Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Admin5: Ich kann keine Objekte mehr manuell anlegen

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Admin5: Ich kann keine Objekte mehr manuell anlegen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • paul53
      paul53 @mickym last edited by paul53

      @mickym sagte: Auch im Expertenmodus kann ich zum Beispiel in meinem mqtt- Baum keine eigenen Datenpunkte - sondern nur ein Verzeichnis - erstellen.

      Anleitung:

      • mqtt.1 selektieren und Objekt vom Typ "folder" mit dem existierenden Namen "tasmota" erstellen
      • mqtt.1.tasmota selektieren und Objekt vom Typ "device" mit dem existierenden Namen "szSchrankbeleuchtung" erstellen
      • mqtt.1.tasmota.szSchrankbeleuchtung selektieren und Objekt vom Typ "channel" mit dem existierenden Namen "cmnd" erstellen
      • mqtt.1.tasmota.szSchrankbeleuchtung.cmnd selektieren und neuen Datenpunkt erstellen
      mickym apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • mickym
        mickym Most Active @paul53 last edited by mickym

        @paul53 OK vielen Dank - so funktioniert es! 🙂

        So habe ich nun auch die Probleme unter userdata - hinbekommen, indem ich bestehende Ordner nochmal als Verzeichnis angelegt habe, aber das heißt dass man ggf. manuell alle Hierarchien neu erstellen muss.
        Auch wenn ich über NodeRed so eine Datenstruktur automatisch die Hierachie anlege, ist das unpraktisch. - Na schön ist anders.

        Aber man hat wenigstens einen funktionierenden Workaround, um überhaupt was über den Admin anlegen zu können.

        In meinen Augen sollte man allen Datenpunkten mit untergeordneten den Objekten - standardmäßig das Attribut bzw. den Typ Verzeichnis/folder verpassen und ggf. dann die Möglichkeit dass ggf. auf Gerät und Kanal (device und channel) zu ändern. Das geht ja dann zumindest wieder auf der Raw-Ebene - das habe ich gerade gesehen.

        Herzlichen Dank!! 👍

        Ergänzung:
        Ich verstehe zwar, dass damit ggf. beabsichtigt ist zu vermeiden, dass man ggf. Verzeichnissen, Geräten oder Kanälen direkt Werte verpasst, aber auch das wird mE Probleme mit mqtt etc. geben, da man dort ja jeder Hierarchieebene Werte zuweisen kann.

        Auch Verzeichnissen Werte zu geben, fand ich schon praktisch, wie man hier an meiner mqtt Struktur sieht, man konnte damit von einzelnen Lichter, den Status des Raums etc. quasi direkt mitgeben:

        9944bcbc-743d-40d3-8ab1-5577f99123d4-image.png

        2dd0fb17-41fc-4d35-ba64-ed81c765a422-image.png

        Ich weiß nicht, ob die Philosophie, die dahinter steckt - eine bestimmte Struktur zu erzwingen richtig ist. Ich persönlich fand es besser, als alles möglich war und wenn dann bestimmte Funktionen, die eine bestimmte Struktur erfordern man diese quasi "freiwillig" angepasst und implementiert hat. Das fand ich grundsätzlich besser, als es nun programmtechnisch zu erzwingen. Aber ich gehe mal davon aus, dass diese Diskussionen wohl alle geführt wurden, wobei ich mir nicht sicher bin, dass jedem die Auswirkungen auf die bestehenden Systeme wirklich bewusst waren.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Dr. Bakterius
          Dr. Bakterius Most Active @mickym last edited by Dr. Bakterius

          @mickym sagte in Admin v5 jetzt im STABLE!:

          Ich kann da gar nichts machen ....

          außer den ganzen Ast löschen und neu anlegen

          Dann hast du dir die Beschreibung nicht angesehen oder nicht verstanden. Also nochmal in einfachen Worten:

          Geh auf 'szSchrankbeleuchtung', klicke dann auf das + für hinzufügen, wähle als Typ 'Verzeichnis' aus und gib dem neuen Ordner den vorhandenen Namen - in deinem Fall 'cmnd'. Schon hast du den Ordner korrekt deklariert und kannst darin neue Datenpunkte erstellen.

          Edit: Hätte ich weiter gelesen, hätte ich mir das Posting erspart - @paul53 war schneller... 😏

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Pedder007
            Pedder007 @paul53 last edited by

            @paul53 ok Paul, dann müsste ich mir diesbzgl. also doch keine Sorgen machen!?
            Herje, herje, so viele Meinungen .... Ihr werdet verstehen, dass mich das nicht unbedingt beruhigt 😉

            Ich meine, ich bin vor knapp 3 Jahren ja bewusst auf open Source gegangen und habe dann auch lange überlegt ob ich wirklich von Pimatic nach ioBroker umziehe. Jetzt muss ich mich an den Trubel hier wohl gewöhnen, dass war in Pimatic deutlich gemütlicher, halt auch deutlich weniger Leute ... 😉 , und somit leider auch weniger 'Adapter' (='Plugins') 🙂

            Ich muss mal mit der Regierung sprechen, wann ich mich hier mal 48h Stunden wegschließen kann, um nach den Updates ggf. alle Eventualitäten wieder in den Griff zu bekommen 😆

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Dr. Bakterius
              Dr. Bakterius Most Active @paul53 last edited by

              @paul53 sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:

              Nein. Das Verzeichnis "0_userdata.0" ist für künftige eigene Datenpunkte vorgesehen, insbesondere für neue Nutzer, die nicht schon die eigenen Datenpunkte unter "javascript.0" erstellt haben.

              Was mich zu der Frage bringt: macht es Sinn bestehende Strukturen jetzt oder in absehbarer Zukunft aus 'javascript.0' nach '0_userdata.0' umzusiedeln? Wenn ja, gibt es dafür ein Skript? Die eigenen Skripte zu überarbeiten und die Datenbank anzupassen würden schon genug Arbeit machen, da möchte ich nicht die gesamte Struktur per Hand neu anlegen müssen.

              paul53 htrecksler apollon77 3 Replies Last reply Reply Quote 1
              • paul53
                paul53 @Dr. Bakterius last edited by

                @dr-bakterius sagte: macht es Sinn bestehende Strukturen jetzt oder in absehbarer Zukunft aus 'javascript.0' nach '0_userdata.0' umzusiedeln?

                Nur dann, wenn es sich nur um wenige Datenpunkte handelt.

                Dr. Bakterius 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • Dr. Bakterius
                  Dr. Bakterius Most Active @paul53 last edited by

                  @paul53 sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:

                  Nur dann, wenn es sich nur um wenige Datenpunkte handelt.

                  Naja, ist relativ. Meine ~175 Datenpunkte und Ordner empfinde ich als zu viel. 🙄

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • htrecksler
                    htrecksler Forum Testing @Dr. Bakterius last edited by

                    @dr-bakterius sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:

                    macht es Sinn bestehende Strukturen jetzt oder in absehbarer Zukunft aus 'javascript.0' nach '0_userdata.0' umzusiedeln?

                    ich für mich habe es mit weit mehr als 200 DP gemacht. Die Gefahr das die DP irgendwann einmal verschwinden weil ich den Javascript Adapter neu installieren muss, oder warum auch immer war mir zu groß.
                    Bei der Gelegenheit konnte ich auch gleich aufräumen, einheitliche Strukturen verwenden, etc.

                    Dr. Bakterius 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Dr. Bakterius
                      Dr. Bakterius Most Active @htrecksler last edited by

                      @htrecksler sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:

                      ich für mich habe es mit weit mehr als 200 DP gemacht.

                      Und jeden einzelnen per Hand neu angelegt? Das dauert...

                      htrecksler F 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • htrecksler
                        htrecksler Forum Testing @Dr. Bakterius last edited by

                        @dr-bakterius ja, alle per Hand, aber nicht alle an einem Tag. Immer mal wieder welche...
                        und wie gesagt, dabei dann auch gleich aufgeräumt und teilweise neu organisiert.

                        Dr. Bakterius apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 2
                        • F
                          Fabian1 @Dr. Bakterius last edited by

                          @dr-bakterius said in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:

                          @htrecksler sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:

                          ich für mich habe es mit weit mehr als 200 DP gemacht.

                          Und jeden einzelnen per Hand neu angelegt? Das dauert...

                          Da ist es aber deutlich weniger arbeit einfach ein Backup zurück zu spielen wenn mal was schief geht. 😄

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Dr. Bakterius
                            Dr. Bakterius Most Active @htrecksler last edited by

                            @htrecksler sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:

                            ja, alle per Hand

                            Sir, Sie verdienen meinen uneingeschränkten Respekt! 👌

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • apollon77
                              apollon77 @paul53 last edited by

                              @paul53 Warum will man in den Objekten die Adaptern gehören rumpfuschen? Das ist ein "not supported" case ... User sollten sich ausschliesslich in javascript.X (weil halt früher so war) oder alias.0 oder 0_userdata.0 aufhalten mit eigenen Objekten!

                              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • apollon77
                                apollon77 @mickym last edited by

                                @mickym Zu Problem 3 ... da ist irgendein Alias ganz komisch definiert ...

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • apollon77
                                  apollon77 @mickym last edited by

                                  @mickym Lege die Objekte an die fehlen und dann kannst Du sie auch löschen 😉 Aber das Thema ist in dem anderen Thread ausgegliedert! Siehe bitte zweiter Post oben

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • apollon77
                                    apollon77 @mickym last edited by

                                    @mickym Dann hatte sich da irgendwas verklemmt. In dem Fall wurden bestimmte Daten innerhalb von 60s nicht geladen. Checke dann ggf mal das Netzwerk oder die Verbindung

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • paul53
                                      paul53 @apollon77 last edited by paul53

                                      @apollon77 sagte: User sollten sich ausschliesslich in javascript.X (weil halt früher so war) oder alias.0 oder 0_userdata.0 aufhalten mit eigenen Objekten!

                                      Bin voll Deiner Meinung.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • apollon77
                                        apollon77 @Fabian1 last edited by

                                        @fabian1 sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:

                                        Warum darf ich z.B. nicht mehr bestimmen, wo ich welche Datenpunkte und Objekte anlegen möchte. Wenn ich das tue, wird das bestimmt seine Gründe haben.

                                        Auch wenn das hier komplett in den Admin Thread gehört kurz ein paar Worte. Weitere Diskussion aber bitte im anderen Thread!
                                        Hm ... also in den Bereichen wo es Sinn macht das User eigene States anlegen (javascipt/alias/0_userdata.0) ist alles noch erlaubt. Das einzige was jetzt gefordert ist das die Objektpfade bitte sauber ausformuliert sind - bedeutet das zwischendrin Bitte "Verzeichnis" Objekte existieren. Mehr ist an der Stelle nicht limitiert!
                                        Warum das sinn macht ist ganz einfach: Viele User fordern immer mehr das Visualisierungen und ggf Smart-Assistenten doch bitte alles was so da ist ganz automatisch korrekt gefunden und ermittelt/erraten wird. Das geht, aber nur wenn auch bestimmte Regeln existieren.

                                        Falls Du in der Vergangenheit in den Objekten die Adapter angelegt haben "rumgepfuscht" (ja absichtline Wortwahl) hast, so hast Du etwas getan was noch NIE sinnvoll war und ggf zu mehr Problemen und Support-Fällen geführt hat wie andere Dinge. Daher ist dies jetzt ebenso eingeschänkt.

                                        Wenn Du gute Gründe hast für etwas und es beschreiben kannst und wir es nachvollziehen können lass gern in einem Admin-Issue diskutieren ob bestimmte Dinge wieder zu lockern sein können.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                        • apollon77
                                          apollon77 @Fabian1 last edited by

                                          @fabian1 ALao wenn ich das lese kann ich deinen Frust ein bissl nachvollziehen ... ich habe aber auch ein "ABER" 🙂 Du schreibst Du hast es so aufgebaut ... Und ja ioBroker hat in der Vergangenheit sehr viel zugelassen was nie so gewollt und geplant war. DU willst nicht wissen wieviel Code existiert der sich nur um Edge-Cases von "Da hat ein User wieder mal die Grenzen des machbaren ausgetestet" zu behandeln. Am Ende ist die Realität die das 99,9999% der User damit nie ein Problem haben werden ... die anderen müssen vllt mal über Ihre Strukturen nachdenken.

                                          Und ohne jetzt hier die große "wie kann ich das umgehen" Diskussion aufzumachen: Keiner hält dich davon ab deine "Sonderstates im fremden Gefilden" mittels einem JavaScript-Skript anzulegen, weil nur DAS macht dir gerade Probleme.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 3
                                          • apollon77
                                            apollon77 @Fabian1 last edited by

                                            @fabian1 sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:

                                            Dafür ist der Mqtt Adapter ja gedacht.

                                            Jain. der namespace mqtt.0 ist für die Datenpunktde die per mqtt "rein kommen" ... eigener kram war an sich nie sinnvoll dort anzulegen sondern sollte in javascriot.X (weil früher, oder heute) 0_userdata.0 bzw alias.0 sein und dann in der Konfig angegeben werden das es von dort subscribed wird.

                                            F mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            977
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            36
                                            466
                                            60466
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo