Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Wolf Heizung öffnet Bus-System für ioBroker

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Wolf Heizung öffnet Bus-System für ioBroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      marci last edited by

      m², kannst du was zu meinem Post vom 14.09. sagen?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        mimquadrat last edited by

        leider nur ein: Nein.

        Meine Intention ist es, in ioBroker eine Kompatibilität herzustellen.

        Wenn das perfekt läuft sehen wir weiter. Aber erst eines nach dem anderen (und das dafür richtig).

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          anselra last edited by

          Hallo zusammen,

          mit großem Interesse verfolge ich die Entwicklung des Wolf Adapter und würde diesen auch gerne in meine Heizung einbauen.

          Ich stoße nur an ein Problem, wo kann ich ein ISM8 Modul erwerben? Alles was ich gefunden habe war immer nur im Set mit dem KNX Modul.

          Vllt hat ja jemand einen Tipp für mich, ich würde mich sehr freuen.

          Danke

          Ralf

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            mimquadrat last edited by

            Hallo!

            Bin leider nur mobil online…

            Auf der Wolf Homepage findest du im downloadbereich die Preisliste Heizung. Dort sollte das ism8 zu finden sein (keine Sorge, die Preise sind ohne Rabatt).

            Dein Heizungsbauer kann dir das ism8 bestellen - Einbau kriegst du selbst hin!

            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              anselra last edited by

              Danke mimquadrat für den Tipp,

              falls es noch jemand sucht Preisliste Heizsysteme September 2015 Seite 341

              ISM8i Ethernet-Schnittstellenmodul ArtNr. 27 45 831

              für 210€ laut Liste

              Schnittstellenmodul mit offengelegtem TCP/IP-Protokoll zur

              systemunabhängigen Einbindung von Wolf-Heiz- und Lüftungsgeräten.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • bahnuhr
                bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

                Hallo,

                Ist der Thread noch aktuell.

                Klappt das mit der Wolf Steuerung?

                Bei steht auch kurzfristig der Austausch der Heizung (Öl) an.

                Weiterhin muss/will ich die Steuerung der Fußbodenheizung erneuern.

                Sprich:

                Stellantriebe

                Heizung

                Etc.

                Funktioniert Wolf mir iobroker einwandfrei?

                Mit freundlichen Grüßen

                Dieter

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                  Hallo Dieter,

                  kaum bin ich von der Arbeit, wen sehe ich hier 😉

                  Sieh mal da:

                  http://www.iobroker.net/?page_id=4250&lang=de

                  Gruß

                  Rainer

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    smiling_Jack last edited by

                    @bahnuhr:

                    Funktioniert Wolf mir iobroker einwandfrei? `

                    Jepp klatt bei mir mit meiner neuen Wolf Heizung richtig gut

                    62_5.jpg

                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      BlueEssi last edited by

                      @bahnuhr:

                      Funktioniert Wolf mir iobroker einwandfrei? `

                      Bei mir läuft der Adapter auch ohne Probleme.

                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • G
                        galferiz last edited by

                        Moin,

                        Ich wollte mal nachfragen ob der Adapter auch mit dem Neuen Kessel COB-20 schon funktioniert bzw. ob da eine Erweiterung geplant ist ?

                        Dieser ist nämlich deutlich Wartungsfreundlicher und daher wollte ich den einbauen lassen.

                        Grüße

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • caravandriver
                          caravandriver last edited by

                          Hallo,

                          bin seit gestern bei IO Broker und komme von FHEM. Ich habe auch eine CGB-2 Heizung und würde die gerne in die Haussteuerung integrieren. Geht das? Was brauche ich dazu?

                          ISM7I oder ISM7E?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • C
                            cybertron last edited by

                            Das ISM7 ist leider gar nicht einbindbar.

                            Erst ab dem ISM8 werden die Daten bereitgestellt.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • I
                              In.Meditation last edited by

                              Hallo,

                              ich habe folgende Komponenten von Wolf im Einsatz und würde diese gerne über ioBroker auf meine Visualisierung bekommen.

                              Jetzt fehlt es sicher noch an Hardware. Ich würde gerne wissen, welche ich benötige.

                              Vorab ich habe mein Haus komplett selbst verkabelt, das Bussystem installiert und verkabelt und programmiert.

                              Da es mein Berufsbild hergibt 🙂

                              Aktuelle Ausstattung der Wolf Komponenten.

                              Heizgerät CGB-2-20 mit am Heizgerät verbauten BM-2 Modul

                              CWL 300 Excellent mit BM (Classic) Modul über eBus im Wohnzimmer (Kann ich auch gerne drauf verzichen, wenn es über die VISU geht)

                              Solarpumpengruppe 20

                              Solarmodul SM1

                              Aktuell ist es so, das augenscheinlich die CWL nicht auf der BM2 (da BM1 montiert und angeschlossen) angebunden ist. Welche Hardware, Teile benötige ich um die Verbindung herzustellen? (irgendwelche Module?) oder geht das von der CWL direkt über den eBus?

                              Welche zusätzliche Hardware wird am Heizgerät mit dem BM 2 benötigt. Ich denke mal das ISM8i Modul?!? :?:

                              Oder ist es garnicht möglich dei CWL an das am Heizgerät verbauten BM-2 Modul anzuschließen?

                              <u>Jetzt noch mal kurz ob ich das Prinzip verstanden habe bzw. auf dem Richtigen weg bin. Vielleicht habe ich mir ja schon selbst die Lösung gegeben.</u>

                              -Wenn ich Daten aus der Heizung auslesen möchte (für Rapsberry und iobroker) brauche ich das ISM8i Modul. Die CWL mit mit dem BM2 über den eBus verbunden sein.

                              -Wenn ich das ganze auf den KNX bus haben möchte bräuchte ich zusätzlich das KNX-IP-BAOS Modul von Wolf.

                              -Ist es Möglich über das ISM8i Modul z.B. auch Befehle an das Heizgerät (Partymodus, erhöhter Heizbedarf) bzw. die CWL zu bekommen (z.B Intensivlüftung)?

                              -Geht das dann auch adäquat mit dem KNX Modul über KNX?

                              Fragen über Fragen.

                              Ich hoffe hier kann mir einer behilflich sein bzw. mir den richtigen Denkanstoß geben.

                              Danke euch

                              Gruß

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • L
                                Lollo79 last edited by

                                Hallo Werte Gemeinde,

                                eigentlich komme ich ehr aus der Loxonewelt und war oder bin auf der Suche nach einer Möglichkeit Meine Wolf CGB2 mittels Programmierungen in Loxone meinen Gegebenheiten anzupassen welche da wären Sollwertkorrektur, Programmwahl Heizkreis, Programmwahl Mischerkreis.

                                Gefunden habe ich den Hier angepriesenen Wolf Adapter für IOBroker der aber leider noch für die FW 1.4 geschrieben ist, mein ISM8i hat leider schon die FW 1.5 was aber nach bisheriger Erkenntniss nur Bennenungsänderungen betrifft.

                                Die Eigentliche Frage ist ehr wie ermögliche ich es Die oben genannten Datenpunkte aus der Loxonesteuerung zu beeinflussen?

                                und kann es sein das IOBroker einen Raspi3, diesen etwas sehr überfordern kann? da er bei einigen Adapterinstallationen in die Knie gegangen ist und ich ihn nur mit einem Hardreset wieder zum Leben erwecken konnte.

                                MFG Silvio

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                  Hallo Silvio und Willkommen im Forum!

                                  ich versuche mal mit den Dingen zu beginnen, wo ich denke, dass ich helfen kann. Und das sind nicht Wolf und Loxone 😉

                                  @Lollo79:

                                  kann es sein das IOBroker einen Raspi3, diesen etwas sehr überfordern kann? da er bei einigen Adapterinstallationen in die Knie gegangen ist `
                                  Ich würde jetzt behaupten: Nein! aber…

                                  a) müsste ich die Installationslogs sehen, wobei das sich bei einem eingefrorenen RasPi leicht sagen lässt.

                                  andererseits gibt es Installationen, die schon ziemlich lange dauern. und Installationen benötigen auch etwas mehr RAM, als im Lauf.

                                  b) kann diese Aussage natürlich vollkommen falsch sein, wenn du "hunderte" Instanzen hast, die ggf. mit "1000" Werten pro Sekunde den RasPi wirklich in die Knie zwingen.

                                  hier wäre eine Info über deine vollständige Konfiguration hilfreich.

                                  Hier mal die Leistungsdaten meines Pi2
                                  144_leistungsdaten_pi2.jpg

                                  Gruß

                                  Rainer

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • L
                                    Lollo79 last edited by

                                    Hallo Rainer,

                                    ok dann mal ganz von Beginn an.

                                    Wie schon erwähnt suche ich nach Möglichkeiten Meine Wolf Heizungsanlage mit meinem Loxone SmartHomesystem zu verheiraten.

                                    Aber nicht nur dies auch ist bei Loxone Nutzern bekannt das es die Möglichkeit für das erstellen von Statistiken für alle Arten von Sensoren und Aktoren gibt jedoch werden das natürlich Unmengen von Daten und häufige Schreibzugriffe, was für eine SDKarte als Speichermedium den sicheren Zeitnahen Tot bedeutet.

                                    Also vorerst nach Möglichkeiten der externen Werteaufzeichnung gesucht und Bei Fhem mit dem Neuen Charting Frontend https://wiki.fhem.de/wiki/Neues_Charting_Frontend fündig geworden. Fhem Zeichnet also alle meine Werte in einer MySQL DB auf und das ChartingFrontend bildet es so wie ich es haben will ab.

                                    Da das Ganze ja auch wieder in einem Raspi über SDKarte laufen würde wieder Möglichkeiten gesucht vom Medium SD weg zu kommen, und bootberry gefunden.

                                    Bootberry bedeutet auf der SDKarte des Raspi befindet sich lediglich Boot das eigentliche System liegt auf einer HDD mit externer Stromversorgung an einem USB Port des Raspi also würde ich jetzt frech behaupten meine ganze Config ist keine Normale Raspiumgebung.

                                    und da ich wusste das es auch einen Wolfadapter für IOBroker gibt wollte ich auf der selben Config IOBroker einfach einmal ausprobieren bezüglich des schreibzugriffs auf die Wolfanlage. Und habe herrausgefunden das dies händisch nach dem ich mir eine Vis zum Wolfadapter zusammengeschustert habe funktioniert jedoch vorerst nur händisch das ganze soll, nachdem ich evtl. herausfinde wie, mal automatisch vom Loxoneadapter funktionieren, zur Zeit ist aber alles wieder auf Fhem und IoBroker deinstalliert da ich für IoBroker kein so schones Charting Frontend finden konnte.

                                    MFG Silvio

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                      Hallo Silvio,
                                      @Lollo79:

                                      mal ganz von Beginn an. `
                                      Super 😄

                                      @Lollo79:

                                      Fhem Zeichnet also alle meine Werte in einer MySQL DB auf und das ChartingFrontend bildet es so wie ich es haben will ab. `
                                      das geht mit ioBroker auch, z.B. auf einer MariaDB mit Synology.

                                      @Lollo79:

                                      würde ich jetzt frech behaupten meine ganze Config ist keine Normale Raspiumgebung. `
                                      übertreib mal nicht - so ungewöhnlich ist die hier bei iobroker usern gar nicht.

                                      @Lollo79:

                                      a ich für IoBroker kein so schones Charting Frontend finden konnte. `
                                      siehe meinen letzten screenshot. Das sind schnell zusammengeklöppelte Charts über sql und flot.

                                      Aber noch mal zu deinem Eröffnungspost:
                                      @Lollo79:

                                      Gefunden habe ich den Hier angepriesenen Wolf Adapter für IOBroker der aber leider noch für die FW 1.4 geschrieben ist, mein ISM8i hat leider schon die FW 1.5 was aber nach bisheriger Erkenntniss nur Bennenungsänderungen betrifft. ` funktionierte der Adapter denn nicht mit deiner WOLF-Steuerung?

                                      @Lollo79:

                                      Die Eigentliche Frage ist ehr wie ermögliche ich es Die oben genannten Datenpunkte aus der Loxonesteuerung zu beeinflussen? `
                                      Wie hast du die Loxone denn in ioBroker angebunden.

                                      und um den Kreis zu schließen, würde ich an deiner Stelle ioBroker mal alleine irgendwoanders installieren und probieren um keine Ausfälle deiner Haussteuerung durch das Spielen zu riskieren.

                                      Eigentlich reicht ein RasPi3 locker.

                                      Gruß

                                      Rainer

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • L
                                        Lollo79 last edited by

                                        > das geht mit ioBroker auch, z.B. auf einer MariaDB mit Synology.

                                        Funktionierte auch mit meiner bestehenden MySQL Datenbank

                                        > funktionierte der Adapter denn nicht mit deiner WOLF-Steuerung?

                                        "was nach bisheriger Erkenntniss nur Bennenungsänderungen betrifft."

                                        > Wie hast du die Loxone denn in ioBroker angebunden.

                                        über den noch nicht wirklich offiziellen Loxone Adapter. http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?t=6215

                                        ` > und um den Kreis zu schließen, würde ich an deiner Stelle ioBroker mal alleine irgendwoanders installieren und probieren um keine Ausfälle deiner Haussteuerung durch das Spielen zu riskieren.

                                        Eigentlich reicht ein RasPi3 locker. `

                                        Hab ich mir auch schon überlegt das ganze mal am Windowsrechner zu probieren da es ja sogar eine Windows Installationsanleitung gibt.

                                        Danke für die zahlreichen Tipps

                                        Silvio

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • L
                                          Lollo79 last edited by

                                          Hallo nochmal,

                                          Also wie schon erwähnt hab ich das ganze Testweise mal auf meinen Windowsrechner gepackt um ein wenig anzutesten.

                                          Dies ist dabei heraus gekommen. 🙂

                                          Der Wolfadapter an sich läuft jedoch nur mit den zur FW 1.4 vorhandenen Informationen.

                                          leider steh ich erst ganz am Anfang von Javascript komme aber aus der SPS Welt Siemens S7, TIA Portal, WAGO I/O, Codesys

                                          aber diese Systeme konnte ich mir schon selbst beibringen also sollte IoBroker bzw. JS auch erlernbar sein.

                                          Wo ich auch noch Denkanstöße gebrauchen könnte wäre das Scripten an sich, Blockly oder Node Red, da ich ja Automationen

                                          von Loxone und der Wolftherme machen will. z.B. das Umschalten der Zeitprogramme da Loxone mittels Google Kalender anbindung weiß wann ich Schicht oder Urlaub bzw. Frei habe wäre es grandios das ganze zu Automatisieren.

                                          MFG Silvio
                                          3503_screenshot_2017-09-13_18.14.38.png

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Meistertr
                                            Meistertr Developer last edited by

                                            @Lollo79:

                                            Hallo nochmal,

                                            Also wie schon erwähnt hab ich das ganze Testweise mal auf meinen Windowsrechner gepackt um ein wenig anzutesten.

                                            Dies ist dabei heraus gekommen. 🙂

                                            Der Wolfadapter an sich läuft jedoch nur mit den zur FW 1.4 vorhandenen Informationen.

                                            leider steh ich erst ganz am Anfang von Javascript komme aber aus der SPS Welt Siemens S7, TIA Portal, WAGO I/O, Codesys

                                            aber diese Systeme konnte ich mir schon selbst beibringen also sollte IoBroker bzw. JS auch erlernbar sein.

                                            Wo ich auch noch Denkanstöße gebrauchen könnte wäre das Scripten an sich, Blockly oder Node Red, da ich ja Automationen

                                            von Loxone und der Wolftherme machen will. z.B. das Umschalten der Zeitprogramme da Loxone mittels Google Kalender anbindung weiß wann ich Schicht oder Urlaub bzw. Frei habe wäre es grandios das ganze zu Automatisieren.

                                            MFG Silvio ` Was genau sind den die unterschiede in der fw? Nur die unterschiedlichen Daten oder besser gesagt mehr Daten? Du könntest den Kalendar auch über den ical Adapter einbinden, dann läuft es nicht über so viele Systeme.

                                            Gesendet von meinem Handy

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            628
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            27
                                            52
                                            22619
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo