Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Z-Wave 2 v1.10.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Test Adapter Z-Wave 2 v1.10.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
adaptertestz-wave 2
94 Beiträge 22 Kommentatoren 10.5k Aufrufe 24 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J jupzup

    @alcalzone

    Kurze Frage kommt evtl. bald auch S2 Unterstützung evtl. mit der kommenden Adapter Version 2.0 ? Ich betreibe mehrere Danalocks und über S0 ist die Kommunikation häufig verzögert bzw. auch mitunter fehlerhaft hier erhoffe ich mir mit S2 eine spürbare Verbesserung.

    Vielen Dank für deinen Einsatz hier bzw. den tollen Adapter !!

    AlCalzoneA Offline
    AlCalzoneA Offline
    AlCalzone
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #51

    @jupzup Ich habe derzeit noch alle Hände voll zu tun, diverse Probleme aus der Welt zu räumen - unter anderem, das wofür ich die 2.0 schon angekündigt habe. Wenn das passiert ist, kann ich mich hoffentlich bald an Verbesserungen wie die Fertigstellung von S2 machen.

    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

    S M 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • AlCalzoneA AlCalzone

      @jupzup Ich habe derzeit noch alle Hände voll zu tun, diverse Probleme aus der Welt zu räumen - unter anderem, das wofür ich die 2.0 schon angekündigt habe. Wenn das passiert ist, kann ich mich hoffentlich bald an Verbesserungen wie die Fertigstellung von S2 machen.

      S Offline
      S Offline
      SirHenri
      schrieb am zuletzt editiert von
      #52

      Moin zusammen,

      ich habe drei Bewegungsmelder von Steinel eingebunden, die sich mehr oder weniger regelmäßig abmelden, sprich sie liefern keine Daten mehr und sind such nicht erreichbar. Standardprozedur: 1x raus aus dem System und wieder rein, dann hält s für ne Weile.
      Gestern musste ich wieder einen der drei auf die beschriebene Art "behandeln", seit dem ist Helligkeitssensor vom Adapter gelöscht.

      zwave2.0 	2021-07-12 11:37:54.055	warn	Deleting orphaned state zwave2.0.Node_026.Multilevel_Sensor.illuminance
      

      Ein neues Interview eines der weiteren Bewegungsmelder hat auch die Löschung des States zur Folge.
      Gestern war ich noch bei zwave2 1.9.3; eben habe ich auf 1.10.2 geupdatet, neues Interview von Node 26 - kein illuminance State. :pensive:
      Hat irgendjemand eine Idee, wie ich den wieder in die Konfiguration rein bekommen? Der Sensor entscheidet für das ganze Haus ob hell oder dunkel vorliegt...
      Danke und Gruß
      Andreas

      AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S SirHenri

        Moin zusammen,

        ich habe drei Bewegungsmelder von Steinel eingebunden, die sich mehr oder weniger regelmäßig abmelden, sprich sie liefern keine Daten mehr und sind such nicht erreichbar. Standardprozedur: 1x raus aus dem System und wieder rein, dann hält s für ne Weile.
        Gestern musste ich wieder einen der drei auf die beschriebene Art "behandeln", seit dem ist Helligkeitssensor vom Adapter gelöscht.

        zwave2.0 	2021-07-12 11:37:54.055	warn	Deleting orphaned state zwave2.0.Node_026.Multilevel_Sensor.illuminance
        

        Ein neues Interview eines der weiteren Bewegungsmelder hat auch die Löschung des States zur Folge.
        Gestern war ich noch bei zwave2 1.9.3; eben habe ich auf 1.10.2 geupdatet, neues Interview von Node 26 - kein illuminance State. :pensive:
        Hat irgendjemand eine Idee, wie ich den wieder in die Konfiguration rein bekommen? Der Sensor entscheidet für das ganze Haus ob hell oder dunkel vorliegt...
        Danke und Gruß
        Andreas

        AlCalzoneA Offline
        AlCalzoneA Offline
        AlCalzone
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #53

        @sirhenri sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v1.10.x:

        neues Interview von Node 26 - kein illuminance State

        Dann mach mal ein Logfile vom Interview, wie hier beschrieben: https://github.com/AlCalzone/ioBroker.zwave2/blob/master/docs/de/bei-problemen.md
        Bevorzugt direkt auf Github als Issue, dann geht's auch nicht vergessen.

        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

        S 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • AlCalzoneA AlCalzone

          @sirhenri sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v1.10.x:

          neues Interview von Node 26 - kein illuminance State

          Dann mach mal ein Logfile vom Interview, wie hier beschrieben: https://github.com/AlCalzone/ioBroker.zwave2/blob/master/docs/de/bei-problemen.md
          Bevorzugt direkt auf Github als Issue, dann geht's auch nicht vergessen.

          S Offline
          S Offline
          SirHenri
          schrieb am zuletzt editiert von
          #54

          @alcalzone danke für die schnelle Reaktion, Issue auf Github ist erzeugt

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • AlCalzoneA AlCalzone
            Aktuelle Test Version v1.10.2
            Veröffentlichungsdatum 2021-06-10
            Github Link https://github.com/AlCalzone/ioBroker.zwave2/

            Changelog

            • Die Registerkarte "Verknüpfungen" zeigt jetzt auch den Namen von Geräten statt nur ihrer ID an:
              782ab162-7db6-4c0c-ab2a-4437b58d95f3-grafik.png
            • Verknüpfungen können nun auch für die Endpunkte eines Geräts verwaltet werden:
              1cff1720-a0a3-44f8-aa74-af306cd3b6a9-grafik.png
            • Experimentelle Unterstützung für das Aktualisieren der eingebetteten Konfigurationsdateien. VORSICHT: Bitte unbedingt ein Backup von ioBroker machen, bevor diese Funktion getestet wird!
            • Unterstützung für Firmware-Updates mit *.hec-Dateien
            • Reduzierter Datenverkehr nach der Steuerung von Geräten, die automatisch ihren Status berichten
            • Behebung eines Problems, bei dem Basic CC-Werte nicht korrekt gespeichert wurden
            • Hinzufügen und Aktualisieren vieler Gerätekonfigurationsdateien
            • Stabilitätsverbesserungen
            • Aktualisierungen der Abhängigkeiten

            Update 1.10.1:

            • Stabilitätsverbesserungen
            • Verbesserte Strategie zum Netzwerk Heilen
            • Einige Konfigurationsdateien wurden überarbeitet
            • Diverse Warnungen zu "wrong state type" in JS-Controller 3.3 wurden behoben

            Update 1.10.2:

            • Ungültige, nicht akzeptierte Befehle werden in der Z-Wave Logdatei jetzt besser geloggt um zu verstehen, warum.
            • Verbesserte Handhabung der States Notification.alarmType und alarmLevel unter bestimmten Umständen
            • Verbesserte Handhabung von States unter Notification für Geräte, die Notification CC Version 2 unterstützen
            • Das Interview einiger Geräte mit fehlerhaften Fähigkeitsberichten wurde verbessert
            • Endpunkte von Mehrkanalgeräten sollten nun immer mit der korrekten CC-Version abgefragt werden
            • Einige automatische Abfragen wurden gedrosselt
            • Es sollte jetzt nicht mehr vorkommen, dass mehrere Instanzen des Adapters versuchen, auf dieselben Cache-Dateien zuzugreifen, wodurch diese möglicherweise beschädigt werden könnten
            • Die verschlüsselte Kommunikation bei Übertragungsfehlern wurde etwas optimiert
            • Einige neue und verbesserte Konfigurationsdateien
            P Offline
            P Offline
            peppino
            schrieb am zuletzt editiert von
            #55

            @alcalzone Der Adapter erzeugt bei mit jeden Tag 1h lang jede Menge Inet Traffic siehe post

            Keine Ahnung was da runter geladen wird aber wenn ich den Adapter Stoppe ist ruhe.

            b5506fe5-1045-4886-9d6d-b0b848151016-grafik.png

            AlCalzoneA 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • P peppino

              @alcalzone Der Adapter erzeugt bei mit jeden Tag 1h lang jede Menge Inet Traffic siehe post

              Keine Ahnung was da runter geladen wird aber wenn ich den Adapter Stoppe ist ruhe.

              b5506fe5-1045-4886-9d6d-b0b848151016-grafik.png

              AlCalzoneA Offline
              AlCalzoneA Offline
              AlCalzone
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #56

              @peppino Eigentlich sollte da nur 1 HTTP-Request für https://registry.npmjs.org/@zwave-js/config abgesetzt werden, um zu schauen, ob es ein Update gibt. Aber ich hab die Vermutung, dass das in ner Dauerschleife passiert.

              Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • P peppino

                @alcalzone Der Adapter erzeugt bei mit jeden Tag 1h lang jede Menge Inet Traffic siehe post

                Keine Ahnung was da runter geladen wird aber wenn ich den Adapter Stoppe ist ruhe.

                b5506fe5-1045-4886-9d6d-b0b848151016-grafik.png

                AlCalzoneA Offline
                AlCalzoneA Offline
                AlCalzone
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #57

                @peppino v1.10.4 ist auf dem Weg und sollte das Problem beheben. Wundert mich, dass das sonst noch niemand aufgefallen ist 😅

                Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                P 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • AlCalzoneA AlCalzone

                  @peppino v1.10.4 ist auf dem Weg und sollte das Problem beheben. Wundert mich, dass das sonst noch niemand aufgefallen ist 😅

                  P Offline
                  P Offline
                  peppino
                  schrieb am zuletzt editiert von peppino
                  #58

                  @alcalzone said in Test Adapter Z-Wave 2 v1.10.x:

                  @peppino v1.10.4 ist auf dem Weg und sollte das Problem beheben. Wundert mich, dass das sonst noch niemand aufgefallen ist 😅

                  Danke morgen gibts Feedback.
                  Ich muss mit meiner geringen Bandbreite haushalten da fällt mir sowas leichter auf :grinning:

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • AlCalzoneA AlCalzone

                    @peppino v1.10.4 ist auf dem Weg und sollte das Problem beheben. Wundert mich, dass das sonst noch niemand aufgefallen ist 😅

                    P Offline
                    P Offline
                    peppino
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #59

                    @alcalzone Heute hat es funktioniert! Danke

                    ? 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • P peppino

                      @alcalzone Heute hat es funktioniert! Danke

                      ? Offline
                      ? Offline
                      Ein ehemaliger Benutzer
                      schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                      #60

                      Ich habe noch zwei kleine Probleme

                      wieder der RollerShutter2 (2.4)

                      Nach einer Fahrt per Taster am RollerShutter wird zwar das CurrentValue aktualisiert, die Position beim TargetValue und beim venetianBlindsPosition bleibt auf dem letzten Wert.

                      Ich binde die Rollläden in Homekit ein. Hier muss, damit es keinen Fehler gibt, nach der Fahrt CurrentValue = venetianBlindsPosition (TargetValue) sein ansonsten hängt der Rollladen in einer Schleife.

                      Hier ein Fehler:
                      das TargetValue hat sich bei meinen Rolladen zuletzt am 11/12.06.21 aktualisiert, gab es da eine Änderung? Das betrifft bei mir alle 10 Schalter. Am 12.06.21 habe scheinbar ein Update installiert.

                      Habe noch ein weiteres Problem, gelegentlich fängt der Schalter hin und herzuhalten, das Relay Klackert dann ohne Ende (Springt zwischen 0 und der Zielposition hin und her), Der Rollladen bewegt sich nur Zentimeterweise. Interessant ist hier: Steuere sie über NodeRed, weder ein Neustart von NodeRed oder der zWave Instanz beseitigen das Problem, erst ein Neustart vom ioBroker bringt das ganze wieder ins Lot.

                      AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • ? Ein ehemaliger Benutzer

                        Ich habe noch zwei kleine Probleme

                        wieder der RollerShutter2 (2.4)

                        Nach einer Fahrt per Taster am RollerShutter wird zwar das CurrentValue aktualisiert, die Position beim TargetValue und beim venetianBlindsPosition bleibt auf dem letzten Wert.

                        Ich binde die Rollläden in Homekit ein. Hier muss, damit es keinen Fehler gibt, nach der Fahrt CurrentValue = venetianBlindsPosition (TargetValue) sein ansonsten hängt der Rollladen in einer Schleife.

                        Hier ein Fehler:
                        das TargetValue hat sich bei meinen Rolladen zuletzt am 11/12.06.21 aktualisiert, gab es da eine Änderung? Das betrifft bei mir alle 10 Schalter. Am 12.06.21 habe scheinbar ein Update installiert.

                        Habe noch ein weiteres Problem, gelegentlich fängt der Schalter hin und herzuhalten, das Relay Klackert dann ohne Ende (Springt zwischen 0 und der Zielposition hin und her), Der Rollladen bewegt sich nur Zentimeterweise. Interessant ist hier: Steuere sie über NodeRed, weder ein Neustart von NodeRed oder der zWave Instanz beseitigen das Problem, erst ein Neustart vom ioBroker bringt das ganze wieder ins Lot.

                        AlCalzoneA Offline
                        AlCalzoneA Offline
                        AlCalzone
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #61

                        @typ1er Mach bitte ein Issue auf Github und poste die dort gefragten Infos inklusive Logdatei.

                        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                        ? 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • AlCalzoneA AlCalzone

                          @typ1er Mach bitte ein Issue auf Github und poste die dort gefragten Infos inklusive Logdatei.

                          ? Offline
                          ? Offline
                          Ein ehemaliger Benutzer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #62

                          @alcalzone Ich hatte das Zwave Adapter/Instanz zwischendurch mal entfernt, dort ist mir sicher die Einstellung verloren gegangen (Kompatibilität mit älteren Schaltern verbessern) Seitdem der Haken wieder da ist werden die Werte geschrieben.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • AlCalzoneA AlCalzone

                            @jupzup Ich habe derzeit noch alle Hände voll zu tun, diverse Probleme aus der Welt zu räumen - unter anderem, das wofür ich die 2.0 schon angekündigt habe. Wenn das passiert ist, kann ich mich hoffentlich bald an Verbesserungen wie die Fertigstellung von S2 machen.

                            M Offline
                            M Offline
                            Mastermiesch
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #63

                            @alcalzone Hallo Zusammen, ich hoffe ich bin hier richtig mit meinem Problemchen.

                            Ich bin von Raspberry PI3 umgezogen auf Intel NUC, den Nuc habe ich neu aufgesetzt mit Proxmox Linux und ioBroker und habe aus der PI3 Installation nichts übernommen. Mir war nur wichtig das die ganzen Z-Wave Geräte wieder da sind. Auf dem Raspberry habe ich auch schon den Z-Wave 2.0 Adapter verwendet und alles lief problemlos.

                            Leider sind nun ein paar Geräte nicht mer erreichbar oder nicht vollständig interviewt.

                            Fehler hab ich eigentlich keine nur haufenweise Beispiel:

                            Deleting orphaned state zwave2.0.Node_007.Notification.system_hardwareStatus

                            Und das halt 2 Geräte als TOT zurückgegeben werden. Aber unter der Netzwerkkarte mehrere Spuren aufweisen zu anderen Geräten aber wiederum unter "Verknüpfung" die selben Geräte fehlen.

                            Neustart, Cash leeren usw hab ich alles schon versucht.

                            Vielen Dank schon mal für die Unterstützung. :)

                            AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Mastermiesch

                              @alcalzone Hallo Zusammen, ich hoffe ich bin hier richtig mit meinem Problemchen.

                              Ich bin von Raspberry PI3 umgezogen auf Intel NUC, den Nuc habe ich neu aufgesetzt mit Proxmox Linux und ioBroker und habe aus der PI3 Installation nichts übernommen. Mir war nur wichtig das die ganzen Z-Wave Geräte wieder da sind. Auf dem Raspberry habe ich auch schon den Z-Wave 2.0 Adapter verwendet und alles lief problemlos.

                              Leider sind nun ein paar Geräte nicht mer erreichbar oder nicht vollständig interviewt.

                              Fehler hab ich eigentlich keine nur haufenweise Beispiel:

                              Deleting orphaned state zwave2.0.Node_007.Notification.system_hardwareStatus

                              Und das halt 2 Geräte als TOT zurückgegeben werden. Aber unter der Netzwerkkarte mehrere Spuren aufweisen zu anderen Geräten aber wiederum unter "Verknüpfung" die selben Geräte fehlen.

                              Neustart, Cash leeren usw hab ich alles schon versucht.

