Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
812 Beiträge 97 Kommentatoren 363.6k Aufrufe 83 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D Dragon

    @jan1 Das Thema hier heißt doch "node.js richtig updaten" die Anleitung steht im ersten Fred... Von daher kann ich diese Aussage nicht verstehen.

    @Thomas-Braun Vielen Dank, das erklärt den Effekt.

    J Offline
    J Offline
    Jan1
    schrieb am zuletzt editiert von
    #69

    @dragon
    Ja von 12 nach 14 z.B. und nicht Versions intern 😉

    D 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • J Jan1

      @dragon
      Ja von 12 nach 14 z.B. und nicht Versions intern 😉

      D Offline
      D Offline
      Dragon
      schrieb am zuletzt editiert von
      #70

      @jan1 Achso, das stand in der Überschrift nicht. Aber das Problem ist ja auch schnell und einfach gelöst worden.

      J 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D Dragon

        @jan1 Achso, das stand in der Überschrift nicht. Aber das Problem ist ja auch schnell und einfach gelöst worden.

        J Offline
        J Offline
        Jan1
        schrieb am zuletzt editiert von
        #71

        @dragon
        Wobei ich nicht weiß ob Thomas mit so exotischen OS wie Windows überhaupt weiß was er schreibt. Duck und weg 🙂

        Bei mit steht auch seit zwei Tagen die Info, dass es für Node 14 was aktuelleres gibt und es kommt beim Update nix. Kommt ab und zu mal vor, wenn die Jungs von Node sich selber in der Zeit voraus sind. Normal kommt das Node Update immer so wie es im Info Adapter steht auch mit.

        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • J Jan1

          @dragon
          Wobei ich nicht weiß ob Thomas mit so exotischen OS wie Windows überhaupt weiß was er schreibt. Duck und weg 🙂

          Bei mit steht auch seit zwei Tagen die Info, dass es für Node 14 was aktuelleres gibt und es kommt beim Update nix. Kommt ab und zu mal vor, wenn die Jungs von Node sich selber in der Zeit voraus sind. Normal kommt das Node Update immer so wie es im Info Adapter steht auch mit.

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
          #72

          @jan1
          Frechheit!

          Schaustu in ChangeLog, siehste selber!

          Nur um das Mal klarer zu stellen: nodesource ist eine Firma, die Beratungen und Dienstleistungen im Umfeld von nodeJS anbietet und die bauen Releases vom nodeJS-Projekt lediglich in einem sehr komfortabel handhabbaren Format als Service zusammen und hosten ein entsprechendes Repo. Die Software kommt also nicht unmittelbar vom 'Hersteller'. Daher kann es da Mal zu Verzögerungen kommen, wenn da ein Build nicht angestoßen wird.
          Und Releases, die nicht relevant sind für die Linux-Plattform werden offenbar ganz übersprungen. Spart halt unnötige Kosten wie Bandbreite usw.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          J 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @jan1
            Frechheit!

            Schaustu in ChangeLog, siehste selber!

            Nur um das Mal klarer zu stellen: nodesource ist eine Firma, die Beratungen und Dienstleistungen im Umfeld von nodeJS anbietet und die bauen Releases vom nodeJS-Projekt lediglich in einem sehr komfortabel handhabbaren Format als Service zusammen und hosten ein entsprechendes Repo. Die Software kommt also nicht unmittelbar vom 'Hersteller'. Daher kann es da Mal zu Verzögerungen kommen, wenn da ein Build nicht angestoßen wird.
            Und Releases, die nicht relevant sind für die Linux-Plattform werden offenbar ganz übersprungen. Spart halt unnötige Kosten wie Bandbreite usw.

            J Offline
            J Offline
            Jan1
            schrieb am zuletzt editiert von
            #73

            @thomas-braun
            Warum, hast doch Windows selbst als exotisch bezeichnet und seit wann kennst Du Dich da auch aus?
            Späßchen, also bitte nicht immer so ernst.

            Wobei ich so was:
            13241636-faf8-44b3-9278-926254dd32ac-grafik.png
            Schon paar mal bei mir drin hatte und paar tage später lief es dann mit dem normalen Upodate.

            D 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • J Jan1

              @thomas-braun
              Warum, hast doch Windows selbst als exotisch bezeichnet und seit wann kennst Du Dich da auch aus?
              Späßchen, also bitte nicht immer so ernst.

              Wobei ich so was:
              13241636-faf8-44b3-9278-926254dd32ac-grafik.png
              Schon paar mal bei mir drin hatte und paar tage später lief es dann mit dem normalen Upodate.

              D Offline
              D Offline
              Dragon
              schrieb am zuletzt editiert von
              #74

              @jan1 was heist denn eigentlich normales update in dem zsammenhang?

              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D Dragon

                @jan1 was heist denn eigentlich normales update in dem zsammenhang?

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                #75

                @dragon Damit ist gemeint, dass ein Update von nodeJS (innerhalb der Major Version) immer auch bei dem Standard-Update über apt mitkommt:

                sudo apt update && sudo apt dist-upgrade
                

                Setzt natürlich voraus, das die Erstinstallation sauber mit Anlage des nodesource-Repos erfolgt ist.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                D 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @dragon Damit ist gemeint, dass ein Update von nodeJS (innerhalb der Major Version) immer auch bei dem Standard-Update über apt mitkommt:

                  sudo apt update && sudo apt dist-upgrade
                  

                  Setzt natürlich voraus, das die Erstinstallation sauber mit Anlage des nodesource-Repos erfolgt ist.

                  D Offline
                  D Offline
                  Dragon
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #76

                  @thomas-braun ahso... Danke dir

                  Pedder007P 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D Dragon

                    @thomas-braun ahso... Danke dir

                    Pedder007P Offline
                    Pedder007P Offline
                    Pedder007
                    schrieb am zuletzt editiert von Pedder007
                    #77

                    Hallo zusammen, ich habe dann mal meinen Mut zusammen genommen und das node-update durchgeführt 😉
                    Soweit hat es erst einmal geklappt - danke für die Anleitung!

                    Den deCONZ Adapter musste ich rebuild'en, hat aber auf Anhieb geklappt.
                    Was hier dann, geteilt als Erfahrungswert, 'interessant' war:

                    Ich musste meinen auf 8080 eingestellten Port wieder auf 80 (deCONZ default) umstellen. Bei mir war das so, weil die Pimatic Instanz (auf demselben Raspi) den 80er haben wollte.
                    Gemein daran war, dass der Adapter trotzdem auf grün gegangen war, im Log aber die Meldung kam:

                    deconz.0	2021-08-04 15:45:55.092	warn	(14900) Could not connect to websocket instance of deConz/Phoscon. Error: connect ECONNREFUSED 127.0.0.1:443
                    deconz.0	2021-08-04 15:45:55.084	error	(14900) Could not connect to deConz/Phoscon. Error: connect ECONNREFUSED 127.0.0.1:8080
                    

                    Danach hat ich dann aber wieder, nach ein paar Sekunden Wartezeit, Zugriff auf 'alles'. Jetzt mal 24h abwarten und dann weiß ich ob wirklich alles klappt 😉

                    Das sich danach nun meine Pimatic Instanz (auf demselben Raspi) nicht mehr starten lässt, damit hatte ich irgendwie gerechnet und werde damit leben können, bis in den nächsten Tagen irgendwann der richtige Schalter aus China eintrudelt, um dann das quasi das letzte 433Mhz Haustüraußenbeleuchtungs-Relikt, welches meine Broadcom aus dem Keller nicht erreicht, ausmerzen zu können 😉

                    @thomas-braun, Du hattest, glaube ich, irgendwann mal bei Pimatic bzgl. node update für mich drüber geschaut, aber jetzt wissen wir es 'amtlich'. Wenn man sich die Anleitung dort zum node Update ansieht, sieht die auch komplett anders aus ..., von wg. pimatic konfig sichern, node und Pimatic komplett deinstallieren und dann quasi mit neuer node version alles nochmal neu installieren ....
                    Tja, beenden wir das Kapitel Pimatic mal. Zum reinkommen in die Materie HO hat es aber echt Spaß gemacht und es gibt da auch echt nette Leutchen, so wie hier ... 😉

                    Was quatsch ich hier Arien 🤣

                    Pedder
                    All @Proxmox/Bookworm auf HP Elitedesk 800 G4; Zigbee: ZigStar (LAN), ~110Devices
                    Unifi, Motioneye/3Reolinks, PiHole, Bosch 7800i via BBQKees/EMS-ESP, Fronius/BYD 11kWp via Modbus

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S Online
                      S Online
                      Schimi
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #78

                      Hi,

                      habe nen "Upgrade" auf Node.js 14 gemacht.....

                      Im grunde hat es einwandfrei funktioniert...

                      Das oben bewchriebene mit dem "Serialport" habe ich auch "ausgeführt"

                      Nun bekomme ich aber einen Fehler nach einer weile betrieb (gestern nach dem update hat alles einwandfrei funktioniert)

                      
                      0
                      33
                      Log-Größe: 130.1 KB
                      
                      modbus.4
                      Zeit
                      error
                      Nachricht
                      
                      modbus.4
                      2021-08-11 12:36:29.301	error	Cannot create modbus master!
                      
                      modbus.4
                      2021-08-11 12:36:29.300	error	Cannot open port "/dev/ttyUSB0" [9600]: Error: Module did not self-register: '/opt/iobroker/node_modules/@serialport/bindings/build/Release/bindings.node'.
                      
                      

                      Hat da vielleicht jemand eine lösung?

                      Thomas BraunT apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • S Schimi

                        Hi,

                        habe nen "Upgrade" auf Node.js 14 gemacht.....

                        Im grunde hat es einwandfrei funktioniert...

                        Das oben bewchriebene mit dem "Serialport" habe ich auch "ausgeführt"

                        Nun bekomme ich aber einen Fehler nach einer weile betrieb (gestern nach dem update hat alles einwandfrei funktioniert)

                        
                        0
                        33
                        Log-Größe: 130.1 KB
                        
                        modbus.4
                        Zeit
                        error
                        Nachricht
                        
                        modbus.4
                        2021-08-11 12:36:29.301	error	Cannot create modbus master!
                        
                        modbus.4
                        2021-08-11 12:36:29.300	error	Cannot open port "/dev/ttyUSB0" [9600]: Error: Module did not self-register: '/opt/iobroker/node_modules/@serialport/bindings/build/Release/bindings.node'.
                        
                        

                        Hat da vielleicht jemand eine lösung?

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                        #79

                        @schimi Bitte solche Anfragen nicht zu einem HowTo packen, mach einen eigenständigen Thread mit dem Problem auf.

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S Schimi

                          Hi,

                          habe nen "Upgrade" auf Node.js 14 gemacht.....

                          Im grunde hat es einwandfrei funktioniert...

                          Das oben bewchriebene mit dem "Serialport" habe ich auch "ausgeführt"

                          Nun bekomme ich aber einen Fehler nach einer weile betrieb (gestern nach dem update hat alles einwandfrei funktioniert)

                          
                          0
                          33
                          Log-Größe: 130.1 KB
                          
                          modbus.4
                          Zeit
                          error
                          Nachricht
                          
                          modbus.4
                          2021-08-11 12:36:29.301	error	Cannot create modbus master!
                          
                          modbus.4
                          2021-08-11 12:36:29.300	error	Cannot open port "/dev/ttyUSB0" [9600]: Error: Module did not self-register: '/opt/iobroker/node_modules/@serialport/bindings/build/Release/bindings.node'.
                          
                          

                          Hat da vielleicht jemand eine lösung?

                          apollon77A Offline
                          apollon77A Offline
                          apollon77
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #80

                          @schimi sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten - 2021 Edition:

                          /opt/iobroker/node_modules/@serialport/bindings

                          cd /opt/iobroker/node_modules/@serialport/bindings
                          npm rebuild
                          

                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • apollon77A apollon77

                            @schimi sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten - 2021 Edition:

                            /opt/iobroker/node_modules/@serialport/bindings

                            cd /opt/iobroker/node_modules/@serialport/bindings
                            npm rebuild
                            
                            S Online
                            S Online
                            Schimi
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #81

                            @apollon77

                            ."npm rebuild" hat "nur" eine ausgabe zum update auf version 7.20.5 angezeigt (habe 6.14.14)....

                            Habe dann

                            npm install --production
                            

                            nochmal ausgeführt und dannach "npm rebuild" und es sah nach "mehr text" aus....

                            Der Adapter verbindet wieder (hat er ja gestern abend auch)... bin mal auf morgen gespannt... Danke sachonmal...

                            @thomas-braun sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten - 2021 Edition:

                            @schimi Bitte solche Anfragen nicht zu einem HowTo packen, mach einen eigenständigen Thread mit dem Problem auf.

                            ok, bin von ausgegangen das die Leute bei Fehlern (wie ich) am ehesten erstmal hier suchen.... kann aber gerne verschoben werden 🙂

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • K Offline
                              K Offline
                              karsten089
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #82

                              Hi zusammen,
                              was mache ich falsch? Er sagt, Version 10 ist bereits die aktuellste und die ist schon installiert:

                              fdd27638-b6b1-4b44-b8dc-5948000cf31a-image.png

                              HomoranH Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • K karsten089

                                Hi zusammen,
                                was mache ich falsch? Er sagt, Version 10 ist bereits die aktuellste und die ist schon installiert:

                                fdd27638-b6b1-4b44-b8dc-5948000cf31a-image.png

                                HomoranH Nicht stören
                                HomoranH Nicht stören
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #83

                                @karsten089 sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten - 2021 Edition:

                                was mache ich falsch?

                                Du machst einen Screenshot anstelle den Text in Code-Tags zu posten.
                                So kann man nicht den Text bearbeiten, wenn man ihn denn überhaupt lesen könnte (am Handy)

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • K karsten089

                                  Hi zusammen,
                                  was mache ich falsch? Er sagt, Version 10 ist bereits die aktuellste und die ist schon installiert:

                                  fdd27638-b6b1-4b44-b8dc-5948000cf31a-image.png

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #84

                                  @karsten089

                                  Lies in meiner Signatur wie man nodeJS richtig aktualisiert.

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                                    @karsten089

                                    Lies in meiner Signatur wie man nodeJS richtig aktualisiert.

                                    K Offline
                                    K Offline
                                    karsten089
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #85

                                    @thomas-braun danke dir

                                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • K karsten089

                                      @thomas-braun danke dir

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #86

                                      @karsten089
                                      Läuft das nun?

                                      which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && sudo apt update && sudo apt update && apt policy nodejs
                                       
                                      

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      K 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @karsten089
                                        Läuft das nun?

                                        which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && sudo apt update && sudo apt update && apt policy nodejs
                                         
                                        
                                        K Offline
                                        K Offline
                                        karsten089
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #87

                                        @thomas-braun ja, hat geklappt - vielen Dank dir !

                                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • K karsten089

                                          @thomas-braun ja, hat geklappt - vielen Dank dir !

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #88

                                          @karsten089 Zeig mal die Ausgabe.

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          737

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe