Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
rollladenrollladensteuerungshuttercontrol
7.4k Posts 332 Posters 10.6m Views 254 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • cvidalC cvidal

    @homoran sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.2.x:

    shuttercontrol ignoriert nach einem manuellem Eingriff alle Regeln

    Wie kann ich das verhindern?
    Gäste WC fährt z.b. nie...
    Unbenannt.PNG

    HomoranH Do not disturb
    HomoranH Do not disturb
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    wrote on last edited by Homoran
    #3684

    @cvidal sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.2.x:

    Wie kann ich das verhindern?

    gar nicht, das ist ein feature, damit ein Rollo einen Tag lang Ruhe gibt.
    Abends wird das resettet

    @cvidal sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.2.x:

    Gäste WC fährt z.b. nie...

    dann stimmt da was mit der Konfig nicht

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    simatecS 1 Reply Last reply
    0
    • HomoranH Homoran

      @cvidal sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.2.x:

      Wie kann ich das verhindern?

      gar nicht, das ist ein feature, damit ein Rollo einen Tag lang Ruhe gibt.
      Abends wird das resettet

      @cvidal sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.2.x:

      Gäste WC fährt z.b. nie...

      dann stimmt da was mit der Konfig nicht

      simatecS Online
      simatecS Online
      simatec
      Developer Most Active
      wrote on last edited by
      #3685

      @homoran sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.2.x:

      gar nicht, das ist ein feature, damit ein Rollo einen Tag lang Ruhe gibt.
      Abends wird das resettet

      Nicht ganz … ab Version 1.2.1 gibt es einen Button, um den Automode wieder zu aktivieren

      • Besuche meine Github Seite
      • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
      • HowTo Restore ioBroker
      cvidalC 1 Reply Last reply
      1
      • simatecS simatec

        @homoran sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.2.x:

        gar nicht, das ist ein feature, damit ein Rollo einen Tag lang Ruhe gibt.
        Abends wird das resettet

        Nicht ganz … ab Version 1.2.1 gibt es einen Button, um den Automode wieder zu aktivieren

        cvidalC Offline
        cvidalC Offline
        cvidal
        Forum Testing
        wrote on last edited by
        #3686

        Version 1.2.1 habe ich.
        Nützt nichts muss ich nochmal die Doku studieren...
        Danke euch

        simatecS 1 Reply Last reply
        0
        • cvidalC cvidal

          Version 1.2.1 habe ich.
          Nützt nichts muss ich nochmal die Doku studieren...
          Danke euch

          simatecS Online
          simatecS Online
          simatec
          Developer Most Active
          wrote on last edited by
          #3687

          @cvidal
          Steht der autoState auch auf true?

          • Besuche meine Github Seite
          • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
          • HowTo Restore ioBroker
          1 Reply Last reply
          0
          • cvidalC Offline
            cvidalC Offline
            cvidal
            Forum Testing
            wrote on last edited by
            #3688

            @simatec
            Da kann ich doch garnichts machen...
            Unbenannt.PNG

            simatecS 1 Reply Last reply
            0
            • cvidalC cvidal

              @simatec
              Da kann ich doch garnichts machen...
              Unbenannt.PNG

              simatecS Online
              simatecS Online
              simatec
              Developer Most Active
              wrote on last edited by
              #3689

              @cvidal

              https://github.com/simatec/ioBroker.shuttercontrol/blob/master/docs/de/shuttercontrol.md#shuttercontrol0shutters

              • Besuche meine Github Seite
              • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
              • HowTo Restore ioBroker
              1 Reply Last reply
              0
              • cvidalC cvidal

                Bei mir läuft der Adapter leider nicht ganz rund und habe Mal ne Frage dazu.
                Wird der Level Wert abgefragt bevor Shutterconrol
                Trigger?
                Ich hab KNX gesteuerte Rolladen, mit den Dp's:
                Position Anfahren 0-100%
                Position Anzeigen 0-100%
                Rollade Fahren 0/1

                Ich verwende im Shutterconrol den Datenpunkt Position Anfahren. Also Abends runter auf 100%, morgens fahre ich den Rollo manuell hoch und der Wert bleibt bei "Position Anfahren" auf 100%. Der gibt ja nicht den aktuellen Wert raus denn dafür ist der Datenpunkt "Position Anzeigen".
                Jetzt habe ich das Problem das der Rolle abends nicht runter fährt, ich vermute das liegt daran das der Wert schon auf 100% steht.
                Kann mir das so jemand bestätigen?

                Gruß Christian

                F Offline
                F Offline
                FoxRo
                wrote on last edited by
                #3690

                @cvidal said in Test Adapter shuttercontrol v1.2.x:

                Bei mir läuft der Adapter leider nicht ganz rund und habe Mal ne Frage dazu.
                Wird der Level Wert abgefragt bevor Shutterconrol
                Trigger?
                Ich hab KNX gesteuerte Rolladen, mit den Dp's:
                Position Anfahren 0-100%
                Position Anzeigen 0-100%
                Rollade Fahren 0/1

                Ich verwende im Shutterconrol den Datenpunkt Position Anfahren. Also Abends runter auf 100%, morgens fahre ich den Rollo manuell hoch und der Wert bleibt bei "Position Anfahren" auf 100%. Der gibt ja nicht den aktuellen Wert raus denn dafür ist der Datenpunkt "Position Anzeigen".
                Jetzt habe ich das Problem das der Rolle abends nicht runter fährt, ich vermute das liegt daran das der Wert schon auf 100% steht.
                Kann mir das so jemand bestätigen?

                Gruß Christian

                Hi Christian, Ich habe auch KNX. Läuft super mit Shuttercontrol. Wichtig ist, dass die Steuer- und Statusobjekte (Datenpunkte) im KNX Adapter beim Import des KNX Projektes korrekt verknüpft werden. Ist dies nicht der Fall, wird durch die Statusrückmeldung der PositionsDP nicht geupdatet und somit weiss Shuttercontrol nicht, wo Dein Rollo steht. Ich vermute hier liegt bei Dir das Problem.
                Du kannst das gut reproduzieren, wenn Du in den KNX Objekten deren Verhalten nach einem manuellen Fahren beobachtest. Wenn KNX die neue Höhe auf dem StatusDP zurück meldet, müsste der PositionsDP geupdatet werden. Ist dies nicht der Fall, sind die Objekte nicht korrekt miteinander verknüpft im KNX Adapter. Kontrolliere dann mal die Namensgebung der KNX DPs, denn da gibt es für den KNX Adapter genaue Vorgaben, wie die Namensstruktur der KNX DPs zu sein hat, damit die Verknüpfung beim Import automatisch passieren kann.
                Ich hoffe für Dich, dass das ETS Projekt sauber gemacht wurde, die KNX Flags und DP Datentypen stimmen oder Du das ETS Programm hast, damit du das, wenn nötig, vor dem Import gerade ziehen kannst. Wenn nicht, bleibt nur ein mühsamer manueller Eingriff in die vom Adapter angelegten Datenpunkte, indem diese im Nativ unter "statusGARefId" und "actGARefId" miteinander verlinkst. Die KNX Doku beschreibt dies recht gut.
                Viel Erfolg!

                cvidalC 1 Reply Last reply
                1
                • F FoxRo

                  @cvidal said in Test Adapter shuttercontrol v1.2.x:

                  Bei mir läuft der Adapter leider nicht ganz rund und habe Mal ne Frage dazu.
                  Wird der Level Wert abgefragt bevor Shutterconrol
                  Trigger?
                  Ich hab KNX gesteuerte Rolladen, mit den Dp's:
                  Position Anfahren 0-100%
                  Position Anzeigen 0-100%
                  Rollade Fahren 0/1

                  Ich verwende im Shutterconrol den Datenpunkt Position Anfahren. Also Abends runter auf 100%, morgens fahre ich den Rollo manuell hoch und der Wert bleibt bei "Position Anfahren" auf 100%. Der gibt ja nicht den aktuellen Wert raus denn dafür ist der Datenpunkt "Position Anzeigen".
                  Jetzt habe ich das Problem das der Rolle abends nicht runter fährt, ich vermute das liegt daran das der Wert schon auf 100% steht.
                  Kann mir das so jemand bestätigen?

                  Gruß Christian

                  Hi Christian, Ich habe auch KNX. Läuft super mit Shuttercontrol. Wichtig ist, dass die Steuer- und Statusobjekte (Datenpunkte) im KNX Adapter beim Import des KNX Projektes korrekt verknüpft werden. Ist dies nicht der Fall, wird durch die Statusrückmeldung der PositionsDP nicht geupdatet und somit weiss Shuttercontrol nicht, wo Dein Rollo steht. Ich vermute hier liegt bei Dir das Problem.
                  Du kannst das gut reproduzieren, wenn Du in den KNX Objekten deren Verhalten nach einem manuellen Fahren beobachtest. Wenn KNX die neue Höhe auf dem StatusDP zurück meldet, müsste der PositionsDP geupdatet werden. Ist dies nicht der Fall, sind die Objekte nicht korrekt miteinander verknüpft im KNX Adapter. Kontrolliere dann mal die Namensgebung der KNX DPs, denn da gibt es für den KNX Adapter genaue Vorgaben, wie die Namensstruktur der KNX DPs zu sein hat, damit die Verknüpfung beim Import automatisch passieren kann.
                  Ich hoffe für Dich, dass das ETS Projekt sauber gemacht wurde, die KNX Flags und DP Datentypen stimmen oder Du das ETS Programm hast, damit du das, wenn nötig, vor dem Import gerade ziehen kannst. Wenn nicht, bleibt nur ein mühsamer manueller Eingriff in die vom Adapter angelegten Datenpunkte, indem diese im Nativ unter "statusGARefId" und "actGARefId" miteinander verlinkst. Die KNX Doku beschreibt dies recht gut.
                  Viel Erfolg!

                  cvidalC Offline
                  cvidalC Offline
                  cvidal
                  Forum Testing
                  wrote on last edited by
                  #3691

                  @foxro
                  @foxro

                  Fahre ich die Rollladen Manuell wird im KNX Adapter der Datenpunkt "Position Anzeigen" passend dazu Aktualisiert.

                  Was aber nicht Aktualisiert wir ist der Datenpunkt "Position Anfahren" sollte er das überhaupt?
                  Hier wird mir dann in "shuttercontrol.0.shutters.autoLevel.xxx" der Alte wert angezeigt, der ändert sich nur wenn ich "Position Anfahren" über ioBroker ändere.
                  Braucht der Adapter denn die Aktuelle Position? Fährt er die Rollos denn nicht auf 100% wenn der Wert schon 100% beträgt?

                  Das Problem ist das die ganzen Rolllos nur Sporadisch fahren und ich da bei der Fehlersuche gerade echt nicht weiter weiß.

                  "shuttercontrol.0.shutters.autoDown" stehen alle Rollladen auf True.
                  "shuttercontrol.0.shutters.autoState." stehen bei allen Aktivierten Rollladen auf Down.

                  Und gerade sind alle Rollladen wie gewünscht gefahren. Gucken was morgen Passiert...

                  Eine Frage habe ich noch:
                  Es gibt ja den Aussperrschutz kann man da wenn Fenster offen ist, die Rollade nur ein Stück fahren lassen oder kann ich den Aussperrschutz nur De-/Aktivieren?

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • F Offline
                    F Offline
                    FoxRo
                    wrote on last edited by
                    #3692

                    Braucht der Adapter denn die Aktuelle Position? Fährt er die Rollos denn nicht auf 100% wenn der Wert schon 100% beträgt?

                    ja das benötigt Shuttercontrol, da die ausgefeilte Logik immer den aktuellen Zustand der Rollos berücksichtigt. Er sendet nicht einfach "stumpf" ein Signal.

                    Das Problem ist das die ganzen Rolllos nur Sporadisch fahren und ich da bei der Fehlersuche gerade echt nicht weiter weiß.

                    "shuttercontrol.0.shutters.autoDown" stehen alle Rollladen auf True.
                    "shuttercontrol.0.shutters.autoState." stehen bei allen Aktivierten Rollladen auf Down.

                    Und gerade sind alle Rollladen wie gewünscht gefahren. Gucken was morgen Passiert...

                    Ja, klar, sie fahren immer dann, wenn der aktuell gemeldete Zustand (Wert über den im Shuttercontrol eingetragene DP) nicht dem benötigten Wert entspricht. Ist der Rollo bereits da wo Shuttercontrol den Rollo haben will (Wert am Befehls DP) wird kein Signal gesendet, sondern nur noch der Status intern geupdatet.

                    Eine Frage habe ich noch:
                    Es gibt ja den Aussperrschutz kann man da wenn Fenster offen ist, die Rollade nur ein Stück fahren lassen oder kann ich den Aussperrschutz nur De-/Aktivieren?

                    Den Aussperrschutz kann man nur De-/Aktivieren. Der Aussperrschutz kennt keine eigene Zwischenposition die er zu diesem Zwecke anfährt. Macht für mich auch keinen Sinn, den Rollo bei offenem Fenster dann doch halb zu schliessen, wenn er doch den Zweck hat, dass man nicht ausgeschlossen wird, wenn am Abend automatisch geschlossen wird.

                    Wie gesagt, ohne korrekte Verknüpfung der KNX "Befehls-DP" und des "Status-DP" im KNX Adapter wirst nicht nur beim Shuttercontrol Ärger haben. Auch andere Adapter werden nicht korrekt funktionieren. An dieser Stelle tickt KNX und ioBroker grundsätzlich anders. (ioBroker hat nur 1DP für Befehl und Status, während KNX die Befehls-DP und Status-DP in den meisten Fällen getrennt hat)
                    evtl hilft dir dieser Chat hier etwas weiter. https://forum.iobroker.net/topic/26167/test-adapter-knx-v1-0-x
                    Viel Erfolg

                    cvidalC 1 Reply Last reply
                    1
                    • F FoxRo

                      Braucht der Adapter denn die Aktuelle Position? Fährt er die Rollos denn nicht auf 100% wenn der Wert schon 100% beträgt?

                      ja das benötigt Shuttercontrol, da die ausgefeilte Logik immer den aktuellen Zustand der Rollos berücksichtigt. Er sendet nicht einfach "stumpf" ein Signal.

                      Das Problem ist das die ganzen Rolllos nur Sporadisch fahren und ich da bei der Fehlersuche gerade echt nicht weiter weiß.

                      "shuttercontrol.0.shutters.autoDown" stehen alle Rollladen auf True.
                      "shuttercontrol.0.shutters.autoState." stehen bei allen Aktivierten Rollladen auf Down.

                      Und gerade sind alle Rollladen wie gewünscht gefahren. Gucken was morgen Passiert...

                      Ja, klar, sie fahren immer dann, wenn der aktuell gemeldete Zustand (Wert über den im Shuttercontrol eingetragene DP) nicht dem benötigten Wert entspricht. Ist der Rollo bereits da wo Shuttercontrol den Rollo haben will (Wert am Befehls DP) wird kein Signal gesendet, sondern nur noch der Status intern geupdatet.

                      Eine Frage habe ich noch:
                      Es gibt ja den Aussperrschutz kann man da wenn Fenster offen ist, die Rollade nur ein Stück fahren lassen oder kann ich den Aussperrschutz nur De-/Aktivieren?

                      Den Aussperrschutz kann man nur De-/Aktivieren. Der Aussperrschutz kennt keine eigene Zwischenposition die er zu diesem Zwecke anfährt. Macht für mich auch keinen Sinn, den Rollo bei offenem Fenster dann doch halb zu schliessen, wenn er doch den Zweck hat, dass man nicht ausgeschlossen wird, wenn am Abend automatisch geschlossen wird.

                      Wie gesagt, ohne korrekte Verknüpfung der KNX "Befehls-DP" und des "Status-DP" im KNX Adapter wirst nicht nur beim Shuttercontrol Ärger haben. Auch andere Adapter werden nicht korrekt funktionieren. An dieser Stelle tickt KNX und ioBroker grundsätzlich anders. (ioBroker hat nur 1DP für Befehl und Status, während KNX die Befehls-DP und Status-DP in den meisten Fällen getrennt hat)
                      evtl hilft dir dieser Chat hier etwas weiter. https://forum.iobroker.net/topic/26167/test-adapter-knx-v1-0-x
                      Viel Erfolg

                      cvidalC Offline
                      cvidalC Offline
                      cvidal
                      Forum Testing
                      wrote on last edited by cvidal
                      #3693

                      @foxro sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.2.x:

                      Danke erstmal für deine ausführliche Antwort, werde mich damit die Tage mal auseinandersetzten. Probleme mit dem KNX Adapter habe ich sowieso schon höher wie Version 1.0.20 kann ich auch gar nicht gehen weil er dann nicht läuft, ist aber ne andere Baustelle.

                      Den Aussperrschutz kann man nur De-/Aktivieren. Der Aussperrschutz kennt keine eigene Zwischenposition die er zu diesem Zwecke anfährt. Macht für mich auch keinen Sinn, den Rollo bei offenem Fenster dann doch halb zu schliessen, wenn er doch den Zweck hat, dass man nicht ausgeschlossen wird, wenn am Abend automatisch geschlossen wird.

                      Doch macht Sinn wenn bei mir der Trockner läuft.
                      Dann ist meist das Fenster gekippt und ich möchte dann gerne das die Rolle nur ein Stück fahren um noch etwas zu lüften.

                      Gruß Christian

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • NegaleinN Offline
                        NegaleinN Offline
                        Negalein
                        Global Moderator
                        wrote on last edited by
                        #3694

                        @FoxRo @simatec

                        Heute meinte Shuttercontrol wieder, er müsse mich ärgern.

                        Lt. Log passt alles.
                        Fensterkontakte hatten auch kein Problem. Rolloaktor auch nicht.

                        Bei 25°C (Wohnzimmer) und 24°C (Schlafzimmer) fuhren beide Rollos brav in Sunprotect.
                        Somit hätten sie bei 22,5°C (Wohnzimmer), und 21,6°C (Schlafzimmer) wieder öffnen müssen.

                        Doch bei 21°C waren beide Rollos noch immer geschlossen.
                        DP stand noch immer auf Sunprotect.

                        An Astro kann es auch nicht liegen. Das wäre erst in ca. 40 Min. gewesen, nachdem ich sie schlussendlich über den DP openLiving, bzw. openSleep geöffnet habe.

                        Ich verstehs einfach nicht.

                        Anbei das Log. Vielleicht hab ich was übersehen.

                        new 16.txt

                        ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                        ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                        ° Fixer ---> iob fix

                        B simatecS 2 Replies Last reply
                        0
                        • NegaleinN Negalein

                          @FoxRo @simatec

                          Heute meinte Shuttercontrol wieder, er müsse mich ärgern.

                          Lt. Log passt alles.
                          Fensterkontakte hatten auch kein Problem. Rolloaktor auch nicht.

                          Bei 25°C (Wohnzimmer) und 24°C (Schlafzimmer) fuhren beide Rollos brav in Sunprotect.
                          Somit hätten sie bei 22,5°C (Wohnzimmer), und 21,6°C (Schlafzimmer) wieder öffnen müssen.

                          Doch bei 21°C waren beide Rollos noch immer geschlossen.
                          DP stand noch immer auf Sunprotect.

                          An Astro kann es auch nicht liegen. Das wäre erst in ca. 40 Min. gewesen, nachdem ich sie schlussendlich über den DP openLiving, bzw. openSleep geöffnet habe.

                          Ich verstehs einfach nicht.

                          Anbei das Log. Vielleicht hab ich was übersehen.

                          new 16.txt

                          B Offline
                          B Offline
                          burgerking68
                          wrote on last edited by
                          #3695

                          Hallo, mir fehlt beim Shuttercontrol die Möglichkeit die Rolladen nach Sonnenstand zu öffnen. Die Möglichkeit beim Schließen ist ja bereits gegeben. Kann man dass bitte diese Möglichkeit bei den nächsten Releases mit berücksichtigen?

                          Gruß:

                          Burgerking68

                          Platform: linux/RaspiPi4
                          Betriebssystem: linux
                          Architektur: arm
                          CPUs: 4
                          Geschwindigkeit: 1200 MHz
                          Modell: ARMv7 Processor rev 4 (v7l)
                          RAM: 926.07 MB

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • NegaleinN Negalein

                            @FoxRo @simatec

                            Heute meinte Shuttercontrol wieder, er müsse mich ärgern.

                            Lt. Log passt alles.
                            Fensterkontakte hatten auch kein Problem. Rolloaktor auch nicht.

                            Bei 25°C (Wohnzimmer) und 24°C (Schlafzimmer) fuhren beide Rollos brav in Sunprotect.
                            Somit hätten sie bei 22,5°C (Wohnzimmer), und 21,6°C (Schlafzimmer) wieder öffnen müssen.

                            Doch bei 21°C waren beide Rollos noch immer geschlossen.
                            DP stand noch immer auf Sunprotect.

                            An Astro kann es auch nicht liegen. Das wäre erst in ca. 40 Min. gewesen, nachdem ich sie schlussendlich über den DP openLiving, bzw. openSleep geöffnet habe.

                            Ich verstehs einfach nicht.

                            Anbei das Log. Vielleicht hab ich was übersehen.

                            new 16.txt

                            simatecS Online
                            simatecS Online
                            simatec
                            Developer Most Active
                            wrote on last edited by
                            #3696

                            @negalein Zeige mal die Config als json

                            • Besuche meine Github Seite
                            • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                            • HowTo Restore ioBroker
                            NegaleinN 1 Reply Last reply
                            0
                            • simatecS simatec

                              @negalein Zeige mal die Config als json

                              NegaleinN Offline
                              NegaleinN Offline
                              Negalein
                              Global Moderator
                              wrote on last edited by
                              #3697

                              @simatec sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.2.x:

                              Zeige mal die Config als json

                              system.adapter.shuttercontrol.0.json

                              Heute funktionierte wieder alles!
                              Komisch

                              ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                              ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                              ° Fixer ---> iob fix

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • M Offline
                                M Offline
                                Markus Frankl
                                wrote on last edited by Markus Frankl
                                #3698

                                Hi zusammen,

                                hab auch mal ne Frage zu den Datenpunkten unter "autoLevel". Hier sollte doch eigentlich immer der aktuelle Wert aus dem "Position" Datenpunkt der Rollläden übernommen werden oder?
                                Bei mir funktioniert alles soweit einwandfrei. Nur sobald ich einen Rollo Händisch schalte, übernimmt er mir im "autoLevel" das nicht. Das heißt, sobald ich den Automatikmodus aktiviere, meint der Adapter, dass er nichts tun muss, da die Config stehen bleibt.

                                Die Pos. im Datenpunkt des Rollos selbst wird natürlich nach manueller Fahrt aktualisiert. Weiß jetzt ehrlich gesagt nicht, wo hier der Fehler sein sollte.

                                Ich möchte die Beschattung und Automatiksteuerung nämlich nur bei aktiviertem Automodus laufen lassen, welcher sich bei Abwesenheit aktiviert. Für Anwesenheit, habe ich mir damals schon selber was gebaut.

                                ERLEDIGT! DER FEHLER SAß MAL WIEDER DAVOR! 🙂

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • C Offline
                                  C Offline
                                  Cino
                                  wrote on last edited by
                                  #3699

                                  Wie kann ich ein Rollo komplett aus dem Zentralschließen rausnehmen?
                                  Ich habe an der Terrassentür auch ein Rollo. Das will ich aber nicht mit ansteuern wenn ich über einen Zentraltaster die Rollos schließe.

                                  IOB@RPI4
                                  Shelly, Zigbee, ebus

                                  da_WoodyD 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • C Cino

                                    Wie kann ich ein Rollo komplett aus dem Zentralschließen rausnehmen?
                                    Ich habe an der Terrassentür auch ein Rollo. Das will ich aber nicht mit ansteuern wenn ich über einen Zentraltaster die Rollos schließe.

                                    da_WoodyD Offline
                                    da_WoodyD Offline
                                    da_Woody
                                    wrote on last edited by
                                    #3700

                                    @cino sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.2.x:

                                    Zentraltaster

                                    mechanisch, oder shuttercontrol?

                                    gruß vom Woody
                                    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                    C 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • da_WoodyD da_Woody

                                      @cino sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.2.x:

                                      Zentraltaster

                                      mechanisch, oder shuttercontrol?

                                      C Offline
                                      C Offline
                                      Cino
                                      wrote on last edited by
                                      #3701

                                      @da_woody shuttercontrol

                                      IOB@RPI4
                                      Shelly, Zigbee, ebus

                                      da_WoodyD P 2 Replies Last reply
                                      0
                                      • C Cino

                                        @da_woody shuttercontrol

                                        da_WoodyD Offline
                                        da_WoodyD Offline
                                        da_Woody
                                        wrote on last edited by
                                        #3702

                                        @cino na dann nimm die rollo doch aus deinem "zentralschalter" raus...

                                        gruß vom Woody
                                        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • C Cino

                                          @da_woody shuttercontrol

                                          P Offline
                                          P Offline
                                          puppet1912
                                          wrote on last edited by
                                          #3703

                                          @cino
                                          hi

                                          Indem du unter Haupteinstellungen deines Rolladens die Art der Steuerung für Schließen/Öffnen des Rolladens auf "aus" stellst.
                                          Oder du bindest ihn gar nicht erst in den Adapter ein.

                                          Grüße

                                          ioBroker 4.0.23 - Debian Bullseye unter Proxmox auf IntelNuc7i5BNK

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          606

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe