Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter device-reminder V 1.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Test Adapter device-reminder V 1.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
adapterdevice-remindergeräteüberwachungtest
626 Beiträge 76 Kommentatoren 171.4k Aufrufe 69 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • XenonX Xenon

    @robocop welches widget nutzt du dafür?

    Ich bin später am Rechner, baue dir dann wohl erstmal paar Zeilen zusammen jnd veröffentliche sie dann. Damit kannst du dann erstmal arbeiten

    RoboCopR Offline
    RoboCopR Offline
    RoboCop
    schrieb am zuletzt editiert von
    #277

    @xenon said in Test Adapter device-reminder V 1.x:

    @robocop welches widget nutzt du dafür?

    Ich bin später am Rechner, baue dir dann wohl erstmal paar Zeilen zusammen jnd veröffentliche sie dann. Damit kannst du dann erstmal arbeiten

    ich wollte es mit JSON Table nutzen...

    XenonX 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • RoboCopR RoboCop

      @xenon said in Test Adapter device-reminder V 1.x:

      @robocop welches widget nutzt du dafür?

      Ich bin später am Rechner, baue dir dann wohl erstmal paar Zeilen zusammen jnd veröffentliche sie dann. Damit kannst du dann erstmal arbeiten

      ich wollte es mit JSON Table nutzen...

      XenonX Offline
      XenonX Offline
      Xenon
      Forum Testing Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #278

      @robocop Mist, ich sehe grade, das ich einen Fehler in der JSON habe......

      wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

      RoboCopR 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • XenonX Xenon

        @robocop Mist, ich sehe grade, das ich einen Fehler in der JSON habe......

        RoboCopR Offline
        RoboCopR Offline
        RoboCop
        schrieb am zuletzt editiert von
        #279

        @xenon said in Test Adapter device-reminder V 1.x:

        @robocop Mist, ich sehe grade, das ich einen Fehler in der JSON habe......

        also bin ich nicht zu dumm gewesen...grins
        [ Klammer ] und das "VAL" weg?

        XenonX 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • RoboCopR RoboCop

          @xenon said in Test Adapter device-reminder V 1.x:

          @robocop Mist, ich sehe grade, das ich einen Fehler in der JSON habe......

          also bin ich nicht zu dumm gewesen...grins
          [ Klammer ] und das "VAL" weg?

          XenonX Offline
          XenonX Offline
          Xenon
          Forum Testing Developer
          schrieb am zuletzt editiert von Xenon
          #280

          @robocop ich hab mal auf die Schnelle ein kleines Script gemacht, welches dir die Sachen konvertiert.

          Am Adapter selber werde ich die nächsten Wochen nicht arbeiten, außer es treten gravierende Bugs auf ;)

          Einfach ein neues TypeScript erstellen, den Code einfügen und deine Pfade in arrPath anpassen (direkt in Zeile 1 zu finden) Da stehen aktuell meine Geräte drin. Solltest du weniger Geräte haben einfach den Rest rauslöschen, es dürfen nur deine tatsächlichen Pfade drin stehen!
          Sollten beim Erststart Fehler auftreten einfach Script nochmal neu starten. Die konvertierten JSON liegen unter "0_userdata.0.device-reminder.0.XXX.last operations"

          Auf die Schnelle nicht anders machbar, sorry :) er zeigt die wahrscheinlich [object Object] an, in Wahrheit steckt da aber

          [{'0':{'start':'18.05.2021 15:56:29','end':'18.05.2021 18:52:30','runtime':'02:55:50'},'1':{'start':'19.05.2021 15:06:43','end':'19.05.2021 17:07:44','runtime':'02:00:50'}}]
          

          hinter und sollte funktionieren

          Hier der Code:

          const arrPath: string[] = [
              'device-reminder.0.Computer.last operations',
              'device-reminder.0.Geschirrspüler.last operations',
              'device-reminder.0.Wama.last operations',
              'device-reminder.0.Trockner.last operations',
              'device-reminder.0.Heizung.last operations'
          ];
          
          const pathNew: string = '0_userdata.0';
          
          async function createJSON(path: string, pathNew: string) {
              let objTemp: object = {};
          
              let result: string = await replaceAll(await replaceAll((await getStateAsync(path)).val, '},{', '}#{'), 'startVal', 'start');
          
              async function replaceAll(str: string, find: string, replace: string): Promise<string> {
                  return str.replace(new RegExp(find, 'g'), replace);
              };
          
              const arr: object = result.split('#');
          
              for (const i in arr) {
                  const strTemp: string = arr[i];
                  objTemp[i] = JSON.parse(strTemp);
              };
          
              setStateAsync(pathNew, [objTemp], true);
          
          };
          
          // start
          for (const i in arrPath) {
              const name: string = arrPath[i];
              const path: string = `${pathNew}.${name}`
          
              createStateAsync(path, JSON.parse('{"name": "History as JSON","type": "json","role": "history","read": true}'), () => {
              });
          
              createJSON(name, path);
          
              on({ id: name, change: 'any', ack: true }, async () => {
                  createJSON(name, path);
              });
          };
          

          wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

          RoboCopR 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • XenonX Xenon

            @robocop ich hab mal auf die Schnelle ein kleines Script gemacht, welches dir die Sachen konvertiert.

            Am Adapter selber werde ich die nächsten Wochen nicht arbeiten, außer es treten gravierende Bugs auf ;)

            Einfach ein neues TypeScript erstellen, den Code einfügen und deine Pfade in arrPath anpassen (direkt in Zeile 1 zu finden) Da stehen aktuell meine Geräte drin. Solltest du weniger Geräte haben einfach den Rest rauslöschen, es dürfen nur deine tatsächlichen Pfade drin stehen!
            Sollten beim Erststart Fehler auftreten einfach Script nochmal neu starten. Die konvertierten JSON liegen unter "0_userdata.0.device-reminder.0.XXX.last operations"

            Auf die Schnelle nicht anders machbar, sorry :) er zeigt die wahrscheinlich [object Object] an, in Wahrheit steckt da aber

            [{'0':{'start':'18.05.2021 15:56:29','end':'18.05.2021 18:52:30','runtime':'02:55:50'},'1':{'start':'19.05.2021 15:06:43','end':'19.05.2021 17:07:44','runtime':'02:00:50'}}]
            

            hinter und sollte funktionieren

            Hier der Code:

            const arrPath: string[] = [
                'device-reminder.0.Computer.last operations',
                'device-reminder.0.Geschirrspüler.last operations',
                'device-reminder.0.Wama.last operations',
                'device-reminder.0.Trockner.last operations',
                'device-reminder.0.Heizung.last operations'
            ];
            
            const pathNew: string = '0_userdata.0';
            
            async function createJSON(path: string, pathNew: string) {
                let objTemp: object = {};
            
                let result: string = await replaceAll(await replaceAll((await getStateAsync(path)).val, '},{', '}#{'), 'startVal', 'start');
            
                async function replaceAll(str: string, find: string, replace: string): Promise<string> {
                    return str.replace(new RegExp(find, 'g'), replace);
                };
            
                const arr: object = result.split('#');
            
                for (const i in arr) {
                    const strTemp: string = arr[i];
                    objTemp[i] = JSON.parse(strTemp);
                };
            
                setStateAsync(pathNew, [objTemp], true);
            
            };
            
            // start
            for (const i in arrPath) {
                const name: string = arrPath[i];
                const path: string = `${pathNew}.${name}`
            
                createStateAsync(path, JSON.parse('{"name": "History as JSON","type": "json","role": "history","read": true}'), () => {
                });
            
                createJSON(name, path);
            
                on({ id: name, change: 'any', ack: true }, async () => {
                    createJSON(name, path);
                });
            };
            
            RoboCopR Offline
            RoboCopR Offline
            RoboCop
            schrieb am zuletzt editiert von
            #281

            @xenon ok.. Danke, werde es gleich mal ausprobieren und schaun was passiert...

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • XenonX Xenon

              @robocop ich hab mal auf die Schnelle ein kleines Script gemacht, welches dir die Sachen konvertiert.

              Am Adapter selber werde ich die nächsten Wochen nicht arbeiten, außer es treten gravierende Bugs auf ;)

              Einfach ein neues TypeScript erstellen, den Code einfügen und deine Pfade in arrPath anpassen (direkt in Zeile 1 zu finden) Da stehen aktuell meine Geräte drin. Solltest du weniger Geräte haben einfach den Rest rauslöschen, es dürfen nur deine tatsächlichen Pfade drin stehen!
              Sollten beim Erststart Fehler auftreten einfach Script nochmal neu starten. Die konvertierten JSON liegen unter "0_userdata.0.device-reminder.0.XXX.last operations"

              Auf die Schnelle nicht anders machbar, sorry :) er zeigt die wahrscheinlich [object Object] an, in Wahrheit steckt da aber

              [{'0':{'start':'18.05.2021 15:56:29','end':'18.05.2021 18:52:30','runtime':'02:55:50'},'1':{'start':'19.05.2021 15:06:43','end':'19.05.2021 17:07:44','runtime':'02:00:50'}}]
              

              hinter und sollte funktionieren

              Hier der Code:

              const arrPath: string[] = [
                  'device-reminder.0.Computer.last operations',
                  'device-reminder.0.Geschirrspüler.last operations',
                  'device-reminder.0.Wama.last operations',
                  'device-reminder.0.Trockner.last operations',
                  'device-reminder.0.Heizung.last operations'
              ];
              
              const pathNew: string = '0_userdata.0';
              
              async function createJSON(path: string, pathNew: string) {
                  let objTemp: object = {};
              
                  let result: string = await replaceAll(await replaceAll((await getStateAsync(path)).val, '},{', '}#{'), 'startVal', 'start');
              
                  async function replaceAll(str: string, find: string, replace: string): Promise<string> {
                      return str.replace(new RegExp(find, 'g'), replace);
                  };
              
                  const arr: object = result.split('#');
              
                  for (const i in arr) {
                      const strTemp: string = arr[i];
                      objTemp[i] = JSON.parse(strTemp);
                  };
              
                  setStateAsync(pathNew, [objTemp], true);
              
              };
              
              // start
              for (const i in arrPath) {
                  const name: string = arrPath[i];
                  const path: string = `${pathNew}.${name}`
              
                  createStateAsync(path, JSON.parse('{"name": "History as JSON","type": "json","role": "history","read": true}'), () => {
                  });
              
                  createJSON(name, path);
              
                  on({ id: name, change: 'any', ack: true }, async () => {
                      createJSON(name, path);
                  });
              };
              
              RoboCopR Offline
              RoboCopR Offline
              RoboCop
              schrieb am zuletzt editiert von
              #282

              @xenon
              sorry aber ich bekomme die Daten nur zu sehen wenn das
              json in folgenden Format ist:

              [{"start":"18.05.2021 15:56:29","end":"18.05.2021 18:52:30","runtime":"02:55:50"},{"start":"19.05.2021 15:06:43","end":"19.05.2021 17:07:44","runtime":"02:00:50"}] 
              

              ohne die '0' und '1' vermutlich Zähler und anstelle von ' Hochkomma, " Anführungszeichen.

              XenonX 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • RoboCopR RoboCop

                @xenon
                sorry aber ich bekomme die Daten nur zu sehen wenn das
                json in folgenden Format ist:

                [{"start":"18.05.2021 15:56:29","end":"18.05.2021 18:52:30","runtime":"02:55:50"},{"start":"19.05.2021 15:06:43","end":"19.05.2021 17:07:44","runtime":"02:00:50"}] 
                

                ohne die '0' und '1' vermutlich Zähler und anstelle von ' Hochkomma, " Anführungszeichen.

                XenonX Offline
                XenonX Offline
                Xenon
                Forum Testing Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #283

                @robocop dann müsstest du dir das selber formatieren. Meins ist ein originales json Format, bei vis inventwo gibt's zb ein widget was genau dieses Format nutzt.
                Deins benötigt anscheinend, warum auch immer, so ein spezielles Format?

                wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                RoboCopR 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • XenonX Xenon

                  @robocop dann müsstest du dir das selber formatieren. Meins ist ein originales json Format, bei vis inventwo gibt's zb ein widget was genau dieses Format nutzt.
                  Deins benötigt anscheinend, warum auch immer, so ein spezielles Format?

                  RoboCopR Offline
                  RoboCopR Offline
                  RoboCop
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #284

                  @xenon said in Test Adapter device-reminder V 1.x:

                  @robocop dann müsstest du dir das selber formatieren. Meins ist ein originales json Format, bei vis inventwo gibt's zb ein widget was genau dieses Format nutzt.
                  Deins benötigt anscheinend, warum auch immer, so ein spezielles Format?

                  Nutze diese Widget aber bei mir funktioniert es nicht device_JSON.png

                  oder ich weiß nicht wie ich es mit deiner formatierung einsetzen muss

                  XenonX 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • RoboCopR RoboCop

                    @xenon said in Test Adapter device-reminder V 1.x:

                    @robocop dann müsstest du dir das selber formatieren. Meins ist ein originales json Format, bei vis inventwo gibt's zb ein widget was genau dieses Format nutzt.
                    Deins benötigt anscheinend, warum auch immer, so ein spezielles Format?

                    Nutze diese Widget aber bei mir funktioniert es nicht device_JSON.png

                    oder ich weiß nicht wie ich es mit deiner formatierung einsetzen muss

                    XenonX Offline
                    XenonX Offline
                    Xenon
                    Forum Testing Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #285

                    @robocop höö.. Ich spreche mal mit den Jungs und melde mich wieder 😊

                    wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                    RoboCopR 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • XenonX Xenon

                      @robocop höö.. Ich spreche mal mit den Jungs und melde mich wieder 😊

                      RoboCopR Offline
                      RoboCopR Offline
                      RoboCop
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #286

                      @xenon said in Test Adapter device-reminder V 1.x:

                      @robocop höö.. Ich spreche mal mit den Jungs und melde mich wieder 😊

                      OK... schönes WE

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • XenonX Offline
                        XenonX Offline
                        Xenon
                        Forum Testing Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #287

                        gab zwei bugs, die erst durch den neuen JS-Controller aufgefallen sind, Update sollte im Laufe des Tages angezeigt werden

                        @RoboCop : der JSON-Fix ist noch nicht drin, warte da auf Rückmeldung von den inventwo Jungs ;) Hab ich aber aufm Zettel

                        wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                        RoboCopR 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • XenonX Xenon

                          gab zwei bugs, die erst durch den neuen JS-Controller aufgefallen sind, Update sollte im Laufe des Tages angezeigt werden

                          @RoboCop : der JSON-Fix ist noch nicht drin, warte da auf Rückmeldung von den inventwo Jungs ;) Hab ich aber aufm Zettel

                          RoboCopR Offline
                          RoboCopR Offline
                          RoboCop
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #288

                          @xenon said in Test Adapter device-reminder V 1.x:

                          gab zwei bugs, die erst durch den neuen JS-Controller aufgefallen sind, Update sollte im Laufe des Tages angezeigt werden

                          @RoboCop : der JSON-Fix ist noch nicht drin, warte da auf Rückmeldung von den inventwo Jungs ;) Hab ich aber aufm Zettel

                          :+1:
                          alles Gut....

                          XenonX 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • RoboCopR RoboCop

                            @xenon said in Test Adapter device-reminder V 1.x:

                            gab zwei bugs, die erst durch den neuen JS-Controller aufgefallen sind, Update sollte im Laufe des Tages angezeigt werden

                            @RoboCop : der JSON-Fix ist noch nicht drin, warte da auf Rückmeldung von den inventwo Jungs ;) Hab ich aber aufm Zettel

                            :+1:
                            alles Gut....

                            XenonX Offline
                            XenonX Offline
                            Xenon
                            Forum Testing Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von Xenon
                            #289

                            @robocop so habs jetzt gefixt. Problem ist aber, du musst den Datenpunkt manuell löschen und den Adapter dann neustarten ... anders ist das nicht machbar.

                            Ich schreibs auch so in den changelog. Update wird die 1.2.4

                            wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                            RoboCopR 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • XenonX Xenon

                              @robocop welches widget nutzt du dafür?

                              Ich bin später am Rechner, baue dir dann wohl erstmal paar Zeilen zusammen jnd veröffentliche sie dann. Damit kannst du dann erstmal arbeiten

                              David G.D Online
                              David G.D Online
                              David G.
                              schrieb am zuletzt editiert von David G.
                              #290

                              @xenon

                              Wäre es nicht evtl. sinnvoll, anstatt einer json-Tabelle eine reguläre HTML-Tabelle zu generieren?

                              Diese würde man in so ziemlich jede Visualisierung eingebunden bekommen.
                              Ich zb nutze Lovelace. Dort klappt es mit json nicht.

                              Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                              (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                              Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                              XenonX 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • David G.D David G.

                                @xenon

                                Wäre es nicht evtl. sinnvoll, anstatt einer json-Tabelle eine reguläre HTML-Tabelle zu generieren?

                                Diese würde man in so ziemlich jede Visualisierung eingebunden bekommen.
                                Ich zb nutze Lovelace. Dort klappt es mit json nicht.

                                XenonX Offline
                                XenonX Offline
                                Xenon
                                Forum Testing Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #291

                                @david-g sagte in Test Adapter device-reminder V 1.x:

                                @xenon

                                Wäre es nicht evtl. sinnvoll, anstatt einer json-Tabelle eine reguläre HTML-Tabelle zu generieren?

                                Diese würde man in so ziemlich jede Visualisierung eingebunden bekommen.
                                Ich zb nutze Lovelace. Dort klappt es mit json nicht.

                                kann ich mit in die 2.0 aufnehmen, wie bereits weiter oben geschrieben wird die 1.x nicht mehr weiter entwickelt, nur bugs behoben

                                Machst du dazu ein enhancement issue auf github auf? Dann vergesse ich es nicht :)

                                wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                                da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • XenonX Xenon

                                  @robocop so habs jetzt gefixt. Problem ist aber, du musst den Datenpunkt manuell löschen und den Adapter dann neustarten ... anders ist das nicht machbar.

                                  Ich schreibs auch so in den changelog. Update wird die 1.2.4

                                  RoboCopR Offline
                                  RoboCopR Offline
                                  RoboCop
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #292

                                  @xenon said in Test Adapter device-reminder V 1.x:

                                  @robocop so habs jetzt gefixt. Problem ist aber, du musst den Datenpunkt manuell löschen und den Adapter dann neustarten ... anders ist das nicht machbar.

                                  Ich schreibs auch so in den changelog. Update wird die 1.2.4

                                  so Update eingespielt ....
                                  jetzt muss Frauchen nur noch eines der Geräte benutzen....
                                  dann werde ich sehen was passiert...
                                  Aber erstmal Danke für deine Mühen..
                                  LG Robbie

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • XenonX Xenon

                                    @david-g sagte in Test Adapter device-reminder V 1.x:

                                    @xenon

                                    Wäre es nicht evtl. sinnvoll, anstatt einer json-Tabelle eine reguläre HTML-Tabelle zu generieren?

                                    Diese würde man in so ziemlich jede Visualisierung eingebunden bekommen.
                                    Ich zb nutze Lovelace. Dort klappt es mit json nicht.

                                    kann ich mit in die 2.0 aufnehmen, wie bereits weiter oben geschrieben wird die 1.x nicht mehr weiter entwickelt, nur bugs behoben

                                    Machst du dazu ein enhancement issue auf github auf? Dann vergesse ich es nicht :)

                                    da_WoodyD Offline
                                    da_WoodyD Offline
                                    da_Woody
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #293

                                    @xenon ich habs getan! :D
                                    https://github.com/Xenon-s/ioBroker.device-reminder/issues/89

                                    gruß vom Woody
                                    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                    XenonX 1 Antwort Letzte Antwort
                                    2
                                    • da_WoodyD da_Woody

                                      @xenon ich habs getan! :D
                                      https://github.com/Xenon-s/ioBroker.device-reminder/issues/89

                                      XenonX Offline
                                      XenonX Offline
                                      Xenon
                                      Forum Testing Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #294

                                      @da_woody danke 😁

                                      wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                                      da_WoodyD RoboCopR 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • XenonX Xenon

                                        @da_woody danke 😁

                                        da_WoodyD Offline
                                        da_WoodyD Offline
                                        da_Woody
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #295

                                        @xenon 2.0 dann 2024? biglol.gif
                                        ne, gern geschehn. ich weis, wie schnell man sachen vergisst... Cheerlie.gif

                                        gruß vom Woody
                                        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • XenonX Xenon

                                          @da_woody danke 😁

                                          RoboCopR Offline
                                          RoboCopR Offline
                                          RoboCop
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #296

                                          @xenon said in Test Adapter device-reminder V 1.x:

                                          @da_woody danke 😁

                                          und klappt....
                                          c34733b1-96c8-4ee7-8c63-5ac5eaca0657-grafik.png

                                          JB_SullivanJ da_WoodyD XenonX 3 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          741

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe