Ich habe mir vor kurzem das Fire HD 10 Plus mit 32GB der 11ten Generation gekauft, und bin total begeistert von dem Teil, für den Preis echt der Hammer. Die 64GB Version macht in meinen Augen keinen Sinn, denn man kann das Teil über eine SD-Karte erweitern. Ich habe es bei Amazon für 119 EUR gekauft, ohne Werbung, die 15 EUR unterschied machen den Kohl nicht fett. Ich denke für die Wandmontage würde auch eines ohne Plus reichen, es sei denn man will es kabellos laden können und alles hinter dem Tablet verstecken. Dafür bräuchte man aber eine Steckdose auf Sichthöhe. Am besten bis zum nächsten Angebot warten und reichlich sparen.
NEWS
Best posts made by tiobb
-
RE: Welches Tablet nutzt ihr?
-
RE: Shelly H&T Gen3 nicht einzubinden
@wendy2702 sagte in Shelly H&T Gen3 nicht einzubinden:
Warum heisst die Instanz "Shelly.2" ? Du weist das man alle Shellys mit einer Instanz benutzen kann?
Im Shelly1 sind die Relais drin, und für den Sensor Shelly2, weil ich irgendwo gelesen hab das der Sensor über COAP läuft und nicht über MQTT, stellte sich dann aber als falsch heraus.
Habe jetzt den Shelly htg in den Objekten und er liefert auch Daten. Lag tatsächlich am Port 8081 statt 1881, muss ein Tippfehler und Dreck auf meiner Brille gewesen sein. . Ihr seid die Besten, vielen DANK!!! Jetzt muss ich den Sensor nur noch dazu überreden das er mir bei kleinsten Änderungen der Temperatur und Luftfeuchtigkeit sofort daten sendet, und nicht erst alle 5 oder 6 Minuten. Und ein Ofset muss ich noch machen, da die Werte sehr stark abweichen.
Latest posts made by tiobb
-
RE: Hilfe bei Blockly
@paul53
Ja genau, die Meldungen sollen nach der ersten Meldung dann für 90 Minuten ausgesetzt sein, weil die Geschirrspülmaschine, nachdem sie eigentlich fertig ist, aus irgendeinem Grund. die Leistung so verändert dass das Blockly erneut gestartet wird.
Ich werde es mal testen viele Dank und einen schönen Sonntag noch -
RE: Hilfe bei Blockly
@paul53 sagte in Hilfe bei Blockly:
@tiobb sagte: nach 90 Minuten erneut eine Meldung sendet
Prinzip:
... sendet sofort und nach 90 Minuten.
Das verstehe ich überhaupt nicht
@codierknecht sagte in Hilfe bei Blockly:
- Du setzt da unten mehrere States mehrfach. Oder sind das nur identische Namen für unterschiedliche DP?
Ja, das sind unterschiedliche Datenpunkte die den selben Namen haben. Das Sind LED Leuchtmittel.
@codierknecht sagte in Hilfe bei Blockly:
- Wenn die Meldung "Maschine fertig" abgesetzt wurde, gehört doch "Maschine läuft" wieder auf
false
gesetzt, oder?
Also das Blockly funktioniert, habe das gleiche auch für die Waschmaschine, nur kommt es eben vor, das die Meldungen öfters kommen, und das möchte ich durch ein timeout vermeiden. Die Maschinen machen scheinbar nach dem sie fertig sind noch irgendwelche komischen Sachen die dann das Blockly wieder starten.
@codierknecht sagte in Hilfe bei Blockly:
- Variablen sollten keine Sonderzeichen und/oder Leerzeichen enthalten. Auch wenn Blockly das zulässt.
Ich hab keine Ahnung mehr wie das Fragezeichen da rein gekommen ist
-
RE: Hilfe bei Blockly
Die "Geschirrspülmaschine" (Steckdose) meldet manchmal 10x hintereinander das die Maschine fertig ist, und das kann ganz schön nerven. Deshalb soll nach der ersten Meldung erstmal Schluss sein, bis zum Ende des nächsten Spülvorgangs. Hier mal das gesamte Blockly
Die Werte 10 und 1 sind die Schwellwerte für die Leistungsaufnahme.
-
Hilfe bei Blockly
Wie kann ich erreichen, dass die Meldung "Geschirrspülmaschine ist fertig" nach der ersten Meldung frühestens nach 90 Minuten erneut eine Meldung sendet, sowohl für die Lampe, Telegram Nachricht und der Alexa Sprachausgabe? Bitte mal wieder für ganz ganz doofe
-
RE: Taupunkt-Lüftung
@paul53 Also besser den Lüfter laufen lassen, alles klar. Ein wenig regeln könnte man das also nur über die Taupunktdifferenz im Script?
-
RE: Taupunkt-Lüftung
@paul53 sagte in Taupunkt-Lüftung:
@tiobb sagte: "Taupunkt außen" wird nicht gefüttert, bleibt auf 0.
Es wird erst getriggert, wenn sich der Wert eines der beiden Außen-DP ändert.
Ok, dann warte ich mal ab
, mal wieder vielen Dank für die Hilfe. Eine Frage hätte ich dann noch. Die Lüftung für den Keller läuft so lange wie der Taupunkt außen niedriger ist wie drinnen, soweit so gut. Wenn aber der Taupunkt außen steigt, aber immer noch niedriger ist wie drinnen, läuft der Lüfter weiter und der Taupunkt im Keller steigt wieder an. Kann ich das irgendwie unterbinden?
-
RE: Taupunkt-Lüftung
@paul53 Hab es oben angedockt, aber der Datenpunkt "Taupunkt außen" wird nicht gefüttert, bleibt auf 0.
-
RE: Taupunkt-Lüftung
@paul53 Kann denn so ein Block einfach da "rumschweben", so wie die JS-Funktion?
-
RE: Taupunkt-Lüftung
@paul53 @Homoran Das heißt ich habe dann ein Script laufen welches mir nur den Datenpunkt "außen" füttert, und dann im alten Script die Datenpunkte entsprechend anpassen? Ich dachte ich könnte irgendwie alles in einem Script erledigen, deshalb die Frage wie ich den neuen Block mit einbinden kann.
-
RE: Taupunkt-Lüftung
@paul53 Vielen Dank für deine Hilfe. Jetzt habe ich ein Problem, dass Blockly, welches mir im Moment den Datenpunkt "Taupunkt Wohnzimmer" füttert, wird ja deaktiviert, da die Daten von Weatherground zum Teil ausfallen und meine Lüftung dann komische Sachen macht, brauche ich ein neues Bockly das mir also zwei Datenpunkte füttert, einmal Taupunkt Wohnzimmer und einmal Taupunkt außen vom neuen Thermometer. Wie verbinde ich die beiden Blöcke? Also ich kopiere den oberen Block, füttere ihn mit Temp und Luftfeuchtigkeit vom neuen Thermometer aber wo hänge ich den Block dann dran?