Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Adapter: milight

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Adapter: milight

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      foxthefox Developer last edited by

      @Fitti:

      @foxthefox:

      1. colorRGB scheint in der Abfrage keine Funktion zu sein und somit geht die Vorgabe für level.rgb nicht, hab ich mal zusätzlich eingebaut, bevor das unknown command kommt. Welcher Abfrage? Das Gerät kannst Du ja nicht meinen, da es hier sowas nicht gibt.

      Diese Bemerkung betraf eher den Code an sich. Soll heißen, das jetzt die Vorgabe rgb auch ausgewertet wird und an die box geschickt wird.

      Gruß

      Klaus

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • F
        Fitti last edited by

        Danke!

        Vergleich mal mein Bild mit Deinem in den Objecten. Schon erstaunlich, wie unterschiedlich das ist. Ich habe 0.1.1 drauf. seltsam…

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          foxthefox Developer last edited by

          @Fitti:

          Danke!

          Vergleich mal mein Bild mit Deinem in den Objecten. Schon erstaunlich, wie unterschiedlich das ist. Ich habe 0.1.1 drauf. seltsam… `

          ist aus meiner Sicht nicht seltsam

          ich habe RGBW und deine Datenpunkte kommen über RGBWW/Dimmer

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            Highpressure last edited by

            ist hier noch jemand von euch mit Alexa / Amazon Echo unterwegs?

            Hab gerade den Raspi nochmals neu installiert (hatte vorher eine andere linux distri drauf laufen)

            Alles nach anleitung installiert samt aller reboots..

            neu installiert

            und wieder.. wenn ich Dimmer (egal ob normal oder den erweiterten) mit on/off verbinde, dann kombiniert er immer beides.

            Wenn ich den in Cloud definierten off wert verwende, ignoriert er die Unterschreitung der Schwelle ebenso.

            Wenn das bei euch also nicht auftritt, muss es wohl ein Alexa ding sein mit Cloud.

            Würde mich nur interessieren ob das sonst noch bei jemanden passiert.

            Danke!

            PS:

            Alexa kann nur Ein + Aus & Dimmen

            Man kann aber "Alexa, Partymodus einschalten" sagen und eine Gruppe mit Partymodus erstellen die dann z.B. die Mode Taste drückt

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              foxthefox Developer last edited by

              @Highpressure:

              ist hier noch jemand von euch mit Alexa / Amazon Echo unterwegs? `

              Leider nein und ich mag iobroker, weil er zu Hause in seiner eigenen Cloud läuft. 😉

              Klaus

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                Highpressure last edited by

                du, ich hab grad versucht einen workaround zu bauen und bin auf ein merkwürdigen fehler gestoßen

                bei

                } else if (dp === 'brightness2' || dp === 'brightness') {
                

                checkst du ob val unter 0 oder über 100 ist

                z.B. hier:

                if (val < 0)   val = 0;
                if (val > 100) val = 100;
                adapter.log.debug('Send to zone ' + zone + ' "' + dp + '": ' + state.val);
                

                jedenfalls war ich 1. verwundert warum ich nicht immer was im log finde und warum meine if bedingung nicht funktioniert.

                ich hab mir dann deshalb diesen debug selbst geschrieben:

                adapter.log.debug('Angekommen ist Zone: ' + zone + ' Kommando ' + dp + ' Val: ' + val + " State Val " + state.val);
                

                val ist undefined und state.val beinhaltet den wert

                du solltest meiner meinung nach state.val auf unter 0 und über 100 checken.

                stattdessen würde ich aber gleichzeitig vorschlagen vorher noch auf val === 0 zu prüfen und in diesem fall den vorgang abzubrechen bzw. den lights out befehl nochmals schicken.

                denn das ist ja momentan mein problem..

                Ich sag ausschalten und Cloud setzt mir zusätzlich den Adapter auf 0

                0 kann ja damit ruhig als aus interpretiert werden

                ` > milight.0 2017-02-05 01:09:59.995 debug inMem message milight.0.* milight.0.zone2.brightness

                milight.0 2017-02-05 01:09:59.887 debug inMem message milight.0.* milight.0.zone2.state

                cloud.0 2017-02-05 01:09:59.756 debug cloud.0 Set "milight.0.zone2.brightness" to 0

                cloud.0 2017-02-05 01:09:59.755 debug cloud.0 Set "milight.0.zone2.state" to false

                cloud.0 2017-02-05 01:09:59.755 debug cloud.0 ALEXA OFF: Wand

                das Problem ist, dass Milight allerdings auf minimum und nicht auf "0" / aus dimmt

                ich bin zu wenig script kiddy als das ichs hinbekäme.

                irgendwo hab ich nen fehler bzw weiss ich nicht wie ich state.val sauber prüfe int, str? != oder !== ?

                Help 😄

                EDIT

                HAH! ES GEHT

                Ich hab ja doch so paar Basics drauf 😉

                Ab Zeile 238 folgende if state.val abfrage eingebaut, dann ignoriert er die kack schleife vom cloud bei state.val 0.

                if (state.val !== 0) {
                	light.sendCommands(zones[zone].on(zone), zones[zone][dp](state.val)).then(function () {
                		adapter.setForeignState(id, state.val, true);
                	}, function (err) {
                		adapter.log.error('Cannot control: ' + err);
                	});
                }	
                ```` ` 
                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • F
                  Fitti last edited by

                  @foxthefox:

                  ich habe RGBW und deine Datenpunkte kommen über RGBWW/Dimmer `

                  1.) Aha… und was bedeuten dann die Unterschiedlichen Funktionen genau => Basis, RGBW und RGBW/Dimmer?

                  Ich habe "mit Dimmer" ausgewählt, da die Geräte ja Dimmen können. Anscheinend ist aber da ja was anders gemeint.

                  Wobei ich nun Deinen zuvor geschriebenen Text besser verstehe.

                  2.) Du schriebst was von "mitgeliefertten Widget". Welches meinst Du? Wo sollte das sein? Ein .vis Widget? Da finde ich nichts mit milight, light. Oder meinst Du ein allgemeines Handy Widget

                  Fitti

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • F
                    foxthefox Developer last edited by

                    @Fitti:

                    1.) Aha… und was bedeuten dann die Unterschiedlichen Funktionen genau => Basis, RGBW und RGBW/Dimmer?

                    Ich habe "mit Dimmer" ausgewählt, da die Geräte ja Dimmen können. Anscheinend ist aber da ja was anders gemeint.

                    Wobei ich nun Deinen zuvor geschriebenen Text besser verstehe.

                    2.) Du schriebst was von "mitgeliefertten Widget". Welches meinst Du? Wo sollte das sein? Ein .vis Widget? Da finde ich nichts mit milight, light. Oder meinst Du ein allgemeines Handy Widget `

                    zu 1)

                    die Auswahl Basis, RGBW und RGBW/Dimmer muß zu deinem Lampentyp passen.

                    Grundsätzlich kann jeder dieser 3 Typen gedimmt werden.

                    zu2)

                    wenn du mal in vis nachschaust, wird es ein in der widget Auswahl eine Kategorie "milight" geben. Darin befindet sich genau ein widget, welches auf den RGBW Typ passt. Da das widget von jqui-mfd abhängt, muß auch jqui-mfd-widgets installiert sein.

                    Ansonsten kann man auch mit Buttons/slider etc. selbst das Interface in vis zusammenbasteln.

                    Klaus

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • F
                      foxthefox Developer last edited by

                      @Highpressure:

                      du, ich hab grad versucht einen workaround zu bauen und bin auf ein merkwürdigen fehler gestoßen

                      bei

                      } else if (dp === 'brightness2' || dp === 'brightness') {
                      

                      checkst du ob val unter 0 oder über 100 ist

                      z.B. hier:

                      if (val < 0)   val = 0;
                      if (val > 100) val = 100;
                      adapter.log.debug('Send to zone ' + zone + ' "' + dp + '": ' + state.val);
                      

                      jedenfalls war ich 1. verwundert warum ich nicht immer was im log finde und warum meine if bedingung nicht funktioniert.

                      ich hab mir dann deshalb diesen debug selbst geschrieben:

                      adapter.log.debug('Angekommen ist Zone: ' + zone + ' Kommando ' + dp + ' Val: ' + val + " State Val " + state.val);
                      

                      val ist undefined und state.val beinhaltet den wert

                      du solltest meiner meinung nach state.val auf unter 0 und über 100 checken.

                      stattdessen würde ich aber gleichzeitig vorschlagen vorher noch auf val === 0 zu prüfen und in diesem fall den vorgang abzubrechen bzw. den lights out befehl nochmals schicken.

                      ….

                      HAH! ES GEHT

                      Ich hab ja doch so paar Basics drauf 😉

                      Ab Zeile 238 folgende if state.val abfrage eingebaut, dann ignoriert er die kack schleife vom cloud bei state.val 0.

                      if (state.val !== 0) {
                      	light.sendCommands(zones[zone].on(zone), zones[zone][dp](state.val)).then(function () {
                      		adapter.setForeignState(id, state.val, true);
                      	}, function (err) {
                      		adapter.log.error('Cannot control: ' + err);
                      	});
                      }	
                      ```` `  
                      

                      Das ist ja schön, das das Problem mit Alexa jetzt gefixt ist. 😄

                      Hab den pull request angenommen.

                      Ich glaube an diesem kurzen Programmstück wo geprüft wird, ob der Datenpunktname eine Funktion ist, muß noch gefeilt werden.

                      Da der Code von Bluefox stammt, hab ich es übernommen. Mir sind ja auch nicht alle Konstrukte und Abläufe in den Adaptern klar und auf Grund der wesentlich größeren Erfahrung und der best Practice, lass ich mich gern belehren.

                      Da der Adapter nach ein paar Testläufen und val->state.val auch mit der Lampe funktionierte, habe ich ihn nicht weiter untersucht. Es hat mich auch gewundert warum val<0 oder >100 abgefragt wird, hat mich aber auch nicht beunruhigt.

                      Gestern ist mir noch das Stück mit rgb-Aufruf aufgefallen und ich habs korrigiert.

                      Ich denke man muß aufpassen, das es state als Datenpunktnamen gibt und alle Datenpunkte sind außerdem vom Typ "state".

                      Gruß

                      Klaus

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • F
                        Fitti last edited by

                        @foxthefox:

                        …

                        zu2)

                        wenn du mal in vis nachschaust, wird es ein in der widget Auswahl eine Kategorie "milight" geben. Darin befindet sich genau ein widget, welches auf den RGBW Typ passt. Da das widget von jqui-mfd abhängt, muß auch jqui-mfd-widgets installiert sein. `
                        jqui-mfd ist installiert, aktuell und wird auch kräftig benutzt. Philips Hue gibt's, aber milight nicht. Weder als Kategorie noch sonstwie.
                        578_2017-02-05_13_30_15-edit_vis.png

                        Habe die milight Version 0.1.1 drauf.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                          Hallo Fitti,

                          wenn die Widgets in der neuesten Version drin waren müsstest du ggf. noch .vis neustarten

                          Gruß

                          Rainer

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • F
                            foxthefox Developer last edited by

                            so muß es aussehen:

                            1926_milight_widget.jpg

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • H
                              Highpressure last edited by

                              http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 701#p51701

                              hab das problem in cloud gefunden.

                              anyhow der fix den ich auf git commited hab, ist ein workaround/fix dafür und auch ein fix für wenn jemand 0% setzt um auszuschalten.

                              🙂

                              Wollte dich nur wissen lassen, dass es nicht am milight adapter liegt - denke ich jedenfalls!

                              Lg

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • F
                                Fitti last edited by

                                @Homoran:

                                Hallo Fitti,

                                wenn die Widgets in der neuesten Version drin waren müsstest du ggf. noch .vis neustarten

                                Gruß

                                Rainer `

                                Habe ich gemacht - brachte nix. Nur zur Sicherheit, das hier habe ich installiert:

                                578_2017-02-09_19_35_00-iobroker.admin.png

                                Aber in VIS sieht es so aus:
                                578_2017-02-09_19_37_13-edit_vis.png

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • F
                                  Fitti last edited by

                                  <u>Andere Frage:</u>

                                  Die Milights kann man per TCP und UDP steuern. Kann es sein, dass diese Auswahl noch im Adapter fehlt? Oder macht er es automatisch richtig?

                                  Habe einen nagelneuen WiFi Controller. Der nutzt wohl weiterhin nur V5, da Port 8899.

                                  Ich nutze jetzt Milight 3.0 App auf'm Handy.

                                  Und: Man kann nun weiße und bunte LEDs gleichzeitig leuchten lassen!

                                  Ich bekomme diese aber nicht mit diesem milight Adapter gesteuert.

                                  <u>Verständnisfrage:</u> wenn ich bei den Objekten per Hand ein TRUE unter Zonex oder ZoneAll auf AllOff setze, dann müsste es ausgehen? Respektive AN mit AllOn?

                                  Per HandyApp steuer ich das Ganze. Per Default ist dieser Controller auf TCP gesetzt.

                                  Fitti

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    simpixo last edited by

                                    Wo hast du den Controller bestellt!? Ich suche nämlich auch was für meine Stripes

                                    Gruß

                                    Adrian

                                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • F
                                      foxthefox Developer last edited by

                                      > Habe ich gemacht - brachte nix. Nur zur Sicherheit, das hier habe ich installiert:

                                      Sehr komisch.

                                      Kannst du mal im edit-modus den tab im browser neu laden und dabei die Konsole beobachten.

                                      Dort sollte ggf. eine Fehlermeldung erscheinen, oder es steht milight-widgets 0.0.1 geladen.

                                      Gruß

                                      Klaus

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • F
                                        foxthefox Developer last edited by

                                        @Fitti:

                                        Und: Man kann nun weiße und bunte LEDs gleichzeitig leuchten lassen!

                                        Ich bekomme diese aber nicht mit diesem milight Adapter gesteuert.

                                        <u>Verständnisfrage:</u> wenn ich bei den Objekten per Hand ein TRUE unter Zonex oder ZoneAll auf AllOff setze, dann müsste es ausgehen? Respektive AN mit AllOn? `

                                        Da ich diese Lampen nicht besitze, kann ich nur raten. Evtl. steckt dieser Typ von Lampen ja hinter RGBWW/dimmer.

                                        Ansonsten kann es sein, daß das eingebaute milight Paket es nicht richtig unterstützt, oder der Befehl im Adapter fehlt.

                                        Die API-Doku ist insgesamt für diesen Typ Lampen sehr dürftig und vieles ist eher raten als wissen.

                                        ZoneAll bezieht sich auf alle 4 Zonen. ZoneX steuert die Lampen innerhalb einer Zone.

                                        Wie schon oben geschrieben macht es keinen Unterschied ob man mit state oder AllOn/AllOff arbeitet, da man die Lampen in einer Zone nicht unterscheiden oder einzeln ansprechen kann.

                                        Gruß

                                        Klaus

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • H
                                          Highpressure last edited by

                                          @Fitti:

                                          <u>Andere Frage:</u>

                                          Die Milights kann man per TCP und UDP steuern. Kann es sein, dass diese Auswahl noch im Adapter fehlt? Oder macht er es automatisch richtig?

                                          Habe einen nagelneuen WiFi Controller. Der nutzt wohl weiterhin nur V5, da Port 8899.

                                          Ich nutze jetzt Milight 3.0 App auf'm Handy.

                                          Fitti `

                                          Neuer controller

                                          Die app funktioniert mit meinem nicht (findet ihn nicht)

                                          Vermutlich dann mit den lampen ebenfalls nicht?

                                          😞

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • F
                                            fmsmuc last edited by

                                            Hallo, habe auch den MiLight adapter installiert weil ich mit WifiLight nicht weiter gekommen bin.

                                            Habe zwei Controller - der eine ist ein "UFO - Controller" der Andere (https://www.amazon.de/gp/product/B01J5A … UTF8&psc=1 )macht RGBWW . Das Control Program auf dem Telefon nennt sich "magic home"

                                            Wenn ich eine Instanz installiere und auf Version 5 gehe, wird die Instanz grün und der Controller. Ich schalte mit Alexa und kann auch unter Zustände sehen, dass sich der "ON" Status ändert. Der LED-Streifen geht jedoch nicht an.

                                            Besteht eine Chance mit dem MiLight Adapter die Controller zu steuern oder muss ich andere kaufen bzw. welche sind dann zu empfehlen?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            726
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            55
                                            314
                                            63841
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo