Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Admin5: Ich kann keine Objekte mehr manuell anlegen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Admin5: Ich kann keine Objekte mehr manuell anlegen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
466 Beiträge 36 Kommentatoren 92.3k Aufrufe 25 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A Abruni

    @homoran
    Ist diese Antwort ernst gemeint?
    Ja, weil meine Fragen immer noch nicht beantwortet wurden, bzw. widersprüchlich.
    so etwas steht dann in dem changelog, der dir ja jetzt ab admin v5 angezeigt wird
    Kann ich das wissen, ohne Admin5 installiert zu haben? Ich würde wohl kaum fragen, wenn ich keine Bedenken hätte dies zu tun.
    genau wie die Information seit der Existenz des Namespaces 0_userdata.0, dass dies der Platz für eigene Datenpunkte sein soll mit Ausnahme von javascript.0/1/2...
    Genauso habe ich es doch auch geschrieben und habe JEDE Empfehlung befolgt. Bevor es 0_Userdata gab, sollten eigene DP im Javascript.0 angelegt werden, habe ich gemacht. Dann kam der Ordner 0_Userdata und die Empfehlung die DP dort anzulegen, habe ich gemacht. Also verstehe ich nicht, warum Du so einen Ton anschlägst und da Du selber schreibst "mit Ausnahme von javascript.0/1/2" weiss ich immer noch nicht, wie eine Lösung aussehen könnte.

    crunchipC Abwesend
    crunchipC Abwesend
    crunchip
    Forum Testing Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #188

    @abruni sagte in Admin5: Ich kann keine Objekte mehr manuell anlegen:

    weiss ich immer noch nicht, wie eine Lösung aussehen könnte.

    die Lösung ist, das alles was in javascript angelegt wurde bis auf weiteres auch dort bleiben kann. Für Neuankömmlinge wurde der userdata geschaffen um es zukünftig übersichtlicher zu gestalten und etwaige Fehler vermieden werden.
    ein "umsetzen" von javascript zu userdata ist letztendlich jedem selbst überlassen

    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

    A 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • A Abruni

      @homoran
      Ist diese Antwort ernst gemeint?
      Ja, weil meine Fragen immer noch nicht beantwortet wurden, bzw. widersprüchlich.
      so etwas steht dann in dem changelog, der dir ja jetzt ab admin v5 angezeigt wird
      Kann ich das wissen, ohne Admin5 installiert zu haben? Ich würde wohl kaum fragen, wenn ich keine Bedenken hätte dies zu tun.
      genau wie die Information seit der Existenz des Namespaces 0_userdata.0, dass dies der Platz für eigene Datenpunkte sein soll mit Ausnahme von javascript.0/1/2...
      Genauso habe ich es doch auch geschrieben und habe JEDE Empfehlung befolgt. Bevor es 0_Userdata gab, sollten eigene DP im Javascript.0 angelegt werden, habe ich gemacht. Dann kam der Ordner 0_Userdata und die Empfehlung die DP dort anzulegen, habe ich gemacht. Also verstehe ich nicht, warum Du so einen Ton anschlägst und da Du selber schreibst "mit Ausnahme von javascript.0/1/2" weiss ich immer noch nicht, wie eine Lösung aussehen könnte.

      HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #189

      @abruni jetzt bin ich aber massiv verwirrt.

      Abgesehen davon, dass ich den unstrukturierten Text jetzt mehrfach gelesen habe, verstehe ich wirklich nicht wo du ein Problem mit meiner Antwort hattest.

      Ich habe leider nicht auf die Frage mit dem Wetter geantwortet, aber denke sonst alles beantwortet zu haben

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • crunchipC crunchip

        @abruni sagte in Admin5: Ich kann keine Objekte mehr manuell anlegen:

        weiss ich immer noch nicht, wie eine Lösung aussehen könnte.

        die Lösung ist, das alles was in javascript angelegt wurde bis auf weiteres auch dort bleiben kann. Für Neuankömmlinge wurde der userdata geschaffen um es zukünftig übersichtlicher zu gestalten und etwaige Fehler vermieden werden.
        ein "umsetzen" von javascript zu userdata ist letztendlich jedem selbst überlassen

        A Offline
        A Offline
        Abruni
        schrieb am zuletzt editiert von
        #190

        @crunchip
        Ja danke. Mit genau so einer Antwort kann ich etwas anfangen. Mit der Aussage "die DP könnten gelöscht werden", ohne weiter drauf einzugehen, wann und wodurch eher nicht. Wenn es möglich ist, nach und nach die DP von Javascript nach 0_Userdata umzuziehen, steht doch einem Update nichts mehr im Wege. Nochmals DANKE!

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • apollon77A apollon77

          @dr-bakterius Ja Du kannst den JavaScript code Anpassen aber das ändert nichts an den Daten in den Blocklies ... Sobald du das Blockly dann im Editor anfassen würdest wäre alles zurückgestellt. Das geht nicht

          Dr. BakteriusD Online
          Dr. BakteriusD Online
          Dr. Bakterius
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #191

          @apollon77 sagte in Admin5: Ich kann keine Objekte mehr manuell anlegen:

          Du kannst den JavaScript code Anpassen aber das ändert nichts an den Daten in den Blocklies

          Das bedeutet, dass man in diesem Fall jedes Blockly öffnen, exportieren, suchen/ersetzen, importieren und wieder speichern muss um entsprechende Punkte zu ändern? Dann lass ich es lieber in 'javascript.0' liegen - ist mir zu viel Aufwand. Ich hoffe nur, dass ihr da nie mal meint, dass das nicht mehr regelkonform ist und man gezwungen wird das zu ändern.

          F 1 Antwort Letzte Antwort
          2
          • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

            @apollon77 sagte in Admin5: Ich kann keine Objekte mehr manuell anlegen:

            Du kannst den JavaScript code Anpassen aber das ändert nichts an den Daten in den Blocklies

            Das bedeutet, dass man in diesem Fall jedes Blockly öffnen, exportieren, suchen/ersetzen, importieren und wieder speichern muss um entsprechende Punkte zu ändern? Dann lass ich es lieber in 'javascript.0' liegen - ist mir zu viel Aufwand. Ich hoffe nur, dass ihr da nie mal meint, dass das nicht mehr regelkonform ist und man gezwungen wird das zu ändern.

            F Offline
            F Offline
            fastfoot
            schrieb am zuletzt editiert von
            #192

            @dr-bakterius sagte in Admin5: Ich kann keine Objekte mehr manuell anlegen:

            ist mir zu viel Aufwand

            ein paar Posts weiter oben geht es um das automatische Ersetzen im Blockly, auch aus einem Pfad heraus. Vielleicht hilft dir das ja

            iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
            SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • F fastfoot

              @liv-in-sky sagte in Admin5: Ich kann keine Objekte mehr manuell anlegen:

              ich möchte meine datenpunkte von "controll-own.0" nach "0_userdata.0.controll-own." umstellen

              du kannst doch unmittelbar vor dem Schreiben der XML-Datei ein data.replace(/oldPath/g,newPath) machen. Schwierig wird es mit JS-Funktionen, die sind auch base64 codiert, sollte aber gehen

              Hier mal ein kmpl. anderer Ansatz, extrahiert werden alle Skripte aus einer objects.json und wahlweise als Textdatei und/oder ins System geschrieben(mit Endung .bak). Eine Auflistung der Skripte wird in eine json exportiert.

              • Backup machen!
              • System stoppen(sonst könnte die objects.json beschädigt sein!)
              • objects.json nach zB /opt/iobroker/restore im Testsystem kopieren (oder im Produktiv :-) )
              • Die Zeilen 8-11 beachten
              • Skript laufen lassen und den Export anschauen, danach die Variablen zum Schreiben in eine Datei oder ins System auf true setzen
              • evtl. den Lauf auf ein einziges Skript/einzelnen Pfad (Zeile 32) beschränken, sonst wird es schnell unübersichtlich
              • Backup nicht vergessen!

              habe es nicht mehr extra laufen lassen, sollte aber noch funktionieren, sonst halt melden. Die replace Funktionen sind nicht drin, bei Blockly in handleBlockly() einfach einbauen

              /**
              * Zweck:   Extract scripts from objects.json
              * Datum:   16.11.2020
              * Autor:   @fastfoot
              */
              const fs = require('fs'),
                 path = require('path'),
                 restoreToSystemDb = !true,              // lädt die Daten sofort ins System(ACHTUNG! *** auf eigenes Risiko ***)
                 restoreAsFile = !true,                  // Datei ins Filesystem schreiben
                 pathToRestore = '/opt/iobroker/restore/', // <=== Pfad eintragen mit abschliessendem /
                 fileName = 'objects.json';              // Dateiname der objects.json
              
              main(pathToRestore, fileName)
              
              async function main(pathRestore, fileName) {
                 let allObjects = {},
                     script = {},
                     ext = '',
                     data = '',
                     resultText = 'Gefundene Skripte ' + formatDate(new Date().getTime(),'DD.MM.YYYY hh:mm') + '\n\n',
                     res = {};
              
                 try {
                     allObjects = JSON.parse(fs.readFileSync(pathRestore + fileName, 'utf8'))
                 } catch (e) {
                     log(`Fehler beim Lesen von ${fileName} in ${pathRestore}: ` + e, "error")
                 }
                 let i = 0;
                 for (let key in allObjects) {
                     script = allObjects[key];
                     if (script.type == 'script') {
                         if (!existsObject(key)  && restoreToSystemDb) {
                             script.common.name += '.bak';
                             setObject(key, { type: script.type, common: script.common });
                             //setObject(key, allObjects[key]);
                         }
                         if (restoreAsFile) {
                             data = script.common.source;
                             switch (script.common.engine.toLowerCase()) {
                                 case 'blockly':
                                     ext = 'xml';
                                     data = handleBlockly(script.common.source)
                                     break;
                                 case 'javascript/js':
                                     ext = '.js';
                                     break;
                                 case 'typescript/ts':
                                     ext = '.ts';
                                     break;
                                 default:
                                     ext = '.js';
                             }
                             fs.writeFile(pathRestore + key.substring(10) + ext, data, e => {
                                 if (e) log('Fehler beim Schreiben der Datei:' + e.error)
                             })
                         }
                         //res[key.substr(10)] = {name: script.common.name,typ:script.common.engineType};
                         res[key.substr(10)] = script.common.engineType;
                         //resultText += 'Skript: ' + script.common.name + '\t\t\t\t\t\t' + 'Typ: ' + script.common.engineType + '\n';
                     }
                 }
                 /*fs.writeFile(pathRestore + 'GefundeneSkripte.txt', resultText, e => {
                     if (e) log('Schreibfehler bei Ergebnisdatei');
                 })*/
              
                 // sortieren
                 let b = {};
                 let a=Object.keys(res).sort();
                 for(let i=0;i<a.length;i++){
                     b[i + ' ' + a[i]]=res[a[i]];
                 }
              
                 fs.writeFile(pathRestore + 'GefundeneSkripte.json', JSON.stringify(b,null,3), e => {
                     if (e) log('Schreibfehler bei Ergebnisdatei');
                 })
              
                 log('done')
              }
              
              function handleBlockly(source){
                 const pos = source.lastIndexOf('\n');
                 if (pos !== -1) {
                     source = source.substring(pos + 3);
                     if(source.indexOf('JTNDeG1sJTIweG1') > -1) {
                         source = decodeURIComponent(Buffer.from(source, 'base64').toString('utf8'));
                         return prettifyXml(source);
                     }
                 }
              }
              
              //from Stackoverflow
              function prettifyXml(xml){
                 var reg = /(>)\s*(<)(\/*)/g;
                 xml = xml.replace(/\r|\n/g, ''); //deleting already existing whitespaces
                 xml = xml.replace(reg, '$1\r\n$2$3');
                 return xml;
              }
              

              liv-in-skyL Offline
              liv-in-skyL Offline
              liv-in-sky
              schrieb am zuletzt editiert von
              #193

              @fastfoot vielen dank - ich muss das script mal in ruhe ansehen - schaut interessant aus

              nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

              falke69F F 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • liv-in-skyL liv-in-sky

                @fastfoot vielen dank - ich muss das script mal in ruhe ansehen - schaut interessant aus

                falke69F Offline
                falke69F Offline
                falke69
                schrieb am zuletzt editiert von falke69
                #194

                Hallo, da ich auch so meine Probleme mit den Erstellen von Datenpunkten in meinen erstellten Verzeichnissen (jetzt Ordner) hatte, habe ich zuerst den Objektbaum als JSON gespeichert und dann vollständig gelöscht. Dann habe ich mich an die Arbeit gemacht und jeden einzelnen Ordner inkl. Unterverzeichnis neu angelegt und dann im Anschluss den zuvor exportierten JSON wieder importiert.
                Meine erstellten Objekte waren alle wieder vorhanden und in den angelegten Ordnern wieder verfügbar. Jetzt war es mir wieder möglich ein neues Objekt zu erstellen.

                Selbiges gilt auch für MQTT, jetzt kann ich dort auch wieder in den einzelnen Verzeichnissen / Ordner meine eigenen Datenpunkte erstellen.

                Einfacher wäre es natürlich, dass man im Nachgang auswählen kann, dass es sich um einen Ordner handelt. Das hätte einiges an Arbeit und Zeit eingespart.:cry: :grimacing: :+1:

                hier mal ein Ausschnitt:
                2021-08-09_111128.jpg

                mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • falke69F falke69

                  Hallo, da ich auch so meine Probleme mit den Erstellen von Datenpunkten in meinen erstellten Verzeichnissen (jetzt Ordner) hatte, habe ich zuerst den Objektbaum als JSON gespeichert und dann vollständig gelöscht. Dann habe ich mich an die Arbeit gemacht und jeden einzelnen Ordner inkl. Unterverzeichnis neu angelegt und dann im Anschluss den zuvor exportierten JSON wieder importiert.
                  Meine erstellten Objekte waren alle wieder vorhanden und in den angelegten Ordnern wieder verfügbar. Jetzt war es mir wieder möglich ein neues Objekt zu erstellen.

                  Selbiges gilt auch für MQTT, jetzt kann ich dort auch wieder in den einzelnen Verzeichnissen / Ordner meine eigenen Datenpunkte erstellen.

                  Einfacher wäre es natürlich, dass man im Nachgang auswählen kann, dass es sich um einen Ordner handelt. Das hätte einiges an Arbeit und Zeit eingespart.:cry: :grimacing: :+1:

                  hier mal ein Ausschnitt:
                  2021-08-09_111128.jpg

                  mickymM Online
                  mickymM Online
                  mickym
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #195

                  @falke69 Mit dem Skript von fastfood geht das in 1 min - habe auch alle meine mqtt, userdata, alias so gepatched.

                  Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                  falke69F 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • liv-in-skyL liv-in-sky

                    @fastfoot vielen dank - ich muss das script mal in ruhe ansehen - schaut interessant aus

                    F Offline
                    F Offline
                    fastfoot
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #196

                    @liv-in-sky sagte in Admin5: Ich kann keine Objekte mehr manuell anlegen:

                    @fastfoot vielen dank - ich muss das script mal in ruhe ansehen - schaut interessant aus

                    ist kein Hexenwerk.

                    • Es wird jedes Objekt geprüft, ob es ein Skript ist(type == 'script'). Wenn ja, wird das Skript so wie es ist in das System übernommen, mit der Endung .bak. Allerdings nur wenn es nicht vorhanden ist und die Variable zum Einlesen ins System gesetzt ist(restoreToSystemDb == true). Diese Funktionalität eignet sich nur für ein Restore bei verlorenem Skript
                    • Soll das Skript als File gespeichert werden(restoreAsFile == true) dann wird der Typ bestimmt(blockly, js, ts) und entsprechend der Source extrahiert und mit der passenden Endung ins Dateisystem geschrieben
                    • Im zweiten Fall kann man ein einfaches replace einbauen, um die Datenpunkte zu ändern. Für js Files könnte man entsprechend den Punkt 1 aufbohren, für Blocklys jedoch nicht da hier nur das XML extrahiert wird, der vorangestellte js code jedoch nicht behandelt wird, das ist also ungeeignet zum direkten Import ins System
                    • Für alle Skripte wird eine Summary gebildet und ins Dateisystem geschrieben, so als Übersicht was man alles an Skripten hat. Dies passiert unabhängig davon ob man Skripte importiert oder als Datei schreibt

                    Zum Spielen damit ist halt ein Testsystem sehr gut geeignet. Da ich Docker verwende ist ein solches in wenigen Minuten erstellt und auch schnell wieder gelöscht. Wobei, wenn man nur ins Dateisystem exportiert kann man absolut nichts falsch machen, die einzulesende objects.json muss ja eh eine Kopie des Originals sein, das geht auch wenn man nur ein System zur Verfügung hat

                    iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                    SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                    falke69F 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • mickymM mickym

                      @falke69 Mit dem Skript von fastfood geht das in 1 min - habe auch alle meine mqtt, userdata, alias so gepatched.

                      falke69F Offline
                      falke69F Offline
                      falke69
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #197

                      @mickym

                      das habe ich sicherlich übersehen. :dizzy_face:

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • F fastfoot

                        @liv-in-sky sagte in Admin5: Ich kann keine Objekte mehr manuell anlegen:

                        @fastfoot vielen dank - ich muss das script mal in ruhe ansehen - schaut interessant aus

                        ist kein Hexenwerk.

                        • Es wird jedes Objekt geprüft, ob es ein Skript ist(type == 'script'). Wenn ja, wird das Skript so wie es ist in das System übernommen, mit der Endung .bak. Allerdings nur wenn es nicht vorhanden ist und die Variable zum Einlesen ins System gesetzt ist(restoreToSystemDb == true). Diese Funktionalität eignet sich nur für ein Restore bei verlorenem Skript
                        • Soll das Skript als File gespeichert werden(restoreAsFile == true) dann wird der Typ bestimmt(blockly, js, ts) und entsprechend der Source extrahiert und mit der passenden Endung ins Dateisystem geschrieben
                        • Im zweiten Fall kann man ein einfaches replace einbauen, um die Datenpunkte zu ändern. Für js Files könnte man entsprechend den Punkt 1 aufbohren, für Blocklys jedoch nicht da hier nur das XML extrahiert wird, der vorangestellte js code jedoch nicht behandelt wird, das ist also ungeeignet zum direkten Import ins System
                        • Für alle Skripte wird eine Summary gebildet und ins Dateisystem geschrieben, so als Übersicht was man alles an Skripten hat. Dies passiert unabhängig davon ob man Skripte importiert oder als Datei schreibt

                        Zum Spielen damit ist halt ein Testsystem sehr gut geeignet. Da ich Docker verwende ist ein solches in wenigen Minuten erstellt und auch schnell wieder gelöscht. Wobei, wenn man nur ins Dateisystem exportiert kann man absolut nichts falsch machen, die einzulesende objects.json muss ja eh eine Kopie des Originals sein, das geht auch wenn man nur ein System zur Verfügung hat

                        falke69F Offline
                        falke69F Offline
                        falke69
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #198

                        @fastfoot

                        dann suche ich mir das mal mir raus. Vielleicht kann man das ja irgendwann nochmal gebrauchen. :+1:

                        mickymM paul53P 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • falke69F falke69

                          @fastfoot

                          dann suche ich mir das mal mir raus. Vielleicht kann man das ja irgendwann nochmal gebrauchen. :+1:

                          mickymM Online
                          mickymM Online
                          mickym
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von mickym
                          #199

                          @falke69 Das ist doch oben in dem 1. Beitrag hier in dem Thread von apollon77 verlinkt

                          https://forum.iobroker.net/post/660631

                          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                          falke69F 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • mickymM mickym

                            @falke69 Das ist doch oben in dem 1. Beitrag hier in dem Thread von apollon77 verlinkt

                            https://forum.iobroker.net/post/660631

                            falke69F Offline
                            falke69F Offline
                            falke69
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #200

                            @mickym

                            Danke! Muss ich übersehen haben.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • falke69F falke69

                              @fastfoot

                              dann suche ich mir das mal mir raus. Vielleicht kann man das ja irgendwann nochmal gebrauchen. :+1:

                              paul53P Offline
                              paul53P Offline
                              paul53
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #201

                              @falke69 sagte: dann suche ich mir das mal mir raus.

                              Diese Variante erzeugt eine bessere Struktur.

                              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                              falke69F mickymM sigi234S 3 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • paul53P paul53

                                @falke69 sagte: dann suche ich mir das mal mir raus.

                                Diese Variante erzeugt eine bessere Struktur.

                                falke69F Offline
                                falke69F Offline
                                falke69
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #202

                                @paul53

                                Dann teste ich die Variante auch gleich mal auf meinem Testsystem. :-)

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • paul53P paul53

                                  @falke69 sagte: dann suche ich mir das mal mir raus.

                                  Diese Variante erzeugt eine bessere Struktur.

                                  mickymM Online
                                  mickymM Online
                                  mickym
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von mickym
                                  #203

                                  @paul53 sagte in Admin5: Ich kann keine Objekte mehr manuell anlegen:

                                  @falke69 sagte: dann suche ich mir das mal mir raus.

                                  Diese Variante erzeugt eine bessere Struktur.

                                  Ohne jetzt eine Riesendiskussion anzuschmeißen - aber ich persönlich bevorzuge nur den type Folder für bislang nicht existierende Objekte. Gerade bei selbst angelegten Strukturen, sind das eben oft keine Geräte oder Kanäle. Sobald ich die letzten Ebenen nicht als Folder, sondern als Gerät oder Kanäle anlege beschränke ich mich dann doch von vorneherein bzw. zukünftig auf die Hiearchietiefe und das ist oft nicht gewünscht.

                                  Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                  apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • sigi234S Online
                                    sigi234S Online
                                    sigi234
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von sigi234
                                    #204

                                    Welche Variante ist jetzt iob (admin) konform?

                                    Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                    Immer Daten sichern!

                                    mickymM F 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • sigi234S sigi234

                                      Welche Variante ist jetzt iob (admin) konform?

                                      mickymM Online
                                      mickymM Online
                                      mickym
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von mickym
                                      #205

                                      @sigi234 sagte in Admin5: Ich kann keine Objekte mehr manuell anlegen:

                                      Welche Variante ist jetzt iob (admin) konform?

                                      Alles was oben in dem ToolTipp aufgeführt ist.

                                      4ffa7f74-10a4-4c7c-9694-b45968083ee1-image.png

                                      Und dazu gehört auch Ordner => Zustand

                                      Ich hab mich ja nur etwas an dem Wort "besser" gestört - aber wie gesagt wollte keine Diskussion anwerfen, Nachteile habe ich ja schon gesagt und sieht man ja oben. Sobald ein Datenpunkt in der Hierarchie ein Kanal ist gehts nicht mehr tiefer und man kann nur noch Zustände anlegen.

                                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                      paul53P 2 Antworten Letzte Antwort
                                      1
                                      • paul53P paul53

                                        @falke69 sagte: dann suche ich mir das mal mir raus.

                                        Diese Variante erzeugt eine bessere Struktur.

                                        sigi234S Online
                                        sigi234S Online
                                        sigi234
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #206

                                        @paul53

                                        Kann man im Skript auch einbauen ob und wie viele Daten geändert wurden?

                                        Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                        Immer Daten sichern!

                                        paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • mickymM mickym

                                          @sigi234 sagte in Admin5: Ich kann keine Objekte mehr manuell anlegen:

                                          Welche Variante ist jetzt iob (admin) konform?

                                          Alles was oben in dem ToolTipp aufgeführt ist.

                                          4ffa7f74-10a4-4c7c-9694-b45968083ee1-image.png

                                          Und dazu gehört auch Ordner => Zustand

                                          Ich hab mich ja nur etwas an dem Wort "besser" gestört - aber wie gesagt wollte keine Diskussion anwerfen, Nachteile habe ich ja schon gesagt und sieht man ja oben. Sobald ein Datenpunkt in der Hierarchie ein Kanal ist gehts nicht mehr tiefer und man kann nur noch Zustände anlegen.

                                          paul53P Offline
                                          paul53P Offline
                                          paul53
                                          schrieb am zuletzt editiert von paul53
                                          #207

                                          @mickym sagte: Ich hab mich ja nur etwas an dem Wort "besser" gestört

                                          Das bezieht sich auf eine Struktur, in der man im Trigger z.B. auf den Kanalnamen oder Gerätenamen zugreifen will.

                                          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                          mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          607

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe