NEWS
Admin v5 jetzt im STABLE!
-
Hi,
keine Ahnung ob es ein Admin oder JS Controller Thema ist aber mir fällt es mit Admin 5.1.25 auf.
Ich kann unter den Aufzählungen / Favorits keine enum.favorites löschen oder umbenennen?
Versucht in Chrome und Firefox. Mache ich etwas falsch?


Bezieht sich die Meldung mit dem "." am Ende auf die Vorschau-ID ? Wenn ja, wie kann ich diese ändern, ist bei mir ausgegraut.
Danke und Gruß
@wendy2702 sagte in Admin v5 jetzt im STABLE!:
Bezieht sich die Meldung mit dem "." am Ende auf die Vorschau-ID ?
is invalid. Ids are not allowed to end in "."
Passt das nicht eher hierzu !?
https://forum.iobroker.net/topic/34937/hm-rega-could-not-synchronize-favorites-of-user
-
@wendy2702 sagte in Admin v5 jetzt im STABLE!:
Bezieht sich die Meldung mit dem "." am Ende auf die Vorschau-ID ?
is invalid. Ids are not allowed to end in "."
Passt das nicht eher hierzu !?
https://forum.iobroker.net/topic/34937/hm-rega-could-not-synchronize-favorites-of-user
@glasfaser Danke für den Link aber so wirklich verstehe ich aktuell nicht wie er mir helfen soll.
Ich habe beim Admin in der Homematic schon immer eine Mail Adresse drin, iobroker wurde wegen Updates schon mehrfach schon neu gestartet... löschen geht aber leider trotzdem nicht.
-
Hi,
nach längerer Entwicklungszeit freuen wir (bzw. vor allem Bluefox natürlich als Haupt-Entwickler) uns Euch die neue Admin Oberfläche vorstellen zu können. Das Stable Repository wird gerade aktualisiert und damit sollte das Update bei allen im Laufe des Abends auftauchen.
Die Oberfläche ist ein kompletter Neubau und es ist vieles neu (und garantiert für den einen oder anderen gewöhnungsbedürftig), aber auch viel moderner, aufgeräumter und auf Tablets besser bedienbar!
Wichtig
Admin5 benötigt mindestens den js-controller 3.2.16.
Nach der Installation von Admin v5 bitte in Jedem Fall den Browser mit "Shift-Reload" neu laden, da sich sehr viel geändert hat. Es kann sonst zu Fehler kommen.Weitere Dinge die idealerweise vor der Installation zu beachten sind folgen weiter unten in diesem Post.
Feature-Changelog
- File editor: The new "Files" page in Admin allows you to view and manage the Files stored in the ioBroker storage. You can parse, upload, download and delete Files and Directories. Best use "User Files" for your own assets to use in visualizations.
- News: Adapter news and information, that were shown by Info Adapter in Admin 4, are now directly integrated into Admin 5
- Notifications: View and Manage Notifications collected by the ioBroker System if issues like Filesystem errors or low Memory conditions are detected. Allows you to view details of the notifications and the reasons and to acknowledge them once you handled them properly.
- History entries edit: Allow to manipulate and delete historical data logged by adapters like sql, history or influxdb (if the adapter supports it, only sql for now)
- Edit Compact-Mode/Tiers/Sentry/Memory limits for instances: Some new settings for Adapter instances that were introduced since js-controller 3.0 are shown and can be changed in Admin now
- Sort pages/tabs: The pages/tabs on left side can be sorted now via drag&drop
- Add Camera Tiles in Intro: On the Intro page now also a Camera Image/Stream Tile can be configured and is shown. (Image needs to be unprotected or normal basic auth protected)
- Host base settings Editor: The settings from iobroker.json from all hosts are now available in an own Editor and can be adjusted there instead of editing the JSON file. On save the js-controller of that host is restarted.
- New Installation wizard: The Installation wizard on first installation was enhanced to include password and authentication (coming) configuration to allow a more secure initial setup.
- Rating of adapters: Users can now rate the adapters they use with up to 5 stars and also for each adapter version to give the developer feedback if the version works as expected.
- More Transparent adapter update: When an Adapter update is available the Admin shows the relevant part of the changelog for review by the user before installing the version. Also pot failing dependencies to other adapters are shown there if relevant.
- Adapter updates can be ignored/skipped: The new Update dialog also contains the option to ignore a certain update. Admin will then no longer offer it. A manual update via CLI is still possible.
- Update of selected adapters: When selecting to update multiple adapters the user can choose which adapters he wants to update.
- Tile view of instances: Instances screen now also have a tile view
- Changed expert mode behavior: The export mode should not be needed for most users and when activated is only active for the current browser session. If needed to be active forever for Developers or real Pro's that know what they are doing this can be done in Admin settings.
- Object creation enforces clean structures: To prevent issues Admin5 is now enforcing object structures to be correct. Please create folder objects when you create own states.
For Developers
- JsonConfig/JsonCustom: Added an easier way to create adapter configurations by creating a JSON configuration only. The adapter configuration page will be build out of this JSON automatically.
- Custom attributes in object view: Adapters can now define additional data columns from the adapter objects. These data columns will then be available in the Objects view in Admin and can be enabled.
Was ist vor der Installation zu beachten
- Bitte alle Adapter aktualisieren, welche im Changelog beinhalten das Sie für Admin 5 optimiert wurden. Hier funktionieren die Adapter vollständig, es kann nur ggf zu Problemen kommen wenn man Adapter oder Datenpunkte konfigurieren will!
- Dies betrifft vor allem alle Adapter die Eigene Objekt-Einstellungen unterstützen
- history
- influxdb
- sql
- lovelace
- mqtt-client
- telegram
- homee
- iogo
- minmax
- sourceanalytix
- statistics
- upnp
- iqontrol - nötige Version (mind. 1.7.3) noch nicht im Stable, ggf auf alte Oberfläche zurückschalten
- linkeddevices - nötige Version nich nicht verfügbar, ggf auf alte Oberfläche zurückschalten
- valuetrackingovertime - nötige Version nich nicht verfügbar, ggf auf alte Oberfläche zurückschalten
- virtualpowermeter - nötige Version nich nicht verfügbar, ggf auf alte Oberfläche zurückschalten
- Weiterhin benötgien die folgenden Adapter mit den neuesten Versionen Admin 5 als Vorbedingung:
- JavaScript 5.2.x+
- s7 1.3.x+
- web 3.4.7+
- devices 1.0.x+
- material 1.0.x+
Auf die "alte" Oberfläche zurückschalten
Leider gibt es 4 Adapter, die EIgene Objekt-EIsntellungen unterstützenm die bisher nmoch nicht angepasst im Stable verfügbar sind. Wer daher, z.B. wegen linkeddevices oder iqontrol, kurz auf die alte Oberfläche zurückschalten möchte, kann dies am einfachsten über eine zweite Admin Instanz (auf anderem Port) machen. In den Einstellungen der Admin-Instanz aktiviert man die Einstellung "Alte Benutzeroberfläche". Dann Speichern und Admin wird neu gestartet. Dann im Browser mit "Shift-Reload" die Admin-Seite neu laden und die alte Oberfläche erscheint.
Wie auf Alte Version 4.2.2 zurück?
Falls gar nichts mehr mit Admin geht kann mittels
iobroker upgrade admin@4.2.2, ausgeführt im ioBroker-Verzeichnis (also /opt/iobroker) ein Downgrade gemacht werden
Wie Fehler melden?
Wer sich unsicher ist, ob ein Fehler vorliegt, sollte am besten hier im Thread das Problem beschreiben. So können wir alle versuchen, das Problem nachzuvollziehen und ggf. einzugrenzen.
Sobald ein Fehler auftritt der in einer Fehlermeldung oder einen Crash mit Fehlerdetails im Log oder auf Browser-Fehlerkonsole endet, dann dazu am besten direkt ein GitHub-Issue im Admin Projekt öffnen und zusätzlich hier im Thread posten. Je detaillierter die Angaben im Issue sind (genaue Fehlermeldungen/Logs, Infos zur OS- und Node.js-Umgebung sowie genaue Schritte zur Reproduktion des Problems), umso schneller können wir Fehler einkreisen und beheben. Auch gern mit Screenshots arbeiten und diese markieren.
Ingo
Hier habe ich mal einen kuriosen Eintrag von admin.0

Das System läuft aber fehlerfrei :man-shrugging:
-
Hier habe ich mal einen kuriosen Eintrag von admin.0

Das System läuft aber fehlerfrei :man-shrugging:
@meister-mopper sagte in Admin v5 jetzt im STABLE!:
Das System läuft aber fehlerfrei
Das ist gelogen! Da steht doch ERROR! Seh ich ganz genau! Mit Brille! 8-)
-
@meister-mopper sagte in Admin v5 jetzt im STABLE!:
Das System läuft aber fehlerfrei
Das ist gelogen! Da steht doch ERROR! Seh ich ganz genau! Mit Brille! 8-)
@thomas-braun

Ja klar, ich meinte: es funktioniert alles! -
@tontechniker hääää?? Der .from besagt nur Wer es zuletzt geändert hat. Das hat auf Berechtigungen keinen Einfluss. Jetzt sagt mal genauer was dein Problem ist und wie es sich zeigt.
@apollon77
Danke für Deine Antwort! Ich hab es gerade nochmal getestet und den Fehler gefunden. Eine falsch konfigurierte Node in NodeRed hat mir den Datenpunkt immer auf "0" gesetzt.
Man macht Fehler - und wird immer schlauer!
Danke! -
Hier habe ich mal einen kuriosen Eintrag von admin.0

Das System läuft aber fehlerfrei :man-shrugging:
@meister-mopper ssl? Da gibts ein GitHub issue dazu.
-
@glasfaser Danke für den Link aber so wirklich verstehe ich aktuell nicht wie er mir helfen soll.
Ich habe beim Admin in der Homematic schon immer eine Mail Adresse drin, iobroker wurde wegen Updates schon mehrfach schon neu gestartet... löschen geht aber leider trotzdem nicht.
@wendy2702 dann bitte mit Details GitHub issue anlegen. Ich hoffe das enum heißt nicht wirklich so und hat ein „.“ Am Ende
-
Ich bezog mich auf dein Screenshot .
hier kenntlich gemacht .
Dort ist im OG. am Ende ein Punkt enthalten.
Ist vielleicht eine Leiche vorhanden ? -
Ich bezog mich auf dein Screenshot .
hier kenntlich gemacht .
Dort ist im OG. am Ende ein Punkt enthalten.
Ist vielleicht eine Leiche vorhanden ?@glasfaser sagte in Admin v5 jetzt im STABLE!:
Dort ist im OG. am Ende ein Punkt enthalten.
genauer spgar zwei Punkte O.G., wobei der letzte definitiv stört, der davor möglicherweise aber auch.
-
Ich bezog mich auf dein Screenshot .
hier kenntlich gemacht .
Dort ist im OG. am Ende ein Punkt enthalten.
Ist vielleicht eine Leiche vorhanden ?@glasfaser Ja. Die ist vorhanden und kann weder gelöscht noch umbenannt werden.
@apollon77 : Issue https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin/issues/1141
-
@glasfaser Ja. Die ist vorhanden und kann weder gelöscht noch umbenannt werden.
@apollon77 : Issue https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin/issues/1141
@wendy2702 sagte in Admin v5 jetzt im STABLE!:
@glasfaser Ja. Die ist vorhanden und kann weder gelöscht noch umbenannt werden.
Wäre auch so zu lösen.
ioBroker stoppen
objects.json mit Editor durchsuchen nach "enum.favorites.Admin.Rolladen" und ausbessern.
ioBroker starten -
Hier habe ich mal einen kuriosen Eintrag von admin.0

Das System läuft aber fehlerfrei :man-shrugging:
@meister-mopper sagte in Admin v5 jetzt im STABLE!:
Hier habe ich mal einen kuriosen Eintrag von admin.0
hab ich jetzt auch.
Es funktioniert trotzdem alles.admin.0 2021-08-28 14:37:55.983 error error admin.0 2021-08-28 14:37:55.981 error failed connection to socket.io from ::ffff:10.0.1.31: -
@tontechniker hääää?? Der .from besagt nur Wer es zuletzt geändert hat. Das hat auf Berechtigungen keinen Einfluss. Jetzt sagt mal genauer was dein Problem ist und wie es sich zeigt.
@apollon77
Gelöscht! -
@glasfaser Ja. Die ist vorhanden und kann weder gelöscht noch umbenannt werden.
@apollon77 : Issue https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin/issues/1141
@wendy2702 ergänze das issue Bitte bezüglich der Punkte weilendes ist das Thema hier. Punkte am Ende sind seit ein paar js-Controllern verboten (ok war’s schon immer aber wird jetzt geprüft). Das ist dein Problem. Generell kann der Admin das aber umgehen. Bluefox sollte wissen wie
aber bitte das issue diesbezüglich anpassen. -
@wendy2702 ergänze das issue Bitte bezüglich der Punkte weilendes ist das Thema hier. Punkte am Ende sind seit ein paar js-Controllern verboten (ok war’s schon immer aber wird jetzt geprüft). Das ist dein Problem. Generell kann der Admin das aber umgehen. Bluefox sollte wissen wie
aber bitte das issue diesbezüglich anpassen.@apollon77 ergänzt.
Mir ist allerdings nicht klar woher diese Punkte und auch die Sonderzeichen in den Namen kommen.
In der CCU gibt es die jedenfalls nicht.
-
@apollon77 ergänzt.
Mir ist allerdings nicht klar woher diese Punkte und auch die Sonderzeichen in den Namen kommen.
In der CCU gibt es die jedenfalls nicht.
@wendy2702 vllt Altlasten von irgendwann früher mal
-
@wendy2702 dann bitte mit Details GitHub issue anlegen. Ich hoffe das enum heißt nicht wirklich so und hat ein „.“ Am Ende
@apollon77 Nur als Info, falls das bisher noch nicht aufgefallen ist:
Ich habe gerade 4 Adapter aktualisiert (Homematic Rega und RPC, Backitup und FHEM). Dabei ist mir aufgefallen, daß es mit Admin5 ja nun zwei Quellen/Darstellungen für die Änderungshistorie gibt:
Direkt über die neue Versionsnummer nur die Änderungen bezogen auf die letzte installierte Version (finde ich sehr praktisch) und wie früher über das Fragezeichen die Gesamthistorie (auch gut, daß es das weiterhin gibt).
Das eine in deutsch, das andere in englisch. Auch wenn mein Englisch nicht perfect ist, kommt es mir so vor, als ob die deutsche Version nicht (oder nur, wenn man weiß, was gemeint ist) die tatsächliche Änderung beschreibt.
Ich habe erst gedacht, daß das durch automatische Übersetzung kommt. Kann aber wohl nicht sein, denn z. B. in FHEM Gesamthistorie fehlt 1.6.2 und 1.6.3, so daß es nicht automatisch übersetzt sein kann.
Desweiteren sind in der Komplettvariante die Sortierungen mal von alt nach neu und mal umgekehrt. Letzteres finde ich sinnvoller.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob Du / Admin5 da überhaupt Einfluß drauf hast, oder ob das bei den jeweiligen Adapterentwicklern angemerkt werden sollte.
-
@apollon77 Nur als Info, falls das bisher noch nicht aufgefallen ist:
Ich habe gerade 4 Adapter aktualisiert (Homematic Rega und RPC, Backitup und FHEM). Dabei ist mir aufgefallen, daß es mit Admin5 ja nun zwei Quellen/Darstellungen für die Änderungshistorie gibt:
Direkt über die neue Versionsnummer nur die Änderungen bezogen auf die letzte installierte Version (finde ich sehr praktisch) und wie früher über das Fragezeichen die Gesamthistorie (auch gut, daß es das weiterhin gibt).
Das eine in deutsch, das andere in englisch. Auch wenn mein Englisch nicht perfect ist, kommt es mir so vor, als ob die deutsche Version nicht (oder nur, wenn man weiß, was gemeint ist) die tatsächliche Änderung beschreibt.
Ich habe erst gedacht, daß das durch automatische Übersetzung kommt. Kann aber wohl nicht sein, denn z. B. in FHEM Gesamthistorie fehlt 1.6.2 und 1.6.3, so daß es nicht automatisch übersetzt sein kann.
Desweiteren sind in der Komplettvariante die Sortierungen mal von alt nach neu und mal umgekehrt. Letzteres finde ich sinnvoller.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob Du / Admin5 da überhaupt Einfluß drauf hast, oder ob das bei den jeweiligen Adapterentwicklern angemerkt werden sollte.
@apollon77
... die neue Admin v5.1.23 Oberfläche sieht jetzt richtig "frisch" aus, Danke dafür.
Leider habe ich jetzt ein Problem mit shuttercontrol 1.2.0.
Der "openALL" Button funktioniert nicht mehr.
Ich müßte jedesmal in die alte Oberfläche zurück was ja irgendwie nicht sinnvoll ist ...Was läuft da falsch ?
-
@apollon77
... die neue Admin v5.1.23 Oberfläche sieht jetzt richtig "frisch" aus, Danke dafür.
Leider habe ich jetzt ein Problem mit shuttercontrol 1.2.0.
Der "openALL" Button funktioniert nicht mehr.
Ich müßte jedesmal in die alte Oberfläche zurück was ja irgendwie nicht sinnvoll ist ...Was läuft da falsch ?
@raspiuser also bei mir steht da in der Objektliste gar kein "button" symbol sondern "false" und wenn ich den Wert auf "true" setze, dann öffnet er alle Rolläden.
node.js v14.17.4, npm 6.14.14, admin 5.1.25 und shuttercontrol 1.2.1.ich würde die Datenpunkte mal löschen und einen re-start des shuttercontrol adapters machen.
