Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
391 Beiträge 33 Kommentatoren 74.2k Aufrufe 33 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @newpicsel
    Was hast du denn für eine Distribution?

    NewpicselN Offline
    NewpicselN Offline
    Newpicsel
    schrieb am zuletzt editiert von
    #10

    @thomas-braun

    Debian, kenne mich mit der Konsole kaum aus 😌

    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • NewpicselN Newpicsel

      @thomas-braun

      Debian, kenne mich mit der Konsole kaum aus 😌

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
      #11

      @newpicsel

      lsb_release -a
      

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      NewpicselN 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @newpicsel

        lsb_release -a
        
        NewpicselN Offline
        NewpicselN Offline
        Newpicsel
        schrieb am zuletzt editiert von
        #12

        @thomas-braun said in Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit:

        lsb_release

        No LSB modules are available.
        
        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • NewpicselN Newpicsel

          @thomas-braun said in Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit:

          lsb_release

          No LSB modules are available.
          
          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #13

          @newpicsel

          lsb_release -a
          

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          NewpicselN 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @newpicsel

            lsb_release -a
            
            NewpicselN Offline
            NewpicselN Offline
            Newpicsel
            schrieb am zuletzt editiert von Newpicsel
            #14

            @thomas-braun

            Distributor ID: Raspbian
            Description:    Raspbian GNU/Linux 10 (buster)
            Release:        10
            Codename:       buster
            
            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • NewpicselN Newpicsel

              @thomas-braun

              Distributor ID: Raspbian
              Description:    Raspbian GNU/Linux 10 (buster)
              Release:        10
              Codename:       buster
              
              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
              #15

              @newpicsel
              Dann kannst du das aus meiner Datei übernehmen, musst aber bullseye durch buster ersetzen.

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              NewpicselN 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @newpicsel
                Dann kannst du das aus meiner Datei übernehmen, musst aber bullseye durch buster ersetzen.

                NewpicselN Offline
                NewpicselN Offline
                Newpicsel
                schrieb am zuletzt editiert von
                #16

                @thomas-braun

                Ok aber wie erstelle ich eine Datei mit Inhalt? 🙈

                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • NewpicselN Newpicsel

                  @thomas-braun

                  Ok aber wie erstelle ich eine Datei mit Inhalt? 🙈

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                  #17

                  @newpicsel

                  sudo nano /etc/apt/sources.list.d/ookla_speedtest-cli.list
                  

                  Text reinkopieren und halt bullseye durch Buster ersetzen, dann abspeichern. Geht u.a. mit STRG-x

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  NewpicselN 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @newpicsel

                    sudo nano /etc/apt/sources.list.d/ookla_speedtest-cli.list
                    

                    Text reinkopieren und halt bullseye durch Buster ersetzen, dann abspeichern. Geht u.a. mit STRG-x

                    NewpicselN Offline
                    NewpicselN Offline
                    Newpicsel
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #18

                    @thomas-braun

                    Perfekt danke danke, hatte was mit cat> im Kopf, war mir aber nicht sicher, hab zwar ein Backup gemacht, muss aber ja nicht sein 😅

                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • NewpicselN Newpicsel

                      @thomas-braun

                      Perfekt danke danke, hatte was mit cat> im Kopf, war mir aber nicht sicher, hab zwar ein Backup gemacht, muss aber ja nicht sein 😅

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #19

                      @newpicsel
                      Nee, mit cat kannst du den Inhalt einer Datei auf die Konsole ausgeben. Oder (und dafür ist es eigentlich gedacht) zwei Dateien aneinander fügen.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      NewpicselN 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @newpicsel
                        Nee, mit cat kannst du den Inhalt einer Datei auf die Konsole ausgeben. Oder (und dafür ist es eigentlich gedacht) zwei Dateien aneinander fügen.

                        NewpicselN Offline
                        NewpicselN Offline
                        Newpicsel
                        schrieb am zuletzt editiert von Newpicsel
                        #20

                        @thomas-braun

                        Nächstes problem mit:

                        sudo apt update
                        
                        Fehl:4 https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/debian buster InRelease
                          Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 8E61C2AB9A6D1557
                        Paketlisten werden gelesen... Fertig
                        W: GPG-Fehler: https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/debian buster InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 8E61C2AB9A6D1557
                        E: Das Depot »https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/debian buster InRelease« ist nicht signiert.
                        N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
                        N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
                        

                        OK habs...

                        sudo apt-key adv --keyserver keyserver.ubuntu.com --recv-keys 8E61C2AB9A6D1557
                        

                        dann klappt ...

                        sudo apt update
                        
                           Speedtest by Ookla
                        
                             Server: Deutsche Telekom - Hamburg (id = 31469)
                                ISP: Vodafone Germany Cable
                            Latency:    12.10 ms   (13.65 ms jitter)
                           Download:   528.52 Mbps (data used: 524.3 MB)
                             Upload:    27.29 Mbps (data used: 31.2 MB)
                        Packet Loss:     0.0%
                         Result URL: https://www.speedtest.net/result
                        
                        

                        Danke für deine Hilfe 🤗

                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • NewpicselN Newpicsel

                          @thomas-braun

                          Nächstes problem mit:

                          sudo apt update
                          
                          Fehl:4 https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/debian buster InRelease
                            Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 8E61C2AB9A6D1557
                          Paketlisten werden gelesen... Fertig
                          W: GPG-Fehler: https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/debian buster InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 8E61C2AB9A6D1557
                          E: Das Depot »https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/debian buster InRelease« ist nicht signiert.
                          N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
                          N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
                          

                          OK habs...

                          sudo apt-key adv --keyserver keyserver.ubuntu.com --recv-keys 8E61C2AB9A6D1557
                          

                          dann klappt ...

                          sudo apt update
                          
                             Speedtest by Ookla
                          
                               Server: Deutsche Telekom - Hamburg (id = 31469)
                                  ISP: Vodafone Germany Cable
                              Latency:    12.10 ms   (13.65 ms jitter)
                             Download:   528.52 Mbps (data used: 524.3 MB)
                               Upload:    27.29 Mbps (data used: 31.2 MB)
                          Packet Loss:     0.0%
                           Result URL: https://www.speedtest.net/result
                          
                          

                          Danke für deine Hilfe 🤗

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #21

                          @newpicsel sagte in Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit:

                          sudo apt-key adv --keyserver keyserver.ubuntu.com --recv-keys 8E61C2AB9A6D1557

                          Ah, das hatte ich nicht mehr in Erinnerung. Ich übernehms oben.

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • NashraN Nashra

                            @thomas-braun sagte in Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit:

                            @nashra

                            Ja, sind unterschiedliche Einheiten. Wollte mir das eigentlich auch mal anschauen, wie man die Angaben im Log anpassen kann. Aber das Diagramm war mir wichtiger.

                            Habe zwar keinen Plan von JS aber ich rate mal, könnten diese tmp_json[5] usw in Zeile 226 es sein
                            d.h. für mich, das tmp eine andere Zahl haben müßte um einen anderen Wert anzuzeigen 🤔

                            log('Speedtest durchgeführt. Ergebisse: Download: ' + tmp_json[5] + ' MB/s | Upload: ' + tmp_json[6] + ' MB/s | Ping: ' + tmp_json[1] + 'ms');
                            
                            
                            M Offline
                            M Offline
                            mootec
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #22

                            @nashra sagte in Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit:

                            @thomas-braun sagte in Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit:

                            @nashra

                            Ja, sind unterschiedliche Einheiten. Wollte mir das eigentlich auch mal anschauen, wie man die Angaben im Log anpassen kann. Aber das Diagramm war mir wichtiger.

                            Habe zwar keinen Plan von JS aber ich rate mal, könnten diese tmp_json[5] usw in Zeile 226 es sein
                            d.h. für mich, das tmp eine andere Zahl haben müßte um einen anderen Wert anzuzeigen 🤔

                            log('Speedtest durchgeführt. Ergebisse: Download: ' + tmp_json[5] + ' MB/s | Upload: ' + tmp_json[6] + ' MB/s | Ping: ' + tmp_json[1] + 'ms');
                            
                            

                            Falls noch gesucht, hier die Log Ausgabe mit MBit/s:

                            log('Speedtest durchgeführt. Ergebnisse: Download: ' + tmp_json[3] + ' MBit/s | Upload: ' + tmp_json[4] + ' MBit/s | Ping: ' + tmp_json[1] + 'ms');
                            
                            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                            2
                            • M mootec

                              @nashra sagte in Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit:

                              @thomas-braun sagte in Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit:

                              @nashra

                              Ja, sind unterschiedliche Einheiten. Wollte mir das eigentlich auch mal anschauen, wie man die Angaben im Log anpassen kann. Aber das Diagramm war mir wichtiger.

                              Habe zwar keinen Plan von JS aber ich rate mal, könnten diese tmp_json[5] usw in Zeile 226 es sein
                              d.h. für mich, das tmp eine andere Zahl haben müßte um einen anderen Wert anzuzeigen 🤔

                              log('Speedtest durchgeführt. Ergebisse: Download: ' + tmp_json[5] + ' MB/s | Upload: ' + tmp_json[6] + ' MB/s | Ping: ' + tmp_json[1] + 'ms');
                              
                              

                              Falls noch gesucht, hier die Log Ausgabe mit MBit/s:

                              log('Speedtest durchgeführt. Ergebnisse: Download: ' + tmp_json[3] + ' MBit/s | Upload: ' + tmp_json[4] + ' MBit/s | Ping: ' + tmp_json[1] + 'ms');
                              
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #23

                              @mootec

                              Thx! Hatte das Thema aus den Augen verloren. Jetzt schaut's im Log auch fein aus.

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Thomas BraunT Thomas Braun

                                Die beiden für ioBroker verfügbaren Adapter um Speedtests zu monitoren haben die Eigenschaft an meinem Gigabit-Anschluss über Kabel sehr unbeständige Werte abzuliefern. Ein Flot-Chart sieht dann aus wie ein Kamm, dem ein paar Zinken fehlen.
                                Sehr viel beständigere und realistischere Werte liefert mir ein skript von https://www.kreyenborg.koeln/speedtest-fuer-iobroker/

                                Ich dokumentiere hier mal, wie ich das etwas abweichend von Stephan Kreyenborgs Anleitung auf meinem System eingerichtet habe.

                                Zunächst habe ich sowohl den webspeedy wie auch den vofo-speedtest-Adapter im ioBroker deinstalliert.
                                Dann habe ich per

                                sudo apt remove speedtest-cli speedtest
                                

                                den bisherigen Kommandozeilen-Speedtest deinstalliert.

                                Dann per

                                sudo apt install curl
                                curl -s https://packagecloud.io/install/repositories/ookla/speedtest-cli/script.deb.sh | sudo bash
                                sudo apt update
                                sudo apt install speedtest
                                

                                das aktuelle Repo von ookla/speedtest.net eingespielt.

                                [EXKURS]
                                Falls das skript nicht durchläuft kann man 'zu Fuß' eine passende Datei unter /etc/apt/sources.list.d/ookla_speedtest-cli.list für Debian Bullseye mit folgendem Inhalt angelegen:

                                # this file was generated by packagecloud.io for
                                # the repository at https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli
                                
                                deb [signed-by=/etc/apt/trusted.gpg.d/ookla_speedtest-cli-archive-keyring.gpg] https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/debian/ bullseye main
                                deb-src [signed-by=/etc/apt/trusted.gpg.d/ookla_speedtest-cli-archive-keyring.gpg] https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/debian/ bullseye main
                                

                                Dann noch den Schlüssel importieren:

                                
                                curl -fsSL https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/gpgkey | gpg --dearmor | sudo tee /etc/apt/trusted.gpg.d/ookla_speedtest-cli-archive-keyring.gpg
                                

                                Andere Distributionen wie z. B. ubuntu dann analog (DISTRIBUTION und RELEASE entsprechend ersetzen):

                                # this file was generated by packagecloud.io for
                                # the repository at https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli
                                
                                deb https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/DISTRIBUTION/ RELEASE main
                                deb-src https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/DISTRIBUTION/ RELEASE main
                                

                                Ein

                                sudo apt update
                                sudo apt install speedtest
                                

                                spült die gewünschte Version dann in mein System.

                                [EXKURS ENDE]

                                Erster Test in der Kommandozeile liefert:

                                echad@chet:/opt/iobroker $ speedtest
                                
                                   Speedtest by Ookla
                                
                                     Server: fiberONE - Darmstadt (id = 25942)
                                        ISP: Vodafone Germany Cable
                                    Latency:    11.86 ms   (1.27 ms jitter)
                                   Download:   930.24 Mbps (data used: 1.2 GB)
                                     Upload:    51.74 Mbps (data used: 25.9 MB)
                                Packet Loss:     0.0%
                                 Result URL: https://www.speedtest.net/result/c/
                                

                                Prima, funktioniert.

                                Dann das skript von kreyenborg.koeln in den javaskript-Adapter geladen und in Zeile 210 oder 217 die Zeile

                                var kommando = "/etc/speedtest/speedtest -f json --accept-license --accept-gdpr";
                                

                                an den anderen Pfad angepasst:

                                var kommando = "/usr/bin/speedtest -f json --accept-license --accept-gdpr";
                                

                                Danach lief das skript und ich kann per eCharts so ein Diagramm bewundern:

                                2dcf1f3d-0e3e-47d7-b4a9-a9099b97b121-image.png

                                Tip am Rande:
                                Per
                                https://c.speedtest.net/speedtest-servers-static.php
                                sollte man eine ID (hier z. B. 12345) eines zuverlässigen Servers identifizieren und im skript in Zeile 32 fix eintragen.

                                var fav_server = 12345;
                                
                                SKBS Offline
                                SKBS Offline
                                SKB
                                Developer Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #24

                                @thomas-braun said in Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit:

                                Die beiden für ioBroker verfügbaren Adapter um Speedtests zu monitoren haben die Eigenschaft an meinem Gigabit-Anschluss über Kabel sehr unbeständige Werte abzuliefern. Ein Flot-Chart sieht dann aus wie ein Kamm, dem ein paar Zinken fehlen.
                                Sehr viel beständigere und realistischere Werte liefert mir ein skript von https://www.kreyenborg.koeln/speedtest-fuer-iobroker/

                                Freut mich, wenn Dir das Skript endlich zuverlässige Daten liefert.
                                Würde es Dir etwas ausmachen, wenn ich deine Schritte zu dem APT Block auf meine Seite integriere?

                                Fröhliche Weihnachten 😉

                                ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • SKBS SKB

                                  @thomas-braun said in Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit:

                                  Die beiden für ioBroker verfügbaren Adapter um Speedtests zu monitoren haben die Eigenschaft an meinem Gigabit-Anschluss über Kabel sehr unbeständige Werte abzuliefern. Ein Flot-Chart sieht dann aus wie ein Kamm, dem ein paar Zinken fehlen.
                                  Sehr viel beständigere und realistischere Werte liefert mir ein skript von https://www.kreyenborg.koeln/speedtest-fuer-iobroker/

                                  Freut mich, wenn Dir das Skript endlich zuverlässige Daten liefert.
                                  Würde es Dir etwas ausmachen, wenn ich deine Schritte zu dem APT Block auf meine Seite integriere?

                                  Fröhliche Weihnachten 😉

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #25

                                  @skb

                                  Nö, kein Problem. Kannst du gerne übernehmen.

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                                    @skb

                                    Nö, kein Problem. Kannst du gerne übernehmen.

                                    SKBS Offline
                                    SKBS Offline
                                    SKB
                                    Developer Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #26

                                    @thomas-braun said in Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit:

                                    @skb

                                    Nö, kein Problem. Kannst du gerne übernehmen.

                                    Prima 😉

                                    ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                    Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                    Damrak2022D 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • SKBS SKB

                                      @thomas-braun said in Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit:

                                      @skb

                                      Nö, kein Problem. Kannst du gerne übernehmen.

                                      Prima 😉

                                      Damrak2022D Offline
                                      Damrak2022D Offline
                                      Damrak2022
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #27

                                      @skb Bevor ich das Ganze bei mir auch anlege eine Frage. Nachdem ich den Web-Speedy Adapter deinstalliert habe und den Befehl

                                      sudo apt remove speedtest-cli speedtest
                                      

                                      eingegeben habe, bekomme ich den Hinweis das ein Paket nicht gefunden wird: Zeile 5

                                      $ sudo apt remove speedtest-cli speedtest
                                      Reading package lists... Done
                                      Building dependency tree... Done
                                      Reading state information... Done
                                      E: Unable to locate package speedtest
                                      

                                      Ist das okay so, oder ist hier schon ein Problem vorhanden?

                                      Mit besten Grüßen
                                      Andy

                                      SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Damrak2022D Damrak2022

                                        @skb Bevor ich das Ganze bei mir auch anlege eine Frage. Nachdem ich den Web-Speedy Adapter deinstalliert habe und den Befehl

                                        sudo apt remove speedtest-cli speedtest
                                        

                                        eingegeben habe, bekomme ich den Hinweis das ein Paket nicht gefunden wird: Zeile 5

                                        $ sudo apt remove speedtest-cli speedtest
                                        Reading package lists... Done
                                        Building dependency tree... Done
                                        Reading state information... Done
                                        E: Unable to locate package speedtest
                                        

                                        Ist das okay so, oder ist hier schon ein Problem vorhanden?

                                        SKBS Offline
                                        SKBS Offline
                                        SKB
                                        Developer Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #28

                                        @damrak2022 Alles prima. Sagt nur, dass das Paket "Speedtest" nicht deinstalliert werden konnte, weil es wohl nicht installiert ist/war.

                                        ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                        Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                        Damrak2022D 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • SKBS SKB

                                          @damrak2022 Alles prima. Sagt nur, dass das Paket "Speedtest" nicht deinstalliert werden konnte, weil es wohl nicht installiert ist/war.

                                          Damrak2022D Offline
                                          Damrak2022D Offline
                                          Damrak2022
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #29

                                          @skb Merci, dann mache ich mal weiter.

                                          Mit besten Grüßen
                                          Andy

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          746

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe