Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Blockly
  5. Stromverbrauch in VIS

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Stromverbrauch in VIS

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Blockly
40 Beiträge 3 Kommentatoren 3.0k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • paul53P paul53

    @tiobb sagte: Warum so viele nullen hinter den 3600 (sek)?

    Einmal Sekunden in ms und einmal kW in W: weitere 6 Nullen.
    1 kWh = 3600000000 mWs

    tiobbT Online
    tiobbT Online
    tiobb
    schrieb am zuletzt editiert von tiobb
    #17

    @paul53
    Ok, macht Sinn. Ich habe das ganze mal versucht in die Tat umzusetzen, nur bekomme ich komische Werte, welchen Fehler habe ich mal wieder gemacht? Nach der Ersten Aktualisierung wurde der Datenpunkt "Visualisierung Tagesvariable" nach jedem Impuls um den Wert .010 erweitert und dann immer wieder .010 dran gehängt. Und bei "Stromverbrauch minuetlich" das gleiche.
    Der datenpunkt "Leistung" wurde einmal auf 37500000 gesetzt und blieb dort stehen. Die 6 kWh ist der Wert der seit 00:00 Uhr heute Nacht gezählt wurde, also außer Acht lassen. Habe die richtige Schreibweise der kWh noch nicht angepasst.
    Opera Momentaufnahme_2021-09-20_160137_192.168.178.76.png

    Opera Momentaufnahme_2021-09-20_155308_192.168.178.76.png

    Opera Momentaufnahme_2021-09-20_161751_192.168.178.76.png

    Raspberry Pi 4 8gb

    HomoranH paul53P 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • tiobbT tiobb

      @paul53
      Ok, macht Sinn. Ich habe das ganze mal versucht in die Tat umzusetzen, nur bekomme ich komische Werte, welchen Fehler habe ich mal wieder gemacht? Nach der Ersten Aktualisierung wurde der Datenpunkt "Visualisierung Tagesvariable" nach jedem Impuls um den Wert .010 erweitert und dann immer wieder .010 dran gehängt. Und bei "Stromverbrauch minuetlich" das gleiche.
      Der datenpunkt "Leistung" wurde einmal auf 37500000 gesetzt und blieb dort stehen. Die 6 kWh ist der Wert der seit 00:00 Uhr heute Nacht gezählt wurde, also außer Acht lassen. Habe die richtige Schreibweise der kWh noch nicht angepasst.
      Opera Momentaufnahme_2021-09-20_160137_192.168.178.76.png

      Opera Momentaufnahme_2021-09-20_155308_192.168.178.76.png

      Opera Momentaufnahme_2021-09-20_161751_192.168.178.76.png

      HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #18

      @tiobb du triggerst noch auf count und nicht auf time
      daher enthält "Wert" auch nur den count

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • tiobbT tiobb

        @paul53
        Ok, macht Sinn. Ich habe das ganze mal versucht in die Tat umzusetzen, nur bekomme ich komische Werte, welchen Fehler habe ich mal wieder gemacht? Nach der Ersten Aktualisierung wurde der Datenpunkt "Visualisierung Tagesvariable" nach jedem Impuls um den Wert .010 erweitert und dann immer wieder .010 dran gehängt. Und bei "Stromverbrauch minuetlich" das gleiche.
        Der datenpunkt "Leistung" wurde einmal auf 37500000 gesetzt und blieb dort stehen. Die 6 kWh ist der Wert der seit 00:00 Uhr heute Nacht gezählt wurde, also außer Acht lassen. Habe die richtige Schreibweise der kWh noch nicht angepasst.
        Opera Momentaufnahme_2021-09-20_160137_192.168.178.76.png

        Opera Momentaufnahme_2021-09-20_155308_192.168.178.76.png

        Opera Momentaufnahme_2021-09-20_161751_192.168.178.76.png

        paul53P Offline
        paul53P Offline
        paul53
        schrieb am zuletzt editiert von paul53
        #19

        @tiobb sagte: nach jedem Impuls um den Wert .010 erweitert

        Dann enthält "Stromverbrauch minuetlich" einen String und es erfolgt keine Addition, sondern eine Stringverkettung. Füge eine Konvertierung "nach Zahl" ein und gib den Startwert 158242 erneut ein. "Count" ist nicht "Total"!

        Blockly_temp.JPG

        @tiobb sagte in Stromverbrauch in VIS:

        Der datenpunkt "Leistung" wurde einmal auf 37500000 gesetzt und blieb dort stehen.

        "Count" ist nicht "Time"! Gut, dass ich die Prüfung auf != 0 eingebaut habe, sonst würde es Fehlermeldungen hageln.

        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

        tiobbT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • paul53P paul53

          @tiobb sagte: nach jedem Impuls um den Wert .010 erweitert

          Dann enthält "Stromverbrauch minuetlich" einen String und es erfolgt keine Addition, sondern eine Stringverkettung. Füge eine Konvertierung "nach Zahl" ein und gib den Startwert 158242 erneut ein. "Count" ist nicht "Total"!

          Blockly_temp.JPG

          @tiobb sagte in Stromverbrauch in VIS:

          Der datenpunkt "Leistung" wurde einmal auf 37500000 gesetzt und blieb dort stehen.

          "Count" ist nicht "Time"! Gut, dass ich die Prüfung auf != 0 eingebaut habe, sonst würde es Fehlermeldungen hageln.

          tiobbT Online
          tiobbT Online
          tiobb
          schrieb am zuletzt editiert von tiobb
          #20

          @paul53 @homoran

          Sorry, das mit dem count war ein blöder Fehler, hatte ich total übersehen, Asche auf mein Haupt. Jetzt bekomme ich im Ansatz vernünftige Werte. Ich hatte nach dem Start vom Script einen Leistungswert von etwas über 300 Watt, es läuft nicht viel hier im Haus. Dann hatte ich den Wasserkocher angeschaltet (2600W) und bekam einen neuen Wert mit 2942, der bewegte sich dann schwankend um ein paar Watt. Das Passt super zusammen, 300 irgendwas plus 2600W macht 2942W. Seit dem Ausschalten vom Kocher ändert sich der Wert nicht mehr. Und auch kWh vom "Visualisierung Tageszähler" bleibt bei 0132.76 kWh stehen. Super wäre es wenn die Werte dann wieder entsprechend fallen würden wenn der Kocher aus, oder was auch immer, ausgeschaltet ist.

          Opera Momentaufnahme_2021-09-20_164453_192.168.178.76.png

          Raspberry Pi 4 8gb

          paul53P 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • tiobbT tiobb

            @paul53 @homoran

            Sorry, das mit dem count war ein blöder Fehler, hatte ich total übersehen, Asche auf mein Haupt. Jetzt bekomme ich im Ansatz vernünftige Werte. Ich hatte nach dem Start vom Script einen Leistungswert von etwas über 300 Watt, es läuft nicht viel hier im Haus. Dann hatte ich den Wasserkocher angeschaltet (2600W) und bekam einen neuen Wert mit 2942, der bewegte sich dann schwankend um ein paar Watt. Das Passt super zusammen, 300 irgendwas plus 2600W macht 2942W. Seit dem Ausschalten vom Kocher ändert sich der Wert nicht mehr. Und auch kWh vom "Visualisierung Tageszähler" bleibt bei 0132.76 kWh stehen. Super wäre es wenn die Werte dann wieder entsprechend fallen würden wenn der Kocher aus, oder was auch immer, ausgeschaltet ist.

            Opera Momentaufnahme_2021-09-20_164453_192.168.178.76.png

            paul53P Offline
            paul53P Offline
            paul53
            schrieb am zuletzt editiert von paul53
            #21

            @tiobb sagte: 2942W

            Mit vielen Nachkommastellen: "runde" muss auf das Ergebnis der Division angewendet werden.

            @tiobb sagte in Stromverbrauch in VIS:

            kWh vom "Visualisierung Tageszähler" bleibt bei 0132.76 kWh stehen.

            Hast Du den Trigger-Datenpunkt auf "/Stromzaehler/Pulszaehler/Total" geändert, die Wandlung "nach Zahl" eingefügt und in "Stromverbrauch minuetlich" den Wert 158242 eingegeben? Besser, du erstellst einen Datenpunkt "Zaehler-Startwert" vom Typ "number" mit unit "kWh", trägst dort 158242 ein und verwendest diesen. Alles andere verwirrt!

            Bild_2021-09-20_171406.png

            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • tiobbT tiobb

              @paul53 @homoran

              Sorry, das mit dem count war ein blöder Fehler, hatte ich total übersehen, Asche auf mein Haupt. Jetzt bekomme ich im Ansatz vernünftige Werte. Ich hatte nach dem Start vom Script einen Leistungswert von etwas über 300 Watt, es läuft nicht viel hier im Haus. Dann hatte ich den Wasserkocher angeschaltet (2600W) und bekam einen neuen Wert mit 2942, der bewegte sich dann schwankend um ein paar Watt. Das Passt super zusammen, 300 irgendwas plus 2600W macht 2942W. Seit dem Ausschalten vom Kocher ändert sich der Wert nicht mehr. Und auch kWh vom "Visualisierung Tageszähler" bleibt bei 0132.76 kWh stehen. Super wäre es wenn die Werte dann wieder entsprechend fallen würden wenn der Kocher aus, oder was auch immer, ausgeschaltet ist.

              Opera Momentaufnahme_2021-09-20_164453_192.168.178.76.png

              paul53P Offline
              paul53P Offline
              paul53
              schrieb am zuletzt editiert von paul53
              #22

              @tiobb sagte: Seit dem Ausschalten vom Kocher ändert sich der Wert nicht mehr.

              Sicher? Wenn die Leistung gering ist, dauert es eine Weile (bis 2 Minuten), bis der nächste Impuls kommt und der Wert aktualisiert wird.

              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

              tiobbT 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • paul53P paul53

                @tiobb sagte: Seit dem Ausschalten vom Kocher ändert sich der Wert nicht mehr.

                Sicher? Wenn die Leistung gering ist, dauert es eine Weile (bis 2 Minuten), bis der nächste Impuls kommt und der Wert aktualisiert wird.

                tiobbT Online
                tiobbT Online
                tiobb
                schrieb am zuletzt editiert von
                #23

                @paul53 sagte in Stromverbrauch in VIS:

                @tiobb sagte: Seit dem Ausschalten vom Kocher ändert sich der Wert nicht mehr.

                Sicher? Wenn die Leistung gering ist, dauert es eine Weile (bis 2 Minuten), bis der nächste Impuls kommt und der Wert aktualisiert wird.

                Jep, steht immer noch beim selben Wert. Sonst wäre ja alles gut, außer die Kommastellen. An deiner oberen Nachricht arbeite ich noch. Mein Kopf scheint schon am überlaufen zu sein, ich verliere den Überblick :fearful: Ich habe immer noch bedenken den Datenpunkt "Zählerstand" anzufassen, nicht das der dann für die anderen Scripte nicht mehr richtig läuft.

                Raspberry Pi 4 8gb

                paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • tiobbT tiobb

                  @paul53 sagte in Stromverbrauch in VIS:

                  @tiobb sagte: Seit dem Ausschalten vom Kocher ändert sich der Wert nicht mehr.

                  Sicher? Wenn die Leistung gering ist, dauert es eine Weile (bis 2 Minuten), bis der nächste Impuls kommt und der Wert aktualisiert wird.

                  Jep, steht immer noch beim selben Wert. Sonst wäre ja alles gut, außer die Kommastellen. An deiner oberen Nachricht arbeite ich noch. Mein Kopf scheint schon am überlaufen zu sein, ich verliere den Überblick :fearful: Ich habe immer noch bedenken den Datenpunkt "Zählerstand" anzufassen, nicht das der dann für die anderen Scripte nicht mehr richtig läuft.

                  paul53P Offline
                  paul53P Offline
                  paul53
                  schrieb am zuletzt editiert von paul53
                  #24

                  @tiobb sagte: Ich habe immer noch bedenken den Datenpunkt "Zählerstand" anzufassen

                  Dafür kannst Du zum Testen erst einmal einen anderen nehmen und vergleichen. Aber den Startwert solltest Du schon mit einem neuen Datenpunkt verwenden.

                  @tiobb sagte in Stromverbrauch in VIS:

                  steht immer noch beim selben Wert.

                  Was steht in "/Stromzaehler/Pulszaehler/Time" ?

                  Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                  Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                  tiobbT 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • paul53P paul53

                    @tiobb sagte: Ich habe immer noch bedenken den Datenpunkt "Zählerstand" anzufassen

                    Dafür kannst Du zum Testen erst einmal einen anderen nehmen und vergleichen. Aber den Startwert solltest Du schon mit einem neuen Datenpunkt verwenden.

                    @tiobb sagte in Stromverbrauch in VIS:

                    steht immer noch beim selben Wert.

                    Was steht in "/Stromzaehler/Pulszaehler/Time" ?

                    tiobbT Online
                    tiobbT Online
                    tiobb
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #25

                    @paul53
                    Für "Startwert" habe ich, wie du gesagt hast, einen neuen Datenpunkt mit typ number, unit kWh erstellt und den Wert 15842 eingetragen. Unit musste ich manuell eingeben ("unit": "kWh",) . Den Trigger Datenpunkt habe ich auf "/Stromzaehler/Pulszaehler/Total" gesetzt
                    So sieht es jetzt aus. man ist das kompliziert nachzubauen mit diesen Mathe Bausteinen
                    Opera Momentaufnahme_2021-09-20_175446_192.168.178.76.png

                    Raspberry Pi 4 8gb

                    paul53P 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • tiobbT tiobb

                      @paul53
                      Für "Startwert" habe ich, wie du gesagt hast, einen neuen Datenpunkt mit typ number, unit kWh erstellt und den Wert 15842 eingetragen. Unit musste ich manuell eingeben ("unit": "kWh",) . Den Trigger Datenpunkt habe ich auf "/Stromzaehler/Pulszaehler/Total" gesetzt
                      So sieht es jetzt aus. man ist das kompliziert nachzubauen mit diesen Mathe Bausteinen
                      Opera Momentaufnahme_2021-09-20_175446_192.168.178.76.png

                      paul53P Offline
                      paul53P Offline
                      paul53
                      schrieb am zuletzt editiert von paul53
                      #26

                      @tiobb sagte: den Wert 15842 eingetragen.

                      Wert 158242, wenn der Zählerstand im ersten Bild richtig ist .

                      Passt der Zählerstand nun mit 2 Nachkommastellen?

                      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                      tiobbT 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • paul53P paul53

                        @tiobb sagte: Ich habe immer noch bedenken den Datenpunkt "Zählerstand" anzufassen

                        Dafür kannst Du zum Testen erst einmal einen anderen nehmen und vergleichen. Aber den Startwert solltest Du schon mit einem neuen Datenpunkt verwenden.

                        @tiobb sagte in Stromverbrauch in VIS:

                        steht immer noch beim selben Wert.

                        Was steht in "/Stromzaehler/Pulszaehler/Time" ?

                        tiobbT Online
                        tiobbT Online
                        tiobb
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #27

                        @paul53 sagte in Stromverbrauch in VIS:

                        Was steht in "/Stromzaehler/Pulszaehler/Time" ?

                        gerade 17557ms, weil meine Frau Wasser für einen Tee Kocht :grinning:

                        Raspberry Pi 4 8gb

                        paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • tiobbT tiobb

                          @paul53 sagte in Stromverbrauch in VIS:

                          Was steht in "/Stromzaehler/Pulszaehler/Time" ?

                          gerade 17557ms, weil meine Frau Wasser für einen Tee Kocht :grinning:

                          paul53P Offline
                          paul53P Offline
                          paul53
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #28

                          @tiobb sagte: 17557ms

                          Entspricht 2136 W.

                          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • tiobbT tiobb

                            @paul53
                            Für "Startwert" habe ich, wie du gesagt hast, einen neuen Datenpunkt mit typ number, unit kWh erstellt und den Wert 15842 eingetragen. Unit musste ich manuell eingeben ("unit": "kWh",) . Den Trigger Datenpunkt habe ich auf "/Stromzaehler/Pulszaehler/Total" gesetzt
                            So sieht es jetzt aus. man ist das kompliziert nachzubauen mit diesen Mathe Bausteinen
                            Opera Momentaufnahme_2021-09-20_175446_192.168.178.76.png

                            paul53P Offline
                            paul53P Offline
                            paul53
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #29

                            @tiobb sagte: ist das kompliziert nachzubauen mit diesen Mathe Bausteinen

                            "nach Zahl" ist auf den Datenpunkt-Wert anzuwenden. Wenn schon addiert (oder verkettet) wurde, ist es zu spät.

                            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • paul53P paul53

                              @tiobb sagte: den Wert 15842 eingetragen.

                              Wert 158242, wenn der Zählerstand im ersten Bild richtig ist .

                              Passt der Zählerstand nun mit 2 Nachkommastellen?

                              tiobbT Online
                              tiobbT Online
                              tiobb
                              schrieb am zuletzt editiert von tiobb
                              #30

                              @paul53 sagte in Stromverbrauch in VIS:

                              @tiobb sagte: den Wert 15842 eingetragen.

                              Passt der Zählerstand nun mit 2 Nachkommastellen?

                              Der Zählerstand vom neuen Datenpunkt deckt sich mit dem "alten" Zählerstand :+1:

                              @paul53 sagte in Stromverbrauch in VIS:

                              @tiobb sagte: 17557ms

                              Entspricht 2136 W.

                              Passte genau :+1:

                              Zählerstand oben ist mein "alter" Zählerstand, Der untere Zählerstand ist der neu erzeugte.

                              Opera Momentaufnahme_2021-09-20_181557_192.168.178.76.png

                              Raspberry Pi 4 8gb

                              paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • tiobbT tiobb

                                @paul53 sagte in Stromverbrauch in VIS:

                                @tiobb sagte: den Wert 15842 eingetragen.

                                Passt der Zählerstand nun mit 2 Nachkommastellen?

                                Der Zählerstand vom neuen Datenpunkt deckt sich mit dem "alten" Zählerstand :+1:

                                @paul53 sagte in Stromverbrauch in VIS:

                                @tiobb sagte: 17557ms

                                Entspricht 2136 W.

                                Passte genau :+1:

                                Zählerstand oben ist mein "alter" Zählerstand, Der untere Zählerstand ist der neu erzeugte.

                                Opera Momentaufnahme_2021-09-20_181557_192.168.178.76.png

                                paul53P Offline
                                paul53P Offline
                                paul53
                                schrieb am zuletzt editiert von paul53
                                #31

                                @tiobb sagte: Der untere Zählerstand ist der neu erzeugte.

                                Der sollte noch die unit "kWh" erhalten und "Leistung" die unit "W".

                                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                tiobbT 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • paul53P paul53

                                  @tiobb sagte: Der untere Zählerstand ist der neu erzeugte.

                                  Der sollte noch die unit "kWh" erhalten und "Leistung" die unit "W".

                                  tiobbT Online
                                  tiobbT Online
                                  tiobb
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #32

                                  @paul53
                                  Opera Momentaufnahme_2021-09-20_182345_192.168.178.76.png

                                  Ich danke Dir für heute, ich werde dich morgen wieder mit meiner Unwissenheit nerven.
                                  Schönen Abend noch.
                                  Gruß,
                                  tiobb

                                  Raspberry Pi 4 8gb

                                  paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • tiobbT tiobb

                                    @paul53
                                    Opera Momentaufnahme_2021-09-20_182345_192.168.178.76.png

                                    Ich danke Dir für heute, ich werde dich morgen wieder mit meiner Unwissenheit nerven.
                                    Schönen Abend noch.
                                    Gruß,
                                    tiobb

                                    paul53P Offline
                                    paul53P Offline
                                    paul53
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #33

                                    @tiobb Das Runden sollte noch bei der Leistung korrigiert werden.

                                    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                    tiobbT 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • paul53P paul53

                                      @tiobb Das Runden sollte noch bei der Leistung korrigiert werden.

                                      tiobbT Online
                                      tiobbT Online
                                      tiobb
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #34

                                      @paul53
                                      Das mit dem runden hat mir jetzt vor dem schlafen gehen keine Ruhe gelassen. Ich habe es hinbekommen, frag mich aber nicht wie. Diesen ganzen Mathe Block habe ich nicht verstanden, obwohl ich in Mathe immer sehr gut war (Mathe Leistungskurs in der Schule), aber in Blockly sind das für mich Böhmische Dörfer. Gibt es irgendwo ein Kurs, wo einem die Erstellung solcher Blöcke erklärt wird? Also ich schiebe wie ein Irrer die Blöcke hin und her, bis die Vorgabe passt, aber es muss ja auch einen, für mic, verständlichen Weg geben einen solchen Block selbst zu erstellen.
                                      Gute Nacht, bis morgen ;-)

                                      Opera Momentaufnahme_2021-09-20_214913_192.168.178.76.png

                                      @Homoran
                                      Auch Dir vielen Dank für Deine Hilfe!

                                      Gruß,
                                      tiob

                                      Raspberry Pi 4 8gb

                                      paul53P HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • tiobbT tiobb

                                        @paul53
                                        Das mit dem runden hat mir jetzt vor dem schlafen gehen keine Ruhe gelassen. Ich habe es hinbekommen, frag mich aber nicht wie. Diesen ganzen Mathe Block habe ich nicht verstanden, obwohl ich in Mathe immer sehr gut war (Mathe Leistungskurs in der Schule), aber in Blockly sind das für mich Böhmische Dörfer. Gibt es irgendwo ein Kurs, wo einem die Erstellung solcher Blöcke erklärt wird? Also ich schiebe wie ein Irrer die Blöcke hin und her, bis die Vorgabe passt, aber es muss ja auch einen, für mic, verständlichen Weg geben einen solchen Block selbst zu erstellen.
                                        Gute Nacht, bis morgen ;-)

                                        Opera Momentaufnahme_2021-09-20_214913_192.168.178.76.png

                                        @Homoran
                                        Auch Dir vielen Dank für Deine Hilfe!

                                        Gruß,
                                        tiob

                                        paul53P Offline
                                        paul53P Offline
                                        paul53
                                        schrieb am zuletzt editiert von paul53
                                        #35

                                        @tiobb sagte: Diesen ganzen Mathe Block habe ich nicht verstanden

                                        Ist es so schwer, das Bild nachzubauen? Es sind gerade mal 3 Mathe-Blöcke.
                                        Als Formel: runde(3600000000 / (96 * Wert))

                                        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • tiobbT tiobb

                                          @paul53
                                          Das mit dem runden hat mir jetzt vor dem schlafen gehen keine Ruhe gelassen. Ich habe es hinbekommen, frag mich aber nicht wie. Diesen ganzen Mathe Block habe ich nicht verstanden, obwohl ich in Mathe immer sehr gut war (Mathe Leistungskurs in der Schule), aber in Blockly sind das für mich Böhmische Dörfer. Gibt es irgendwo ein Kurs, wo einem die Erstellung solcher Blöcke erklärt wird? Also ich schiebe wie ein Irrer die Blöcke hin und her, bis die Vorgabe passt, aber es muss ja auch einen, für mic, verständlichen Weg geben einen solchen Block selbst zu erstellen.
                                          Gute Nacht, bis morgen ;-)

                                          Opera Momentaufnahme_2021-09-20_214913_192.168.178.76.png

                                          @Homoran
                                          Auch Dir vielen Dank für Deine Hilfe!

                                          Gruß,
                                          tiob

                                          HomoranH Nicht stören
                                          HomoranH Nicht stören
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #36

                                          @tiobb sagte in Stromverbrauch in VIS:

                                          Gibt es irgendwo ein Kurs, wo einem die Erstellung solcher Blöcke erklärt wird? Also ich schiebe wie ein Irrer die Blöcke hin und her, bis die Vorgabe passt, aber es muss ja auch einen, für mic, verständlichen Weg geben einen solchen Block selbst zu erstellen.

                                          wo hakt es da bei dir genau?
                                          es sind ja im Prinzip nur Schritte, die in einer bestimmten Reihenfolge verkettet werden müssen.
                                          runden musst du das gesamte errechnete, nicht einen Teil davon, mit den dann wieder eine krumme Zahl berechnet wird.
                                          und zu zahl umwandeln musst du bevor du mit dem vermutlichen String weiterrechnen willst.

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          467

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe