NEWS
Neuer Robonect HX Adapter
Neuer Robonect HX Adapter
-
ich hab das Problem jetzt selbst gelöst.
es liegt nicht an privilegierten oder unprivilegierten CT.
das Problem sind die user rechte.
nur root darf den Befehl Ping ausführen.
also "sudo chmod 4755 /bin/ping"
der normale user "iobroker" darf damit auch ping ausführen
---- robonect Adapter ist grün und Verbindung ist hergestellt -------
-
eine Frage hab ich. Unter den Objekten zu den Messern.

Warum ist hier der average größer als current, obwohl der current Wert immer so um die 2800 RPM liegt
Wie wird die berechnet? -
@braindead
bei mir kommt des öfteren "eingesperrt" und es reicht, den Fehler zu quittieren und wieder zu starten, daher die Frage (kann´s aber über das Robonect Online Tool auch erledigen).Hier mal meine bisher geschaffte Vis:

-
@Latzi
hallo,
habe gerade die tolle VIS gesehen
kann dieser view als txt zur Verfügung gestellt werden
danke@markochef
schau mal unter https://forum.iobroker.net/topic/11834/neuer-robonect-hx-adapter/125, da ist´s beschrieben -
Hallo,
mein Mäher läuft nicht jeden Tag und deshalb würde ich gerne den Adapter an den Tagen an denen nicht gemäht wird deaktivieren.
Über den Timer bei den Instanzen kann ich keinen Zeitraum "von-bis" einstellen sondern nur einen in Abständen definierten Start des Adapters. (Falls ich das richtig interpretiere)
Besteht die Möglichkeit Ruhetage in die Einstellungen des Adapters einzubauen?
Gruß
miwi
-
Hallo,
mein Mäher läuft nicht jeden Tag und deshalb würde ich gerne den Adapter an den Tagen an denen nicht gemäht wird deaktivieren.
Über den Timer bei den Instanzen kann ich keinen Zeitraum "von-bis" einstellen sondern nur einen in Abständen definierten Start des Adapters. (Falls ich das richtig interpretiere)
Besteht die Möglichkeit Ruhetage in die Einstellungen des Adapters einzubauen?
Gruß
miwi
-
Hier ein paar Anregungen, der Trigger dafür kann alles mögliche sein: Cron, Ping, Wetter, etc.

Nutze das selbst bei vielen Adaptern, die Instanzen laufen dann nur wenn sie auch benötigt werden.
-
Hallo zusammen, ich würde gernen den Timer Töglich um 0 Uhr neu setzen Start Sonnenaufgang + 30 Minuten Ende Sonnenuntergang - 30 Minuten.
Wie kann ich das bewerkstelligen?Hallo zusammen, ich würde gernen über ein Skript den Timer von meinem Rasenmäher mit Robonect Modul setzen
Wenn ich die URI im Browser aufrufe klappt es wie gewünscht. Jetzt habe ich ein JS erstellt und bekomme folgenden Fehler.Request error: Error: Parse Error: Expected HTTP/Wer kann mir helfen.
schedule("0 0 4 * * *", function () { var request = require('request'); var sonnenaufgang = "shuttercontrol.0.info.Sunrise"; var sonnenuntergang = "shuttercontrol.0.info.Sunset"; request('http://ip-vom-mäher/xml?cmd=timer&timer=1&start=06:00&end=22:00&enable=1', function (error, response) { }); }); -
Hallo zusammen, ich würde gernen über ein Skript den Timer von meinem Rasenmäher mit Robonect Modul setzen
Wenn ich die URI im Browser aufrufe klappt es wie gewünscht. Jetzt habe ich ein JS erstellt und bekomme folgenden Fehler.Request error: Error: Parse Error: Expected HTTP/Wer kann mir helfen.
schedule("0 0 4 * * *", function () { var request = require('request'); var sonnenaufgang = "shuttercontrol.0.info.Sunrise"; var sonnenuntergang = "shuttercontrol.0.info.Sunset"; request('http://ip-vom-mäher/xml?cmd=timer&timer=1&start=06:00&end=22:00&enable=1', function (error, response) { }); });Hi, Ich versuche verzweifelt die Timer per VIS (fancyswitch) zu aktivieren und zu deaktivieren. Leider klappt schon das deaktivieren nicht richtig.
Wenn ich mir das Objekt robonect.0.timer.0.enabled anschaue wird das bei betätigen des switch auf false gesetzt, damit hotte ich den timer deaktvieren zu können. Leider wird es nach einiger Zeit jedoch automatisch wieder auf "true" gesetzt. Weshalb ist mir unklar.
Ähnliches passiert wenn ich den robonect.0.status.mode z.B. von Manuell auf "Auto" setze. Das Objekt geht zunächst auf Auto, wechselt aber nach ca 1 Sekunde zurück auf "Manuell".
Hab ich was Generelles übersehen? -
Hi, Ich versuche verzweifelt die Timer per VIS (fancyswitch) zu aktivieren und zu deaktivieren. Leider klappt schon das deaktivieren nicht richtig.
Wenn ich mir das Objekt robonect.0.timer.0.enabled anschaue wird das bei betätigen des switch auf false gesetzt, damit hotte ich den timer deaktvieren zu können. Leider wird es nach einiger Zeit jedoch automatisch wieder auf "true" gesetzt. Weshalb ist mir unklar.
Ähnliches passiert wenn ich den robonect.0.status.mode z.B. von Manuell auf "Auto" setze. Das Objekt geht zunächst auf Auto, wechselt aber nach ca 1 Sekunde zurück auf "Manuell".
Hab ich was Generelles übersehen?@aiouh sagte in Neuer Robonect HX Adapter:
robonect.0.timer.0.enabled

-> Der Adapter kann diese DPs aktuell nicht schreiben / an Robonect senden. Er liest sie nur aus.
-
@aiouh sagte in Neuer Robonect HX Adapter:
robonect.0.timer.0.enabled

-> Der Adapter kann diese DPs aktuell nicht schreiben / an Robonect senden. Er liest sie nur aus.
-
Hallo,
ich bitte um Entschuldigung, wenn ich mich hier mal einklinke. Habe eine Frage zu Robonect. Es gibt dort unter Kommunikation den Punkt Pushservice. Leider ist die Doku dazu recht dürftig. Habe daher versucht, mal einen eigenen Pushserver mit Gotify aufzusetzen. Der läuft jetzt in einer eigenen VM unter Debian.Meine Testconfig für den Pushservice:

Ich kann auch die Meldung sehen, leider wird das in der zugehörigen App nicht angezeigt.
Hat das vielleicht jemand mit einem anderen Pushservice am Laufen?
-
Hallo zusammen, ich würde gernen über ein Skript den Timer von meinem Rasenmäher mit Robonect Modul setzen
Wenn ich die URI im Browser aufrufe klappt es wie gewünscht. Jetzt habe ich ein JS erstellt und bekomme folgenden Fehler.Request error: Error: Parse Error: Expected HTTP/Wer kann mir helfen.
schedule("0 0 4 * * *", function () { var request = require('request'); var sonnenaufgang = "shuttercontrol.0.info.Sunrise"; var sonnenuntergang = "shuttercontrol.0.info.Sunset"; request('http://ip-vom-mäher/xml?cmd=timer&timer=1&start=06:00&end=22:00&enable=1', function (error, response) { }); });@malz1902 sagte in Neuer Robonect HX Adapter:
request('http://ip-vom-mäher/xml?cmd=timer&timer=1&start=06:00&end=22:00&enable=1', function (error, response) { });
Benutzer und Passwort fehlt.
Und zum Schluss fehlt "save"richtig ist:
request('http://192.168.xxx.xx/json?user=xxx&pass=xxx&cmd=timer&timer=1&start=06:00&end=15:00&mo=1&tu=1&enable=1&save=1', function (error, response, body) { if (error) { log('Error: request Fehler!',"error"); } }); -
@malz1902 sagte in Neuer Robonect HX Adapter:
request('http://ip-vom-mäher/xml?cmd=timer&timer=1&start=06:00&end=22:00&enable=1', function (error, response) { });
Benutzer und Passwort fehlt.
Und zum Schluss fehlt "save"richtig ist:
request('http://192.168.xxx.xx/json?user=xxx&pass=xxx&cmd=timer&timer=1&start=06:00&end=15:00&mo=1&tu=1&enable=1&save=1', function (error, response, body) { if (error) { log('Error: request Fehler!',"error"); } });@Malz1902
Hättest ja mal schreiben können, dass du dein Problem im robonect forum schon geklärt hast. -
@Malz1902
Hättest ja mal schreiben können, dass du dein Problem im robonect forum schon geklärt hast. -
Hallo,
ich habe meinen ioBroker auf den neuesten Stand gebracht, nun funktioniert der Robonect Adaptr nicht mehr. Keine Verbindung zum Robbi.Kann es sein, dass sich der Adapter mit der neuesten Version (Admin) von iobroker nicht mehr versteht?
Grüße
-
Hallo,
ich habe meinen ioBroker auf den neuesten Stand gebracht, nun funktioniert der Robonect Adaptr nicht mehr. Keine Verbindung zum Robbi.Kann es sein, dass sich der Adapter mit der neuesten Version (Admin) von iobroker nicht mehr versteht?
Grüße
-
Bis zum Winterschlaf Anfang Oktober war alles gut. Ich kann gerne im Frühjahr bescheid geben
@malz1902 sagte in Neuer Robonect HX Adapter:
Bis zum Winterschlaf Anfang Oktober war alles gut
klingt gut! Danke für die Rückmeldung
@sweatchuck sagte in Neuer Robonect HX Adapter:
Kann es sein, dass sich der Adapter mit der neuesten Version (Admin) von iobroker nicht mehr versteht?
@Sweatchuck ist dein Problem gelöst?