NEWS
Stromverbrauch in VIS
-
@tiobb
Dann erstelle einen Datenpunkt für den Startwert und trage manuell 158242 ein.
Sollte der ESP-Zähler mal überlaufen, wird der Startwert entsprechend angepasst: -
@tiobb
Ich vermute mal, "/Stromzaehler/Pulszaehler/Time" enthält die ms zwischen zwei Zählimpulsen? Dann kann man daraus die Leistung (Stromverbrauch) in W errechnen:"falls Wert" verhindert nur, dass es jemals zu einer Division durch 0 kommen kann.
-
@paul53
Tatsächlich, ich habe gerade mal die Zeit gestoppt, es ist tatsächlich die Zeit pro Umdrehung in ms. Das ist natürlich noch interessanter in VIS zu visualisieren, oder heißt es im VIS.? -
@paul53 sagte in Stromverbrauch in VIS:
@tiobb
Ich vermute mal, "/Stromzaehler/Pulszaehler/Time" enthält die ms zwischen zwei Zählimpulsen? Dann kann man daraus die Leistung (Stromverbrauch) in W errechnen:"falls Wert" verhindert nur, dass es jemals zu einer Division durch 0 kommen kann.
Das bedeutet ich muss für"Leistung" einen Datenpunkt erstellen? Warum so viele nullen hinter den 3600 (sek)?
-
@tiobb sagte: Warum so viele nullen hinter den 3600 (sek)?
Einmal Sekunden in ms und einmal kW in W: weitere 6 Nullen.
1 kWh = 3600000000 mWs -
@paul53
Ok, macht Sinn. Ich habe das ganze mal versucht in die Tat umzusetzen, nur bekomme ich komische Werte, welchen Fehler habe ich mal wieder gemacht? Nach der Ersten Aktualisierung wurde der Datenpunkt "Visualisierung Tagesvariable" nach jedem Impuls um den Wert .010 erweitert und dann immer wieder .010 dran gehängt. Und bei "Stromverbrauch minuetlich" das gleiche.
Der datenpunkt "Leistung" wurde einmal auf 37500000 gesetzt und blieb dort stehen. Die 6 kWh ist der Wert der seit 00:00 Uhr heute Nacht gezählt wurde, also außer Acht lassen. Habe die richtige Schreibweise der kWh noch nicht angepasst.
-
@tiobb du triggerst noch auf count und nicht auf time
daher enthält "Wert" auch nur den count -
@tiobb sagte: nach jedem Impuls um den Wert .010 erweitert
Dann enthält "Stromverbrauch minuetlich" einen String und es erfolgt keine Addition, sondern eine Stringverkettung. Füge eine Konvertierung "nach Zahl" ein und gib den Startwert 158242 erneut ein. "Count" ist nicht "Total"!
@tiobb sagte in Stromverbrauch in VIS:
Der datenpunkt "Leistung" wurde einmal auf 37500000 gesetzt und blieb dort stehen.
"Count" ist nicht "Time"! Gut, dass ich die Prüfung auf != 0 eingebaut habe, sonst würde es Fehlermeldungen hageln.
-
Sorry, das mit dem count war ein blöder Fehler, hatte ich total übersehen, Asche auf mein Haupt. Jetzt bekomme ich im Ansatz vernünftige Werte. Ich hatte nach dem Start vom Script einen Leistungswert von etwas über 300 Watt, es läuft nicht viel hier im Haus. Dann hatte ich den Wasserkocher angeschaltet (2600W) und bekam einen neuen Wert mit 2942, der bewegte sich dann schwankend um ein paar Watt. Das Passt super zusammen, 300 irgendwas plus 2600W macht 2942W. Seit dem Ausschalten vom Kocher ändert sich der Wert nicht mehr. Und auch kWh vom "Visualisierung Tageszähler" bleibt bei 0132.76 kWh stehen. Super wäre es wenn die Werte dann wieder entsprechend fallen würden wenn der Kocher aus, oder was auch immer, ausgeschaltet ist.
-
@tiobb sagte: 2942W
Mit vielen Nachkommastellen: "runde" muss auf das Ergebnis der Division angewendet werden.
@tiobb sagte in Stromverbrauch in VIS:
kWh vom "Visualisierung Tageszähler" bleibt bei 0132.76 kWh stehen.
Hast Du den Trigger-Datenpunkt auf "/Stromzaehler/Pulszaehler/Total" geändert, die Wandlung "nach Zahl" eingefügt und in "Stromverbrauch minuetlich" den Wert 158242 eingegeben? Besser, du erstellst einen Datenpunkt "Zaehler-Startwert" vom Typ "number" mit unit "kWh", trägst dort 158242 ein und verwendest diesen. Alles andere verwirrt!
-
@tiobb sagte: Seit dem Ausschalten vom Kocher ändert sich der Wert nicht mehr.
Sicher? Wenn die Leistung gering ist, dauert es eine Weile (bis 2 Minuten), bis der nächste Impuls kommt und der Wert aktualisiert wird.
-
@paul53 sagte in Stromverbrauch in VIS:
@tiobb sagte: Seit dem Ausschalten vom Kocher ändert sich der Wert nicht mehr.
Sicher? Wenn die Leistung gering ist, dauert es eine Weile (bis 2 Minuten), bis der nächste Impuls kommt und der Wert aktualisiert wird.
Jep, steht immer noch beim selben Wert. Sonst wäre ja alles gut, außer die Kommastellen. An deiner oberen Nachricht arbeite ich noch. Mein Kopf scheint schon am überlaufen zu sein, ich verliere den Überblick
Ich habe immer noch bedenken den Datenpunkt "Zählerstand" anzufassen, nicht das der dann für die anderen Scripte nicht mehr richtig läuft.
-
@tiobb sagte: Ich habe immer noch bedenken den Datenpunkt "Zählerstand" anzufassen
Dafür kannst Du zum Testen erst einmal einen anderen nehmen und vergleichen. Aber den Startwert solltest Du schon mit einem neuen Datenpunkt verwenden.
@tiobb sagte in Stromverbrauch in VIS:
steht immer noch beim selben Wert.
Was steht in "/Stromzaehler/Pulszaehler/Time" ?
-
@paul53
Für "Startwert" habe ich, wie du gesagt hast, einen neuen Datenpunkt mit typ number, unit kWh erstellt und den Wert 15842 eingetragen. Unit musste ich manuell eingeben ("unit": "kWh",) . Den Trigger Datenpunkt habe ich auf "/Stromzaehler/Pulszaehler/Total" gesetzt
So sieht es jetzt aus. man ist das kompliziert nachzubauen mit diesen Mathe Bausteinen
-
@tiobb sagte: den Wert 15842 eingetragen.
Wert 158242, wenn der Zählerstand im ersten Bild richtig ist .
Passt der Zählerstand nun mit 2 Nachkommastellen?
-
@paul53 sagte in Stromverbrauch in VIS:
Was steht in "/Stromzaehler/Pulszaehler/Time" ?
gerade 17557ms, weil meine Frau Wasser für einen Tee Kocht
-
@tiobb sagte: 17557ms
Entspricht 2136 W.
-
@tiobb sagte: ist das kompliziert nachzubauen mit diesen Mathe Bausteinen
"nach Zahl" ist auf den Datenpunkt-Wert anzuwenden. Wenn schon addiert (oder verkettet) wurde, ist es zu spät.
-
@paul53 sagte in Stromverbrauch in VIS:
@tiobb sagte: den Wert 15842 eingetragen.
Passt der Zählerstand nun mit 2 Nachkommastellen?
Der Zählerstand vom neuen Datenpunkt deckt sich mit dem "alten" Zählerstand
@paul53 sagte in Stromverbrauch in VIS:
@tiobb sagte: 17557ms
Entspricht 2136 W.
Passte genau
Zählerstand oben ist mein "alter" Zählerstand, Der untere Zählerstand ist der neu erzeugte.
-
@tiobb sagte: Der untere Zählerstand ist der neu erzeugte.
Der sollte noch die unit "kWh" erhalten und "Leistung" die unit "W".