Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Admin5: Ich kann keine Objekte mehr manuell anlegen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Admin5: Ich kann keine Objekte mehr manuell anlegen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
466 Beiträge 36 Kommentatoren 92.1k Aufrufe 25 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • paul53P paul53

    @pedder007 sagte: Ich habe mir im javascript Verzeichnis eigene Unterordner angelegt und sie dort, je nach Verwendung sortiert. Bekomme ich da nun Probleme?

    Nein. Das Verzeichnis "0_userdata.0" ist für künftige eigene Datenpunkte vorgesehen, insbesondere für neue Nutzer, die nicht schon die eigenen Datenpunkte unter "javascript.0" erstellt haben.

    Pedder007P Online
    Pedder007P Online
    Pedder007
    schrieb am zuletzt editiert von
    #54

    @paul53 ok Paul, dann müsste ich mir diesbzgl. also doch keine Sorgen machen!?
    Herje, herje, so viele Meinungen .... Ihr werdet verstehen, dass mich das nicht unbedingt beruhigt 😉

    Ich meine, ich bin vor knapp 3 Jahren ja bewusst auf open Source gegangen und habe dann auch lange überlegt ob ich wirklich von Pimatic nach ioBroker umziehe. Jetzt muss ich mich an den Trubel hier wohl gewöhnen, dass war in Pimatic deutlich gemütlicher, halt auch deutlich weniger Leute ... 😉 , und somit leider auch weniger 'Adapter' (='Plugins') 🙂

    Ich muss mal mit der Regierung sprechen, wann ich mich hier mal 48h Stunden wegschließen kann, um nach den Updates ggf. alle Eventualitäten wieder in den Griff zu bekommen 😆

    Pedder
    All @Proxmox/Bookworm auf HP Elitedesk 800 G4; Zigbee: ZigStar (LAN), ~110Devices
    Unifi, Motioneye/3Reolinks, PiHole, Bosch 7800i via BBQKees/EMS-ESP, Fronius/BYD 11kWp via Modbus

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • paul53P paul53

      @pedder007 sagte: Ich habe mir im javascript Verzeichnis eigene Unterordner angelegt und sie dort, je nach Verwendung sortiert. Bekomme ich da nun Probleme?

      Nein. Das Verzeichnis "0_userdata.0" ist für künftige eigene Datenpunkte vorgesehen, insbesondere für neue Nutzer, die nicht schon die eigenen Datenpunkte unter "javascript.0" erstellt haben.

      Dr. BakteriusD Online
      Dr. BakteriusD Online
      Dr. Bakterius
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #55

      @paul53 sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:

      Nein. Das Verzeichnis "0_userdata.0" ist für künftige eigene Datenpunkte vorgesehen, insbesondere für neue Nutzer, die nicht schon die eigenen Datenpunkte unter "javascript.0" erstellt haben.

      Was mich zu der Frage bringt: macht es Sinn bestehende Strukturen jetzt oder in absehbarer Zukunft aus 'javascript.0' nach '0_userdata.0' umzusiedeln? Wenn ja, gibt es dafür ein Skript? Die eigenen Skripte zu überarbeiten und die Datenbank anzupassen würden schon genug Arbeit machen, da möchte ich nicht die gesamte Struktur per Hand neu anlegen müssen.

      paul53P htreckslerH apollon77A 3 Antworten Letzte Antwort
      1
      • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

        @paul53 sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:

        Nein. Das Verzeichnis "0_userdata.0" ist für künftige eigene Datenpunkte vorgesehen, insbesondere für neue Nutzer, die nicht schon die eigenen Datenpunkte unter "javascript.0" erstellt haben.

        Was mich zu der Frage bringt: macht es Sinn bestehende Strukturen jetzt oder in absehbarer Zukunft aus 'javascript.0' nach '0_userdata.0' umzusiedeln? Wenn ja, gibt es dafür ein Skript? Die eigenen Skripte zu überarbeiten und die Datenbank anzupassen würden schon genug Arbeit machen, da möchte ich nicht die gesamte Struktur per Hand neu anlegen müssen.

        paul53P Offline
        paul53P Offline
        paul53
        schrieb am zuletzt editiert von
        #56

        @dr-bakterius sagte: macht es Sinn bestehende Strukturen jetzt oder in absehbarer Zukunft aus 'javascript.0' nach '0_userdata.0' umzusiedeln?

        Nur dann, wenn es sich nur um wenige Datenpunkte handelt.

        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

        Dr. BakteriusD 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • paul53P paul53

          @dr-bakterius sagte: macht es Sinn bestehende Strukturen jetzt oder in absehbarer Zukunft aus 'javascript.0' nach '0_userdata.0' umzusiedeln?

          Nur dann, wenn es sich nur um wenige Datenpunkte handelt.

          Dr. BakteriusD Online
          Dr. BakteriusD Online
          Dr. Bakterius
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #57

          @paul53 sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:

          Nur dann, wenn es sich nur um wenige Datenpunkte handelt.

          Naja, ist relativ. Meine ~175 Datenpunkte und Ordner empfinde ich als zu viel. 🙄

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

            @paul53 sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:

            Nein. Das Verzeichnis "0_userdata.0" ist für künftige eigene Datenpunkte vorgesehen, insbesondere für neue Nutzer, die nicht schon die eigenen Datenpunkte unter "javascript.0" erstellt haben.

            Was mich zu der Frage bringt: macht es Sinn bestehende Strukturen jetzt oder in absehbarer Zukunft aus 'javascript.0' nach '0_userdata.0' umzusiedeln? Wenn ja, gibt es dafür ein Skript? Die eigenen Skripte zu überarbeiten und die Datenbank anzupassen würden schon genug Arbeit machen, da möchte ich nicht die gesamte Struktur per Hand neu anlegen müssen.

            htreckslerH Offline
            htreckslerH Offline
            htrecksler
            Forum Testing
            schrieb am zuletzt editiert von
            #58

            @dr-bakterius sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:

            macht es Sinn bestehende Strukturen jetzt oder in absehbarer Zukunft aus 'javascript.0' nach '0_userdata.0' umzusiedeln?

            ich für mich habe es mit weit mehr als 200 DP gemacht. Die Gefahr das die DP irgendwann einmal verschwinden weil ich den Javascript Adapter neu installieren muss, oder warum auch immer war mir zu groß.
            Bei der Gelegenheit konnte ich auch gleich aufräumen, einheitliche Strukturen verwenden, etc.

            Gruss Hermann

            ioBroker auf Proxmox (Debian) auf IntelNuc als Produktivsystem

            Dr. BakteriusD 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • htreckslerH htrecksler

              @dr-bakterius sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:

              macht es Sinn bestehende Strukturen jetzt oder in absehbarer Zukunft aus 'javascript.0' nach '0_userdata.0' umzusiedeln?

              ich für mich habe es mit weit mehr als 200 DP gemacht. Die Gefahr das die DP irgendwann einmal verschwinden weil ich den Javascript Adapter neu installieren muss, oder warum auch immer war mir zu groß.
              Bei der Gelegenheit konnte ich auch gleich aufräumen, einheitliche Strukturen verwenden, etc.

              Dr. BakteriusD Online
              Dr. BakteriusD Online
              Dr. Bakterius
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #59

              @htrecksler sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:

              ich für mich habe es mit weit mehr als 200 DP gemacht.

              Und jeden einzelnen per Hand neu angelegt? Das dauert...

              htreckslerH F 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                @htrecksler sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:

                ich für mich habe es mit weit mehr als 200 DP gemacht.

                Und jeden einzelnen per Hand neu angelegt? Das dauert...

                htreckslerH Offline
                htreckslerH Offline
                htrecksler
                Forum Testing
                schrieb am zuletzt editiert von
                #60

                @dr-bakterius ja, alle per Hand, aber nicht alle an einem Tag. Immer mal wieder welche...
                und wie gesagt, dabei dann auch gleich aufgeräumt und teilweise neu organisiert.

                Gruss Hermann

                ioBroker auf Proxmox (Debian) auf IntelNuc als Produktivsystem

                Dr. BakteriusD apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                2
                • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                  @htrecksler sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:

                  ich für mich habe es mit weit mehr als 200 DP gemacht.

                  Und jeden einzelnen per Hand neu angelegt? Das dauert...

                  F Offline
                  F Offline
                  Fabian1
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #61

                  @dr-bakterius said in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:

                  @htrecksler sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:

                  ich für mich habe es mit weit mehr als 200 DP gemacht.

                  Und jeden einzelnen per Hand neu angelegt? Das dauert...

                  Da ist es aber deutlich weniger arbeit einfach ein Backup zurück zu spielen wenn mal was schief geht. 😄

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • htreckslerH htrecksler

                    @dr-bakterius ja, alle per Hand, aber nicht alle an einem Tag. Immer mal wieder welche...
                    und wie gesagt, dabei dann auch gleich aufgeräumt und teilweise neu organisiert.

                    Dr. BakteriusD Online
                    Dr. BakteriusD Online
                    Dr. Bakterius
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #62

                    @htrecksler sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:

                    ja, alle per Hand

                    Sir, Sie verdienen meinen uneingeschränkten Respekt! 👌

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • paul53P paul53

                      @mickym sagte: Auch im Expertenmodus kann ich zum Beispiel in meinem mqtt- Baum keine eigenen Datenpunkte - sondern nur ein Verzeichnis - erstellen.

                      Anleitung:

                      • mqtt.1 selektieren und Objekt vom Typ "folder" mit dem existierenden Namen "tasmota" erstellen
                      • mqtt.1.tasmota selektieren und Objekt vom Typ "device" mit dem existierenden Namen "szSchrankbeleuchtung" erstellen
                      • mqtt.1.tasmota.szSchrankbeleuchtung selektieren und Objekt vom Typ "channel" mit dem existierenden Namen "cmnd" erstellen
                      • mqtt.1.tasmota.szSchrankbeleuchtung.cmnd selektieren und neuen Datenpunkt erstellen
                      apollon77A Offline
                      apollon77A Offline
                      apollon77
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #63

                      @paul53 Warum will man in den Objekten die Adaptern gehören rumpfuschen? Das ist ein "not supported" case ... User sollten sich ausschliesslich in javascript.X (weil halt früher so war) oder alias.0 oder 0_userdata.0 aufhalten mit eigenen Objekten!

                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                      paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • mickymM mickym

                        @apollon77 OK - ich habs mal wieder auf die neue Oberfläche umgestellt, aber für das nächste Update wünsche ich mir wirklich - wenn schon nicht am Design, dass ich die Spaltenbreiten wieder direkt mit der Maus einstellen kann. Diese Angaben in Pixeln - da komm ich gar nicht zurecht. 😉

                        Es scheint dann auch von rechts gerechnet zu werden - also wirklich zurecht komme ich damit nicht. Das wäre also so mein 1. Wunsch. 😉 - Vielleicht hält sich der Aufwand ja in Grenzen. 😉

                        1. Problem:

                        Auch im Expertenmodus kann ich zum Beispiel in meinem mqtt- Baum keine eigenen Datenpunkte - sondern nur ein Verzeichnis - erstellen.

                        Es ist aber gerade im Kommandoast erforderlich, dass ich selber Datenpunkte erstellen kann, da diese ja nicht von den Geräten selbst erstellt werden:

                        8be0e157-06e9-4d6d-a23d-a32ce30c8c0c-image.png

                        Ist es wirklich beabsichtigt, dass über die Adminoberfläche keine Datenpunkte mehr erstellen kann, sondern nur über die Logikmaschinen? - Das kann ich nicht glauben. 😠

                        2. Problem

                        Also das Prinzip - welche Objekttypen man erstellen kann, erschließt sich mir nicht:

                        5554555f-b4e6-49d5-9fd1-4377ca9459eb-image.png

                        Auch unter 0_userdata.0 habe ich Probleme:

                        Unter Bewässerung kann ich wieder nur ein Verzeichnis erstellen, obwohl schon Datenpunkte existieren. Und auch nach der neuen Regel sollte ja Ordner => Zustand möglich sein.
                        5106ea94-a97a-4913-953b-ffa3fc992917-image.png

                        Unter Tage kann ich wiederum nur Datenpunkte erstellen, aber kein weiteres Verzeichnis

                        3. Problem:

                        admin.0
                        2021-08-07 01:57:27.812	error	Invalid read function for undefined: val === 'on' ? true : false => TypeError: Cannot read property 'type' of null
                        
                        admin.0
                        2021-08-07 01:57:27.783	error	Invalid read function for undefined: val === 'on' ? true : false => TypeError: Cannot read property 'type' of null
                        

                        Deutet für mich daraufhin - dass es irgendwelche Probleme mit Alias gibt

                        apollon77A Offline
                        apollon77A Offline
                        apollon77
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #64

                        @mickym Zu Problem 3 ... da ist irgendein Alias ganz komisch definiert ...

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • mickymM mickym

                          @dr-bakterius sagte in Admin v5 jetzt im STABLE!:

                          @mickym sagte in Admin v5 jetzt im STABLE!:

                          Auch im Expertenmodus kann ich zum Beispiel in meinem mqtt- Baum keine eigenen Datenpunkte - sondern nur ein Verzeichnis - erstellen.
                          Es ist aber gerade im Kommandoast erforderlich, dass ich selber Datenpunkte erstellen kann

                          Dann deklariere 'cmnd' als 'folder'. @apollon77 hat das in seinem anderen Thread eh schon beschrieben...

                          Ich kann da gar nichts machen ....

                          b92ec729-e64b-4be8-b81a-23662f840eac-image.png

                          außer den ganzen Ast löschen und neu anlegen - das kann aber nicht im Ernst so sein, da ich ja ein Objektstruktur auch durch den Adapter oder die Logikmaschine erstellen lasse.
                          Ich hoffe mal, dass jeder Adapter wie bisher seine Strukturen erstellen kann - einfach über die ID und die Hierarchien erstellen kann.

                          Auch unter userdata (wie auch in den anderen Ästen) bekomme ich bei keinem Ordner was einzustellen ob so etwas nachträglich zu ändern - hier kann man ja nicht mal mehr die "raw" Daten zu sehen.

                          Und selbst bei Kanälen und Geräten kann ich da nachträglich gar nichts ändern.

                          Ich finde es auch generell etwas schwierig - das so über das ganze System einzuschränken. Das fand ich auch bei Adaptern schwierig, die mir bei einer Funktion - die Zustände vorschreiben wollten (weiß nicht mehr welcher das war - aber der flog gleich wieder runter).

                          apollon77A Offline
                          apollon77A Offline
                          apollon77
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #65

                          @mickym Lege die Objekte an die fehlen und dann kannst Du sie auch löschen 😉 Aber das Thema ist in dem anderen Thread ausgegliedert! Siehe bitte zweiter Post oben

                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • mickymM mickym

                            Ein weiteres Problem tritt seit HEUTE beim Lesen der Repostiories auf:

                            Ohne den Wert zu verändern und bei Bestätigung des Default-Buttons - landet man in einer Endlosschleife:

                            screen.png

                            Die Schaltfläche auf 1 Minute - ändert den Wert zwar auf 60 s - aber der Dialog kann nur mit Abbrechen verlassen werden.

                            EDIT 13:33
                            Nach Neustart des Browsers - kommt diese Meldung zumindest erst mal nicht mehr.

                            apollon77A Offline
                            apollon77A Offline
                            apollon77
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #66

                            @mickym Dann hatte sich da irgendwas verklemmt. In dem Fall wurden bestimmte Daten innerhalb von 60s nicht geladen. Checke dann ggf mal das Netzwerk oder die Verbindung

                            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • apollon77A apollon77

                              @paul53 Warum will man in den Objekten die Adaptern gehören rumpfuschen? Das ist ein "not supported" case ... User sollten sich ausschliesslich in javascript.X (weil halt früher so war) oder alias.0 oder 0_userdata.0 aufhalten mit eigenen Objekten!

                              paul53P Offline
                              paul53P Offline
                              paul53
                              schrieb am zuletzt editiert von paul53
                              #67

                              @apollon77 sagte: User sollten sich ausschliesslich in javascript.X (weil halt früher so war) oder alias.0 oder 0_userdata.0 aufhalten mit eigenen Objekten!

                              Bin voll Deiner Meinung.

                              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • F Fabian1

                                @marty56 said in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:

                                @paul53 und @Fabian
                                Das stimmt leider, ich habe es auch 4 mal mehrere Tage mit der neuen Oberfläche versucht, aber sie hat nicht aufgehört zu nerven. Die alte Benutzeroberfläche war viel übersichtlicher.

                                Ich hab es jetzt wieder 2 Tage mit der neuen Oberfläche probiert und hab gerade wieder frustriert zurück geswitched. Ist der Sinn einer neuen Version nicht eigentlich MEHR Möglichkeiten zu haben und nicht weniger? Und das ist nicht böse gemeint sondern eher frustriert. 😄 Ich hab mir über Jahre mit über 100 Skripten und selbst programmierten Geräten mein System genau so aufgebaut wie ich es haben wollte und es lief alles Perfekt. Jetzt ist es einfach unübersichtlich und fühlt sich beschnitten an. Warum darf ich z.B. nicht mehr bestimmen, wo ich welche Datenpunkte und Objekte anlegen möchte. Wenn ich das tue, wird das bestimmt seine Gründe haben.

                                apollon77A Offline
                                apollon77A Offline
                                apollon77
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #68

                                @fabian1 sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:

                                Warum darf ich z.B. nicht mehr bestimmen, wo ich welche Datenpunkte und Objekte anlegen möchte. Wenn ich das tue, wird das bestimmt seine Gründe haben.

                                Auch wenn das hier komplett in den Admin Thread gehört kurz ein paar Worte. Weitere Diskussion aber bitte im anderen Thread!
                                Hm ... also in den Bereichen wo es Sinn macht das User eigene States anlegen (javascipt/alias/0_userdata.0) ist alles noch erlaubt. Das einzige was jetzt gefordert ist das die Objektpfade bitte sauber ausformuliert sind - bedeutet das zwischendrin Bitte "Verzeichnis" Objekte existieren. Mehr ist an der Stelle nicht limitiert!
                                Warum das sinn macht ist ganz einfach: Viele User fordern immer mehr das Visualisierungen und ggf Smart-Assistenten doch bitte alles was so da ist ganz automatisch korrekt gefunden und ermittelt/erraten wird. Das geht, aber nur wenn auch bestimmte Regeln existieren.

                                Falls Du in der Vergangenheit in den Objekten die Adapter angelegt haben "rumgepfuscht" (ja absichtline Wortwahl) hast, so hast Du etwas getan was noch NIE sinnvoll war und ggf zu mehr Problemen und Support-Fällen geführt hat wie andere Dinge. Daher ist dies jetzt ebenso eingeschänkt.

                                Wenn Du gute Gründe hast für etwas und es beschreiben kannst und wir es nachvollziehen können lass gern in einem Admin-Issue diskutieren ob bestimmte Dinge wieder zu lockern sein können.

                                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                1 Antwort Letzte Antwort
                                2
                                • F Fabian1

                                  @htrecksler said in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:

                                  @fabian1 sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:

                                  eine unübersichtlichere UI zu haben als vorher

                                  Ich finde, man sollte dem Ganzen eine Chance geben sich zu entwickeln. Das ist jetzt erst seit ein paar Tage im "Stable" und somit für die Masse verfügbar. Ich bin mir sicher, das im Laufe der Zeit Dinge verändert werden die vielleicht noch nicht ganz optimal sind.

                                  Na klar! Dafür bin ich 100%ig und ich schreibe schon fleißig Github issues! Ich bin gerade halt wirklich nur etwas frustriert, da ich mir mein System jahrelang so aufgebaut habe, wie es jetzt ist und immer wenn ich gerade was mit der neuen Version gelöst hab, kommt das nächste Problem, was vorher keins war. Aber ich bin mir sicher, das wird! Ich geb ja hier nur meine Meinung Preis, weil ich ja möchte dass es besser wird. 🙂

                                  apollon77A Offline
                                  apollon77A Offline
                                  apollon77
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #69

                                  @fabian1 ALao wenn ich das lese kann ich deinen Frust ein bissl nachvollziehen ... ich habe aber auch ein "ABER" 🙂 Du schreibst Du hast es so aufgebaut ... Und ja ioBroker hat in der Vergangenheit sehr viel zugelassen was nie so gewollt und geplant war. DU willst nicht wissen wieviel Code existiert der sich nur um Edge-Cases von "Da hat ein User wieder mal die Grenzen des machbaren ausgetestet" zu behandeln. Am Ende ist die Realität die das 99,9999% der User damit nie ein Problem haben werden ... die anderen müssen vllt mal über Ihre Strukturen nachdenken.

                                  Und ohne jetzt hier die große "wie kann ich das umgehen" Diskussion aufzumachen: Keiner hält dich davon ab deine "Sonderstates im fremden Gefilden" mittels einem JavaScript-Skript anzulegen, weil nur DAS macht dir gerade Probleme.

                                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  3
                                  • F Fabian1

                                    @jan1 said in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:

                                    @fabian1
                                    Ok, falsch verstanden. Wobei ich das dann wiederum nicht verstehe.

                                    Wenn ich ein eigenes Gerät programmiere, und mich damit dann bei einem Topic subscribe, dann muss es ja möglich sein, dass ich in diesem Topic alle Datenpunkte so anlegen kann wie ich das möchte. Dafür ist der Mqtt Adapter ja gedacht.

                                    apollon77A Offline
                                    apollon77A Offline
                                    apollon77
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #70

                                    @fabian1 sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:

                                    Dafür ist der Mqtt Adapter ja gedacht.

                                    Jain. der namespace mqtt.0 ist für die Datenpunktde die per mqtt "rein kommen" ... eigener kram war an sich nie sinnvoll dort anzulegen sondern sollte in javascriot.X (weil früher, oder heute) 0_userdata.0 bzw alias.0 sein und dann in der Konfig angegeben werden das es von dort subscribed wird.

                                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                    F mickymM 2 Antworten Letzte Antwort
                                    1
                                    • Pedder007P Pedder007

                                      @jan1 mal eine Frage von einem Laien, der gerade mal so seine Migration von Pimatic nach ioBroker hinter sich hat und froh ist verstanden zu haben, wie man grundsätzlich mit Blockly arbeitet ...

                                      Wo sollten eigene Datenpunkte/Variablen den liegen? Ich habe mir im javascript Verzeichnis eigene Unterordner angelegt und sie dort, je nach Verwendung sortiert. Bekomme ich da nun Probleme?
                                      22b545a2-3d92-45e1-9d60-27aa65f649bb-image.png

                                      apollon77A Offline
                                      apollon77A Offline
                                      apollon77
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #71

                                      @pedder007 javascript.0 ist "legacy" weil 0_userdata.0 der "seit js-controller 3.0 neue beste Platz" ist ... aber die Realität das es noch sehr viele User so haben wie Du (ich bin ehrlich, ich auch weitestgehend) existiert und daher ist das erlaubt

                                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • cashC Offline
                                        cashC Offline
                                        cash
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #72

                                        Als ich angefangen habe mit iobroker gab es userdata noch nicht, da es mir unter javascript unlogisch erschien habe ich mir einen eigenen Ort „Systemvariablen“ ausgedacht.

                                        Ist das jetzt wirklich kritisch? Sollte ich alle Objekte unter Systemvariablen nach Userdata (vermutlich mehr als 200) umziehen? Wenn ich Update kann ich dann dort nichts mehr erstellen?

                                        Eigentlich eine Schande das man früher als User das einfach machen konnte wenn es doch so böse ist…

                                        HomoranH apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • J Jan1

                                          @fabian1 sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:

                                          @pedder007 Nein bekommst du nicht, das sieht gut aus!!
                                          variablen.JPG

                                          Eben nicht, denn da ist genau das was dann zu Problemen führen kann.
                                          Eigene sollen nicht in vorhandene Strukturen rein, da sie dort je nachdem auch mal bei nem Update gelöscht werden und dann wunderst Dich, wenn nix mehr geht.

                                          apollon77A Offline
                                          apollon77A Offline
                                          apollon77
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #73

                                          @jan1 sagte in js-controller 3.3 jetzt im STABLE!:

                                          Eigene sollen nicht in vorhandene Strukturen rein, da sie dort je nachdem auch mal bei nem Update gelöscht werden und dann wunderst Dich, wenn nix mehr geht.

                                          Das ist einer der hauptgründe warum eigene States nichts in den Namespaces der Adapter verloren haben. Jeder Adapterhat dort die Hoheit und kann mit den Objekten machen was er will. Das der mqtt-Adapter "zusätzliche States" aktuell ignoriert ist Glück ... Alexa2 als Beispiel mistet gnadenlos aus bei jedem Start.

                                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          731

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe