Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Smartmeter Adapter Probleme

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Smartmeter Adapter Probleme

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Soeni
      Soeni last edited by Soeni

      Hallo,

      ich habe mir einen IR Lesekopf gekauft (von elv eq3) und wollte diesen zusammne mit dem Adapter Smartmeter nutzen um meinen Stromzähler Landis Gir e650 aus zu lesen. Soweit so gut. Es hat nicht funktioniert. Zuerst dachte ich, der Lese/Schreib Kopf funktioniert nicht und ich habe ihn an meinem Rechner getestet. Wenn ich per Terminalprogramm den COM Port öffne und Text eingebe blinkt die entsprechende TX LED. Sollte also funktionieren. Wenn ich im iobroker Adapter die serielle Schnittstelle auswähle und bidirektionale Kommunikation wähle müsste ich ja auch wenn alle anderen Einstellungen falsch sind, zumindest sehen, dass einmal die TX LED blinkt. Schon das passiert nicht. Hat jemand eine Idee woran das liegt oder idealerweise einen ähnlichen Zähler und weis, was man machen muss?

      Aus der Zählersicht: Hier habe ich vom Netzbetreiber meine Pin bekommen. EIngeben kann ich die aber nicht wie beschrieben. So richtig rausgefunden habe ich auch noch nicht, welches Protokoll der Zähler spricht. Laut Internet SML, daher wollte ich das zuerst ausprobieren. Eine Baudrate habe ich auch noch nicht gefunden für den Zähler. Ich habe die Defaulteinstellung mit 300 sowie 9600 getestet. Da aber bei bidirektionaler Kommunikation keine TX LED blinkt, glaube ich, dass das Problem noch davor liegt.

      Hier noch das Bild der Einstellungen:
      0fb73ad6-98fb-4a30-b386-00e853fa5848-grafik.png

      Homoran T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Soeni last edited by

        @soeni sagte in Smartmeter Adapter Probleme:

        EIngeben kann ich die aber nicht wie beschrieben

        dann hast du eine Anleitung?
        und da stehen die Parameter nicht?

        Hast du mehr Infos zum Zähler.

        Soeni 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Soeni
          Soeni @Homoran last edited by

          @homoran
          Anleitung ist gut: "https://www.e-dis-netz.de/de/energie-service/messstellenbetrieb/pin-prozess.html" da wird erklärt wie man die Pin eingibt. vom Hersteller ist das nicht sondern von meinem Netzbetreiber. Daraus geht aber nix weiter hervor für die Schnittstelle.

          Hier noch ein Dokument zum Zähler:
          https://www.fairnetzgmbh.de/Downloads/PDF/Messstellenbetrieb/Messstellenbetrieb - Zähleranleitung/2018_04_04_E650_KA_FN.pdf

          Hier die Herstellerseite, da steht aber auch nicht mehr:
          https://www.landisgyr.de/product/landisgyr-e650/
          (Schon komisch, das ich in einem EFH einen Industriezähler habe aber egal)
          (Hier steht auch folgendes: IEC- oder DLMS-Protokolle; optische und elektrische Schnittstellen) Aber wie gesagt, technische Daten zu der Schnittstelle kann ich nicht finden.

          Wie müsste sich denn mein Lesekopf verhalten. Ich hätte jetzt erwartet, das mindestens die TX LED Blinkt weil der Kopf Daten abfragt so wie ich die Einstellungen oben gewählt habe. Und das ist ja erstmal unabhängig davon, ob ich die richtige Baudrate usw. eingestellt habe oder?

          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            @soeni sagte in Smartmeter Adapter Probleme:

            Ich hätte jetzt erwartet, das mindestens die TX LED Blinkt weil der Kopf Daten abfragt

            Habe ich noch nie getestet, aber meistens ist es kein BIDI-Protokoll

            @soeni sagte in Smartmeter Adapter Probleme:

            da wird erklärt wie man die Pin eingibt.

            selbst in deinem externen Link ist nur ein weiterer Link auf Youtube. Das ist doch nicht normal.

            @soeni sagte in Smartmeter Adapter Probleme:

            Hier noch ein Dokument zum Zähler:

            in diesem externen Link ist rechts oben unter "Auslesung" die Schnittstelle zu sehen.
            ggf. muss der Kopf mit Kabel nach oben befestigt werden.

            @soeni sagte in Smartmeter Adapter Probleme:

            Aber wie gesagt, technische Daten zu der Schnittstelle kann ich nicht finden.

            Habe da auch nichts gefunden. Diese Informationen müsste dir dein Netzbetreiber zur Verfügung stellen.

            @soeni sagte in Smartmeter Adapter Probleme:

            vom Hersteller ist das nicht

            natürlich nicht, da der Hersteller den Netzbetreibern die Geräte auf deren Wunsch konfiguriert, so dass es bei gleichen Zählern oft unterschiedliche Möglichkeiten bei unterschiedlichen Netzbetreibern gibt

            @soeni sagte in Smartmeter Adapter Probleme:

            ich habe mir einen IR Lesekopf gekauft (von elv eq3)

            Ich hoffe das ist der richtige!

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              klassisch Most Active @Soeni last edited by

              @soeni sagte in Smartmeter Adapter Probleme:

              Anleitung ist gut: "https://www.e-dis-netz.de/de/energie-service/messstellenbetrieb/pin-prozess.html" da wird erklärt wie man die Pin eingibt. vom Hersteller ist das nicht sondern von meinem Netzbetreiber. Daraus geht aber nix weiter hervor für die Schnittstelle.

              Wenn Du 20EUR pro Jahr Zählergebühr bezahlst, hast Du eine moderne Meßeinrichtung

              Dann brauchst Du zum Testen erst mal keine PIN. Der Zähler sendet immer zyklisch etwa im Sekundentakt.

              Baudrate ist 9600

              Schau mit einer Digicam (die auch in der Lage sein muß, IR-Fernbedienungen zu "sehen") drauf und Du siehts wo die Daten rauskommen

              Darein muß der Photosensor Deines Lesekopfs schauen. Der Photosensors ist meist dunkel eingefärbt

              Mit einem Terminalprogramm solltest Du dann ca. sekündlich unleserliche Hex-Daten bekommen.

              Ich habe das immer mit dem Laptop gemacht.

              Du kannst ja mal in den Guide schauen, da gibt es auch einige Tipps zur Einrichtung und Fehlersuche

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                ThomasK1966 @Soeni last edited by ThomasK1966

                @soeni Das ist keine mMe und daher passt Deine Einstellung unter Daten-Protokoll nicht.
                Was hast Du da noch zur Auswahl? Gibts da z.B. IEC1107 oder ähnliches?

                Ich würde empfehlen, dass mal anzupassen.

                Gruß Thomas

                Soeni 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Soeni
                  Soeni @ThomasK1966 last edited by

                  @thomask1966

                  So habe mit meinem Handy geschaut. es kommt nix raus. bei einer normalen IR Fernbedienung sehe ich in der Kamera ein Blinken, am Zähler nix. Daher ist entweder kein Datenprotokoll aktiv oder man muss erst was senden.

                  Habe beim Netzbetreiber angerufen. Leider waren die nicht sehr kompetent. Ich weis nun der Pin, den ich da sehe, ist für meinen alten Pähler und der neue hat keine Pin.

                  Was nun? Kann ich meinen Netzbetreiber zwingen einen solchen Zähler ein zu bauen? Oder zwingen das Protokoll frei zu geben?

                  Hat jemand eine Idee?

                  K T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    klassisch Most Active @Soeni last edited by klassisch

                    @soeni Ist das eine "moderne Meßeinrichtung" oder ein "intelligentes Meßsystem" mit smartmeter Gateway-Anschluß?

                    Nach meinem Verständnis gehört zu einer modernen Meßeinrichtung diese Infoschnittstelle und Du hast ein Anrecht darauf.

                    Bei dem "intelligenten Meßsystem" habe ich diese Zusicherung nicht gefunden. Dort läuft der Datenzugriff über das Portal des Meßstellenbetreibers. Datenübertragung wohl im 15Minuten-Takt.
                    Es gibt wohl auch eine Direktzugriffsmöglichkeit über einen direkt angeschlossenen Rechner über die HAN Schnittstelle und eine Spezial-SW "TruDi" der PTB. Ein Einbinden in ein Haus-LAN sei in Vorbereitung.
                    Schlimmer noch, die FNN Lastenhefte sehen vor, daß bei einem Intelligenten Meßsystem die Info-Schnittstelle durch den Meßstellenbetreiber abgeschaltet werden kann. Ein "spendabler" kundenfreundlicher Meßstellenbetreiber läßt die offen ein minimalistischer kundenunfreundlicher (meist die größeren, und die von Dir genannte Inkompetenz der Hotline weist auch darauf hin) macht dicht.
                    Was ich dazu weiß, findest Du im Guide moderne Meßeinrichtung auf S. 46f.

                    M Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Matis @klassisch last edited by

                      SmartMeter ist erst mal gar nicht so schlecht, nur das Smart Meter Gateway werde ich versuchen zu vermeiden und dafür gibt es auch eine gesetzliche Grundlage, die besagt, dass wer vor der Markterklärung bereits eine Infrastruktur geschaffen hat um den Zähler in's LAN einzubinden, hat 8 Jahre Bestandsschutz!
                      D.h. der Netzbetreiber kann keinen Gateway installieren.
                      Und nach den 8 Jahren sehen wir mal weiter. Bis dahin gibt es sicher auch den ein oder anderen attraktiven Messstellenbetreiber der vorhandenes DSL nutzt und einem die eigene Schnittstell läßt.

                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        klassisch Most Active @Matis last edited by

                        @matis sagte in Smartmeter Adapter Probleme:

                        Bis dahin gibt es sicher auch den ein oder anderen attraktiven Messstellenbetreiber der vorhandenes DSL nutzt und einem die eigene Schnittstell läßt.

                        Dann halten wir mal die Augen offen. Es könnte ja sein, daß die Grenzen zum Einbau eines Gateways abgesenkt werden, weil sonst das Netz instabil wird, oder wegen eines Elektrofahrzeugs praktisch bei jedem erreicht wird.

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          Matis @klassisch last edited by

                          @klassisch .... die 8 Jahre sind erst mal sicher .... und bis dahin wird sich vieles ändern.
                          Ich freu mich schon auf den Brief, dem ich meinem Netzbetreiber schicken werden, dass er sich 8 Jahre gedulden muß.

                          Zudem möchte ich auch kein PowerLan oder einen Mobilfunk-Sender in meinem Keller dulden, wenn dort DSL vorhanden ist. Zum Glück gibt es dafür aber heute schon geeignete Messstellenbetreiber.

                          Im Notfall ist das Gateway einfach ständig defekt. Die Antennen- und Kommunikationseingänge sollen nicht wirklich so viel Spannung aushalten 🙂 Diese Qualität der Elektronik heutzutage.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by Homoran

                            @klassisch sagte in Smartmeter Adapter Probleme:

                            Nach meinem Verständnis gehört zu einer modernen Meßeinrichtung diese Infoschnittstelle und Du hast ein Anrecht darauf.

                            da bin ich mir nicht so sicher.
                            IMHO ist diese Schnittstelle ggf. auch für den Netzbetreiber.

                            Als bei mir der Zähler noch mal gewechselt wurde, da der alte neue nicht den Vorschriften des BSI entsprach meinte der Monteur als er meinen Lesekopf sah, dass es passieren könne, dass da das Gateway dran müsse und ich meinen Kopf nicht mehr nutzen könne

                            @matis sagte in Smartmeter Adapter Probleme:

                            Zudem möchte ich auch kein PowerLan oder einen Mobilfunk-Sender in meinem Keller dulden, wenn dort DSL vorhanden is

                            und ich dulde keine fremden Geräte in meinem Netz - da bleibt nur Power-LAN (zu unsicher) oder GSM (kein Empfang 😉 )

                            K Soeni 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              klassisch Most Active @Homoran last edited by

                              @homoran sagte in Smartmeter Adapter Probleme:

                              @klassisch sagte in Smartmeter Adapter Probleme:
                              als er meinen Lesekopf sah, dass es passieren könne, dass da das Gateway dran müsse und ich meinen Kopf nicht mehr nutzen könne

                              Gateway -> keine moderne Meßeinrichtung mehr, sondern intelligentes Meßsystem.

                              Und die Anleitung des EMH mMe 4.0 interpretiere ich genau so. Wenn der als intelligentes Meßsystem eingesetzt wird, dann ist die vordere Schnittstelle verbaut. Da kommt ein EHZ001K o.ä. drauf, dessen Kabelabgang aber im verplobten Bereich liegt. Man hat sich hier also wohl die hintere EHZ Schnittstelle gespart. Eine elegante und optimierte konstruktive Lösung, aber halt nicht kundenfreundlich in unserem Sinne.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • Soeni
                                Soeni @Homoran last edited by

                                PXL_20210910_173613556.jpg

                                So sieht der Zähler aus. Wie gesagt die Abbildung einer Modernen Messeinrichtung sieht etwas anders aus. Der Zähler hat unten auch ein GSM Modul und eine Antenne.

                                Also habe ich kein Anrecht darauf.

                                Wenn es eine intelligente Messeinrichtung wäre müsste ich ja mehr für den Zähler zahlen. Woher weiß ich das? Der Abschlag hat sich nicht geändert und eine Rechnung hab ich nach dem Zählertausch nicht bekommen.

                                Gibt es Messstellen Betreiber wo man nicht mehr zahlt und an die Daten ran kommt? Man kann den Messstellen Betreiber ja selber aussuchen.

                                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @Soeni last edited by

                                  @soeni sagte in Smartmeter Adapter Probleme:

                                  Man kann den Messstellen Betreiber ja selber aussuchen.

                                  ist das so?

                                  du kannst zwar dein EVU aussuchen, aber der Netzbetreiber ist fix, und der ist IMHO auch der Messtellenbetreiber

                                  K Soeni 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • K
                                    klassisch Most Active @Homoran last edited by

                                    @homoran Ja, man kann den Meßstellenbetreiber frei wählen. So viele gibt es aber nicht. Discovergy wird oft genannt.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Soeni
                                      Soeni @Homoran last edited by

                                      @homoran den Netzbetreiber kann ich nicht aussuchen aber den Messstellen Betreiber. Z.b. discovergy. Aber da zahlt man halt mehr für.

                                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • K
                                        klassisch Most Active @Soeni last edited by klassisch

                                        @soeni Ja, das kann passieren. Wenn ich das richtig verstanden hab, gelten für Default-Meßstellenbetreiber die gestztlich bzw. per Verordnung gedeckelten Preise. Die "freien" Meßstellenbetreiber können höhere Preise verlangen.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • T
                                          ThomasK1966 @Soeni last edited by

                                          @soeni
                                          Wie ich schon eingangs geschrieben habe, ist Dein Zähler keine mMe, sondern ein klassischer elektronischer (Lastgang-)Zähler mit Protokoll nach IEC1107.

                                          Der sendet über seine Infrarotschnittstelle nichts von alleine. Die muss man zum senden anregen. Das wird normalerweise mit dem Senden von „/?!“ erreicht.

                                          Daher auch meine Empfehlung ,in dem Adapter die Protokolleinstellung anzupassen.

                                          Eine mMe sendet normalerweise auf der Infrarotschnittstelle regelmäßig ein Protokoll. Das könntest Du dann mit dem Handy sehen (ist aber auch abhängig vom Handy).

                                          Gruß Thomas

                                          Soeni 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Soeni
                                            Soeni @ThomasK1966 last edited by

                                            @thomask1966
                                            So das scheint es gewesen zu sein. Hab es erst unter windows mit dem Terminalprogramm ausprobiert. dann kam was zurück. Adaptereinstellungen auf 300 baud 7e1 und Protokoll D0 ausgewählt nun spuckt er alles aus. Auch ohne Pin

                                            Vielen Dank für die Hilfe. (Achso und Startzeichen musste wie du geschrieben hast gesetzt werden.)

                                            Michael Uray 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            804
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            21
                                            2037
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo