Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test PV Forecast Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Test PV Forecast Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
forecastphotovoltaik
881 Beiträge 114 Kommentatoren 285.2k Aufrufe 108 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • P PatrickWalther
    Test PV Forecast Adapter 0.0.2
    Veröffentlichungsdatum 09.06.2021
    Github Link https://github.com/Patrick-Walther/ioBroker.pvforecast

    Guten Morgen,

    ich habe euch gestern die Version V0.0.2 hochgeladen, welche jetzt ein JSONgraph und eine JSONtable beinhaltet. Desweitern wurde der URL/Abfrage Fehler im Personal und Professional korrigiert und sollte jetzt funktionieren.

    Für ein Feedback von @michl75 and @JB_Sullivan freuen, ob die Daten im Personal Modus abgefragt werden, da ich selber kein Konto dort habe.

    Ein weiteres Update wird in den nächsten Wochen folgen mit zwei Anlagen usw., allerdings ist leider meine Zeit momentan etwas begrenzt.

    Grüße

    michl75M Offline
    michl75M Offline
    michl75
    schrieb am zuletzt editiert von
    #24

    @patrickwalther Guten Morgen, habe vorhin schon gesehen, dass Update hochgeladen wurde und ist bereits installiert. Werde es heute und die Tage beobachten wie es läuft und Bescheid geben...
    Danke für die schnelle Reaktion......

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • P PatrickWalther
      Test PV Forecast Adapter 0.0.2
      Veröffentlichungsdatum 09.06.2021
      Github Link https://github.com/Patrick-Walther/ioBroker.pvforecast

      Guten Morgen,

      ich habe euch gestern die Version V0.0.2 hochgeladen, welche jetzt ein JSONgraph und eine JSONtable beinhaltet. Desweitern wurde der URL/Abfrage Fehler im Personal und Professional korrigiert und sollte jetzt funktionieren.

      Für ein Feedback von @michl75 and @JB_Sullivan freuen, ob die Daten im Personal Modus abgefragt werden, da ich selber kein Konto dort habe.

      Ein weiteres Update wird in den nächsten Wochen folgen mit zwei Anlagen usw., allerdings ist leider meine Zeit momentan etwas begrenzt.

      Grüße

      JB_SullivanJ Offline
      JB_SullivanJ Offline
      JB_Sullivan
      schrieb am zuletzt editiert von JB_Sullivan
      #25

      @patrickwalther sagte in Test PV Forecast Adapter:

      https://github.com/Patrick-Walther/ioBroker.pvforecast

      Also bei mir funktioniert der Adapter nach wie vor nicht. Die Instanz wird im Personal Modus mit korrektem API Schlüssel nach kurzer Zeit Rot und die Objekte werden nicht mit Werten gefüllt.

      Im Public Modus wird der Adapter gar nicht erst Grün, sondern ist von Anfang an auf Rot.

      pvforecast.0	2021-06-09 08:09:00.039	info	(15220) terminating
      pvforecast.0	2021-06-09 08:09:00.035	error	(15220) Cannot read property 'val' of null
      pvforecast.0	2021-06-09 08:09:00.034	error	(15220) TypeError: Cannot read property 'val' of null at Immediate.<anonymous> (C:\iobroker\GLT\node_modules\iobroker.pvforecast\main.js:225:33) at processImmediate (internal/timers.js:463:21)
      pvforecast.0	2021-06-09 08:09:00.032	error	(15220) uncaught exception: Cannot read property 'val' of null
      pvforecast.0	2021-06-09 08:08:25.462	error	(15220) Axios Error Error: Request failed with status code 404
      

      Interessant ist aber das hier:

      pvforecast.0	2021-06-09 08:09:33.148	info	(10544) starting. Version 0.0.1 in C:/iobroker/GLT/node_modules/iobroker.pvforecast, node: v14.16.0, js-controller: 3.3.12
      

      OBWOHL ->
      0df7a0b0-f7c8-4fba-af38-10897541a2cc-image.png

      Ich habe Admin 5.1.8 und js-controller 3.3.12 instaliert.

      ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

      P 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • P PatrickWalther
        Test PV Forecast Adapter 0.0.2
        Veröffentlichungsdatum 09.06.2021
        Github Link https://github.com/Patrick-Walther/ioBroker.pvforecast

        Guten Morgen,

        ich habe euch gestern die Version V0.0.2 hochgeladen, welche jetzt ein JSONgraph und eine JSONtable beinhaltet. Desweitern wurde der URL/Abfrage Fehler im Personal und Professional korrigiert und sollte jetzt funktionieren.

        Für ein Feedback von @michl75 and @JB_Sullivan freuen, ob die Daten im Personal Modus abgefragt werden, da ich selber kein Konto dort habe.

        Ein weiteres Update wird in den nächsten Wochen folgen mit zwei Anlagen usw., allerdings ist leider meine Zeit momentan etwas begrenzt.

        Grüße

        S Offline
        S Offline
        skyflying
        schrieb am zuletzt editiert von
        #26

        @patrickwalther Erstmal vielen Dank für die Umsetzung des PV Forecast in einen Adapter.

        Ich klinke mich hier mal mit ein, da mich das Thema auch gerade beschäftigt.
        Da ich bis jetzt dem "reinen" Scripting" nicht folgen konnte . (Ein Thema wo ich mich bis jetzt nicht ran getraut habe), ist dies auch für mich eine nutzbare und handbare Lösung.


        Habe gestern die Version 0.0.1 und heute auch schon die Version 0.0.2 an den Start gebracht. Arbeite aktuell mit dem Public Zugang.

        Um zumindest einen kleinen Teil beizutragen, damit der Adapter immer besser wird, teste ich gerne auch mit und liefere entsprechend eine Rückmeldung.

        Z.B. Update Lauf aus der letzten Nacht (v0.0.1)

        IMG_0478.PNG

        Vielleicht hilft es Dir weiter.

        Nochmal Danke Dir und bleibt dran ;-)

        P 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #27

          @skyflying sagte in Test PV Forecast Adapter:

          liefere entsprechend eine Rückmeldung.

          bitte keine Screenshots,
          Dieser ist auch noch abgeschnitten.

          bitte logs als text in code-tags posten.

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S skyflying

            @patrickwalther Erstmal vielen Dank für die Umsetzung des PV Forecast in einen Adapter.

            Ich klinke mich hier mal mit ein, da mich das Thema auch gerade beschäftigt.
            Da ich bis jetzt dem "reinen" Scripting" nicht folgen konnte . (Ein Thema wo ich mich bis jetzt nicht ran getraut habe), ist dies auch für mich eine nutzbare und handbare Lösung.


            Habe gestern die Version 0.0.1 und heute auch schon die Version 0.0.2 an den Start gebracht. Arbeite aktuell mit dem Public Zugang.

            Um zumindest einen kleinen Teil beizutragen, damit der Adapter immer besser wird, teste ich gerne auch mit und liefere entsprechend eine Rückmeldung.

            Z.B. Update Lauf aus der letzten Nacht (v0.0.1)

            IMG_0478.PNG

            Vielleicht hilft es Dir weiter.

            Nochmal Danke Dir und bleibt dran ;-)

            P Offline
            P Offline
            PatrickWalther
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #28

            @skyflying der Fehler ist behoben.

            bitte wie @Homoran geschrieben hat, den Fehlerlog posten, so kann der Fehler meistens schneller gefunden werden.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • JB_SullivanJ JB_Sullivan

              @patrickwalther sagte in Test PV Forecast Adapter:

              https://github.com/Patrick-Walther/ioBroker.pvforecast

              Also bei mir funktioniert der Adapter nach wie vor nicht. Die Instanz wird im Personal Modus mit korrektem API Schlüssel nach kurzer Zeit Rot und die Objekte werden nicht mit Werten gefüllt.

              Im Public Modus wird der Adapter gar nicht erst Grün, sondern ist von Anfang an auf Rot.

              pvforecast.0	2021-06-09 08:09:00.039	info	(15220) terminating
              pvforecast.0	2021-06-09 08:09:00.035	error	(15220) Cannot read property 'val' of null
              pvforecast.0	2021-06-09 08:09:00.034	error	(15220) TypeError: Cannot read property 'val' of null at Immediate.<anonymous> (C:\iobroker\GLT\node_modules\iobroker.pvforecast\main.js:225:33) at processImmediate (internal/timers.js:463:21)
              pvforecast.0	2021-06-09 08:09:00.032	error	(15220) uncaught exception: Cannot read property 'val' of null
              pvforecast.0	2021-06-09 08:08:25.462	error	(15220) Axios Error Error: Request failed with status code 404
              

              Interessant ist aber das hier:

              pvforecast.0	2021-06-09 08:09:33.148	info	(10544) starting. Version 0.0.1 in C:/iobroker/GLT/node_modules/iobroker.pvforecast, node: v14.16.0, js-controller: 3.3.12
              

              OBWOHL ->
              0df7a0b0-f7c8-4fba-af38-10897541a2cc-image.png

              Ich habe Admin 5.1.8 und js-controller 3.3.12 instaliert.

              P Offline
              P Offline
              PatrickWalther
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #29

              @jb_sullivan bitte den Adapter auf Debug schalten habe zwei neue Log Einträge eingefügt.

              Leider habe ich keinen API Schlüssel um dies testen zu können.

              Zum Punkt "obwohl": Kannst du den Adapter mal löschen und neu installieren. Denk dran die "config" zu expotieren.

              JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • P PatrickWalther

                @jb_sullivan bitte den Adapter auf Debug schalten habe zwei neue Log Einträge eingefügt.

                Leider habe ich keinen API Schlüssel um dies testen zu können.

                Zum Punkt "obwohl": Kannst du den Adapter mal löschen und neu installieren. Denk dran die "config" zu expotieren.

                JB_SullivanJ Offline
                JB_SullivanJ Offline
                JB_Sullivan
                schrieb am zuletzt editiert von JB_Sullivan
                #30

                @patrickwalther

                Den Adapter brauche ich nicht zu löschen. Ich glaube ich habe den Fehler schon gefunden.

                pvforecast.0	2021-06-09 11:45:09.572	debug	(8380) setting-gps-iobroker: undefined
                

                Du hast ein Leerzeichen beim generieren der Formel mit eingebaut. Das sieht man nur wenn man die erzeugte URL mal in einen Browser eingibt.

                hatetepees://api.forecast.solar/api_key/estimate/52.xx/%20 10.xx/40/-90/9,9

                Das wird als %20 dargestellt und somit kann die forecast.solar api nichts damit anfangen.

                ---------------------------- EDIT ----------------------------------------
                Ich korrigiere mich. Der Adapter holt sich die GPS Daten aus den Admin Einstellungen. Im Admin wird die Geo Position exakt richtig angezeigt, obwohl ICH dort ein Leerzeichen drin hatte.

                Dieses Leerzeichen wird von deinem Adapter mit übernommen und in die API URL eingebaut.

                Ohne Leerzeichen im Admin, funktioniert auch dein Adapter ;)

                ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • P Offline
                  P Offline
                  PatrickWalther
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #31

                  @jb_sullivan das freut mich zu hören.

                  JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • P PatrickWalther
                    Test PV Forecast Adapter 0.0.2
                    Veröffentlichungsdatum 09.06.2021
                    Github Link https://github.com/Patrick-Walther/ioBroker.pvforecast

                    Guten Morgen,

                    ich habe euch gestern die Version V0.0.2 hochgeladen, welche jetzt ein JSONgraph und eine JSONtable beinhaltet. Desweitern wurde der URL/Abfrage Fehler im Personal und Professional korrigiert und sollte jetzt funktionieren.

                    Für ein Feedback von @michl75 and @JB_Sullivan freuen, ob die Daten im Personal Modus abgefragt werden, da ich selber kein Konto dort habe.

                    Ein weiteres Update wird in den nächsten Wochen folgen mit zwei Anlagen usw., allerdings ist leider meine Zeit momentan etwas begrenzt.

                    Grüße

                    michl75M Offline
                    michl75M Offline
                    michl75
                    schrieb am zuletzt editiert von michl75
                    #32

                    @patrickwalther Guten Morgen, also bei mir funktioniert der Adapter bisher ohne Probleme - Version 0.0.2.
                    Läuft als Public als auch auf Personal :+1:
                    Die nur zur Info...

                    io1.PNG

                    io2.PNG

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • P PatrickWalther

                      @jb_sullivan das freut mich zu hören.

                      JB_SullivanJ Offline
                      JB_SullivanJ Offline
                      JB_Sullivan
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #33

                      @patrickwalther

                      Ich hätte noch zwei drei Fragen.

                      1.) Wie ermittelst du die kw / kwh Prognose Werte?
                      2.) Wenn die Version kommt, welche mehrere Himmelrichtungen zuläßt, baust du dann in die jason auch gleich Formatierungen wie im original Script mit ein?

                      Hier mal der Vergleich zwischen deinen Daten in der Visualisierung und die VISU die aus den javascript Daten generiert wird.

                      js-Visualisierung

                      f59d2479-3c5b-4229-a97f-44d4e0fc4e50-image.png

                      Adapter Visualisierung

                      a5200747-243a-4f3d-b22d-41b8e287cc62-image.png

                      ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                      michl75M P 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • P PatrickWalther

                        Die Tage kommt da neue Updaten mit Jsontabelle & Jsongraph. Desweiteren können zwei Anlagen eingetragen werden, diese werden auch zusammen gerechnet und als extra Datenpunkte angelegt.

                        Grüße

                        L Offline
                        L Offline
                        lemuba
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #34

                        @patrickwalther

                        Ich gehe mit meiner PV ab Montag online - Ost/West Haus mit ca. 23kWp und Carport Süd mit ca. 5,5 kWp. Wäre eine Erweiterung auf 3 Anlagen machbar?

                        BG,

                        Matthias

                        P 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                          @patrickwalther

                          Ich hätte noch zwei drei Fragen.

                          1.) Wie ermittelst du die kw / kwh Prognose Werte?
                          2.) Wenn die Version kommt, welche mehrere Himmelrichtungen zuläßt, baust du dann in die jason auch gleich Formatierungen wie im original Script mit ein?

                          Hier mal der Vergleich zwischen deinen Daten in der Visualisierung und die VISU die aus den javascript Daten generiert wird.

                          js-Visualisierung

                          f59d2479-3c5b-4229-a97f-44d4e0fc4e50-image.png

                          Adapter Visualisierung

                          a5200747-243a-4f3d-b22d-41b8e287cc62-image.png

                          michl75M Offline
                          michl75M Offline
                          michl75
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #35

                          @jb_sullivan said in Test PV Forecast Adapter:

                          Hi,
                          wie erstellt man so Grafiken ?

                          f59d2479-3c5b-4229-a97f-44d4e0fc4e50-image.png

                          Adapter Visualisierung

                          a5200747-243a-4f3d-b22d-41b8e287cc62-image.png

                          P JB_SullivanJ 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                            @patrickwalther

                            Ich hätte noch zwei drei Fragen.

                            1.) Wie ermittelst du die kw / kwh Prognose Werte?
                            2.) Wenn die Version kommt, welche mehrere Himmelrichtungen zuläßt, baust du dann in die jason auch gleich Formatierungen wie im original Script mit ein?

                            Hier mal der Vergleich zwischen deinen Daten in der Visualisierung und die VISU die aus den javascript Daten generiert wird.

                            js-Visualisierung

                            f59d2479-3c5b-4229-a97f-44d4e0fc4e50-image.png

                            Adapter Visualisierung

                            a5200747-243a-4f3d-b22d-41b8e287cc62-image.png

                            P Offline
                            P Offline
                            PatrickWalther
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von PatrickWalther
                            #36

                            @jb_sullivan
                            Zu Punkt:

                            1. die Werte kommen direkt von dem dem abgefragten Link und werden in die Json umgewandelt. Sind beide Koordinaten gleich? Falls ja, vergleich mal bitte die object json.
                            2. Das war mein Plan.
                            JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • L lemuba

                              @patrickwalther

                              Ich gehe mit meiner PV ab Montag online - Ost/West Haus mit ca. 23kWp und Carport Süd mit ca. 5,5 kWp. Wäre eine Erweiterung auf 3 Anlagen machbar?

                              BG,

                              Matthias

                              P Offline
                              P Offline
                              PatrickWalther
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #37

                              @lemuba das sollte kein Problem sein, werde ich prüfen.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • L lemuba

                                @patrickwalther

                                Ich gehe mit meiner PV ab Montag online - Ost/West Haus mit ca. 23kWp und Carport Süd mit ca. 5,5 kWp. Wäre eine Erweiterung auf 3 Anlagen machbar?

                                BG,

                                Matthias

                                P Offline
                                P Offline
                                PatrickWalther
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von PatrickWalther
                                #38

                                @michl75 mit diesem Adapter "materialdesign" kannst du Json Grafiken und Tabellen anzeigen lassen.

                                https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • michl75M michl75

                                  @jb_sullivan said in Test PV Forecast Adapter:

                                  Hi,
                                  wie erstellt man so Grafiken ?

                                  f59d2479-3c5b-4229-a97f-44d4e0fc4e50-image.png

                                  Adapter Visualisierung

                                  a5200747-243a-4f3d-b22d-41b8e287cc62-image.png

                                  P Offline
                                  P Offline
                                  PatrickWalther
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #39

                                  @michl75 mit diesem Adapter "materialdesign" kannst du Json Grafiken und Tabellen anzeigen lassen.

                                  https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • michl75M michl75

                                    @jb_sullivan said in Test PV Forecast Adapter:

                                    Hi,
                                    wie erstellt man so Grafiken ?

                                    f59d2479-3c5b-4229-a97f-44d4e0fc4e50-image.png

                                    Adapter Visualisierung

                                    a5200747-243a-4f3d-b22d-41b8e287cc62-image.png

                                    JB_SullivanJ Offline
                                    JB_SullivanJ Offline
                                    JB_Sullivan
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #40

                                    @michl75

                                    Der Weg zur Erstellung der Visualisierung ist beides mal gleich. Es handelt sich jeweils um eine json Tabelle sowie vom materialdesign Adapter um eine json Grafik.

                                    Als Datenpunkte werden hier aus dem Adapter die DP`s - pvforecast.0.JSONGraph und pvforecast.0.JSONTable einfach in die eben genannten Tabellen & Grafik Widgest eingetragen.

                                    Die Blau/Rote Grafik basiert allerdings auf dem "Ur" javaskript von @Gargano und wurde im Skript schon entsprechend vor formatiert, sodaß auch hier nur der entsprechende Datenpunkt im Widget verknüpft werden muss.

                                    Ich denke dieses Skript war für @patrickwalther auch der Aufhänger daraus einen Adapter zu bauen (siehe #1)

                                    ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                                    P 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • P PatrickWalther

                                      @jb_sullivan
                                      Zu Punkt:

                                      1. die Werte kommen direkt von dem dem abgefragten Link und werden in die Json umgewandelt. Sind beide Koordinaten gleich? Falls ja, vergleich mal bitte die object json.
                                      2. Das war mein Plan.
                                      JB_SullivanJ Offline
                                      JB_SullivanJ Offline
                                      JB_Sullivan
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #41

                                      @patrickwalther

                                      Ah OK - wenn ich dem API Link folge - stimmt ;) , das war dann in dem "ur" Skript aber nicht implementiert. Da sieht das ganze so aus. Mehr Datenpunkte gibt es da nicht. Aber perfekt das du das so umgesetzt hast. Ich habe diese Werte dann auch mal gleich in mein aktuelles produtiv View mit einfließen lassen :D

                                      7f00981a-67f7-491a-853e-51aa8536fced-image.png

                                      ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                                        @michl75

                                        Der Weg zur Erstellung der Visualisierung ist beides mal gleich. Es handelt sich jeweils um eine json Tabelle sowie vom materialdesign Adapter um eine json Grafik.

                                        Als Datenpunkte werden hier aus dem Adapter die DP`s - pvforecast.0.JSONGraph und pvforecast.0.JSONTable einfach in die eben genannten Tabellen & Grafik Widgest eingetragen.

                                        Die Blau/Rote Grafik basiert allerdings auf dem "Ur" javaskript von @Gargano und wurde im Skript schon entsprechend vor formatiert, sodaß auch hier nur der entsprechende Datenpunkt im Widget verknüpft werden muss.

                                        Ich denke dieses Skript war für @patrickwalther auch der Aufhänger daraus einen Adapter zu bauen (siehe #1)

                                        P Offline
                                        P Offline
                                        PatrickWalther
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #42

                                        @jb_sullivan genau, so ist es.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • caravandriverC Offline
                                          caravandriverC Offline
                                          caravandriver
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #43

                                          @jb_sullivan
                                          Also wenn ich einfach ein JSON Chart nehme und als pvforecast.0.JSONTable oder Chart angebe, dann wird nichts angezeigt. Was mache ich falsch?

                                          GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          657

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe