Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. PH-Messung

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

PH-Messung

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
432 Beiträge 48 Kommentatoren 108.2k Aufrufe 50 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • cvidalC cvidal

    @apollon77 Ich habe aber keinerlei Erfahrungen wie die Temperatur das Messergebnis der Sonden beeinflusst, ob das relevant ist kann ich leider nicht sagen.

    Schau mal hier und hier ein Download in die Einführung in die Redox Messung

    Wenn das Relevant sein sollte müssten ja die Kalibrierlösungen auf eine bestimmte Temperatur gebrach werden, weiß jemand ob das so ist?

    apollon77A Offline
    apollon77A Offline
    apollon77
    schrieb am zuletzt editiert von
    #312

    @cvidal Achso ja zum Kalibrieren a Brest du auf die Temperatur. Danach ist das egal Denk ich.

    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • cvidalC cvidal

      Hab mir den gesamten Thread jetzt Mal durchgelesen. Der Spaß kosten ca. 400€ mit dem Zubehör welches @opossum oben gepostet hat. Dazu noch ca. 100€ für nötige änderung meiner Pool Verrohrung.

      Preisliche Alternativen wären da nen Blue Connect Plus oder nen Ico. Bin da gerade echt am überlegen ob es irgendeinen Mehrwert hat.

      Was mir aber aufgefallen ist das die Wassertemperatur nicht gemessen wird, diese wird aber für einen genauen Redoxwert benötigt.
      Die Umrechnung könnte man ja noch in den Adapter einbauen, denke die meisten haben die Pooltemperatur im ioBroker.

      Habt ihr Eventuell Dosieranlagen welche zu empfehlen sind?

      Achja und natürlich Danke für eure Zeit und Mühe für diesen Thread und den Adapter.

      Gruß Christian

      100prznt1 Offline
      100prznt1 Offline
      100prznt
      schrieb am zuletzt editiert von
      #313

      @cvidal Bei der pH Messung per Einstabmesskette ist der Fehler ohne Temperaturkompensation größer als bei der Redoxpotentialmessung.

      Generell sollte man aber bedenken, dass das pH-803w vom Design her nicht gerade für eine zuverlässige und genaue Messung ausgelegt ist. Allein schon die Kalibriermöglichkeiten sind (zumindest für den Poolbereich) alles andere als optimal, wenn nicht gar unpassend. Eine Temperaturkompensation ist in meinen Augen hier also nicht unbedingt zielführend.

      cvidalC 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • 100prznt1 100prznt

        @cvidal Bei der pH Messung per Einstabmesskette ist der Fehler ohne Temperaturkompensation größer als bei der Redoxpotentialmessung.

        Generell sollte man aber bedenken, dass das pH-803w vom Design her nicht gerade für eine zuverlässige und genaue Messung ausgelegt ist. Allein schon die Kalibriermöglichkeiten sind (zumindest für den Poolbereich) alles andere als optimal, wenn nicht gar unpassend. Eine Temperaturkompensation ist in meinen Augen hier also nicht unbedingt zielführend.

        cvidalC Offline
        cvidalC Offline
        cvidal
        Forum Testing
        schrieb am zuletzt editiert von
        #314

        @100prznt Ist der ICO eventuell mehr was für einen unerfahrenden Poolanwender?
        Habe mir jetzt Mal zwei Kleinstpumpen bei Ali geordert um damit PH- und Chlor zu dosieren.
        Der PH 803w ist auch bestellt. Würde die Sonden dann gegen welche von Gemke tauschen. Hast du eventuell ne empfehlung für mich womit ich besser fahre?
        Hab auch schon an die Bayrol Dosieranlage gedacht aber 1500€ ist echt krass.

        Sorry für das Offtopic.

        100prznt1 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • cvidalC cvidal

          @100prznt Ist der ICO eventuell mehr was für einen unerfahrenden Poolanwender?
          Habe mir jetzt Mal zwei Kleinstpumpen bei Ali geordert um damit PH- und Chlor zu dosieren.
          Der PH 803w ist auch bestellt. Würde die Sonden dann gegen welche von Gemke tauschen. Hast du eventuell ne empfehlung für mich womit ich besser fahre?
          Hab auch schon an die Bayrol Dosieranlage gedacht aber 1500€ ist echt krass.

          Sorry für das Offtopic.

          100prznt1 Offline
          100prznt1 Offline
          100prznt
          schrieb am zuletzt editiert von
          #315

          @cvidal Das mit dem pH-803w funktioniert schon, zeigt ja auch die Erfahrung etlicher Anwender. Mein Kommentar bezog sich viel mehr auf die Forderung nach Genauigkeit respektive Temperaturkompensation. Und das wäre mit dem pH-803w, meiner Meinung nach, nicht sinnvoll. Ein paar "mittelmäßige" Elektroden, reichen hier aus. Mehr lässt sich nicht "raus holen".

          Das ICO Teil ist halt ein Out-of-the-Box Produkt, was "funktioniert". Hatte den BlueConnect nur ein paar Wochen und mich in der Zeit weniger mit dessen Genauigkeit befasst, ging dann zurück (wegen dem Cloudzwang und der damit einher gehenden Restriktionen).

          Selber setze ich Messumformer von Atlas Scientific ein (hier mein ursprüngliches Projekt dazu: https://github.com/100prznt/EzoGateway). Für den Preis der EZO Module bekommt man aktuell keine vergleichbar genauen und stabilen Messumformer. Ob man diese Genauigkeit allerdings bei einem Pool braucht, sei mal dahin gestellt ;-)

          Beste Grüße
          Elias

          cvidalC T 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • 100prznt1 100prznt

            @cvidal Das mit dem pH-803w funktioniert schon, zeigt ja auch die Erfahrung etlicher Anwender. Mein Kommentar bezog sich viel mehr auf die Forderung nach Genauigkeit respektive Temperaturkompensation. Und das wäre mit dem pH-803w, meiner Meinung nach, nicht sinnvoll. Ein paar "mittelmäßige" Elektroden, reichen hier aus. Mehr lässt sich nicht "raus holen".

            Das ICO Teil ist halt ein Out-of-the-Box Produkt, was "funktioniert". Hatte den BlueConnect nur ein paar Wochen und mich in der Zeit weniger mit dessen Genauigkeit befasst, ging dann zurück (wegen dem Cloudzwang und der damit einher gehenden Restriktionen).

            Selber setze ich Messumformer von Atlas Scientific ein (hier mein ursprüngliches Projekt dazu: https://github.com/100prznt/EzoGateway). Für den Preis der EZO Module bekommt man aktuell keine vergleichbar genauen und stabilen Messumformer. Ob man diese Genauigkeit allerdings bei einem Pool braucht, sei mal dahin gestellt ;-)

            Beste Grüße
            Elias

            cvidalC Offline
            cvidalC Offline
            cvidal
            Forum Testing
            schrieb am zuletzt editiert von
            #316

            @100prznt Die EZO teile habe ich mir auch schon angesehen besonders den Tentakel T3. Könnte ich dir eventuell per PN paar Fragen stellen?

            100prznt1 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • 100prznt1 100prznt

              @cvidal Das mit dem pH-803w funktioniert schon, zeigt ja auch die Erfahrung etlicher Anwender. Mein Kommentar bezog sich viel mehr auf die Forderung nach Genauigkeit respektive Temperaturkompensation. Und das wäre mit dem pH-803w, meiner Meinung nach, nicht sinnvoll. Ein paar "mittelmäßige" Elektroden, reichen hier aus. Mehr lässt sich nicht "raus holen".

              Das ICO Teil ist halt ein Out-of-the-Box Produkt, was "funktioniert". Hatte den BlueConnect nur ein paar Wochen und mich in der Zeit weniger mit dessen Genauigkeit befasst, ging dann zurück (wegen dem Cloudzwang und der damit einher gehenden Restriktionen).

              Selber setze ich Messumformer von Atlas Scientific ein (hier mein ursprüngliches Projekt dazu: https://github.com/100prznt/EzoGateway). Für den Preis der EZO Module bekommt man aktuell keine vergleichbar genauen und stabilen Messumformer. Ob man diese Genauigkeit allerdings bei einem Pool braucht, sei mal dahin gestellt ;-)

              Beste Grüße
              Elias

              T Offline
              T Offline
              Tobi68
              schrieb am zuletzt editiert von
              #317

              @100prznt
              Hi,
              Ich glaube ich hatte mir dein Projekt im PPS Forum letztens auch angeschaut, ich fand es für nen Elektronik Einsteiger wie mich zu komplex.
              Wie hoch sind/ waren bei dir die Kosten?
              Dazu kommen ja auch noch die Einbindung in die Verrohrung Messzelle usw.
              Glaube nicht das du mit 500 Euro ausgekommen bist.

              Gruss
              Tobi

              100prznt1 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • T Tobi68

                @100prznt
                Hi,
                Ich glaube ich hatte mir dein Projekt im PPS Forum letztens auch angeschaut, ich fand es für nen Elektronik Einsteiger wie mich zu komplex.
                Wie hoch sind/ waren bei dir die Kosten?
                Dazu kommen ja auch noch die Einbindung in die Verrohrung Messzelle usw.
                Glaube nicht das du mit 500 Euro ausgekommen bist.

                Gruss
                Tobi

                100prznt1 Offline
                100prznt1 Offline
                100prznt
                schrieb am zuletzt editiert von
                #318

                Hi @tobi68
                ja, das stimmt, wenn man noch nie was in der Richtung gemacht hat, sollte man davon eher Abstand nehmen.
                Von den Kosten kommt man schon in den Bereich zwischen 400 und 500 Euro.
                Aktuell würde ich das System, so wie im Repository beschrieben, aber auch nicht mehr zum Einsatz bringen. Der Raspberry ist an dieser stelle einfach maßlos überdimensioniert, ein ESP8266 ist für die Aufgabe (mit Ausnahme der LOGO! Schnittstelle) ausreichend. Bei mir läuft aktuell auf dem Raspberry die komplette Poolsteuerung (stand alone).

                Beste Grüße
                Elias

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • cvidalC cvidal

                  @100prznt Die EZO teile habe ich mir auch schon angesehen besonders den Tentakel T3. Könnte ich dir eventuell per PN paar Fragen stellen?

                  100prznt1 Offline
                  100prznt1 Offline
                  100prznt
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #319

                  @cvidal Schreib einfach ;-)

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • LatziL Latzi

                    @apollon77 sagte in PH-Messung:

                    Jetzt läuft mein eigener Adapter auch bei mir gg

                    Ich vermute mal, dass es nicht der Erste ist ;-)
                    Bin schon sehr gespannt, wie dein Erfahrungsbericht ausfällt.

                    M Offline
                    M Offline
                    MyMeyer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #320

                    @latzi Hi du hattest geschrieben das du wegen einer deutschen Anleitung fündig geworden bist. Kannst Du mir sagen wo , weil ich bekomme den Ph-803W nicht kalibriert.

                    MyMeyer

                    >>> Hardware: Intel I5 mit ****Debian ProxMox OS: Debian **** <<< >>> Network with UniFi <<<
                    >>> HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / Echo.DOT / Echo.SHOW / Xiaomi Smart-Home / Xiaomi Robot Vacuum Cleaner / Synology DS 918+ / Shelly 1&2 <<<

                    LatziL 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M MyMeyer

                      @latzi Hi du hattest geschrieben das du wegen einer deutschen Anleitung fündig geworden bist. Kannst Du mir sagen wo , weil ich bekomme den Ph-803W nicht kalibriert.

                      LatziL Online
                      LatziL Online
                      Latzi
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #321

                      @mymeyer

                      bitte sehr ... PH-803W Bedienung DE.pdf

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • LatziL Latzi

                        @mymeyer

                        bitte sehr ... PH-803W Bedienung DE.pdf

                        M Offline
                        M Offline
                        MyMeyer
                        schrieb am zuletzt editiert von MyMeyer
                        #322

                        @latzi danke dir aber ich komme nicht klar damit. Meine PH Messeflüssigkeit ist 7.0 , aber das Gerät bleibt immer beim Wert von 6.86 PH stehen. Könnte die Sonde defekt sein. Ist die Original vom PH-803w. Auch der Redox Wert steht bei 652. PH4 konnte ich noch nicht einstellen da mir die Messeflüssigkeit fehlt. Ist bestellt kommt erst in den nächsten Tagen.

                        MyMeyer

                        >>> Hardware: Intel I5 mit ****Debian ProxMox OS: Debian **** <<< >>> Network with UniFi <<<
                        >>> HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / Echo.DOT / Echo.SHOW / Xiaomi Smart-Home / Xiaomi Robot Vacuum Cleaner / Synology DS 918+ / Shelly 1&2 <<<

                        coyoteC 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • LatziL Online
                          LatziL Online
                          Latzi
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #323

                          @mymeyer
                          leider ist mein Gerät noch unterwegs und kann daher keine Hilfestellung leisten, doch z.B @apollon77 hat es schon erfolgreich in Betrieb!

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M MyMeyer

                            @latzi danke dir aber ich komme nicht klar damit. Meine PH Messeflüssigkeit ist 7.0 , aber das Gerät bleibt immer beim Wert von 6.86 PH stehen. Könnte die Sonde defekt sein. Ist die Original vom PH-803w. Auch der Redox Wert steht bei 652. PH4 konnte ich noch nicht einstellen da mir die Messeflüssigkeit fehlt. Ist bestellt kommt erst in den nächsten Tagen.

                            coyoteC Offline
                            coyoteC Offline
                            coyote
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von coyote
                            #324

                            @mymeyer du brauchst auch eine PH Kalibrierlösung mit 6,86

                            M 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • coyoteC coyote

                              @mymeyer du brauchst auch eine PH Kalibrierlösung mit 6,86

                              M Offline
                              M Offline
                              MyMeyer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #325

                              @coyote Okay...die jetzt auch bestellen...Toll....dann ist PH7 für die Tonne was ?

                              MyMeyer

                              >>> Hardware: Intel I5 mit ****Debian ProxMox OS: Debian **** <<< >>> Network with UniFi <<<
                              >>> HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / Echo.DOT / Echo.SHOW / Xiaomi Smart-Home / Xiaomi Robot Vacuum Cleaner / Synology DS 918+ / Shelly 1&2 <<<

                              coyoteC 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M MyMeyer

                                @coyote Okay...die jetzt auch bestellen...Toll....dann ist PH7 für die Tonne was ?

                                coyoteC Offline
                                coyoteC Offline
                                coyote
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #326

                                @mymeyer leider ja, der ph803w kann nur mit 6,86 kalibriert werden

                                cvidalC 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • coyoteC coyote

                                  @mymeyer leider ja, der ph803w kann nur mit 6,86 kalibriert werden

                                  cvidalC Offline
                                  cvidalC Offline
                                  cvidal
                                  Forum Testing
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #327

                                  @coyote sagte in PH-Messung:

                                  6,86

                                  Wird nicht auch zwingend 4.00PH benötigt? Könnte man alternativ 4.01 nehmen?

                                  Gruß Christian

                                  coyoteC apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • cvidalC cvidal

                                    @coyote sagte in PH-Messung:

                                    6,86

                                    Wird nicht auch zwingend 4.00PH benötigt? Könnte man alternativ 4.01 nehmen?

                                    Gruß Christian

                                    coyoteC Offline
                                    coyoteC Offline
                                    coyote
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #328

                                    @cvidal also ich hatte beim ersten Kalibrieren ph 4.00 gar nicht genutzt, da ich nicht wusste, dass man beides machen soll.
                                    Hatte das paar Tage so und die Werte waren auch ok.
                                    Also ganz ehrlich, beim Pool ist mir die zweite Stelle hinterm Komma ziemlich pumpe. Zumal, verglichen mit dem Poollab, der Wert nie genau überein stimmt, ich hab da so ne Abweichung von 0,1 ungefähr.
                                    Von daher, versuch es doch einfach mit 4,01. Auf der Testlösung die ich hab, stehen auch verschiedene Werte, bei unterschiedlichen Temperaturen drauf und nein, ich habe nicht genau gemessen, ob die Lösung jetzt 25°C hatte, damit ich genau 6,86 hab :grin:

                                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • cvidalC cvidal

                                      @coyote sagte in PH-Messung:

                                      6,86

                                      Wird nicht auch zwingend 4.00PH benötigt? Könnte man alternativ 4.01 nehmen?

                                      Gruß Christian

                                      apollon77A Offline
                                      apollon77A Offline
                                      apollon77
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #329

                                      @cvidal Ja geht, Tipp: mach 4 zuerst und dann 6.86 hinterher ... oder auf jeden Fall 6.86 Kalibrierung nochmal nach 4 ... sonst waren bei mir werte komisch

                                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • coyoteC coyote

                                        @cvidal also ich hatte beim ersten Kalibrieren ph 4.00 gar nicht genutzt, da ich nicht wusste, dass man beides machen soll.
                                        Hatte das paar Tage so und die Werte waren auch ok.
                                        Also ganz ehrlich, beim Pool ist mir die zweite Stelle hinterm Komma ziemlich pumpe. Zumal, verglichen mit dem Poollab, der Wert nie genau überein stimmt, ich hab da so ne Abweichung von 0,1 ungefähr.
                                        Von daher, versuch es doch einfach mit 4,01. Auf der Testlösung die ich hab, stehen auch verschiedene Werte, bei unterschiedlichen Temperaturen drauf und nein, ich habe nicht genau gemessen, ob die Lösung jetzt 25°C hatte, damit ich genau 6,86 hab :grin:

                                        HomoranH Nicht stören
                                        HomoranH Nicht stören
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #330

                                        @coyote sagte in PH-Messung:

                                        Also ganz ehrlich, beim Pool ist mir die zweite Stelle hinterm Komma ziemlich pumpe.

                                        nicht nur das.
                                        Um auf die zweite Dezimale kalibrieren zu können muss man die dritte Dezimale messen können :joy:

                                        Es handelt sich ja nicht unbedingt um ein Labor-pH-Meter.

                                        da wird der fehler in der Temperaturkompensation (sofern überhaupt verfügbar) größer sein

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • cvidalC Offline
                                          cvidalC Offline
                                          cvidal
                                          Forum Testing
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #331

                                          Ich würde meine Ph Sonde wenn die mal geliefert wird in Leitungswasser reinigen, dann auf 4PH Kalibrieren, wieder mit Leitungswasser reinigen dann mit PH 6.86 kalibrieren und dann in die Messzellen rein und fertig.

                                          Oder macht ihr da alle son aufwand mit Destilliertem Wasser und was weiß ich was man da alles beachten muss.

                                          Die Redoxsonde würde ich einfach in irgendeiner Lösung zum gegenprüfen halten und fertig.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          794

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe