Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Admin5: Ich kann keine Objekte mehr manuell anlegen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Admin5: Ich kann keine Objekte mehr manuell anlegen

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
466 Posts 36 Posters 92.0k Views 25 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • mickymM mickym

    Ein weiteres Problem tritt seit HEUTE beim Lesen der Repostiories auf:

    Ohne den Wert zu verändern und bei Bestätigung des Default-Buttons - landet man in einer Endlosschleife:

    screen.png

    Die Schaltfläche auf 1 Minute - ändert den Wert zwar auf 60 s - aber der Dialog kann nur mit Abbrechen verlassen werden.

    EDIT 13:33
    Nach Neustart des Browsers - kommt diese Meldung zumindest erst mal nicht mehr.

    apollon77A Online
    apollon77A Online
    apollon77
    wrote on last edited by
    #66

    @mickym Dann hatte sich da irgendwas verklemmt. In dem Fall wurden bestimmte Daten innerhalb von 60s nicht geladen. Checke dann ggf mal das Netzwerk oder die Verbindung

    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
    1 Reply Last reply
    0
    • apollon77A apollon77

      @paul53 Warum will man in den Objekten die Adaptern gehören rumpfuschen? Das ist ein "not supported" case ... User sollten sich ausschliesslich in javascript.X (weil halt früher so war) oder alias.0 oder 0_userdata.0 aufhalten mit eigenen Objekten!

      paul53P Offline
      paul53P Offline
      paul53
      wrote on last edited by paul53
      #67

      @apollon77 sagte: User sollten sich ausschliesslich in javascript.X (weil halt früher so war) oder alias.0 oder 0_userdata.0 aufhalten mit eigenen Objekten!

      Bin voll Deiner Meinung.

      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

      1 Reply Last reply
      1
      • F Fabian1

        @marty56 said in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:

        @paul53 und @Fabian
        Das stimmt leider, ich habe es auch 4 mal mehrere Tage mit der neuen Oberfläche versucht, aber sie hat nicht aufgehört zu nerven. Die alte Benutzeroberfläche war viel übersichtlicher.

        Ich hab es jetzt wieder 2 Tage mit der neuen Oberfläche probiert und hab gerade wieder frustriert zurück geswitched. Ist der Sinn einer neuen Version nicht eigentlich MEHR Möglichkeiten zu haben und nicht weniger? Und das ist nicht böse gemeint sondern eher frustriert. 😄 Ich hab mir über Jahre mit über 100 Skripten und selbst programmierten Geräten mein System genau so aufgebaut wie ich es haben wollte und es lief alles Perfekt. Jetzt ist es einfach unübersichtlich und fühlt sich beschnitten an. Warum darf ich z.B. nicht mehr bestimmen, wo ich welche Datenpunkte und Objekte anlegen möchte. Wenn ich das tue, wird das bestimmt seine Gründe haben.

        apollon77A Online
        apollon77A Online
        apollon77
        wrote on last edited by
        #68

        @fabian1 sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:

        Warum darf ich z.B. nicht mehr bestimmen, wo ich welche Datenpunkte und Objekte anlegen möchte. Wenn ich das tue, wird das bestimmt seine Gründe haben.

        Auch wenn das hier komplett in den Admin Thread gehört kurz ein paar Worte. Weitere Diskussion aber bitte im anderen Thread!
        Hm ... also in den Bereichen wo es Sinn macht das User eigene States anlegen (javascipt/alias/0_userdata.0) ist alles noch erlaubt. Das einzige was jetzt gefordert ist das die Objektpfade bitte sauber ausformuliert sind - bedeutet das zwischendrin Bitte "Verzeichnis" Objekte existieren. Mehr ist an der Stelle nicht limitiert!
        Warum das sinn macht ist ganz einfach: Viele User fordern immer mehr das Visualisierungen und ggf Smart-Assistenten doch bitte alles was so da ist ganz automatisch korrekt gefunden und ermittelt/erraten wird. Das geht, aber nur wenn auch bestimmte Regeln existieren.

        Falls Du in der Vergangenheit in den Objekten die Adapter angelegt haben "rumgepfuscht" (ja absichtline Wortwahl) hast, so hast Du etwas getan was noch NIE sinnvoll war und ggf zu mehr Problemen und Support-Fällen geführt hat wie andere Dinge. Daher ist dies jetzt ebenso eingeschänkt.

        Wenn Du gute Gründe hast für etwas und es beschreiben kannst und wir es nachvollziehen können lass gern in einem Admin-Issue diskutieren ob bestimmte Dinge wieder zu lockern sein können.

        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
        1 Reply Last reply
        2
        • F Fabian1

          @htrecksler said in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:

          @fabian1 sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:

          eine unübersichtlichere UI zu haben als vorher

          Ich finde, man sollte dem Ganzen eine Chance geben sich zu entwickeln. Das ist jetzt erst seit ein paar Tage im "Stable" und somit für die Masse verfügbar. Ich bin mir sicher, das im Laufe der Zeit Dinge verändert werden die vielleicht noch nicht ganz optimal sind.

          Na klar! Dafür bin ich 100%ig und ich schreibe schon fleißig Github issues! Ich bin gerade halt wirklich nur etwas frustriert, da ich mir mein System jahrelang so aufgebaut habe, wie es jetzt ist und immer wenn ich gerade was mit der neuen Version gelöst hab, kommt das nächste Problem, was vorher keins war. Aber ich bin mir sicher, das wird! Ich geb ja hier nur meine Meinung Preis, weil ich ja möchte dass es besser wird. 🙂

          apollon77A Online
          apollon77A Online
          apollon77
          wrote on last edited by
          #69

          @fabian1 ALao wenn ich das lese kann ich deinen Frust ein bissl nachvollziehen ... ich habe aber auch ein "ABER" 🙂 Du schreibst Du hast es so aufgebaut ... Und ja ioBroker hat in der Vergangenheit sehr viel zugelassen was nie so gewollt und geplant war. DU willst nicht wissen wieviel Code existiert der sich nur um Edge-Cases von "Da hat ein User wieder mal die Grenzen des machbaren ausgetestet" zu behandeln. Am Ende ist die Realität die das 99,9999% der User damit nie ein Problem haben werden ... die anderen müssen vllt mal über Ihre Strukturen nachdenken.

          Und ohne jetzt hier die große "wie kann ich das umgehen" Diskussion aufzumachen: Keiner hält dich davon ab deine "Sonderstates im fremden Gefilden" mittels einem JavaScript-Skript anzulegen, weil nur DAS macht dir gerade Probleme.

          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
          1 Reply Last reply
          3
          • F Fabian1

            @jan1 said in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:

            @fabian1
            Ok, falsch verstanden. Wobei ich das dann wiederum nicht verstehe.

            Wenn ich ein eigenes Gerät programmiere, und mich damit dann bei einem Topic subscribe, dann muss es ja möglich sein, dass ich in diesem Topic alle Datenpunkte so anlegen kann wie ich das möchte. Dafür ist der Mqtt Adapter ja gedacht.

            apollon77A Online
            apollon77A Online
            apollon77
            wrote on last edited by
            #70

            @fabian1 sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:

            Dafür ist der Mqtt Adapter ja gedacht.

            Jain. der namespace mqtt.0 ist für die Datenpunktde die per mqtt "rein kommen" ... eigener kram war an sich nie sinnvoll dort anzulegen sondern sollte in javascriot.X (weil früher, oder heute) 0_userdata.0 bzw alias.0 sein und dann in der Konfig angegeben werden das es von dort subscribed wird.

            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
            F mickymM 2 Replies Last reply
            1
            • Pedder007P Pedder007

              @jan1 mal eine Frage von einem Laien, der gerade mal so seine Migration von Pimatic nach ioBroker hinter sich hat und froh ist verstanden zu haben, wie man grundsätzlich mit Blockly arbeitet ...

              Wo sollten eigene Datenpunkte/Variablen den liegen? Ich habe mir im javascript Verzeichnis eigene Unterordner angelegt und sie dort, je nach Verwendung sortiert. Bekomme ich da nun Probleme?
              22b545a2-3d92-45e1-9d60-27aa65f649bb-image.png

              apollon77A Online
              apollon77A Online
              apollon77
              wrote on last edited by
              #71

              @pedder007 javascript.0 ist "legacy" weil 0_userdata.0 der "seit js-controller 3.0 neue beste Platz" ist ... aber die Realität das es noch sehr viele User so haben wie Du (ich bin ehrlich, ich auch weitestgehend) existiert und daher ist das erlaubt

              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
              1 Reply Last reply
              1
              • cashC Offline
                cashC Offline
                cash
                Most Active
                wrote on last edited by
                #72

                Als ich angefangen habe mit iobroker gab es userdata noch nicht, da es mir unter javascript unlogisch erschien habe ich mir einen eigenen Ort „Systemvariablen“ ausgedacht.

                Ist das jetzt wirklich kritisch? Sollte ich alle Objekte unter Systemvariablen nach Userdata (vermutlich mehr als 200) umziehen? Wenn ich Update kann ich dann dort nichts mehr erstellen?

                Eigentlich eine Schande das man früher als User das einfach machen konnte wenn es doch so böse ist…

                HomoranH apollon77A 2 Replies Last reply
                0
                • J Jan1

                  @fabian1 sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:

                  @pedder007 Nein bekommst du nicht, das sieht gut aus!!
                  variablen.JPG

                  Eben nicht, denn da ist genau das was dann zu Problemen führen kann.
                  Eigene sollen nicht in vorhandene Strukturen rein, da sie dort je nachdem auch mal bei nem Update gelöscht werden und dann wunderst Dich, wenn nix mehr geht.

                  apollon77A Online
                  apollon77A Online
                  apollon77
                  wrote on last edited by
                  #73

                  @jan1 sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:

                  Eigene sollen nicht in vorhandene Strukturen rein, da sie dort je nachdem auch mal bei nem Update gelöscht werden und dann wunderst Dich, wenn nix mehr geht.

                  Das ist einer der hauptgründe warum eigene States nichts in den Namespaces der Adapter verloren haben. Jeder Adapterhat dort die Hoheit und kann mit den Objekten machen was er will. Das der mqtt-Adapter "zusätzliche States" aktuell ignoriert ist Glück ... Alexa2 als Beispiel mistet gnadenlos aus bei jedem Start.

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  1 Reply Last reply
                  0
                  • M Markus Frankl

                    @apollon77 said in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:

                    @pedder007 Es ist KEIN Adapter bekannt der mit dem neuen js.controller nicht tut oder kaputt geht. Das einzige was bei einigen Adaptern passiert ist, das pot "info-Logmeldungen" generiert werden - das kann ggf zu etwas mehr Last führen und ist im zweifelsfall unterdrückbar indem der Loglevel der Instanz auf "Warn" hochgesetzt wird.

                    Also damit ich das richtig verstehe, bevor ich jetzt dann am späten Nachmittag mit der Updateprozedur starte. Das einzige was mir als normaler User passieren kann ist, dass von Adaptern Fehler ins Log geschrieben werden und dass ich eigene Datenpunkte korrigieren muss, falls diese damals falsch angelegt wurden?

                    apollon77A Online
                    apollon77A Online
                    apollon77
                    wrote on last edited by
                    #74

                    @markus-frankl Korrekt. Und - falls Du Skripte hast die aus States mit array/object lesen oder schreiben das hier ggf JavaScript und Admin vorher geupdatet sein sollten.

                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                    1 Reply Last reply
                    1
                    • J Jan1

                      @pedder007
                      Du hast Deine DPs in den den Objekten des JS Adapter rein gepackt und das sollst nicht machen, weil die unter userdata sollen.
                      Wenn der Adapter ein Update erhält, kann es sein, dass Deine DPs weg sind!

                      apollon77A Online
                      apollon77A Online
                      apollon77
                      wrote on last edited by
                      #75

                      @jan1 Wie geschrieben wird das bei "Javascript" auf lange absehbare zeit nicht passieren. Es ist "Legacy" aber naja da ist zuviel schon da

                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                      J A 2 Replies Last reply
                      1
                      • Pedder007P Pedder007

                        @jan1 Ahh verstehe!
                        Muss ich mal drüber nachdenken, so mit 0-Java-KnowHow. Wenn da was schiefgeht finde ich den Fehler nie ... 😉

                        Ich habe gerade den Entschluss gefasst aktuell noch keine Updates zu machen.
                        Ich werde erstmal noch meine neuen ZigBee-Devices (gestern geliefert) einbauen, dann mit der DP-Migration nach userdata anfangen und parallel auf das deconz Update warten.
                        Wenn das dann alles erledigt ist, fange ich mit JS-Controller und Admin an. Ich glaube das ist der sichere Weg, zumal ich aktuell auch noch kein ioBroker Testsystem habe. Muss ich nach der Migration erst wieder hochziehen ...

                        Ich danke Dir auf jeden Fall für die Tipps! 👍

                        apollon77A Online
                        apollon77A Online
                        apollon77
                        wrote on last edited by
                        #76

                        @pedder007 As said in anderenANtworten: Das mit javascript.X vs 0_userdata.0 ist kein Issue für das Update, hak es ab, schreib es auf die "langer Winterabed"-Liste 🙂

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        Pedder007P 1 Reply Last reply
                        1
                        • apollon77A apollon77

                          @fabian1 sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:

                          Dafür ist der Mqtt Adapter ja gedacht.

                          Jain. der namespace mqtt.0 ist für die Datenpunktde die per mqtt "rein kommen" ... eigener kram war an sich nie sinnvoll dort anzulegen sondern sollte in javascriot.X (weil früher, oder heute) 0_userdata.0 bzw alias.0 sein und dann in der Konfig angegeben werden das es von dort subscribed wird.

                          F Offline
                          F Offline
                          Fabian1
                          wrote on last edited by
                          #77

                          @apollon77 said in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:

                          @fabian1 sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:

                          Dafür ist der Mqtt Adapter ja gedacht.

                          Jain. der namespace mqtt.0 ist für die Datenpunktde die per mqtt "rein kommen" ... eigener kram war an sich nie sinnvoll dort anzulegen sondern sollte in javascriot.X (weil früher, oder heute) 0_userdata.0 bzw alias.0 sein und dann in der Konfig angegeben werden das es von dort subscribed wird.

                          Ich gebe dir wie immer bei allem Recht fast du sagst! Ich verstehe die Entscheidung auch, natürlich ist es nicht sinnvoll sich unter Alexa2 oder Hue irgendwelche eigenen Datenpunkte anzulegen, das ist sogar ganz schön bescheuert. ABER der MQTT Adapter ist da wirklich ein sonderfall, den man berücksichtigen sollte.
                          Wenn ich meine eigenen Geräte programmiere, mit einer eigenen Datenstruktur, dann muss es mir auch erlaubt sein diese anlegen zu können.

                          Als kleines Beispiel, mein LED Uhr. Auf einem ESP8266 selbst programmiert und läuft komplett über MQTT. Will ich jetzt eine neue Funktion einbauen, dann lege ich mir "bis jetzt" immer zuerst den Datenpunkt im IOBroker an. Unter MQTT.0.LED_Uhr z.b. Hintergrundfarbe, dort mach ich dann sämtliche Definitionen des Datenpunktes.

                          Mein ESP8266 ist auf LED_Uhr subscribed und kriegt jetzt den neuen Datenpunkt. Dann verarbeite ich ihn im Code dort weiter.

                          Das funktioniert spitze und es ist echt etwas frustrierend, warum das in Zukunft nicht mehr gehen soll.

                          Vielleicht kann man für den MQTT Adapter eine ausnahme machen.

                          apollon77A 1 Reply Last reply
                          1
                          • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                            @paul53 sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:

                            Nein. Das Verzeichnis "0_userdata.0" ist für künftige eigene Datenpunkte vorgesehen, insbesondere für neue Nutzer, die nicht schon die eigenen Datenpunkte unter "javascript.0" erstellt haben.

                            Was mich zu der Frage bringt: macht es Sinn bestehende Strukturen jetzt oder in absehbarer Zukunft aus 'javascript.0' nach '0_userdata.0' umzusiedeln? Wenn ja, gibt es dafür ein Skript? Die eigenen Skripte zu überarbeiten und die Datenbank anzupassen würden schon genug Arbeit machen, da möchte ich nicht die gesamte Struktur per Hand neu anlegen müssen.

                            apollon77A Online
                            apollon77A Online
                            apollon77
                            wrote on last edited by
                            #78

                            @dr-bakterius
                            Wäre auch besser ein eigener Thread ;-))

                            Naja ein Skript gibt es nicht weil hier ja jeder anders arbeitet.

                            bei mirr legen zB die Skripte die Datenpunkte an , das mache ich nicht manuell im Admin 🙂

                            Wenn Du aber konvertieren willst dann exportiere via admin den javascript.0 Baum, mach "search&Replace" in nem texteditor und reimportiere an der anderen stelle.
                            Die Skripte könnte man auch einfach machen in dem man die Mirroring Funktion des Javascript adapter nutzt (also ausser man nutzt blockly, dann blöd). Dann hat man alles als Dateien, dort auch "seatc&replace" und speichern ...

                            Aber das ist natürlich jetzt seeehr simplifiziert 🙂 Muss jeder für sich schauen

                            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                            Dr. BakteriusD 1 Reply Last reply
                            0
                            • htreckslerH htrecksler

                              @dr-bakterius ja, alle per Hand, aber nicht alle an einem Tag. Immer mal wieder welche...
                              und wie gesagt, dabei dann auch gleich aufgeräumt und teilweise neu organisiert.

                              apollon77A Online
                              apollon77A Online
                              apollon77
                              wrote on last edited by
                              #79

                              @htrecksler sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:

                              und wie gesagt, dabei dann auch gleich aufgeräumt und teilweise neu organisiert.

                              Das ist ne gute IDee. "Nutze die Chance und verbessere deine Struktur" :-))
                              Vllt sogar gleich noch mit dem Einsatz von Aliases um die genutzten geräte wegzuabstrahieren ...wenn man die Skripte eh anfasst 🙂

                              Könntest auch alles als alias definieren was heute auf javascript.0 zeigt ... und dann nach und nach mit den Skripten die aliasse ändern.

                              Hachja... sooooo viele Möglichkeiten 🙂

                              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                              1 Reply Last reply
                              0
                              • cashC cash

                                Als ich angefangen habe mit iobroker gab es userdata noch nicht, da es mir unter javascript unlogisch erschien habe ich mir einen eigenen Ort „Systemvariablen“ ausgedacht.

                                Ist das jetzt wirklich kritisch? Sollte ich alle Objekte unter Systemvariablen nach Userdata (vermutlich mehr als 200) umziehen? Wenn ich Update kann ich dann dort nichts mehr erstellen?

                                Eigentlich eine Schande das man früher als User das einfach machen konnte wenn es doch so böse ist…

                                HomoranH Do not disturb
                                HomoranH Do not disturb
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                wrote on last edited by
                                #80

                                @cash sagte in Admin5: Ich kann keine Objekte mehr manuell anlegen:

                                Ist das jetzt wirklich kritisch?

                                nein, nicht unbedingt!
                                Auch ich habe zwei solche Verzeichnisse aus der Steinzeit: Messwerte.0 und Systemvariablen.0

                                Nur dann wenn es mal einen Adapter geben sollte, der genau diesen Namespace nutzen wird, kommt es zu einem Problem

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • michl75M michl75

                                  @apollon77

                                  Guten Morgen, gibt es eine Möglichkeit falsch erstellte Objekt zu korrigieren ? Siehe Bild...
                                  3_1.png

                                  Viele Grüße M.

                                  apollon77A Online
                                  apollon77A Online
                                  apollon77
                                  wrote on last edited by
                                  #81

                                  @michl75 Ahhh du meinst weil Du dort einen "zustand" hast und kein Verzeichnis?

                                  Korrekt manuell über den Stift und en Objekttyp von Zustand auf Verzeichnis ändern

                                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • F Fabian1

                                    Irgendwie ist da noch der Wurm drinnen, hab schon ein Github issue angelegt. Bei mir scheint es völlig beliebig zu sein, was ich wo, wie anlegen kann und stimmt überhaupt nicht mit dem Tooltip überein.

                                    Hier ein Beispiel, dritte Ebene und ich kann nur ein Verzeichnis anlegen! Dabei ist es beim MQTT Adapter zwingend erforderlich, dass man dort auch eigene Datenpunkte anlegen kann.

                                    Bei anderen Objekten, funktioniert es übrigens, obwohl die Struktur komplett gleich aussieht.

                                    verzeichnis.JPG

                                    apollon77A Online
                                    apollon77A Online
                                    apollon77
                                    wrote on last edited by
                                    #82

                                    @fabian1 Ok, haben wir im anderen Thread ausführlichst Diskutiert 🙂

                                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • cashC cash

                                      Als ich angefangen habe mit iobroker gab es userdata noch nicht, da es mir unter javascript unlogisch erschien habe ich mir einen eigenen Ort „Systemvariablen“ ausgedacht.

                                      Ist das jetzt wirklich kritisch? Sollte ich alle Objekte unter Systemvariablen nach Userdata (vermutlich mehr als 200) umziehen? Wenn ich Update kann ich dann dort nichts mehr erstellen?

                                      Eigentlich eine Schande das man früher als User das einfach machen konnte wenn es doch so böse ist…

                                      apollon77A Online
                                      apollon77A Online
                                      apollon77
                                      wrote on last edited by
                                      #83

                                      @cash Naja solche eigene Plätze waren noch nie wirklich supportet. Sobald wir mal einen Adapter namens "Systemvariablen" bekommen hätten, hätte es bei dir direkt geknallt.
                                      Aber ja es wurde halt noch nie geprüft. Jetzt haben wir den "Sonderlocken-Salat" 🙂

                                      Solche Randfälle den solltest Du schauen bald mal umzustellen.

                                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                      cashC 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • apollon77A apollon77

                                        @cash Naja solche eigene Plätze waren noch nie wirklich supportet. Sobald wir mal einen Adapter namens "Systemvariablen" bekommen hätten, hätte es bei dir direkt geknallt.
                                        Aber ja es wurde halt noch nie geprüft. Jetzt haben wir den "Sonderlocken-Salat" 🙂

                                        Solche Randfälle den solltest Du schauen bald mal umzustellen.

                                        cashC Offline
                                        cashC Offline
                                        cash
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #84

                                        @apollon77 Wie kann ich denn mit dem alten js-controller „Ordner anlegen?“

                                        503661CE-1B75-4B41-9ABB-D5866399786C.jpeg

                                        Oder sehe ich das richtig, dass wenn ich mir jetzt die Mühe mache nach dem Update dann alles auf „Ordner“ umbauen muss?

                                        Es wird auf jeden Fall einige Zeit dauern bis ich updaten kann. Erstmal alle meine Datenpunkte umziehen und alle Scripte anpassen dann Admi und Adapter updaten (wegen Scripte) und dann js-controller… Puh

                                        Könnte ich im Raw den Datenpunkt nicht einfach ändern von „device“ auf „Ordner“

                                        143798E1-4BF9-41D4-BE0B-48DEAD65B835.jpeg

                                        mickymM apollon77A 2 Replies Last reply
                                        0
                                        • apollon77A apollon77

                                          @fabian1 sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:

                                          Dafür ist der Mqtt Adapter ja gedacht.

                                          Jain. der namespace mqtt.0 ist für die Datenpunktde die per mqtt "rein kommen" ... eigener kram war an sich nie sinnvoll dort anzulegen sondern sollte in javascriot.X (weil früher, oder heute) 0_userdata.0 bzw alias.0 sein und dann in der Konfig angegeben werden das es von dort subscribed wird.

                                          mickymM Online
                                          mickymM Online
                                          mickym
                                          Most Active
                                          wrote on last edited by mickym
                                          #85

                                          @apollon77 sagte in Admin5: Ich kann keine Objekte mehr manuell anlegen:

                                          @fabian1 sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:

                                          Dafür ist der Mqtt Adapter ja gedacht.

                                          Jain. der namespace mqtt.0 ist für die Datenpunktde die per mqtt "rein kommen" ... eigener kram war an sich nie sinnvoll dort anzulegen sondern sollte in javascriot.X (weil früher, oder heute) 0_userdata.0 bzw alias.0 sein und dann in der Konfig angegeben werden das es von dort subscribed wird.

                                          Na das bestreite ich mal. Mein mqtt Adapter bildet das FrontEnd für einen mosquitto Broker. Das heißt wenn ich eigene Punkte über mqtt publishe, ist das in meinen Augen sehr wohl sinnvoll. Auch hier die ganzen Datenpunkte im cmnd Ast von Tasmota müssen selbst und auf Bedarf angelegt werden. Also "nie sinnvoll" - kann ich ganz und gar nicht unterschreiben. Wenn ich schon in der Adaptervorgabe mqtt.0.* publishe, dann hat das schon seinen Sinn. Aber egal.

                                          Ich hab ja noch ein Beispiel gebracht - aber es hilft ja nichts - ihr habt entschieden, also brauchen wir nicht über Sinn oder Unsinn diskutieren.

                                          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                          apollon77A 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          659

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe