Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Objekte anlegen

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Objekte anlegen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Y
      ykuendig last edited by

      @Homoran:

      Danke Paul,

      ich weiss nicht ob es eine gute Idee ist, aber ich wollte eine eigene Objektstruktur außerhalb der Adapter erzeugen.

      Ich dachte es sei gut, wenn ich diese Struktur auch beim Löschen von Adaptern erhalten will. `
      Das stimmt schon; habe mich etwas daran gewöhnt, das das in der JS-Instanz ist. Und ohne Script geht eh kaum was 😉

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        @ykuendig:

        Das stimmt schon; habe mich etwas daran gewöhnt, das das in der JS-Instanz ist. Und ohne Script geht eh kaum was `
        selbst wenn die Datenpunkte anschließend wieder neu geschrieben werden, sind ja auch die logging infos weg und müssen wieder hinzugefügt werden.

        Das hatte mich am meisten geärgert. Deswegen sollten diese Datenpunkte "sicher" sein.

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Y
          ykuendig last edited by

          @Homoran:

          @ykuendig:

          Das stimmt schon; habe mich etwas daran gewöhnt, das das in der JS-Instanz ist. Und ohne Script geht eh kaum was ` selbst wenn die Datenpunkte anschließend wieder neu geschrieben werden, sind ja auch die logging infos weg und müssen wieder hinzugefügt werden.

          Das hatte mich am meisten geärgert. Deswegen sollten diese Datenpunkte "sicher" sein. `
          Das würde ich so nicht unterschreiben. Wenn ich da was weglösche, macht das Script beim restart den DP neu. Das History Dingens fällt zwar raus, wenn ich den aber neu mach, sind die sql Daten noch immer da.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            sorry war dann nicht deutlich:
            @ykuendig:

            sind die sql Daten noch immer da. `
            klar, aber
            @ykuendig:

            Das History Dingens fällt zwar raus, `

            Gruß

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 last edited by

              @Homoran:

              …aber ich wollte eine eigene Objektstruktur außerhalb der Adapter erzeugen. `
              Dann sollte es in dieser Form funktionieren:

              493_dp.0_channel.jpg

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                Du musst natürlich wieder eine Nummer besser sein 😉
                144_objektstruktur02.jpg

                …und ich weiß, dass da ein Tippfehler drin ist!

                Das bleibt jetzt

                Schönen Abend

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • bahnuhr
                  bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

                  @homoran

                  Schreib dir ein script, z.B. "Variablen anlegen"
                  filename="bild1.jpg" index="0">~~

                  Dort alle manuellen Variablen reinschreiben.

                  Vorteil:

                  Du kannst so ganz schnell Variablen anlegen.

                  Und wenn du mal das System neu aufsetzen musst, kannst du einfach das Script aktivieren und deine manuellen Variablen sind wieder angelegt.

                  Auch das Berichtigen von z.B. einem Schreibfehler geht damit äußerst schnell (einfach Variable bei Objekten löschen und Script wieder laufen lassen).

                  mfg

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    moebius last edited by

                    @homoran:

                    super, das du das Problem zur Sprache gebracht hast - das hat mich auch schon genervt…

                    Meiner Meinung nach ist das ein Bug. Beim Anlegen im 1. Level sollte man entweder darauf hingewiesen werden ".0" (oder eben .n) noch anzuhängen oder ioBroker müsste es selber machen.

                    Das die Punkte dann verschwinden geht doch einfach nicht...

                    Zum Anlegen per script:

                    In node-red geht eben das auch nicht, da alles was man anlegt unterhalb des node-red adapters angelegt wird.

                    Warum kann man alle Objekte mit js scripts anlegen, aber mit node-red nicht?

                    Leider eine weitere unschöne Inkonsistenz 😞

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                      @moebius:

                      Das die Punkte dann verschwinden geht doch einfach nicht… `
                      Das tun sie aber nicht wirklich!

                      Sie sind nur noch im Expertenmodus sichtbar.

                      Und sind tatsächlich oberste Hierarchie der folgenden Punkte. Auch wenn es nicht so dargestellt wird. Sonst hätten sich nicht alle darunterliegenden punkte auch gelöscht, als ich das oberste, aber nicht als Ordner markierte Objekt gelöscht habe.

                      Gruß

                      Rainer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Sven2013 last edited by

                        @Jeeper.at:

                        Hallo Sven,

                        Ja, es gibt das Blockly Create State.

                        Damit funktioniert es.

                        Lg

                        Günther `

                        Hallo Günther, hallo @all,

                        ich schaffe es leider nicht diese Variante in Blockly einzubinden, da ich nicht die richtigen Blöcke finde.

                        Kann vielleicht jemand mal ein Blockly Beispiel einstelle.

                        Ich möchte also am Anfang des Blockly prüfen ob die benötigten Variablen vorhanden sind,

                        wenn ja, soll nichts passieren, wenn nicht vorhanden, dann sollen die Variablen angelegt werden.

                        Ich würde mich freuen, wenn ich ein Beispiel dazu bekommen könnte.

                        Gruß Sven

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Jeeper.at
                          Jeeper.at last edited by

                          Hallo,

                          das Create State Blockly macht genau das. Wenn der Datenpunkt noch nicht existiert wird er angelegt, wenn schon, dann passiert gar nichts.

                          Lg

                          Günther

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Sven2013 last edited by

                            Hallo Günther,

                            meine installation ist in deutsch und ich finde einfach den Blockly teil "erstelle Variable nicht".

                            Unter welchem Punkt liegt dieses Blockly denn?

                            576_blockly_8.png

                            Abgeshen davon möchte ich doch die Variable unter dem erstellten Script finden. Oder ist meine Erfwrtung falsch?

                            javascript instanz,

                            –-Name Script

                            ---- Variable 1

                            ---- Variable 2

                            ---- Variable 3

                            Ich stehe einfach scheinbar auf dem Schlauch. 😞

                            Gruß Sven

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              starfish last edited by

                              > Mittels createstate(name, 0, {common-attribute}) werden die Datenpunkte unter der Javascript-Instanz angelegt
                              so weit so klar, wie siehts aber aus, wenn ich z.B. unter mqtt einen Datenpunkt erzeugen will? (per script, nicht manuell) Geht das überhaupt?

                              Nachtrag 1.3.17:

                              in anderem Thread gefunden - so gehts (danke Paul53)

                              var dstname = 'Ordner.neuer_Name';    // oder 'Ziel-Ordner.Name'
                              var srcname = 'Ordner.Quell-Name';    // oder 'Quell-Ordner.Name'
                              var path = 'adapter.N.Kanal';     // kann auch sein: 'adapter.N' oder 'adapter.N.Geraet.Kanal'
                              
                              var srcid = path + '.' + srcname;
                              var dstid = path + '.' + dstname;
                              var obj = getObject(srcid);
                              if(obj && obj.type === 'state') {
                                  obj.common.name = dstname;
                                  setObject(dstid, obj);
                                  setTimeout(function() {
                                      setState(dstid, obj.common.def);
                                  }, 200);
                              }
                              
                              

                              Nachtrag 3.3.17: leider gehts so auch nicht. Der Datenpunkt im Objektbaum sieht zwar richtig aus, wenn ich aber die Daten per mqtt aussende, kommt dann doch wieder die alte (quell-) Struktur. Schade, hab mich zu früh gefreut.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Jeeper.at
                                Jeeper.at last edited by

                                Hallo,

                                Das Blockly findest du unter System.

                                Unten im Screenshot siehst du ein Script mildem ich mir eine Reihe von Datenpunkten anlege. Das kann ich immer laufen lassen und die Datenpunkte sind da.

                                Zu finden übrigens unter JavaScript.0

                                Ich habe jeder meiner Datenpunkte ein Multimedia. vorangestellt.

                                Damit erreiche ich, das sie in einem Unterverzeichnis gruppiert werden.

                                Also z.B. Zu finden unter Reiter Objekt, dort unter javascript.0.multimedia.nummernfeld

                                Lg Günther

                                ![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201702 ... a6e086.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170221/921098f47c37366ab1e172f7d1a6e086.jpg</link_text>" />

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  Sven2013 last edited by

                                  Hallo Günther,

                                  vielen Dank. Nun habe ich es hinbekommen. Lasse nun von einem Seperaten Script die Variablen erstellen die ich benötige.

                                  Wie kann ich denn beeinflussen, welcher Variablentyp angelegt wird? Oder ist das nicht wichtig, da sich der Typ dann entscheidet wenn die Variable gefüllt wird?

                                  Gruß Sven

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Jeeper.at
                                    Jeeper.at last edited by

                                    Hallo,

                                    also mit Blockly habe ich es bisher nur geschafft Datenpunkt vom Typ "mixed" anzulegen.

                                    Ich habe die dann direkt beim Datenpunkt geändert. Das wird dann auch nicht überschrieben wenn es den Datenpunkt schon gibt.

                                    Direkt in Javascript kann man beim "create State" natürlich gleich mitgeben was man benötigt.

                                    Lg

                                    Günther

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      Sven2013 last edited by

                                      Hallo,

                                      ist es denn von Bedeutung das der Datenpunkt nicht mixed heißen darf? Denn wenn ich ihn das erste mal beschreibe, kann ich ja false/true auch trotz mixed eintragen. Oder hat das einen Nachteil?

                                      Gruß Sven

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Thisoft
                                        Thisoft last edited by

                                        Der Typ der Datenpunkte ist von gravierender Bedeutung wenn du diese in einer SQL-Db loggen willst!! Und auch wenn du das momentan nicht vorhast - ich würde empfehlen das gleich richtig anzulegen denn irgendwann später holt dich das alles mal wieder ein.

                                        (Gut dass ich mich gar nicht erst mit Blockly beschäftigt habe 😉 )

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          Sven2013 last edited by

                                          Ok,

                                          vielen Dank, dann ändere ich die Datenpunkte per Hand.

                                          Gruß Sven

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • K
                                            klassisch Most Active last edited by

                                            Vielen Dank für diesen Thread und die verschiedenen Möglichkeiten, Datenspuren anzulegen.

                                            Was ist denn nach Eurer Erfahrung die empfehlenswerteste Methode? Unter JavaScript wie dort http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?p=54527#p54527 oder als eigene Struktur wie z.B. "Messwerte" wie hier http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?p=54567#p54567 und da http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?p=54569#p54569 gezeigt.

                                            Ich frage, weil ich die Tiefen des Systems noch nicht durchschaue aber andererseits solche Strukturen dan auch so belasse und selten ändere oder "aufräume". Also sollte eine solche Struktur bei mir tragfähig und zukunftssicher sein.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            745
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            18
                                            70
                                            17172
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo