Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [ESPHome] Beta release

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

[ESPHome] Beta release

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
591 Beiträge 48 Kommentatoren 157.2k Aufrufe 39 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • SlowmanS Slowman

    @dutchman

    hmm... Update von 0.2.2 auf 0.2.4

    npm install Drozmotix/ioBroker.esphome#a1f9adad9bfa6b6de20de3c8b293f26b6b44dff5 --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
    
    Traceback (most recent call last): File "/opt/iobroker/node_modules/nopy/src/get-pip.py", line 20061, in <module> main() File "/opt/iobroker/node_modules/nopy/src/get-pip.py", line 194, in main bootstrap(tmpdir=tmpdir) File "/opt/iobroker/node_modules/nopy/src/get-pip.py", line 82, in bootstrap import pip File "/tmp/tmp4tlzbwf7/pip.zip/pip/__init__.py", line 26, in <module> File "/tmp/tmp4tlzbwf7/pip.zip/pip/utils/__init__.py", line 23, in <module> File "/tmp/tmp4tlzbwf7/pip.zip/pip/locations.py", line 9, in <module>ImportError: cannot import name 'sysconfig' from 'distutils' (/usr/lib/python3.7/distutils/__init__.py)
    
    Error: Exited with code 1.
    
    at ChildProcess.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/nopy/src/api.js:277:20) at ChildProcess.emit (events.js:400:28) at maybeClose (internal/child_process.js:1055:16) at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:288:5)
    
    npm ERR! code ELIFECYCLEnpm ERR! errno 1
    
    npm ERR! iobroker.esphome@0.2.4 install: `npip install`npm ERR! Exit status 1npm ERR! npm ERR! Failed at the iobroker.esphome@0.2.4 install script.npm ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.
    
    npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR! /home/iobroker/.npm/_logs/2021-08-30T18_41_53_478Z-debug.log
    
    host.ioBroker Cannot install Drozmotix/ioBroker.esphome#a1f9adad9bfa6b6de20de3c8b293f26b6b44dff5: 1
    
    ERROR: Process exited with code 25
    

    Habe jetzt eine Sicherung eingespielt Debian 10 Nodejs 12.x , da geht das Update ohne Probleme. Werde morgen nochmal auf Debian Bullseye plus Nodejs 14.x updaten und schauen, ob das Problem noch besteht.

    DutchmanD Offline
    DutchmanD Offline
    Dutchman
    Developer Most Active Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von Dutchman
    #253

    @slowman

    Welche Python und js-Controller Version?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • DutchmanD Dutchman

      @klassisch sagte in [ESPHome] Beta release:

      Was macht eigentlich die Neuerung in V 0.2.4

      option if config of ESPHome device should be shown as states 
      

      Momentan stehen bei jedem Channel auch ein Ordner mit 8states bezüglich der Configuration.
      Mit dieser Option kann man das erstellen davon ausschalten

      @slowman sagte in [ESPHome] Beta release:

      @klassisch

      Sehe gerade das die .2.4 raus ist

      Damit sollte der Fehler behoben sein hier der fix dazu

      https://github.com/DrozmotiX/ioBroker.esphome/commit/d9e3e5c7290c9fbb9b2e9433216ca711e170d6bb#diff-58417e0f781b6656949d37258c8b9052ed266e2eb7a5163cad7b0863e6b2916a

      K Offline
      K Offline
      klassisch
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #254

      @dutchman sagte in [ESPHome] Beta release:

      Momentan stehen bei jedem Channel auch ein Ordner mit 8states bezüglich der Configuration.

      sind das diese hier?
      5b5e33bd-51bd-4361-809b-00f167bbd504-grafik.png

      DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • K Offline
        K Offline
        klassisch
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #255

        Falls gestattet, hier noch eine Frage zu ESPHome an sich:
        Wie kann man die Erfassung und Übertragung von Werten an den ioBroker synchronisieren?
        Beispiel:
        Gerät mit

        • 2 Sensoren
        • 3 Messwerten aus den Sensoren
        • 3 zusätzlich per "lambda" berechnete Werte

        Alle update_ interval stehen auf 1 min

        Dennoch kommen die Daten nicht gleichzeitig beim ioBroker an, sondern einzeln, nach und nach zu verschiedenen Zeiten.
        Kann man den Ablauf innerhalb des ESP zeitlich synchronisieren oder steuern?

        DutchmanD E 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • K klassisch

          @dutchman sagte in [ESPHome] Beta release:

          Momentan stehen bei jedem Channel auch ein Ordner mit 8states bezüglich der Configuration.

          sind das diese hier?
          5b5e33bd-51bd-4361-809b-00f167bbd504-grafik.png

          DutchmanD Offline
          DutchmanD Offline
          Dutchman
          Developer Most Active Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #256

          @klassisch sagte in [ESPHome] Beta release:

          @dutchman sagte in [ESPHome] Beta release:

          Momentan stehen bei jedem Channel auch ein Ordner mit 8states bezüglich der Configuration.

          sind das diese hier?
          5b5e33bd-51bd-4361-809b-00f167bbd504-grafik.png

          Nein Ordner conf

          K 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • K klassisch

            Falls gestattet, hier noch eine Frage zu ESPHome an sich:
            Wie kann man die Erfassung und Übertragung von Werten an den ioBroker synchronisieren?
            Beispiel:
            Gerät mit

            • 2 Sensoren
            • 3 Messwerten aus den Sensoren
            • 3 zusätzlich per "lambda" berechnete Werte

            Alle update_ interval stehen auf 1 min

            Dennoch kommen die Daten nicht gleichzeitig beim ioBroker an, sondern einzeln, nach und nach zu verschiedenen Zeiten.
            Kann man den Ablauf innerhalb des ESP zeitlich synchronisieren oder steuern?

            DutchmanD Offline
            DutchmanD Offline
            Dutchman
            Developer Most Active Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #257

            @klassisch sagte in [ESPHome] Beta release:

            Kann man den Ablauf innerhalb des ESP zeitlich synchronisieren oder steuern?

            Kan ich dir leider nicht beantworten

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • DutchmanD Dutchman

              @klassisch sagte in [ESPHome] Beta release:

              @dutchman sagte in [ESPHome] Beta release:

              Momentan stehen bei jedem Channel auch ein Ordner mit 8states bezüglich der Configuration.

              sind das diese hier?
              5b5e33bd-51bd-4361-809b-00f167bbd504-grafik.png

              Nein Ordner conf

              K Offline
              K Offline
              klassisch
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #258

              @dutchman diese?
              6890c543-1599-406b-8303-26872a0762de-grafik.png

              DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K klassisch

                Falls gestattet, hier noch eine Frage zu ESPHome an sich:
                Wie kann man die Erfassung und Übertragung von Werten an den ioBroker synchronisieren?
                Beispiel:
                Gerät mit

                • 2 Sensoren
                • 3 Messwerten aus den Sensoren
                • 3 zusätzlich per "lambda" berechnete Werte

                Alle update_ interval stehen auf 1 min

                Dennoch kommen die Daten nicht gleichzeitig beim ioBroker an, sondern einzeln, nach und nach zu verschiedenen Zeiten.
                Kann man den Ablauf innerhalb des ESP zeitlich synchronisieren oder steuern?

                E Offline
                E Offline
                e-s
                schrieb am zuletzt editiert von
                #259

                @klassisch
                Heute war im changelog von esphone das templates auch das change intervall nutzen sollen.
                Also etwas abwarten auf die nächste esphome Version, alternativ dev Version installieren und im discord chat von esphome nachfragen.

                K 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • K klassisch

                  @dutchman diese?
                  6890c543-1599-406b-8303-26872a0762de-grafik.png

                  DutchmanD Offline
                  DutchmanD Offline
                  Dutchman
                  Developer Most Active Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #260

                  @klassisch sagte in [ESPHome] Beta release:

                  @dutchman diese?
                  6890c543-1599-406b-8303-26872a0762de-grafik.png

                  Jup

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • E e-s

                    @klassisch
                    Heute war im changelog von esphone das templates auch das change intervall nutzen sollen.
                    Also etwas abwarten auf die nächste esphome Version, alternativ dev Version installieren und im discord chat von esphome nachfragen.

                    K Offline
                    K Offline
                    klassisch
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von klassisch
                    #261

                    @e-s sagte in [ESPHome] Beta release:

                    Heute war im changelog von esphone das templates auch das change intervall nutzen sollen.

                    Vielen Dank für den Hinweis. Bin mal gespannt, ob dann das erwartete Verhalten eintritt. Mir ist unklar, was der ESP so lange rechnet. An der Rechenleistung kann das nicht liegen.
                    Es gibt zwar on_.. und then: Dazu finde ich Beispiele zum Triggern von switches. Vielleicht noch zum Ausführen eines Lambda aber leider nicht zum Starten eines Sensor read.

                    Also etwas abwarten auf die nächste esphome Version

                    Werde ich tun. Bin sicher nicht der Einzige, der sich übr das dynamische Verhalten wundert

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D Offline
                      D Offline
                      DocGame
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #262

                      Vielen Dank für den Adapter. Ich bin durch diesen erst auf ESPHome aufmerksam geworden.
                      Bis jetzt habe ich meine ESP's immer mit Tasmota, EspEasy oder Spezial Iso's für RFID, Kamera usw. betrieben.
                      Ich habe jetzt mal einen Nodemcu genommen und einige Sensoren zum Test eingebunden. Soweit klappt alles und auch das übertragen der Werte an den Adapter bzw. MQTT klappt super.
                      Woran ich im Moment scheitere sind Rules mit denen ich einige Sensoren direkt "Onboard" verbinden kann. Zum testen wollte ich mit einem Touchsensor ein Relais steuern. Mit dem ioBroker über Blockly kein Problem. Aber mit "on_.. und then:" usw. bekomme ich es leider nicht hin.
                      Hier mal die "Nackten" Sensoreinträge, die auch alle funktionieren:

                      esphome:
                        name: lolin-esphometest
                        platform: ESP8266
                        board: nodemcuv2
                      
                      # Enable logging
                      logger:
                      
                      # Enable Home Assistant API
                      api:
                      
                      ota:
                        password: "##########"
                      
                      wifi:
                        ssid: "######"
                        password: "########"
                      
                        # Enable fallback hotspot (captive portal) in case wifi connection fails
                        ap:
                          ssid: "Lolin-Esphometest"
                          password: "#########"
                      
                      captive_portal:
                      
                      mqtt:
                        broker: 192.168.###.##
                        username: ####
                        password: #####
                        port: ####
                      
                      i2c:
                        sda: 4
                        scl: 5
                        scan: true
                        id: bus_a
                      
                      sensor:
                        - platform: dht
                          pin: D3
                          model: AM2302
                          temperature:
                            name: "Temperaturtest"
                          humidity:
                            name: "Luftfeuchtetest"
                          update_interval: 60s
                      
                        - platform: ultrasonic
                          trigger_pin: D5
                          echo_pin: D6
                          name: "Ultraschallsensor"
                          update_interval: 5s
                          
                        - platform: vl53l0x
                          name: "VL53L0xDistance"
                          address: 0x29
                          update_interval: 8s
                          long_range: false
                          enable_pin: D7
                          
                      switch:
                        - platform: gpio
                          name: "Relais"
                          id: relais
                          pin: D7
                         
                      binary_sensor:    
                        - platform: gpio
                          name: "Touch"
                          pin: D8
                          id: button_switch
                      

                      Was muss ich eintragen um mit dem Switch (Touch) das Relais zu schalten?

                      E DutchmanD 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • K Offline
                        K Offline
                        klassisch
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von klassisch
                        #263

                        @docgame Habe das bisher in ESPHome selber noch nicht gebraucht. Und ich kenne den nodemcu nicht, sondern nutze den Wemos D1 mini
                        Was mir aber auffällt:

                        • Beim Lidar Sensor nutzt Du enable_pin, der wohl für die Adressumschaltung gedacht ist. Das würde ich mal weglassen.

                        • Pin D7 wird gleichzeitig als Relais und zur Adressumschaltung des Lidar-Sensors verwendet

                        Wenn Du das aufgeräumt hast, dann wäre mal das einen Versuch mit on_press innerhalb des binary sensor wert Zitat ESPHome Doku

                        on_press

                        This automation will be triggered when the button is first pressed down, or in other words on the leading edge of the signal.

                        binary_sensor:
                          - platform: gpio
                            # ...
                            on_press:
                              then:
                                - switch.turn_on: relay_1
                        

                        ich nehme an, daß relay_1 der id ist, bei Dir also relais

                        Wenn Du toggeln lassen willst, sollte auch das gehen:
                        Zitat ESPHome Doku
                        switch.toggle Action

                        This action toggles a switch with the given ID when executed.

                        on_...:
                          then:
                            - switch.toggle: relay_1
                        

                        Wie gesagt, in ESPHome habe ich es noch nicht gebraucht, weil ich in meiner "ESP-Zeit" den meisten Kram und u.a. auch das Relaistoggeln selbst zusammengefrickelt habe. Und was stabil läuft (z.B. 1146 Tage up), läuft erst mal weiter....

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • D DocGame

                          Vielen Dank für den Adapter. Ich bin durch diesen erst auf ESPHome aufmerksam geworden.
                          Bis jetzt habe ich meine ESP's immer mit Tasmota, EspEasy oder Spezial Iso's für RFID, Kamera usw. betrieben.
                          Ich habe jetzt mal einen Nodemcu genommen und einige Sensoren zum Test eingebunden. Soweit klappt alles und auch das übertragen der Werte an den Adapter bzw. MQTT klappt super.
                          Woran ich im Moment scheitere sind Rules mit denen ich einige Sensoren direkt "Onboard" verbinden kann. Zum testen wollte ich mit einem Touchsensor ein Relais steuern. Mit dem ioBroker über Blockly kein Problem. Aber mit "on_.. und then:" usw. bekomme ich es leider nicht hin.
                          Hier mal die "Nackten" Sensoreinträge, die auch alle funktionieren:

                          esphome:
                            name: lolin-esphometest
                            platform: ESP8266
                            board: nodemcuv2
                          
                          # Enable logging
                          logger:
                          
                          # Enable Home Assistant API
                          api:
                          
                          ota:
                            password: "##########"
                          
                          wifi:
                            ssid: "######"
                            password: "########"
                          
                            # Enable fallback hotspot (captive portal) in case wifi connection fails
                            ap:
                              ssid: "Lolin-Esphometest"
                              password: "#########"
                          
                          captive_portal:
                          
                          mqtt:
                            broker: 192.168.###.##
                            username: ####
                            password: #####
                            port: ####
                          
                          i2c:
                            sda: 4
                            scl: 5
                            scan: true
                            id: bus_a
                          
                          sensor:
                            - platform: dht
                              pin: D3
                              model: AM2302
                              temperature:
                                name: "Temperaturtest"
                              humidity:
                                name: "Luftfeuchtetest"
                              update_interval: 60s
                          
                            - platform: ultrasonic
                              trigger_pin: D5
                              echo_pin: D6
                              name: "Ultraschallsensor"
                              update_interval: 5s
                              
                            - platform: vl53l0x
                              name: "VL53L0xDistance"
                              address: 0x29
                              update_interval: 8s
                              long_range: false
                              enable_pin: D7
                              
                          switch:
                            - platform: gpio
                              name: "Relais"
                              id: relais
                              pin: D7
                             
                          binary_sensor:    
                            - platform: gpio
                              name: "Touch"
                              pin: D8
                              id: button_switch
                          

                          Was muss ich eintragen um mit dem Switch (Touch) das Relais zu schalten?

                          E Offline
                          E Offline
                          e-s
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #264

                          @docgame
                          Kleiner Hinweis, der Vorteil an esphome und dem Adapter ist, daß man kein mqtt braucht.
                          Das kannst du also weglassen, nur api rein und fertig.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          2
                          • D DocGame

                            Vielen Dank für den Adapter. Ich bin durch diesen erst auf ESPHome aufmerksam geworden.
                            Bis jetzt habe ich meine ESP's immer mit Tasmota, EspEasy oder Spezial Iso's für RFID, Kamera usw. betrieben.
                            Ich habe jetzt mal einen Nodemcu genommen und einige Sensoren zum Test eingebunden. Soweit klappt alles und auch das übertragen der Werte an den Adapter bzw. MQTT klappt super.
                            Woran ich im Moment scheitere sind Rules mit denen ich einige Sensoren direkt "Onboard" verbinden kann. Zum testen wollte ich mit einem Touchsensor ein Relais steuern. Mit dem ioBroker über Blockly kein Problem. Aber mit "on_.. und then:" usw. bekomme ich es leider nicht hin.
                            Hier mal die "Nackten" Sensoreinträge, die auch alle funktionieren:

                            esphome:
                              name: lolin-esphometest
                              platform: ESP8266
                              board: nodemcuv2
                            
                            # Enable logging
                            logger:
                            
                            # Enable Home Assistant API
                            api:
                            
                            ota:
                              password: "##########"
                            
                            wifi:
                              ssid: "######"
                              password: "########"
                            
                              # Enable fallback hotspot (captive portal) in case wifi connection fails
                              ap:
                                ssid: "Lolin-Esphometest"
                                password: "#########"
                            
                            captive_portal:
                            
                            mqtt:
                              broker: 192.168.###.##
                              username: ####
                              password: #####
                              port: ####
                            
                            i2c:
                              sda: 4
                              scl: 5
                              scan: true
                              id: bus_a
                            
                            sensor:
                              - platform: dht
                                pin: D3
                                model: AM2302
                                temperature:
                                  name: "Temperaturtest"
                                humidity:
                                  name: "Luftfeuchtetest"
                                update_interval: 60s
                            
                              - platform: ultrasonic
                                trigger_pin: D5
                                echo_pin: D6
                                name: "Ultraschallsensor"
                                update_interval: 5s
                                
                              - platform: vl53l0x
                                name: "VL53L0xDistance"
                                address: 0x29
                                update_interval: 8s
                                long_range: false
                                enable_pin: D7
                                
                            switch:
                              - platform: gpio
                                name: "Relais"
                                id: relais
                                pin: D7
                               
                            binary_sensor:    
                              - platform: gpio
                                name: "Touch"
                                pin: D8
                                id: button_switch
                            

                            Was muss ich eintragen um mit dem Switch (Touch) das Relais zu schalten?

                            DutchmanD Offline
                            DutchmanD Offline
                            Dutchman
                            Developer Most Active Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #265

                            @docgame sagte in [ESPHome] Beta release:

                            Was muss ich eintragen um mit dem Switch (Touch) das Relais zu schalten?

                            Schau dir mal die yaml Beispiele auf meiner Doku Seite an, die Steckdosen haben im Grunde was du suchst (Button press/toggle und Relais schalten) zb die shp7

                            https://drozmotix.github.io/languages/de/Adapter/ESPHome/08.yamlTemplates.html#shp7

                            Hier werden zb per Button die Relais geschalten und je nach Status die led

                            
                            binary_sensor:
                            - platform: gpio
                              id: hw_button1
                              name: hw_button1
                              internal: true
                              pin:
                              number: GPIO0
                              mode: INPUT_PULLUP
                              inverted: true
                              on_press:
                              - switch.toggle: relay1
                            
                            - platform: gpio
                              id: hw_button2
                              name: hw_button2
                              internal: true
                              pin:
                              number: GPIO12
                              mode: INPUT_PULLUP
                              inverted: true
                              on_press:
                              - switch.toggle: relay2
                            
                            output:
                            - platform: esp8266_pwm
                              id: red_led1
                              pin:
                              number: GPIO13
                              inverted: true
                            - platform: esp8266_pwm
                              id: red_led2
                              pin:
                              number: GPIO2
                              inverted: true
                            
                            switch:
                            - platform: gpio
                              pin: GPIO14
                              id: relay1
                              name: ${friendly_name}_Relay_1
                              on_turn_on:
                              - output.turn_on: red_led1
                                on_turn_off:
                              - output.turn_off: red_led1
                            - platform: gpio
                              pin: GPIO16
                              id: relay2
                              name: ${friendly_name}_Relay_2
                              on_turn_on:
                              - output.turn_on: red_led2
                                on_turn_off:
                              - output.turn_off: red_led2
                            
                            
                            D 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • DutchmanD Dutchman

                              @docgame sagte in [ESPHome] Beta release:

                              Was muss ich eintragen um mit dem Switch (Touch) das Relais zu schalten?

                              Schau dir mal die yaml Beispiele auf meiner Doku Seite an, die Steckdosen haben im Grunde was du suchst (Button press/toggle und Relais schalten) zb die shp7

                              https://drozmotix.github.io/languages/de/Adapter/ESPHome/08.yamlTemplates.html#shp7

                              Hier werden zb per Button die Relais geschalten und je nach Status die led

                              
                              binary_sensor:
                              - platform: gpio
                                id: hw_button1
                                name: hw_button1
                                internal: true
                                pin:
                                number: GPIO0
                                mode: INPUT_PULLUP
                                inverted: true
                                on_press:
                                - switch.toggle: relay1
                              
                              - platform: gpio
                                id: hw_button2
                                name: hw_button2
                                internal: true
                                pin:
                                number: GPIO12
                                mode: INPUT_PULLUP
                                inverted: true
                                on_press:
                                - switch.toggle: relay2
                              
                              output:
                              - platform: esp8266_pwm
                                id: red_led1
                                pin:
                                number: GPIO13
                                inverted: true
                              - platform: esp8266_pwm
                                id: red_led2
                                pin:
                                number: GPIO2
                                inverted: true
                              
                              switch:
                              - platform: gpio
                                pin: GPIO14
                                id: relay1
                                name: ${friendly_name}_Relay_1
                                on_turn_on:
                                - output.turn_on: red_led1
                                  on_turn_off:
                                - output.turn_off: red_led1
                              - platform: gpio
                                pin: GPIO16
                                id: relay2
                                name: ${friendly_name}_Relay_2
                                on_turn_on:
                                - output.turn_on: red_led2
                                  on_turn_off:
                                - output.turn_off: red_led2
                              
                              
                              D Offline
                              D Offline
                              DocGame
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #266

                              @dutchman @klassisch @e-s
                              Danke für eure Antworten. Die Doppelte "D7" war noch von meinen unzähligen Versuchen versehentlich drin...haben aber komischerweise nicht gestört.
                              Die Fehlermeldungen kamen scheinbar nur durch ein falsches "Einrücken" in der Formatierung (Leerzeichen).

                              switch:
                                - platform: gpio
                                  name: "Relay"
                                  id: relay
                                  pin: D7
                                
                              binary_sensor:   
                                - platform: gpio
                                  name: "Touch"
                                  pin: D8
                                  id: button_switch
                                  on_press:
                                    then:
                                      - switch.toggle: relay
                              

                              Jetzt teste ich mal weiter wie ich den Status des Relays abfrage und gezielt ein und ausschalte.
                              Denke, das ich die nächsten Probleme bekomme wenn ich jetzt ein LED-Display an den I2c h#nge und versuche einige Werte anzuzeigen. Bei ESPRasy war das noch kein Problem. Ich denke, wenn man sich einmal in die Materie reingedacht hat ist ESPHome schon nee feine Sache.

                              DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D DocGame

                                @dutchman @klassisch @e-s
                                Danke für eure Antworten. Die Doppelte "D7" war noch von meinen unzähligen Versuchen versehentlich drin...haben aber komischerweise nicht gestört.
                                Die Fehlermeldungen kamen scheinbar nur durch ein falsches "Einrücken" in der Formatierung (Leerzeichen).

                                switch:
                                  - platform: gpio
                                    name: "Relay"
                                    id: relay
                                    pin: D7
                                  
                                binary_sensor:   
                                  - platform: gpio
                                    name: "Touch"
                                    pin: D8
                                    id: button_switch
                                    on_press:
                                      then:
                                        - switch.toggle: relay
                                

                                Jetzt teste ich mal weiter wie ich den Status des Relays abfrage und gezielt ein und ausschalte.
                                Denke, das ich die nächsten Probleme bekomme wenn ich jetzt ein LED-Display an den I2c h#nge und versuche einige Werte anzuzeigen. Bei ESPRasy war das noch kein Problem. Ich denke, wenn man sich einmal in die Materie reingedacht hat ist ESPHome schon nee feine Sache.

                                DutchmanD Offline
                                DutchmanD Offline
                                Dutchman
                                Developer Most Active Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #267

                                @docgame sagte in [ESPHome] Beta release:

                                Denke, das ich die nächsten Probleme bekomme wenn ich jetzt ein LED-Display an den I2c h#nge und versuche einige Werte anzuzeigen. Bei ESPRasy war das noch kein Problem. Ich denke, wenn man sich einmal in die Materie reingedacht hat ist ESPHome schon nee feine Sache.

                                Beachte bitte das GitHub issue bezüglich Displays bin da noch dran

                                D 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • DutchmanD Dutchman

                                  @docgame sagte in [ESPHome] Beta release:

                                  Denke, das ich die nächsten Probleme bekomme wenn ich jetzt ein LED-Display an den I2c h#nge und versuche einige Werte anzuzeigen. Bei ESPRasy war das noch kein Problem. Ich denke, wenn man sich einmal in die Materie reingedacht hat ist ESPHome schon nee feine Sache.

                                  Beachte bitte das GitHub issue bezüglich Displays bin da noch dran

                                  D Offline
                                  D Offline
                                  DocGame
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #268

                                  @dutchman Alles klar, dann stelle ich die Displaytests mal hinten an. Habe verschiedene da. 0,96", 1,3" und noch einige 2,8" SPI mit Touchdisplay.
                                  Werde mich mal an den Radarsensor RCWL-0516 (Steht leider nicht auf der Liste) machen.
                                  Danke erstmal

                                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • D DocGame

                                    @dutchman Alles klar, dann stelle ich die Displaytests mal hinten an. Habe verschiedene da. 0,96", 1,3" und noch einige 2,8" SPI mit Touchdisplay.
                                    Werde mich mal an den Radarsensor RCWL-0516 (Steht leider nicht auf der Liste) machen.
                                    Danke erstmal

                                    K Offline
                                    K Offline
                                    klassisch
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #269

                                    @docgame diese einfachen Radarsensoren liefern ein Digitalsignal. Müßte wie ein button einzulesen sein, motion sensor.
                                    Aber aufpassen mit der Versorgung. Ich hatte mit solchen einfachen Radarsensoren die Erfahrung gemacht, daß sie mit DC/DC-Wandlern nicht klarkamen und auch nicht mit der "verseuchten" Versorgung eines ESP. Es gab dann immer false postives.
                                    Falls Dir so etwas begenet, dann einen analogen Spannungsregler nehmen und die Teile separat versorgen.

                                    D 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • K klassisch

                                      @docgame diese einfachen Radarsensoren liefern ein Digitalsignal. Müßte wie ein button einzulesen sein, motion sensor.
                                      Aber aufpassen mit der Versorgung. Ich hatte mit solchen einfachen Radarsensoren die Erfahrung gemacht, daß sie mit DC/DC-Wandlern nicht klarkamen und auch nicht mit der "verseuchten" Versorgung eines ESP. Es gab dann immer false postives.
                                      Falls Dir so etwas begenet, dann einen analogen Spannungsregler nehmen und die Teile separat versorgen.

                                      D Offline
                                      D Offline
                                      DocGame
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #270

                                      @klassisch Gut zu wissen... Werde ich diese Woche mal testen. An Radarsensoren habe ich auch noch einige der "Luxusvariante" HFS-DC06H da.
                                      Da ich gerade kein aktuelles Projekt im Auge habe werde ich mal nach und nach alle Sensoren durchtesten die ich noch hier habe (Sind noch einige wie Schall, Wasser, Lux, Gyro usw.)
                                      Fürs erste halte ich in diesem Thread erstmal den Fuß still (das Thema ist ja der Adapter und nicht die Sensoren)

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • ? Offline
                                        ? Offline
                                        Ein ehemaliger Benutzer
                                        schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                                        #271

                                        Ich habe gestern mal versuchsweise eine esp32 cam in meinem ESPHome Adapter eingebunden. Hat soweit funktioniert sprich ich bin auf grün. Es werden einige Objekte angelegt. Nur wie ich ans Bild bzw Video komme ist mir ein Rätsel. Ist es überhaupt schon möglich?

                                        DutchmanD A 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                          Ich habe gestern mal versuchsweise eine esp32 cam in meinem ESPHome Adapter eingebunden. Hat soweit funktioniert sprich ich bin auf grün. Es werden einige Objekte angelegt. Nur wie ich ans Bild bzw Video komme ist mir ein Rätsel. Ist es überhaupt schon möglich?

                                          DutchmanD Offline
                                          DutchmanD Offline
                                          Dutchman
                                          Developer Most Active Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #272

                                          @noah3112 sagte in [ESPHome] Beta release:

                                          Ich habe gestern mal versuchsweise eine esp32 cam in meinem ESPHome Adapter eingebunden. Hat soweit funktioniert sprich ich bin auf grün. Es werden einige Objekte angelegt. Nur wie ich ans Bild bzw Video komme ist mir ein Rätsel. Ist es überhaupt schon möglich?

                                          zeig mal bitte deine yaml und Datenpunkte

                                          ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          770

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe