Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. (gelöst) Welche Wallboxen funktionieren mit ioBroker ?

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    (gelöst) Welche Wallboxen funktionieren mit ioBroker ?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @JoergH last edited by

      @joergh sagte in Welche Wallboxen funktionieren mit ioBroker ?:

      der nutzt die Cloudlösung (die auch die APP nutzt)

      Ich habe alles lokal, lediglich die Daten der Zoe muss ich über den myRenault account herunterziehen.
      Ich überlege mir da noch eine lokale Lösung über den "Servicestecker"

      Humidor 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Humidor
        Humidor @Homoran last edited by

        da läuft ja einiges hier 😉 aber ihr regelt nicht selbst, oder?
        mehr als ich da jetzt habe, brauche ich nicht
        da gabs auch richtig tolle Vorlagen, weiß nicht mehr wo, muss ich mal suchen
        ich muss selbst die Ladeleistung(Strom) einstellen können, das ist Voraussetzung

        denke der go-e über Modbus sollte das können.
        hat da von euch wer was gemacht?
        dh ich möchte im Sekundentakt den Strom einstellen, schon klar, dass die WB träger sind.

        S J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • S
          Schimi @Humidor last edited by Schimi

          @humidor
          Über iobroker regel ich nichts...
          Strom geht einwandfrei mit ModBus (cfos Wallbox)

          Zusatzlich gint es die Möglichkeit eine automatik einzuschalten... Mit zusätzlichen Messgeräten (z.b. Shelly3EM) sogar einfach einzurichtendes PV Überschuss laden...

          Mit dem Partnerlink bekommst du (und ich) 20€ Rabatt

          Humidor 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Humidor
            Humidor @Schimi last edited by

            @schimi sagte in Welche Wallboxen funktionieren mit ioBroker ?:

            @humidor
            Über iobroker regel ich nichts...
            Strom geht einwandfrei mit ModBus (cfos Wallbox)

            Zusatzlich gint es die Möglichkeit eine automatik einzuschalten... Mit zusätzlichen Messgeräten (z.b. Shelly3EM) sogar einfach einzurichtendes PV Überschuss laden

            die Frage ist, ob schon jemand mit Modbus oder sonst ioBroker mit dem go oder einer anderen WB (außer Keba) verbunden hat, denn darum gehts mir
            wie schaut die Schnittstelle aus, weiters dann auf welchen Variablen kann ich aufsetzen.

            Ich benötige keine Automatiken.

            S Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • S
              Schimi @Humidor last edited by

              @humidor

              ja ich...: c9dfa9f7-5223-47a8-9f1a-70109cc6a4c7-image.png

              Kannst die cfos Wallbox auch direkt eine andere mitsteuern lassen: (falls du mehrere hast)92c8bbc4-ee60-4626-b47e-6014da9e68a0-image.png

              Steuerung über HTTP-API:
              https://www.cfos-emobility.de/de/cfos-power-brain/http-api.htm

              Modbus Register:
              https://www.cfos-emobility.de/de/cfos-power-brain/modbus-registers.htm

              Habe bei meinem letzten Post den Partnerlink ergänzt... dann würdest du nochmal 20€ Rabatt bekommen..... die haben immer 30Tage Rückgaberecht (Somit genug Zeit zum selber probieren/Testen)

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • S
                Schimi last edited by

                der volständigkeitshalber die übersicht der Zähler die jetzt schon vorkonfiguriert ausgelesen werden können...

                0a8b011f-4544-4ca1-9458-e1db8ce86ac3-image.png

                Humidor 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @Humidor last edited by

                  @humidor sagte in Welche Wallboxen funktionieren mit ioBroker ?:

                  wie schaut die Schnittstelle aus

                  https://github.com/MK-2001/ioBroker.go-e

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • Humidor
                    Humidor @Schimi last edited by

                    @schimi danke dir, aktuell (Ö) sehe ich den go-echarger vorne für mich persönlich, der cfos ist noch nicht in Ö angekommen ?? da weiß ich gar nicht wie das mit der Zulassung, Förderung usw. aussieht.

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      JoergH @Humidor last edited by

                      @humidor

                      Ich habe mir ein Blockly Skript geschrieben, was meine Laderei regelt. Etwas komplexer, weil ich PV Laden mit zwei Fahrzeugen gleichzeitig mache, der Tesla lädt aber über Steckernetzteil und bisher ist der Ladestrom bei dem nur im Auto selbst einstellbar, nicht über die APP. Das kommt ja noch.

                      Ich kann bei mir einstellen, ob jedes Auto überhaupt auf PV Leistung warten soll, also das Laden "armiert" ist, ob er forciert laden soll (lädt immer mindestens mit Minimum Strom), bis zu welchem Ladestand der go-e laden soll und wie lange er warten soll, bevor er das Laden unterbricht, sollte die PV Leistung nicht mehr ausreichen, sowie welches Auto Priorität haben soll. Dazu habe ich eine Saisonfunktion eingebaut, da mein PV Strom im Winter sowieso nicht reicht, erlaube ich ihm tagesgenau den erforderlichen Minimum PV-Strom den er benötigt um anzufangen, zu korrigieren. Außerdem habe ich noch eine Funktion eingebaut bei der der Ladestrom in jedem Fall so gewählt wird, dass spätestens zu einer gewissen einstellbaren Zeit, der erwünschte Ladestand erreicht wird.

                      Stecke ich das Auto ein, erkennt er welches Auto am go-e hängt und wählt den Minimum Ladestrom vor. Ist ein Auto armiert und genug Strom vorhanden, dann lädt er los. Steigt der überschüssige Strom an, so erhöht er die Ladeleistung bis zum Maximum. Die Minimum und Maximumwerte des go-e chargers kann ich einstellen.
                      Reicht der PV-Strom nicht mehr, dann unterbricht er das Laden, nachdem eine einstellbare Zeit lang der Mindestwert unterschritten wurde (damit er nicht bei jeder Wolke abschaltet) bis er wieder reicht, sofern das Fahrzeug den erwünschten Batteriestand (einstellbar) noch nicht erreicht hat.
                      Reicht der PV Strom auch für das zweite Fahrzeug, dann schaltet er das Laden auch des zweiten Fahrzeuges ein unter Berücksichtigung der eingestellten Priorität. Hat das Fahrzeug Priorität mit dem höheren Minimumstrombedarf, dann schaltet er, sollte das andere Fahrzeug armiert sein dies dennoch zuvor schon ein, um möglichst den PV Strom optimal zu nutzen, bis der Minimumstrom des Fahrzeuges mit dem höheren Strombedarf erreicht wird, dann schaltet er dieses ein und das andere ab.

                      Humidor 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • Humidor
                        Humidor @JoergH last edited by Humidor

                        @joergh super gemacht, genau diese Info suche ich.
                        dh du hast dir den go Adapter installiert und beschaltest die Variablen im Objektbaum direkt?
                        Bildschirmfoto 2021-10-16 um 17.23.48.png

                        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • J
                          JoergH @Humidor last edited by

                          @humidor

                          Ich nutze die Datenpunkte in Blockly zum Lesen und Schreiben (sprich Schalten etc.)...läuft halt nicht direkt, sondern über die Cloud, aber das stört mich nicht.

                          Humidor 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Humidor
                            Humidor @JoergH last edited by Humidor

                            @joergh Datenpunkte = Variablen im Objektbaum
                            der Adapter ist mit dem go direkt verbunden, ich verstehe deine Cloud Aussage nicht?
                            Bildschirmfoto 2021-10-16 um 17.37.27.png

                            dh du steuerst zBsp. den DP "allow_charging" mit true an?
                            Bildschirmfoto 2021-10-16 um 17.38.46.png

                            über "max_ampere" den Ladestrom?

                            J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              JoergH @Humidor last edited by

                              @humidor

                              Oh, Du hast Recht! Ich habe da schon seit längerer Zeit nicht mehr reingeschaut und war mir recht sicher, dass ich da meine App Zugangsdaten eingeben musste, damals als ich das eingerichtet habe, aber anscheinend irre ich wohl. Sorry!

                              Dann läuft es jetzt offensichtlich direkt.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • J
                                JoergH @Humidor last edited by

                                @humidor sagte in Welche Wallboxen funktionieren mit ioBroker ?:

                                über "max_ampere" den Ladestrom?

                                Nein, da zeigt er das mögliche Maximum an..

                                amperePV musste nehmen...

                                Allerdings sollte man mit dem Schreiben vermutlich nicht übertreiben wenn einem was an seinem Ladegerät (auch im Auto) liegt. Ich schreibe nur alle 5 Minuten, zwischendrin bilde ich einen Mittelwert.

                                Humidor 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  Schimi @Humidor last edited by

                                  @humidor
                                  einfach den support anschreiben.... Die antworten recht schnell und sind bisher immer hilfreich gewesen.... (Im goingelektric Forum sind welche die schreiben mit denen regelmäßig)

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Humidor
                                    Humidor @JoergH last edited by Humidor

                                    @joergh ok, dh. start/stop und Ladestrom über den DP direkt.
                                    bei der Keba ändere ich den Ladestrom jede Sekunde, dh nicht, dass die WB und Auto darauf reagieren, ist aber notwendig, da bei größerer Diskrepanz zur Vorgabe die WB/Auto schneller reagieren und das brauch ich.

                                    Einheit von ampere_PV ist A, wirklich? nicht mA?

                                    J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • J
                                      JoergH @Humidor last edited by

                                      @humidor

                                      So wie ich Dich verstehe willst Du verhindern, dass Strom aus dem Netz gezogen wird? Dazu ist nur notwendig schnell genug zu prüfen, nicht dauernd zu schreiben. Ich schreibe sowieso nur wenn der Wert sich ändert.

                                      Der Wert ist in Ampere..

                                      Humidor 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Humidor
                                        Humidor @JoergH last edited by

                                        @joergh sagte in Welche Wallboxen funktionieren mit ioBroker ?:

                                        @humidor

                                        So wie ich Dich verstehe willst Du verhindern, dass Strom aus dem Netz gezogen wird? Dazu ist nur notwendig schnell genug zu prüfen, nicht dauernd zu schreiben. Ich schreibe sowieso nur wenn der Wert sich ändert.

                                        Der Wert ist in Ampere..

                                        das dachte ich, da war dann gleich ein Überschwingen über 5kW Bezug der Fall
                                        war auch so einer der Gründe warum openWB, Evcc und der Adapter selbst nicht meine Lösung waren

                                        Humidor 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Humidor
                                          Humidor @Humidor last edited by

                                          soweit ich jetzt bin, kann ich über den Adapter den go-e ansteuern.
                                          (wäre schöne wenn sich wer meldet würde, der es macht, geht mir auch um die DB die ich einstellen/nutzen muss)

                                          dh ich werde mir vor. den go-e holen und dann am Zoe testen, bis der Tesla im Haus ist.

                                          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • J
                                            JoergH @Humidor last edited by

                                            @humidor

                                            1. Was ist mit DB gemeint?
                                            2. Hier melden sich doch dauernd Leute die den go-e charger ansteuern? 🤔
                                            Humidor 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            572
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            9
                                            110
                                            8352
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo