NEWS
PH-Messung
-
@apollon77 Ich habe aber keinerlei Erfahrungen wie die Temperatur das Messergebnis der Sonden beeinflusst, ob das relevant ist kann ich leider nicht sagen.
Schau mal hier und hier ein Download in die Einführung in die Redox Messung
Wenn das Relevant sein sollte müssten ja die Kalibrierlösungen auf eine bestimmte Temperatur gebrach werden, weiß jemand ob das so ist?
-
Hab mir den gesamten Thread jetzt Mal durchgelesen. Der Spaß kosten ca. 400€ mit dem Zubehör welches @opossum oben gepostet hat. Dazu noch ca. 100€ für nötige änderung meiner Pool Verrohrung.
Preisliche Alternativen wären da nen Blue Connect Plus oder nen Ico. Bin da gerade echt am überlegen ob es irgendeinen Mehrwert hat.
Was mir aber aufgefallen ist das die Wassertemperatur nicht gemessen wird, diese wird aber für einen genauen Redoxwert benötigt.
Die Umrechnung könnte man ja noch in den Adapter einbauen, denke die meisten haben die Pooltemperatur im ioBroker.Habt ihr Eventuell Dosieranlagen welche zu empfehlen sind?
Achja und natürlich Danke für eure Zeit und Mühe für diesen Thread und den Adapter.
Gruß Christian
@cvidal Bei der pH Messung per Einstabmesskette ist der Fehler ohne Temperaturkompensation größer als bei der Redoxpotentialmessung.
Generell sollte man aber bedenken, dass das pH-803w vom Design her nicht gerade für eine zuverlässige und genaue Messung ausgelegt ist. Allein schon die Kalibriermöglichkeiten sind (zumindest für den Poolbereich) alles andere als optimal, wenn nicht gar unpassend. Eine Temperaturkompensation ist in meinen Augen hier also nicht unbedingt zielführend.
-
@cvidal Bei der pH Messung per Einstabmesskette ist der Fehler ohne Temperaturkompensation größer als bei der Redoxpotentialmessung.
Generell sollte man aber bedenken, dass das pH-803w vom Design her nicht gerade für eine zuverlässige und genaue Messung ausgelegt ist. Allein schon die Kalibriermöglichkeiten sind (zumindest für den Poolbereich) alles andere als optimal, wenn nicht gar unpassend. Eine Temperaturkompensation ist in meinen Augen hier also nicht unbedingt zielführend.
@100prznt Ist der ICO eventuell mehr was für einen unerfahrenden Poolanwender?
Habe mir jetzt Mal zwei Kleinstpumpen bei Ali geordert um damit PH- und Chlor zu dosieren.
Der PH 803w ist auch bestellt. Würde die Sonden dann gegen welche von Gemke tauschen. Hast du eventuell ne empfehlung für mich womit ich besser fahre?
Hab auch schon an die Bayrol Dosieranlage gedacht aber 1500€ ist echt krass.Sorry für das Offtopic.
-
@100prznt Ist der ICO eventuell mehr was für einen unerfahrenden Poolanwender?
Habe mir jetzt Mal zwei Kleinstpumpen bei Ali geordert um damit PH- und Chlor zu dosieren.
Der PH 803w ist auch bestellt. Würde die Sonden dann gegen welche von Gemke tauschen. Hast du eventuell ne empfehlung für mich womit ich besser fahre?
Hab auch schon an die Bayrol Dosieranlage gedacht aber 1500€ ist echt krass.Sorry für das Offtopic.
@cvidal Das mit dem pH-803w funktioniert schon, zeigt ja auch die Erfahrung etlicher Anwender. Mein Kommentar bezog sich viel mehr auf die Forderung nach Genauigkeit respektive Temperaturkompensation. Und das wäre mit dem pH-803w, meiner Meinung nach, nicht sinnvoll. Ein paar "mittelmäßige" Elektroden, reichen hier aus. Mehr lässt sich nicht "raus holen".
Das ICO Teil ist halt ein Out-of-the-Box Produkt, was "funktioniert". Hatte den BlueConnect nur ein paar Wochen und mich in der Zeit weniger mit dessen Genauigkeit befasst, ging dann zurück (wegen dem Cloudzwang und der damit einher gehenden Restriktionen).
Selber setze ich Messumformer von Atlas Scientific ein (hier mein ursprüngliches Projekt dazu: https://github.com/100prznt/EzoGateway). Für den Preis der EZO Module bekommt man aktuell keine vergleichbar genauen und stabilen Messumformer. Ob man diese Genauigkeit allerdings bei einem Pool braucht, sei mal dahin gestellt ;-)
Beste Grüße
Elias -
@cvidal Das mit dem pH-803w funktioniert schon, zeigt ja auch die Erfahrung etlicher Anwender. Mein Kommentar bezog sich viel mehr auf die Forderung nach Genauigkeit respektive Temperaturkompensation. Und das wäre mit dem pH-803w, meiner Meinung nach, nicht sinnvoll. Ein paar "mittelmäßige" Elektroden, reichen hier aus. Mehr lässt sich nicht "raus holen".
Das ICO Teil ist halt ein Out-of-the-Box Produkt, was "funktioniert". Hatte den BlueConnect nur ein paar Wochen und mich in der Zeit weniger mit dessen Genauigkeit befasst, ging dann zurück (wegen dem Cloudzwang und der damit einher gehenden Restriktionen).
Selber setze ich Messumformer von Atlas Scientific ein (hier mein ursprüngliches Projekt dazu: https://github.com/100prznt/EzoGateway). Für den Preis der EZO Module bekommt man aktuell keine vergleichbar genauen und stabilen Messumformer. Ob man diese Genauigkeit allerdings bei einem Pool braucht, sei mal dahin gestellt ;-)
Beste Grüße
Elias -
@cvidal Das mit dem pH-803w funktioniert schon, zeigt ja auch die Erfahrung etlicher Anwender. Mein Kommentar bezog sich viel mehr auf die Forderung nach Genauigkeit respektive Temperaturkompensation. Und das wäre mit dem pH-803w, meiner Meinung nach, nicht sinnvoll. Ein paar "mittelmäßige" Elektroden, reichen hier aus. Mehr lässt sich nicht "raus holen".
Das ICO Teil ist halt ein Out-of-the-Box Produkt, was "funktioniert". Hatte den BlueConnect nur ein paar Wochen und mich in der Zeit weniger mit dessen Genauigkeit befasst, ging dann zurück (wegen dem Cloudzwang und der damit einher gehenden Restriktionen).
Selber setze ich Messumformer von Atlas Scientific ein (hier mein ursprüngliches Projekt dazu: https://github.com/100prznt/EzoGateway). Für den Preis der EZO Module bekommt man aktuell keine vergleichbar genauen und stabilen Messumformer. Ob man diese Genauigkeit allerdings bei einem Pool braucht, sei mal dahin gestellt ;-)
Beste Grüße
Elias@100prznt
Hi,
Ich glaube ich hatte mir dein Projekt im PPS Forum letztens auch angeschaut, ich fand es für nen Elektronik Einsteiger wie mich zu komplex.
Wie hoch sind/ waren bei dir die Kosten?
Dazu kommen ja auch noch die Einbindung in die Verrohrung Messzelle usw.
Glaube nicht das du mit 500 Euro ausgekommen bist.Gruss
Tobi -
@100prznt
Hi,
Ich glaube ich hatte mir dein Projekt im PPS Forum letztens auch angeschaut, ich fand es für nen Elektronik Einsteiger wie mich zu komplex.
Wie hoch sind/ waren bei dir die Kosten?
Dazu kommen ja auch noch die Einbindung in die Verrohrung Messzelle usw.
Glaube nicht das du mit 500 Euro ausgekommen bist.Gruss
TobiHi @tobi68
ja, das stimmt, wenn man noch nie was in der Richtung gemacht hat, sollte man davon eher Abstand nehmen.
Von den Kosten kommt man schon in den Bereich zwischen 400 und 500 Euro.
Aktuell würde ich das System, so wie im Repository beschrieben, aber auch nicht mehr zum Einsatz bringen. Der Raspberry ist an dieser stelle einfach maßlos überdimensioniert, ein ESP8266 ist für die Aufgabe (mit Ausnahme der LOGO! Schnittstelle) ausreichend. Bei mir läuft aktuell auf dem Raspberry die komplette Poolsteuerung (stand alone).Beste Grüße
Elias -
@100prznt Die EZO teile habe ich mir auch schon angesehen besonders den Tentakel T3. Könnte ich dir eventuell per PN paar Fragen stellen?
-
@apollon77 sagte in PH-Messung:
Jetzt läuft mein eigener Adapter auch bei mir gg
Ich vermute mal, dass es nicht der Erste ist ;-)
Bin schon sehr gespannt, wie dein Erfahrungsbericht ausfällt. -
@latzi Hi du hattest geschrieben das du wegen einer deutschen Anleitung fündig geworden bist. Kannst Du mir sagen wo , weil ich bekomme den Ph-803W nicht kalibriert.
-
bitte sehr ... PH-803W Bedienung DE.pdf
@latzi danke dir aber ich komme nicht klar damit. Meine PH Messeflüssigkeit ist 7.0 , aber das Gerät bleibt immer beim Wert von 6.86 PH stehen. Könnte die Sonde defekt sein. Ist die Original vom PH-803w. Auch der Redox Wert steht bei 652. PH4 konnte ich noch nicht einstellen da mir die Messeflüssigkeit fehlt. Ist bestellt kommt erst in den nächsten Tagen.
-
@latzi danke dir aber ich komme nicht klar damit. Meine PH Messeflüssigkeit ist 7.0 , aber das Gerät bleibt immer beim Wert von 6.86 PH stehen. Könnte die Sonde defekt sein. Ist die Original vom PH-803w. Auch der Redox Wert steht bei 652. PH4 konnte ich noch nicht einstellen da mir die Messeflüssigkeit fehlt. Ist bestellt kommt erst in den nächsten Tagen.
-
@coyote sagte in PH-Messung:
6,86
Wird nicht auch zwingend 4.00PH benötigt? Könnte man alternativ 4.01 nehmen?
Gruß Christian
-
@coyote sagte in PH-Messung:
6,86
Wird nicht auch zwingend 4.00PH benötigt? Könnte man alternativ 4.01 nehmen?
Gruß Christian
@cvidal also ich hatte beim ersten Kalibrieren ph 4.00 gar nicht genutzt, da ich nicht wusste, dass man beides machen soll.
Hatte das paar Tage so und die Werte waren auch ok.
Also ganz ehrlich, beim Pool ist mir die zweite Stelle hinterm Komma ziemlich pumpe. Zumal, verglichen mit dem Poollab, der Wert nie genau überein stimmt, ich hab da so ne Abweichung von 0,1 ungefähr.
Von daher, versuch es doch einfach mit 4,01. Auf der Testlösung die ich hab, stehen auch verschiedene Werte, bei unterschiedlichen Temperaturen drauf und nein, ich habe nicht genau gemessen, ob die Lösung jetzt 25°C hatte, damit ich genau 6,86 hab :grin: -
@coyote sagte in PH-Messung:
6,86
Wird nicht auch zwingend 4.00PH benötigt? Könnte man alternativ 4.01 nehmen?
Gruß Christian
-
@cvidal also ich hatte beim ersten Kalibrieren ph 4.00 gar nicht genutzt, da ich nicht wusste, dass man beides machen soll.
Hatte das paar Tage so und die Werte waren auch ok.
Also ganz ehrlich, beim Pool ist mir die zweite Stelle hinterm Komma ziemlich pumpe. Zumal, verglichen mit dem Poollab, der Wert nie genau überein stimmt, ich hab da so ne Abweichung von 0,1 ungefähr.
Von daher, versuch es doch einfach mit 4,01. Auf der Testlösung die ich hab, stehen auch verschiedene Werte, bei unterschiedlichen Temperaturen drauf und nein, ich habe nicht genau gemessen, ob die Lösung jetzt 25°C hatte, damit ich genau 6,86 hab :grin:@coyote sagte in PH-Messung:
Also ganz ehrlich, beim Pool ist mir die zweite Stelle hinterm Komma ziemlich pumpe.
nicht nur das.
Um auf die zweite Dezimale kalibrieren zu können muss man die dritte Dezimale messen können :joy:Es handelt sich ja nicht unbedingt um ein Labor-pH-Meter.
da wird der fehler in der Temperaturkompensation (sofern überhaupt verfügbar) größer sein
-
Ich würde meine Ph Sonde wenn die mal geliefert wird in Leitungswasser reinigen, dann auf 4PH Kalibrieren, wieder mit Leitungswasser reinigen dann mit PH 6.86 kalibrieren und dann in die Messzellen rein und fertig.
Oder macht ihr da alle son aufwand mit Destilliertem Wasser und was weiß ich was man da alles beachten muss.
Die Redoxsonde würde ich einfach in irgendeiner Lösung zum gegenprüfen halten und fertig.