Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. js-controller 3.2 jetzt im STABLE!

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

js-controller 3.2 jetzt im STABLE!

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
275 Beiträge 58 Kommentatoren 86.7k Aufrufe 51 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D derrapf

    Hallo alle
    Ich habe nun auch auf den neuesten js-controller upgedatet.
    Node.js v12.16.3
    NPM 6.14.4
    Nun hab ich folgende Probleme:

    • Die IOBroker Website und auch VIS reagieren sehr langsam. Alle Eingaben sind unheimlich laggy. Wenn man z.B. einen Wert in einen Datenpunkt eingeben möchte dauert es mehrere Sekunden bis er angezeigt wird. Auch Eingaben in VIS oder das Selektieren und verschieben von Widgets geht nicht mehr verzögerungsfrei.

    • Zudem kommt nun hinzu dass ich über Alexa keine Befehle mehr ausführen kann. Ich bekomme "etwas ist schiefgelaufen" und ich solle den Skin neu installieren.

    Gibt es eine Möglichkeit wieder auf die Vorgängerversion zu wechseln oder muss ich ein Backup einspielen?
    Gruss Ralf

    apollon77A Offline
    apollon77A Offline
    apollon77
    schrieb am zuletzt editiert von
    #228

    @derrapf Verzögerungen beim editieren in Vis liegen in deinem Browser weil das alles dort läuft. Da kann der Controller nix für.

    Auch iot und Alexa ist iot Adapter und nichts mit Controller zu tun. Die skill Verknüpfung hält immer nur ein Jahr. Kann es sein das das rum ist? Einfach mal neu verbinden wenn er das sagt

    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
    D 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • apollon77A apollon77

      @derrapf Verzögerungen beim editieren in Vis liegen in deinem Browser weil das alles dort läuft. Da kann der Controller nix für.

      Auch iot und Alexa ist iot Adapter und nichts mit Controller zu tun. Die skill Verknüpfung hält immer nur ein Jahr. Kann es sein das das rum ist? Einfach mal neu verbinden wenn er das sagt

      D Offline
      D Offline
      derrapf
      schrieb am zuletzt editiert von
      #229

      @apollon77 sagte in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

      Die skill Verknüpfung hält immer nur ein Jahr. Kann es sein das das rum ist?
      Kann sein.
      Jetzt muss ich aber mal blöd fragen: Was heißt das genau, dass die Skill Verknüpfung nur ein Jahr hält? Was passiert da nach einem Jahr? Wird die dann schimmlig?
      Muss ich quasi immer nach einem Jahr alles wieder von vorne einstellen? Warum ist das so? Kann man das irgendwie vermeiden?
      Gruss Ralf

      apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D derrapf

        @apollon77 sagte in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

        Die skill Verknüpfung hält immer nur ein Jahr. Kann es sein das das rum ist?
        Kann sein.
        Jetzt muss ich aber mal blöd fragen: Was heißt das genau, dass die Skill Verknüpfung nur ein Jahr hält? Was passiert da nach einem Jahr? Wird die dann schimmlig?
        Muss ich quasi immer nach einem Jahr alles wieder von vorne einstellen? Warum ist das so? Kann man das irgendwie vermeiden?
        Gruss Ralf

        apollon77A Offline
        apollon77A Offline
        apollon77
        schrieb am zuletzt editiert von
        #230

        @derrapf sagte in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

        Jetzt muss ich aber mal blöd fragen: Was heißt das genau, dass die Skill Verknüpfung nur ein Jahr hält? Was passiert da nach einem Jahr? Wird die dann schimmlig?
        Muss ich quasi immer nach einem Jahr alles wieder von vorne einstellen? Warum ist das so? Kann man das irgendwie vermeiden?
        Gruss Ralf

        DIskutieren wir schon im anderen - etwas passenderen aber auch eigentlich falschem - thread

        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
        J 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • apollon77A apollon77

          @derrapf sagte in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

          Jetzt muss ich aber mal blöd fragen: Was heißt das genau, dass die Skill Verknüpfung nur ein Jahr hält? Was passiert da nach einem Jahr? Wird die dann schimmlig?
          Muss ich quasi immer nach einem Jahr alles wieder von vorne einstellen? Warum ist das so? Kann man das irgendwie vermeiden?
          Gruss Ralf

          DIskutieren wir schon im anderen - etwas passenderen aber auch eigentlich falschem - thread

          J Offline
          J Offline
          jmyxa
          schrieb am zuletzt editiert von
          #231

          @apollon77

          Vielen DAnk für das Update. Alles scheint zu laufen, bis auf die Anzeige und die Möglichkeit der Adapter-Updates:

          98881a52-37ae-4aac-896b-1b5746ad13e0-grafik.png

          Das Feld "Verfügbare Version" ist überall leer.

          HomoranH Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • J jmyxa

            @apollon77

            Vielen DAnk für das Update. Alles scheint zu laufen, bis auf die Anzeige und die Möglichkeit der Adapter-Updates:

            98881a52-37ae-4aac-896b-1b5746ad13e0-grafik.png

            Das Feld "Verfügbare Version" ist überall leer.

            HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #232

            @jmyxa sagte in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

            Das Feld "Verfügbare Version" ist überall leer.

            hast du (besser dein Server) Internet-Verbindung und funktionierendes DNS?
            Seite oben links neu laden und im log nachsehen, wo es hängt

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • J jmyxa

              @apollon77

              Vielen DAnk für das Update. Alles scheint zu laufen, bis auf die Anzeige und die Möglichkeit der Adapter-Updates:

              98881a52-37ae-4aac-896b-1b5746ad13e0-grafik.png

              Das Feld "Verfügbare Version" ist überall leer.

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #233

              @jmyxa

              Mal

              iobroker update
              

              in der Konsole probiert?
              Und schau mal welches Repo da aktiv ist:

              iobroker repo list
              

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K Offline
                K Offline
                Knallix
                schrieb am zuletzt editiert von
                #234

                Hallo,
                habe das update gemacht und es kommen jetzt diese Meldungen.
                Die verstehe ich zwar, nur kommen die von verschiedenen Adaptern und diese habe ich ja nicht selber angelegt.

                286ff46c-d161-4966-8fc8-000bb9356a62-image.png

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • apollon77A Offline
                  apollon77A Offline
                  apollon77
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #235

                  Kann es sein das Du in https://forum.iobroker.net/topic/44624/js-controller-3-3-jetzt-im-latest eher richtig bist als hier??

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • apollon77A apollon77

                    Kann es sein das Du in https://forum.iobroker.net/topic/44624/js-controller-3-3-jetzt-im-latest eher richtig bist als hier??

                    K Offline
                    K Offline
                    Knallix
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #236

                    @apollon77 said in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

                    Kann es sein das Du in https://forum.iobroker.net/topic/44624/js-controller-3-3-jetzt-im-latest eher richtig bist als hier??

                    oh ja :-)... Hatte nur in der INFO den Link kopiert und nicht direkt drauf geachtet.
                    DANKE

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • K Offline
                      K Offline
                      klausiob
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #237

                      @apollon77 sagte in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

                      Developer relevant DEPRECATIONS/WARNINGS

                      (foxriver76) we warn if object not exists when setting a state via adapter.setState. Adjust your code that a state value is NOT set before the object is successfully created. If this deep check is NOT wanted for performance reasons the adapter needs to be initialized with strictObjectChecks = false!! (see DOCS LINK TODO)

                      @foxriver76 Habe versucht strictObjectChecks = false zu setzen, um folgende Warnings zu verhindern:

                      this.log.warn(`Object ${id} is invalid: ${e.message}`);
                      this.log.warn('This object will not be created in future versions. Please report this to the developer.');
                      

                      hat aber nichts gebracht.

                      function startAdapter(options) {
                        options = options || {strictObjectChecks: false}; //KH
                        Object.assign(options, {
                          name: "gardena",
                          install: adapter_install,
                          unload: adapter_unload,
                          objectChange: adapter_objectChange,
                          stateChange: adapter_stateChange,
                          ready: adapter_ready,
                          message: adapter_message
                        });
                        adapter = new utils.Adapter(options);
                      
                        return adapter;
                      }
                      

                      ... oder habe ich da einen Anfängerfehler gemacht?

                      Anbei noch eine Frage: Dieses (see DOCS LINK TODO), wo finde ich das? :man-shrugging: :thinking_face:

                      Pi4B, Pi3B+, Master-Slave, EchoPlus, 3xEchoDot, FireTVstick, Xiaomi Sensoren, Fritzbox, DECT200, HS100, ZBT-ExtendedColor (ALDI), Shelly 2.5, 2xZigBee-Router-Plugs, Sileno 500 smart, Somfy switch, IONIQ5, tibber
                      node.js: 22.21.0 - npm: 10.9.4 - linux: raspbian-trixie - admin 7.7.19 - vis 1.5.6 - js-controller: 7.0.7

                      foxriver76F 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • K klausiob

                        @apollon77 sagte in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

                        Developer relevant DEPRECATIONS/WARNINGS

                        (foxriver76) we warn if object not exists when setting a state via adapter.setState. Adjust your code that a state value is NOT set before the object is successfully created. If this deep check is NOT wanted for performance reasons the adapter needs to be initialized with strictObjectChecks = false!! (see DOCS LINK TODO)

                        @foxriver76 Habe versucht strictObjectChecks = false zu setzen, um folgende Warnings zu verhindern:

                        this.log.warn(`Object ${id} is invalid: ${e.message}`);
                        this.log.warn('This object will not be created in future versions. Please report this to the developer.');
                        

                        hat aber nichts gebracht.

                        function startAdapter(options) {
                          options = options || {strictObjectChecks: false}; //KH
                          Object.assign(options, {
                            name: "gardena",
                            install: adapter_install,
                            unload: adapter_unload,
                            objectChange: adapter_objectChange,
                            stateChange: adapter_stateChange,
                            ready: adapter_ready,
                            message: adapter_message
                          });
                          adapter = new utils.Adapter(options);
                        
                          return adapter;
                        }
                        

                        ... oder habe ich da einen Anfängerfehler gemacht?

                        Anbei noch eine Frage: Dieses (see DOCS LINK TODO), wo finde ich das? :man-shrugging: :thinking_face:

                        foxriver76F Offline
                        foxriver76F Offline
                        foxriver76
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von foxriver76
                        #238

                        @klausiob Welchen Adapter entwickelst du denn? Und warum möchtest du das Flag setzen?

                        Ach so und Id is invalid hat nix mit den strictObjectChecks zu tun. Ist ein separater Check und sollte auf jeden Fall gefixt werden.

                        Videotutorials & mehr

                        Hier könnt ihr mich unterstützen.

                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • foxriver76F foxriver76

                          @klausiob Welchen Adapter entwickelst du denn? Und warum möchtest du das Flag setzen?

                          Ach so und Id is invalid hat nix mit den strictObjectChecks zu tun. Ist ein separater Check und sollte auf jeden Fall gefixt werden.

                          K Offline
                          K Offline
                          klausiob
                          schrieb am zuletzt editiert von klausiob
                          #239

                          @foxriver76 Ich versuche den alten Gardena-Adapter, der seit js-controller 3.2 nicht mehr richtig funktioniert erstmal für mich wieder zum Laufen zu bringen. Wollte mich nach 3 Jahren Javascript-Abstinenz mal wieder einarbeiten und etwas experimentieren. Bei dem Adapter gehen noch alle Statusabfragen, aber man kann keine Kommandos mehr absetzen. Qualitycode = [0x20].
                          Sorry, oder war es diese Fehlemeldung.

                          2021-05-13 18:42:15.191 - warn: gardena.0 (9623) State "gardena.0.datapoints.xxx" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                          

                          Kannst Du mir trotzdem sagen, wo ich den Link finde (DOCS LINK TODO) aus dem 1. Beitrag?

                          Pi4B, Pi3B+, Master-Slave, EchoPlus, 3xEchoDot, FireTVstick, Xiaomi Sensoren, Fritzbox, DECT200, HS100, ZBT-ExtendedColor (ALDI), Shelly 2.5, 2xZigBee-Router-Plugs, Sileno 500 smart, Somfy switch, IONIQ5, tibber
                          node.js: 22.21.0 - npm: 10.9.4 - linux: raspbian-trixie - admin 7.7.19 - vis 1.5.6 - js-controller: 7.0.7

                          foxriver76F 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • K klausiob

                            @foxriver76 Ich versuche den alten Gardena-Adapter, der seit js-controller 3.2 nicht mehr richtig funktioniert erstmal für mich wieder zum Laufen zu bringen. Wollte mich nach 3 Jahren Javascript-Abstinenz mal wieder einarbeiten und etwas experimentieren. Bei dem Adapter gehen noch alle Statusabfragen, aber man kann keine Kommandos mehr absetzen. Qualitycode = [0x20].
                            Sorry, oder war es diese Fehlemeldung.

                            2021-05-13 18:42:15.191 - warn: gardena.0 (9623) State "gardena.0.datapoints.xxx" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                            

                            Kannst Du mir trotzdem sagen, wo ich den Link finde (DOCS LINK TODO) aus dem 1. Beitrag?

                            foxriver76F Offline
                            foxriver76F Offline
                            foxriver76
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #240

                            @klausiob Also das mit dem invaliden Objekt, sollte ja eine Fehlermeldung ausgeben die relativ aussagekräftig ist. z. B obj.type has to exist dann fehlt dem Objekt bei Erstellung einfach das entsprechende Attribut. Dann schaust du kurz in die Doku, was du brauchst, meistens vermutlich state. Ist jetzt nur ein Beispiel, weiß ja nicht was für ein Fehler tatsächlich kommt.

                            Videotutorials & mehr

                            Hier könnt ihr mich unterstützen.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • K klausiob

                              @foxriver76 Ich versuche den alten Gardena-Adapter, der seit js-controller 3.2 nicht mehr richtig funktioniert erstmal für mich wieder zum Laufen zu bringen. Wollte mich nach 3 Jahren Javascript-Abstinenz mal wieder einarbeiten und etwas experimentieren. Bei dem Adapter gehen noch alle Statusabfragen, aber man kann keine Kommandos mehr absetzen. Qualitycode = [0x20].
                              Sorry, oder war es diese Fehlemeldung.

                              2021-05-13 18:42:15.191 - warn: gardena.0 (9623) State "gardena.0.datapoints.xxx" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                              

                              Kannst Du mir trotzdem sagen, wo ich den Link finde (DOCS LINK TODO) aus dem 1. Beitrag?

                              foxriver76F Offline
                              foxriver76F Offline
                              foxriver76
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von foxriver76
                              #241

                              @klausiob sagte in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

                              2021-05-13 18:42:15.191 - warn: gardena.0 (9623) State "gardena.0.datapoints.xxx" has no existing object, this might lead to an error in future versions

                              Kannst Du mir trotzdem sagen, wo ich den Link finde (DOCS LINK TODO) aus dem 1. Beitrag?

                              Ja das würde nicht geloggt werden mit strictObjectChecks: false. Ist allerdings sehr ungern gesehen, da dies an dieser Stelle so gefixt werden sollte, dass da ein Objekt zum State existiert. Sonst sieht ja auch kein User den State.

                              Wenn du allerdings sagst

                              options = options || xy
                              

                              dann wird xy nicht angezogen, wenn der Controller bereits options übergibt. Da ein Objekt immer truthy wäre und somit nicht der OR Part ausgeführt wird. Viel mehr müsstest du in den Object.assign Teil alles übergeben, was immer ergänzt werden soll.

                              Das sage ich dir jetzt aber eher um dir etwas logisch zu helfen und nicht damit du die strictObjectChecks ausschaltest.

                              Häufig kommt der Fehler, da die States bereits gesetzt werden bevor die Objekte kreiert wurden, da Javascript asynchron ausgeführt wird. Sprich du solltest bevor States im Adapter gesetzt werden sicherstellen, dass die Objekte erstellt wurden. Hierfür empfehlen sich die Methoden welche ein Promise zurück liefern und somit via async/await genutzt werden können, wie z. B. extendObjectAsync

                              Videotutorials & mehr

                              Hier könnt ihr mich unterstützen.

                              K 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • foxriver76F foxriver76

                                @klausiob sagte in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

                                2021-05-13 18:42:15.191 - warn: gardena.0 (9623) State "gardena.0.datapoints.xxx" has no existing object, this might lead to an error in future versions

                                Kannst Du mir trotzdem sagen, wo ich den Link finde (DOCS LINK TODO) aus dem 1. Beitrag?

                                Ja das würde nicht geloggt werden mit strictObjectChecks: false. Ist allerdings sehr ungern gesehen, da dies an dieser Stelle so gefixt werden sollte, dass da ein Objekt zum State existiert. Sonst sieht ja auch kein User den State.

                                Wenn du allerdings sagst

                                options = options || xy
                                

                                dann wird xy nicht angezogen, wenn der Controller bereits options übergibt. Da ein Objekt immer truthy wäre und somit nicht der OR Part ausgeführt wird. Viel mehr müsstest du in den Object.assign Teil alles übergeben, was immer ergänzt werden soll.

                                Das sage ich dir jetzt aber eher um dir etwas logisch zu helfen und nicht damit du die strictObjectChecks ausschaltest.

                                Häufig kommt der Fehler, da die States bereits gesetzt werden bevor die Objekte kreiert wurden, da Javascript asynchron ausgeführt wird. Sprich du solltest bevor States im Adapter gesetzt werden sicherstellen, dass die Objekte erstellt wurden. Hierfür empfehlen sich die Methoden welche ein Promise zurück liefern und somit via async/await genutzt werden können, wie z. B. extendObjectAsync

                                K Offline
                                K Offline
                                klausiob
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #242

                                @foxriver76 sagte in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

                                Da ein Objekt immer truthy wäre und somit nicht der OR Part ausgeführt wird. Viel mehr müsstest du in den Object.assign Teil alles übergeben, was immer ergänzt werden soll.

                                Ok, natürlich. Danke Dir. Man glaubt garnicht, was man in 3 Jahren vergisst. Nein ich will den Check nicht dauerhaft ausschalten, will nur gucken aus welcher Ecke welche Fehler/Warnings kommen. Hat ja bis js-controller 2 noch alles funktioniert. Habe erst vor Kurzem auf 3.2 upgedatet. Ich habe mir erstmal eine Entwicklungsumgebung mit node und Visual Studio Code aufgebaut. Kann noch nicht debuggen. (Habe früher mit eclipse gearbeitet).

                                2021-05-25 09:05:29.368 - warn: gardena.0 (14460) Object gardena.0.datapoints is invalid: obj.type has an invalid value () but has to be one of state, channel, device, enum, host, adapter, instance, meta, config, script, user, group, chart, folder
                                2021-05-25 09:05:29.369 - warn: gardena.0 (14460) This object will not be created in future versions. Please report this to the developer.
                                2021-05-25 09:05:29.373 - warn: gardena.0 (14460) Object gardena.0.locations is invalid: obj.type has an invalid value () but has to be one of state, channel, device, enum, host, adapter, instance, meta, config, script, user, group, chart, folder
                                2021-05-25 09:05:29.373 - warn: gardena.0 (14460) This object will not be created in future versions. Please report this to the developer.
                                2021-05-25 09:05:29.376 - warn: gardena.0 (14460) Object gardena.0.info.connection is invalid: obj.common.read has an invalid type! Expected "boolean", received "string"
                                2021-05-25 09:05:29.377 - warn: gardena.0 (14460) This object will not be created in future versions. Please report this to the developer.
                                2021-05-25 09:05:29.380 - warn: gardena.0 (14460) Object gardena.0.trigger_poll is invalid: obj.common.read has an invalid type! Expected "boolean", received "string"
                                2021-05-25 09:05:29.381 - warn: gardena.0 (14460) This object will not be created in future versions. Please report this to the developer.
                                

                                Hier mal noch ein aktueller Ausschnitt von weiteren Warnings. Z.B.

                                  "_id": "gardena.0.trigger_poll",
                                  "type": "state",
                                  "common": {
                                    "name": "poll",
                                    "desc": "Setting to true triggers a poll.",
                                    "type": "boolean",
                                    "def": "false",
                                    "read": "true",
                                    "write": "true",
                                    "role": "button"
                                  },
                                

                                Hier ist das "" bei false und true das Problem.

                                Pi4B, Pi3B+, Master-Slave, EchoPlus, 3xEchoDot, FireTVstick, Xiaomi Sensoren, Fritzbox, DECT200, HS100, ZBT-ExtendedColor (ALDI), Shelly 2.5, 2xZigBee-Router-Plugs, Sileno 500 smart, Somfy switch, IONIQ5, tibber
                                node.js: 22.21.0 - npm: 10.9.4 - linux: raspbian-trixie - admin 7.7.19 - vis 1.5.6 - js-controller: 7.0.7

                                foxriver76F 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • K klausiob

                                  @foxriver76 sagte in js-controller 3.2 jetzt im STABLE!:

                                  Da ein Objekt immer truthy wäre und somit nicht der OR Part ausgeführt wird. Viel mehr müsstest du in den Object.assign Teil alles übergeben, was immer ergänzt werden soll.

                                  Ok, natürlich. Danke Dir. Man glaubt garnicht, was man in 3 Jahren vergisst. Nein ich will den Check nicht dauerhaft ausschalten, will nur gucken aus welcher Ecke welche Fehler/Warnings kommen. Hat ja bis js-controller 2 noch alles funktioniert. Habe erst vor Kurzem auf 3.2 upgedatet. Ich habe mir erstmal eine Entwicklungsumgebung mit node und Visual Studio Code aufgebaut. Kann noch nicht debuggen. (Habe früher mit eclipse gearbeitet).

                                  2021-05-25 09:05:29.368 - warn: gardena.0 (14460) Object gardena.0.datapoints is invalid: obj.type has an invalid value () but has to be one of state, channel, device, enum, host, adapter, instance, meta, config, script, user, group, chart, folder
                                  2021-05-25 09:05:29.369 - warn: gardena.0 (14460) This object will not be created in future versions. Please report this to the developer.
                                  2021-05-25 09:05:29.373 - warn: gardena.0 (14460) Object gardena.0.locations is invalid: obj.type has an invalid value () but has to be one of state, channel, device, enum, host, adapter, instance, meta, config, script, user, group, chart, folder
                                  2021-05-25 09:05:29.373 - warn: gardena.0 (14460) This object will not be created in future versions. Please report this to the developer.
                                  2021-05-25 09:05:29.376 - warn: gardena.0 (14460) Object gardena.0.info.connection is invalid: obj.common.read has an invalid type! Expected "boolean", received "string"
                                  2021-05-25 09:05:29.377 - warn: gardena.0 (14460) This object will not be created in future versions. Please report this to the developer.
                                  2021-05-25 09:05:29.380 - warn: gardena.0 (14460) Object gardena.0.trigger_poll is invalid: obj.common.read has an invalid type! Expected "boolean", received "string"
                                  2021-05-25 09:05:29.381 - warn: gardena.0 (14460) This object will not be created in future versions. Please report this to the developer.
                                  

                                  Hier mal noch ein aktueller Ausschnitt von weiteren Warnings. Z.B.

                                    "_id": "gardena.0.trigger_poll",
                                    "type": "state",
                                    "common": {
                                      "name": "poll",
                                      "desc": "Setting to true triggers a poll.",
                                      "type": "boolean",
                                      "def": "false",
                                      "read": "true",
                                      "write": "true",
                                      "role": "button"
                                    },
                                  

                                  Hier ist das "" bei false und true das Problem.

                                  foxriver76F Offline
                                  foxriver76F Offline
                                  foxriver76
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #243

                                  @klausiob Ja, common.read und common.write müssen ein boolean sein und nicht als String angegeben, ebenfalls an dem Beispiel direkt, der common.def Wert muss auch ein boolean sein, da ja common.type hier boolean ist.

                                  Wenn du weitere Fragen hast, bitte eigenen Thread eröfnen, da das hier nicht so ganz rein passt.

                                  Videotutorials & mehr

                                  Hier könnt ihr mich unterstützen.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • R Offline
                                    R Offline
                                    RickSanchez
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #244

                                    Hallo zusammen,
                                    Komme nicht mehr weiter und das als Informatiker und langjähriger Linux-User das will schon was heißen...

                                    Habe von einer 3.1.6 Version auf den 3.2.16 controller updaten wollen und mich genau an die Anleitung gehalten - was früher gut mit "iobroker upgrade self" funktioniert hat, erzeugt nun das hier:

                                    Update js-controller from @3.1.6 to @3.2.16
                                    NPM version: 6.14.12
                                    npm install iobroker.js-controller@3.2.16 --loglevel error --unsafe-perm --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                                    ERR! sharp Use with glibc 2.24 requires manual installation of libvips >= 8.9.1
                                    info sharp Attempting to build from source via node-gyp but this may fail due to the above error
                                    info sharp Please see https://sharp.pixelplumbing.com/install for required dependencies
                                    ../src/common.cc:23:22: fatal error: vips/vips8: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                                     #include <vips/vips8>
                                                          ^
                                    compilation terminated.
                                    make: *** [Release/obj.target/sharp/src/common.o] Fehler 1
                                    gyp ERR! build error
                                    gyp ERR! stack Error: `make` failed with exit code: 2
                                    gyp ERR! stack     at ChildProcess.onExit (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/build.js:194:23)
                                    gyp ERR! stack     at ChildProcess.emit (events.js:314:20)
                                    gyp ERR! stack     at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:276:12)
                                    gyp ERR! System Linux 4.19.66-v7+
                                    gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"
                                    gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/sharp
                                    gyp ERR! node -v v12.22.1
                                    gyp ERR! node-gyp -v v5.1.0
                                    gyp ERR! not ok
                                    Starting node restart.js
                                    
                                    

                                    danach habe ich es auch mit "iobroker fix" es nicht geschafft, den iobroker wieder zu starten. Der Befehl "iobroker start" wird zwar ausgeführt aber wenn ich die Startseite aufrufen will kommt "502 Bad Gateway".

                                    Danach hab ich wie in der Anleitung steht das hier probiert:

                                    sudo -H -u iobroker npm install iobroker.js-controller
                                    
                                    

                                    Das hat dann folgendes ausgeworfen:

                                    npm WARN deprecated request@2.88.2: request has been deprecated, see https://github.com/request/request/issues/3142
                                    
                                    > iobroker.js-controller@3.3.14 preinstall /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller
                                    > node lib/preinstallCheck.js
                                    
                                    NPM version: 6.14.12
                                    
                                    > sharp@0.25.2 install /opt/iobroker/node_modules/sharp
                                    > (node install/libvips && node install/dll-copy && prebuild-install --runtime=napi) || (node-gyp rebuild && node install/dll-copy)
                                    
                                    ERR! sharp Use with glibc 2.24 requires manual installation of libvips >= 8.9.1
                                    info sharp Attempting to build from source via node-gyp but this may fail due to the above error
                                    info sharp Please see https://sharp.pixelplumbing.com/install for required dependencies
                                    make: Verzeichnis „/opt/iobroker/node_modules/sharp/build“ wird betreten
                                      TOUCH Release/obj.target/libvips-cpp.stamp
                                      CC(target) Release/obj.target/nothing/node_modules/node-addon-api/src/nothing.o
                                      AR(target) Release/obj.target/node_modules/node-addon-api/src/nothing.a
                                      COPY Release/nothing.a
                                      CXX(target) Release/obj.target/sharp/src/common.o
                                    ../src/common.cc:23:22: fatal error: vips/vips8: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                                     #include <vips/vips8>
                                                          ^
                                    compilation terminated.
                                    sharp.target.mk:138: die Regel für Ziel „Release/obj.target/sharp/src/common.o“ scheiterte
                                    make: *** [Release/obj.target/sharp/src/common.o] Fehler 1
                                    make: Verzeichnis „/opt/iobroker/node_modules/sharp/build“ wird verlassen
                                    gyp ERR! build error
                                    gyp ERR! stack Error: `make` failed with exit code: 2
                                    gyp ERR! stack     at ChildProcess.onExit (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/build.js:194:23)
                                    gyp ERR! stack     at ChildProcess.emit (events.js:314:20)
                                    gyp ERR! stack     at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:276:12)
                                    gyp ERR! System Linux 4.19.66-v7+
                                    gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"
                                    gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/sharp
                                    gyp ERR! node -v v12.22.1
                                    gyp ERR! node-gyp -v v5.1.0
                                    gyp ERR! not ok
                                    
                                    > iobroker.js-controller@3.3.14 install /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller
                                    > node iobroker.js setup first
                                    
                                    object _design/custom created
                                    object _design/system updated
                                    
                                    The following notifications happened during sync:
                                    - Ignoring Directory "cloud.admin" because officially not created as meta object. Please remove directory!
                                    
                                    
                                    > esbuild@0.11.23 postinstall /opt/iobroker/node_modules/esbuild
                                    > node install.js
                                    
                                    npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@~2.3.2 (node_modules/chokidar/node_modules/fsevents):
                                    npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.3.2: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"arm"})
                                    npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: osx-temperature-sensor@^1.0.5 (node_modules/iobroker.info/node_modules/osx-temperature-sensor):
                                    npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for osx-temperature-sensor@1.0.7: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"arm"})
                                    npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/bser/package.json'
                                    npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/debug/package.json'
                                    npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/fb-watchman/package.json'
                                    npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/follow-redirects/package.json'
                                    npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/form-data/package.json'
                                    npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/fragment-cache/package.json'
                                    npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/json5/package.json'
                                    npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/mimic-fn/package.json'
                                    npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/minimatch/package.json'
                                    npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/minimist/package.json'
                                    npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/mixin-deep/package.json'
                                    npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/mkdirp/package.json'
                                    npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/ms/package.json'
                                    npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/natural-compare/package.json'
                                    npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/nice-try/package.json'
                                    npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/node-int64/package.json'
                                    npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/node-modules-regexp/package.json'
                                    npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/normalize-path/package.json'
                                    npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/npm-run-path/package.json'
                                    npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/nwsapi/package.json'
                                    npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/oauth-sign/package.json'
                                    npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/mixin-deep/node_modules/is-extendable/package.json'
                                    npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/npm-run-path/node_modules/path-key/package.json'
                                    npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/execa/node_modules/cross-spawn/package.json'
                                    npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/expand-brackets/node_modules/debug/package.json'
                                    npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/normalize-package-data/node_modules/semver/package.json'
                                    npm WARN bl@0.7.0 requires a peer of stream-browserify@* but none is installed. You must install peer dependencies yourself.
                                    npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: sharp@0.25.2 (node_modules/sharp):
                                    npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: sharp@0.25.2 install: `(node install/libvips && node install/dll-copy && prebuild-install --runtime=napi) || (node-gyp rebuild && node install/dll-copy)`
                                    npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Exit status 1
                                    
                                    + iobroker.js-controller@3.3.14
                                    added 28 packages from 40 contributors and updated 6 packages in 228.67s
                                    
                                    28 packages are looking for funding
                                      run `npm fund` for details
                                    
                                    

                                    auch danach hab ich wieder ein "iobroker fix" gemacht - und trotzdem nach wie vor "502 Bad Gateway".

                                    Und nicht mal ein Restore hat mein System zurück ins Leben gebracht - hätte ich kein komplettes Image meiner SD-Karte für meine RaspberryPI gehabt als Fallback, wäre mein ganzes System jetzt irreversibel geschrottet. Jetzt weiß ich nicht ob es überhaupt einen Weg für mich gibt upzudaten oder ob ich jetzt halt auf der Version die ich hab festgefroren bin.

                                    Vlt bin ich auch der Einzige bisher mit dem Problem, wollte das auf jeden Fall mal teilen mit euch zur Info.

                                    apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • R RickSanchez

                                      Hallo zusammen,
                                      Komme nicht mehr weiter und das als Informatiker und langjähriger Linux-User das will schon was heißen...

                                      Habe von einer 3.1.6 Version auf den 3.2.16 controller updaten wollen und mich genau an die Anleitung gehalten - was früher gut mit "iobroker upgrade self" funktioniert hat, erzeugt nun das hier:

                                      Update js-controller from @3.1.6 to @3.2.16
                                      NPM version: 6.14.12
                                      npm install iobroker.js-controller@3.2.16 --loglevel error --unsafe-perm --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                                      ERR! sharp Use with glibc 2.24 requires manual installation of libvips >= 8.9.1
                                      info sharp Attempting to build from source via node-gyp but this may fail due to the above error
                                      info sharp Please see https://sharp.pixelplumbing.com/install for required dependencies
                                      ../src/common.cc:23:22: fatal error: vips/vips8: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                                       #include <vips/vips8>
                                                            ^
                                      compilation terminated.
                                      make: *** [Release/obj.target/sharp/src/common.o] Fehler 1
                                      gyp ERR! build error
                                      gyp ERR! stack Error: `make` failed with exit code: 2
                                      gyp ERR! stack     at ChildProcess.onExit (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/build.js:194:23)
                                      gyp ERR! stack     at ChildProcess.emit (events.js:314:20)
                                      gyp ERR! stack     at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:276:12)
                                      gyp ERR! System Linux 4.19.66-v7+
                                      gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"
                                      gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/sharp
                                      gyp ERR! node -v v12.22.1
                                      gyp ERR! node-gyp -v v5.1.0
                                      gyp ERR! not ok
                                      Starting node restart.js
                                      
                                      

                                      danach habe ich es auch mit "iobroker fix" es nicht geschafft, den iobroker wieder zu starten. Der Befehl "iobroker start" wird zwar ausgeführt aber wenn ich die Startseite aufrufen will kommt "502 Bad Gateway".

                                      Danach hab ich wie in der Anleitung steht das hier probiert:

                                      sudo -H -u iobroker npm install iobroker.js-controller
                                      
                                      

                                      Das hat dann folgendes ausgeworfen:

                                      npm WARN deprecated request@2.88.2: request has been deprecated, see https://github.com/request/request/issues/3142
                                      
                                      > iobroker.js-controller@3.3.14 preinstall /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller
                                      > node lib/preinstallCheck.js
                                      
                                      NPM version: 6.14.12
                                      
                                      > sharp@0.25.2 install /opt/iobroker/node_modules/sharp
                                      > (node install/libvips && node install/dll-copy && prebuild-install --runtime=napi) || (node-gyp rebuild && node install/dll-copy)
                                      
                                      ERR! sharp Use with glibc 2.24 requires manual installation of libvips >= 8.9.1
                                      info sharp Attempting to build from source via node-gyp but this may fail due to the above error
                                      info sharp Please see https://sharp.pixelplumbing.com/install for required dependencies
                                      make: Verzeichnis „/opt/iobroker/node_modules/sharp/build“ wird betreten
                                        TOUCH Release/obj.target/libvips-cpp.stamp
                                        CC(target) Release/obj.target/nothing/node_modules/node-addon-api/src/nothing.o
                                        AR(target) Release/obj.target/node_modules/node-addon-api/src/nothing.a
                                        COPY Release/nothing.a
                                        CXX(target) Release/obj.target/sharp/src/common.o
                                      ../src/common.cc:23:22: fatal error: vips/vips8: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                                       #include <vips/vips8>
                                                            ^
                                      compilation terminated.
                                      sharp.target.mk:138: die Regel für Ziel „Release/obj.target/sharp/src/common.o“ scheiterte
                                      make: *** [Release/obj.target/sharp/src/common.o] Fehler 1
                                      make: Verzeichnis „/opt/iobroker/node_modules/sharp/build“ wird verlassen
                                      gyp ERR! build error
                                      gyp ERR! stack Error: `make` failed with exit code: 2
                                      gyp ERR! stack     at ChildProcess.onExit (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/build.js:194:23)
                                      gyp ERR! stack     at ChildProcess.emit (events.js:314:20)
                                      gyp ERR! stack     at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:276:12)
                                      gyp ERR! System Linux 4.19.66-v7+
                                      gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"
                                      gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/sharp
                                      gyp ERR! node -v v12.22.1
                                      gyp ERR! node-gyp -v v5.1.0
                                      gyp ERR! not ok
                                      
                                      > iobroker.js-controller@3.3.14 install /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller
                                      > node iobroker.js setup first
                                      
                                      object _design/custom created
                                      object _design/system updated
                                      
                                      The following notifications happened during sync:
                                      - Ignoring Directory "cloud.admin" because officially not created as meta object. Please remove directory!
                                      
                                      
                                      > esbuild@0.11.23 postinstall /opt/iobroker/node_modules/esbuild
                                      > node install.js
                                      
                                      npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@~2.3.2 (node_modules/chokidar/node_modules/fsevents):
                                      npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.3.2: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"arm"})
                                      npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: osx-temperature-sensor@^1.0.5 (node_modules/iobroker.info/node_modules/osx-temperature-sensor):
                                      npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for osx-temperature-sensor@1.0.7: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"arm"})
                                      npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/bser/package.json'
                                      npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/debug/package.json'
                                      npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/fb-watchman/package.json'
                                      npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/follow-redirects/package.json'
                                      npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/form-data/package.json'
                                      npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/fragment-cache/package.json'
                                      npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/json5/package.json'
                                      npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/mimic-fn/package.json'
                                      npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/minimatch/package.json'
                                      npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/minimist/package.json'
                                      npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/mixin-deep/package.json'
                                      npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/mkdirp/package.json'
                                      npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/ms/package.json'
                                      npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/natural-compare/package.json'
                                      npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/nice-try/package.json'
                                      npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/node-int64/package.json'
                                      npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/node-modules-regexp/package.json'
                                      npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/normalize-path/package.json'
                                      npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/npm-run-path/package.json'
                                      npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/nwsapi/package.json'
                                      npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/oauth-sign/package.json'
                                      npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/mixin-deep/node_modules/is-extendable/package.json'
                                      npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/npm-run-path/node_modules/path-key/package.json'
                                      npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/execa/node_modules/cross-spawn/package.json'
                                      npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/expand-brackets/node_modules/debug/package.json'
                                      npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/normalize-package-data/node_modules/semver/package.json'
                                      npm WARN bl@0.7.0 requires a peer of stream-browserify@* but none is installed. You must install peer dependencies yourself.
                                      npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: sharp@0.25.2 (node_modules/sharp):
                                      npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: sharp@0.25.2 install: `(node install/libvips && node install/dll-copy && prebuild-install --runtime=napi) || (node-gyp rebuild && node install/dll-copy)`
                                      npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Exit status 1
                                      
                                      + iobroker.js-controller@3.3.14
                                      added 28 packages from 40 contributors and updated 6 packages in 228.67s
                                      
                                      28 packages are looking for funding
                                        run `npm fund` for details
                                      
                                      

                                      auch danach hab ich wieder ein "iobroker fix" gemacht - und trotzdem nach wie vor "502 Bad Gateway".

                                      Und nicht mal ein Restore hat mein System zurück ins Leben gebracht - hätte ich kein komplettes Image meiner SD-Karte für meine RaspberryPI gehabt als Fallback, wäre mein ganzes System jetzt irreversibel geschrottet. Jetzt weiß ich nicht ob es überhaupt einen Weg für mich gibt upzudaten oder ob ich jetzt halt auf der Version die ich hab festgefroren bin.

                                      Vlt bin ich auch der Einzige bisher mit dem Problem, wollte das auf jeden Fall mal teilen mit euch zur Info.

                                      apollon77A Offline
                                      apollon77A Offline
                                      apollon77
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #245

                                      @ricksanchez Ok, also ein "502 bad Gateway "kommt von irgendeinem anderen System. Wenn der Controller bzw Admin nicht startet dann käme da an sich keine Verbindung aber kein Bad Gateway.

                                      Am Ende sehen - ausser die Compile Fehler bei der sharp library (tippe auf alte iot oder mihome-vacuum Version)- beide Installationen ok aus. Da da ein paar Warnings sind kann sein.

                                      Die Frage ist daher also was sagt denn das ioBroker Log wenn Du ioBroker danach startest?

                                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                      R 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • apollon77A apollon77

                                        @ricksanchez Ok, also ein "502 bad Gateway "kommt von irgendeinem anderen System. Wenn der Controller bzw Admin nicht startet dann käme da an sich keine Verbindung aber kein Bad Gateway.

                                        Am Ende sehen - ausser die Compile Fehler bei der sharp library (tippe auf alte iot oder mihome-vacuum Version)- beide Installationen ok aus. Da da ein paar Warnings sind kann sein.

                                        Die Frage ist daher also was sagt denn das ioBroker Log wenn Du ioBroker danach startest?

                                        R Offline
                                        R Offline
                                        RickSanchez
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #246

                                        @apollon77
                                        das log sieht soweit gut aus nach nem stop und neustart aber wenn ich z.B. versuche direkt per https drauf zu kommen krieg ich im Browser

                                        ERR_SSL_VERSION_OR_CIPHER_MISMATCH
                                        

                                        bei Chrome und auch Firefox lässt mich nicht durch, also muss irgendwas an den Zertifikatseinstellungen sich verdrillt haben. Kann man https über die Konsole deaktivieren und den iobroker dann quasi ohne https wieder "normal" starten oder gibt's ne andre Möglichkeit das zu fixen?

                                        apollon77A Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • R RickSanchez

                                          @apollon77
                                          das log sieht soweit gut aus nach nem stop und neustart aber wenn ich z.B. versuche direkt per https drauf zu kommen krieg ich im Browser

                                          ERR_SSL_VERSION_OR_CIPHER_MISMATCH
                                          

                                          bei Chrome und auch Firefox lässt mich nicht durch, also muss irgendwas an den Zertifikatseinstellungen sich verdrillt haben. Kann man https über die Konsole deaktivieren und den iobroker dann quasi ohne https wieder "normal" starten oder gibt's ne andre Möglichkeit das zu fixen?

                                          apollon77A Offline
                                          apollon77A Offline
                                          apollon77
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #247

                                          @ricksanchez Ja du kannst ssl im Admin deaktiviren. kannat aber auch "iob cert view" versuchen bzw "iob cert create", dann werden neue Zertifikate erzeugt

                                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          732

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe