Ich habe mir vor kurzem das Fire HD 10 Plus mit 32GB der 11ten Generation gekauft, und bin total begeistert von dem Teil, für den Preis echt der Hammer. Die 64GB Version macht in meinen Augen keinen Sinn, denn man kann das Teil über eine SD-Karte erweitern. Ich habe es bei Amazon für 119 EUR gekauft, ohne Werbung, die 15 EUR unterschied machen den Kohl nicht fett. Ich denke für die Wandmontage würde auch eines ohne Plus reichen, es sei denn man will es kabellos laden können und alles hinter dem Tablet verstecken. Dafür bräuchte man aber eine Steckdose auf Sichthöhe. Am besten bis zum nächsten Angebot warten und reichlich sparen.
NEWS
Best posts made by tiobb
-
RE: Welches Tablet nutzt ihr?
-
RE: Shelly H&T Gen3 nicht einzubinden
@wendy2702 sagte in Shelly H&T Gen3 nicht einzubinden:
Warum heisst die Instanz "Shelly.2" ? Du weist das man alle Shellys mit einer Instanz benutzen kann?
Im Shelly1 sind die Relais drin, und für den Sensor Shelly2, weil ich irgendwo gelesen hab das der Sensor über COAP läuft und nicht über MQTT, stellte sich dann aber als falsch heraus.
Habe jetzt den Shelly htg in den Objekten und er liefert auch Daten. Lag tatsächlich am Port 8081 statt 1881, muss ein Tippfehler und Dreck auf meiner Brille gewesen sein. . Ihr seid die Besten, vielen DANK!!! Jetzt muss ich den Sensor nur noch dazu überreden das er mir bei kleinsten Änderungen der Temperatur und Luftfeuchtigkeit sofort daten sendet, und nicht erst alle 5 oder 6 Minuten. Und ein Ofset muss ich noch machen, da die Werte sehr stark abweichen.
Latest posts made by tiobb
-
RE: Zeigt her eure Lovelace-Visualisierung
@david-g sagte in Zeigt her eure Lovelace-Visualisierung:
Das ist meine Karte
Da klappt es.
Hatte anfangs aber auch Probleme mit dem Sortieren. Hatte glaube irgendwo einen Rechtschreibfehler. War auch im Entsprechenden Topic.
Hab es probiert, funktioniert nicht. Kann das etwas mit der auto-entities.js zu tun haben? Eine Fehlermeldung bekomme ich nicht.
-
RE: Zeigt her eure Lovelace-Visualisierung
@david-g sagte in Zeigt her eure Lovelace-Visualisierung:
Genau.
Die Karte findest du und er Auflistung nicht. Nimm irgend eine andere Karte und tippe (kopiere) den Text manuell ein. Oder die Karte "Manuell".Danke, habe es hinbekommen, sieht jetzt so aus
type: horizontal-stack cards: - type: custom:trashschedule-card locale: de-DE trashtype: Papiertonne trashcolor: sensor.type_papiertonne_color daysleft: sensor.type_papiertonne_daysLeft date: sensor.type_papiertonne_nextDate - type: custom:trashschedule-card locale: de-DE trashtype: Hausmüll trashcolor: sensor.type_hausmuell_color daysleft: sensor.type_hausmuell_daysLeft date: sensor.type_hausmuell_nextDate - type: custom:trashschedule-card locale: de-DE trashtype: Biomüll trashcolor: sensor.type_biomuell_color daysleft: sensor.type_biomuell_daysLeft date: sensor.type_biomuell_nextDate - type: custom:trashschedule-card locale: de-DE trashtype: gelbeTonne trashcolor: sensor.type_gelbeTonne_color daysleft: sensor.type_gelbeTonne_daysLeft date: sensor.type_gelbeTonne_nextDate
nur bekomme ich die Sortierung nach nächster Leerung nicht hin, hab den Code im Beitrag entsprechend angepasst, aber da wird mir dann nichts angezeigt
type: custom:auto-entities card: type: horizontal-stack card_param: cards filter: include: - entity_id: sensor.type_papiertonne_daysLeft options: type: custom:trashschedule-card locale: de-DE trashtype: Papiertonne trashcolor: sensor.type_papiertonne_color daysleft: sensor.type_papiertonne_daysLeft date: sensor.type_papiertonne_nextDate - entity_id: sensor.type_hausmuell_daysLeft options: type: custom:trashschedule-card locale: de-DE trashtype: Hausmülll trashcolor: sensor.type_hausmuell_color daysleft: sensor.type_hausmuell_daysLeft date: sensor.type_hausmuell_nextDate - entity_id: sensor.type_biomuell_daysLeft options: type: custom:trashschedule-card locale: de-DE trashtype: Biomüll trashcolor: sensor.type_biomuell_color daysleft: sensor.type_biomuell_daysLeft date: sensor.type_biomuell_nextDate - entity_id: sensor.type_gelbeTonne_daysLeft options: type: custom:trashschedule-card locale: de-DE trashtype: gelbeTonne trashcolor: sensor.type_gelbeTonne_color daysleft: sensor.type_gelbeTonne_daysLeft date: sensor.type_gelbeTonne_nextDate sort: method: state numeric: true
-
RE: Zeigt her eure Lovelace-Visualisierung
@david-g sagte in Zeigt her eure Lovelace-Visualisierung:
Für die Mülltonnen hat hier im Forum jmd eine eigene Karte geschrieben, finde ich gtad nicht den link.
Du meinst wahrscheinlich diesen Beitrag . Bekomme ich irgendwie nicht hin. Die Daten sehe ich den Objekten, aber ich habe keine Ahnung wie ich das in lovelace eingebunden bekomme, die Karte taucht einfach in lovelace nicht auf obwohl ich die card in lovelace geladen habe.
So sieht es momentan aus, mir würde es ja fast reichen wenn ich die einzelnen Kacheln verschieben und in der Größe genau anpassen könnte. Es fehlen aber noch jede Menge Sachen in der Visualisierung. Und das Symbol Lüfter funktioniert auch sehr merkwürdig bis gar nicht. Manchmal zeigt er "An", aber der Lüfter ist eigentlich aus, und anders herum. Manchmal reagiert er gar nicht.
Wie bekomme ich z.B. so eine Schaltfläche eingebaut. Nur mit dem Code funktioniert es nicht.
-
RE: Zeigt her eure Lovelace-Visualisierung
@david-g sagte in Zeigt her eure Lovelace-Visualisierung:
Eigentlich ist schon alles lovelace.
Teilweise aber mit custom cards oder html was man sich selber mit einem JS oder Blockly generiert.
Was ist denn zB ein Bild hier aus dem Topic wo du Interesse an der Umsetzung hast?
Die sind alle mega, hab mal ein schlichtes von @dontobi gewählt. Ich bekomme nicht einmal den Müll eingebunden, trotz ical und trashschedule. Von HTML hab ich null Ahnung, wie von allem eigentlich
-
RE: Zeigt her eure Lovelace-Visualisierung
Servus zusammen,
die ganzen Visualisierungen die hier gezeigt werden habt ihr doch nicht mit Lovelace erstellt, oder etwa doch? Wenn doch, könnte mir bitte mal jemand für ganz ganz doofe erklären wie das geht? Ich bekomme in lovelace nur ganz plumpe Kacheln gebacken
-
RE: Shelly H&T Gen3 nicht einzubinden
@mcm1957 sagte in Shelly H&T Gen3 nicht einzubinden:
@tiobb
yep aber nicht öfter als 1x pro 5 Minuten. Zumindest lt. Doku.Mal sehen was der Support sagt.
Der Support schreibt:
When the device is powered via USB, it will operate in a more active mode. In this case, it sends data every 5 minutes regardless of whether there is a change, and will also report immediately if a threshold is exceeded.
Aber er sendet eben nicht sofort wenn der Schwellwert überschritten wird, nur alle 5 Minuten.
-
RE: Taupunkt-Lüftung
@paul53
Alexa ist komplett raus, geschaltet wird nur über das Script und die Steckdose und dessen Adapter (meross.0) im IoBroker, -
RE: Taupunkt-Lüftung
@paul53 sagte in Taupunkt-Lüftung:
@tiobb sagte: Hier funktioniert die Meldung zuverlässig
Als Unterschied im Block "telegram" sehe ich den Empfänger.
Weil bei der Waschmaschine auch meine Frau eine Meldung bekommt.
Bei der Heizungsstörung bekomme nur ich die Meldung. -
RE: Taupunkt-Lüftung
@paul53 sagte in Taupunkt-Lüftung:
@tiobb sagte: Datenpunkt ist identisch.
"All" ist identisch mit "powerState"?
Ne, das muss der Fehler sein, powerState ist noch Alexa und All ist die Steckdose selbst. Keine Ahnung warum das vergessen hatte zu ändern. Ich werde berichten ob es funktioniert. Mal wieder ein großes DANKE!!!
EDIT:
@paul53 Leider war das nicht der Fehler, aber trotzdem ein Fehler im Blockly.
Hier funktioniert die Meldung zuverlässig, außer das manchmal eine Meldung kommt nachdem die Waschmaschine gerade erst eingeschaltet wurde.