                              Vielen Dank schon mal für die Unterstützung. :)

                              AlCalzoneA Offline
                              AlCalzoneA Offline
                              AlCalzone
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #64

                              @mastermiesch Bitte https://github.com/AlCalzone/ioBroker.zwave2/blob/master/docs/de/bei-problemen.md#notwendige-informationen-für-ein-issue lesen, und die dort erwähnten Daten ein Issue auf Github erstellen. Für das Log bitte 1-2 der betroffenen Geräte erneut interviewen (unter Aktionen), damit ich sehen kann, was da an Daten ausgetauscht wird.

                              Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • FredFF Online
                                FredFF Online
                                FredF
                                Most Active Forum Testing
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #65

                                Nach dem Update von 1.10.2 auf 1.10.4 bekomme ich die Fehlermeldung

                                Failed to initialize the driver: Your hardware does not support the GetSerialApiInitData function
                                

                                2021-09-06 21:15:17.160 - info: zwave2.0 (2221) Terminated (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP): Without reason
                                2021-09-06 21:15:17.687 - info: zwave2.0 (2221) Shutting down driver...
                                2021-09-06 21:15:18.079 - info: host.Kueche instance system.adapter.zwave2.0 terminated with code 156 (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP)
                                2021-09-06 21:15:18.081 - info: host.Kueche Restart adapter system.adapter.zwave2.0 because enabled
                                2021-09-06 21:15:19.134 - info: host.Kueche instance system.adapter.zwave2.0 started with pid 2254
                                2021-09-06 21:15:21.398 - debug: zwave2.0 (2254) Redis Objects: Use Redis connection: 192.168.10.78:9001
                                2021-09-06 21:15:21.456 - debug: zwave2.0 (2254) Objects client ready ... initialize now
                                2021-09-06 21:15:21.459 - debug: zwave2.0 (2254) Objects create System PubSub Client
                                2021-09-06 21:15:21.460 - debug: zwave2.0 (2254) Objects create User PubSub Client
                                2021-09-06 21:15:21.462 - debug: zwave2.0 (2254) Objects client initialize lua scripts
                                2021-09-06 21:15:21.498 - debug: zwave2.0 (2254) Objects connected to redis: 192.168.10.78:9001
                                2021-09-06 21:15:21.633 - debug: zwave2.0 (2254) objectDB connected
                                2021-09-06 21:15:21.636 - debug: zwave2.0 (2254) Redis States: Use Redis connection: 192.168.10.78:9000
                                2021-09-06 21:15:21.658 - debug: zwave2.0 (2254) States create System PubSub Client
                                2021-09-06 21:15:21.660 - debug: zwave2.0 (2254) States create User PubSub Client
                                2021-09-06 21:15:21.734 - debug: zwave2.0 (2254) States connected to redis: 192.168.10.78:9000
                                2021-09-06 21:15:21.738 - debug: zwave2.0 (2254) statesDB connected
                                2021-09-06 21:15:22.201 - info: zwave2.0 (2254) starting. Version 1.10.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zwave2, node: v12.22.6, js-controller: 3.3.15
                                2021-09-06 21:15:25.379 - error: zwave2.0 (2254) Failed to initialize the driver: Your hardware does not support the GetSerialApiInitData function
                                2021-09-06 21:15:25.380 - error: zwave2.0 (2254) Restarting the adapter in a second...
                                


                                Zurück auf 1.10.2 funktioniert der Adapter auch nicht und wirft die gleichen Fehler aus...
                                Neustart des Hosts hat auch nichts gebracht...
                                Es läuft nur ein Aeotec Stick mit zwei Multisensor 6

                                AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • FredFF FredF

                                  Nach dem Update von 1.10.2 auf 1.10.4 bekomme ich die Fehlermeldung

                                  Failed to initialize the driver: Your hardware does not support the GetSerialApiInitData function
                                  

                                  2021-09-06 21:15:17.160 - info: zwave2.0 (2221) Terminated (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP): Without reason
                                  2021-09-06 21:15:17.687 - info: zwave2.0 (2221) Shutting down driver...
                                  2021-09-06 21:15:18.079 - info: host.Kueche instance system.adapter.zwave2.0 terminated with code 156 (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP)
                                  2021-09-06 21:15:18.081 - info: host.Kueche Restart adapter system.adapter.zwave2.0 because enabled
                                  2021-09-06 21:15:19.134 - info: host.Kueche instance system.adapter.zwave2.0 started with pid 2254
                                  2021-09-06 21:15:21.398 - debug: zwave2.0 (2254) Redis Objects: Use Redis connection: 192.168.10.78:9001
                                  2021-09-06 21:15:21.456 - debug: zwave2.0 (2254) Objects client ready ... initialize now
                                  2021-09-06 21:15:21.459 - debug: zwave2.0 (2254) Objects create System PubSub Client
                                  2021-09-06 21:15:21.460 - debug: zwave2.0 (2254) Objects create User PubSub Client
                                  2021-09-06 21:15:21.462 - debug: zwave2.0 (2254) Objects client initialize lua scripts
                                  2021-09-06 21:15:21.498 - debug: zwave2.0 (2254) Objects connected to redis: 192.168.10.78:9001
                                  2021-09-06 21:15:21.633 - debug: zwave2.0 (2254) objectDB connected
                                  2021-09-06 21:15:21.636 - debug: zwave2.0 (2254) Redis States: Use Redis connection: 192.168.10.78:9000
                                  2021-09-06 21:15:21.658 - debug: zwave2.0 (2254) States create System PubSub Client
                                  2021-09-06 21:15:21.660 - debug: zwave2.0 (2254) States create User PubSub Client
                                  2021-09-06 21:15:21.734 - debug: zwave2.0 (2254) States connected to redis: 192.168.10.78:9000
                                  2021-09-06 21:15:21.738 - debug: zwave2.0 (2254) statesDB connected
                                  2021-09-06 21:15:22.201 - info: zwave2.0 (2254) starting. Version 1.10.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zwave2, node: v12.22.6, js-controller: 3.3.15
                                  2021-09-06 21:15:25.379 - error: zwave2.0 (2254) Failed to initialize the driver: Your hardware does not support the GetSerialApiInitData function
                                  2021-09-06 21:15:25.380 - error: zwave2.0 (2254) Restarting the adapter in a second...
                                  


                                  Zurück auf 1.10.2 funktioniert der Adapter auch nicht und wirft die gleichen Fehler aus...
                                  Neustart des Hosts hat auch nichts gebracht...
                                  Es läuft nur ein Aeotec Stick mit zwei Multisensor 6

                                  AlCalzoneA Offline
                                  AlCalzoneA Offline
                                  AlCalzone
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #66

                                  @fredf Bitte Issue in https://github.com/AlCalzone/ioBroker.zwave2/ und eine Logdatei vom Start anhängen:
                                  https://github.com/AlCalzone/ioBroker.zwave2/blob/master/docs/de/bei-problemen.md#notwendige-informationen-für-ein-issue

                                  Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                  FredFF 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • AlCalzoneA AlCalzone

                                    @fredf Bitte Issue in https://github.com/AlCalzone/ioBroker.zwave2/ und eine Logdatei vom Start anhängen:
                                    https://github.com/AlCalzone/ioBroker.zwave2/blob/master/docs/de/bei-problemen.md#notwendige-informationen-für-ein-issue

                                    FredFF Online
                                    FredFF Online
                                    FredF
                                    Most Active Forum Testing
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #67

                                    @alcalzone
                                    erledigt https://github.com/AlCalzone/ioBroker.zwave2/issues/700

                                    AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • FredFF FredF

                                      @alcalzone
                                      erledigt https://github.com/AlCalzone/ioBroker.zwave2/issues/700

                                      AlCalzoneA Offline
                                      AlCalzoneA Offline
                                      AlCalzone
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #68

                                      @fredf Hab dort geantwortet

                                      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                      FredFF 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • AlCalzoneA AlCalzone

                                        @fredf Hab dort geantwortet

                                        FredFF Online
                                        FredFF Online
                                        FredF
                                        Most Active Forum Testing
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #69

                                        @alcalzone
                                        Problem durch aus- und wieder einstecken des Sticks gelöst... Siehe Github issue.
                                        Hast du eine Erklärung? Ich kenne das bisher nur vom Zigbee Stick...

                                        AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • FredFF FredF

                                          @alcalzone
                                          Problem durch aus- und wieder einstecken des Sticks gelöst... Siehe Github issue.
                                          Hast du eine Erklärung? Ich kenne das bisher nur vom Zigbee Stick...

                                          AlCalzoneA Offline
                                          AlCalzoneA Offline
                                          AlCalzone
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #70

                                          @fredf Ne hab ich auch noch nie gesehen

                                          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          837

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe