Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Spannungsgeführte Gerätesteuerung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Spannungsgeführte Gerätesteuerung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Medoc @paul53 last edited by

      @paul53

      bild.png
      bild1.png
      bild2.png

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @Medoc last edited by paul53

        @medoc
        Die Vergleiche zum Ausschalten sind falsch. Beispiel Kühlschrank: Richtig
        Spannung <= 24.7

        Wenn die Pumpe mind. 1 Minute an/aus sein soll, verwende besser einen zusätzlichen Minuten-Trigger. Die Spannung kann aus dem 15-s-Trigger verwendet werden.

        Bild_2021-06-27_185433.png

        M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • M
          Medoc @paul53 last edited by

          @paul53

          ich glaube, jetzt tut er es.
          das licht schwindet, somit muß ich die batterien schonen.
          ich berichte morgen, wie es läuft.
          jetzt aber schon mal vielen dank für die geduld.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            Medoc @paul53 last edited by

            @paul53

            eine letzte frage noch, wie setze ich ein timout nur für das einschalten?
            der kühlschrank braucht etwa 5 minuten ruhe bis zum nächsten einschalten, sonst läuft er etwa 2 minuten mit 500 watt.

            M paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • M
              Medoc @Medoc last edited by

              also die pumpe schaltet sich aus, egal welche spannung anliegt

              bild.png

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @Medoc last edited by

                @medoc sagte: der kühlschrank braucht etwa 5 minuten ruhe bis zum nächsten einschalten

                Bild_2021-06-27_193151.png

                M 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Medoc @paul53 last edited by

                  @paul53
                  so, ich habe jetzt durchgetestet, bis auf die einschaltsperre.
                  das ist morgen dran.
                  scheint zu funktionieren.
                  allerdings habe ich das in einzelgeräte zerpflückt und fasse diese in einer szene zusammen.
                  das hat den vorteil, das ich je nach gegebenheit problemlos einzelne geräte der automatik zufügen, bzw. herausnehmen kann.

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Medoc @paul53 last edited by

                    @paul53
                    die einschaltsperre funkioniert leider nicht

                    bild.png

                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Medoc @paul53 last edited by Medoc

                      @paul53
                      ich glaube, deinen logikfehler gefunden zu haben.
                      muß es nicht so aussehen?

                      bild.png

                      nee, so geht es auch nicht.

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @Medoc last edited by

                        @medoc sagte in Spannungsgeführte Gerätesteuerung:

                        das hat den vorteil, das ich je nach gegebenheit problemlos einzelne geräte der automatik zufügen, bzw. herausnehmen kann.

                        wenn du das automasiert hast, würde ich es gerne mal sehen.

                        Ich bin nämlich auch noch auf der Suche nach einer (dynamisch änderbaren) Prioritätenliste zur Optimierung des Eigenverbrauchs.

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          Medoc @Homoran last edited by Medoc

                          @homoran

                          was genau möchtest du sehen. die codeschnipsel sind im thread.
                          und bei denscenen fügst du einfach die verschiedenen blockys ein

                          bild.png

                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @Medoc last edited by Homoran

                            @medoc danke!

                            mir schwebt eine Liste vor, in der die möglichen Verbraucher eine Priorität bekommen, und bei ausreichendem Solarüberschuss dann die Verbraucher in dieser Liste zugeschaltet werden.

                            Allerdings muss das Ganze dynamisch erfolgen. Wenn das Auto voll ist, braucht es nicht mehr geladen zu werden, bei 70% Ladung ist es noch nicht so dringend wie bei 30%.
                            Die Poolpumpe sollte im Sommer 3-5 Stunden laufen.
                            Die Klimaanlagen im Haus bei entsrechend hohen Temperatur- und Feuchtewerten, am liebsten, wenn das Außengerät noch nicht der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.

                            Sorry für das Kapern des Threads, ist doch etwas anders als deine Anforderungen.

                            Edit:

                            jetzt sehe ich auch deine Szenen.
                            du arbeitest (unsauber) mit script enabled.

                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              Medoc @Homoran last edited by

                              @homoran sagte in Spannungsgeführte Gerätesteuerung:

                              @medoc danke!

                              jetzt sehe ich auch deine Szenen.
                              du arbeitest (unsauber) mit script enabled.

                              ich löse das script nicht mit einem trigger aus, sondern mit einem schalter im vis

                              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @Medoc last edited by

                                @medoc sagte in Spannungsgeführte Gerätesteuerung:

                                @homoran sagte in Spannungsgeführte Gerätesteuerung:

                                @medoc danke!

                                jetzt sehe ich auch deine Szenen.
                                du arbeitest (unsauber) mit script enabled.

                                ich löse das script nicht mit einem trigger aus, sondern mit einem schalter im vis

                                das ist bei javascript aber nicht so gedacht.
                                da müsstest du in vis einen eigenen Datenpunkt umschalten (false/true) und darauf triggern

                                jacascripte laufen eigentlich immer und werden nicht gestoppt.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  Medoc @Medoc last edited by

                                  @medoc sagte in Spannungsgeführte Gerätesteuerung:

                                  @paul53
                                  ich glaube, deinen logikfehler gefunden zu haben.
                                  muß es nicht so aussehen?

                                  bild.png

                                  nee, so geht es auch nicht.

                                  aber zurück zum thema

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • paul53
                                    paul53 @Medoc last edited by paul53

                                    @medoc sagte: die einschaltsperre funkioniert leider nicht

                                    So kann sie auch nicht funktionieren. Sie muss im Zweipunkt-Regler gesetzt werden.

                                    Bild_2021-06-29_140041.png

                                    Es darf nur eine Variable Einschaltsperre existieren.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      Medoc last edited by

                                      @paul53
                                      kannst du mir das bitte genauer erklären

                                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • paul53
                                        paul53 @Medoc last edited by paul53

                                        @medoc sagte: kannst du mir das bitte genauer erklären

                                        Was?

                                        Bild_2021-06-29_140148.png

                                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          Medoc @paul53 last edited by

                                          @paul53
                                          ah, das script ist an einem punkt anders, als das, was du oben gepostet hast.
                                          das oben war "setze einschaltsperre uf null"
                                          das hier ist "setze einschaltsperre auf falsch"

                                          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • paul53
                                            paul53 @Medoc last edited by paul53

                                            @medoc sagte: das oben war "setze einschaltsperre uf null"
                                            das hier ist "setze einschaltsperre auf falsch"

                                            Umgekehrt (hatte ich inzwischen auf null geändert).
                                            Es funktioniert beides. Da eine Timer-Variable aber ein (spezielles) Objekt ist, ist null die bessere Wahl.

                                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            448
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            4
                                            77
                                            3220
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo