Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] Sd Karte clone ???

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Sd Karte clone ???

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

      @Homoran:

      WIN32 klont die gesamte Karte - piclone ggf nur die Daten und die Struktur. `
      @skorpil:

      . Mir geht es nicht um Daten, sondern ein Image des Betriebssystem `
      Auch das BS sind Daten 😉

      Gruß

      Rainer

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        skorpil last edited by

        So, ich berichte mal (nachdem ich jetzt zwei Tage lang ganz viel getestet und das halbe Internet nach Lösungen durchsucht habe):

        Die gute Nachricht: es gibt nicht nur eine Lösung!

        1. das oben erwähnte piclone/Copier Programm unter Jessie erstellt perfekte Images von Karte zu Karte. Allerdings nur Jessie zu Jessie. Mein Versuch, mit piclone/ Copier ein Image (hier wheezy) von einem SD Kartenleser zu einem anderen zu übertragen (zwei SD Kartenleser, beide am Raspi 3 mit Jessie), waren nicht von Erfolg gekrönt. Immerhin, Copier funktioniert gut, wenn man ein Image des Sytems auf eine neue SD Karte unter Jessie erstellen möchte.

        2. die eleganteste Lösung findet sich jedoch hier: http://powerpi.de/sd-karte-klonen-so-ei … /#comments. Das kostenlose USB Image Tool erstellt offenbar unter Windows (bei mir Win 10) tatsächlich ein KOMPLETTES Image mit allen Partitionen, die sich auf der zu clonenden SD Karte befinden.

        Und genau daran sind wohl die anderen von mir getesteten Helper wie roadkill Diskimage oder der win32diskimager gescheitert. Irgendwie wurden da wohl nicht alle Partitionen (es gibt augenscheinlich einige, die unter Windows unsichtbar bleiben) übertragen. Jedenfalls bootete bei mir der Raspi von so übertragenen Images auf neue SD Karten nicht.

        Bleibt noch anzumerken, dass ich die Variante mit dem USB Image Tool auch deshalb gut finde, da man das Image ja auch auf dem PC zwischenlagern und bei Bedarf zurückspielen kann - ohne direkt eine neue SD Karte bespielen zu müssen, wie das Copier von Raspi/ Jessie erfordert.

        Und bevor ich es vergesse: das USB Image Tool als Administrator ausführen und die zu bespielende Karte mit dem SD Formatter vorher expandieren und formatieren.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Solear last edited by

          Noch ein kleiner Trick, bevor man Raspbian neu auf eine SD-Karte installiert:

          NICHT das Dateisystem auf die gesamte Karte vergrößern (mit raspi-config => exand file system). Sondern später per hand und Kommandozeile bzw. grafische Oberfläche die Partition etwas erweitern, wie es benötigt wird. Also vielleicht 4 GB oder so, notalls eben die Karte fast voll auslasten, aber nicht bis zum Ende. Immer ein paar Hundert Megabye am Ende unpartitioniert lassen.

          Expandiert man nämlich über die gesamte Karte, gibt es das Problem dass man möglicherweise ein Image nicht auf eine andere, gleichgroße Karte zurückspielen kann. Da fehlen dann nur 3 Bytes oder so von 8 GB, aber an denen scheitert es dann.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            klingt logisch und brauchbar.

            Hast du für Noobs dazu den entsprechenden Konsolenbefehl? (nicht gparted!)

            Gruß

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Solear last edited by

              Dann nur in der grafischen Oberfläche mit dem … Festplattenmanager oder irgendsowas in der Art. Das geht dann per Drag & Drop

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                DerUwe last edited by

                Hi

                Falls Ihr es noch nicht wisst:

                Der Raspi 3 kann von USB booten.

                Nachdem ich mir mit iobroker, mysql, megabyteweise logfiles und diversen webcam download scripts meine SDCard zerschossen hatte, fand ich einen Beitrag wie man den raspi

                von Festplatte booten lassen kann. Jetzt läuft eine 64GB SSD über Sata auf USB adapter am raspi.

                Das Ganze hat letztendlich nur 2 Stunden gedauert um die SSD am Raspi ans Laufen zu bringen.

                Entweder lest hier hier: https://raspberry.tips/raspberrypi-tuto … estplatte/

                Oder ich schreibe hier für uns einmal eine Howto zusammen...

                LG

                Der Uwe

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • arteck
                  arteck Developer Most Active last edited by

                  @DerUwe:

                  Hi

                  Das Ganze hat letztendlich nur 2 Stunden gedauert um die SSD am Raspi ans Laufen zu bringen.

                  LG

                  Der Uwe `

                  mit Bestellung und Lieferung oder … in5 min bin ich durch.. mal eben..

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • arteck
                    arteck Developer Most Active last edited by

                    @skorpil:

                    So, ich berichte mal (nachdem ich jetzt zwei Tage lang ganz viel getestet und das halbe Internet nach Lösungen durchsucht habe):

                    Die gute Nachricht: es gibt nicht nur eine Lösung!

                    1. das oben erwähnte piclone/Copier Programm unter Jessie erstellt perfekte Images von Karte zu Karte. Allerdings nur Jessie zu Jessie. Mein Versuch, mit piclone/ Copier ein Image (hier wheezy) von einem SD Kartenleser zu einem anderen zu übertragen (zwei SD Kartenleser, beide am Raspi 3 mit Jessie), waren nicht von Erfolg gekrönt. Immerhin, Copier funktioniert gut, wenn man ein Image des Sytems auf eine neue SD Karte unter Jessie erstellen möchte.

                    2. die eleganteste Lösung findet sich jedoch hier: http://powerpi.de/sd-karte-klonen-so-ei … /#comments. Das kostenlose USB Image Tool erstellt offenbar unter Windows (bei mir Win 10) tatsächlich ein KOMPLETTES Image mit allen Partitionen, die sich auf der zu clonenden SD Karte befinden.

                    Und genau daran sind wohl die anderen von mir getesteten Helper wie roadkill Diskimage oder der win32diskimager gescheitert. Irgendwie wurden da wohl nicht alle Partitionen (es gibt augenscheinlich einige, die unter Windows unsichtbar bleiben) übertragen. Jedenfalls bootete bei mir der Raspi von so übertragenen Images auf neue SD Karten nicht.

                    Bleibt noch anzumerken, dass ich die Variante mit dem USB Image Tool auch deshalb gut finde, da man das Image ja auch auf dem PC zwischenlagern und bei Bedarf zurückspielen kann - ohne direkt eine neue SD Karte bespielen zu müssen, wie das Cooper von Raspi/ Jessie erfordert.

                    Und bevor ich es vergesse: das USB Image Tool als Administrator ausführen und die zu bespielende Karte mit dem SD Formatter vorher expandieren und formatieren. `

                    wenn du unter windos alles sichern willst .. empfehle ich das tool http://www.alexpage.de/usb-image-tool/… klein brauchst nichts installieren.. das Ding macht alles mit..

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      skorpil last edited by

                      Das ist genau das, was ich vorgeschlagen habe.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        DerUwe last edited by

                        @arteck:

                        @DerUwe:

                        Hi

                        Das Ganze hat letztendlich nur 2 Stunden gedauert um die SSD am Raspi ans Laufen zu bringen.

                        LG

                        Der Uwe `

                        mit Bestellung und Lieferung oder … in5 min bin ich durch.. mal eben.. `

                        🙂

                        Ne mit frikeln usw.

                        Wenn man es aber einmal richtig gerafft hat, ist das eigentlich easy.

                        Ich date grade mein Raspi für LaPalma auf die HDD Verion um.

                        15 Minuten Consolengeklimper… fertig.

                        Die Anleitung im Link ist gut!...

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          SigiMOE last edited by

                          gibt es eigentlich auch eine brauchbare Software für den MAC ?

                          Oder andersherum gefragt, wie machen die MAC User Ihr Backup / Clone von der SD Karte ?

                          Apple Pi Baker funktioniert bei mir nicht ( Problem ist die Größe der SD Karte…. )

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • kmxak
                            kmxak Most Active last edited by

                            Was ich gerade hier rausgelesen haben. Es fehlen von karte zu karte mal ein paar Bytes. Das kann daran liegen das die Sekroren (sagt man das so) defekt sind und nicht mehr benutzt werden.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                              Nein, es liegt an der Herstellung.

                              ich hatte hier im Forum zu dem Thema mal etwas verlinkt. Finde es auf die Schnelle nicht.

                              Gruß

                              Rainer

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • A
                                andyb last edited by

                                Man kann auch die Partition nachträglich wieder verkleinern, und dann clonen.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • AlCalzone
                                  AlCalzone Developer last edited by

                                  Hilft das?

                                  http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?p=56888#p56888

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  527
                                  Online

                                  31.9k
                                  Users

                                  80.1k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  10
                                  30
                                  7377
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo