NEWS
[ESPHome] BMP280 Temperature+Pressure Sensor
-
Versuche schon eine ganze Weile an einem Wemos D1 einen BMP280 einzurichten. Er wird erkannt, aber es kommen keine Werte an. Des Weiteren sind schon ein AHT10 und TEMT6000 dran und laufen ohne Probleme. Komme mit Google & Co nicht mehr weiter, wo noch der Fehler liegen könnte. Auf der Page von EspHome finde ich auch keine Lösung mehr, wo das Problem liegt.
Log:
[14:35:08][C][i2c:028]: I2C Bus: [14:35:08][C][i2c:029]: SDA Pin: GPIO4 [14:35:08][C][i2c:030]: SCL Pin: GPIO5 [14:35:08][C][i2c:031]: Frequency: 50000 Hz [14:35:08][I][i2c:033]: Scanning i2c bus for active devices... [14:35:08][I][i2c:040]: Found i2c device at address 0x38 [14:35:08][I][i2c:040]: Found i2c device at address 0x76 [14:35:08][C][logger:189]: Logger: [14:35:08][C][logger:190]: Level: DEBUG [14:35:08][C][logger:191]: Log Baud Rate: 115200 [14:35:08][C][logger:192]: Hardware UART: UART0 [14:35:08][C][aht10:118]: AHT10: [14:35:08][C][aht10:119]: Address: 0x38 [14:35:08][C][aht10:123]: Temperature 'Living Room Temperature' [14:35:08][C][aht10:123]: Device Class: 'temperature' [14:35:08][C][aht10:123]: State Class: 'measurement' [14:35:08][C][aht10:123]: Unit of Measurement: '°C' [14:35:08][C][aht10:123]: Accuracy Decimals: 2 [14:35:08][C][aht10:124]: Humidity 'Living Room Humidity' [14:35:08][C][aht10:124]: Device Class: 'humidity' [14:35:08][C][aht10:124]: State Class: 'measurement' [14:35:08][C][aht10:124]: Unit of Measurement: '%' [14:35:08][C][aht10:124]: Accuracy Decimals: 2 [14:35:08][C][bmp280.sensor:098]: BMP280: [14:35:08][C][bmp280.sensor:099]: Address: 0x76 [14:35:08][C][bmp280.sensor:111]: IIR Filter: OFF [14:35:08][C][bmp280.sensor:112]: Update Interval: 60.0s [14:35:08][C][bmp280.sensor:114]: Temperature 'BMP280 Temperature' [14:35:08][C][bmp280.sensor:114]: Device Class: 'temperature' [14:35:08][C][bmp280.sensor:114]: State Class: 'measurement' [14:35:08][C][bmp280.sensor:114]: Unit of Measurement: '°C' [14:35:08][C][bmp280.sensor:114]: Accuracy Decimals: 1 [14:35:08][C][bmp280.sensor:115]: Oversampling: 16x [14:35:08][C][bmp280.sensor:116]: Pressure 'BMP280 Pressure' [14:35:08][C][bmp280.sensor:116]: Device Class: 'pressure' [14:35:08][C][bmp280.sensor:116]: State Class: 'measurement' [14:35:08][C][bmp280.sensor:116]: Unit of Measurement: 'hPa' [14:35:08][C][bmp280.sensor:116]: Accuracy Decimals: 1 [14:35:08][C][bmp280.sensor:117]: Oversampling: 16x [14:35:08][C][adc:028]: ADC Sensor 'TEMT6000 Illuminance' [14:35:08][C][adc:028]: Device Class: 'illuminance' [14:35:08][C][adc:028]: State Class: 'measurement' [14:35:08][C][adc:028]: Unit of Measurement: 'lx' [14:35:08][C][adc:028]: Accuracy Decimals: 2 [14:35:08][C][adc:033]: Pin: 17 [14:35:08][C][adc:053]: Update Interval: 60.0s
und YAML
sensor: - platform: aht10 # address: 0x38 temperature: name: "Living Room Temperature" humidity: name: "Living Room Humidity" update_interval: 60s - platform: bmp280 temperature: name: "BMP280 Temperature" oversampling: 16x pressure: name: "BMP280 Pressure" address: 0x76 update_interval: 60s - platform: adc pin: A0 name: "TEMT6000 Illuminance" device_class: illuminance unit_of_measurement: lx filters: - lambda: |- return (x / 10000.0) * 2000000.0; update_interval: 60s i2c: sda: D2 scl: D1 scan: True id: bus_a
Habe auch schon die anderen Beiträge gefunden, aber da ging es um fehlerhafte Tasmota Software. An 5V hatte ich jetzt auch schon, bringt nichts.
-
-
Laut ESPHome:
address (Optional, int): Manually specify the I²C address of the sensor. Defaults to 0x77. Another address can be 0x76.
Mit der 0x77 wurde er nicht erkannt, aber mit der 0x76 wird er erkannt und auch I2C Bus Scan zeigt die 76 auch an. Die 38 ist der AHT10.
[14:35:08][I][i2c:033]: Scanning i2c bus for active devices... [14:35:08][I][i2c:040]: Found i2c device at address 0x38 [14:35:08][I][i2c:040]: Found i2c device at address 0x76
Auch der Versuch nur den BMP280 am Wemos D1 hat nicht geklappt. Kabel sind überprüft worden.
-
Probiers mal mit tasmota und nehme meine bin.
https://forum.iobroker.net/topic/41919/esp32-tasmota/23?_=1629898044665Dann läufts.
-
Ja, den Beitrag habe ich schon durchgelesen. Ich kann ja mal schauen was er mit Tasmota sagt. Somit kann ich dann die Fehler weiter einschränken.
-
@slowman sagte in [ESPHome] BMP280 Temperature+Pressure Sensor:
Ja, den Beitrag habe ich schon durchgelesen. Ich kann ja mal schauen was er mit Tasmota sagt. Somit kann ich dann die Fehler weiter einschränken.
Habe im Bad einen Wemos und einen BME280 sowie BH1750.
sieht dann so aus:
-
Ich habe einen BMP280
-
@slowman sagte in [ESPHome] BMP280 Temperature+Pressure Sensor:
Ich habe einen BMP280
Ja, hab ich gelesen.
Ist aber die gleiche Aktivierung in Tasmota:
-
Ok, muss mal schauen. Der Wemos D1 zickt rum, will keinen Hotspot aufbauen.
-
Deine ist für einen ESP32 und nicht für einen ESP8622, so ist dies auch in den verlinkenden Beitrag die Rede. Den normalen tasmota-sensor.bin frißt er.
Muss jetzt nur noch die Einstellungen finden.
-
@slowman sagte in [ESPHome] BMP280 Temperature+Pressure Sensor:
Deine ist für einen ESP32 und nicht für einen ESP8622, so ist dies auch in den verlinkenden Beitrag die Rede. Den normalen tasmota-sensor.bin frißt er.
Muss jetzt nur noch die Einstellungen finden.
Nein,
ich benutze diese bin für alle meine wemos d1 mini (und das ist ein 8622)
Und das hast du lt. deinem Eingangthread auch. -
@slowman sagte in [ESPHome] BMP280 Temperature+Pressure Sensor:
Ok, muss mal schauen. Der Wemos D1 zickt rum, will keinen Hotspot aufbauen.
Wusste gar nicht, dass der wemos einen eigenen hotspot aufbaut.
m.E. verbindet der sich doch mit deinen wlan daten einfach in dein wlan.
Und diese Daten musst du ihm, z.B. mit "tasmotizer" mitgeben. -
So, nach dem ich einen neuen BMP280 genommen habe, funktioniert es mit deiner bereitgestellten Version. Jetzt, schaue ich mal, ob dies auch bei ESPHome läuft.
-
Jetzt musst du nur noch die altitude in der konsole einstellen, dann bekommst du auch deinen Luftdruck "über Meereshöhe" angezeigt.
-
@slowman sagte in [ESPHome] BMP280 Temperature+Pressure Sensor:
So, nach dem ich einen neuen BMP280 genommen habe, funktioniert es mit deiner bereitgestellten Version. Jetzt, schaue ich mal, ob dies auch bei ESPHome läuft.
27,9 C -> ist aber warm bei dir
Warum ESPHome?
Ist das besser, einfacher?
Hab ich bisher nicht genutzt. -
ESPHome lässt sich direkt im ioBroker verwalten und man kann die Daten direkt abgreifen. Wurde auch schön in @Dutchman seinem WiKi beschrieben. Hat eigentlich nur Vorteile.
Link: https://drozmotix.github.io/languages/de/Adapter/ESPHome/
altitude in der konsole einstellen
??? Wie
27,9 C -> ist aber warm bei dir
Schöne unter einer Halogenlampe, heißt schön auf
-
@slowman sagte in [ESPHome] BMP280 Temperature+Pressure Sensor:
Hat eigentlich nur Vorteile.
Kein MQTT ist für mich ein Argument ESPHome zu verwenden
Tasmota ist wegen der GUI aber einfacher zu konfigurieren
-
@fredf sagte in [ESPHome] BMP280 Temperature+Pressure Sensor:
Tasmota ist wegen der GUI aber einfacher zu konfigurieren
moa... wen dich einmal mit der yaml auseinander gesetzt hast wirste merken das damit viel mehr möglich ist und auch schneller geht (copy paste sensor zu sensor) als alles in ner gut zusammen klicken
(aber guddi da hat jeder so seine eigene Vorlieben)Mit ESPHome schliesse ich 20 temp Sensoren auf ic bus in 2 Minuten an fuer einen ESP
Grosser Vorteil ist auch das du hier alle libs komplett verwenden kannst, z.b. 100+ temp Sensoren an einem pin anstatt das max von 10 bei tasmota und das nur die libs compiled werden fuer den ESP die du in der yaml auch brauchst alles anderen (was bei tasmota und espeasy die firmware so aufbläst und instabile macht) lässt du hier weck und ist schlank
-
@dutchman stimmt alles was du schreibst
-
@fredf sagte in [ESPHome] BMP280 Temperature+Pressure Sensor:
@dutchman stimmt alles was du schreibst
was mir persönlich am beste gefällt, ist das alles native integriert ist und man damit sich direct die updates fahren kann.