallo @dimaiv
              Wäre es auch möglich, die Stromversorgung mittels PPoE zu realisieren? - Dann würde wieder ein Kabel & Netzgerät entfallen...

              Gruss
              Matt

              S Offline
              S Offline
              stenmic
              schrieb am zuletzt editiert von
              #29

              @matt77che sagte in [Verkaufe] Zigbee LAN/USB Gateway CC2652P RfStar:

              Hallo @dimaiv
              Wäre es auch möglich, die Stromversorgung mittels PPoE zu realisieren? - Dann würde wieder ein Kabel & Netzgerät entfallen...

              Gruss
              Matt

              Würde mich auch interessieren

              akwakA 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S stenmic

                @matt77che sagte in [Verkaufe] Zigbee LAN/USB Gateway CC2652P RfStar:

                Hallo @dimaiv
                Wäre es auch möglich, die Stromversorgung mittels PPoE zu realisieren? - Dann würde wieder ein Kabel & Netzgerät entfallen...

                Gruss
                Matt

                Würde mich auch interessieren

                akwakA Offline
                akwakA Offline
                akwak
                schrieb am zuletzt editiert von
                #30

                @matt77che sagte in [Verkaufe] Zigbee LAN/USB Gateway CC2652P RfStar:

                Wäre es auch möglich, die Stromversorgung mittels PPoE zu realisieren? - Dann würde wieder ein Kabel & Netzgerät entfallen...

                Fände ich auch super!

                Alfred

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S saeft_2003

                  @ostseereiter Einfach Stick rein den Pfad ändern und die angelernten Geräte werden erkannt?

                  Ja so habe ich es gemacht

                  ostseereiterO Offline
                  ostseereiterO Offline
                  ostseereiter
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #31

                  @saeft_2003
                  ok das ist super danke

                  Gruß OSR

                  Plattform
                  Linux x64 CPUs2 AMD G-T56N Processor 1646 MHz 8GB RAM

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Matt77CHE

                    Hallo @dimaiv
                    Wäre es auch möglich, die Stromversorgung mittels PPoE zu realisieren? - Dann würde wieder ein Kabel & Netzgerät entfallen...

                    Gruss
                    Matt

                    D Offline
                    D Offline
                    dimaiv
                    schrieb am zuletzt editiert von dimaiv
                    #32

                    @matt77che sagte in [Verkaufe] Zigbee LAN/USB Gateway CC2652P RfStar:

                    Hallo @dimaiv
                    Wäre es auch möglich, die Stromversorgung mittels PPoE zu realisieren? - Dann würde wieder ein Kabel & Netzgerät entfallen...

                    Gruss
                    Matt

                    Im Moment kann man es mittels PoE-Splitter organisieren.

                    ioBroker- NUC8i3 / Proxmox / VM
                    Node.js v22.21.0
                    NPM v10.9.4
                    JS controller 7.0.7
                    Admin 7.7.19
                    ZigBee Adapter 3.2.5
                    Zigbee LAN Gateway CC2652P
                    Zigbee Firmware 20250321

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • BananaJoeB Online
                      BananaJoeB Online
                      BananaJoe
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #33

                      So, mein Stick ist heute auch angekommen ... und da kommen gleich die Fragen:

                      Ich habe den Stick erst einmal in einer neuen Instanz zusätzlich hinzugefügt.
                      Beim Start scheint er meine neu gewählte Extented PAN-ID aber nicht zu mögen:

                      zigbee.1	2021-11-05 15:56:56.229	error	(1116747) - Extended PAN ID: configured=1100ffeeddccbbaa, adapter=00124b00237bac60
                      

                      Nachdem ich die ID auf 60ac7b23004b1200 geändert habe ging es. ich hatte als neue ID aabbccddeeff0011 versucht.
                      Sollte er die nicht einfach übernehmen? Das Default dddddddddddddddd wollte ich nicht nehmen.

                      ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • BananaJoeB BananaJoe

                        So, mein Stick ist heute auch angekommen ... und da kommen gleich die Fragen:

                        Ich habe den Stick erst einmal in einer neuen Instanz zusätzlich hinzugefügt.
                        Beim Start scheint er meine neu gewählte Extented PAN-ID aber nicht zu mögen:

                        zigbee.1	2021-11-05 15:56:56.229	error	(1116747) - Extended PAN ID: configured=1100ffeeddccbbaa, adapter=00124b00237bac60
                        

                        Nachdem ich die ID auf 60ac7b23004b1200 geändert habe ging es. ich hatte als neue ID aabbccddeeff0011 versucht.
                        Sollte er die nicht einfach übernehmen? Das Default dddddddddddddddd wollte ich nicht nehmen.

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                        #34

                        @bananajoe Ist das nicht wurscht, welcher Hex-Wert da genommen wird?
                        Hauptsache nicht ddddddddddddddddddd und er funktioniert. Oder ist das dein Geburtsdatum oder sowas als Hex-Wert?

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @bananajoe Ist das nicht wurscht, welcher Hex-Wert da genommen wird?
                          Hauptsache nicht ddddddddddddddddddd und er funktioniert. Oder ist das dein Geburtsdatum oder sowas als Hex-Wert?

                          BananaJoeB Online
                          BananaJoeB Online
                          BananaJoe
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #35

                          @thomas-braun interessanter weise geht neben 60ac7b23004b1200 auch dddddddddddddddd ...
                          aber nicht ddddddddddddddde

                          ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • BananaJoeB BananaJoe

                            @thomas-braun interessanter weise geht neben 60ac7b23004b1200 auch dddddddddddddddd ...
                            aber nicht ddddddddddddddde

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #36

                            @bananajoe

                            Ich lass mir immer eine PAN Id über einen Hex-Generator würfeln. Hatte da noch nie Probleme.

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @bananajoe

                              Ich lass mir immer eine PAN Id über einen Hex-Generator würfeln. Hatte da noch nie Probleme.

                              BananaJoeB Online
                              BananaJoeB Online
                              BananaJoe
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #37

                              @thomas-braun soviel habe ich da noch nicht rumprobiert ... und d auf e wäre ja noch hex

                              ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • BananaJoeB BananaJoe

                                @thomas-braun soviel habe ich da noch nicht rumprobiert ... und d auf e wäre ja noch hex

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #38

                                @bananajoe

                                Ja, natürlich. Warum das da bei dir damit nicht geht... K.A.

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D dimaiv

                                  @abruni es gibt extra App, damit man Updates machen kann und alles anderes, 2-3 Klicks. Oder über den Webinterface...Ja, alles geht über LAN.

                                  J Offline
                                  J Offline
                                  JanZurLok
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #39

                                  @dimaiv @freevalley Hallo,
                                  hier das gleiche. Der Stick funktioniert wunderbar. Aber da jetzt 1.22. rausgekommen ist, muss ich wohl langsam über update nachdenken. Gibt es ein Anleitung zum Update des LAN sticks?

                                  Grüße
                                  Jan

                                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • J JanZurLok

                                    @dimaiv @freevalley Hallo,
                                    hier das gleiche. Der Stick funktioniert wunderbar. Aber da jetzt 1.22. rausgekommen ist, muss ich wohl langsam über update nachdenken. Gibt es ein Anleitung zum Update des LAN sticks?

                                    Grüße
                                    Jan

                                    D Offline
                                    D Offline
                                    dimaiv
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #40

                                    @janzurlok sagte in [Verkaufe] Zigbee LAN/USB Gateway CC2652P RfStar:

                                    @dimaiv @freevalley Hallo,
                                    hier das gleiche. Der Stick funktioniert wunderbar. Aber da jetzt 1.22. rausgekommen ist, muss ich wohl langsam über update nachdenken. Gibt es ein Anleitung zum Update des LAN sticks?

                                    Grüße
                                    Jan

                                    Hi, dein Stick (Zigbee Teil) ist auf dem aktuellsten Stand. Lan Teil kannst du über die Webinterface updaten auf 0.6.2 . Davor muss man unbedingt Zigbee Adapter stoppen!

                                    ioBroker- NUC8i3 / Proxmox / VM
                                    Node.js v22.21.0
                                    NPM v10.9.4
                                    JS controller 7.0.7
                                    Admin 7.7.19
                                    ZigBee Adapter 3.2.5
                                    Zigbee LAN Gateway CC2652P
                                    Zigbee Firmware 20250321

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • BananaJoeB Online
                                      BananaJoeB Online
                                      BananaJoe
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #41

                                      Das fehlte mir allgemein mal als Anmerkung:
                                      Das Gerät muss sich am Anfang ja einmal eine Adresse per DHCP ziehen - wie es auch im 2. Post beschrieben ist.
                                      Das Gerät hat aber auch ein Webinterface, da kann man dann eine feste IP einstellen, MQTT konfigurieren (nur für Statusmeldungen des Gerätes selbst wie Temperatur) und unter anderem auch ein Firmwareupdate vornehmen, der Link zum Download ist da auch gleich auf der Seite.

                                      ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Offline
                                        M Offline
                                        Maas-Meister
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #42

                                        Vielen Dank, hat alles super funktioniert. :-)
                                        Den Adapter musste ich 3 mal neu starten, dann hat er auch die letzten 5 Devices gefunden.

                                        AlexAtHomeA 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Maas-Meister

                                          Vielen Dank, hat alles super funktioniert. :-)
                                          Den Adapter musste ich 3 mal neu starten, dann hat er auch die letzten 5 Devices gefunden.

                                          AlexAtHomeA Offline
                                          AlexAtHomeA Offline
                                          AlexAtHome
                                          schrieb am zuletzt editiert von AlexAtHome
                                          #43

                                          Ich bin nun heute endlich dazu gekommen, mein Zigbee-Netz vom alten CC2531 auf diesen neuen hier umzulernen. Ich muss sagen, das es doch recht mühsam war. Ich habe das gesammte System in verschiedensten Varianten zigmal durchgestartet, bis ich nun bis auf eine Tradfri Remote (die will partout nicht in den Kopplungsmodus gehen) alle Devices wieder dran hab (sprich ich alle neu erfolgreich pairen konnte). Außerdem bin ich auf Artecks aktuelleste Zigbee-Version gegangen (1.6.6).

                                          Derzeit finde ich die Reichweite des neuen Sticks nicht besser als die des alten, was mich echt stark wundert.. Ich habe die Sendeleistung in den Zigbee-Einstellungen auf "hoch" (hat das auf den Stick überhaupt einen Einfluß?) und ein Netzteil mit 2A dran. Die Lage des neuen Sticks innerhalb meiner Wohnung ist sogar zentraler als vorher, der Zigbee-Kanal ist gleich geblieben. Dennoch findet er einen weiter entfernten Tradfri Repeater nun nicht mehr :-( Brauche ich vielleicht ein stärkeres Netzteil?

                                          Manchmal kommt es zu Schaltverzögerungen, so dass ich schon denke, ich hätte gar nicht geschaltet. Ob das allerdings am neuen Stick liegt, kann man nicht eindeutig sagen. Ich hatte das Phänomen auch vorher ab und an mal.

                                          Ein Issue: Nach einem "Gateway Restart" via Web-Interface verbindet er sich öfter nicht mit dem LAN, ich muss dann das Kabel raus+reinstecken.

                                          BananaJoeB AlexAtHomeA 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          443

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe